HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Frage zu Lyndahl Anschlußplatte | |
|
Frage zu Lyndahl Anschlußplatte+A -A |
||
Autor |
| |
PayDay
Stammgast |
09:21
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2015, |
Moin ich möchte mein heimkino mit einer Anschlußblende versehen: ![]() 2x cinch ist ja vorhanden, nur schließe ich doch hinten cinch an?! die Stecker sind doch viel zu lang für die gerade einmal 50mm Unterputzdose. Löten ist quark, dann brauche ich ja auch keine teuren Kabel zulegen. ich wollte dieses kabel verwenden: ![]() klappt das oder muss ich da was anders machen? wenn nein, welches kabel brauche ich ? am anderen ende kommt eine busch jäger dose ran, also : ![]() auch hier wieder die frage, hier ist ja nichtmal ein stecker hinten vorgesehen, also muss das teil doch anders angeschlossen werden?! welches kabel brauche ich dann überhaupt?! [Beitrag von PayDay am 15. Jul 2015, 09:52 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2015, |
völlig verworren!! ![]() Was willst du konkret anschließen: Lautsprecherkabel oder Cinchverbindungen? Das erste ist für LS-Kabel. In der Regel muss der rückseitige Anschluss an solchen Panels natürlich gelötet werden. Mit Lautsprecherkabeln, NICHT mit Cinchverbindungen. Das letzte Teil ist eine Einbau-Cinchbuchse (= weiblich), an die rückwärtig NF-Leitungen (KEINE Lautsprecherkabel) angelötet werden. |
||
|
||
PayDay
Stammgast |
09:51
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2015, |
mir gehts hier NUR um die cinchkabel für den subwoofer. lautsprecherkabel ist mir völlig klar. ich möchte das oben verlinkte große terminal einsetzen, an den ich 7 lautsprecher und 2x cinch für 1 oder 2 subwoofer anschließen kann. also nochmal zum cinch: ich brauche ein kabel, welches? laut beschreibung lyndahl kann man den männlichen cinchstecker direkt hinten anschließen, nur dann wird der stecker wohl zu tief rausgucken und man bekommt das terminal nicht mehr an die unterputzdose angeschlossen. löten kann ich nicht, habe ich auch kein gerät für. werde ich mir für 3 stecker nicht anschaffen. geht das anders? kann man das nicht auch verschrauben oder so? am anderen ende des kabels (also da wo der subwoofer etwa hinsoll) kommt der anschluss ran, welchen ich auch schon verlinkt habe ( ![]() mit diesen adapter (siehe amazon link) und der unterputzdose + steckdose bekomme ich ein vernünftiges finish hin. ich möchte 2 subwooferplätze vorsehen, so das ich später entscheiden kann, wo der woofer aufgestellt werden soll. jeder platz bekommt nur 1x cinch, so das die beiden cinchanschlüsse im hauptterminal ausreichend sind. ich arbeite dann mit einen Y-Kabel direkt "vor ort". also nochmal, was für ein kabel brauche ich und wie kann ich OHNE löten das kabel verbinden ? kein anderes kabel im haus wird verlötet, wieso dieses?! meine idee: 1x ![]() das kabel abzwirbeln, so das ich 2x 7,5 meter kabel habe (mit 1 cinchstecker pro ende) jetzt verständlich ? die sache ist, das ich heute alle kabel bestellen muss, die ich den elektriker am montag beistellen muss, damit er sie gleich einzieht vor der montage der leerrohre(geht 1000x einfacher). [Beitrag von PayDay am 15. Jul 2015, 09:55 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
10:09
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2015, |
Dann musst du dir eben einen Cinchstecker suchen, der von der Bauform her passt. Mal messen und bei dienadel nachfragen, ob die was passendes haben. Die konfektionieren auch. Da es die passenden Stecker wohl nicht konfektioniert gibt, wirst du um löten nicht herumkommen - oder lässt es eben von dem genannten Dienstleister machen. Die genannten Einbaucinchbuchsen kann man ebenfalls nur durch Löten anschließen. Wenn du das nicht kannst oder willst, musst du das eben beauftragen. |
||
Passat
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2015, |
Das ist schon von der Idee her falsch! Den Subwoofer kann man nicht irgendwo hinstellen, wo man ihn schick findet. Den optimalen Standort des Subwoofers muß man gehörmäßig ermitteln. Eine sehr gut funktionierende Vorgehensweise ist Folgende: Subwoofer auf den Hörplatz stellen und spielen lassen. Dann auf dem Fußboden auf allen 4en herumkrabbeln und dem Subwoofer lauschen. Dort, wo er sich am saubersten (nicht lautesten!) anhört, dort stellt man dann den Subwoofer hin. Zur Lyndahl Anschlußblende: Da brauchst du entsprechende Einbaudosen, die auch die nötige Tiefe haben. Es wird ja auch eine empfohlen. Die hat 50mm Einbautiefe anstatt der üblichen 40mm. Entsprechende Cinchstecker für die Rückseite müssen natürlich entsprechend kurz sein. Evtl. bekommt man auch abgewinkelte Cichstecker an den Lautsprecheranschlüssen vorbei. Das herausgesuchte Cinchkabel passt defintiv nicht an der Rückseite. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 15. Jul 2015, 10:14 bearbeitet] |
||
PayDay
Stammgast |
13:46
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2015, |
es gibt 2 positionen wo der woofer hinpasst, deshalb ja auch 2 unterputzkabel. wenns an beiden positionen nicht klappt gibts halt gar keinen. so einfach ist das. ausprobieren geht auch erst, wenns fertig ist. ich habe das falsche kabel erstmal bestellt, abschneiden und anlöten kann man auch später noch. wichtig ist nur, das das kabel erstmal drin ist. ich will später keine kabel sehen und habe nun kabelmaterial für 450€ gekauft. auf irgendeinen pfusch habe ich keinen bock. |
||
schraddeler
Inventar |
16:53
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2015, |
Wenn du nicht löten kannst oder willst, dann kann man auch Cinchstecker mit Klemmanschlüssen einsetzen, da geht dann das Kabel auch nicht nach hinten raus, sind also für geringe Einbautiefen ganz gut geeignet ![]() Bei deinem Busch-Jaeger-Einsatz steht in der Artikelbeschreibung "Mit Lötanschluß". Das bedeutet das man dort ein Kabel direkt anlöten muß. Wenn du dazu keine Möglichkeit siehst mußt du du halt etwas anderes wählen. gruß schraddeler |
||
Passat
Inventar |
17:00
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2015, |
Fertig mit Steckern konfektionierte Kabel sind im Übrigen für den Wandeinbau denkbar ungeeignet, da man die kaum durch Leerrohre fädeln kann und die Stecker auch unnötig Platz beim Durchziehen des Kabels brauchen. Für Kabel in der Wand nimmt man grundsätzlich unkonfektionierte Kabel. Grüße Roman |
||
PayDay
Stammgast |
20:53
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2015, |
wie oben schon steht werden die kabel vor den verlegen der leerrohre eingezogen. und bei hdmi gibts eh kaum eine andere möglichkeit, da die unterputzdosen ein vermögen kosten, ein potentielles problem bei der signalübertragung weiter stecken sind und sich auch nur schlecht auflegen/anschließen lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lösung für HD-Audio & 3D an HDMI1.3? Lyndahl HDMI 1.4 Splitter 4 fach, LKHS0014 HDbjoern am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 2 Beiträge |
Verstärker Umschalter geddy1951 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 14 Beiträge |
Frage zu Lautsprecherkabel-Steckern Lasse_Petersen am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 9 Beiträge |
Frage zu PA-Stecker noplan am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 21 Beiträge |
Dumme frage zu Kabel mstylez am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 4 Beiträge |
Frage zu meiner Verkabelung!!! spyloris am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 4 Beiträge |
Frage zu Chinchkabeln BakerX am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 8 Beiträge |
Frage zu Bi-Amping ! nuredo am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 7 Beiträge |
Frage zu optischem Kabel S3rious am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 17 Beiträge |
Frage zu Netzleiste? BakerX am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMagnetofon
- Gesamtzahl an Themen1.559.371
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.751