HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Anschluss von Doppelkassettendeck und MD-Recorder ... | |
|
Anschluss von Doppelkassettendeck und MD-Recorder an AV-Reciver Yamaha RX-A3040+A -A |
||
Autor |
| |
smellslikebleach
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2016, |
Ich habe eine Feage bezüglich des richtigen gleichzeitigen Anschlusses eines Doppelkassettendecks Yamaha KX-W952 und eines MD-Recorders Yamaha MDX 793 an meinen Yamaha RX-A3040 AV-Reciver. Ich möchte mit beiden Geräten abspielen und aufzeichnen können. Welche Kabel und ggf. Adapter benötige ich hier für den richtigen Anschluss? Bereits angeschlossen sind: Fernseher, Blurayplayer und Mediaplayer jeweils über HDMI und ein CD-Wechsler über optisches Kabel. |
||
Passat
Inventar |
00:20
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Das Tapedeck kannst du wiedergabeseitig an einen beliebiigen Cincheingang anschließen. Aufnahmeseitig hat der Yamaha nur einen Ausgang: AV-Out. Da wird das Tape angeschlossen. Den MD-Rekorder kannst du digital an einen beliebigen Digitaleingang anschließen, aufnaheseitig kommt er auch an AV Out. Bei Aufnahmegeräten ist aber ein Fallstrick zu beachten: Am analogen AV Out wird das Signal von per HDMI angeschlossenen Quellen und per optisch/Koax angeschlossener Quellen NICHT ausgegeben! Am optischen AV Out wird das Signal von per HDMI oder analog angeschlossener Quellen NICHT ausgeben. Grüße Roman |
||
|
||
smellslikebleach
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Hallo Roman, Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nochmal eine kurze Nachfrage: Wie kann ich zwei Geräte an einen AV-Out anschließen? Einfach mit einem Y-Cinch Adapter? Und zum Verständnis. Die Aufnahme von Geräten, die mit digitalem Kabel mit dem Reciver verbunden sind, ist mit dem Kassettendeck nicht möglich? Sprich ich kann keine Tapes aufnehmen, wenn ich den CD-Player über einoptisches Kabel angeschlossen habe...richtig? Ein Cinch-HDMI Adapter bringt hier auch nichts oder? Also sowas mit integriertem A-D-Wandler: ![]() Gut...aber wer nimmt heutzutage noch Tapes auf...leider niemand mehr [Beitrag von smellslikebleach am 07. Mrz 2016, 22:14 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
22:27
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2016, |
Du kannst den CD-Player zusätzlich analog anschließen. Dann geht auch die Aufnahme aufs Tape. Sei froh, das du noch den 3040 hast. Beim Nachfolger 3050 wurde der AV-Out ersatzlos gestrichen. Da kann man gar keine Aufnahmegeräte mehr anschließen. In Zeiten von Streaming, MP3, etc. spielen Aufnahmegeräte keine Rolle mehr. Grüße Roman |
||
smellslikebleach
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2016, |
pegasusmc
Inventar |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2016, |
Schlechte Lösung, damit verdeckst Du zuviele andere Anschlüsse. Stinknormales Y- Cinchkabel und fertig. |
||
smellslikebleach
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Ich frag mich was ich falsch mache. Ich habe das Kassettendeck mittels zweier solcher Y-Cinchkabel an den Reciver angeschlossen: ![]() Der linke Kanal von Deck 1 und 2 geht dabei in den linken Eingang von AV4, entsprechend der rechte. Das Problem ist, das das Sigal nur sehr leise wiedergegeben wird. Entferne ich den Stecker aus einem Deck ist alles super. Was kann ich machen? Hab ich das falsche Kabel? |
||
Passat
Inventar |
20:46
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Nein. Durch das Y-Kabel muß die Ausgangsbuchse deutlich mehr Strom liefern, da die Last (Impedanz) deutlich kleiner wird. Haben beide Geräte z.B. 50 kOhm Eingangsimpedanz, so halbiert sich das auf 25 kOhm bei Parallelschaltung. Wenn das Gerät diesen höheren Strom nicht liefern kann, sinkt der Ausgangspegel. Grüße Roman |
||
smellslikebleach
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#9
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Was kann ich also tun? Anderes Kabel? |
||
Passat
Inventar |
21:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2016, |
Ein anderes Kabel ändert rein gar nichts. Es gibt im Prinzip nur 1 Lösung: Anstelle des Y-Kabels ein Umschalter, damit immer nur jeweils ein Gerät am Ausgang hängt Grüße Roman [Beitrag von Passat am 23. Mrz 2016, 21:05 bearbeitet] |
||
a_r_schulz
Stammgast |
18:13
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2016, |
@Passat: Wer lesen kann.. smellslikebleach hat die Ausgänge von Deck 1+2 kurzgeschlossen - kein Wunder, dass da nichts rauskommt.. Die getrennten Line-Outs von Deck 1+2 müssen an getrennte Analog-Eingänge (z.B. Deck1=Audio3, Deck2=Audio4) des Receivers angeschlossen werden. Mit dem Y-Kabel kann man nur die Line-Outs des Receivers auf die Line-Ins mehrerer Aufnahmegeräte verteilen (was den Ausgangspegel nur minimal reduzieren sollte). Möglich wäre dagegen laut Anleitung wohl die Ausgabe von Stereo-Signalen aus allen Quellen auf Zone2-Out, und von allen Quellen außer HDMI und optisch/cinch digital auf Zone3-out (sofern nicht für Presence belegt) - allerdings ggf. mit Einfluss durch die Klangeinstellung und Unterbrechungen durch bestimmte Umschaltvorgänge. Pre-Out-Front L/R sollte sinnigerweise auch bei Stereosignalen im Straight-Mode für alle Quellen funktionieren. [Beitrag von a_r_schulz am 28. Mrz 2016, 18:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Recorder an Yamaha RX V657 anschliessen Eracansan am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 4 Beiträge |
Anschluss an Yamaha RX-V550 Freaky_SG am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Kann ich ein Doppelkassettendeck an einen modernen AV-Receiver anschliessen? trebe am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-A3040 Triggerkabel zu Denon POA 6600 monkeybonn am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 9 Beiträge |
Anschluß DVD-Recorder an Yamaha RX-V473 nafcam am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 9 Beiträge |
Anschluss Yamaha RX-V363 Jilabambila am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 15 Beiträge |
Av Reciver tummmi am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 2 Beiträge |
Anschluss DVD-Recorder + Receiver Student1979KL am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 465 Audioeinstellung/Anschluss alfista11 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V361 Reciver Wie schließe ich div. Geräte an mein Yamaha RX-V361 Reciver an candy1308 am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.560