HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 14 Lautpsrecher anschließen | |
|
14 Lautpsrecher anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
sineiko
Neuling |
#1 erstellt: 16. Okt 2017, 19:10 | |
Guten Abend liebes HIFI-Forum, folgendes anliegen. Ich habe 14 Lautsprecher die ich verschieden Anschließen bzw. steuern möchte. Ich habe momentan 3 x Dynavox ESA-18 Mini-Verstärker 10x Magnat Interior IC 62 2-Wege High-End Decken-Einbaulautsprecher 2 x Lautsprecher draußen (Marke keine ahnung, sowas in der Art: Paar Pronomic OLS-10 WH Outdoor-Lautsprecher) 2 x Lautsprecher Toilette ( Dynavox AS-301 High Class Satelliten Lautsprecher ) Ich habe nun mit dem Mini-Verstärker (Audio Input) die Quelle angeschlossen und 2 Boxen angeschlossen. Mit dem REC Out habe ich den nächsten Mini-Verstärker angeschlossen und nochmals 2 Boxen angeschlossen und den dritten auch. Dass klappt auch soweit so gut. Sound ist da und ich kann immer jeweils 2 Boxen einzeln über den Mini-Verstärker Lautsprecherpegel steuern, das ist für mich auch ausreichend. Aber meine Frage ist nun ob ich da einfach noch ein paar von diesen Mini-Verstärker kaufen kann und dann einfach dahinter anschließen kann? Oder könnte ich da einbußen haben zwecks Qualität, Rauschen, Last, etc.? Oder sollte ich mir was anderes da einfallen lassen. MFG [Beitrag von sineiko am 16. Okt 2017, 19:12 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 17. Okt 2017, 07:59 | |
Ich würde eine Mischung aus diesem Durchschleifen und einer Aufteilung der Quelle (Y-Kabel) machen. Da geht 1 auf 3 noch gut. Das hat auch den Vorteil, dass nicht alle Verstärker immer an sein müssen. Je nach Impedanzen und Verteilung im Raum, ist auch eine Parallel- bzw. Reihenschaltung der Lautsprecher denkbar (4 LS an 1 Verstärker). Gruss Jochen |
||
|
||
sineiko
Neuling |
#3 erstellt: 17. Okt 2017, 20:26 | |
Also kann da nichts passieren mit den Verstärkern, wenn ich da 4 Lautsprecher anschließe? |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 17. Okt 2017, 20:40 | |
Das kommt auf die Verschaltung der Lautsprecher an ... Du kannst auch alle an einem Kanal betreiben. Nun nochmal zum Y-Cinch: ich hab im Auto mal ne 2 auf 16 Verteilung bauen müssen, das ging auch problemlos. |
||
sineiko
Neuling |
#5 erstellt: 17. Okt 2017, 20:54 | |
Sorry wenn ich blöd Frage. Mit dem Y Cinch meint ihr jetzt die Quelle? Ich habe nur eine Quelle. Also lass ich alles durch schleifen. Dann kann ich an einen Verstärker 10 Lautsprecher anschließen? Verstehe ich das richtig? 1. Verstärker Main room 10 Lautsprecher 2. Verstärker Draußen 2 Lautsprecher 3. Verstärker Toilette 2 Lautsprecher |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2017, 21:09 | |
Du kommst von der Quelle und verteilst das Signal von dort direkt auf alle Eingänge deiner ganzen Verstärker. Ein Verstärker pro Room geht selbstverständlich nur macht das einen Sinn? Wie willst du beispielsweise den Lautstärkepegel außerhalb des Main Rooms kontrollieren wenn du dich dort nicht aufhälst? An sich fände ich es Stimmiger, alles über einen Amp laufen zu lassen und die Lautsprecher draußen via Schalter einfach zu- bzw. wegzuschalten. Bei der Menge an Chassis würde es Sinn machen, evtl auf 100V Technik umzusteigen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Denon Zone 2: Lautsprecherkabel 2x2,5mm² zu Cinch sunnysven83 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Anschließen einer Outdoor Musikanlage markv_s am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 09.06.2021 – 14 Beiträge |
Lautsprecher richtig anschließen bavarian18 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 2 Beiträge |
5.1 Verstärker und 2 separate Lautsprecher anschließen herranz am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 3 Beiträge |
Lautsprecher anschließen ? Hummsy am 05.07.2024 – Letzte Antwort am 07.07.2024 – 14 Beiträge |
2 verstärker ein paar lautsprecher Erni22 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker an Sony STR-DE-497 anschließen Crash7789 am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
2 Center Lautsprecher anschließen HILFE Fener10 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 18 Beiträge |
Aktive Lautsprecher an Verstärker anschließen? Flat_Head am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 3 Beiträge |
Lautsprecher anschließen an was?? metallimac am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312