HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » SPDIF Splitter - Qualitätsverlust? | |
|
SPDIF Splitter - Qualitätsverlust?+A -A |
||
Autor |
| |
JuliusKeusch
Neuling |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2019, |
Hi ![]() Ich habe vor, PC, CD-Spieler und TV mit einem SPDIF Splitter zu verbinden. Ein wenig recherchiert habe ich bereits, bin auf diesen hier gestoßen: ![]() Habe ich mit Qualitätseinbußen oder anderen Problemen zu rechnen? Ist ein solcher Verteiler nicht lediglich eine Art "längerer Arm", oder passiert in solch einer Box irgendetwas an Bearbeitung/Verfälschung des Audiosignales? Nur nebenbei, erst heute habe ich festgestellt, dass ich von meinem PC aus via optischem Kabel in meinen digitalen Verstärker gehen kann (Sound Blaster X7) und somit Zugang zu ganz neuen Klangwelten kriege ![]() Viele Grüße Julius |
||
XN04113
Inventar |
04:08
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2019, |
SPDIF ist digital, wo soll da der Qualitätsverlust herkommen |
||
Master_J
Inventar |
05:41
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2019, |
Das würde Geld kosten. Also nicht. ![]() Dein TV wird sicher auch DD 5.1. liefern, je nach Sender/Sendung. Tipp: Nimm den Umschalter mit wenigstens einem Eingang mehr als Du brauchst, Die Quellgeräte vermehren sich gerne mal. ![]() Gruss Jochen |
||
Slatibartfass
Inventar |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2019, |
So ein Splitter verteilt kein Audiosignal, sondern einen kodierten digitalen Datenstrom, von dessen Inhalten der Splitter nichts weiß. Somit würde jede Veränderung der kodierten "Nullen" und "Einsen" zu Datenmüll führen, den das Empfangsgerät nicht mehr sinnvoll interpretieren kann. Slati |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel Qualitätsverlust? Zelt am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 13 Beiträge |
Bluetooth zu SPDIF Johnny_the_Gamer am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 9 Beiträge |
Spdif to Spdif (Toslink) wayry am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 3 Beiträge |
Audiosignal mit HDMI-Splitter abgreifen? knackwurst74 am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 29.12.2019 – 3 Beiträge |
qualitätsverlust bei opt.kabel (10m) ? hakan_s am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 7 Beiträge |
Qualitätsverlust bei Opto Umschalter ? Inga_ am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 2 Beiträge |
Langes Kabel = Qualitätsverlust? Magnum1005 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 9 Beiträge |
HDMI-Kabel und Qualitätsverlust? Gunnar1 am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 5 Beiträge |
Qualitätsverlust durch Mantelstromfilter? tausche1 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 8 Beiträge |
Qualitätsverlust durch Kabelverlängerung? tijay am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503