HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » my first 4k-TV. habe aber NUC mit nur 1HDMI + will... | |
|
my first 4k-TV. habe aber NUC mit nur 1HDMI + will AV-Receiver+DTS+A -A |
||
Autor |
| |
Quox
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Sep 2021, 23:38 | |
Hallo Beisammen! Jedes der 3 beteiligten Geräte (2davon gebraucht erworben) hat zumindest einen Nachteil. Der Zuspieler ist ein ein Celeron-Intel-NUC NUC6CAYH und die haben nur 1x HDMI Ausgang. (Nachfolger 7xx hat nun 2 sehe ich grad) Der neue TV ist ein OLED der aktuellen C1-Generation von LG, LG hat leider die beiden letzten Generationen beschlossen die Lizenzgebühren aller DTS-Versionen einzusparen. Lt. Anleitung wird sogar der ARC/eARC-AudioRückanschluss nicht damit versorgt. Der AV-Receiver ist ein älterer (2012) aber immerhin recht ordentlicher Onkyo TX-NR818, der hat 8HDMI Eingänge und 2 Ausgänge-wiegt 22Kg Audio-seitig erfüllt der mir alles was ich will aber alle optischen HDR-Versionen wird der nicht können, die HDMI-Version dürfte recht alt sein und ob es überhaupt sinnig ist das Bild über den zum TV durchzuschleifen? http://img.billiger.de/dynimg/XYUoNA...he-Details.pdf Bisherige Lösungsgedanken: - Toslink/Glasfaser hat leider mehrere Nachteile, geschuldet dem recht alten Standard (u.a. nur "Grund 5.1" in DD oder DTS - aber immerhin...) - Die zunächst favorisierte Lösung eines "Adapters aus 1mach2-HDMI" KANN womöglich funktionieren, aber allein der notwendige Handshake wird da schon für Verwirrung sorgen, denn beide Geräte können völlig unterschiedliche Dinge... vermutlich deswegen bereits haben fast(!) alle Adapter einen Umschalter! - ?USB evtl.? Im Zweifel würde ich lieber auf erweiterte/modernere Tonformate verzichten als auf wirklich gutes Bild (HDR ist ja auch keineswegs unumstritten und Win10 scheint da auch nicht grad rumreich) Dankbar für Tipps! [Beitrag von Quox am 21. Sep 2021, 23:40 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2021, 02:12 | |
Für Dein Problem gibt es einfach keine wirklich universell funktionierende Lösung. Gerade diesen Weg über Umschalt-/Konvertierungsadapter funktioniert nicht gut, wie hier dutzende Themen zeigen. Der TX-NR818 war von Ausstattung und Preis wohl eines der besten Geräte, die Onkyo je gebaut hat, aber er kann eben moderne Ansprüche nicht mehr erfüllen. Und DTS geht bei nur noch wenigen TV-Geräten, genauso wenig mehrkanaliges PCM oder DolbyMAT, selbst bei Dolby TrueHD ist da oft schon Ende. Also selbst mit eARC ist das eine Sackgasse. Du wirst Dich da leider einfach mit Abstrichen begnügen müssen. |
||
|
||
Ralf65
Inventar |
#3 erstellt: 22. Sep 2021, 09:02 | |
wenn ich mich recht erinnere, dann würde ein HDFury den gewünschten Funktionsumfang bieten. Eingangsignal in den HDFury, von dort einmal zum TV und einmal zum AVR, das soll wohl auch zuverlässig funktionieren mit unterschiedlichen Ausgangssignalen die Sache ist zwar nicht günstig, aber womöglich ersparst Du Dir dadurch (erstmal) den Neukauf des AVR [Beitrag von Ralf65 am 22. Sep 2021, 09:03 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#4 erstellt: 22. Sep 2021, 10:45 | |
nur für das was ein HDFury Vertex kostet bekommt man schon gebrauchte 4K taugliche AVRs und erspart sich dann die "Bastellösung". Der Intil NUC hat doch zusätzlich zu HDMI auch einen Mini-Toslink Ausgang. Warum verwendest du nicht diesen für eine direkte Audioübertragung zum AVR? Du verlierst halt die HD Tonformate aber sofern du keine Lautsprecher im 4stelligen Bereich hast ist das zu vernachlässigen. |
||
Quox
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Sep 2021, 13:30 | |
Ich danke Euch sehr!!! Bin aber gerade ein bisschen "erschüttert". Wäre denn ein PC/Zuspieler mit 2 HDMI Ausgängen nicht vielleicht eine noch sinnigere Lösung (günstiger auch) als das von Ralf65 vorgeschlagene Fury-Zauberkästel? Oder kann man da auch "Überraschungen" erleben? Z.B. dass die nicht gleichzeitig funzen? Ich glaube das wäre klar billiger als wie von Nemesis völlig zu recht vorgeschlagene Tausch des AVR. Bisher habe ich 2mal über den Onkyo (wie früher als "Zentrale") verkabelt und bekomme dann völlig merkwürdige Ergebnisse - kann es evtl. sein, dass der zwar von 1080p gut per Chip auf 4k hochskalieren kann, aber gar nicht in der Lage ist 4k Signal 1:1 durchzuschleifen? Also als "Zwischenlösung" & ohne merklichen finanziellen Aufwand wäre dann tatsächlich only Toslink zum AVR und man verzichtet damit auf alles modernere als die Ursprungs-5.1 Grundversionen? Sooo groß fand ich die Unterschiede nie, schade wäre aber auch, dass man die Lautstärke nicht regeln kann, auch keine SynchronitätsFunktion implementiert ist. --- Ihr schließt also definitiv aus, dass es irgend einen 1in2out HDMI Adapter (aktiv oder passiv) gibt der beides versorgen kann und sei es auch mit bestimmter Einschalt-Reihenfolge? [Beitrag von Quox am 22. Sep 2021, 13:32 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2021, 13:39 | |
Um 4K SIgnale druchzuleiten, wie sie aktuell beispielswiese für Fimmaterial vorkommen, muss der AVR mindestens HDMI 2.0 und HDCP 2.2 haben. Und DolbyVision und HDR muss er auch unterstützen. Das gab es alles samt 2012, als Dein Onkyo erschienen ist, noch nicht. Ergo -> geht nix... [Beitrag von n5pdimi am 22. Sep 2021, 13:40 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#7 erstellt: 22. Sep 2021, 13:44 | |
Nein weil HDMI so nicht funktioniert. Bei HDMI kommunizieren Sender und Empfänger miteinander und es wird immer der kleinste gemeinsame Nenner ausgegeben. Wenn du jetzt einen HDMI Splitter verwendest an dessen einem Ausgang ein 4K TV hängt und am anderen Ausgang ein nicht 4K fähiger AVR, dann meldet der AVR an das abspielende Gerät "ich kann kein 4K", was wiederum dazu führt, dass beide Ausgänge nur mit 1080p versorgt werden. Mit einem einfachen Splitter funktioniert das also nicht, du brauchst einen Scaler der an beiden Ausgängen unterschiedliche Auflösungen. Das ist aufwändiger und daher auch teurer.
Dein AVR ist von 2012 hast du geschrieben, der kann garantiert kein 4K durchschleifen. 4K benötigt HDMI 2.0 und HDCP 2.2 was meines Wissens nach ab 2016 in AVRs vorhanden ist. Du willst jetzt all den Aufwand betreiben nur um Dolby TrueHD und DTS-HD zu erhalten? Was hast du denn für Lautsprecher? |
||
Quox
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Sep 2021, 15:37 | |
Danke Euch! "Durchschleifen" geht nicht - schon länger verstanden - weder so rum noch anders herum. Ich habe "nur" 6 Magnat LS (u.a. 2x507er Front und ein 380mm SUB) - darüber nun debattieren ob man das hören wird halte ich für nicht wirklich zielführend in einem PC Forum wurde mir folgendes empfohlen - ich bin noch sehr skeptisch - weil der müsste ja mit beiden Endgeräten HDMI-Handshake aushandeln (1.4 + 2.1 z.B.) https://www.amazon.d...d=1632324789&sr=8-21 Habe das identische+günstigere Schwestermodell welches dort als "Extraktor" verkauft wird zur Probe bestellt. Meine Erwartung ist unter 50%... aber ich kann mir zumindest vorstellen, dass es klappt. |
||
Ralf65
Inventar |
#9 erstellt: 23. Sep 2021, 05:06 | |
Nein, denn der HDFury soll dies den Angaben nach können, so kann er demnach z.B. das Audio Signal aus einem 4K Stream trennen und dies an einen veralteten AVR weiterleiten, der kein 4K bzw. HDCP 2.2 unterstützt und das wäre doch wohl genau das, was Du benötigst.... Auszug Zitat: Imagine you have an old A/V receiver that you want to use with a brand new Blu-ray UHD 4K player. There’s a problem. It’s impossible to transmit UHD 4K HDR video signals through the receiver as its controller is only meant to handle 1080p signals, and lacks HDCP 2.2 In this situation, the HDFury Vertex is a suitable solution. The device is capable of separating a source’s image and sound in order to send only the sound to the A/V receiver. oder auch getrennte Auflösungen aus einem 4K Eingangssignal bereitstellen, dabei findet in einem der beiden Ausgänge ein "Downscaling" statt, dies ist in der Form wohl nur beim HDFury "Vertex" bzw. "Diva" möglich [Beitrag von Ralf65 am 23. Sep 2021, 05:16 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#10 erstellt: 23. Sep 2021, 05:47 | |
ja das funktioniert auch einwandfrei, ich habe die Diva selbst. Nur wie bereits geschrieben um das Geld, das diese Scaler kosten kann man sich gleich nen gebrauchten 4K tauglichen AVR holen. |
||
Ralf65
Inventar |
#11 erstellt: 23. Sep 2021, 06:41 | |
klar kann man sich überlegen direkt zu einem gebrauchten AVR zu greifen, nur ist man dann bei einem Gerät mit den entsprechenden Features (DolbyVision) bei dem Preis vermutlich eher in der Einsteiger Klasse, als im gehobeneren Segment des vorhandenen Onkyo. Wenn das für den TE kein Problem ist, er auch mit einem Gebraucht Gerät Vorlieb nehmen könnte welches 5-6 J. alt ist, warum nicht, dann gäbe es einen Yamaha RX-V781 z.B. ebenfalls für ~350€, das liegt denn eben im Ermessen des Nutzers |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Intel NUC + 4k + DTS-HD manni81 am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 3 Beiträge |
AV Receiver an 4K TV und 4K Sat Receiver anschließen mazi94 am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 11 Beiträge |
4K - neuer AV-Receiver nötig? Pedrostein1 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2022 – 12 Beiträge |
4K ohne 4K Receiver barrytrotter am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 12 Beiträge |
HD Ton: TV <-> AV-Receiver <-> PS4 Y.E.T.I. am 11.07.2022 – Letzte Antwort am 14.07.2022 – 3 Beiträge |
Video / Ton aus 4K Zuspieler aufsplitten twaldorf am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 17 Beiträge |
Anschluss 4k Tv und 4k BRP Greenlord24 am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 20 Beiträge |
DTS über Toslink (4K Panasonic TV und PS4) cooldolph1 am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos nur über AV Receiver ? jw am 17.11.2022 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 6 Beiträge |
Fire TV Stick Sound über av Receiver ? kreuzberg am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.524