Anschluss Samsung TV an Yamaha Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
DonPedro124
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2023, 12:20
Hallo !
Ich habe leider wohl ein grundsätzliches Verständnisproblem mit den vielen Anschlüssen/Einstellungen der Geräte. Ich muss dazu sagen, dass ich tatsächlich auch bislang die Anschaffung eines AV Systems gescheut habe, weil ich eigentlich ein sehr analoger Mensch bin.. mir fallen Menues wirklich schwer..
Also bitte Verständnis für blöde Fragen und bitte gerne Ratschläge eher wie ein Kochrezept.. Danke !!

Eigentlich wollte ich nur einen anderen Verstärker für mein 2.1 System.. da kam mir in den Sinn, ich könnte ja gleich noch den TV Sound verbessern mit einem Kombi Gerät, also AV Receiver. Musik macht der 475 auch wirklich ordentlich an meinen Lautsprechern. Jetzt komm ich aber leider nicht mehr weiter...

Angeschlossen sind neben den Lautsprechern jetzt:

Samsung TV UE46C6710 USXZG
Yamaha RX-V 475
Playstation 4
Amazon Fire TV Stick

Ich möchte nur ein 3.1 System für Filme und TV und PS4 etablieren. Hintere Boxen möchte ich nicht.
Musik Stereo 2.1
Den Center hole ich die Tage, im Moment gibt es erst zwei passive Front und einen aktiven Sub.

Mein TV ist ein bereits älteres Gerät. Das Bild gefällt mir aber immer noch gut. Möchte ich nicht unbedingt tauschen müssen. Im TV Menue habe ich auch eine Auswahl zwischen Dolby und PCM gefunden, aber nur PCM lässt sich auswählen.

Der Receiver ist über ein 2.1 HDMI Kabel am HDMI 4 Port des TV angeschlossen.(ARC konnte ich keinen finden am TV)
Der Fire TV Stick ist am HDMI 1 des Receivers angeschlossen
Die PS 4 ist über ein 2.1 HDMI Kabel am HDMI 2 des Receivers angeschlossen.
Im TV ist ein Satellitenkabel der Sat Schüssel angeschlossen
Ich hatte auch schon parallel ein Optisches Kabel zwischen TV und Receiver gelegt, hat mir aber irgendwie nichts gebracht.

Meine Probleme:
Ich bekomme am Receiver nur PCM, kein Dolby
Ich habe keinen Ton vom normalen Sat Fernsehbild
Wenn ich bei normalem Sat Programm die Lautstärkeregler an der TV Fernbedienung bediente, erschien sonst immer der TV Tonbalken. Jetzt ein anderer, blauer Balken, der mir anzeigt, wie sich die Lautstärke am Receiver theoretisch verändert, aber am Ton nichts bewirkt. Es steht jetzt auch "Anynet" daneben.. wieso auch immer.
Obwohl der Fire Stick am Receiver steckt, wird der mir im Menue des TV an einem HDMI CEC Port angezeigt.
Wie ich jetzt mit 3 Fernbedienungen und nem PS4 Controller alles sinnvoll bedienen soll, habe ich auch noch nicht kapiert.
Ich kann bislang nur über die HDMI 1 und 2 Auswahl Tasten am Receiver zwischen Fire Stick und PS4 wechseln..

Ich wär wirklich mega froh, wenn mich da mal wer unter den Arm nehmen könnte !

TV: https://www.bedienungsanleitu.ng/samsung/ue46c6710/anleitung
Receiver: https://www.bedienungsanleitu.ng/yamaha/rx-v475/anleitung



Receiver

Samsung Source Menue
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2023, 12:55
Da der Samsung keinen ARC hat, dann musst Du Dich wohl oder Übel mit der optischen Verbindung zwischen TV und AVR auseinandersetzen, vor allem mit dem Kapitel "Eingangszuordnung" am Yamaha...
Und von welchen Geräten kommt nun nur PCM, kein DolbyDigital? Und dass Du die Lautstärke am AVR regeln kannst, ohne dass der Ton übertragen wird ist auch normal, HDMi Steuerung kann trotzdem gehen, auch ohzne ARC.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2023, 17:37
.. eine Sache hab ich schon mal rausgefunden. nicht nur bei den alten Modellen, wie meinem, sondern wohl auch bei den aktuellen Samsung TV gibt es laut Samsung werksseitig von Yamaha Probleme mit der Dolby Kompatibilität. Ich kann Dolby nicht auswählen. Das soll angeblich am Receiver liegen und ein bekanntes Problem sein..
Außerdem lass ich jetzt mal schön die Finger davon, die Fernbedienungen und Geräte untereinander zu koppeln.. das bringt mir nur Durcheinander. da leg ich lieber drei nebeneinander..
Verstehe ich das richtig, dass ich jetzt das HDMI Kabel als Verbindung zwischen TV und Yamaha AV durch ein Kabel am optischen Ein/Ausgang ersetzen soll, weil das besser ist, als HDMI ohne ARC ?


[Beitrag von DonPedro124 am 22. Feb 2023, 17:39 bearbeitet]
Highente
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2023, 18:43
Nein, du musst zusätzlich zum HDMI Kabel noch eine Toslinkverbindung zwischen TV und Receiver für den TV Ton herstellen. Ohne ARC kannst du den TV Ton nicht über das HDMI Kabel zurück an den AVR schicken. Die HDMI Verbindung brauchst du ja, um das Bild, der am AVR angeschlossenen Quellen, zum TV zu bekommen.


[Beitrag von Highente am 22. Feb 2023, 18:45 bearbeitet]
DonPedro124
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2023, 18:46
OK, dann steck ich das optische noch wieder dazu.. danke ! Erkennt der Yam dann den Rest, oder muss ich das optische Kabel irgendwie aktivieren ?
ctu_agent
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2023, 19:51
Du musst in der Eingangszuordnung des Receivers den Eingang, an dem das optische Kabel angeschlossen ist, dem TV zuordnen.

Am TV die Ton Ausgabe am besten auf PCM stellen.

Und wenn Du ohnehin alle Fernbedienungen nutzen willst, kannst Du auch CEC an allen Geräten ( TV, AVR, Fire TV, PS 4) deaktivieren.
Dann pfuschen sich die Geräte auch nicht gegenseitig ins Handwerk.

CEC heißt bei jedem Hersteller anders - z.B. Anynet, Bravia Sync. etc.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2023, 20:39
Danke! Alles wertvolle Hinweise 👍
DonPedro124
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Feb 2023, 21:07
Ich hab noch Yamaha angeschrieben und hoffe, dass die bzgl Dolby Digital am TV noch was aus dem Ärmel schütteln. Bei PCM hätte ich ja quasi auf allen Lautsprechern nur Stereo verteilt, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wäre für Filme gucken ja schon am Ziel vorbei 😕..
ctu_agent
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2023, 21:49
Die Upmixer am AVR können das PCM Signal auf 5.1 aufbereiten.
Am besten natürlich dann, wenn der TV auch mehrkanaliges PCM ausgibt.

Ggf. gibt der TV den Ton von externen Quellen auch bei Dolby nur als Dolby Stereo aus.
Einfach mal alles probieren.
Highente
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2023, 22:02
Über Toslink geht nur PCM Stereo und am TV hängen ja keine externen Quellen.
ctu_agent
Inventar
#11 erstellt: 22. Feb 2023, 22:03
Stimmt, hatte ich übersehen
DonPedro124
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Feb 2023, 22:05
Ich geb Bescheid, was von Yamaha kommt.. Immerhin gibt es ja an den Samsungs die einstellbare Option Dolby im Menue. Ist nur eben ausgegraut und nicht anwählbar. Aber das wäre ja Unfug, wenn es Schaltflächen gibt, die keinen Sinn haben. Irgendwas stimmt da nicht..
ctu_agent
Inventar
#13 erstellt: 22. Feb 2023, 22:17
Wenn eine Menüoption ausgegraut - d.h. nicht anwählbar ist, - steht entweder eine andere Einstellung der gewünschten Option entgegen oder es liegt kein entsprechendes Signal an.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Feb 2023, 22:53
Ich nehme an, das bemängelt der Samsung Support auch, Es kommen alle möglichen Signale an, aber kein reines Dolby Digital.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#15 erstellt: 22. Feb 2023, 23:55
Ich habe einen weitaus moderneren Samsung Fernseher und auch aus dem ließ sich in den Yamaha RX-V475 kein Dolby/Bitstream entlocken. Weder über HDMI noch über Toslink. Es war zum Mäusemelken. Ich hatte mir dann auf ebay einen RX-V485 besorgt, weil der über eARC verfügt und damit hatte es sofort geklappt. Den alten AVR hatte ich dann an meinen Bruder verkauft, der ohnehin nur stereo hört/hören möchte. An seinem Samsung TV hat das Drecksding dann aber direkt Bitstream ausgegeben.
Ich weiß bis heute nicht, woran es lag/liegt.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 23. Feb 2023, 13:29
Das kann über Toslink gar nicht sein, bitte mal die Quelle für diese Weisheit hier verlinken! Über SPDIF, also z.B. optisch erfolgt keinerlei, null, nada Rückmeldung an den TV vom AVR. Der Tv weiß noch nicht mal, ob an der anderen Seite des optischen Kabels überhaupt was angeschlossen ist oder ob es nutzlos in der Gegend rumbaumelt. Wie soll er dann also nur bei YAMAHA AVRs das DolbyDigital Signal ausgrauen bzw. was soll da für ein Fehler sein? Das möge mir bitte einer technisch erklären....

...kein DolbyDigital möglich ... für die Surroundausgabe auf PCM umstellen... schon lange nicht mehr so viel dünnpfiif in einem Thread gelesen.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Feb 2023, 13:31 bearbeitet]
DonPedro124
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Feb 2023, 13:48
Könntest Du mir denn eine Alternative bzgl Anschluss/Einstellungen angeben ? Oder ist doch nur Stereo möglich?
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 23. Feb 2023, 14:04
Es gibt keine alternative Anschlussmöglichkeit. Der TV muss optisch an den Yamaha.
In der Anleitung des TV steht zum Thema SPDIF und Formate:
"Audioformat : Während des Empfangs einer digitalen
Fernsehsendung können Sie bei den Optionen PCM
oder Dolby Digital das digitale Audioausgabeformat
(SPDIF) auswählen"

Das bedeutet, dass Du das nur anwähen kannst, während der TV eine DolbyDigital Sendung empfängt, also im laufenden Programm, und nicht immer im Setup.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 23. Feb 2023, 14:23
Hab es gleich ausprobiert.. Avatar über Amazon.. Die Glotze gibt als Auswahl während des laufenden Films auch nur Spdif PCM an. Dolby Digital bleibt grau und nicht auswählbar.
Bringt mich wieder an den Anfang des Freds..
Was kann man anders/besser einstellen/verkabeln um kicht nur PCM, sondern Dolby zu hören 🤷‍♂️
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 23. Feb 2023, 14:32

DonPedro124 (Beitrag #19) schrieb:
Hab es gleich ausprobiert.. Avatar über Amazon.. Die Glotze gibt als Auswahl während des laufenden Films auch nur Spdif PCM an. Dolby Digital bleibt grau und nicht auswählbar.
Was kann man anders/besser einstellen/verkabeln um kicht nur PCM, sondern Dolby zu hören 🤷‍♂️


Als erstes wäre es sicher hilfreich, wenn Du so Grundlegend verstehen würdest, welches Signal von was genau worüber ausgegeben wird...
Die Glotze hat doch sicher keine Amazon Prime App...? Du musst das Tonformat für den FireTv Stick auch im FireTv Stick einstellen!! Der Samsung TV hat doch mit der Ausgabe am FireTv Stick nullkommagarnix am Hut!

Um Ton von Amazon Prime über den Stick zu haben, braucht es auch kein optisches Kabel zwischen TV und AVR. Das ist nur für den Tuner des Samsung da.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Feb 2023, 14:35 bearbeitet]
DonPedro124
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 23. Feb 2023, 16:20
Am Fire TV hatte ich bereits Dolby automatisch eingestellt..
Das bedeutet also, dass ich über das normale HDMI Kabel (auch ohne ARC Anschluss am TV) jetzt alle Filme, die der Stick rausgibt (wenn die so angeboten sind) auch bereits auf Dolby höre? Und der Fernseher kann nur, (falls etwas mit Dolby im Fernsehen läuft), immer auf Dolby gestellt werden, für die jeweilige Sendung..
Das Toslink Kabel kann wieder in die Schublade, weil es nichts besser macht..
Dann dürfte ich bei Yamaha also keinen Vorwurf liegen lassen, weil es nichts zu bemängeln gibt?
Alles so richtig ?
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: 23. Feb 2023, 16:29
Für alle Geräte, welche direkt am AVR angschlossen sind, sind sämltiche Toneinstellungen/Verbindungen vollkommen irrelevat.
Tip: Man kann sich vom AVR auch anzeigen lassen, welches Tonformat reinkommt und wieviele Kanäle das konkret sind. Bei Yamaha auf der Homepage gibts übrigens auch die richtige Anleitung für den 475, nicht nur das kurz Setup...
Da steht das drin.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 23. Feb 2023, 16:38
Den ersten Satz habe ich nicht verstanden.. also jetzt doch nix in den Menues einstellen, weil das automatisch geht ?
Ich sagte ja schon, ich bin hier echt nicht im Thema.. deshalb ja auch die vielen dämlichen Fragen..
Highente
Inventar
#24 erstellt: 23. Feb 2023, 17:23

DonPedro124 (Beitrag #21) schrieb:

Das Toslink Kabel kann wieder in die Schublade, weil es nichts besser macht..
Alles so richtig ?

Dein TV kann doch gar kein ARC. Wie willst du ohne das Toslinkkabel den TV Ton an den AVR bekommen?
DonPedro124
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 23. Feb 2023, 17:48
Das hatte ich anders verstanden. Sollte doch auch über das normale HDMI gehen?! ARC heißt ja nur, dass es keine Einbahnstrasse ist.. und ich will ja nur Ton in den TV reinbekommen…raus muss der da ja nicht und ist auch keiner drin..
Highente
Inventar
#26 erstellt: 23. Feb 2023, 17:52
Aha, du nutzt den TV somit nur als Monitor und guckst darüber kein lineares Fernsehen.
n5pdimi
Inventar
#27 erstellt: 23. Feb 2023, 18:42

DonPedro124 (Beitrag #23) schrieb:
Den ersten Satz habe ich nicht verstanden.. also jetzt doch nix in den Menues einstellen, weil das automatisch geht ?


Sorry, bisschen missverständlich fortmuliert, es fehlt was: für sämltiche GEräte, die am AVR angeschlossen sind, sind sämtliche Toneinstellungen IM TV vollkommen irrelevant.

Ich glaube, Dein Hauptproblem ist, dass Du keine Idee/Verständnis hast, wie bei Deinem konstrukt welches Signal (Ton und Bild) von wo nach wo, geht...
Wieso soll denn der Ton IN DEN TV gehen?

Also jetzt nochmal von Grundauf erklärt:
FireStick und PS 4 -> Bild und Ton gehen via HDMI in Yamaha AVR, Yamaha spielt den Ton ab und gibt das reine Bild via HDMI an den TV
TV Programm im Samsiung -> TV spielt das Bild ab und gibt nur den Ton vom TV Programm an den Yamaha per optischem KAbel weiter.
DonPedro124
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 23. Feb 2023, 19:04
Dann hab ich jetzt ja alles richtig: HDMI und Toslink dran und in den Geräte Menüs alles eingestellt.. Und das Problem mit dem TV Menü ist zweitrangig.Besser geht es dann bei mir nicht..
Wenn das so richtig ist, dann danke für die vielen Tips und die Erklärung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Samsung TV - Yamaha AV Receiver - Yamaha Blu Ray Player
U344 am 22.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  9 Beiträge
Frage zu HDMI Anschluss Yamaha AV receiver
derSprint am 03.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  8 Beiträge
Anschluss Samsung UE40ES6300 an Yamaha RX-V620RDS
Stuttgarter75 am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  4 Beiträge
Anschluss AV Receiver an TV
Wisdom9878 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  11 Beiträge
Anschluss, Yamaha 361
svgribery am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.07.2008  –  39 Beiträge
Anschluss Kabelreceiver- AV Receiver
gutzi333 am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V757 TV-Anschluss
Jamboleia am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  10 Beiträge
Anschluss Yamaha AVR an Smart TV
Lenny011 am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  52 Beiträge
Yamaha Receiver an Philips TV
joslaz am 14.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  13 Beiträge
Anschluss TV an Verstärker für Tonwiedergabe
Jay-X am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 28.04.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.365
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.850

Hersteller in diesem Thread Widget schließen