HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 2 Geräte, aber nur 1 AV-Anschluss- Was tun ? | |
|
2 Geräte, aber nur 1 AV-Anschluss- Was tun ?+A -A |
||
Autor |
| |
harry-boh
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Jul 2004, |
Moin, ich habe ein TV-Gerät mit 1 AV-Anschluß. Betreiben möchte ich gerne einen DVD-Player und einen Videorekorder. Wenn ich eine normale, nicht schaltbare AV-Weiche nehme, dann sehe ich ein Problem darin, dass beim Betrieb des DVD-Spielers ein Signal gesendet wird, der Videorekorder jedoch ebenfalls ständig ein (TV-Signal)aussendet. Sehe ich das richtig ? Muss ich in diesem Fall einen schaltbaren Scart-Controller verwenden ? Wäre bsp. folgender Controller verwendbar ? ![]() Danke im voraus, Harry |
||
Kurt_M
Stammgast |
23:06
![]() |
#2
erstellt: 24. Jul 2004, |
hat nicht der Videorecorder zwei Scart Buchsen ? Dann schliesse den Player am Recorder an und schleife durch. Grüße Kurt |
||
|
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2004, |
als nullchecker bin ich natuerlich keine besondere Hilfe, doch Macrovision laesst sich eben in unseren Breiten nicht mehr offiziell abstellen. Wenn der DVDP einen Scarteingang hat, dann sieht's natuerlich anders aus. Sonst: Auf jeden Fall einen Scartumschalter, statt einem Verteiler verwenden (direkte links bei cornrad funktionieren zumeist nicht ...). NC |
||
Gothic-Beast
Stammgast |
09:14
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2004, |
DaVinci
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hallo, man könnte zum Zusammenschluss von 2 Geräten an einen Eingang z. B. den Verteiler "AVK164" von Reichelt verwenden. Einfach mal auf ![]() Ich habe diesen Verteiler eine zeitlang verwendet. Vorteil ist, dass man keinen Umschalter hat. Dennoch war es so, dass das Bild beim Einstecken des zweiten Gerätes schlechter (dunkler und leicht verfärbt) wurde. Die Geräte stören sich also doch im gewissen Maße gegenseitig, selbst wenn eines der beiden gerade kein Bild ausgibt. Ich empfehle daher einen Verteiler mit Umschalter zu nehmen, auch wenn das lästig sein kann. Die Box von Conrad müsste dafür geeignet sein. Ansonsten kann man sie ja zurückschicken. Bei den Videoverbindungen ist öfter mal probieren angesagt. [Beitrag von DaVinci am 28. Jul 2004, 10:18 bearbeitet] |
||
Kj.Ig
Stammgast |
10:32
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2004, |
Die Methode DVD Player an AV-In vom Videorecorder ist wohl die beste (vorrausgesetzt dein Videorecorder hat 2 Scart Buchsen) dann kannst du wenn der Videorecorder aus ist DVD gucken und wenn du den Videorecorder anmachst Video/Fernsehen(vom VCR) und DVD wenn du auf AV2 schaltest. Das Macrovisionsproblem dürfte bei ausgeschaltetem Videorecorder überhaupt nicht auftreten und wenn du ihn eingeschaltet hast ist es Geräteabhängig. (Bei manchen geht der Schutz erst an, wenn eine Cassette drin ist, oder sogar der Player auf Record steht) Das einzige was dann leider nicht geht, ist Video aufnehmen und DVD gucken gleichzeitig... Aber mit dieser Methode musst du wenigstens nicht jedesmal aufstehen und umschalten... |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 29. Jul 2004, |
Nein, die beste Methode waeren entweder genuegend Anschluesse am TV oder eben ein Scarteingang beim DVDP.
meine Erfahrung ist da voellig anders,aber als nullchecker kenne ich natuerlich nicht alle Videorekorder dieser Welt ... NC |
||
Kj.Ig
Stammgast |
09:14
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2004, |
@nullchecker: Natürlich nicht die grundsätzlich beste... ![]() Habe aber noch nie einen DVD-Player mit 2.Scart Buchse gesehen. (und das waren einige) Meine Methode hat zumindest bei mir mit diversen Geräten immer funktioniert... (ich denke ich bleibe auch bei Scart-Out an TV-In und das 3x und somit ![]() |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2004, |
vor einigen Jahren war das gast noch der Standard (mein Panasonic A360 hatte das z.B.). Heute ist dieses Feature tatsaechlich seltener geworden, doch z.B. der Denon A11 bringt es trotzdem mit. NC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Koax Geräte, 1 Anschluss xFlow am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
2 Quellen, 1 Eingang - was tun? Zweitnick am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 9 Beiträge |
Anschluss AV-Receiver tb72 am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 7 Beiträge |
Nur 1 Optischen Anschluss jet77 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 6 Beiträge |
2 Lautsprecher an 1 AV-Receiver-Anschluss neo3002 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 5 Beiträge |
Anschluss verschiedener Geräte Murda88 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 9 Beiträge |
Anschluss mehrerer Geräte an AV-Receiver Sunsurfer1979 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 8 Beiträge |
Ext. Geräte an AV oder an TV ? reinhold26 am 25.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 6 Beiträge |
2 Geräte an einem AC3-Anschluss? seadowns am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 8 Beiträge |
Anschluss lucky-moe am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.452