HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Möglichst viel HDMI, aber wie? | |
|
Möglichst viel HDMI, aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
NNats
Neuling |
14:10
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hallo zusammen, obwohl ich dieses Forum schon lange verfolge ist dies mein erster Post in einer eigenen Angelegenheit. Ich habe vor kurzem mein "Heinmkino" koomplett neu zusammengekauft. Ich denke die Komponenten sind ganz o.k. Die Verkabelung macht mir jetzt aber richtig zu schaffen. Könnt ihr mir mit diesem Problem aushelfen? Ich würde gerne eine optimale Verkabelung (HDMI?) realisieren. Die Komponenten wären: A)LCD-Fernseher Samsung LE-40N71B 2 x Digitaler Bildeingang (HDMI mit HDCP) USB-Anschluss Multi-Memory Slot (10 in 3) DVI-Audioeingang (Cinch-Anschlüsse) Komponenteneingang 2 x SCART-Anschlüsse AV-1 (FBAS, RGB) AV-2 (FBAS) PC-Anschluss (D-Sub) PC-Audioeingang Antennenanschluss Audioausgang B) PACE-Digital-Receiver für SAT 1 x HDMI-Schnittstelle 2 x SCART-Anschlüsse für TV-Gerät und Videorecorder 1 x analoger Audioausgang 1 x optischer digitaler Audioausgang (S/PDIF) C) AV-Receiver Onkyo TX-SR674E 2 x HDMI Eingänge und 1 Ausgang 6 x Digital-Eingänge (4 optisch/2 koaxial) und 1 optischer Ausgang 5 x S-Video Eingänge und 3 Ausgänge 5 x Composite-Video Eingänge und 2 Ausgänge 5 x A/V Eingänge und 2 Ausgänge 2 x Audio-Eingänge und 1 Ausgang D) DVD-Recorder Panasonic DMR-EH65EC-K 1 x HDMI-Ausgang 1 x Komponentenausgang (YUV) 2 x Scart-Anschluss 1 x S-Video Ausgang (Hosiden) 1 x Video-Ausgang(Cinch) 1 x Audio Ausgang(Cinch) 1 x Optischer Digitalausgang Plus Lautsprecher 5.1, aber die kann ich auch notfalls auch selbst anschließen :-)) Danke für eure Beiträge.... [Beitrag von NNats am 25. Jan 2007, 14:12 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2007, |
|
||
skully
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2007, |
Hi, ich würde wie folgt verkabeln: von ... nach ... Kabel ....... Bemerkung ------------------------------------------------------------- .D.........A..........HDMI...........fürs Bild .D.........C.........Opto.............für den Ton .B.........A..........HDMI...........fürs Bild .B.........C.........Opto.............für den Ton .C.........A..........YUV.............für On-Screen-Menue Bei der direkten Bild-Zuführung kannst Du die PIP-Funktion des Samsung nutzen - wenn der Onkyo als Umschalter dient, geht das nicht! |
||
roklu
Stammgast |
18:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2007, |
@ skully: ich würde es wahrscheinlich oder vielleicht auch so machen - weil man damit sicher zu dem kommt, was man braucht... ...aber dann sind doch die HDMI-Eingänge bzw der HDMI-Ausgang des Onkyos "umsonst" gewesen...schluck! Daher - könnte man es ja auch anders probieren: D und B über HDMI an C und von da über HDMI an A Gibt der Pace überhaupt DD 5.1 anstands- und problemlos auch bei z. B. Premiere HD über HDMI aus oder muss da "sowieso" z. B. der optische Digital-Ausgang verwendet werden? Und: natürlich muss der Pace per Scart an den Pana angeschlossen werden... Grüße Robert [Beitrag von roklu am 25. Jan 2007, 18:46 bearbeitet] |
||
skully
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2007, |
@roklu Entschuldige Robert, aber suboptimale Verbindungen legen nur weil sie da sind und damit es teurer wird, ist ... Die Industrie produziert häufiger überflüssige und unsinnige Ausstattungen. Mit der Scart-Verbindung von B nach D hast Du Recht - habe ich übersehen, dass der Pana ne Festplatte hat. |
||
roklu
Stammgast |
10:56
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2007, |
@ skully: Die Überschrift des Themenerstellers lautete ja "möglichst viel HDMI" und mein Beitrag war diebezüglich durchaus auch etwas ironisch gemeint... - ich würde eigentlich gar keinen AV(ideo)-Receiver mehr benötigen, weil ich durch meinen Denon kein Video Signal mehr durchschleife. Die "modernen" TV-Geräte (LCDs, Plasmas) haben ja schon derart viele hochwertige Video-Eingange, dass diese völlig ausreichen (mein Plasma z. B.. 2xHDMI, 2x Component, 2x Scart, 1x S-Video und Composite)... Grüße Robert [Beitrag von roklu am 26. Jan 2007, 10:57 bearbeitet] |
||
Pirax
Stammgast |
11:16
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2007, |
Muss er aber dann nicht jedesmal zwischen den HDMI Schnittstellen am TV hin un her schalten? Der AV Receiver würde das doch dann direkt mit umschalten. |
||
roklu
Stammgast |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2007, |
@ Pirax: Dürfte richtig sein, aber: Wenn beide Geräte, also sowohl Pana als auch Sat-Receiver ein Signal liefern, weil eben eingeschaltet - müsste doch beim AV-Receiver auch wieder der entsprechende Eingang aktiviert werden, von dem eben das Signal zum Ausgang transportiert werden soll, oder gehe ich da falsch? Irgendwo muss doch immer manuell gemacht werden...und: es ist nur ein Knopfdruck... Aber AV-Umschaltung bei AV-Receiver dürfte wahrscheinlich schneller ein Bild liefern als AV-Umschaltung bei Plasma - zumindest wenn ich an meinen denke... Wenn ich aber auch daran denke, wie viele Beiträge es gerade bei den HDTV-Sat-Receivern wegen "fehlerhafter" HDMI-Übertragungen gibt... die Premiere HD "HDCP-Problematik" - oder Tonprobleme wurden da auch sehr häufig genannt, weil über HDMI gar nichts gekommen ist...dann kommt uU vielleicht ein "Handschake"-Problem dazu...es müsste mE schlicht getestet werden, ob die Komponenten sich "gut verstehen", wenn alles über HDMI laufen soll. Grüße Robert [Beitrag von roklu am 26. Jan 2007, 12:25 bearbeitet] |
||
skully
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2007, |
@Pirax: Es muss am LCD und am AVR die Quelle eingestellt werden. Ist ein Schritt mehr als die Verbindung über den AVR. Dafür muss die Anlage nicht extra eingeschaltet werden nur um im Videotext die Fußball-Ergebnisse oder andere Infos abzurufen, wozu Ton nicht benötigt wird. Außerdem kann das mit einer Universal-Fernbedienung wie die Harmony per Makros auf einen Tastendruck aktiviert werden. Die PIP-Funktion nutze ich häufiger beim TV-Sehen von Privaten in den Werbepausen. Dann schalte ich das TV-Programm klein und gucke im großen Parallelbild ne Musik-DVD. Sowas ist nicht mehr nutzbar, wenn der AVR als Video-Schaltzentrale fungiert. Alles hat seine Vor- und Nachteile. @roklu: Ich habe Deine Pünktchen nicht erkannt - ironisch ein guter Beitrag! |
||
Pirax
Stammgast |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2007, |
Naja geschmackssache würd ich sagen. Man kann sich eben einen Schritt sparen indem man über den AVR geht. So muss nur dort die Quelle gewählt werden. Ich für meinen Teil habe sowieso eine Harmony 895 Und ich muss wenn sowieso immer meine Anlage einschalten weil ich sonst keinen Ton hab. Ich habe bei mir im Wohnzimmer ausschließliche einen Beamer & Motorleinwand. |
||
roklu
Stammgast |
12:58
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2007, |
Natürlich Geschmackssache...- wenn alles tasächlich klaglos über HDMI funktioniert. Grüße Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hdmi aufsplitten in HDMI und digital audio ? sk8er-boi am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 2 Beiträge |
Heimkino mit HDMI, aber wie? Superbuff am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 5 Beiträge |
DVI / HDMI Adapter ak-86 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 6 Beiträge |
Subwooferkabel 15m wie viel investieren? Killiburny am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 14 Beiträge |
Digital out bei HDMI? Drrum am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 5 Beiträge |
Welches HDMI Kabel?? jan25494 am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 7 Beiträge |
wie viel volt verträgt eine endstufe ?? 5000wattBaseMachine am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 3 Beiträge |
HDMI Kabel - Datenrate messen. Aber wie? p.friedrich am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 5 Beiträge |
HDMI 2.0 wird zu HDMI 2.1? Nemesis200SX am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 12 Beiträge |
HDMI - Problem? r809m2 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.597