Ist das ein Koaxial Kabel ?

+A -A
Autor
Beitrag
Magicshalz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mai 2007, 11:19
Hallo,

ich hab hier ein Cinch Kabel. Ich brauch ein Koaxialkabel.

Ich muss kurz wissen ob es sich bei diesem hier auch um ein Koaxial Kabel handelt oder muss ich ein neues kaufen ?

Ich hoffe man kann es am Bild erkennen...



Auf dem Kabel steht : Gold RCA Plug

Falls es kein Koaxial Kabel ist: Ich habe ein bisschen nach Koaxial Kabeln gesucht. ABer meist stand da "Video" statt "Audio" dazu, ist das normal? Oder gibt es auch extra welche für Audio ?

Ich möchte mein DVD Player an mein AV Receiver anschließen, die bald eintreffen
Harryno
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Mai 2007, 12:36
Hi,

es sind Koaxkabel!
Auch ein Videokabel ist Koax. Für eine digitale Verbindung (Koax) reicht ein Video monokabel aus. Der sogenannte Wellenwiederstand sollte 75 Ohm betragen.

Gruß

Harald
Micha_321
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Mai 2007, 13:02
Hallo!

Bei sehr kurzen Kabelstrecken zwischen DVD-Player und AV-Receiver reicht eine Strippe eines einfachen Cinch-Kabels allerdings aus.

Um das Gewissen zu beruhigen, sollte es dann doch ein entsprechendes Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand sein (wie mein Vorredner bereits geschrieben hat).

Micha
Magicshalz
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Mai 2007, 13:05

Micha_321 schrieb:
Hallo!

Bei sehr kurzen Kabelstrecken zwischen DVD-Player und AV-Receiver reicht eine Strippe eines einfachen Cinch-Kabels allerdings aus.

Um das Gewissen zu beruhigen, sollte es dann doch ein entsprechendes Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand sein (wie mein Vorredner bereits geschrieben hat).

Micha


wie kann ich das herausfinden ob meine Kabel 75 Ohm haben?
Woran sieht ihr bzw man eigentlich dass es ein Koaxial Kabel ist?

Edit : Die Kabel die ich hier habe sind 5 meter lang. ABstand DVD und Reiceiver aber unter 1 m. Könnte man durch die Länge des Kabels Qualität verlieren ?


[Beitrag von Magicshalz am 08. Mai 2007, 13:09 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Mai 2007, 13:11
Hallo!

Ein normales Audio-Cinch Kabel (Stereo-Cinch rot/weiß oder schwarz) hat einen Wellenwiderstand von 50 Ohm.

Die Rubrik Hifi-Wissen bietet ganz nützliche Beiträge:

http://www.hifi-foru...thread=67&postID=1#1

"Koaxial" bezeichnet eigentlich nur den Aufbau des Kabels, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 08. Mai 2007, 13:13 bearbeitet]
Magicshalz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mai 2007, 13:16
also ist meins nun in ordnung, um den sound digital weiter zu geben, richtig ?

und nochwas :

Die Kabel die ich hier habe sind 5 meter lang. ABstand DVD und Reiceiver aber unter 1 m. Könnte man durch die Länge des Kabels Qualität verlieren ?
snoop69
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mai 2007, 14:21

Magicshalz schrieb:
also ist meins nun in ordnung, um den sound digital weiter zu geben, richtig ?

Deins ist (höchstwahrscheinlich) ein normales Cinch-Audio Kabel mit einem Wellenwiderstand von 50 Ohm, also streng genommen das falsche für eine Digitalschnittstelle (S/P-DIF).

"Richtig" wäre ein Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand, also ein "Digitalkabel" oder ein "Video-Kabel" (ist dasselbe....).

Aber probier's doch einfach aus, entweder es tut oder eben nicht.

Ach ja, wenn durch die Kabellänge und den falschen Wellenwiderstand Qualität verloren geht, merkst Du das recht schnell an Aussetzern. Klangverschlechterungen können eigentlich nicht auftreten, digital "tut" ganz oder gar nicht. Bei korrektem Wellenwiderstand ist die Kabellänge ziemlich unkritisch.
Magicshalz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Mai 2007, 15:39
Bei meinem Kabel handelt sich auserdem auch um 2x cinch auf 2x cinch..gibt es sowas überhaupt in Digital ausfürhung ?

Wäre dieses Kabel hier in Ordnung ?:
http://cgi.ebay.de/P...ZphotoQQcmdZViewItem
snoop69
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mai 2007, 16:16

Magicshalz schrieb:
Bei meinem Kabel handelt sich auserdem auch um 2x cinch auf 2x cinch..gibt es sowas überhaupt in Digital ausfürhung ?

Nein. Es ist ein Audio-Kabel mit 50 Ohm WW.

Magicshalz schrieb:

Wäre dieses Kabel hier in Ordnung ?:
http://cgi.ebay.de/P...ZphotoQQcmdZViewItem

Die verwende ich. Keine Probleme.
Magicshalz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Mai 2007, 11:58
Ich hab das Kabel mal ausprobiert, an meinem ciaoxial out des DVD Players und natürlich auch coaxial im Receiver.

Der Sound kommt. Ist es also ein Koaxial (Ditial) Kabel?

Oder würde auch ein Analog Kabel an diesem ANschluss funktionieren ?
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 15. Mai 2007, 14:57

Magicshalz schrieb:
Ich hab das Kabel mal ausprobiert, an meinem ciaoxial out des DVD Players und natürlich auch coaxial im Receiver.

Der Sound kommt. Ist es also ein Koaxial (Ditial) Kabel?

Oder würde auch ein Analog Kabel an diesem ANschluss funktionieren ?


hast du die rubrik hifi-wissen jetzt endlich gelesen?
Micha_321
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Mai 2007, 16:32
Hallo!

Scheinbar nicht

Micha
Magicshalz
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Mai 2007, 17:41

Apalone schrieb:

Magicshalz schrieb:
Ich hab das Kabel mal ausprobiert, an meinem ciaoxial out des DVD Players und natürlich auch coaxial im Receiver.

Der Sound kommt. Ist es also ein Koaxial (Ditial) Kabel?

Oder würde auch ein Analog Kabel an diesem ANschluss funktionieren ?


hast du die rubrik hifi-wissen jetzt endlich gelesen?


was genau soll ich da lesen? Kann mir bitte jemand ein genauen link geben, wo ich eine antwort auf meine Frage bekomme?
Uwe_Mettmann
Inventar
#14 erstellt: 15. Mai 2007, 19:01

Magicshalz schrieb:
was genau soll ich da lesen? Kann mir bitte jemand ein genauen link geben, wo ich eine antwort auf meine Frage bekomme?

Hallo Magicshalz,

es ist doch schon alles in diesem Thread gesagt, aber bitte noch mal:

Es gibt die normalen Audio-Cinchkabel, die für die Übertragung von analogen Audiosignalen gedacht sind. Bei diesen Kabeln ist der Wellenwiderstand nicht festgelegt (1), daher sind sie auch nur bedingt für die Übertragung von digitalen Audiosignalen und Videosignalen geeignet.

Dann gibt es noch Video- und Digital-Audio-Kabel. Beide haben einen Wellenwiderstand von 75 Ω und somit ist ein Video-Cinchkabel auch für digitale Audiosignale geeignet und umgekehrt ein Digital-Audio-Cinchkabel für Videosignale. Selbstverständlich können diese Kabel auch für analoge Audiosignale eingesetzt werden.

Kommen wir noch mal zu den analogen Audio-Cinchkabeln. Wenn diese für die Videoübertragung eingesetzt werden, so kann das zu eine merkbaren Bildverschlechterung führen. Wenn sie für die digitale Audio-Übertragung verwendet werden, so funktioniert dies solange unhörbar, solange der D/A-Wandler das Signal noch einwandfrei erkennen kann. Erst wenn dies nicht der Fall ist, so kommt es dann aber zu deutlich hörbaren Aussetzern.

Zusammenfassend ist also zu sagen, dass Du Dein Audio-Kabel mit unbekannten Wellenwiderstand auch für Deine digitale Audioverbindung einsetzten kannst, da ja keine Störungen hörbar sind.

Ich möchte aber nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es auch die Meinung gibt, dass es klangliche Veränderungen gibt, wenn man Kabel mit nicht definierten Wellenwiderstand für digitale Audioverbindungen einsetzt. Ich bin zwar nicht dieser Meinung, aber dennoch dieser Hinweis, um Diskussionen zu vermeiden

Jedenfalls, wenn Du auf Nummer sicher gehen und ein optimal passendes Kabel nehmen möchtest, so tut es jedes Video-Kabel, jedes digitale Audio-Cinchkabel und jedes andere 75 Ω Cinchkabel. Du kannst also auch ganz normale Antennenkabel nehmen, Cinchstecker dran und fertig ist das optimale Kabel für die digitale Audioübertragung.


Viele Grüße

Uwe


(1) Wie schon geschrieben, der Wellenwiderstand von analogen Audio-Cinchkabeln ist nicht festgelegt, somit kann er 50 Ω betragen, muss es aber nicht. Ich habe vor einiger Zeit den Wellenwiderstand von Lakritze-Beipackstrippe nachgemessen und einen Wert von 30 Ω erhalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Koaxial-Kabel
kiss1 am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  14 Beiträge
Koaxial Kabel
Lemster am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  5 Beiträge
Koaxial Kabel?
jan9284 am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  6 Beiträge
koaxial -> optisch / welches Kabel?
der.mike am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  4 Beiträge
Suche Koaxial Kabel Verteiler
Zoomfactor am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2008  –  6 Beiträge
Welches Digitale Koaxial Kabel
Badleon am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  31 Beiträge
Optisch,Koaxial?
iFreeze am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  6 Beiträge
Koaxial Verkabelung
Rune2k am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  5 Beiträge
Koaxial aufsplitten?
thun727 am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  7 Beiträge
SAT - Koaxial-Kabel als SPDIF
Cupa am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 13.09.2019  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen