HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Mein DIY-Eiche - Lowboard: Projektvorstellung und ... | |
|
Mein DIY-Eiche - Lowboard: Projektvorstellung und Fotodoku+A -A |
||
Autor |
| |
assassin25
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2013, |
Hallo zusammen, ich möchte euch hier kurz mein aktuelles „Bastelprojekt“ vorstellen. Kurz zur Vorgeschichte: Ich war schon seit längerem auf der Suche nach einem schönen Lowboard, jedoch konnte keines der Lowboards die man kaufen kann so richtig überzeugen. Deshalb habe ich mich bereits Mitte des Jahres dazu entschlossen ein Lowboard selbst anzufertigen. Die Planung stand dann auch relativ schnell, nur die Zeit zum Basteln hat irgendwie immer gefehlt. Über die Feiertage hatte ich dann endlich genügend Zeit und so wurde Mitte Dezember beim Schreiner meines Vertrauens Holz bestellt und auch gleich zugeschnitten. Material: Das Lowboard besteht aus keilgezingten Eiche-Leimholzplatten, in den Stärken 27 mm für die Deckplatte und die Seitenteile sowie 18 mm für die Innenwände, den Boden und die Rückwand. Ich habe mich für Eiche entschieden, da es bestens zum vorhanden Bodenbelag und den vorhandenen Möbeln passt, es mir einfach sehr gut gefällt und es „zeitlos“ ist. Als Endbehandlung für die Oberfläche habe ich mich für farbloses Hartwachsöl in seidenmatt entschieden. Die Planung/Das Konzept: Es sollte ein Lowboard werden, in dem ich genug Platz habe um -Heimkino-Kette (BR-Player und AV-Receiver) -Center-Speaker -Sat-Receiver -Und die Stereo-Kette (Vollverstärker und CD-Player) (noch nicht vorhanden aber geplant) unterzubringen. Außerdem sollte der Kabelsalat gut darin bzw. dahinter versteckt werden können. Herausgekommen ist ein Lowboard mit den Abmessungen (LxBxH) 150x55x40 cm. Das Innenmaß beträgt dabei 47 cm, die restlichen rd. 6 cm (+18mm Rückwand) sind als Raum für die Kabelverlegung inkl. Steckerleiste hinter dem Board vorgesehen. Aber da ja Bilder bekanntlich mehr als Tausend Worte sagen hier eine kleine Bilderdoku vom Bau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten natürlich noch nicht. Im Moment trocknet die zweite Hartwachsöl-Schicht (wieviele Schichten sollten denn drauf? mein Schreiner meinte 2 Stück sollten eigentlich reichen?). Für die Kabelbefestigung auf der Rückseite muss ich mir auch noch was einfallen lassen und evt. bekommen die beiden äußeren Felder (Heimkino- und Stereo-Kette) noch jeweils eine Tür aus schwarzem MDF. Wobei ich da noch unsicher bin was die Umsetzung angeht. Dachte evt. daran die "Türen" nur mit Mangeten zu befestigen, also so das man die Türen bei Bedarf abnehmen kann. Ich Hoffe mein Projekt gefällt. Für Fragen, Anregungen und Tipps, gerade was die letzen Punkte angeht bin ich immer offen! Mit freundlichen Grüßen Martin |
||
focal_93
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2013, |
Schönes Teil, gut gemacht. Zum Hartwachsöl: Ich habe immer mehrere Schichten ( 4...5 ) hauchdünn aufgetragen und zwischen den Beschichtungenimmer mit Stahlwolle ( 0000) poliert. Gibt eine feine handschmeichelerische Oberfläche. Da Eiche schon relativ grobporig ist, werden zwei Schichten m.E. nicht reichen. Die Kabellöcher in der Rückwand scheinen mir zu klein, bzw. zu wenige zu sein. Das gibt ein furchtbares Kabelgewürge beim AV-Receiver. (mind. 5 Lautsprecherstrippen, der Sub-Out, Netzkabel mindestens ein HDMI in/ ein HDMI out...) Na ja, nachbohren kann man ja immer noch... Ahoi Uwe |
||
assassin25
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2013, |
Danke. Danke für den Tipp. Also es sind jetzt 2 Schichten Hartwachsöl Innen, auf der Rückseite und auf den Einlegeböden und 3 Schichten auf den Außenflächen. Abgeschliffen habe ich zwischen den Arbeitsgängen mit 240er Schleifpapier und zum Schluss bin ich nochmal mit 400er drübergegangen. Ergebnis gefällt mir soweit eigentlich ganz gut. So sieht das Ganze jetzt fertig aufgebaut aus: ![]() Zu den Kabellöchern; hab ich beim Aufbau dann auch gemerkt und im Abteil für den AV-Receiver dann noch ein zusätzliches Loch ausgeschnitten ![]() MfG Martin |
||
focal_93
Inventar |
20:24
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2013, |
Sieht gut aus! Jetzt nur noch den Subwoofer und die Stereoboxen ins gleiche "Kleid " stecken... ![]() Ahoi Uwe |
||
assassin25
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2014, |
Danke! Also das ganze 5.1 wird nicht an das Lowboard angepasst werden, aber der Subwoofer bekommt demnächst noch die gleiche Optik wie die die restlichen LS. (Front und Deckel aus schwarzem MDF). Damit es aber doch ein wenig zueinander passt bekommen die beiden äüßeren Fächer des Lowboards noch jeweils eine Tür aus schwarzem MDF. MfG Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lowboard Massanfertigung mk_ultra am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 11 Beiträge |
Lowboard Atomics am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 3 Beiträge |
Ikea DIY Lowboard mit Lüftung und 60er tiefe woody32 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 33 Beiträge |
Projektvorstellung Rack als Raumtrenner mit Ambilight bremenbreakbeat am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
DIY TV-HiFi/Lowboard-Rack, bitte um Rat genetix1 am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 3 Beiträge |
Lowboard Eigenbau cosmowave am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 18.12.2015 – 58 Beiträge |
Lowboard - Tips ? sp1ke`90 am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 4 Beiträge |
Mein Entwurf für ein Lowboard Grainger am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 8 Beiträge |
Suche Lowboard promifucka am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 2 Beiträge |
Lowboard, welches? Jache am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.467