HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Hifi-Rack aus Altholz-Eiche, Edelstahl und Glas | |
|
Hifi-Rack aus Altholz-Eiche, Edelstahl und Glas+A -A |
||
Autor |
| |
JeeBee68
Stammgast |
#51 erstellt: 12. Jun 2017, 05:49 | |
(OT: Womit macht ihr nur immer diese professionellen Zeichnungen?)
|
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 12. Jun 2017, 06:10 | |
|
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#53 erstellt: 07. Jul 2017, 15:29 | |
Nach langem warten sind die Rahmen endlich fertig geschweisst und grundiert. Morgen werden sie mal mit den Pfosten verschraubte... und gehen anschliessend ins Lackierwerk. Übrigens hatte ich vor den Schweissarbeiten noch an einer Variante rumstudiert. Einen Rahmen aus Chromstahl, gebürstet und die Granitplatten darin eingelegt. Würde Hammermässig aussehen. Gescheitert ist die Idee an den Kosten. Dazu hätte ich sieben Rahmen benötigt. Mit dem gebürsteten Finish hätte die Investition bei etwa 700 € gelegen und das hielt ich für nicht verhältnismässig! Aber wenn einer Lust hat und eine solche Arbeit selber machen kann... hier ein Bild wie ich mir das vorgestellt hatte: Winke... Murcie |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#54 erstellt: 09. Jul 2017, 11:32 | |
Nun ist exaktes Arbeiten sehr wichtig. Das Rack soll ja schliesslich auf alle Seiten senkrecht stehen und die Granitplatten sollen genau in der Waage liegen und nicht schaukeln. Ich habe fast einen ganzen den ganzen Samstag dazu benötigt. Nun werden die Rahmen wieder demontiert zum lackieren. Winke, Murcie |
||
rocketrider2001
Stammgast |
#55 erstellt: 09. Jul 2017, 15:05 | |
Sehr schöne Arbeit, Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#56 erstellt: 10. Jul 2017, 07:29 | |
Prima ... ich werde jetzt auch anfangen, da ich mir nun doch eine Plattenwaschmaschine zugelegt habe muss Platz her und das allte Sidebaord fliegt raus ... da ich aber A) das Werkzeug nicht in der Form habe B) kein Stück schweißen kann fällt leider diese Variante aus. Ich habe jetzt Gewindestangen M20 bestellt und 6 Böden Buche MDF mit 32mm ... für die Füße habe ich eine Maschinenbaufirma bei ebay kontaktiert, die mir Schwingungsdämpferfüsse in V2A (verchromt) umgebaut hat ... es werden also 2 Racks 60x60 ... mit je drei Böden aber deine Arbeit - ist sehr geil - gefällt mir LG Dirk |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#57 erstellt: 10. Jul 2017, 11:00 | |
@Dirk Gewindestangen hatte ich mir auch mal überlegt. Finde ich optisch nicht so ansprechend. Mein Tipp: Stülpe Chromstahlrohre über die Gewindestangen. Ich würde mir die bei einem Fachmann auf die länge zuschneiden lassen wenn du selber keine Möglichkeit hast. Sieht garantiert viel besser aus und kostet auch nicht alle Welt Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#58 erstellt: 11. Jul 2017, 07:43 | |
Ist ja wie fast alles geschmacksache ... dieses glatte Metall mag ich nicht sooo sehr, wie das Gewinde ... sieht in meinen Augen etwas ursprünglicher aus .. ich war die agnze Zeit gedanklich bei Ytong mit Natursteinplatten ... aber wenn da was zu reparieren ist - reisst du eher das Haus ab als da dran zu kommen ... ich warte nur noch auf die Unterlegscheiben und die Böden und hier mal ein Bild von den schwingungsgedämpften Füssen links die Hutmutter und rechts der umgearbeitete Fuss ... die Mutter ist auf dem Kelch beweglich und gummigelagert ... LG Dirk [Beitrag von Dirk_WW am 11. Jul 2017, 07:44 bearbeitet] |
||
Kyumps
Inventar |
#59 erstellt: 11. Jul 2017, 09:17 | |
Hi Dirk, genauere Infos und Fotos zu dem "gummigelagerten Kelch" würden mich interessieren |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#60 erstellt: 11. Jul 2017, 12:39 | |
Hi Daniel, was soll ich gross sagen - prinzipiell hatte ich nach etwas optisch ansprechenderem als die schnöde Hutmutter (für unten) Habe dann bei ebay diverse Firmen gesehen die Maschinenfüsse herstellen - also für Drehmaschinen etc - die sahen recht cool aus- teilweise farbig und unbezahlbar dann hatte ich diese Kelche gesehen - die in der Regel noch 20cm Gewinde und eine Kontermutter dran haben (Bild im Beitrag zuvor)... ich glaube diese Gewindestange ist fest ...dort habe ich gefragt und bestimmt 10x mit einem aus der Prodkuktion gemailt und Vorschläge angesehen ... die haben mir den Fuss dann so erstellt (bei ebay ) und ich habe gekauft ... pro Stück 7,21,- ich hab nochmal versucht Bilder zu machen auf denen man die Gummilagerung etwas sieht ... stütze ich mich auf den Fuss ist er beweglich und gibt leicht nach Hier wird die Gewindestange eingesetzt Hier deutlich der Gummiring zu sehen - irgendwo hatte der auch die Shore Härte angegeben - find ich aber nicht mehr Da siehst du dieses "Gelenk" um die sich das Füßchen bewegen kann Ich hoffe ich konnte helfen - die Fa. Schwaderer war im Service ganz grossartig ... habe denen geschrieben was ich vor habe und der hat geholfen wie er konnte - bestimmt 6-8 Mails hin und her geschickt - ist ja auch nicht soooo üblich LG Dirk |
||
Kyumps
Inventar |
#61 erstellt: 11. Jul 2017, 12:53 | |
Vorallem bei dem späteren Pries für die Füße sehr interessant, optisch mein Ding, zumindest den Bildern nach |
||
HawkAngel
Stammgast |
#62 erstellt: 11. Jul 2017, 12:56 | |
@Murcie: Das sieht ja mal richtig geil aus! Bin auf das Endergebnis gespannt. Du solltest auch mal überlegen, Aufträge anzunehmen. |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#63 erstellt: 11. Jul 2017, 12:57 | |
@Dirk: Bitte dann wenn dein Rack fertig ist unbedingt ein Bild (oder auch mehrere ) posten! Ich habe da auch noch ein paar Raffinessen bei meinem Rack geplant. Mehr verrate ich noch nicht Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#64 erstellt: 11. Jul 2017, 12:57 | |
m20 Edelstahl-Hutmuttern kosten auch ne Stange Kohle ... optisch sind die ein Knaller - die gabs glaub ich noch als flache Platte - aber interssant ist, dass bei m20 du schon teilweise bei Industriebedarf anfragen musst ... leider habe ich noch keine "Zwillingsmutter" gefunden - also 2 m20 Edelstahlmuttern die aneinander geschweisst sind (also wie ne Acht) ... die oberhalb des Racks aufgeschraubt - wären ein toller Sockel für ne Lampe Ich bin sehr zufrieden - wenn jetzt der Schreiner noch anrufen würde ... man man man LG Dirk [Beitrag von Dirk_WW am 11. Jul 2017, 12:59 bearbeitet] |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#65 erstellt: 11. Jul 2017, 12:59 | |
Danke Murcie - ich wollte deinen Thread auch nicht kapern ... aber wenn es dann soweit ist versuche ich noch im Eifer des Gefechtes Bilder zu machen ... ach übrigens, Gewindestangen haben sauscharfe Gewinde |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#66 erstellt: 11. Jul 2017, 13:01 | |
@HawkAngel Alleine das Material wird sich am Schluss gegen 600€ belaufen. Wenn ich meinen Aufwand noch mit einbeziehe wird es wohl unbezahlbar... bzw. kann mir nicht vorstellen dass jemand so viel Geld dafür ausgeben würde Aber DANKE für die vielen Komplimente... sowas motiviert zusätzlich Murcie |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#67 erstellt: 11. Jul 2017, 13:05 | |
Ist nicht mein Thread... Psychobilly_71 hat den ersten Schritt gemacht |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 12. Jul 2017, 21:57 | |
HawkAngel
Stammgast |
#69 erstellt: 13. Jul 2017, 04:25 | |
Oh, wow. Wenn das nicht genial aussieht bei dir, dann weiß ich es auch nicht... |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#70 erstellt: 13. Jul 2017, 04:57 | |
@Kalle Ich beneide dich noch immer um die alten Eichenbalken... Meine sind zwar optisch toll geworden... aber gegen deine hab ich keine Change Mitte nächste Woche wird der Granit geliefert. Bis dahin sind die Lackierarbeiten abgeschlossen. Kann es kaum erwarten! Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#71 erstellt: 13. Jul 2017, 13:23 | |
toller Anblick - würde ich so abholen kommen ... ich habe zumindest gerade mal die 6 Böden gewachst ... - bald gehts in den Bau LG Dirk |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#72 erstellt: 13. Jul 2017, 13:47 | |
Es soll Leute geben... die bauen Racks anstatt in die Ferien zu fahren |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#73 erstellt: 13. Jul 2017, 13:53 | |
Ferien .... never - haben vor 1,5 Jahre ein Haus im Grünen gekauf, haben 4 Hunde und einen Schwiegervater in den letzten Wochen seines Lebens ... das Wort Urlaub nehm ich nicht in den Mund - ich hab mir ne Plattenwaschanlage gegönnt und bastel an dem Rack und nem Teich ... meine Frau rotiert zwischen Job und Familie .... thats it |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#74 erstellt: 17. Jul 2017, 10:01 | |
Der Bau neigt sich langsam dem Ende. Für Die Tablar-Träger wurden nun die Löcher gebohrt. Damit diese bei allen Säulen an der selben Position sind habe ich dazu eine Lehre aus Metall erstellt. Die Träger aus Chromstahl: Rundstahl-Stifte 10 mm Durchmesser und 6 cm lang Die Säulen bekommen noch eine gedämmte Unterlage in Form von Filzgleitter. Die lackierten Rahmen sind nun wieder mit den Eichen-Balken verschraubt. Auch hier Filzauflagen für die Granitplatten. Mancher mag sich schon gefragt haben, warum das Flacheisen auf der Rückseite durchgehend ist! Nun... das hat natürlich seinen Grund: Daran wird die Stromleiste mit Netzfilter befestigt! Nun kommt noch eine Rückwand ran. Die Überlegung ist folgendermassen: Ich möchte die Hifi-Komponenten mit möglichst kurzen Kabel verbinden. Keine unnötigen Kabellängen zur Seite und wieder zurück nur damit keine Kabel von vorne sichtbar sind. Also... eine 5mm und einseitig weiss beschichtete MDF Platte. Für die Kabeldurchführungen kommen an den benötigten Stellen Löcher rein. Zufällig hab ich eine Granitplatte von einem alten Möbelstück rumliegen, welche die exakt gleiche breite hat wie die neuen welche noch unterwegs sind. Dann mal rein damit und testen ob da wirklich keine schaukelt. Probesitzen gefällig Jaaaa... der Verstärker darf auch schon mal Bis später, Winke, Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#75 erstellt: 17. Jul 2017, 10:20 | |
sehr geil - deine Arbeit gefällt mir überragend - meine Rohbauten stehen ja auch (eigener Thread) - ich werde jetzt noch für die PWM zwei Auszüge montieren (Push to open) ... dass die dann aus dem Regal rausdüddelt und ich Platten waschen kann - ich weiß - Spielkind LG Dirk |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#76 erstellt: 18. Jul 2017, 05:42 | |
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 18. Jul 2017, 06:02 | |
Sehr schönes Projekt, gefällt mir sehr gut. |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#78 erstellt: 18. Jul 2017, 06:05 | |
Schick ... verändert sich da nicht die Hitzesituation ? Kann es zu einem Stau kommen ? Eine Milchplexiglasscheibe würde auch mein Problem mit Kabel und indirekter Beleuchtung vereinfachen ist schon nicht verkehrt LG Dirk |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#79 erstellt: 18. Jul 2017, 06:57 | |
Hitzestau sollte kein Problem sein... drei Seiten des Rack's sind offen. Ausserdem haben die Geräte hinten keine Lüfteröffnung wie zum Beispiel ein Computer. Plexiglas wäre auch eine Variante, nur... ist schlecht zum bearbeiten. Löcher bohren geht noch... aber mit Stichsäge Ausschnitte machen ist sehr heikel. Beleuchtung: Ausser einer Schwanenhals LED für den Plattenspieler kommt bei mir keine ran. Zu viel farbiges Licht finde ich kitschig. Aber auch hier gilt... Ist halt Geschmackssache! Murcie |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#80 erstellt: 20. Jul 2017, 06:12 | |
Nach einem Monat warten... sind endlich die Granitplatten geliefert worden. Wenn Ihr mal was ähnliches vorhabt... bestellt diese so früh wie möglich. Was nun noch ansteht ist die neuen Stromkabel zu konfektionieren. Habe mir dazu das Supra MKII High-End Kabel gekauft und so kurz wie möglich zugeschnitten. Darüber wird ein Gewebeschlauch gestülpt. Die Litzen mit vergoldeten Aderendhülsen versehen und hochwertige Stecker montiert. Danach kommt das schönste am ganzen Bau! Die Geräte aufstellen und geniessen. Ich werde euch nach Fertigstellung mit einem Schlussbericht und detaillierten Bildern erfreuen. Bis später wieder Murcie |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#81 erstellt: 20. Jul 2017, 06:21 | |
Wow echt klasse geworden. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#82 erstellt: 20. Jul 2017, 10:16 | |
Ganz große Klasse! Eure beiden Eichenbalken-Racks sind wirklich großartig geworden! |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#83 erstellt: 25. Jul 2017, 14:12 | |
Sodele... Kabel fertig konfektioniert... Lampe montiert... Einige Kabelverbindungen werden auch noch erneuert! Rückseite wirkt auch ohne Kabelführungen aufgeräumt und übersichtlich dank möglichst kurzer Verkabelung Und nun ist das Rack eingeräumt... CD-Laufwerk und dazugehöriger Wandler Röhrenverstärker... In diesem edlen Gehäuse mit Spectrum Analyser steckt ein Windows 10 Computer... darunter der Equalizer (nur für den PC) und zuunterst der 24 Bit USB Wandler für den PC (wir wollen ja CD-Qualität vom Computer) zu Oberst Thront der Plattenspieler Und die Gesamt-Ansicht Sieht nicht nur Klasse aus... klingt auch so. Der Upgrade mit dem Netzfilter und den High-End Kabel war noch mal ein hörbares Klang-Tuning. Empfehle ich jedem der mehr aus seiner Anlage holen möchte. Übrigens... wer die Tastatur, Maus und Bildschirm beim PC vermisst..... brauche ich nicht. Der PC startet beim einschalten durch und öffnet die App von KODI (vormals XBMC). Bedienen tue ich das ganze via iPad. Somit kann ich bequem vom Sessel aus den 30'000 CD im mp3-Format auswählen was ich hören will. Der Klang dabei ist so gut, dass mir kaum einer glaubt, dass dies wirklich mp3 ist. Der USB D/A Wandler macht da wirklich Klasse Arbeit. Tschüss, Murcie |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#84 erstellt: 25. Jul 2017, 14:17 | |
Wer noch an den Daten interessiert ist: Kosten für das Rack belaufen sich auf 750 Euro ohne Arbeit!! Das Rack selber wiegt 170 Kg... dazu die Geräte 80 Kg und die beiden Kappas je 75 Kg. Macht ein Totalgewicht von sage und schreibe 400 Kg. Winke, Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#85 erstellt: 25. Jul 2017, 14:25 | |
Wirklich beeindruckend .. ich komm nicht weiter ... PWM ist gekommen ... aber da wir einen Todesfall in der Familie haben und morgen Beisetzung liegt alles brach, Motivation = 0 ... obwohl Beleuchtung habe ich in die beiden Racks gebaut - aber dazu demnächst mehr ABer du hast ne grandiose Arbeit geleistet ... was ist denn das für ein PC - ich hab mir ne MM-Festplatte gegönnt und stat den TV läuft die Bedienung über einen kleinen LED Monitor ... im Einsatz hab ich das Ding aber seltenst bis nie ... LG Dirk |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 25. Jul 2017, 14:31 | |
Das ist mehr als Mega schön, du hast dir so viel Mühe mit der Verkabelung gemacht, einfach der Hammer. Der Plattenspieler sieht auch richtig Klasse aus, der Rest sowieso Respekt, viel Spaß mit deinem Set. Gruß Joachim |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#87 erstellt: 25. Jul 2017, 19:45 | |
Hallo Murcie und Hallo in die Runde Dein Rack ist handwerklich sehr gut angefertigt worden und es passt gut zum Rest der Einrichtung. Gratuliere. Die silbernen Geräte machen sich sehr gut in dem Rack. Alles in allem ein echter Hingucker. Wenn ich mir dein Rack so ansehe bin ich froh das ich mich bei meinem Rack für Glasböden entschieden habe. Auf mich wirken die Granitplatten zu dominant.Ist aber Geschmacksache und dir muß es gefallen. Die Kabel machen optisch natürlich mehr her ,als die üblichen Standartstrippen.Für die Konfektionierung meiner Lautsprecherkabel habe ich ein kleines Vermögen ausgegeben. Auch wenn das mit den Kabeln natürlich keinen hörbaren Einfluss auf den Klang hat,hat es aber Spaß gemacht und das sichtbare Ergebnis ist einfach geil. Was ich allerdings beim Betrachten der letzten Gesamtansichten nicht so ganz verstehe ist folgendes...
Viele Grüße Kalle |
||
Igelfrau
Inventar |
#88 erstellt: 26. Jul 2017, 13:05 | |
So viel Aufwand für einen guten Klang, und dann werden die LS in die Ecke gequetscht... |
||
Murcielagos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#89 erstellt: 27. Jul 2017, 11:30 | |
@Igelfrau Kappas 1 Meter vor die Wand stellen... da flippt jede Ehefrau aus. Kompromisse sind Teil des Lebens und ich bin froh darüber... dass mir meine Frau wenigstens den Rest meines Hobbys so gönnt wie ich es möchte @Kalle Tja... ich habe ja geschrieben... keine weitere Beleuchtung ans Rack. Diese Lampen mit umschaltbarem Licht hatte ich noch rumliegen und wollte damit nur zeigen was möglich ist. Wenn ich diese einschalte... dann nur mit weisem und gedimmten Licht. @Dirk Das ist ein Gehäuse von Origen mit normalen PC Komponenten drin. Gute und günstige Geräte davon findest du in der Bucht. Ich habe mir lange überlegt, wie ich meine digitale Musiksammlung am besten handhaben kann. Wichtig war mir dabei, der Zugriff auf die Tittel soll schnell und einfach sein. Nicht minutenlanges wundscrollen der Finger. KODI war die einzige Software unter den vielen getesteten, welche meine Bedürfnisse am besten abdeckt. Wenn ich einen bestimmten Interpreten hören möchte navigiere ich in weniger als 20 Sekunden zu dessen Alben. Sogar eine CD im Regal suchen dauert länger Inzwischen habe ich mir noch andere Lautsprecher (KEF XQ40) beschafft. Diese sind wesentlich kleiner, im Klang den Infinitys ebenbürtig (na ja... lassen wir den Power im Bassbereich mal beiseite ) und sind so handlich. dass diese zum hören schnell in die ideale Hörposition und wieder zurück gestellt werden können. Auch hier wieder ein idealer Kompromiss Winke, Murcie |
||
Dirk_WW
Stammgast |
#90 erstellt: 28. Jul 2017, 08:41 | |
Da ich die KEF LS 50 besitze gratuliere ich Dir zu Deinen KEFs ... ich liebe meine Lautsprecher richtig gehend ... Alles andere heute oder morgen ... ich hab das Rack jetzt vorläufig fertig ... es muss nochmal optimiert werden - aber dafür brauche ich Zeit -heute oder morgen werde ich umsetzen und bestücken ... dann folgen noch Fotos LG Dirk |
||
soundrealist
Gesperrt |
#91 erstellt: 28. Jul 2017, 08:52 | |
Hallo Psychobilly, eine sehr gute Idee, Dein Rack. Sieht toll aus, mal was ganz anderes. Und der Selbstbau verdient ohnehin allergrößten Respekt |
||
Hille.13
Stammgast |
#92 erstellt: 16. Sep 2018, 20:43 | |
Wieso habe ich diesen Fred jetzt erst entdeckt Hatte mir 2015 schon so ein Rack gebaut. War ich eventuell der Ideengeber? http://www.hifi-foru...d=6&postID=4245#4245 http://www.hifi-foru...m_id=117&thread=1579 [Beitrag von Hille.13 am 16. Sep 2018, 20:46 bearbeitet] |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#93 erstellt: 17. Sep 2018, 20:23 | |
Nein,warst du nicht. |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#94 erstellt: 14. Jul 2020, 18:19 | |
Low_Fi
Stammgast |
#95 erstellt: 16. Jul 2020, 17:27 | |
Moin Psycho, dein Rack ist ja unbestritten der Hammer. Aber das Plattenregal dazu ist ja Oberaffenti......... Kannst du dazu noch Detailbilder machen, wie hast du das mit den Böden gemacht? Gruß, Micha |
||
Brandis7B
Inventar |
#96 erstellt: 16. Jul 2020, 17:44 | |
Er hat sicher die Glasstärke in die Kanthölzer eingeschlitzt als Auflage! Und die Gewindestangen halten alles zusammen. so ähnlich wie hier, nur stabiler. https://www.woodandm...glasboeden__6256.htm @Psychobilly71, haste fein gemacht 👍 [Beitrag von Brandis7B am 16. Jul 2020, 17:58 bearbeitet] |
||
Low_Fi
Stammgast |
#97 erstellt: 16. Jul 2020, 18:00 | |
Ja, so könnte es sein |
||
Brandis7B
Inventar |
#98 erstellt: 16. Jul 2020, 18:07 | |
das Regal aus Esche und Glasböden, trägt die Lps auch. Die Glasböden kosten das meiste Geld. [Beitrag von Brandis7B am 16. Jul 2020, 18:09 bearbeitet] |
||
Low_Fi
Stammgast |
#99 erstellt: 16. Jul 2020, 18:13 | |
Bin erstaunt wieviel Platten das Regal tragen soll. Sieht aber in der Psycho- Version besser aus. |
||
Brandis7B
Inventar |
#100 erstellt: 16. Jul 2020, 18:25 | |
Seins sieht natürlich stabiler aus. Das Escheholz ist auch sehr gut, daraus werden Hammer, Schüppen, Besenstiele gemacht. Ist aber wesentlich leichter als Eiche. Der Druck geht doch nach unten, die Glasscheiben müssten schon 1cm dick sein. Und die Rohrverstrebung hält alles zusammen, wer es sich nicht selber zutraut wäre das eine Lösung, gibt's vielleicht noch kleiner. Wenn man nicht soviel Lps hat. |
||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 16. Jul 2020, 21:39 | |
Hallo in die Runde Wow,erst mal Danke für das Interesse. Das Regal ist schon eine Zeitlang fertig und war auch schon vor der Renovierung des Wohnzimmers dort aufgebaut.Und ja,ich habe auch ein paar Fotos gemacht. Wie hier am Anfang geschrieben,hatte ich eine Menge Holz übrig und Haufenweise Ideen. Eines aber noch Vorweg:Ja,beim Suchen im Netz habe ich auch die oben verlinkte Seite gefunden.Die reine " Holzversion " gefiel mir aber nicht so gut. Aber die Grundidee/Konstruktion gefiel mir.So in der Art hatte ich mir das auch vorgestellt.Meine Balken sind nur dicker und die Maße musste ich für meine Konstruktion erstmal ermitteln. Abstände zwischen den Balken,Abstände zwischen den Glasböden,Wandabstand,Größe und Dicke der Glasböden... Und irgendwie musste ich auch noch Edelstahl integrieren damit das Regal mit dem Rack zusammenpasst.Und Glasböden sollten auch wieder zum " Tragen " kommen. Also fing ich an zu planen und zu messen Die Länge der Balken war vorgegeben und musste nur noch passend eingeteilt werden. Oben sollte eine U-Förmige Konstruktion aus Edelstahlrohr für die Verbindung der Balken sorgen und als Wandhalterung dienen. Zusätzlich waren zwei M 10 Gewindestangen zur weiteren Stabilisierung im unteren und mittleren Bereich vorgesehen. Jetzt aber Bilder: Einer der Balken: Löcher für die Winkel der Wandhalterung: Mit Gewinde: M10 Einschlagmutter für die Füsse: Die Stahlteile: Vormontiert zur Probe: Die Füsse: Die Rohre haben die Länge des Zwischenmaßes und dienen gleichzeitig als Anschlag zum gegenschrauben.Dort durchgeführt sind die Gewindestangen. Die 8mm Nuten habe ich mit der Oberfräse und einem 8er Fräser angefertigt. Dafür habe ich beide Balken mit Zwingen verbunden ,damit die Höhen für die später gegenüberliegenden Nuten exakt gleich sind. Davon habe ich leider keine Bilder gemacht. Beim Einpassen der 8mm Glasböden musste ich trotzdem noch mit der Feile nacharbeiten. Letztendlich passte aber dann doch alles ganz ordentlich. Selbstverständlich hält auch das Regal aus Esche. Ich wollte aber meine Eiche... Grüsse und gute Nacht Kalle [Beitrag von Psychobilly_71 am 16. Jul 2020, 22:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Steher für Glas/Metall-Rack gwamperter am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 4 Beiträge |
schwarzed Glas für hifi-rack vivavento am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 5 Beiträge |
Glas-Alu Rack Selbstbau! M.S.T. am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 3 Beiträge |
Suche flaches TV/Hifi Glas Alu Rack!!! Daniel030 am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 4 Beiträge |
Selbstbau Rack aus Altholzbalken und 10mm Glas Hille.13 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 14 Beiträge |
HiFi Tisch / Rack aus Schiefer bigjeeti am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
TV / Hifi Rack Glasplatten ? Mr_Freese am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 8 Beiträge |
Edelstahl bzw Aluminiumfüsse und Tipps für HiFi Rack alex1611 am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 4 Beiträge |
Abschirmung vom Hifi-Rack dingdong666666 am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 3 Beiträge |
Hifi Rack selber bauen buellxb am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2024 – 137 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834