HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schneeball
Stammgast |
#2254 erstellt: 04. Feb 2009, 18:40 | |||
Hallo, ich habe hier schon oft mal nachgesehen, und in vielen Möbelläden (monatelang) nach einem Rack gesucht. Alles war entweder zu teuer oder zu billig verarbeitet. Die meisten Racks aus Möbelgeschäften sind allerdings wegen Platzmangel und Unstabilität für "richtige" HiFi-Geräte durchgefallen !! Deshalb habe ich angefangen ein Eigenes zu bauen! Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen hier mal ein Bild: Ich werde mal bei Tageslicht ein besseres Bild machen, jetzt bekomme ich es leider nicht besser hin! Das Rack besteht aus Echtholz-Leimbinder 1700 * 500 * 28mm dick. (Selbst mit ner Rolle angestrichen/geschliffen/angestrichen...) Die senkrechten Säulen gab es fertig im Baumarkt zu kaufen. Die Rohre haben zum Verschrauben ein Blech mit M10-Gewinde stirnseitig eingeschweisst. (6 Stück D=40mm, 200 lang und 6 Stück D=40mm, 400 lang) Es gibt die Rohre noch in anderen Farben und Längen... Ich musste lediglich durch die 28mm Bretter an den Stellen der Rohre ein 10mm Loch bohren und alles verschrauben. Garnicht sooo viel Arbeit und es ist in Größe und Stabilität (inkl. Kabelkanäle) so wie ich es haben wollte !! Der weisse Zwischenboden auf der rechten Seite (Darauf steht mein Kabelreceiver.) ist noch provisorisch, und wird noch gegen das andere Material ausgetauscht. (Wenn Zeit is´ ) Wie findet Ihr mein Bauwerk? Irgendwelche Anregungen, Kritik oder Sonstiges ?? Schönen Gruß |
||||
Pizza_66
Inventar |
#2255 erstellt: 04. Feb 2009, 19:29 | |||
Na aber Hallo Respekt, Respekt !!! Auch zu deinen "Fuhrpark". Ich sehe einen Yammi 3800, einen 2700-er und sehr sehr schöne Viennas. Nächstes Ziel ist aber die Aufrüstung auf 5.1, oder , auch wenn "Mann" lange lange lange dafür sparen muss. Gruß |
||||
|
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#2256 erstellt: 04. Feb 2009, 19:36 | |||
Aber es lohnt sich.
|
||||
hifiologe
Stammgast |
#2257 erstellt: 05. Feb 2009, 22:03 | |||
BU5H1D0
Inventar |
#2258 erstellt: 05. Feb 2009, 22:51 | |||
Wenn die Kabel erstmal verstaut sind sieht das schon sehr ordentlich aus! Gefällt mir sehr gut. |
||||
freibürger
Inventar |
#2259 erstellt: 05. Feb 2009, 23:06 | |||
n´Abend hifiologe! Schlicht - ergreifend - gut! |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#2260 erstellt: 06. Feb 2009, 00:03 | |||
Ja,das ist schon eine beeindruckende zusammenstellung,...sehr schön ausgewählt. |
||||
dr34mfight3r
Stammgast |
#2261 erstellt: 06. Feb 2009, 11:12 | |||
@Hifiloge Also ich schließe mich den anderen an, ganz großes Kino. Sehr schlichtes und klares Design, aber absolut perfekt. Sieht nach 2 Küchenplatten aus? Sind die Seitenteile aus dem gleichen Material, sehen auf dem Bild breiter und dunkler aus? Die Füsse finde ich auch sehr gut in das Gesamtbild integriert. Sehen aus wie die Seitenteile vom Material. Grüsse Dream |
||||
BuddaStulle
Ist häufiger hier |
#2262 erstellt: 06. Feb 2009, 11:23 | |||
vstverstaerker
Moderator |
#2263 erstellt: 06. Feb 2009, 20:00 | |||
hifiologe
Stammgast |
#2264 erstellt: 07. Feb 2009, 10:02 | |||
küchenplatten ??? das ist afrikanisches rosenholz , wat janz feines die stücke in der mitte sind bongossi , also holz das nicht schwimmt weil es so schwer und dicht ist . mir ging es hauptsächlich um stabilität , denn das hifi ist nun mal mit weit über 100 kilo nihct ikea regal konform . zudem bin ich ein freund von edlen und seltenen hölzern , habe da ein paar mehr möbel´s von . dann habe ich auch noch die großen maschinenn zur verfügung mit denen man 76 mmm vollholzbohlen hobel und sägen kann , denn das holz ist sau hart und killt fast jedes normales sägeblatt , geschweige denn die säge gleich mit . das war das roh material , ursprünglich ein 5,2 meter stück . ich finde die schlichtheit auch sehr angenehm , denn es geht um hifi im regal und nicht das regal ! vergessen viele und stellen ihre 50 euro geräte auf 350 euro basen usw. ich freu mich das es euch gefällt , wenn es poliert ist mach ich bilder . |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2265 erstellt: 07. Feb 2009, 10:41 | |||
Ich mag das gewählte Holz Wie hoch ist das untere Fach? Entweder es liegt am Fotographierwinkel oder es ist ziemlich niedrig? |
||||
Mr.Fisherman
Ist häufiger hier |
#2266 erstellt: 07. Feb 2009, 10:47 | |||
nicht übel:D sieht verdammt massiv aus, was bei den Geräten wohl auch erforderlich ist. Aufgrund seiner Schlichtheit gefällt es mir sehr gut. |
||||
hifiologe
Stammgast |
#2267 erstellt: 07. Feb 2009, 10:58 | |||
das untere fach ist ca 25 cm hoch , jedoch ist alle snur lose verbunden , daher kann ich wie lego jederzeit ales variieren ... |
||||
nightbird
Stammgast |
#2268 erstellt: 07. Feb 2009, 11:10 | |||
@hifiologe Sehr schönes Rack Ich mag es auch schnörkellos und geradlinig. Was hast Du da für Amps (Monos?) stehen ? Konnte ich nicht so genau erkennen. Sind das Vincent`s ? Gruß Nightbird |
||||
hifiologe
Stammgast |
#2269 erstellt: 07. Feb 2009, 11:21 | |||
jup , 2 mal vincent sp991 plus mit ein ein paar veränderten bauteilen angetrieben mit 4 tag mclaren f3 komponenten . schön das es dir gefällt |
||||
dk850
Stammgast |
#2270 erstellt: 07. Feb 2009, 14:01 | |||
@hifiologe Was sind das für tag mclaren f3 Komponenten? Habe selber die Nachfolger von Audiolab. [Beitrag von dk850 am 07. Feb 2009, 14:01 bearbeitet] |
||||
hifiologe
Stammgast |
#2271 erstellt: 07. Feb 2009, 14:09 | |||
sind cdt20r lauwerk mit dca20 wandler das 20´er radio und der pa20r vorverstärker mit fb . alle in top zustand . unten im racj stehen noch ein audio analogue cd player und ne sehr gute audio analogue endstufe . mfg matthias |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
#2272 erstellt: 07. Feb 2009, 14:37 | |||
Hallo! Sehr schön geworden! Ein paar Fragen hätte ich. 1. Wie hast Du die Stangen miteinander verbunden in der unteren Etage (Gewindestangen?)? 2. Warum schwebt das weiße Brett (bist Du Zauberer? )? 3. Welcher Baumarkt führt so etwas? Ich suche schon länger... Gruß, Christian |
||||
Compressed
Stammgast |
#2273 erstellt: 07. Feb 2009, 14:54 | |||
Zwar nicht wirklich selbstabu, aber mal eine Idee wie mans auch machen kann. Dämmt übrigens hervorragend die Lüftergeräusche edit. handelt sich um einen Netzwerkschrank [Beitrag von Compressed am 07. Feb 2009, 14:54 bearbeitet] |
||||
dk850
Stammgast |
#2274 erstellt: 07. Feb 2009, 16:59 | |||
Waren sicher nicht ganz billig, kauftest Du die Teile Neu? |
||||
freibürger
Inventar |
#2275 erstellt: 07. Feb 2009, 20:15 | |||
Ich dachte spontan: "Ah, Tresor mit Fenster" |
||||
Lapinkul
Inventar |
#2276 erstellt: 07. Feb 2009, 22:22 | |||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2277 erstellt: 07. Feb 2009, 22:33 | |||
Naja, mein Rack ist auch nicht hüpscher. Aber wenn man wie z.B. seine Anlage vor den Angriffen eines allzu lebhaften Nachwuchses schützen musss ist so ein "Tresor" evtl gar nicht so Falsch |
||||
hifiologe
Stammgast |
#2278 erstellt: 07. Feb 2009, 22:35 | |||
äh .. wenn es die geräusche dämpft ... kann da dann noch der lüfter seine arbeit machen und die wärme nach draussen abgeben ? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2279 erstellt: 07. Feb 2009, 22:41 | |||
Serverschränke sind meist zwangsbelüftet. Wenn der Amp also nicht mehr Wärme produziert als die Belüftung ableiten kann, sollte es keine Probleme geben [Beitrag von baerchen.aus.hl am 07. Feb 2009, 22:54 bearbeitet] |
||||
Compressed
Stammgast |
#2280 erstellt: 08. Feb 2009, 02:02 | |||
Keine Sorge, ich werds schon nicht in dein Wohnzimmer stellen Wärmeabfuhr stellt auch kein Problem dar |
||||
Safarifuehrer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2281 erstellt: 08. Feb 2009, 11:05 | |||
Hallo zusammen, habe gestern meine Ikea TV-Bank (Benno) entsorgt, den Fernseher an die Wand gehängt, und mir aus einer Leimholzplatte und ein paar Füßen ein "Rack" gebaut. Kostenpunkt ca. 20€ - Bauzeit ca. 10 Minuten Wenn jemand eine Idee hat was man sonst auf dem beschränkten Raum bauen könnte - immer her damit. So richtig gut gefällt mir die Sache nämlich noch nicht. [Beitrag von Safarifuehrer am 08. Feb 2009, 11:10 bearbeitet] |
||||
freibürger
Inventar |
#2282 erstellt: 08. Feb 2009, 12:02 | |||
Moin! Manche hier im Forum sagen es ist grad egal, ich finde aber Komponenten einer Anlage gehören nicht gestapelt, jede sollte ihr eigenen stabilen Stellplatz haben. So könntest du eine 2te Etage einbauen um die Geräte zu verteilen. Ansonsten solltest du dir mal eher über deine Boxenpositionierung Gedanken machen. Bei geschätzter Basisbreite von 1,5m ist dein Hörplatz viel zu weit hinter dem Sweetspot. Hast du keine Möglichkeit die Lautsprecher auseinander zuziehen oder anders im Raum zu stellen? Gruß aus Freiburg Peter |
||||
Safarifuehrer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2283 erstellt: 08. Feb 2009, 15:32 | |||
Hi freibürger, danke für die Hinweise - die 2te Ebene ist ne gute Idee, werde ich in Angriff nehmen. Boxen kann ich leider nicht anders stellen. Mein Wohnzimmer ist nicht sehr groß und auch nicht optimal geschnitten. Zum "ernsthaft" Musik hören rücke ich mir nen Sessel in Richtung Sweetspot. Wenn ich weiter gebaut hab poste ich natürlich wieder Gruß |
||||
Hanjo_K.
Inventar |
#2284 erstellt: 09. Feb 2009, 08:31 | |||
Auf jeden Fall solltest du etwas bauen, wohinter man die Kabel verstecken kann. Passt sonst nicht zu den eher aufgeräumten iQ9. |
||||
Schneeball
Stammgast |
#2285 erstellt: 09. Feb 2009, 13:56 | |||
Ich habe nur einen (eventuellen) Verbesserungsvorschlag: Das Holz sieht mir "unbehandelt" aus! Von daher würde ich es schleifen und streichen. Nur dann ist die Oberfläche geschützt! Unbehandelt wird z.B. der Abdruck einer Bierflasche dauerhaft zu sehen sein Dazu kannst Du die Optik von Matt bis Glänzend verändern... |
||||
Schneeball
Stammgast |
#2286 erstellt: 09. Feb 2009, 15:01 | |||
Hallo!
zu 1.) In dem unteren (auch in dem oberen...) Brett habe ich an den 6 Stellen eine Bohrung von 10mm Durchmesser eingebracht. Bei den Rohren lagen 10mm (*100mm lang) Gewindestangen bei. Für das obere Brett habe ich einfach M10 Schlossschrauben genommen. Es gab dafür auch noch entsprechende Abdeckkappen, das waren nur 20mm lange, einseitig verschlossene Rohre. Ich fand die Schrauben schöner und auch noch günstiger... In den unteren Rohren sind als "Füße" auch Gewindestangen mit einem Plastikdeckel. Somit lässt sich das Rack bei Unebenheiten des Fußbodens in der Höhe ausrichten! zu 2.) Ich habe hier solche Regalprofile angeschraubt, die man sonst an der Wand andübelt! So kann ich den Zwischenboden, ohne zu schrauben, in der Höhe verstellen. Auf dem Foto sieht man auch die Kabelkanäle, die so einiges an Unordnung verstecken... zu 3.) Hagebaumarkt in (Dülmener Straße) 48653 Coesfeld. In einem anderen Baumarkt (direkt bei uns in Borken gibt es so Einige...) habe ich die Rohre mit diesem einfachen System bislang nicht gesehen. Da war Coesfeld schon ein Glücksgriff! Das ganze ist aber auch nicht ganz billig. Das gesamte Rohr (und -Zubehör) kostete ca. 150,- Euro. Auf dem "zweiten" Blick handelt es sich aber um gute Qualität, denn die Rohre haben ca. 2mm Wandstärke, und sind damit nicht so "Papier-" dünn wie sonst... Es war mir wichtig das bei schweren Geräten nichts "wackelt"! Ich hoffe das hilft Dir weiter |
||||
Mr.Fisherman
Ist häufiger hier |
#2287 erstellt: 09. Feb 2009, 18:07 | |||
Ideen muß man haben, und die mit den Regalprofilen finde ich Top gelöst Werde ich mir merken |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
#2288 erstellt: 09. Feb 2009, 21:26 | |||
Hallo! Danke, das hat mir schon sehr geholfen! Was muss man für das Holz noch einkalkulieren? Der Aufbau ist ja dann kein Problem mehr, das bekomme sogar ich noch hin Danke nochmals und Gruß, Christian |
||||
Executer_2002
Neuling |
#2289 erstellt: 10. Feb 2009, 19:36 | |||
Hallo, habe jetzt meine "Kommode" fürs Wohnzimmer, auf der ich meine Geräte stehen habe, fertiggestellt - wird wahrscheinlich nicht ganz den Geschmack der meisten hier treffen, aber mir gefällt sowas. Gebaut wurde dieses Teil aus Leimholz Eiche 20mm (1 Sicht Massivholzplatten). Passend dazu hab ich dann noch ein kleines Tischchen und eine "Beamerhalterung" gebastelt. LG Günther |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2290 erstellt: 10. Feb 2009, 19:42 | |||
Tschuldige für die Frage, aber was sind das da für Dinger? In der Mitte nen PC und das Teil rechts davoN? Ah sorry, Google sagt is ne Wasserkühlung. Sieht aber übel aus [Beitrag von zaunk0enig am 10. Feb 2009, 19:43 bearbeitet] |
||||
schreinerlein
Stammgast |
#2291 erstellt: 10. Feb 2009, 19:44 | |||
Hi Wird wohl die " WAKÜ " sein Gruß |
||||
Executer_2002
Neuling |
#2292 erstellt: 10. Feb 2009, 19:46 | |||
genau, das ist die Wasserkühlung für den PC lg Günther |
||||
hifiologe
Stammgast |
#2293 erstellt: 10. Feb 2009, 19:58 | |||
ich mag echtes holz ist doch gut geworden , mfg matthias |
||||
Schneeball
Stammgast |
#2294 erstellt: 10. Feb 2009, 22:19 | |||
Hat mit Zuschnitt im Baumarkt ca.160,-Euro gekostet. Kriegt man beim Schreiner eventuell noch günstiger?! Ich kenne die Preise aber nicht und fand es so OK! Das Holz ist z.B. mit einer Spanplatte auch nicht zu vergleichen, denn es ist seeehr stabil und biegt sich so schnell nicht durch...
Gern geschehen [Beitrag von Schneeball am 10. Feb 2009, 22:22 bearbeitet] |
||||
zaunk0enig
Inventar |
#2295 erstellt: 11. Feb 2009, 13:21 | |||
Eine Kommode zu bauen find ich auch garkeine so schlechte Idee. Nur die Seitenwände wären mir noch zu sehr "kommodieus" Durch die Wakü hörst du den PC vllt nicht mehr, dafür siehst du ständig, dass er eigentlich ein Rabauke ist. Wäre optisch nicht mein Ding, aber jedem sein eigener Geschmack. |
||||
frontlinersnameistweg
Hat sich gelöscht |
#2296 erstellt: 13. Feb 2009, 10:42 | |||
Executer_2002
Neuling |
#2297 erstellt: 13. Feb 2009, 11:34 | |||
hi, hab da einen Core2Duo 2.4 GHz, 64 GByte SSD HDD, ATI 2600XT, FloppyDTV DVB-S Karte, HD-DVD Laufwerk, Blu-Ray Laufwerk drinnen. PC ist komplett passiv - kein einziger Lüfter, wassergekühltes Netzteil. Über die Wasserkühlung wird die CPU, das Netzteil, die Northbridge und die Grafikkarte gekühlt - funktioniert alles ohne Probleme. Für mich ist das der perfekte HTPC - macht keinen Laut und ist ziemlich leistungsfähig. LG Günther |
||||
analogfetischist
Ist häufiger hier |
#2298 erstellt: 14. Feb 2009, 23:39 | |||
Hallo! Mit meinem handwerklichen Können ist es nicht weit her Deshalb fand ich die Anleitung für das Flexy Rack ganz interessant und auch gut für Schreinerei Diletanten umsetzbar. Mein erstes eigenproduziertes Möbel Auch wenn das im Gegensatz zu vielen hier gezeigten Meisterstücken nix is, zeig ichs doch mal her: Gruß Stefan |
||||
clubman303
Stammgast |
#2299 erstellt: 15. Feb 2009, 01:53 | |||
@analogfetischist, sind das nicht Siebdruckplatten, die eine glatte Seite, und auf der anderen Seite eine rauhe Oberfläche haben? Die gibt es aber auch in beidseitig glatt.. Bin grade dabei eine Gastro-Theke zu bauen, und habe im Thekeninnenbereich selbst solche Platten verbaut. Sind die nicht furchtbar scharf an den Kanten? So wie ich das sehe, hast du die doch nicht entgradet? Umsetzung ist ganz ok, aber die Kanten halte ich für äusserst Gefährlich. Um das Risiko etwas zu mindern könntest ja die Kanten mit einer Oberfräse bearbeiten. So hättest abgerundete Kanten, die Masserung würde bestehen bleiben und das Risiko sich zu schneiden wäre gleich Null. Oder falls du auf die Masserung keinen Wert legst, einen Umleimer aufbügeln. Wobei ich ja keine Ahnung habe, ob du solches Werkzeug besitzt, und ob das deine Handwerklichen Fähigkeiten hergeben |
||||
analogfetischist
Ist häufiger hier |
#2300 erstellt: 15. Feb 2009, 02:51 | |||
Hi Clubman, also ich hatte die Platten (Multiplex) im Baumarkt zuschneiden lassen und hab die Ränder geschliffen und geölt (damit die Multiplex Struktur besser rauskommt. Also ich finde, die Kanten sind nicht schärfer als bei Ikea Billy Regalen aber vielleicht liegts auch am Foto ?? Fand eigentlich gerade die geraden Kanten cooler So ne Oberfräse hab ich natürlich nicht aber ich verstehe was Du meinst und werd mal schaun ob ich sowas nicht bei meinem Lieblingsdealer (Bauhaus )leihen kann, da ich noch ein zweites Rack bauen will. Danke für den Tip Stefan |
||||
freibürger
Inventar |
#2301 erstellt: 15. Feb 2009, 10:52 | |||
Moin Analogfetischist, steht der Turm auf seinen 3 Beinen nicht ein wenig kippelig? Du könntest noch Rohre als Hülsen über Gewindestangen und Muttern stecken um diese zu verstecken, oder magst diese mechanische Anmutung? Zumindest würde ich oben die Gewindestangen kürzen und die Mutter gegen eine Hutmutter tauschen. Gruß Peter |
||||
plüsch
Inventar |
#2302 erstellt: 15. Feb 2009, 12:46 | |||
Auch mal nach Rundmuttern suchen , da gibt es noch Alternativen. |
||||
-RedZ-
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2303 erstellt: 15. Feb 2009, 14:54 | |||
Hallo! ich habe mir auch überleg ein Rack selber zubauen, sieht immer am besten aus wenn man seine eigene Kreation mit einbringen kann. hier sind auch sehr schöne Racks anzusehen besonders vorallem die steinwand. Mich würde besonders interessieren wie du sie gebaut hast. war bestimmt nicht billig. bekommt man sowas einfach im baumarkt ??? und der LCD ist er an der Hauswand oder an der rustikalen STeinwand montiert. sry wegen den ganzen Fragen aber meine neugier ist Gro? überlege mir auch sowas zuerstellen. |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
#2304 erstellt: 15. Feb 2009, 17:30 | |||
hallo die steine bekommst du bei hornbach. die heißen glaube ich limburg, habe sie selber. die haben auch noch andere, sind aber teurer. gruß ralf |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge |
Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge |
Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge |
Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.213