HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Flexi-Rack Eigenbau | |
|
Flexi-Rack Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
gürteltier
Inventar |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2005, |
hallo leute, ich möchte mir ein rack bauen. soweit bin ich mir ja auch schon einig, das es ein flexi-rack werden soll, in den den maßen 90cm breit und 45cm tief. die höhe steht noch nicht fest, aber mehr als ein meter ist ja eh nicht frin ![]() 1. auf das rack soll mein tv und der wiegt satte 55kg! wie klappt das am besten? 2. ich wollte keine m20 gewindestangen nehmen, da sie defakto zu teuer sind (10€ pro stück), deshalb dachte ich an m10 (2,40 pro stück). drei stangen an jeder ecke und in der mitte vorne und hinten je 2 nebeneinander. reicht das? oder ist es zu instabil? 3. wie dick sollte die oberste platte, auf der der tv steht, mindestens sein? |
||
holtiwilan
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2005, |
Hmm. Ich habe alles in M14 gebaut. Beim Baumarkt (horn***) haben mich die stangen ca. 2€ gekostet. Muttern und Scheiben habe ich noch übrig. waren je 100 Stück und ich habe nur die hälfte gebraucht. Ich denke mit M10 Stangen, sieht das ein bisschen zu schwach aus. M20 hielt ich für Übertrieben. Ich habe, das es stabil wird, in jede ecke eine stange und genau in der mitte noch eine, das die Bretter nicht durchhängen können. hält alles gut. Die Bretter sind bei mir 16mm MDF. Kannst ja hier mal schauen. ![]() ziemlich unten. Viele Grüsse Tim |
||
|
||
gürteltier
Inventar |
14:19
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2005, |
@tim sehe ich das richtig, das du also insgesamt 5 m14 gewindestangen genommen hast? ich habe vor, an jeder ecke 3 stück m10 zu verwenden. das macht also für die 4 ecken schon 12 stück. zusätzlich dann noch in der mitte vorne und hinten 2 stück nebeneinander. das macht dann zusammen 16 gewindestangen m10. denkst du wirklich das das zu schwach ist, um einen tv mit 55kg drauf zu stellen ![]() |
||
Granuba
Inventar |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2005, |
Moin, wie dick sollen denn die Böden werden? Harry |
||
gürteltier
Inventar |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2005, |
hm...ich hatte für die böden 16 oder 19mm mdf gedacht. der deckel, wo der tv drauf soll, sollte mindestens 30mm dick werden. |
||
10_BGS
Stammgast |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2005, |
Hi, ich habe was Ähnliches gebaut, wie das was du vorhast. Bei mir waren es je drei M12er Stangen pro Ecke. Aber auch mit 10ern kann das so stabil werden, daß du dir die zusätzlichen 4 an den Längsseiten getrost sparen könntest. Es käme dabei hauptsächlich auf Dicke und Anzahl der Böden an. Aber die von dir angedachte 30mm-Platte für den TV sollte bei vielleicht 80 cm lichter Weite über 55 kg jedenfalls nur müde lächeln. Bei lediglich 16 mm wär's natürlich schon ein bißchen was anderes. Durchhängen würd' da zwar wohl nix, aber je dicker, desto besser! Mein Konstrukt (grob 60 x 60 cm²) besteht vorwiegend nicht aus durchgängigen Platten sondern aus 30mm-Streben, die jeweils zwei Ecken verbinden. Da könnten sich vermutlich problemlos so viele Leute draufstellen, wie auf die Fläche passen. Grüße, Simon. |
||
gürteltier
Inventar |
23:38
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2005, |
die stangen an den längsseiten hatte ich halt für sinnvoll erachtet, da das ganze rack ja 90cm breit werden soll. |
||
Dipak
Inventar |
23:48
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2005, |
hallo sind die stangen an der rückseite ncht etwas unpraktisch wegen den kabeln und vorne kriegst du den cdp nicht mehr auf ![]() ![]() denke das sollte auch ohne die zusätzlichen stangen stabil genug sein, vor allem wenn du die drei an den ecken jeweils etwas auseinandersetzt. du wirst einfach ein weilchen benötigen um die ebenen auszutarieren ![]() wenn das flexi auch marmor/granitplatten aushält, wirde es mit dem 55kg tv wohl kaum probleme bekommen. gruss viktor |
||
gürteltier
Inventar |
21:07
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2005, |
auch bei 90cm breite??? |
||
Dipak
Inventar |
03:12
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2005, |
ups... ![]() dann kommen ja 2 geräte nebeneinander, dann geht das mit der cd.. vorne kannst du in dem fall ruhig eine zusätzliche stütze machen, hinten weiss ich nicht, wie sich das mit den kabeln verträgt. nunja, wie schwer ist denn dein tv? ich denke zb. an mein altes bücherregal, das ca. 1m breit war (bei höchstens 2cm dicke), da stand auf einer etage der revox mit ca. 15kg und gute 20kg bücher, ohne durchbiegen. bei 30mm sollte das reichen denke ich. fällt mir gerade ein: bei der planung meines racks: ![]() ![]() hat sich auch die frage ergeben, wie dick die obere platte sein muss um den 60kg tv ohne probleme zu tragen. um einen ersten anhaltspunkt zu kriegen habe ich mir in der werkstatt ein kirschholzbrett geschnappt, es schräg über die türschwelle gelegt und bin draufgestanden. das brett zeigte sich davon ziemlich unbeeindruckt, bei einer dicke von 22mm. ich werde für mein gestell, mit derselben breite sw. eine 44er platte (resp. 2x22mm) verwenden. für die beine werde ich wohl (eigentlich etwas dicke) 20mm v2a-stangen nehmen, wobei es mir dabei eben auch um das arbeiten geht, denn ich werde die gewinde-übergange selber schneiden. gruss viktor |
||
gürteltier
Inventar |
07:54
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2005, |
mein tv ist nur ein paar kg leichter als deiner: 55kg |
||
gürteltier
Inventar |
19:22
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2005, |
keiner mehr nen kommentar ![]() |
||
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2005, |
*einklink* Morschen! WTF ist ein Flexi-Rack? Ist das nach "SSC-Suspension" oder Flexi weil die Böden variabel positioniert werden können? Als Böden haben wir bei nem Freund mit MDF, MPX, und Sandwich experimentiert: Stein kann ich nicht empfehlen.(Glas sowieso nicht.) MPX ist klanglich wesentlich besser als MDF, daß ziemlich ‚tot’ ist. Am besten hat uns ein Sandwich(copulare)aus MPX gefallen, das mit Sand gefüllt ist. GrußundWech |
||
Dipak
Inventar |
15:18
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2005, |
hallo ichbindochda nunja, es heisst so, siehe: ![]() @gürteltier: ich kann dir keine garantie geben, aber denke mit 30mm sollte der tv schon halten, zur gewissensberuhigung kannst du ja 40 nehmen und dann sollte es auf alle fälle halten. simon ist ja auch der meinung. gerade eingefallen: wenn das teil 55kg wiegt wird es ja auch ca. ein 82er sein. der wäre ja total auch ca. 90cm breit und würde daher zu einem rechten teil nicht nur auf der platte ruhen, sondern auch auf den stangen und dann hälts sowieso.. gruss viktor |
||
IchBinDochDa--->
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#15
erstellt: 18. Okt 2005, |
@Dipak AHA! Danke! |
||
gürteltier
Inventar |
11:38
![]() |
#16
erstellt: 27. Okt 2005, |
so, nachdem ich mit dem flexi doch nicht so warm geworden bin, habe ich mir jetzt ein stacking aus der HH in abgewandelter form gebaut. das ding ist sauschwer geworden, alles aus 19er mdf gebaut. da kann der tv auch ruhig noch 30kg mehr wiegen, das stört das rack nicht ![]() |
||
noco
Inventar |
15:09
![]() |
#17
erstellt: 27. Okt 2005, |
Kannst du mal Bilder machen? Würde mich interessieren ![]() |
||
gürteltier
Inventar |
17:29
![]() |
#18
erstellt: 27. Okt 2005, |
ja, ich versuche mal heut oder morgen bilder davon zu machen. werde ich dann hier posten. |
||
fendi
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2006, |
Hie mein Flexy Table ![]() bauanleitung gibts auf der Website. grüße fendi |
||
gürteltier
Inventar |
15:40
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2006, |
das sieht sehr schön aus, gefällt mir richtig gut ![]() |
||
floyd`
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#21
erstellt: 22. Mrz 2006, |
Hi, wie siehts mit Bildern aus? gruß timo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flexi Rack umgebaut. SONY-Boy am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 6 Beiträge |
Flexi Rack - geht das so? holtiwilan am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 9 Beiträge |
Gewindestangen V2A Rack chris2178 am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 4 Beiträge |
Das Gewindestangen Rack Dirk_WW am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2017 – 22 Beiträge |
Flexi Rack 150*55 mit nur 4 stäben ? Spike21m am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 9 Beiträge |
Hifi Rack selber bauen buellxb am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2024 – 137 Beiträge |
Erstes Rack selber bauen leodegar83 am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 6 Beiträge |
Suche Onlinehändler zum Bau eines Flexi-Rack Kerkermeister am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 8 Beiträge |
TV Rack bauen wie auf. hasi08154711 am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 10 Beiträge |
Flexy Rack,brauche Hilfe... EBRoGLIo am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 100 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Racks, Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.735