HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten+A -A |
|||
Autor |
| ||
postman
Stammgast |
18:15
![]() |
#1951
erstellt: 02. Mrz 2014, ||
![]() |
|||
Jens1066
Inventar |
18:19
![]() |
#1952
erstellt: 02. Mrz 2014, ||
Natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Ist ja auch nicht zu eng zu sehen, zumal wir auch noch bewegliche Augen haben ![]() Da sich die Wände ja auch im Wohnzimmer befinden, sollte die Optik auch stimmen und wohnraumtauglich sein. Optisch gefallen mir die Wände von dominik44287 , tomanski87 besser, da da keine so großen optischen Lücken zwischen Lowboard und Fernsehern sind. Außerdem kommt es logischerweise auch noch auf die Couch und den Sitzabstand an. Ich fand es halt auch lustig, wie sich hansi79 angegriffen gefühlt hat und den mit den 55cm zur Unterkante rausgelassen hat. ![]() @ Tino,
Die Mühe hat sich gelohnt..... ist sehr schick geworden.
Ich denke auch, dass es nicht sooo gut kommt. Da würde der LS evtl. eingekastelt wirkten und klanglich könnte das auch Nachteile bringen. Das mit dem Boden für die PS3 würde ich auch überdenken, da die Symetrie darunter leiden würde und der klangliche Effekt sich ebenso negativ auswirken könnte. |
|||
|
|||
postman
Stammgast |
18:30
![]() |
#1953
erstellt: 02. Mrz 2014, ||
@ Jens Deswegen hab ich die Böden auch noch nicht dran. Befürchte auch das es nicht so gut kommt. Vorallem der große Boden für den Plattenspieler würde wie ein Deckel über der linken Box wirken. Dann versteck ich die PS3 unten in der Europalette ![]() |
|||
Igelfrau
Inventar |
19:07
![]() |
#1954
erstellt: 02. Mrz 2014, ||
Passt denn der Dreher (Technics SL-QD22?) nicht besser auf den Platz des Humax iCord 320? Ich habe mich jetzt bei der Geräteliste an deinem Profil orientiert. Der CD-Player (Technics SL PS770A) und der Dreher wäre dann auf gleicher Höhe und beide wollen ja auch in ergonomischer Höhe bestückt werden. Der Humax braucht wie der AVR nur per FB behandelt werden. Somit würde ich den Humax in die Europalette schieben und auf keinen Fall die beiden LS mit einem Regal überdachen. Das dürfte weder der Optik noch dem Klang zugute kommen. Generell gefällt mir deine fertige Wand mit den Europaletten auch sehr gut, insbesondere die Abstimmung der Paneele auf die Paletten sagt mir zu! Jedoch stört mich die unterbrochene Linienführung etwas. Ich hätte wohl besser zwei dieser doppelten Europalettenhälften nebeneinander hingestellt und dort die Geräte drauf gestellt (AVR und Dreher) bzw. eingebaut (CD-Player und Humax), soweit die Geräte hinein passen von der Breite natürlich nur. Aber ist sowieso egal, da nun die Wand schon fertig ist. ![]() Glückwunsch zur fertigen Arbeit! ![]() |
|||
postman
Stammgast |
21:44
![]() |
#1955
erstellt: 02. Mrz 2014, ||
Hallo ! Ja meine Geräteliste ist aktuell. Muss ich mal testen ob das aussieht mit dem Dreher und Humax tausch. Wobei ja der Regalboden für den SL-QD22 nochmal 10cm tiefer ist wie die restlichen zwei. Aber es passt glaub auch der Humax nicht zwischen die Europaletten von der breite her. ![]() Werde mal den AVR und den Dreher nebeneinander auf die Palette stellen. Mal schauen wie das aussieht. Wobei es mir sehr gut gefällt das NUR der AVR auf der Palette steht ![]() Wollte auch erst zwei doppelte Europaletten nebeneinander stellen. Aber dann wären die LS noch weiter nach aussen gekommen. Und links steht ja jetzt ein PB1000 der schon "mächtig" ist wie ich heut wieder feststellen musste. ![]() [Beitrag von postman am 02. Mrz 2014, 21:45 bearbeitet] |
|||
J.Knoxville
Neuling |
02:22
![]() |
#1956
erstellt: 03. Mrz 2014, ||
Hi Leute, hier sind einige von euch echt kreativ. Hab mir schon die ein oder andere Idee von euch abgeschaut. Ich will die nächsten Tage auch anfangen meine Steinwand zu bauen. Aber erst hab in noch nen paar Fragen an euch. @ dominik44287 Ich will auch mit dem Neo Slim Stein von Bauhaus arbeiten. Wie hast du den stein geschnitten, mit welcher Technik bzw. Diamant oder Gebundene Trennscheibe? Hat es viel Krach u. Schmutz gemacht. Wie hat er sich verlegen lassen? Hast du da irgend welche Tipps für mich? Hast du erst alle Steine aufgeklebt und dann alles was übergestanden hat mit einmal abgeschnitten oder wie hast du es gemacht? Wie ist die Beschaffenheit des Steins, meinst du man kann Löcher rein bohren? Und wenn ja im aufgeklebten Zustand oder bevor ich ihn aufklebe. @ hansi79 Was hat du für ein Zeichenprogramm für deine Steinwand genommen (siehe Bild von dir) ich will's mir nämlich auch vorher Aufzeichnen u. bestmöglich bemaßen. Ich freu mich über eure Antworten Danke u. Gruß J.Knoxville |
|||
mrbig1206
Stammgast |
22:46
![]() |
#1957
erstellt: 03. Mrz 2014, ||
@J.Knoxville : Hast mich zwar nicht angesprochen ,aber vielleicht hilft es. Bin auch grade am Planen für eine Wand und nutze dafür Google SketchUp. Ist recht mühsam in den ersten Stunden aber mit ein paar Tutorials und Google sind die meisten Probleme schnell beseitigt. Kann es sehr empfehlen. Gruß |
|||
romvor
Stammgast |
13:13
![]() |
#1958
erstellt: 04. Mrz 2014, ||
hansi79
Neuling |
20:04
![]() |
#1959
erstellt: 04. Mrz 2014, ||
Sollte eigendlich so werden,habe mich dann aber für die Einfache Lösung endschieden.Hätte es gerne gemacht, nur hatte leider die zeit nicht mehr,war 21.12.2013 mit der Wand Fertig. J.Knoxville hab kein bestümmtes programm genommen, habe einfach das mit paint gemacht...... [Beitrag von hansi79 am 04. Mrz 2014, 20:05 bearbeitet] |
|||
snsnsn
Stammgast |
14:11
![]() |
#1960
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Hab gerad den ganzen Thread durchgeklickt und will kurz loswerden, dass hier richtig tolle Arbeiten gepostet wurden. ![]() ![]() ![]() Wenn es dann irgendwann mal ins Eigenheim geht, bin ich schon jetzt inspiriert für meine eigene LED-/Steinwand.. Freue mich schon, wenn hier noch mehr Bilder gepostet werden. Irgendwann poste ich dann vielleicht auch mal was :-D |
|||
romvor
Stammgast |
14:54
![]() |
#1961
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Schade eigentlich Gruß romvor [Beitrag von romvor am 05. Mrz 2014, 14:54 bearbeitet] |
|||
grimreaperdrachenkrieg
Neuling |
22:25
![]() |
#1962
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Hi bin im Endstadium von meiner Steinwand, habe jetzt einmal eine Schicht Spezialhaftgrund aufgetragen. Reicht das? oder sollte ich nach der Trocknung noch eine Schicht auftragen. Hintergrund Infos Untergrund: OSB Platte verwende Schiefer Verblendsteine |
|||
BlueRacer
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#1963
erstellt: 07. Mrz 2014, ||
@grimreaperdrachen, eine Schicht Haftgrund genügt..... Gruss BlueRacer |
|||
winni2.0
Stammgast |
16:29
![]() |
#1964
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Hallo, die Steine gefallen mir richtig gut, weil sie so schön unregelmäßig und auch etwas größer sind. Wo bekommt man die den her? Gruß |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#1965
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
So,es ist vollbracht! Ein haufen Arbeit wars. Wirklich Hart. Das Bad und meine Lunge sind vollgekleistert mit feinstaub. (schneidet NIEMALS Verblendsteine in der Wohnung ![]() aber es hat sich gelohnt wie ich finde. oder was meint Ihr? Danke an alle hier aus dem Forum. Eure Bilder haben mich inspiriert und sehr geholfen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tv: Lg Plasma 60 Zoll Sound: Teufel Concept P Receiver: Yamaha Rx-v-557 Steinwand: 3 Meter x 2 Meter. Zeit: ca. 3 Tage a 12 Std. (inkl. Wand Weiß + Farbig Streichen) Kosten: Insgesamt ca. 430€ (inkl Flex ausleihen ect.. - Verblendsteine "Klimex linari Sahara Creme" 6 quadratmeter. = 150€ - Kleber für Steine = 40€ - Grundierung für Holz= 23 € - Flex leihen / passendes Diamantblatt Kaufen 33€ - Schwenk und herausziehbare Tv Halterung = 89€ - Wandfarbe 45€ - Beleuchtung 30€ - Kleinzeug 30€ [Beitrag von masterkillle am 10. Mrz 2014, 00:13 bearbeitet] |
|||
FreeQuenZ
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1966
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Auf jeden Fall! Finde es richtig schick ![]() |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1967
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Zeit: ca. 3 Tage a 12 Std. (inkl. Wand Weiß + Farbig Streichen) Kosten: Insgesamt ca. 430€ (inkl Flex ausleihen ect.. - Verblendsteine "Klimex linari Sahara Creme" 6 quadratmeter. = 150€ - Kleber für Steine = 40€ - Grundierung für Holz= 23 € - Flex leihen / passendes Diamantblatt Kaufen 33€ - Schwenk und herausziehbare Tv Halterung = 89€ - Wandfarbe 45€ - Beleuchtung 30€ - Kleinzeug 30€ - Holz (Gratis von der Arbeit :p) [Beitrag von masterkillle am 09. Mrz 2014, 17:49 bearbeitet] |
|||
Filou6901
Inventar |
17:47
![]() |
#1968
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Sieht schon wirklich klasse aus,mein Kompliment ! Ich finde allerdings,das die Lautsprecher etwas zu hoch sitzen. Ich würde sie etwas weiter nach unten positionieren,wegen der Optik,aber vor allem auch wegen der Akustik. |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#1969
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Danke, Ich find das geht schon. Die Akkustik ist echt in Ordnung. So Hoch sind sie nicht. (Fast auf Ohrhöhe Wenn man auf der Couch sitzt) Okay fast ist übertrieben merk ich grad ![]() [Beitrag von masterkillle am 09. Mrz 2014, 17:57 bearbeitet] |
|||
Filou6901
Inventar |
18:01
![]() |
#1970
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
ICH finde,so geht einiges vom Klang verloren..... was schade ist. Mein Vorschlag , mittig von den Seiten des TV |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#1971
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Ja, wär schon aber in den Steinen Sind ja löcher gebort und die kabel komm da raus. (da wo die lautsprecher jetzt hängen) Wenn ich sie weiter runter setz Hab ich dann Kabel von oben hängen (und die löcher) geht nicht, würde scheiße aussehen. Naja jetz is halt so |
|||
hansi79
Neuling |
16:28
![]() |
#1972
erstellt: 11. Mrz 2014, ||
sieht doch gut aus !!! Nächste mal, machse dann die Steine nass dann staubt das auch nicht so ![]() |
|||
ML389
Neuling |
19:16
![]() |
#1973
erstellt: 11. Mrz 2014, ||
Bei mir gab es auch eine Natursteinwand, bevor eingezogen wurde. ![]() Jedoch keine direkten Verblender, sondern habe mir Riemchen geschnitten aus den ca 150 Jahren alten Backsteinen meines Hauses. Vorher natürlich Leitungen gelegt, sowie LED Licht hinter dem Tv. Gleichzeitig wurde der Kaminanschluss mit den Backsteinen "gemauert". ![]() ![]() Gruß [Beitrag von ML389 am 11. Mrz 2014, 19:19 bearbeitet] |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#1974
erstellt: 11. Mrz 2014, ||
Auch sehr schön und gemütlich ![]() |
|||
romvor
Stammgast |
14:40
![]() |
#1975
erstellt: 14. Mrz 2014, ||
Servus ML389, das ist Toll! 'ne DIY 'fake' Ziegelwand. Hast Du die Ziegelsteine 'nur' halbiert, oder gedrittelt (damit sie dünner werden)?? Und mit was Hast Du durchgeschnitten? Flex? Wenn's nicht so schwer ist, werde ich das mal in's Auge fassen, da durch die vielen Abrüche / Umbauten hier in der Stadt genügend Vollziegel rumliegen EDIT: jetzt noch'n fake Verputz aussenrum und dann sieht's in jedem Fertighaus aus, als hätte man selbst die alte Ziegelsteinwand freigelegt ... - ![]() Gruß romvor [Beitrag von romvor am 14. Mrz 2014, 14:45 bearbeitet] |
|||
86bibo
Inventar |
23:01
![]() |
#1976
erstellt: 16. Mrz 2014, ||
Ich hab jetzt fast den kompletten Thread durchgelesen und muss sagen, dass einige hier wirklich schicke Arbeit geleistet haben. Oftmals wurde zudem viel Aufwand betrieben mit schönen detaillösungen. Eine LED-Beleuchtung scheint ja obligatorisch zu sein ![]() Das einzige, was mich ein wenig wundert hier im DIY Bereich. Ich habe nicht eine einzige Wand gefunden, wo die Lautsprecher in die Wand integriert wurden. Einige haben ihre Center in Aussparungen gesetzt, aber keine hat selbstgebaute speaker verwendet. Ich überlege auch gerade, ob ich mein Wohnzimmer durch einen wohnwand aufwerte. Allerdings wäre da Bedingung, das Center und Front-LS darin eingebaut sind. Kennt jemand dazu Beispiele, wo das so umgesetzt wurde? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
23:34
![]() |
#1977
erstellt: 16. Mrz 2014, ||
Das liegt wohl auch daran, dass es nur sehr wenige LS gibt, die sich für den Wandeinbau eignen! Und die sehr unebene Oberfläche der Steinwände macht ein sauberes Versenken auch nicht einfach. |
|||
86bibo
Inventar |
07:34
![]() |
#1978
erstellt: 17. Mrz 2014, ||
Das stimmt natürlich, aber zum einen gibt es ja auch DSPs, zum anderen haben ja auch einige hier laminat in steinoptik genommen und da wäre das versenken kein Problem. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
09:23
![]() |
#1979
erstellt: 18. Mrz 2014, ||
Da hast du wiederum Recht. Ein HK, in dem (nicht nur!) die LS gekonnt integriert wurden, ist Andis ![]() ![]() Im Heimkino werde ich die LS auch in die Wand einlassen (wenns denn mal so weit ist...), im Wohnzimmer aber nicht! ![]() |
|||
86bibo
Inventar |
14:13
![]() |
#1980
erstellt: 18. Mrz 2014, ||
Dieser Bautrieb ist schon furchtbar. Ich hab meine Harwood noch nicht fertig gebaut und schon treibt mich die nächste Idee (ich hoffe die Chassis kommen diese Woche an). Die Harwood werden zwar auch im WZ stehen, aber der Fernseher muss eh an die Wand und irgendwie überzeugt mich das alles noch nicht soo. Daher kam die Idee eine Stein- oder Holzwand zu bauen, was auch mein Centerproblem lösen könne (eigentlich kein Platz). Ich würde dann ein paar "günstige" Bausätze (bis 250€ das Stk.) für die HK Beschallung direkt in die Wohnwand einbauen (idealerweise auch das Equipment) und hätte eine schöne, dezente, aufgeräumte Wohnwand. Das Problem mit dem versenken der Chassis könnte aber durchaus ein Problem werden. Falls es doch richtige Steinoptik werden sollte, dann könnte man sich evtl. mit Rahmen, die mit Akkustikstoff bespannt sind behelfen. Aber das beinflusst natürlich auch die Schallabstrahlung. Das Projekt wird sicher noch ein paar Wochen dauern, falls es denn tatsächlich umgesetzt wird, aber es wäre schön diesbezüglich noch etwas Input zu bekommen. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
14:28
![]() |
#1981
erstellt: 18. Mrz 2014, ||
Da würden sich ja die ![]() Und als Effekt-LS dann die ![]() ![]() ![]() |
|||
J.Knoxville
Neuling |
22:56
![]() |
#1982
erstellt: 03. Apr 2014, ||
So Leute nach langem Planen hab ich es gewagt und auch ne Steinwand in meine neue Wohnung gebaut. Hier nen paar Bilder Die Planung ![]() ![]() Das Equipment ![]() ![]() Wandhalterung & Unterkonstruktion ![]() ![]() ![]() ![]() Steine kleben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Seiten ![]() ![]() Die Technik ![]() ![]() Die Hänge- u. Unterschränke ![]() ![]() Das Licht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So Männer's nur Mut und ran an's Projekt, es lohnt sich. Ich kann euch nur Mut zusprechen, ich bin selber Kaufmann und hab nur wenig Handwerkliches Geschickt. So etwas hab ich noch nie vorher gemacht u. Ich muss sagen es war nicht schwer, hat echt Spaß gemacht und man ist extrem Stolz auf sich wenn's fertig ist. Hier noch einige Daten von mir. Stein: Schiefer Neo Slim (Naturstein) 25€ der qm bei Bauhaus erhältlich Unterkonstruktion: Dachlatte 4x6 + OSB Platte 3,00x1,25x0,015 wurde dann mit Haftgrund gestrichen Licht: Philips Hue Lightstripe 199€ ist nen Traum das Licht kann übers iPad oder Smartphone gesteuert werden, mann kann 16Mio Farben einstellen Wenn ihr Fragen habt könnt ihr mir diese gerne stellen, ich helfe gern weiter wo ich kann |
|||
pitbiker
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#1983
erstellt: 03. Apr 2014, ||
Hallo ihr lieben, sagt mal, kann ich eigentlich mein 75Zoll LED auf die Steinwandpaneele Schrauben ? Danke für eure Hilfe. Gruß |
|||
J.Knoxville
Neuling |
23:37
![]() |
#1984
erstellt: 03. Apr 2014, ||
Kommt drauf an ob die Steine auf die Wand oder eine Unterkonstruktion geklebt wurden. Ich hab es bei meinen Hängeschränken wie folgt gemacht. Kunststoffrahmendübel 160mm lang durch den Schrank, durch die Uk in die Wand befestigt. Nur oben drauf zu dübeln oder schrauben ist zu riskant denn 75Zoll wiegen auch nen bisschen was oder du willst riskieren das er dir irgend wann mal abschmiert u. eventuell einer drunter liegt |
|||
*Tomek*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#1985
erstellt: 04. Apr 2014, ||
Schöne Arbeit Johnny ![]() Gefällt mir wirklich sehr gut. Alles sehr sauber verarbeitet und auch die Farbkombi von Bodenbeleg, Steinen und Schränken passt harmonisch zusammen. Doch.. sehr gelungen! Aber der Rand war doch bestimmt ne Mörderarbeit oder? Hast du das echt auf beiden Seiten gemacht?? Ich glaub dieses Gestückel hätte mich wahnsinnig gemacht! Aber hat sich echt gelohnt! [Beitrag von *Tomek* am 04. Apr 2014, 13:15 bearbeitet] |
|||
*Tomek*
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#1986
erstellt: 04. Apr 2014, ||
@pitbiker: an die Steinwand an sich würde ich persöhnlich garkeine Lasten dranhängen und einen 75" TV schon mal garnicht! Die Platten hängen doch nur mit Fließenkleber an der Wand, bei schlechtem Kleber fallen die schon durch das Eigengewicht ab... Wenn du was aufhängen willst, immer ins Mauerwerk hinter der Steinwand oder mindestens mal an die Unterkonstruktion... [Beitrag von *Tomek* am 04. Apr 2014, 13:16 bearbeitet] |
|||
pitbiker
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1987
erstellt: 04. Apr 2014, ||
Danke für euer Feedback aber ich glaube ich habe nicht schlecht ausgedrückt.... Ich habe mir diese Großen Meter Kunststoff Steinwandpaneele Bestellt. Schaut aus wie echt, ist es aber nicht... ![]() Die vier Platten werden einfach an das Mauerwek geschraubt mit vier Schrauben und anschließend verspachtelt an den Fugen. Schaut echt Mega aus. Die Frage ist nun ob ich TV und die Möbel da drauf Montieren kann Oder ob ich TV Halter und Möbel aus den Platten aussägen muss um es zu Montieren. Ich hatte auch schon überlegt sonst den TV Halter auf die Platten zu schrauben aber basische Hülsen zwischen die Wand und dem Halter setze, so müsste die Kraft ja voll auf der Wand liegen...... Aber das alles so genau passend auszuschneiden..?? Und ich habe so einen Extra Slim TV Halter für mein TV und da ist es sicher schwer wen ich den Halter an die Wand Schraube und die Paneele aussäge da es sicher zu wenig Platz gibt zwischen Halter und TV.... Viele Fragen. ![]() |
|||
Filou6901
Inventar |
08:00
![]() |
#1988
erstellt: 05. Apr 2014, ||
*Tomek* @ hat eigentlich schon alles dazu geschrieben ! Schwere Last immer DIREKT an die tragende Wand schrauben ! ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
08:27
![]() |
#1989
erstellt: 05. Apr 2014, ||
Außerdem ist es ziemlich unsinnig, HIER zu fragen, ob man den großen TV an Panele schrauben kann. Du hast ja noch nicht mal geschrieben, welche Panele es denn genau sind!? (ein Link wäre nett) Und was, wenn hier einer sagt, dass das schon klappt und in 2 Wochen kracht dir der TV auf den Boden? Wenn, dann müsste so eine Frage an den Hersteller der Panele gehen - und selbst der wird sich davor hüten, irgendwelche Pauschalaussagen zu treffen. Wenn die Panele direkt an die Wand geschraubt werden, dann schneide da, wo die Wandhalterung hin soll, eine rechteckige Öffnung in die Panele und schraube eine passende Sperrholzplatte, die von der Stärke her den Panelen entspricht, an die Wand. Jetzt kannst du entweder die TV-Halterung an das Holzbrett schrauben (wenn es dick genug ist) oder durchs Holzbrett an die Wand dübeln. Damit man das helle Holz nicht seitlich sieht, kaufst du dir noch ein Päckchen schwarze Wasserbeize und streichst es damit an. So würde ich das machen. ![]() |
|||
anderl1962
Stammgast |
15:27
![]() |
#1990
erstellt: 05. Apr 2014, ||
@ Black-Devil: genau so wird es gemacht. So werden selbst Markisen mit 4x3,5 m Ausfall an Fassaden mit Wärmedämmsystem befestigt. Da werden die Isolierplatten ausgeschnitten und Holzklötze gesetzt. Durch diese wird die Konsole mit der tragenden Steinwand verschraubt und die noch vorhandenen kleinen Spalte - bei sorgfältiger Arbeit sind die klein - mit Silikon verfüllt. Nur so wie Du es beschrieben hast würde auch ich den nicht gerade leichten TV befestigen. Alles andere ist Murks. Ist halt etwas schwieriger wenn die Paneele schon befestigt sind. Geht aber alles z.B. Oberfräse...... So genug off topic, gebt uns wieder Bilder Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 05. Apr 2014, 15:28 bearbeitet] |
|||
winni2.0
Stammgast |
14:28
![]() |
#1991
erstellt: 06. Apr 2014, ||
Hi, von welchem Hersteller sind denn deine Steine? Find ich richitg gut. Wieviele Steine bilden eine Platte, und sind alle Platten gleich groß. Maße? Gruß |
|||
J.Knoxville
Neuling |
15:14
![]() |
#1992
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Es steht leider kein Hersteller auf dem Karton. Da hier ist alles was ich zum Stein sagen kann. Name Neo Slim, erhältlich im Bauhaus und es ist ein sehr schmaler, echter Naturstein. Stärke von 0,7 - 1,2cm. Ein Riemchen besteht aus 4 Reihen Stein u. hat ne Größe von 40x10 cm. |
|||
nishino
Neuling |
20:29
![]() |
#1993
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Hallo, ich habe eine Kurze Fragen an die, die Klimex Steine benutzt haben. Ich habe eine unterkonstruktion mit MDF platten. Am Samstag wollen wir die Steine kleben. Die im Hornbach haben mir allerdings das Unicol Köebemörtel verkauft.. Hält das überhaupt auf Holz oder sollte ich mir doch den Dispersionskleber holen? Danke und Gruß |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1994
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Hallo, du benötigst vorher aufjedenfall "spezial Grundierung" für Holz. (glaub 26 € ![]() Und den Unicool Kleber für "Organische Untergründe" Wenn du anderen hast ist das Mist. Den hier brauchst du: ![]() Ich hatte das Glück im Hornbach auf einen Fachkundigen Mitarbeiter zu treffen ![]() ist ja leider nicht alle Tage so... Meine Steine halten Bombenfest auf dem Holz... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
nishino
Neuling |
21:10
![]() |
#1995
erstellt: 07. Apr 2014, ||
Hi, danke für die Antwort.. Ja ich hatte schon mein Spaß mit dem Hornbach Markt. Grundiert habe ich schon mit der Spezialgrundierung.. Jetzt darf ich mir also noch den anderen Kleber bestellen.. Gruß |
|||
nishino
Neuling |
10:40
![]() |
#1996
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Wie habt ihr das gelöst mit dem kleben? Erst alle verblender passend geschnitten und dann in einem Schritt verklebt oder eins nach dem anderen? Weil bei der Verarbeitungszeit steht bei hornbach 0,25 Std also 15 Minuten! Gruss |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#1997
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Ja die Angabe hat mich auch irritiert. Ich hab nix vorgeschnitten. Nach und nach Reihe für Reihe. Hat schon einige Stunden gedauert! Ich habs so gemacht das ich den Eimer immer abgedeckt hab! Damit eben nix austrocknet. Hat bis zum ende ziemlich gut geklappt. Also immer schön die folie über dem klebemörtel lassen und während du schneidest noch am besten den Deckel drauf. |
|||
lonelybabe69
Inventar |
18:35
![]() |
#1998
erstellt: 08. Apr 2014, ||
was habta ALLE mit dem Spezialkleber ![]() ![]() ![]() Den billigsten Flexkleber und gut is ![]() Und den Steinen ist es wirklich egal wo sie drauf kleben. Nur der Untergrund muss mittels Grundierung saugunfähig gemacht werden. Fertig |
|||
masterkillle
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#1999
erstellt: 08. Apr 2014, ||
sag ich doch ![]() Von Spezialkleber hat keiner was geschrieben ![]() Der Kollege "Nishino" hat halt den nicht flexiblen |
|||
lonelybabe69
Inventar |
00:21
![]() |
#2000
erstellt: 09. Apr 2014, ||
was ich mit Spezial meinte ist, es wird halt immer wieder von "fachkundigen" Verkäufern versucht, dem Kunden den teueren, angeblich speziel auf das Produkt abgestimmten Kleber anzudrehen, wobei das völliger Quatsch ist. Das Gleiche gilt für die Grundierung. Ich hab mich bei der Wahl der Grundierung sowie des Klebers für dieses ausgezeichnete Qualitätsprodukt entschieden. Leider gibts die Marke aber nicht mehr ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 09. Apr 2014, 00:22 bearbeitet] |
|||
atlantis1
Stammgast |
14:46
![]() |
#2001
erstellt: 13. Apr 2014, ||
![]() Hallo zusammen, meine Steinwand ist nun auch fertig. Ich glaube, ist ganz gut geworden. Und weil es so schön war, auch das passende Rack in Nussbaumfurnier. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von atlantis1 am 13. Apr 2014, 15:27 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BILDER eurer Selbstbau Racks Poison_Nuke am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 4984 Beiträge |
Steinwand: Kabelplanung Eightball78 am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 6 Beiträge |
Woher bezieht ihr eurer Material? CS-Cinema am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 5 Beiträge |
Bilder meiner neuen TV-Wand viva-la-mucho am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 23 Beiträge |
Der IKEA Rack Bilder Thread *YG* am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 25 Beiträge |
TV-Raumteiler - Erste Bilder (input wanted) Underworld77 am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 13 Beiträge |
Beleuchtung von Glasebenen hal-9.000 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 23 Beiträge |
Naim Fraim selbst bauen - Fragen! Squid am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Stein-Verblender und Silkon HumanSaurusRex2 am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedArlunydd
- Gesamtzahl an Themen1.559.619
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.836