HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Upgrade: Dayton DTA-1? | |
|
Upgrade: Dayton DTA-1?+A -A |
||
Autor |
| |
zykooo
Inventar |
#1 erstellt: 26. Jan 2012, 09:02 | |
Hallo zusammen, will meine große Kiste upgraden, neue Endstufe und neue Lautsprecher sollen her. Finde was die Endstufen angeht, die Dayton DTA-1 interessant. Aber da kommen ja eigentlich Batterien rein. Betriebspannung ist aber 12V... hat die schon wer für mobilen betrieb mit großem bleigel-akku verbaut? oder gibt es vielleicht sogar noch bessere alternativen in dem groben preissegment für mich? |
||
zykooo
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2012, 16:18 | |
schade, keiner mit erfahrungen? hab mir jetzt die dayton dta-2 bestellt, scheint identisch, nur ohne chassis zu sein. wird spannend. |
||
|
||
dejay-m2
Neuling |
#3 erstellt: 01. Feb 2012, 19:52 | |
Hallo zykooo, ich hab den dayton-dta 1, der ja vom innenleben identisch zum dta-2 ist in meiner musikbox an einem 12v bleigelakku mit 7,2ah hängen. die laufzeit ist wirklich ewig, voll aufgedreht kannst du mit 7,2ah ne ganze nacht lang musik hören . mit der lautstärke an meinen beymas bin ich auch vollstens zufrieden den akku hab ich mit ner alten dc-buchse an den dayton angeschlossen, beim dayton is zwarn trafo mit passender dc-buchse dabei, um die zu verwenden müsstest du aber das trafokabel "opfern" und dein trafo wäre somit nutzlos. such dir also irgndeinen alten trafo mit passender dc-buchse und nimm diese dafür. beim anschließen musst du nur auf die polung achten, bei mir is innen plus und außen minus, ich denke nicht, dass das beim dta-2 anders is |
||
zykooo
Inventar |
#4 erstellt: 02. Feb 2012, 12:02 | |
ich hab in dem projekt 'n 26ah-akku verbaut hrhr. wie siehst dus lautstärketechnisch? hast du 'n vergleich zwischen der mcfun und der dayton ziehen können? das wäre interessant. die dta-2 ist mittlerweile angekommen - in einzelteilen. ls-kabel etc. muss man selber anlöten. immerhin sehr komfortabel, um die lautstärkeregelung nach außen zu legen. ich werde eine entsprechende buchse im zubehör kaufen. hab garkeinen passenden trafo. |
||
dejay-m2
Neuling |
#5 erstellt: 02. Feb 2012, 21:54 | |
nen vergleich zwischen mcfun und dayton hatte ich bis jetz noch nicht, ich benutz aber meist zusätzlich noch nen kopfhörer-vorverstärker. wenn der vorverstärker mit dranhängt is das ganze schon noch ne ganze ecke lauter die pseudo-wattangaben des mcfun kann man ja leider auch nicht mit denen des dayton vergleichen, ich denke da hilft nur der selbsttest bei meinem dta-1 war aufjednfall ein trafo dabei. ich musste leider das gehäuse zerstören um die lautstärkeregelung nach außen zu legen |
||
zykooo
Inventar |
#6 erstellt: 03. Feb 2012, 10:46 | |
ich werde berichten. der dta-2 bausatz kostet ja 30€, die dta-1 mit gehäuse 42... da war für mich klar, was ich nehme. ich kann mir nur noch nicht so recht vorstellen, dass aus diesem "weniger" an material (das dta-2-kit ist winzig!) am ende mehr leistung rauskommen kann, als aus der mcfun. ich werde berichten. |
||
dejay-m2
Neuling |
#7 erstellt: 03. Feb 2012, 15:53 | |
der mc fun hat ja aufjednfall nen geringeren wirkungsgrad als der dayton also auch mehr wärmeentwicklung, vielleicht geht deswegen beim mcfun einiges an platz im gehäuse für kühlkörper drauf. is aber nur ne vermutung |
||
zykooo
Inventar |
#8 erstellt: 06. Feb 2012, 23:39 | |
hab gerade den dta-2 zusammengelötet. die buchse für strom kann man sich sparen, es gibt zwei lötpunkte für stromzufuhr. das ganze ist echt leicht zusammenzulöten, war mein erster lötversuch und das ding läuft super. zum vergleich zwischen der mcfun (preis: ca. 20€) und dem dta-2-bausatz (ca. 32€): es geht um meine große festivalbox. die mcfun konnte man ca 3/4 aufdrehen, dann schepperte es nurnoch. die dta-2 liefert, egal ob man die dta-2 voll aufdreht und über das handy regelt oder ob man das handy weit aufdreht und über die dta-2 regelt, einen dermaßen satten, sauberen klang, wahnsinn. ein unterschied wie tag und nacht. ich werde ab jetzt nur noch den dta-2 kaufen. kleiner, raum- und energieeffizienter und der sound überzeugt mich vollkommen. und dazu muss man im hinterkopf behalten, dass ich in dem projekt 2-wege-kfz-boxen verbaut habe. wunder wie das mit ordentlichen breitbändern klingen würde... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dayton DTA1 oder ? Gammalf am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 4 Beiträge |
7.2ah 12v bleigel akku schnell laden. Dj_Soundforce am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 21.11.2014 – 12 Beiträge |
Bausatz mobile Box an DTA-1, welchen wählen? loby83 am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 13 Beiträge |
Zwei LS für Mobile Box 5L, Dayton ND91/ RS100, alternativen? Pippo- am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 6 Beiträge |
Schaltplan Fragen für mobilen Verstärker Schm0815 am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 19.06.2017 – 7 Beiträge |
Passender Verstärker für mobile The Voice Kompakt Tyrael1533 am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 4 Beiträge |
Bleigel-Akku lädt nicht Erixen am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 10 Beiträge |
Verstärker für mobilen Lautsprecher piniuus am 11.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 6 Beiträge |
Kleine Probleme mit mobilen (mono) Lautsprecher *tino* am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 5 Beiträge |
Lautsprecherchassis für mobilen Lautsprecher Quangish am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.158