HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Masse von Autobatterie und 12V Netzteil zusammensc... | |
|
Masse von Autobatterie und 12V Netzteil zusammenschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
etti1
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2012, |
Guten Tag Hifi-Forum. ![]() Ich will mir einen Bierkisten Radio bauen. Zur Stromversorgung will ich eine Autobatterie für den mobilen Einsatz und ein Computer Netzteil einbauen. Kann ich die Masse von Batterie und Netzteil zusammenschließen oder sollte die auch mit geschalten werden wie das Pluskabel?? Mfg |
||
Seraphin84
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2012, |
Mhmm ... wenn du bspw. Schottky-Dioden einbaust, damit es zu keinen Ausgleichsströmen Netzteil -> Akku oder Akku -> Netzteil kommen kann, solltest du auf der sicheren Seite sein. So habe ich bspw. zwei bis mehrere Batteriepacks bei meinem Projekt "Lilith" parallel geschaltet, bzw. auch externes Netzteil-Betrieb ermöglicht. Die verschiedenen Massen habe ich dabei alle fest verbunden und nicht geschaltet. Allerdings sind das normale Batterien, ob sich Akkus da anders verhalten, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Alternativ, solange die jeweilige Plus-Leitung des anderen unterbrochen ist (effektiv unterbricht die oben genannte Diode ja auch den Stromfluss, sollte sich dieser Spannungsbedingt umkehren wollen), sollte es auch beim Anderen zu keinem geschlossenen Stromkreis kommen können, und die Elektronen suchen sich damit selbst ihren eigenen Weg in die richtige Masse. Jedenfalls nach meinem physikalischen Verständnis nach. Sollten allerdings beide Stromkreis geschlossen sein können, ist das ohne weitere Vorkehrungen (bspw. passende Diode) sicherlich keine gute Idee, da es zu Ausgleichsströmen kommt. Das betrifft dann aber eigentlich ja auch wieder den Plus-Leiter, und wieder nicht die Masse (es sei den, der Stromfluss kehrt sich um und Masse wird zum Plus - doch dagegen ja die Einbahnregelung). Doch wenn du auf wirkliche Sicherheit gehen willst, schalte die Masse mit oder frag einen Fachmann deines Vertrauens, denn wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr und jegliche Haftung wird ausgeschlossen, denn gelernter Fachmann bin ich keiner. ;-) PS, da du von Computernetzteil sprichst: Ich hoffe doch, du meinst ein externes Laptop-/Druckernetzteil oder ähnliches, und kein internes 230V Netzteil? [Beitrag von Seraphin84 am 28. Jul 2012, 13:43 bearbeitet] |
||
|
||
Amperlite
Inventar |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2012, |
Die Idee mit dem Computernetzteil verwirfst du bitte gleich wieder. Zum einen ist die Spannung von 12V zu gering, um den Akku voll zu laden und außerdem besteht die Gefahr, dass das Teil beim Anschluss durch einen Überstrom einfach abraucht (bei leerer Batterie können extrem höhe Ströme fließen). |
||
Firestone122
Neuling |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Hallo, Ich hatte das gleiche Problem. Hab das aber jetzt so gelöst das ich ein 230V Relais mit Öffner & Schließer genommen habe.. das Heist wenn du über Netzbetrieb Musik hörst zieht das Relais an und schaltet über den Schließer das Netzteil frei, sobald du den Stecker ziehst fällt das Relais ab und über den Öffner wird die Batterie frei geschaltet.. ist für jemanden der kein Fachmann ist vielleicht nicht so einfach aber im i-net findest du sicher Schaltpläne.. aber es ist auf jeden Fall die sicherste variante. MFG firestone ![]() |
||
kingkult
Inventar |
18:15
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Firestone122
Neuling |
18:21
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2013, |
so funktioniert natürlich auch.. ![]() |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2013, |
Der alt bekannte Schaltplan^^ Bastel ich mir auch gerade! Bin mal gespannt ![]() |
||
Firestone122
Neuling |
18:25
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2013, |
ich bin auch schon wieder am rumbasteln.. und ich glaub ich werd das diesmal auch so realisieren.. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
12v Netzteil uli24 am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 3 Beiträge |
Verstärker an Autobatterie Fleischbohrinsel am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 11 Beiträge |
Autobatterie + Radio v4ni am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 2 Beiträge |
Autobatterie + Stereoanlage! Freeman90 am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 34 Beiträge |
0V-12V einstellbares Netzteil mit max 3A Buggy147 am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 7 Beiträge |
Verstärker an Autobatterie - Fragen xysound am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 3 Beiträge |
Audioanlage mit Lkw bzw Autobatterie wetzl91 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 2 Beiträge |
Welche Kapazität für Autobatterie? mikemin am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 5 Beiträge |
Bollerwagen- Autobatterie- Anlage Felix1993 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 4 Beiträge |
Autoradio direkt an Autobatterie klingschwing am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646