HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » transportable Boxen bauen (Anfänger) | |
|
transportable Boxen bauen (Anfänger)+A -A |
||
Autor |
| |
christian444
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2013, |
Hallo alle zusammen ich bin neu hier und habe vor mir portable boxen zu basteln. Ich hab jezt schon so einiges gelesen, wollte aber jetzt nicht irgend etwas falsches kaufen deshalb dieser Thread... Ich habe so an diese Teile gedacht: ![]() dann beim Akku bin ich noch nicht wirklich sicher ob es 10 von diesen ![]() ![]() Ich hätte auch noch 2 breitband Chassis bei mir rumligen und wenns irgendwie geht würde ich die eigentlich gerne einbauen... TSP habe ich keine deshalb müsste ich das Volumen irgendwie schätzen aber ich hab keine Ahnung ob/wie das funktioniert. Der Klang müsste nicht perfekt sein aber ein bisschen Lautstärke und Bass wären schon ganz nett ![]() Und vielleicht kann mir auch jemand noch ein Ladekabel mit gutem Preis/Leistungsverhältnis empfehlen? Tut mir leid das es jetzt ein bisschen länger geworden ist... Ich würde mich über Antworten sehr freuen |
||
kingkult
Inventar |
19:22
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2013, |
Moin, warum den Lepai als Amp? Ich empfehle den ![]() Die Akkus sind beide zu teuer - typisch Conrad ![]() Wie lang solls denn halten, bzw wie schwer darfs werden? Kannst du Fotos der Chassis hochladen? Oder haben die sonstige Aufdrucke zB hinten auf dem Magneten? Welche Musik hörst du, bzw wie wichtig ist dir der Bass? Das Ladegerät richtet sich dann nach dem Akku. Viel Erfolg ![]() |
||
|
||
christian444
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2013, |
Also den Verstärker habe ich genommen weil er auch schon hier im Forum empfohlen wurde aber wenns der Kinter auch tut nehm ich natürlich den ![]() Nun zu den Chassisdie sehen so aus ![]() ![]() Das sind die Daten die ich noch herausgefunden habe: Speakers: 100 mm cone type ´ 2 Power output 2.5 W + 2.5 W (10% T.H.D./7 WDC) 7-10Ohm Ich höre hauptsächlich Hip-Hop, House und Pop und Bass ist mir schon ziemlich wichtig ![]() [Beitrag von christian444 am 03. Apr 2013, 20:58 bearbeitet] |
||
christian444
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2013, |
Ich habe mal geschaut ginge auch der hier? ![]() |
||
DasOrti
Stammgast |
21:52
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2013, |
Wo sind die Chassis her ? Für Bass sind die wohl kaum geeignet, aber als BB, wer weiß. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2013, |
Die hab ich aus einem alten aber damals relativ teuren, kaputten Kassetten und CD Player rausgeschraubt. Sie tönten auch gut mit einem nicht schlechten Bass |
||
kingkult
Inventar |
22:04
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2013, |
Mit solchen unbekannten BBs kann man die Laufzeit eher schlecht beurteiln. Der Kinter MA150 ist wesentlich schlechter, kaum Funktionen, schlechte Verarbeitung und mittelmäßiger Wirkunsgrad. Grade wenn du basslastig hörst würde ich dir doch stark zu Koaxen raten, damit hast du dann einfach mehr Spaß. Wenns etwas kleiner bleiben soll, dann zB die ![]() Dazu ein kleiner ![]() |
||
christian444
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2013, |
Eigentlich würde ich schon lieber die Chassis verwenden die ich bereits habe auch wenn sie dann keinen überragenden Bass haben könntest du mir villeicht sagen wie viel Volumen die Box dann ungefähr haben sollte? Dann würde ich einfach noch den Akku aus deinem Link sowie den Kinter MA700 kaufen. Ich will vor allem mal die Chassis los werden... |
||
DasOrti
Stammgast |
23:36
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2013, |
Ohne die TSP (also die genauen Eigenschaften) kann man keine Kiste Simulieren. Ansonsten am alten Gehäuse orientieren. Wie laut soll das ganze am Ende können ? Kann man ja immernoch als 2-Wegerich aufbauen. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2013, |
Dann versuch ich mal die Grösse der alten Boxen herauszufinden... Haupteinsatzgebiet wäre am See, in der Garage und im Campingwagen also es sollte schon nicht leise werden aber es muss mir jetzt auch nicht gleich die Ohren wegpusten können [Beitrag von christian444 am 04. Apr 2013, 10:05 bearbeitet] |
||
christian444
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2013, |
Ich hab mir noch mal Gedanken gemacht und bin jetzt zum Schluss gekommen das ich mir doch neue Chassis kaufe. Könnt ihr mir etwas möglichst Günstiges aber trozdem Gutes empfehlen? Ich weiss nicht genau was kingkult mit Koaxen gemeint hat... und brauch ich mehrere von den Dingern? Was für ne Form soll dann die box haben? Wie gross würde es werden? ihr seht schon bei mir sind viele neue Fragen aufgekommen... Ich würde mich über Antworten sehr freuen |
||
zykooo
Inventar |
14:56
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2013, |
Könnt ihr mir etwas möglichst Günstiges aber trozdem Gutes empfehlen? Ich weiss nicht genau was kingkult mit Koaxen gemeint hat... und brauch ich mehrere von den Dingern? Koaxiallautsprecher. Etwa aus dem Car-Hifi-Bereich. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Mac Audio Chassis gemacht. Alternativ sind Breitbänder wie der Visaton BG17 oder BG20 geeignet, weniger Bass, aber höherer Wirkungsgrad. Im Prinzip würde einer reichen (dann brauchst du aber eine Mono-Brücke), im Car-Hifi-Bereich kaufst du aber idR. Paare. Was für ne Form soll dann die box haben? Das hängt von deinen Fähigkeiten und Wünschen ab. Wie gross würde es werden? Kann man nicht pauschal sagen. Kommt auf die Chassis an. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2013, |
Gingen auch diese Dinger ![]() Wenn ja wie gross müssten die Boxen sein (ich habe an eine rechteckige Box gedacht oder kommt es nur auf das Volumen an?) und wenn ich den Akku, den kinkult vorgeschlagen hat, verwenden würde welches Ladekabel bräuchte ich und wie lange hält der? |
||
zykooo
Inventar |
17:15
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2013, |
Der Link führt zu einem leeren Warenkorb. Der Akku von Kingkult dürfte in Verbindung mit dem Kinter Amp bei mittlerem bis hohem Pegel auf jeden Fall einen Abend durchhalten. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2013, |
sorry ![]() |
||
christian444
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2013, |
Sind diese ![]() |
||
Prinzenrolle27
Stammgast |
12:14
![]() |
#17
erstellt: 05. Apr 2013, |
An sich sind die Sony Chassis ganz okay. Musst du mal Zykooo fragen ob der dir nich nen Link für die Mac Audio Chassis schicken kann. |
||
zykooo
Inventar |
14:28
![]() |
#18
erstellt: 05. Apr 2013, |
Sony sind IMHO mit die größten Schummler, was Leistungsangaben angeht. Ich sag nur PMPO... ![]() Versand nur nach DE, aber ich denke, da steht alles, um weiter zu recherchieren. |
||
Prinzenrolle27
Stammgast |
14:35
![]() |
#19
erstellt: 05. Apr 2013, |
okay, bitte hilfe --> IMHO? PMPO? ![]() |
||
zykooo
Inventar |
14:46
![]() |
#20
erstellt: 05. Apr 2013, |
IMHO: in my humble opinion - meiner bescheidenen Meinung nach. Wollte damit verdeutlichen, dass meine Meinung natürlich nicht als ultimative Weisheit zu verstehen ist. PMPO: Peak Music Power Output - Spitzenmusikbelastbarkeit. ![]() |
||
Prinzenrolle27
Stammgast |
14:49
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2013, |
danke ![]() |
||
christian444
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#22
erstellt: 05. Apr 2013, |
Den Mac Audio kriegt man in der Schweiz erst ab 100 Fr.(ca. 75 Euro)... ![]() Gibt es auf dieser ![]() Ist sowas wie das Ebay der Schweiz |
||
zykooo
Inventar |
22:38
![]() |
#23
erstellt: 05. Apr 2013, |
Ist das dein Ernst? Ich öffne nur den Link und unter den ersten paar Suchergebnissen finde ich folgendes: ![]() Etwas mehr Eigeninitiative bitte. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#24
erstellt: 05. Apr 2013, |
Sorry aber ich dachte das die Dinger zimlich billig aussehen und vor allem die aus deinem Link gut seien [Beitrag von christian444 am 05. Apr 2013, 22:58 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
23:18
![]() |
#25
erstellt: 05. Apr 2013, |
Lass dich nicht von bunten Kartons und Gittern oder leuchtenden LED täuschen. ![]() |
||
christian444
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#26
erstellt: 05. Apr 2013, |
Falls ich sie(frag mich jetz gerade ob es 2 sind) dann kriege wie gross soll denn nun die Box werden? Und würde es was bringen wenn ich da ein Bassreflexrohr rein mache? Und nur nochmal um sicherzugehen, wenn ichs dann richtig zusammenbaue sollte es mit diesen Teilen gut gehen? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von christian444 am 05. Apr 2013, 23:44 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
01:31
![]() |
#27
erstellt: 06. Apr 2013, |
Das sollte ein Chassis-Paar sein. Größe: Wenigstens 40L Innenvolumen würde ich den Chassis gönnen, wenn du mehr kannst, auch mehr. Bassreflex muss berechnet werden. Bei Car-Hifi bietet sich eher kontrollierte Undichte an: Du baust ein Testgehäuse mit einer losen Gehäusewand und spielst Musik ab. Dann schiebst du die lose Gehäusewand so weit auf, bis dir der Bass am besten gefällt. Dann notierst du dir die Größe der Öffnung und kannst eine Gehäuseöffnung dieser Größe (oder mehrere kleine Öffnungen, deren Summe mit der ermittelten Öffnungsgröße übereinstimmt) in deiner Box einplanen. So ein Ladegerät hier bspw: ![]() Was du außerdem brauchst ist eine Sicherung (und den passenden Sicherungshalter!), Kabel und natürlich einen Schalter zum an- und ausschalten. Auch ein Voltmeter macht Sinn, um die Restspannung des Akkus überwachen zu können. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#28
erstellt: 06. Apr 2013, |
Hab mir die Dinger jetzt für 9Fr. gekrallt ![]() brauchts den voltmeter wirklich oder kann ich auch sowas ![]() Und was die Sicherung anbelangt was für eine? [Beitrag von christian444 am 06. Apr 2013, 14:03 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
16:22
![]() |
#29
erstellt: 06. Apr 2013, |
Der Wächter geht auch, das ist sogar einfacher, weil du dann nicht den Stand am Voltmeter überwachen musst. Wenn du den Verstärker spielen lässt, bis der Akku leer ist, wird der Akku tiefentladen. Das beschädigt den Akku. Nimm eine KFZ-Flachsicherung mit Flachsicherungshalter (günstig, einfach zu wechseln und es gibt im "Notfall" Ersatzsicherungen an der Tankstelle), 10a, träge. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#30
erstellt: 09. Apr 2013, |
Vielen Dank an zykooo und die anderen die bereits eine Antwort verfasst iht habt mir bis jetzt schon ziemlich weit geholfen... Mir haben sich aber nun ein paar neue Fragen gestellt. Auf wie viel Volt soll ich denn Batteriewächter einstellen (hab keine grosse Ahnung von solchen Akkus)? Kann ich die 2 Chassis auch in seperate 20l Gehäuse einbauen, oder brauchen sie dann mehr/weniger Platz und spielt die Form eine Rolle (hatte vor so was wie ein Parallelogramm)? Und hier im Forum wurde schon ein paar mal erwähnt das KU nicht die beste Lösung sind... Und ist Spanholz eine gute Idee? |
||
zykooo
Inventar |
20:31
![]() |
#31
erstellt: 09. Apr 2013, |
Auf wie viel Volt soll ich denn Batteriewächter einstellen (hab keine grosse Ahnung von solchen Akkus)? - 11V Kann ich die 2 Chassis auch in seperate 20l Gehäuse einbauen, oder brauchen sie dann mehr/weniger Platz und spielt die Form eine Rolle (hatte vor so was wie ein Parallelogramm)? - Kannst du machen, kann sich nur positiv aus den Klang auswirken, weil dann Auslöschungen vermieden werden. Platzbedarf bleibt insgesamt der gleiche. Die Form sollte möglichst nicht quadratisch/würfelförmig sein, Parallelogramm würde ich vorher mal klanglich testen. Trapez macht kein Problem. Und hier im Forum wurde schon ein paar mal erwähnt das KU nicht die beste Lösung sind... - Für Car-Hifi-Chassis ist es die einzig mir bekannte praktikable Lösung. Du kannst Closed Box bauen, wirst dann aber kaum Bass haben (vergleiche mit der Situation im Auto, eine Autotür ist auch alles andere als dicht und darauf sind die Chassis ausgelegt) und zum Bassreflex berechnen fehlen die TSP. Und ist Spanholz eine gute Idee? - Nein. Span verträgt keine Feuchtigkeit, splittert gern und lässt sich deshalb eher mühsam verarbeiten. MDF ist deutlich einfacher in der Verarbeitung, MPX wäre das (relativ) leichteste und festeste, aber auch teuerste Holz. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#32
erstellt: 11. Apr 2013, |
Brauch ich eigentlich noch Verstrebungen oder sollte das auch ohne gut halten/klingen und wenn ja, was für welche? |
||
zykooo
Inventar |
18:14
![]() |
#33
erstellt: 11. Apr 2013, |
Bei 18mm Materialstärke und 40l Volumen eher nicht. Das kommt aber auf die Länge der längsten Kante an. Die Verstrebungen kannst du aus Holzverschnitten machen, indem du zwei Latten im 90°-Winkel zu einem + aufeinanderleimst und in die Box leimst. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#34
erstellt: 11. Apr 2013, |
Hey nochmal ne Frage kann ich an den Kinter auch mein Iphone über den USB Anshluss dranhängen oder was noch besser wäre, diesen ![]() |
||
zykooo
Inventar |
22:13
![]() |
#35
erstellt: 11. Apr 2013, |
Du kannst das iPhone zum laden anschließen. Der greift aber nicht auf die Dateien vom Handy zu. Das mit dem Bluetoothstick geht auch nicht, schließlich braucht der Treiber und will angesteuert werden. Es gibt allerdings Akkubetriebene Bluetooth-Receiver mit Klinkenanschluss. Finde ich Mobil nur unpraktisch, weil das doch ganz gut am Akku des Handys nagt. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#36
erstellt: 11. Apr 2013, |
Heisst das, dass der USB vom Kinter eigentlich ziemlich sinnlos ist? Ich fänds mit Bluetooth halt schon cool und hab deshalb mal gegoogelt aber um 10 Euro nichts Passendes gefunden... vieleicht würde ja dieser ![]() |
||
acb123
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:54
![]() |
#37
erstellt: 12. Apr 2013, |
[Beitrag von acb123 am 12. Apr 2013, 06:55 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
12:50
![]() |
#38
erstellt: 12. Apr 2013, |
Wenn du die USB-Ladefunktion und die Möglichkeit, Musik von einem USB-Stick abzuspielen als sinnlos bezeichnen möchtest - ja. Die Funktionsweise des Adapters erschließt sich mir nicht (wie will der ein digitales in ein analoges Signal umwandeln?) Aber kannst es natürlich gern versuchen. Was ich meine sind die Dinger wie sie acb123 gepostet hat. |
||
christian444
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#39
erstellt: 07. Jun 2013, |
hallo wieder mal ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen die boxen zu verleimen und es funktioniert auch fast alles gut. Nur die Chassis sind nicht wirklich so das Wahre... Nun habe ich eigentlich fast alles fertig verleimt und ziemlich viel Zeit investiert. Deshalb wollte ich mal fragen ob ihr ein gute Koax Chassis kennt, welche 40Euro nicht ünerschreiten. Ausserdem wäre es gut wenn sie nicht kleiner als 16cm sind und in je ein Chassis in ein 20lGehäuset passt und guten Bass liefert. Ich weiss das ist viel verlangt aber vieleicht hat jemand selbst schon boxen mit solchen Chassis gebaut? Wäre über jede Hilfe dankbar |
||
zykooo
Inventar |
16:12
![]() |
#40
erstellt: 07. Jun 2013, |
Was heißt "Nur die Chassis sind nicht wirklich so das Wahre..."? Gehäuse ist auf KU optimiert? Oder CB? |
||
christian444
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#41
erstellt: 07. Jun 2013, |
Sie sind schon ku aber bei etwas höherem Pegel klingen sie generell nicht mehr gut und der Bass wird katastrophal.Wenn ich schon viel Zeit dafür investiere sollte es nicht nur gut aussehen sondern auch gut klingen;) Ausserdem waren sie ja nur 8Fr. also wäre es kein riesiger Verlust... |
||
zykooo
Inventar |
18:39
![]() |
#42
erstellt: 07. Jun 2013, |
Ja klar, ich würd's nur gern nachvollziehen können. Du hast die oben verlinkten Mac Audio Chassis an einem Kinter MA-700? Da kannst du den Bass doch nachregeln. Was ist denn die Signalquelle? Kann auch an zu geringem Eingangspegel und/oder schlecht codierten MP3s liegen... |
||
christian444
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#43
erstellt: 07. Jun 2013, |
Den Bass kann ich schon nachregeln aber dann hab ich genau das gleiche Problem wie bei nem hohen Pegel, dass sich der Bass "überschlägt".Ich will einfach das beste aus der Box raushohlen, aber irgendwie hab ich das Gefühl das man aus diesen Chassis einfach keinen richtigen Bass rausbekommt oder nur bei einer minimalen Lautstärke. Hab mal bischen rumgeschaut und ![]() |
||
BoomBoB
Stammgast |
19:45
![]() |
#44
erstellt: 07. Jun 2013, |
Das Problem wirst du bei allen diesen KFZ-Lautsprecher-Chassis haben sie sind "Unberechenbar". Das es schöner aussieht bringt einem da wenig. Links die du vlt. kennen soltest: ![]() ![]() Ich würde den kleinen Bretterhaufen empfehlen. Den Visaton FR10 4Ohm und den Sperrkreis vom genannten "Bausatz" kannst auch erstmal in eine Bassreflexbox packen... Die sind jedenfalls bei Preis/Leistung und Bassstärke ganz weit vorne. Zum Bassregeln fällt mir ein: -Bass braucht mehr Leistung als Hochton also "clippt" der Verstärker irgendwann - bei einem Breitband-LS hast das aber auch ... Hab zur Zeit nen Kemo Modul ohne Bassreglung dafür ne Equalizer-App... Und auch da sollte man es mit dem Bass nicht übertreiben bzw. man findet schnell nen Punkt zwischen Laut und genug Bass... [EDIT:] wie sieht deine "Box" denn aus? Ich fordere Bilder!!! [Beitrag von BoomBoB am 07. Jun 2013, 19:48 bearbeitet] |
||
christian444
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#45
erstellt: 07. Jun 2013, |
[Beitrag von christian444 am 07. Jun 2013, 22:00 bearbeitet] |
||
christian444
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#46
erstellt: 08. Jun 2013, |
Ich weiss jetzt warum die mac audios so mies klangen ich hab die Potis vom Kinter umgelötet und dann nicht mehr richtig verlötet jetzt klingen sie auch anständig und ich bleib jetzt bei den Mac Audiod |
||
electroman_25
Stammgast |
13:38
![]() |
#47
erstellt: 08. Jun 2013, |
Mich würde ein Bild der fertigen Box interessieren ![]() |
||
zykooo
Inventar |
14:40
![]() |
#48
erstellt: 08. Jun 2013, |
Haha, genau sowas habe ich vermutet ![]() ![]() |
||
christian444
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#49
erstellt: 11. Jun 2013, |
Ist es eigentlich normal das der Kinter egal bei welcher Lautstärke ein permanentes surren an die Boxen leitet? Es ist nicht sehr laut aber bei sehr geringer lautstärke hört mans schon. Ausserdem reicht es wenn ich das Remotekabel einfach an den Kinter schliesse und dieses dann in der geschlossenen 16mm MDF Box drin lasse oder muss es raushängen? |
||
Drunkin
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#50
erstellt: 11. Jun 2013, |
Surren hab ich bei meinem Kinter nicht.. Und ja das kabel muss von außen "sichtbar" sein. ich habs zb bei mir hinter einer matten beleuchteten plexiglasscheibe versteck - funktioniert 1a ![]() |
||
zykooo
Inventar |
23:46
![]() |
#51
erstellt: 11. Jun 2013, |
Bei mir surrt auch kein einziger. Da das Infrarotsignal optisch ist, müssen Fernbedienung und IR-Empfänger sich "sehen" können, durch ein Loch, eine Scheibe etc... werd' kreativ! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transportable Musikbox Sharcas am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 13 Beiträge |
Transportable Rucksack-Anlage möglich? Affenhaare am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 10 Beiträge |
Transportable Lautsprecher /Eigenbau speelink am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 2 Beiträge |
transportable beamerleinwand realmrcool am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 4 Beiträge |
transportable i-pod Box mark45 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 17 Beiträge |
Transportable Boxen - Anfängerhilfe (2x Visaton BG20) gravemind am 20.11.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 39 Beiträge |
Anfänger will "Monobox" bauen MasterMayo am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 11 Beiträge |
Konzept für transportable Box (2x50W) michi1106 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 3 Beiträge |
Transportable Box 2.1 CT 209 Minos420 am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 10 Beiträge |
Neues Projekt für transportable Box jigga. am 04.08.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedLisaPflaenzlein
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.705