Musikkiste Eigenbau für Vatertag. Bin Anfänger!

+A -A
Autor
Beitrag
stegmann11
Neuling
#1 erstellt: 23. Apr 2013, 18:22
Tach!

Ich habe hier vieles gelesen und angeschaut. Doch so richtig durchblicken tu ich noch nicht. Bis zum gewissen Punkt verstehe ich einiges aber dann kommt nur noch Bahnhof bei mir an.

Also ich möchte ne Musikkiste bauen oder es versuchen.
Habe eine Autobatterie,Autoradi, Ovale Autolautsprecher und die Kiste würde ich mir zusammenzimmern.
Hätte auch noch eine Endstufe mit 4X250 Watt.

Meine Frage ist brauch ich eine Endstufe ? Und wenn ja was für eine ? Wollte ein Autoradio einbauen und vielleicht einen Subwoofer. KOmme ich da überhaupt mit einer Autobatterie weit ?

Wie schon gesagt habe mich die letzten TAge hier durchgelesen aber vieles nicht so richtig verstanden, da ich von diesen dingen auch nicht so viel oder besser keine Ahnung habe.

BITTE HELFT MIR!!

Vielen Dank schon mal.

Gruß Stegmann11
GoldenGurke
Stammgast
#2 erstellt: 23. Apr 2013, 18:27
Also erstmal JA.
Nur wird dir das nicht helfen, jedoch können wir dir auch nicht wirklich weiterhelfen

Wir brauchen genauere Beschreibungen der vorhandenen Komponenten wie z.B. aH der Batterie, welche Lautsprecher, welches Radio, welche Endstufe, welchen Sub. Alles was du hast bzw. auch nicht hast (von den Sachen dann Fotos hochladen).

Dann müssen wir noch wissen welche Maße das alles hat damit dort was gutes bei rauskommt, und ob du bereit bist noch Teile extra zu kaufen und wenn ja für wie viel Geld

Wenn du uns die Infos gegeben hast können wir dir wirklich helfen So jedoch kann ich dir nur sagen JA das geht alles aber ich habe keine Ahnung was am Ende bei raus kommt
JBTHEKING
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2013, 18:28
Also mit dem Autoradio lieber lassern da es sehr viel Strom zieht
Und ein Autoakku kann auch auslaufen
Beste Lösung ist ein Kinter mit BleiGel Akku
zykooo
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2013, 19:06
JBTHEKING: Ich hoffe, du berätst deine Kunden etwas kompetenter... Wenn er schon diverse Komponenten hat, sollten wir erst mal schauen, was man damit machen kann.

Wie Goldengurke sagt: Bitte Produktlinks oder Detailfotos...
JBTHEKING
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Apr 2013, 19:17
Okay
stegmann11
Neuling
#6 erstellt: 23. Apr 2013, 19:18
Tach ! Danke erstmal.

Ja ihr habt recht war ein wenig sperlich meine Angaben.

Autoradio : keine Ahnung besorgt ein kumpel
Batterie : Autobatterie 12 V 80Ah 600a
Endstufe : Toxic TXC-1000 4x250Watt. ( Für kfz)
Boxen :BM 4-Wege-Koax-Titan-Lautsprecher G-9633 oder die empfolenen Visaton BG 17
Subwoofer : Raveland 250Watt R.M.S/700Watt Max. 4 Ohm , 95 db ( Kommt aus einer Subwoofer kiste wo ich die Sachen rein bauen wollten.
Kiste vom Subwoofer : 33cm x 33cm x 36cm

Oder ich muss eine eigene bauen.

Problem : Es muss in ein Bollerwagen passen der eine Breite von nur 33 cm hat.

Gruß Stegmann
GoldenGurke
Stammgast
#7 erstellt: 23. Apr 2013, 20:21
Na das klingt doch schon ganz gut Aber wie mein Vorredner schon gesagt hat, Radio ist immer nicht die perfekte Lösung da das sehr viel Strom zieht Die Komponeten passen soweit, auch die 80aH sind sehr gut Das sollte den ganzen Tag locker überleben

Ich würde einfach noch einen aufbau auf die vorhandene Box bauen und auch mit dem Stoff beziehen der auf der Bassbox ist Dann oben den Verstärker, die Restliche Elektronik und die anderen Lautsprecher (Bg17 sehr zu empfehlen die sind mega laut :D, deine gehen wahrscheinlich aber auch dann hast du 30€ gespart)
Für die Batterie noch ein Kasten an die Rückseite der Bassbox schrauben und dann sollte das alles klappen.
Dann ist noch die Frage ob du die Features des Radios benötigst.. Also welche Zuspielgeräte möchtest du verwenden. Reicht dir ein Aux Anschluss oder muss dringend noch Usb, Bluetooth etc dran sein. Wenn dir Aux reicht würde ich auf das Radio verzichten und nur die Endstufe verbauen

Ich weiß nicht in wiefern dir das jetzt geholfen hat, aber wenn du noch Fragen hast, dann stell sie bitte so, dass wir auch genau wissen was du wissen willst ;D Eine Frage wie "geht das?" Kann man nie wirklich zufriedenstellend beantworten
raphistyler
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Apr 2013, 20:38
ich haette da auch mal ne frage: ihr verwendet doch alle aut oendstufen fuer diese musikboxen. aber wieso habt ihr alle keine vorverstaerker verbaut. wie regelt ihr die lautstaerke? danke!
stegmann11
Neuling
#9 erstellt: 24. Apr 2013, 05:14
Tach !

Gute Idee.
Ich wollte usb und Handys anschließen. Wenn es da eine andere möglichkeit gibt als ei autoradio wäre das auch super.

Ich wollte eigentlich die boxen und elektronik mit in die Bassbox hineinbauen und wenn es passt die batterie auch. Die endstufe wollte ich dann an die box schrauben.Oder sollte man das lieber lassen ?

Gruß
GoldenGurke
Stammgast
#10 erstellt: 24. Apr 2013, 05:51
Naja man sollte das insofern lassen, dass der Bass dann ein kleineres Volumen zum spielen hat und dann nicht mehr so gut klingen wird wie er es jetzt tut Die Lautstärke regelt man dann am Handy direkt aber wenn du noch ein Usbstick etc.anschließen willst würde ich mir mal das Thema "China Module" durchlesen dort findest du massenhaft Lösungen Oder einfach eine Lösung die sowohl mit Radio als auch ohne geht (Energiesparmodus) Also dass du dann das Radio einfach ganz aus machst und nur über direktes Aux verbindest


und an Styler, wir verwenden häufig Miniamps.. Siehe den Kinter Ma-700(500) Der hat einen lautstärkeregler und falls eine Endstufe keinen hat dann kann man noch ganz einfach Potis dazwischen schalten
stegmann11
Neuling
#11 erstellt: 24. Apr 2013, 10:07
Habe mich ein wenig durchgelesen bei china module . Verstehe ich nicht ganz. Gibt es da keine andere einfachere möglichkeit ? Ich möchte irgentwie einen USB Stick an die endstufe anschließen. Gibt glaube ich solche mini Amp mit USB Anschluss. Kann man sowas nicht mit an meine Endstufe anschließen.


Wollte jetzt deine erste idee bauen mit der box oben drauf und der Batterie hinten dran. Habe gelesen das man auf die Liter zahl für die boxen schauen muss. wie groß muss denn der kasten sein wenn ich die Visaton BG 17 nehme. ( die scheinen ja echt gut zu sein )

Wie du merkst bin ich echt ein Anfänger in sowas. Bitte entschuldige.+

Gruß
kwapo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Apr 2013, 11:42
Der Kinter MA-700 Besitzt einen USB Anschluss über den man (nur) MP3s abspielen kann. Wurde in Verbindung mit den BG 17 auch schon verbaut und für gut befunden.
Zumal ist er auch sehr günstig und hat einen hohen Wirkungsgrad. Hab in nem anderen Thread was von 70% gelesen. Der Lepai 2020 soll wohl sogar etwa 90% haben... allerdings keine USB-Buchse.
stegmann11
Neuling
#13 erstellt: 24. Apr 2013, 11:47
Ja habe ich auch gelesen. Aber dann brauche ich ja meine Endstufe nicht mehr oder ?
Oder kann ich die beiden kombinieren ? Oder muss ich sogar ?
Reicht denn der Kinter auch für mein Subwoofer ?

Gruß
GoldenGurke
Stammgast
#14 erstellt: 24. Apr 2013, 21:32
Also auf das Volumen müsstest du nur beim bass gucken, die BG17 spielen auch schon in 5 Liter vernünftig. Den Bass solltest du aber wie gesagt so lassen Du könntest dir einen Kinter Ma-700 kaufen für die beiden BGs und einen Monoamp von shure. so mit 50W oder so..
Dann brauchst du noch einen zuspieler, China Modul das ist echt Easy da können wir dir bei helfen, dessen Audiosignal du dann splittest und einmal für den Shure und einmal für den Ma700 nimmst Hoffe du hast das verstanden wenn nicht mache ich dir schnell ne Skizze
zykooo
Inventar
#15 erstellt: 25. Apr 2013, 06:49
Ich hab's nicht verstanden... und poste doch mal einen Link zu 'nem Mono-Modul von Sure, sowas suchen hier einige schon länger.
rechtsstehtdertext
Inventar
#16 erstellt: 26. Apr 2013, 08:53
Leutz wenn er eh eine Endstufe hat kann er doch das Autoradio ruig verwenden. Das dient dann ja nur als Zuspieler und nimmt zwischen 0,5 und 1A auf.
Macht den Braten auch nicht fett. Das Monomodul von Sure liefert 250W RMS, aber glaub auch nur bei 24V.
Ich suche es nachher mal raus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musikkiste
Hifi-Zack am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  5 Beiträge
Musikkiste
am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  3 Beiträge
Bau einer Musikkiste für PKW - Anfänger
Bueti94 am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  2 Beiträge
Marke Eigenbau, Anfänger
Breaks am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  4 Beiträge
Tragbare Musikkiste
noradex am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  6 Beiträge
Bassfundament für Musikkiste
stick21 am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  15 Beiträge
Anfänger benötig einfacchste Hilfe beim Zusammenbauen seiner Musikkiste!
stofftuete am 07.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  3 Beiträge
Boxen mit Musikkiste gefetzt?
KrombacherKiste am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  7 Beiträge
Vatertag 2011
B-MoN am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  15 Beiträge
Neues Projekt: Mini-Musikkiste
kueb_m am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.06.2013  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedHB1953
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091

Hersteller in diesem Thread Widget schließen