HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » mobile, batteriebetriebene Z623 | |
|
mobile, batteriebetriebene Z623+A -A |
||
Autor |
| |
laut89
Neuling |
#1 erstellt: 05. Mai 2013, 15:13 | |
Hallo! Ich brauche eure Hilfe: Ich habe eine 2.1 Lautsprecher System von Logitech daheim, das ich gerne draußen nutzen möchte. Es handelt sich um die Z623 http://www.logitech.com/de-at/product/speaker-system-z623?crid=47 Ich dachte mir, ich kann mir eine Art Batterie im Internet bestellen, welche die Boxen mit ausreichend Strom versorgt. Woran muss ich denken? Welches Modell wäre sinnvoll? (Desto länger die Batterie hält, umso besser. Und sie sollte Zuhause wieder aufladbar sein - also an der Steckdose) Im zweiten Schritt würde ich gerne die Lautsprecher mit dem Subwoofer in eine Box verbauen. Ist das möglich? Oder tue ich mir damit kein gefallen? Freue mich über eure Antworten und konstruktive Vorschläge, aber auch Warnungen :-) Liebe Grüße |
||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 05. Mai 2013, 16:07 | |
Moin, hast du ein Netzteil vor der Kiste oder geht 230V rein? wenns letzteres ist, wird nen bissel schwieriger für dich, da du dann erstmal das ganze ding auseinander nehmen musst und schauen musst mit was für einer Spannung das Gerät arbeitet und wie und wo du da rangehen kannst mit deinen Akkus. 12V Akku + Spannungswandler auf 230V macht leider keinen Sinn, da die Verluste zu groß sind. Gruß Patrick |
||
|
||
jersey_devil
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Mai 2013, 16:25 | |
Wenn du das Ding sonst eh nicht mehr brauchst und es nur noch für mobile Zwecke genutzt werden soll wäre das beste wohl: Verkaufen und dann was neues bauen |
||
laut89
Neuling |
#4 erstellt: 05. Mai 2013, 17:29 | |
Es gibt kein Netzteil außerhalb vom Gerät. Es steht drauf: "220-240v 50hz 600ma" Um die Spannung heraus zu finden, muss ich also das Gerät öffnen - und dann? Danke für eure Hilfe soweit - ich will das Gerät aber auf keinen Fall einfach einstauben lassen oder für nix weggeben. Es entspricht genau meinen Anforderungen - nur der Strom müsste über einen Akku geliefert werden. Muss doch möglich sein, oder irre ich mich? |
||
laut89
Neuling |
#5 erstellt: 05. Mai 2013, 17:33 | |
Gibt es keine 240V Akkus? |
||
Drunkin
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Mai 2013, 17:45 | |
Akku haben zum einen immer Gleichspannung, die Steckdose Wechselspannung. zum anderen müssten die Akkus überdimonsional groß sein, da du pro Kammer nur ca 2V bekommst, Autobatterie 6Kammern = 12 V Also nein gibt es nicht Intern müsste ein Trafo verbaut sein, der mit Glück einen 12V Ausgang hat, an diesen müsstest du dann dein Akku anschliessen... Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.. |
||
zykooo
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mai 2013, 08:03 | |
Bevor du dir Gedanken über Akku, Wechseltrichter etc machst... geh mit dem System mal in den Garten, an einem Verlängerungskabel. Dann wird dir auffallen, dass das Ding Freifeld ohne reflektierende Wände auf einmal sehr quäkig klingt. |
||
kingkult
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2013, 09:49 | |
Hab das auch mal mit nem Logitech 2.1 (Z2300) machen wollen, hier im Forum wurde mir davon abgeraten und das war wohl auch gut so |
||
racer_j
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Mai 2013, 10:13 | |
Kann nur meine Vorredner bestätigen, die 2.1 Anlagen sind für Indoor z.B. an einem PC gedacht. Wenn du Outdoor Musik haben möchtest, dann ließ dich mal in den angepinnten Thread ein, da und auch in der Forensuche gibts massig Infos und Bau-Threads für Mobile Musikboxen. |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mai 2013, 17:35 | |
Die Logitechs laufen intern mit 12 oder 19V, je nach Modell. Ich sehe da kein Problem einfach das Netzteil zu umgehen und evt noch einen StepUp reinzusetzen. |
||
zykooo
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mai 2013, 08:46 | |
Technisch sicherlich machbar. Klanglich aber eine Enttäuschung. Die Dinger profitieren vom Aufstellort. |
||
rechtsstehtdertext
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mai 2013, 10:02 | |
Und sind auch im Zimmer schon nicht laut. Für einen Grillabend auf der Terasse reichts aber allemal. |
||
Prinzenrolle27
Stammgast |
#13 erstellt: 07. Mai 2013, 10:11 | |
Nehmen wir mal an er würde es immer an einer Wand zu Reflektieren aufstellen und das System bringt auch draußen einen akzeptablen Sound: Machbar ist es! Das Problem ist nur du solltest ein Multimeter besitzen! Mittelmäßige bis gute Kenntnisse in der Elektrotechnik haben und das wichtigste du brauchst einen Schaltplan bzw. müsstest wissen wo sich die Spannungswandler und gleichrichtung usw. befindet. Außerdem müsstest du eine künstliche Masse erstellen, was sich nicht unbedingt einfach gestaltet.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobile Anlage ( 140Ah Batterie ) wphillip19 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 2 Beiträge |
Mobile Box - Batterie-/Netzbetrieb dubwoofer am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 2 Beiträge |
Mobile Box für draußen Gotini am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 19 Beiträge |
brauche dringend hilfe, für den bau einer mobilen musikanlage aaronlm am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 2 Beiträge |
12V Autoradio mit Batterie in einer Hütte Benutzername123 am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 10 Beiträge |
PA über Batterie laden Mark_92 am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 21 Beiträge |
Mobile Box, ich brauche eure Hilfe! huge11 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 22 Beiträge |
batterie deffekt? OMFG am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 9 Beiträge |
Boxen, iPhone, Auto-Batterie Tomcraft5000 am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 13 Beiträge |
mobile Endstufe und Batterie für Fame M-112 gesucht Friedo98 am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 17.02.2015 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212