HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Bau einer mobilen Box im Bierkasten | |
|
Bau einer mobilen Box im Bierkasten+A -A |
||
Autor |
| |
Taimoo
Neuling |
#1 erstellt: 10. Apr 2014, 13:51 | |
Hallo! Ich habe vor ein Bierkastenradio zu bauen. Dazu hab ich das Forum schon einmal bestmöglich durchstöbert, konnte aber einiges nciht verstehen und nicht nachvollziehen. Ich möchte meine Box so einfach wie möglich gestalten. Ich brauche Hilfe bei der elektronischen Schaltung und bei den Bauteilen. Im Forum hab ich unter anderem geschaut was so verbaut wurde und fand den Lepai LP-2020A+Hi-Fi Stereo 2CH Audio Amplifier sehr interessant. Was meint ihr, ist es die richtige Wahl oder sollte ich doch lieber zum Kinter greifen? Ich habe auch vor, nur eine Box zu verbauen: Visaton BG 20. Ist das mit den genannten Verstärker möglich oder benötige ich dafür einen anderen? Oder soll ich 2 Boxen verbauen? - Wenn ja welche sind zu empfehlen (das Projekt sollte nicht allzu teuer werden)? Desweiteren möchte ich ein Voltmeter und ein Amperemeter verbauen. Voltmeter versteht sich ja von selbst, bei der Empfindlichkeit eines Akkus und mit dem Amperemeter möchte ich einfach berechen wie viel Strom gerade fließt und wie lange mein Akku somit noch hält. Dazu möchte ich ein ganz einfaches aus China nehmen, welches direkt beide Funktionen hat. Den Akku hab ich schon bestellt: ein 12V 18Ah BleiGelAkku. Habt ihr eine Idee wie ich eine Ladebuchse bauen kann oder den Akku anderweitig einfach laden kann? Haltet ihr eine Sicherung zum Schutz des Verstärkers für sinnvoll? Wenn ja, wie viel Ampere? Zuletzt hatte ich noch die Idee, ein paar kleine LED-Stripes zu verbauen. Diese müssten einfach parallel geschalten werden und möglichst mit einem Schalter, um die LED's nicht ständig laufen zu lassen, bei Tag, ausschaltbar sein. Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten |
||
neb555
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Apr 2014, 15:38 | |
|
||
Taimoo
Neuling |
#3 erstellt: 10. Apr 2014, 18:52 | |
Hatte schon mein bestes gegeben gehabt Das hier finde ich am besten. Genau so möchte ich meine Box aufbauen, nur das meine bis über die Griffe geht. Allerdings würde ich lieber den Lepai Verstärker, den ich oben bereits erwähnt habe verwenden, da dieser mehr hermacht. Oder ist der Wirkungsgrad nicht so effektiv wie beim McFun? Also Grundprinzip mit den 2 BG 17 zum Verstärker ist klar. Der Verstärker wird einfach an den Akku angeschlossen und Polung beachtet? Voltmeter parallel dazu und Amperemeter in Reihe. LED Beleuchtung parallel, mit extra Ein-und Auschalter. Ein weiterer Ein-und Ausschalter in den Stromkreis vom Verstärker (bzw dieser ist ja bereits am Verstärker, falls ich den Lepai nehme..) Die Anschlussbuchse zum Laden des Akku´s macht mir noch bedenken. Hab mit Akkus nicht sehr viel Ahnung und möchte diesen nicht tiefentladen und auch optimal aufladen. Bitte da um Ratschläge Bierkasten hab ich auch schon geleert, da hab ich die Plastik Bodenverstrebung drin gelassen und werde dort eine Holzplatte 5mm auflegen und verkleben/schrauben. Innen mach ich auch noch Holz. Was kann ich denn in den Zwischenraum von Holz und Plaste vom Kasten machen? Dann noch Deckel drauf... [Beitrag von Taimoo am 10. Apr 2014, 18:55 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#4 erstellt: 10. Apr 2014, 21:30 | |
Vergiss die McFun. Entweder den Kinter, weil er mehr Funktionen bietet, oder einen digitalen Verstärker wie den Lepai, wegen dem besseren Wirkungsgrad. Die BG17 werden im Bierkasten sicherlich sehr laut. Audiophil ist aber anders. Daher habe ich auf Car-Hifi im KU-Gehäuse gesetzt. Auch das ist eine Frage der Prioritäten. Zum Akku laden kannst du dir bspw. Bananenbuchsen oder einen Powercon-Anschluss nach draußen legen. Reine Geschmacksache. Lücken füllen kannst du mit Heißkleber, Acryl oder Silikon. |
||
Taimoo
Neuling |
#5 erstellt: 11. Apr 2014, 16:40 | |
Gut danke Dann nehme ich den Lepai. Was kannst du empfehlen, optimal unter 35€ aber bis 40€ geht auch noch. Ok da werde ich erstmal schauen wenn alles da ist, iwe ich den Anschluss optimal einbaue. Kasten habe ich auch schon "ausgedremelt". Ecken müssen noch raus oder? Ist der Schaltkreis so richtig, oder muss ich noch was beachten? [Beitrag von Taimoo am 11. Apr 2014, 16:40 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#6 erstellt: 11. Apr 2014, 18:18 | |
Wenn du dich für Car-Hifi, d.h. für Bass statt Pegel entschieden hast, ist mein Tipp immer der gleiche. Ich mag die Mac Audio Pro-Flat Reihe. Gibt es recht günstig als B-Ware, d.h. mit angedatschter Verpackung oder wiederverpackt: http://www.ebay.de/i...&hash=item2a3668a2e6 http://www.ebay.de/i...&hash=item27dc46702d Für den Preis definitiv prima. die Pro-Flat reihe von Mac Audio ist konzipiert für Autotüren mit geringer Tiefe, eignet sich aber natürlich auch prima für unsere Zwecke, weil die Chassis nicht so viel Platz brauchen. Vergiss aber die mitgelieferten Gitter und säge lieber Lamellen in den Bierkasten. Sieht besser aus und ist pflegeleichter. Die Gitter sind kacke. |
||
Taimoo
Neuling |
#7 erstellt: 11. Apr 2014, 19:02 | |
Ich find die Gitter optisch eigentlich besser, aber das werd ich sehen wenn die da sind 8-) Kannst du die andere Frage noch beantworten? |
||
zykooo
Inventar |
#8 erstellt: 13. Apr 2014, 18:52 | |
Plane noch eine Sicherung ein, ansonsten passts. |
||
Taimoo
Neuling |
#9 erstellt: 14. Apr 2014, 13:24 | |
Gut danke [Beitrag von Taimoo am 15. Apr 2014, 15:05 bearbeitet] |
||
Taimoo
Neuling |
#10 erstellt: 19. Apr 2014, 09:32 | |
Wie sieht es mit den Lautsprechern aus, habe im Forum gelesen, dass die meisten von Car - Hifi abgeneigt sind und hab keine Ahnung weshalb? - weniger Akkulaufzeit? |
||
Harrycane
Inventar |
#11 erstellt: 19. Apr 2014, 12:03 | |
Carhifi hat meist einen schlechten Wirkungsgrad, somit wird mehr Leistung benötigt und deshalb dann auch die kürzere Akkulaufzeit. |
||
Taimoo
Neuling |
#12 erstellt: 22. Apr 2014, 18:29 | |
Ok .. Der Wirkungsgrad könnte ruhig 92 oder 93 dB sein .. Habe nur keine Ahnung was ich alternativ zu den Visaton oder dem Beyema einbauen soll. Ob ich Lautsprecher aus der Mac Audio pro flat Reihe nehmen soll weiß ich auch nciht, schließlich müssen die doch gar nicht so flach sein, hab doch relativ viel Platz in meiner Box (vorallem im Vergleich zu einer Autotür). Also wer noch gute Alternativen kennt, dem wäre ich sehr dankbar |
||
Blumenkohl2014
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 24. Apr 2014, 14:18 | |
Habe mir die JBL GT6-6 haben laut Hersteller 93db Wirkungsgrad. Gibt es auch mit zusätzlichen Hochtönern und Weiche. Habe nur die Koaxe und finde die vom Klang und Lautstärke schon recht gut. Vielleicht auch ein bissl "runder" als die BG20. Baue damit eine Bierkiste. Mal sehen was bei rauskommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bau einer Bierkasten-Musikanlage kevinpascal am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 6 Beiträge |
Bau einer mobilen Soundanlage wiwo22 am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 03.11.2015 – 12 Beiträge |
bau einer mobilen soundanlage michaelKohlert am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 15 Beiträge |
Bau einer mobilen musikanlage! K&B am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 4 Beiträge |
Frage zum Bau einer Mobilen Musik Box Downloader17 am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 16.03.2014 – 11 Beiträge |
Bau eines Mobilen Lautsprechers Firesun95 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 27 Beiträge |
[Bierkasten] Musikbox sinHHHans am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 19 Beiträge |
Bau meiner Mobilen Box: So mach ICH'S Boxen_Bauer am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 28 Beiträge |
Noch ein Bierkasten. Bevor es losgeht... derpeg am 30.03.2017 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 26 Beiträge |
Hilfe beim Bau einer mobilen Soundbox xXthomasXx am 12.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.801