HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Mobiler Beglücker - Meinungen und Vorschläge erwün... | |
|
Mobiler Beglücker - Meinungen und Vorschläge erwünscht!+A -A |
||
Autor |
| |
kingkult
Inventar |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2016, |
Moin, ich komm mal wieder aus der Versenkung, also erstmal ![]() Unserem Wolfsrudel wird meine alt gediente ![]() Angedacht ist mal wieder der gute alte BG20 als HMT, vielleicht/wahrscheinlich sogar mit Sperrkreis, und für untenrum ein ![]() Ich hätte zwar noch 12-280/8-A's rumliegen, aber wenn der -W in kleineren Gehäusen besser spielt, sind das wohl gut investierte 55€. Gehäuse sollte natürlich nicht zu groß werden, aber schon bedingt durch die Größe der Chassis muss die Front mind. ca. 60x40cm werden, die Tiefe kann ich noch variieren, möchte ich aber nicht über 35cm, also ein Volumen von round about 60-90L. Ich präferiere 60L ![]() Dem BG20 hätte ich so 10-15L zugesprochen, für die Anwendung reicht ihm das ja. Als Verstärker hab ich im Moment eine ![]() ![]() ![]() Dann hätte ich so X-Over-Frequenz (fx) bei 150-250Hz eingestellt, mit n bisschen BassBoost, je nach Geschmack. Dann wird der BG20 gut entlastet und der Thomann liegt noch im brauchbaren Bereich. Leider hab ich nichts zur XO-Flankensteilheit gefunden, aber das passt schon ![]() Als Zuspieler kommt wohl son BT, USB, AUX Teil und gut is, kennt ihr da was etwas höherwertigeres als die standard ebay Teile? Dann mal eine grobe Simu, die Werte für den Thomann kriegt man leider nicht besonders vertrauenswürdig, aber besser als nix: Nen f3 von 45hz und (mir) glatt genug bis 15kHz BIld geht leider nicht größer, weis nicht warum, aber ihr versteht die Kernaussage... ![]() Was entwächst euren süßen Hirnen zu meinem bisherigen Hirn-Ejakulat? Was fehlt? Was habe ich übersehen? Many Thanks und viel Spaß beim mitmachen! ultrakult [Beitrag von kingkult am 26. Jul 2016, 19:48 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
07:22
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2016, |
Die Endstufe ist leider nur eine 2-Kanal. Also mit einem gemeinsam für beide Kanäle einzustellenden Filter - entweder HPF oder LPF auf beiden Kanälen. Nicht aber auf CH1 den LPF und auf CH2 den HPF. Das geht leider nur mit einer 4-Kanal Endstufe. Der 12-280/8-W braucht meiner Erfahrung nach min. 40L Netto und geht sinnvoll in bis zu 55L. Ich habe ihn derzeit in 44L @ 44Hz am laufen, outdoor geht der schon mächtig tief runter ![]() Etwa 120-130Hz als XO sind gut. Für BT habe ich mit dem ![]() Beim BG20 würde ich mich noch mehr dem Buckel zwischen 1kHz und 2kHz widmen. Der wird recht nervig werden, das ist der empfindlichste Bereich fürs menschliche Ohr. Sieht aber sonst ganz gut aus. Nur musst du wohl oder übel auf einen 4-Kanal Amp umsteigen um akkurat trennen zu können ![]() Grüße, Reference |
||
|
||
kingkult
Inventar |
11:06
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hm, auf dem verlinkten Bild (oben links ist die 2120) ist doch ein Schalter für LP/XO/HP, der macht kein XO zwischen links und rechts? Ich weis, im Auto würde das nicht viel Sinn machen, links den Bass und rechts den HMT, aber wofür ist der Schalter dann? LP/HP versteh ich ja, aber XO brauchst du dann doch nie ![]() Jo, der CSL sieht ganz gut aus, danke! Hast du zufällig nen Sperrkreis für den Buckel zu Hand? Ich finde auf die Schnelle dafür keinen, sonst wird der erstmal optional und vielleicht selbst gemacht, wenn ich mal Zeit habe mich einzulesen und -arbeiten. Ich glaube so auf 45Hz hab ich ihn auch simuliert. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2016, |
Nein, das ist ein Schalter, dieser schaltet eine der 3 aufgedruckten Funktionien durch: - LPF: beide Kanäle erhalten einen Tiefpass - braucht man für Subwoofer oder Tiefmitteltöner - FULL: beide Kanäle laufen Fullrange (wenn man die Trennung z.B. mit dem Radio schon macht) - HPF: beide Kanäle erhalten einen Hochpass - braucht man z.B. für Hochtöner oder Tiefmitteltöner So einen Sperrkreis hat man doch schnell gebaut. Zieh deinen doch einfach etwas tiefer runter im Frequenzband. Leider hast du die Impedanz nicht mit abgedruckt... Sonst wüsste ich ja exakt wo dein jetziger SK arbeitet. Probier einfach mal 1,0mH mit 1,5-2,2µF und nach wie vor ~20 Ohm. Es ist ein komplett anderer Subwoofer mit anderem Verhalten wenn man ihn mit 44L und 44Hz baut als wenn man ihn mit 60L und 44Hz baut... |
||
kingkult
Inventar |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2016, |
Ach verdammt! Hab das 'Full' einfach übersehen in meiner Euphorie über meinen perfekten Verstärker ![]() Der 4-Kanäler kostet ab 180€ schon deutlich mehr, würde dann immerhin die Möglichkeit bieten, ne zweite Box anzuschließen. - Ich grübel mal nach... Ich simulier nochmal nach, wenn ich @home bin. Und die 60L beziehen sich ja auch das Gesamtvolumen, der Sub hat seine 45L. |
||
kingkult
Inventar |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2016, |
Okay, die Simu ist mit 50L auf 50Hz, besser wirds aber wohl nicht. Ähnlich mit dem Sperrkreis, zieh ich ihn weiter runter wirds insg. leiser und die Spitze bei 15kHz wird zum K2 ![]() Aber damit bin ich soweit zufrieden! Den 4120 gibts als kleine Anzeige schon ab 100€, ich denke das geht fit und bringt ja auch Spielraum mit. Der Bassport wird wohl einfach unten 3cm über die komplette Breite, anders wirds eng. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2016, |
In 50L darfst du das Tuning gerne auch tiefer machen! Sonst macht die Kiste doch nen unheimlichen Peak, geht aber weniger tief!? Wie gesagt, in 44L geht meiner schon richtig weite runter! ![]() Eine Spitze bei 15kHz eines 20cm Breitbänders kannst du getrost vernachlässigen! ![]() Die wird einzig und allein dann zu hören sein wenn man sich wirklich exakt auf Achse zum Chassis befindet ![]() Auch der 8kHz-Peak ist so dermaßen schmalbandig, das ist ja nicht mal 1/7 Oktave die da leicht überhöht ist. Der 1,5kHz Buckel ist da unter Winkel in der Tat viel störender, einfach weil dich der BB dann regelrecht "anschreit"... |
||
kingkult
Inventar |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2016, |
Stimmt, auch nich verkehrt lieber tiefer ziehen und dann mit BassBoost etwas nachhelfen ![]() Die Sicke vom 122808W steht ja zimelich weit raus, kann man da trotzdem getrost die standard Gitter nehmen oder braucht der mehr Freiraum? Nicht dass die Sicke sich da wundscheuert... [Beitrag von kingkult am 27. Jul 2016, 14:45 bearbeitet] |
||
kingkult
Inventar |
16:11
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2016, |
Habt ihr Erfahrungen mit Sperrholz, Grade im Vergleich zu multiplex? Laut Wikipedia ist Sperrholz flexibler und damit vielleicht zu wenig steif? |
||
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2016, |
Sperrholz ist genauso wie du es gesagt hast sehr leicht. Du brauchst aber durch die Flexibilität eben ne viel größere Wandstärke oder viele Verstrebungen innen. Deshalb lohnt sich das meiner Meinung nach einfach nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mobiler Lautsprecher Selbstbau Mine1003 am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 11.08.2015 – 13 Beiträge |
Mobiler Musikbollerwagen Detest am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher _Leo25_ am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 5 Beiträge |
Mobiler Verstärker Jig1989 am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 12 Beiträge |
mobiler Minizweiger saniiiii am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 26 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher Samuraibekuchen am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 6 Beiträge |
Mobiler kBh! Froop666 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 3 Beiträge |
klang optimierung bei mobiler anlage paffi97 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 11 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher Schalter Problem BoomBoB am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 3 Beiträge |
Lauter mobiler Lautsprecher Pixel2000 am 04.05.2017 – Letzte Antwort am 13.05.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.115