HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Welche chassis und frequenzweiche für mini portabl... | |
|
Welche chassis und frequenzweiche für mini portablen Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Crontix
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Aug 2017, 20:00 | |
Hallo ich habe vor einen lauten, kleinen und gut mitnehmbaren ls zu bauen. mir sind die ganzen portablen ls von jbl einfach zu leise und kaum zum outside beschallen verwendbar. deswegen habe ich mir schon eine chassis rausgesucht. Hochtöner: NUMBER ONE DT-25N HiFi-Dome-Tweeter Tiefmitteltöner: VIS W 100S-4 Ich kenn mich nicht allzu gut aus, aber denkt ihr die Chassis sind für meine zwecke brauchbar? bei der frequenzweiche brauche ich eine 2 wege weiche mit mind. 100 watt rms. dazu brauche ich dann noch ein mono amp board mit 100 watt ausgang. das gehäuse soll eine kleine holz box sein. also bitte empfehlungen fürs board und die weiche schicken, danke |
||
Mine1003
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Aug 2017, 20:12 | |
Moin, nimm doch gleich n Bausatz von der visaton Seite, dann brauchst nur Teile kaufen. http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/regal/index.html Amp gibs wie Sand am Meer, zum Beispiel sowas: http://www.ebay.de/i...6:g:vpEAAOSw7ThUfXm4 Lg |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 06. Aug 2017, 20:54 | |
Ich bin mal ganz pragmatisch weil du versuchst mit offensichtlich kleinem Budget (anhand der Komponenten) und ohne jegliche Ahnung von der Materie (anhand der Fragestellung) den Marktführern die Plätze streitig zu machen:
Das ist tatsächlich so. Deine Komponenten in einer etwas anderen Form (wie z.B. hier) erreichen nur äußerst niedrige Wirkungsgrade (hier 83dB) und damit auch nur geringe Maximalschallpegel (rechne mal mit MAXIMAL 100dB in 1m bzw. 88dB in 4m), brauchen dafür aber immer noch immense Leistung was zwangsläufig zu einer kurzen Akkulaufzeit führt. Und von "Bass" oder etwas das auch nur im Ansatz in diese Richtung geht brauchen wir hier gar nicht zu reden... Das sind mickrige 53cm² Membranfläche die da vor sich hin dümpeln... Mit maximal 4mm Hub und 65Hz Resonanzfrequenz. Nene, tiefer als 80Hz würde ich den im Leben nicht spielen lassen, sonst ist er im Nu kaputt wenns mal lauter wird (ja, wirklich). Und ganz ehrlich? Den geringen Wirkungsgrad und diese (realisierbare) untere Grenzfrequenz erreichen auch JBL Charge und Co. Zudem sind sie bereits vollends entwickelt, du hast nen Produktsupport dahinter, sie sind mit allen möglichen Geräten kompatibel und und und. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin in das Handwerk Lautsprecherbau verliebt, insbesondere in mobile Lautsprecherboxen, aber ich habe dadurch auch schon viele schlechte Erfahrungen machen müssen (natürlich auch viele viele gute ). Und vor den schlechten möchte ich dich bewahren. Wie gesagt, willst du etwas spezielles oder hast ein großzügiges Budget, dann lässt sich mit DIY weit mehr machen, als man zu glauben vermag. Einfach nur das zu bauen was es schon gibt (vielleicht einen Hauch besser) ist nicht der Sinn und Zweck von DIY. Jedenfalls nicht meiner Betrachtungsweise nach. Willst du das aber wirklich so durchziehen, würde ich folgendes tun: Solls einfach nur klein sein, dann nimm den Cheap Trick 241 Bausatz, pack einen TA2024 Verstärker und 8 Mignon Zellen dazu und werd' glücklich (so gut es damit geht...). Das Ding wird von reinen Klang her wohl besser als JBL und Co sein, aber definitiv (noch) nicht die gleiche Funktionalität aufweisen und auch nicht eine vergleichbare Bassausbeute erbringen. Keine Chance. Willste etwas das geil ist und auch ein bisschen was kann, laut mit Bass und so, dann bau was größeres und damit auch teureres. |
||
Mine1003
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Aug 2017, 14:27 | |
Naja, stimme dir teilweise zu. Allerdings eben nur teilweise. Ich habe nen JBL Charge 3, der mittlerweile glaub ich 120-130€ kostet. Dann hatte ich die Idee nen mobilen Lautsprecher zu bauen, aber mit möglichst kleinem Budget. Das ganze ist ein 2.1 System geworden, 2 Autolautsprecher, die für 20€ das paar echt genial klingen und nen günstigen 20€ 6,5" Lautsprecher in nem Bandpass der 4. Ordnung, der locker mal eben bis 40-50 hz runterkommt. Laut geht auch recht gut, das Ding hat schon einigen Partys und 1. Mai Touren überlebt. Dann nen 2.1 Class d Amp mit den besten Bewertungen für ~20€, nen Bleiakku für ~20€ und Holz, und fertig war das Ding. Groß heißt nicht zwangsläufig teuer, Die mobile mit den Autotröten hat schon so einige Hifi Hörer beim Blindtest ganz schön überrascht. Lg Jannes [Beitrag von Mine1003 am 08. Aug 2017, 14:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenzweiche für Lautsprecher Basti983 am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 6 Beiträge |
Mini-Endstufe aber Welche ? Mr.Endline am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 11 Beiträge |
Portabler mini Lautsprecher cube_maniac am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 6 Beiträge |
Mini Lautsprecher mit Visaton BF45 SagIchNicht5582 am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 3 Beiträge |
Mini Box. Welcher lautsprecher? Vogelbecker am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 3 Beiträge |
Mini-Mobil: Cigar Box Lautsprecher Vdub75 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 13 Beiträge |
Aktivlautsprecherpaltine und Frequenzweiche gesucht. Mono Thrill-Seeker am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 4 Beiträge |
Tragbarer mini Bluetooth Lautsprecher the-triple am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 3 Beiträge |
Suche Digitaler "mini mono amp" für 12 V mit Frequenzweiche markuskaech am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 2 Beiträge |
Mini Bluetooth Lautsprecher bauen swimmingtapir am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.780