HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Empfehlung: LS-Schutzgitter für Breitbänder | |
|
Empfehlung: LS-Schutzgitter für Breitbänder+A -A |
||
Autor |
| |
RunningWild
Stammgast |
07:50
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2021, |
moin, bin grade dabei die planung fürs SUG1-19 tangband horn abzuschliessen, bauplan steht, beize und klarlack sind da (mahagoni dunkel mit mattschwarzem mittenverlauf über die schallwand bis runter ins horn), neuer metabo-excenter mit ner menge schleifscheiben kommt heute, tangbänder warten seit april. eine sache (eigendlich 2) hab ich noch nicht fix. welche art von lautsprecherschutz kämen für diese hoschis in frage? n schwarzes pa-gitter mit 4punkt klemmen sieht eher nich so doll aus. stoff mag ich nich, was gibts denn da noch so? evtl würden solche chromstreben gut aussehen (in chrom glanz oder mattschwarz), die wie ein breites U geformt sind, davon 2 stk. horizontal evtl? ich wohne alleine mit vielen lautsprechern, also externe bedrohung is eher gering, aber man weiss ja nie, eine blöde bewegung und das chassis hat einen weg. na gut, dann nenne ich noch die 2. sache ![]() undzwar gefallen mir die füsse/spikes des originalbauplans. ![]() nun baue ich seit mehr als 20j aber ich habe keine ahnung, wie die dinger heissen. habe lange bei guge gesucht um evtl ne fährte zu finden. nix. spikes? absorber? stands? füsse? is nicht zwingend, verleihen dem ganzen aber ne leicht edel-hightechigere optik, son bisschen contour 60 like, werde einen baubericht hier reinstellen, wenns soweit ist. denke werde demnächst loslegen. leider gibts im netz nur einen. ich glaube, nach allem was ich ueber die dinger in erfahrung bringen konnte, das die die nächst logische steigerung der viecher sind, und damit höre ich seit vielen jahren (sica 426?) an nem guten stereo-amp mit etwas eq-ing gehen die genial! freu ich mich auf die tangbänder! einmal horn immer horn ![]() kreativer input erbeten, thx ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2021, |
Bei allem was du ausgeschlossen hast fallen mir nur noch zwei Lösungen einen: Vollvergittert (vgl. z.B. ev zlx 12p). Halte ich für diese Bauform designmäßig für schwierig. Eingelassen teilvergittert. (Vgl z.b. rcf art 310). Kann man in schwarz oder Silber gut umsetzen, jenachdem, was besser passt. Je engmaschiger umso edler und es gibt auch die Möglichkeit Stoff / Schaum dahinter zu machen, was dann auch nochmal anders wirkt. |
||
|
||
RunningWild
Stammgast |
02:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2021, |
eingelassen vergittert wird schwierig, da fällt mir spontan kein weg ein sowas umzusetzen. die rcf art 312 mk2 hab ich hier, gute LS, guter klang. an ner vernünftigen kette. vielleicht lass ichs einfach offen...aber bisher wars immer so, das auch wenns nach jahren passiert ist, irgendwann passierts, man kommt an den konus, stuppst die membran an, sucht akribisch nach minidellen und irgendwann wird man dann auch fündig. ich versuche mal, mir was mit mattschwarzen streben zu ueberlegen. 2stk horizontal, irgendwie in die schallwand eingelassen. unauffällig, designmerkmal und ein gewisser schutz gegen blöde bewegungen. und die tangbänder sehen genial aus, die möchte ich ungerne irgendwo hinter verstecken. ich sehe mir auch gerne chassis an ![]() zu machen, das man das chassis noch irgendwie sieht. sieht eben geil aus |
||
turbo_rolf
Stammgast |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2021, |
Lösung eines ehemaligen Schulkollegen: Streckmetall Ist wenigstens eine seltene Lösung des Themas Lautsprecherschutz |
||
audio.novize
Stammgast |
19:53
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2021, |
Bin da für einen Sub auch auf der Suche bzw. noch in der Findungsphase bzgl. Schutzgitter: ![]() ![]() |
||
RunningWild
Stammgast |
03:21
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2021, |
der begriff ist mir neu. wir haben diese dinger früher zum grillen benutzt (ganz früher ![]() hatte son gitter dann lange bei mir rumzustehen und bin immer mal wieder mit dem arm gegengerannt, was schön blutende kratzer hinterliess. muss ich mal schaun, wie ich sowas in form bringe. im carhifibereich gibts ja auch diese gitter in schwarz, auch mit kunststoffring. der ring wird mit chassis aufgeschraubt und das gitter dann mit etwas pressen und schieben in die aussen verlaufende aussparung gedrückt. wär ne idee, aber dann sieht man das chassis kaum mehr :/ |
||
der_Lauscher
Inventar |
11:38
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2021, |
schau doch mal unter Möbelgriffe oder Schubladengriffe, die gibt es auch mit entsprechender "Spannweite" und lassen sich leicht anschrauben. Da vibriert auch nichts. Ich würde trotzdem ohne Abdeckung bleiben, bin selbst in über 40 Jahren und mit sehr vielen Lautsprechern noch NIE selbst da hingekommen, geschweige denn etwas zerstört ![]() ![]() |
||
RunningWild
Stammgast |
23:34
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2022, |
moin, ich auch nicht...... sowas passiert einfach nicht, es ist unzulässig. ...aber einem hirndummen gebumse, das ein usb-kabel durch die luft schleudert und - so ein zufall - den stecker mit der spitzen kannte volles rohr auf eine aluminiummembran knallt wo eine nicht entfernbare delle entsteht. bei 1300eur lautsprechern (von 2003 aber trotzdem) canton karat 709, im jahre 2009 hätten sie noch austauschmembran dagehabt, aber das wars mir dann auch nicht wert für einen kleinen optischen fehler so viel geld auszugeben. aber diese delle is halt da.... sie hört immer mit...du weisst wie das ist. zum glück höre ich zZ mit sica-viechern ![]() das projekt tangband horn fange ich dieses jahr an, sobald es draussen erträglich wird. thread mit bildern vom bau kommt dann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schutzgitter ;) JBTHEKING am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 6 Beiträge |
bollerwagen mit breitbänder "Wernke" am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 11 Beiträge |
Breitbänder für Pferdewagenbeschalllung gesucht Harrycane am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 11 Beiträge |
Breitbänder für Munitionskiste LastInfantry am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 2 Beiträge |
Welche Breitbänder für Mobile Anlage? 8ingCPS am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
Suche gute breitbänder für boombox. aime85 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 19 Beiträge |
Gehäuse für kleine Breitbänder ohne TSP Chrisplayer123 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 7 Beiträge |
Tieftöner parallel zu Breitbänder? Mylohyoideus am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 30.05.2014 – 18 Beiträge |
Mobile Box, welche Breitbänder? Windows_ am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 40 Beiträge |
Hochtonkalotte, Breitbänder, Piezo! rechtsstehtdertext am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.477