HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » OFA 8603 Xsight Touch bedient endlich Funksteckdos... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
OFA 8603 Xsight Touch bedient endlich Funksteckdosen!+A -A |
||
Autor |
| |
hardcontroller
Ist häufiger hier |
02:13
![]() |
#51
erstellt: 03. Jan 2011, |
Hallo miteinander, ich erlaube mir diesen alten Fred nochmal auszugraben. Hat jemand Erfahrung mit der OneForAll Touch und den Funksteckdosen "Brennenstuhl Comfort RCS 1000N"? Komme da leider nicht weiter. Anlernen geht nicht, und die dosen werden nicht angeboten seitens OneForAll. Würde mich freuen von Euch zu hören, happy new year, Klaus |
||
hardcontroller
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#52
erstellt: 08. Jan 2011, |
niemand? |
||
|
||
D-Dog
Neuling |
17:16
![]() |
#53
erstellt: 09. Jan 2011, |
Hi Leute! meine Touch funktioniert nun mit den Funksteckdosen von Erlo (AB440S) diese müssten mit den "Brennenstuhl Comfort RCS 1000N" baugleich sein. Ich bin nach der Anleitung von lilinator vorgegangen. Es gibt 10 DIP-Schalter an den Dosen (12345 ABCDE) Fernbedienungscode Q2200, DIP-Schalter Dose(x=an,0=aus) DIP-Schalterstellung Dose 1 xxxxx xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 2 xxxx0 xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 3 xxxxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 4 xxxxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 5 xxxxx x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 6 xxxx0 x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 7 xxxxx 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 8 xxxx0 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 9 xxxxx xx0x0 Fernbedienungscode Q2201, DIP-Schalter Dose(x=an,0=aus) DIP-Schalterstellung Dose 1 0xxxx xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 2 0xxx0 xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 3 0xxxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 4 0xxx0 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 5 0xxxx x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 6 0xxx0 x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 7 0xxxx 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 8 0xxx0 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 9 0xxxx xx0x0 Fernbedienungscode Q2202, DIP-Schalter Dose(x=an,0=aus) DIP-Schalterstellung Dose 1 x0xxx xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 2 x0xx0 xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 3 x0xxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 4 x0xx0 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 5 x0xxx x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 6 x0xx0 x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 7 x0xxx 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 8 x0xx0 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 9 x0xxx xx0x0 Fernbedienungscode Q2203, DIP-Schalter Dose(x=an,0=aus) DIP-Schalterstellung Dose 1 00xxx xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 2 00xx0 xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 3 00xxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 4 00xx0 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 5 00xxx x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 6 00xx0 x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 7 00xxx 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 8 00xx0 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 9 00xxx xx0x0 [Beitrag von D-Dog am 10. Jan 2011, 22:21 bearbeitet] |
||
tkay
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#54
erstellt: 10. Jan 2011, |
Schon probiert ob die "One for All" Home Automation Codes funktionieren? Ansonsten würde ich eine Anfrage beim Support machen... Oder einfach die Intertechno nehmen, da weiß man dass es klappt. ![]() |
||
D-Dog
Neuling |
22:22
![]() |
#55
erstellt: 10. Jan 2011, |
Die Codes oben sind die "One for All" Home Automation! [Beitrag von D-Dog am 11. Jan 2011, 00:42 bearbeitet] |
||
lilinator
Neuling |
17:28
![]() |
#56
erstellt: 24. Jan 2011, |
wenns nicht geht, wie oben beschrieben....muß ich Deine Hoffnungen wohl enttäuschen :-) entweder laufen deine Steckdosen mit den voreingestellten Codes, oder garnicht :-( Nimm die INtertechno-die gehen auf alle Fälle ;-) |
||
eickmann
Neuling |
02:05
![]() |
#57
erstellt: 30. Jan 2011, |
Es gehen so ziemlich alle Steckdosen und Dimmer die DIP Schalter haben. Habe da: ![]() Die zum anlernen gehen wohl nicht Aldi, Home control easy, keien Chance |
||
ukug14
Neuling |
00:34
![]() |
#58
erstellt: 03. Feb 2011, |
Hallo allerseits, ich habe mir für die Xsight touch den Dimmer sowie die Schalter HC80xx zugelegt. Nach einigen Schwierigkeiten mit der Programmierung bin ich auf diesen Threat gestossen. Die Einrichtung klappt nun recht gut. Allerdings verliert der Dimmer nach einem Spannungsausfall seine Programmierung. Nach Netzwiederkehr blinkt einige Sekunden lang die LED des Dimmers. In dieser Zeit kann ich durch Betätigen der entsprechenden Tasten auf der Xsight und dem Dimmer zwar die Zuordnung wiederherstellen. Das ganze ist aber ausgesprochen unpraktisch, da der Dimmer im "Endausbau" hinter einem Schrank montiert ist. Außerdem möchte ich mehrere Geräte einsetzen..., da währe ein Neueinrichtung doch recht aufwendig. Weiß jemand eine Lösung oder ist das ein "Feature" der Geräte? ![]() |
||
k71283
Neuling |
00:06
![]() |
#59
erstellt: 09. Feb 2011, |
Super, habe es bei meinen Brennenstuhl RCS 1000N ausprobiert funktioniert einwandfrei. |
||
k71283
Neuling |
01:05
![]() |
#60
erstellt: 03. Mrz 2011, |
Kennt hier einer ein Funk Unterputzlichtschalter (Empfänger), den man mit Xsight Touch bedienen konnte ? Gibt es überhaupt welche mit Dipschalter? Habe es mit welchen die zum anlernen sind versucht, die schlucken den signal, lassen sich dann aber nicht mehr bedienen ![]() |
||
S_oundmann
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#61
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Ja,gibt es auch im Intertechno Programm,und lässt sich wie alle Intertechno Geräte mit der Xsight touch bedienen.Das komplette Programm gibt es soweit ich weiss bei Hornbach, oder natürlich im Netz. |
||
andili1959
Neuling |
12:05
![]() |
#62
erstellt: 16. Mrz 2011, |
Hallo zusammen , dies funktioniert übrigens auch bei dem "Schönenberger Funkschalter-Set 3x", welches in der Schweiz erhältlich ist .. Gruss Andi |
||
nixsen
Neuling |
00:35
![]() |
#63
erstellt: 02. Apr 2011, |
1.000 Dank @ lilinator und D-Dog für Eure 2 wertvollen Beiträge ![]() => Mit diesen beiden Puzzleteilen habe nun auch ich nach ca. 6 Monaten verzweifeltem Suchen meine Brennenstuhl RCS 1000N zum laufen bekommen. ![]() @Cacun: Hast du es schon probiert? Grüßle und ![]() [Beitrag von nixsen am 04. Apr 2011, 13:10 bearbeitet] |
||
Hellglassy
Stammgast |
13:17
![]() |
#64
erstellt: 21. Apr 2011, |
Habe auch die Brennenstuhl RCS 1000N. Komme aber mit der Erklärung nicht ganz klar. Ich muss doch am Sender und an den Steckdosen immer die gleichen Schalter umlegen bzw. bei 12345 immer das selbe und dann eben A, B, oder C bei der jeweiligen Dose umlegen. Wie ist das dann bitte auf die Krafik zurück zu führen? Muss für jede Dose ein Fernbedienungscode eingegeben werden? Danke und Gruß |
||
nixsen
Neuling |
13:31
![]() |
#65
erstellt: 21. Apr 2011, |
Hi Hi, du darfst natürlich nicht den RCS Sender zum An-/Ausschalten benutzen sondern die Universalfernbedienung (OFA 8603). Kurzzusammenfassung: 1. Füge ein neues Gerät in der OFA 8603 hinzu = RCS100N un 2. Wähle für dieses neue Gerät in der OFA 8603 bitte den gewünschten Code für die RCS100N aus z.B: Q2200 3. Dann stelle die Dipschalter auf den Funksteckdosen der RCS1000N Serie auf z.B: "xxxxx xxxx0" = DOSE 1 4. Wähle in der OFA 8603 das in Schritt 1 neu hinzugefügte Gerät = RCS100N aus. 5. Drücke in der OFA 8603 die Taste 1 und dann kannst du voll easy über die AN/AUS Taste in der OFA die Funksteckdosen schalten ![]() Hoffe das hilft weiter? |
||
Hellglassy
Stammgast |
14:16
![]() |
#66
erstellt: 21. Apr 2011, |
Vielen Dank. So werde ich das mal testen. Das bedeutet ich muss für jede Dose der OFA einen neuen Code zuweisen, damit ich diese seperat schalten kann. Richtig? |
||
nixsen
Neuling |
14:51
![]() |
#67
erstellt: 21. Apr 2011, |
Kein Ding. Nein es ist viel besser: => Du fügst der OFA einen einigen neuen Code z.B: Q2200 hinzu und mit diesem kannst du dann insgesamt die 9 Dosen steuern (siehe Schritt 5): DIP-Schalterstellung Dose 1 xxxxx xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 2 xxxx0 xxxx0 DIP-Schalterstellung Dose 3 xxxxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 4 xxxxx 0xxx0 DIP-Schalterstellung Dose 5 xxxxx x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 6 xxxx0 x0xx0 DIP-Schalterstellung Dose 7 xxxxx 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 8 xxxx0 00xx0 DIP-Schalterstellung Dose 9 xxxxx xx0x0 => Wie geil ist das denn ![]() Grüße, nixsen |
||
Hellglassy
Stammgast |
15:12
![]() |
#68
erstellt: 21. Apr 2011, |
Wirklich genial ![]() Dann muss ich mir die OFA so schnell wie möglich organisieren. Gruß und schöne Ostern ![]() |
||
mssm
Stammgast |
16:44
![]() |
#69
erstellt: 25. Jul 2011, |
Klasse dass es endlich eine Fernbedienung gibt, die selbst HF ohne Funkeier kann. Seltsam finde ich nur, dass weder die Website, noch die PDF-Anleitung hierzu etwas sagt. Genaugenommen muss die Fernbedienung wohl auf 433,92 MHz senden. Die Website sagt gar nichts zu HF, die PDF nennt nichtmal die Frequenz. Aber das Forum bringt Erleuchtung, danke... Ein paar Fragen bevor ich Harmony 900, 895 oder die Prontos Gen2 aus meiner Suche entferne und die Xsight Touch anvisiere: [Beitrag von mssm am 25. Jul 2011, 16:44 bearbeitet] |
||
mssm
Stammgast |
17:42
![]() |
#70
erstellt: 25. Jul 2011, |
...bzw. da ich gerade sehe, dass es einen eigenen "One for All URC 8600 Xsight Touch RF Extender" gibt: Könnte dieser, obwohl wirklich nicht zu teuer, auch durch ein Funk-Ei ersetzt werden? Die Funktion scheint super einfach, d.h. kein zusätzliches Programmieren des Extenders. Dieser sendet einfach weiter, was er empfängt. |
||
roft
Inventar |
06:20
![]() |
#71
erstellt: 26. Jul 2011, |
Wenn eine zuverlässige Schaltung erwünscht wird, sollten die "Funkeier" ganz weg bleiben, die machen fast immer Probleme! Funkeier sind für einen anderen Zweck! |
||
mssm
Stammgast |
12:21
![]() |
#72
erstellt: 26. Jul 2011, |
Da nirgendwo etwas über die HF-Frequenz steht: Kann die Xsight Touch auch das ISM Band 868 MHz? Hier soll es weniger Probleme geben. Obwohl die Probleme mit mehreren Steckdosen nebeneinander wohl eindeutig der billigen Pendelaudion-Technik zuzuschreiben sind, die bei 868 MHz nach wie vor besteht. |
||
bauks
Inventar |
13:20
![]() |
#73
erstellt: 30. Jul 2011, |
Geht sowas nicht mit dem Anlegen eines MAKROs? Wieso soll das eigentlich NUR mit der XSight TOUCH klappen, die COLOUR ist doch baugleich (bis auf Akku/Ladeschale und Touchscreen), oder? |
||
mssm
Stammgast |
11:37
![]() |
#74
erstellt: 01. Aug 2011, |
Stimmt eigentlich. RF können beide. Mit 3xAA kann ich eigentlich auch leben, außer dass die FB damit viel dicker ist als die Touch und wohl auch dicker als die Xsight Plus (4xAAA, aber kein RF). Ein weiterer Unterschied zwischen Touch und Color ist noch "Kopieren von Funktionen der alten Fernbedienung". Was bedeutet das? Sind die RF-Möglichkeiten, d.h. Steuern der Funkdosen mit einer Color identisch zur teureren Touch-Version? Unterstützt die Color den Extender via RF ebenso? |
||
bauks
Inventar |
12:17
![]() |
#75
erstellt: 01. Aug 2011, |
Das Kopieren von IR-Signalen anderer Fernbedienungen klappt mit der COLOUR natürlich - sollte ja eine Grundfunktion sein. ![]() |
||
Sneaky
Inventar |
16:55
![]() |
#76
erstellt: 15. Aug 2011, |
Moin! Nachdem ich kurz davor bin mir ne Touch zu besorgen,kommt (obwohl ich den Beitrag gelesen habe,aber irgendwie keine Antwort bekommen habe) nun die Frage welches Funksteckdosenset mit Dimm Funktion ist zu gebrauchen? Das "mumbi" ist bei Amazon ja irgendwie durchgefallen,da sich die Lampen wohl nicht 100%ig abschalten lassen. Wer kann mir hier ein gescheites Set was mit der Touch harmoniert empfehlen??? Ach ja,habe zur Zeit die Harmony 885 die so langsam schwächelt (auf Tastendruck oft keine Reaktion oder einmal drücken und Ergebnis sind gleich 2 Tastensprünge was in Menüs wo nur 2 Punkte zur Auswahl stehen nervig ist.Treffer ist dann reiner Zufall ![]() Also,bitte einen Hinweis.Danke ![]() Gruß René |
||
Sneaky
Inventar |
10:18
![]() |
#77
erstellt: 17. Aug 2011, |
Keiner hier der einen gescheiten Tip für Funkdosen Sets mit Dimmer oder muss den einzeln kaufen? Tips wie "Alles was mit dem Code sowieso funktioniert",damit kann ich nix anfangen da ich mich mit der Materie nicht auskenne bzw. kein Elektriker bin oder noch danach googlen möchte.Also bitte den bequemen Weg ![]() Wäre Euch wirklich sehr dankbar dafür (und meine Frau übrigens auch) ![]() Gruß René P.S. Würde das hier funzen oder gibt es noch andere (und günstigere) Alternativen? ![]() [Beitrag von Sneaky am 17. Aug 2011, 12:23 bearbeitet] |
||
schubbydu
Neuling |
18:29
![]() |
#78
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hallo zusammen, vorab, bin neu hier und kam über die Suchfunktion per Google auf diese Seite. Kurzab, wollte mich mal schlau machen wie es mit der Fernbedienung handelsüblicher Funksteckdosen (in meinem Fall Marke "Aldi") mit der Xsight-Touch funktioniert. Nach den Schritten 1-12 wie weiter oben beschrieben und ein bisken rumprobieren, kann ich sagen...es funktioniert. Ich hoffe das diese Erkenntnis dem ein oder anderen weiterhilft. Wichtig: Letztes Update in jedem Fall laden. Gruß Walter |
||
lilinator
Neuling |
15:47
![]() |
#79
erstellt: 17. Nov 2011, |
Hi, ich hab auch mal aldi-Dosen ausprobiert(oder waren es LIDL?) da war nix zu machen mit der Touch. Aber die Intertechno PA-Dosen gehen wunderbar, wenn sie mehr als 1m voneinander entfernt sind(ca 10€/St.) |
||
funkelauge
Neuling |
23:31
![]() |
#80
erstellt: 05. Jan 2012, |
Ich habe mir für Weihnachten die Touch gekauft und kann meine Intertechno Funkdimmer (ITL-210) wunderbar benützen *freu*. Die Funkdimmer funktionieren genau so gut wie die IT-3500L Funkstecker ![]() Leider fällt mir immer wieder die Programmierung raus wenn ich auf der webseite ein Gerät hinzufüge oder ändere. Ich finde die Funktion "Fernbedienungsdaten hochladen" nicht. Kann mir jemand helfen? Habe wohl Tomaten auf den Augen und in der Anleitung/FAQ steht auch nichts. Danke&Grüsse, DAve PS: Ich glaube die Colour kann kein HF! Jedenfalls steht das so in der Bedienungsanleitung welche für Colour und Touch gilt im Kapitel RF Ein/Aus |
||
funkelauge
Neuling |
00:15
![]() |
#81
erstellt: 06. Jan 2012, |
Alles klar, um die Daten der Fernbedienung auf die EZ-RZ Website hochzuladen muss man sich ausloggen und wieder einloggen, dann FB anstecken und dann "Laden und überarbeiten Sie die Einstellung Ihrer Fernbedienung" auswählen. Habe etwa 1h gesucht bis ich das gepeilt habe... Grüsse an alle hier! |
||
tibs
Neuling |
00:41
![]() |
#82
erstellt: 13. Feb 2012, |
Hallo zusammen, ich habe mir die XSight Touch neu zugelegt und bin bisher sehr zufrieden damit, was das Fernbedienen meiner Geräte anbelangt. Nun versuche ich, meine vorhandenen Funksteckdosen damit zu bedienen, leider bisher erfolglos. Hat jemand Erfahrungen/Tipps für folgende Funksteckdosen: 1. m-e FLS100 (wird codiert mit 2 Drehschaltern I-IV und 1-4) 2. RF tech 288A (gab es mal bei Obi. Lernfähige Steckdose, leider erwartet die zum Anlernen, dass auf der Fernbedienung "ON" und "OFF" gleichzeitig gedrück werden, was bei der XSighht Touch nicht geht). Die OFA-Hotline hat auf Nachfrage bisher nur die Anleitung für das Anlernen der OFA HC-8000 geschickt. Grüße, tibs |
||
josy
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#83
erstellt: 27. Feb 2012, |
Guten Morgen, Ich besitze auch Funkschalter von diversen Herstellern, die mit den 10 DIP Schalter arbeiten. (Baugleich Brennestuhl RCS 1000 N) Die funktionieren alle bei mir.(Haben die Beschriftung 1-10 auf den DIP Schaltern) Nach der von D-Dog beschriebenen Methode funktioniert das super.(Vielen Dank nochmal dafür) Den ersten Code (Q2200) verwenden und dann die DIP Schalter wie beschrieben einstellen. Ich habe 4 Dosen auf einem Code programmieren können (1,2,3 und die 9, weitere habe ich nicht getestet) Danach lassen sich über Makros prima Schaltzustände einspeichern.(Auf den Bildschirmtasten) z.B Schrankbeleuchtung ein/alles ein/alles aus usw. Mann kann die Schaltzeit von 0,1s verwenden. Helfe gerne weiter, wenn noch Fragen sind. |
||
nxxs
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#84
erstellt: 01. Okt 2012, |
Also seit ein paar Jahren habe ich mit der Xsight touch problemlos die Funksteckdosen und Dimmer von Elro bedienen können (AB440S bzw. AB440D). Leider ist jetzt eine der AB440D kaputt gegangen und ich habe bei Amazon drei Ersatzdosen bestellt. Die Dosen haben nach wie vor die selbe Modellbezeichnung wie die kaputte (AB400D), verhalten sich aber entscheidend anders: -die Bedienung ist anders: zB wenn man "On" einmal drückt, dann blinkt die Steckdose und dreht permanent langsam die Dimmung hoch und wieder runter bis man noch einmal drückt. -die Xsight touch funktioniert damit nicht mehr, reagiert einfach nicht mehr!!! <- das ist das Schlimmste Die Dosen sehen vom Gehäuse auch leicht anders aus, zB. liegen die DIP-Schalten tiefer im Gehäuse und die Abdeckung der DIP-Schalter sieht anders aus. Sieht aus, als hätten die eine neue Revision der Dosen rausgebracht mit der alten Modellnummer. Weiss dazu jemand etwas? Oder gehen die Dinger einfach nicht mehr mit der Xsight touch zusammen? ![]() Welche Funksteckdosen kann man denn momentan alternativ kaufen? Die im Thread erwähnte "Intertechno PAR 1500" scheint es jedenfalls nicht mehr zu geben. Ich such auf jeden Fall welche, die dimmbar sind. Kennt da jemand funktionierende? Brennenstuhl hab ich nicht als dimmbare Variante gefunden. Danke euch im Vorraus! [Beitrag von nxxs am 01. Okt 2012, 23:08 bearbeitet] |
||
maxvorstadt23
Neuling |
15:41
![]() |
#85
erstellt: 03. Apr 2013, |
servus, vielen dank für die Hinweise hier und hoffe, das jemand vielleicht irgendeinen funkdimmer der mit der xsight touch wirklich funktioniert hier nennen kann. Leider habe ich auch schlechte Erfahrungen mit Elro 440 gemacht und alle jumper/pins vergeblich die letzen beiden Tage ausprobiert ![]() würde mich sehr freuen, wenn hier jemand was zu funktionierenden Funkdimmers bzw. 433mhz lan gateways (homematic, intertechno) sagen könnte bzw. weiss jemand warum man diese gateways nirgendwo mehr kaufen kann. vielen dank |
||
ron_stinger
Neuling |
19:16
![]() |
#86
erstellt: 10. Nov 2013, |
JA, die OFA 8603 Xsight Touch ist noch ein Thema zu mindest bei mir. Die Touch funkt mit 433,92MHz!?! Also sollten auch alle Emfänger mit 433,92MHz funktionieren oder ![]() Schreibt mal bitte welche Funk-Hardware erfolgreich mit der Touch bedient werden kann. |
||
roft
Inventar |
19:10
![]() |
#87
erstellt: 11. Nov 2013, |
Hier wird geschrieben über MHz - da spielen schon mehr Stellen hinter dem Komma eine Rolle, als nur zwei Stellen. |
||
mssm
Stammgast |
12:52
![]() |
#88
erstellt: 12. Nov 2013, |
Da ich schon lange nach einer Funksteckdosen-Fernbedienung suche, und mich zeitweise auch mal für die 8603 entschieden hatte, möchte ich mich mit einer anderen Frage mal kurz einklinken, vlt. ist da jemand Experte: Bei Lidl hab ich gestern eine Funksteckdose gesehen, die auf dem gleichen ISM Band arbeitet, wie andere Steckdosen auch. Da stand aber, dass es dafür eine Android-App gibt. Wie kann das sein und auf welcher Technologie wird da kommuniziert? WLAN braucht doch etwas mehr Intelligenz, auch wenn IEEE 802.11g auf dem gleichen Band liegt. Bisher kenne ich für Android nur Lösungen mit Ethernet-Funk Gateway. Das wäre aber dann eine Lüge, wenn diese Steckdosen mit "Android-Unterstützung" verkauft würden, wäre aber nicht das erste Mal. |
||
noxx2
Stammgast |
14:45
![]() |
#89
erstellt: 12. Nov 2013, |
Kann man die 8603 noch irgendwo kaufen? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xsight Touch mit Steckdose marritn am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch Xsight Touch OneforAll Xsight-Benutzer am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 420 Beiträge |
Xsight Touch RF MCE gdomod am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 2 Beiträge |
xsight touch website Darstellungsfehler schlimo am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 2 Beiträge |
neue FB - Harmony One, Philips SRT 9320 Prestigo oder One for All URC 8603 Xsight Touch Oceanblue am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 11 Beiträge |
Xsight Touch 8603 Infrarot Bedienung (nicht RF) mit Light Control 8300 Starter Kit möglich (HC8100)? george@hifi am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 2 Beiträge |
OFA Xsight Favoriten mit mehrstelligen Kanalnummern DH-Rooky am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 2 Beiträge |
One for All Xsight Touch funksteuerung ? Lenny_84 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 2 Beiträge |
Intertechno Funkdimmer direkt prozentual mit OFA Xsight dimmen? Alphageek am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 2 Beiträge |
Harmony 885 contra OneForAll Xsight Touch yazoo01 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.712
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.993