HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » c0r41f4n9'sA4 B5 nächste Ausbaustufe ab 10.2013... | |
|
c0r41f4n9'sA4 B5 nächste Ausbaustufe ab 10.2013...+A -A |
||
Autor |
| |
c0r41f4n9
Stammgast |
21:59
![]() |
#51
erstellt: 21. Jun 2009, |
Ich hab noch eine möglichkeit ca 2 Liter extravolumen zu gewinnen, hab beim ablaminieren nen Fehler gemacht und Volumen verschenkt. Kann man das Dobo hinten nochmal öffnen und später wieder mit gfk schliessen? Also hebt das Harz, wenn man die stellen wo das neue draufkommt anschleift/anbohrt?
|
||
c0r41f4n9
Stammgast |
22:02
![]() |
#52
erstellt: 21. Jun 2009, |
Um das mal genauer zu erläutern, es gibt in der Tür nen Schaumstoffklotz, den hab Ich ablaminiert ![]() ![]() dämlicher Fehler, Ich weiss. |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
00:03
![]() |
#53
erstellt: 22. Jun 2009, |
hallo
rausschneiden und neu drüberlaminieren in der form wie du es brauchst man kann gfk immer neu auflaminieren auch auf schichten die ausgehärtet sind die 2 liter extravolumen erweitern die auswahl an möglichen tieftönern Mfg Kai |
||
Audiman
Stammgast |
16:01
![]() |
#54
erstellt: 22. Jun 2009, |
Servus! der Klotz, die Audifahrer wissen sofort was du meinst ![]() Wie Audiklang schreibt! Ganz seiner Meinung bin! Letztendlich wenn du fertig bist ist der Chassistausch ja super einfach und Unterschiede dadurch dann eh direkt hörbar! Die Frage ist dann immer nur was dir gefällt, dein Anspruch ist und was du ausgeben magst und kannst! Ich bin bei den Chassis meist im gehobenen Preissegment... Micro Precision & Görlich, Rainbow Platinum W175, Excel, Expolinear, Seas hat auch leckerstes!!! Aber es gibt auch einen ganzen Haufen Günstige Chassis, wie Andrian, Visaton AL, und viele viele mehr! (um mal bekanntere zu nennen! Durch das gg gibts halt ne gewisse Einschränkung, aber immer noch eine riesen Auswahl! Auch diverse Rainbow Chassis funktionieren sehr gut (bekommt man ja ab und an gebraucht ganz gut) oder oder oder Gruß! |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:21
![]() |
#55
erstellt: 22. Jun 2009, |
Hat der Klotz eine Funktion? Um den Türausbau hat sich ein Kollege gekümmert, Ich hab mir beim abkleben ehrlich gesagt keine Gedanken über notwendiges Volumen gemacht, sonst hätten wir den sicher gleich rausgeschmissen.Bei dem ESX Kompo bin Ich nach den Testberichten von Auto Hifi gegangen, Ich dachte das ist ne gute Zeitschrift... Habs mir dann für 210 Euronen geschossen, uvp war 500€. So in dem Bereich(200-250) dürfte sich das andere System dann auch bewegen, aufgrund des doch sehr aufwendigen Doorboardbaus hab Ich s grad nich so dicke ![]() [Beitrag von c0r41f4n9 am 22. Jun 2009, 19:26 bearbeitet] |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:30
![]() |
#56
erstellt: 22. Jun 2009, |
Wo wir grad bei Rainbow sind, was ist von der I.Paul 2.400 zu halten? Könnte nämlich günstig eine gebrauchte abstauben (90€) |
||
Audiklang
Inventar |
21:24
![]() |
#57
erstellt: 22. Jun 2009, |
hallo der klotz an sich ist als beckenschutz beim seitencrash gedacht nach den zeitungen gehe ich schon ewig nicht mehr weil das aus eigener erfahrung mit den testberichten sowieso nicht hinhaut ich such mir da lieber erfahrungen andersweitig ( internet,selber anhören und so weiter ) nach systemen schau ich da auch nicht sondern such mir die lautsprecher zusammen di nach meinen persönlichen möglichkeiten,geschmack und höreindrücken am besten passen ein guter tieftöner ist durchaus ab 50 euro das stück und ein guter hochtöner ab etwa 30 euro das stück zu bekommen nach oben wie immer offen im preis Mfg Kai |
||
Audiman
Stammgast |
05:00
![]() |
#58
erstellt: 23. Jun 2009, |
Servus! Ja, es gibt diverse Probleme bei den Testzeitschriften so wie sie heute veröffentlich werden! Allein wie die Messungen durchgeführt werden ist schon nicht mehr sinnig! Im Hinterkopf dann immer noch die überhaupt garnicht auffällige Sponsoren-Problematik ![]() ![]() Letztendlich steht in den Zeitschriften auch leider eh nix mehr gescheites drin, an der Tanke oder beim Einkaufen,... wenn ich Wartezeit oder so überbrücken muss dann guck ich ab und an mal rein und bin in 5min. fertig ![]() Ich geh auch nur noch nach persönlichem Geschmack! Zumal eh ich eh schon einiges gehört hab und sowieso immer auch hören muss (AYA-Juror bin ![]() Das ESX System will ich auch eigentlich garnicht so schlecht machen! Hab letztes Jahr ein sehr gut eingestelltes VE System an den ESX VE!?-Stufen gehört und das Klang sehr gut! Aber du siehst du kannst bei den TMTs in Bereiche gehen bis zu 900Euro und auch mehr, aber du kannst auch sehr gut klingende TMTs im Bereich ab 50Euro finden, kein Problem! Natürlich poste ich hier nicht alle direkt rein, will mir ja nicht selbst die Preise hochschieben ![]() aber solltest du mit dem ESX nicht zufrieden sein, gibts TIpps und ich denk der Audiklang wird auch einige kennen ![]() Auch bei den HTs gibts leckeres, sogar schon ab 20Euro, aber diesen günstigen ÜberHT, den es auch in einer leicht geänderten Version für 300Euro gibt, behalt ich natürlich für mich ![]() ![]() Zumal der aber eh aufgrund der Frontplatte extremen Einbauplatz braucht! Und im AUdi sind wir damit ja nicht gerade gesegnet! Also die Ipaul ist ganz ok, aber nicht der Überflieger für mich! Für mich sind das einfach keine Hoch/Mittelton stufen! Im Bass mit BP_Modul ganz nett, aber sonst... ist jetzt aber auch nit so als machste großartig was verkehrt, nur auf der anderen Seite kannst du ein wenig sparen und dir anderes kaufen oder auf old-school setzten... vielleicht wenn du mit wechselgedanken spielst, bevor du wild zusammenkaufst und wieder verkaufst EIN KONZEPT erstellen und dann loslegen! Persönlich würde ich Wert legen auf ein schönes Frontsystem und eine sehr schöne Hocht Mittelton stufe, z.b. ne feine 4 Kanal und wenn du mit 5m Cinch im KR verbinden willst drüber nachdenken ob ich stattdessen ne feine 4Kanal anvisiere und diese in den Beifahrer-Fußraum (stirnwand / Handschuhfach) oder untern Sitz bekomme! und dadurch mit kurzen aber hochwertigen Cinchkabeln verbinde! Auch hierzu nen TIpp, schau bei Ebay nach AIC Colorado und AIV Arctic, da gibt es 1-2 Händler die weit unter normalem VK verkaufen! Gruß! Gruß! |
||
sisqo80
Inventar |
15:46
![]() |
#59
erstellt: 23. Jun 2009, |
Und jetzt sind wir beim Kabelklang angekommen ![]() |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
00:02
![]() |
#60
erstellt: 24. Jun 2009, |
Dann kennst du ja den Betreiber der Seite MrWoofa?! |
||
Audiman
Stammgast |
05:05
![]() |
#61
erstellt: 24. Jun 2009, |
Jupp ![]() |
||
VSint
Inventar |
08:04
![]() |
#62
erstellt: 24. Jun 2009, |
biste auch auf den treffen vom woofa? wenn ja, dann sehen wir uns ja am 11.7. ![]() aba es interessiert mich doch, was das für geheimwaffenhöchsttöner sind ![]() ![]() |
||
Audiman
Stammgast |
16:29
![]() |
#63
erstellt: 25. Jun 2009, |
Servus! meinste mich? Ich kann leider nicht beim Carsten sein, wäre gerne, hatte auch schon alle besprochen, aber leider anderweitige nicht verlegbare Verpflichtungen in Sachen Quad fahren ![]() ![]() Meinst du meine HTs?! Im mom hab ich noch AD T100r in nem Probeaufbau an der A-Säule hängen... Letztendlich wird aber jetzt im moment alles umgebaut und dann wird ein Rainbow Platinum einziehen. Ebenfalls mit dem W 175 iin GG Boards. Sorry für OT! Gruß |
||
VSint
Inventar |
17:36
![]() |
#64
erstellt: 25. Jun 2009, |
japp - dich meine ich. habe nun gesehen, dass du auch im fuzzi unterwegs bist. ich meinte diese billigsthöchtöners, die angeblich in ner veränderten form für wesentlich mehr cash verkauft werden ![]() bei mir fahre ich auch rainbwo hts. die vanadium samt 10er mt. SEHR feine teile. titanium hts, die den kompletten frequenzbereich ohne einbrüche abdecken und garnicht aufdringlich sind ![]() grüße |
||
Audiman
Stammgast |
18:40
![]() |
#65
erstellt: 25. Jun 2009, |
Servus, ja Rainbow kann, wenn se wollen ![]() manches sehr ok, anders sehrst Klasse fürs Geld! Den angesprochenen Tipp geb ich natürlich nicht so einfach weiter... ![]() in einem der fuzzis kann man den Tipp finden ![]() ![]() Hoffe mal der eigentlich Threadstarter bleibt am Ball, bleibe gespannt! Bin ja meist nur mitlesend aktiv, aber hier ist Interesse geweckt ![]() Gruß! [Beitrag von Audiman am 25. Jun 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
16:38
![]() |
#66
erstellt: 26. Jun 2009, |
Ich bleibe am Ball ![]() ![]() Ausserdem ist mir grad Material sowie Geld ausgegangen und heute habe Ich eher Lust auf ![]() Aber find Ich Klasse dass Ihr Interesse für mein noob Projekt zeigt und mir mit Ratschlägen zur Seite steht ![]() Aber was deinen "Übertweeter" angeht, gib mir mal nen Tipp!?Wenn Ich's dann herausfinde ist die Belohnung ein neuer HT, und wenn nicht hab Ich mich zumindest mit dem Thema HT's auseinandergesetzt... |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
16:59
![]() |
#67
erstellt: 26. Jun 2009, |
ach ja, was haltet Ihr von der Micro Precision Serie 3? Die höheren Serien kann Ich mir wahrscheinlich nicht leisten. Hab allerdings auch keine Ahnung, wo Ich die mal probehören könnte.(MP allgemein) |
||
VSint
Inventar |
17:27
![]() |
#68
erstellt: 26. Jun 2009, |
versuche dich mal anch nem treffen umzusehen. dort kannste dir paar ls anhören und entscheiden. weil es da sehr viele unterschiede gibt. weich klingend, zischelnd, aufdringlich, unauffällig, gut auflösend etc.... bei billigen hts raten viele zu den dt284 von carpower. die hatte ich als erste, als ich meine erste anlage gebaut habe und schon damals sind sie rausgeflogen und gegen bb2.01 getauscht worden. ist halt viele geschmacksache. |
||
Audiman
Stammgast |
17:39
![]() |
#69
erstellt: 26. Jun 2009, |
Ich finde die Domies (Carpower DT284) fürs Geld nicht toll! Da gibts ne Menge was fürs gleiche Geld direkt besser ist! Zumindest die Variante die fürs Auto gedacht ist! Da würden mir im Bereich 50Euro gebraucht auf Anhieb einfallen. Micro Precesion Serie 5 Xetec T26 Topas Soprano/ µ-Dim pro Xt2 (ca. 60-80Euro gebraucht machbar) und es gibt diverese andere... (das sind die die mir einfallen die mich überzeugen in Sachen P/L und auch leichter zu finden sind!) AD T100 oder T100r/f (aber schon über ca. 120Euro) z.b. auch sehr fein, aber groß: gibts bei Seas sehr feines... (müsste ich nochmal nachschauen Seas 650 No Fero oder ähnlich) Vieles geht! Wenn du nach Serie 3 TMT und HTs fragst. Nimm gleich beim HT den Serie 5! Und bei den TMTs würde ich dir dann eher noch Richtung µ-Dim. JR 6 die Empfehlung aussprechen, aber da müssteste schauen ob die in gg gehen, dat weiß ich leider nicht! ich weiß nur, dass die Micro Precision Serie 5 und 7 TMTs funktionieren und noch recht tief bis ca. 50Hz in ca. 12L kommen! Nicht zu fett, aber mit nem ordentlichen Punch antreten, fast Subähnliche leicht Druckkammereffekte... Aber auch hier kann man diveres ins Auge fassen! Ein günstiger und guter Vertreter damit du mal einen davon anschauen kannst wäre z.b. der Visaton AL160 Gruß! Edit: Treffen, das stimmt, das ist doch ne Klasse Idee! Wenn du da Interesse hast, wo kommsten her (per PN, wenn du magst) Z.b. sind hier die nächsten AYA Termine... An manchen bin ich auch vor Ort, als nächsten z.b. der Oki! ![]() Eh ein geiles Event! Gruß! [Beitrag von Audiman am 26. Jun 2009, 17:41 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
17:46
![]() |
#70
erstellt: 26. Jun 2009, |
aus pforheim kommta soweit ichs verstanden habe ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
21:51
![]() |
#71
erstellt: 26. Jun 2009, |
hallo zu seas hochtönern: wenn noferro dann den noferro 900 der 650er hat zwar eine noch tiefere eigenreso aber die ist nicht nutzbar da der frequenzgang im unteren bereich ( 1-2 Khz ) einen schönen stepp macht , der 900er ist ab etwa 1 Khz mit vollem pegel da und läuft dann linear im freifeld durch der 900er hat 900hz reso das reich locker ist ohne probleme ab 1,8 Khz 12db/okt zu betreiben und ist im preis angenehmer Audiman schrieb:
welchen meinste denn ( gern auch als Pm ) denn ich kenn mittlerweile zwei solche anbieter die günstige hochtöner im neuen gewand für gesalzene preise an den mann bringen wollen der eine nimmt da einen israeli der andere einen chinesen ![]() Mfg Kai |
||
Audiman
Stammgast |
22:15
![]() |
#72
erstellt: 26. Jun 2009, |
Gut ich kenne einen, den wohl die meisten kennen, dessen Tugend es ist solche so genannten Eigenbauten, oder wie auch immer unter den Mann/Frau zu bringen und das schlimme ist das leider einige das ganze nicht blicken ![]() Aber ich will niemanden verteufeln ![]() ![]() Können uns da ja mal per Pn austauschen... Zum Seas: ich persönliche kenne nur aus dem Auto von nem Bekannten den No Ferro650 und kann deshalb ein wenig dessen Eigenschaften im Einsatz beurteilen, sollte dem so sein wie du schreibst, war der NoFerro650 gegenüber dem NoFerro 900 dann absolut die falsche Wahl und ich muss dir zu 100% zustimmen... Ist und wäre damit in allen Belangen die bessere Wahl! Wobei der NoFerro650 ebenfalls schon Spaß macht! Gruß [Beitrag von Audiman am 26. Jun 2009, 22:20 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
22:37
![]() |
#73
erstellt: 26. Jun 2009, |
kann mir denken wen du meinst ich sag mal 19er kalotte ![]() zum seas: wenn er richtig eingetzt wird ist der 650er mit sicherheit ein guter treiber mit sinnvollen eigenschaften und klanglich auch sehr brauchbar es kommt ja immer darauf an was im zusammenspiel der komponenten bei rauskommt wenn der tieftöner sauber hoch genug läuft das man den bereich des 650er nicht nutzen muss sondern eben über diesem stepp wird der unterschied zum 900er wenn überhaupt nur sehr gering ausfallen ( meiner meinung nach innerhalb von fertigungstoleranzen ) es ist aber damit der angebliche vorteil der etwas tieferen eigenreso verspielt weswegen der 900er vollkommen ausreicht im klirr und pegel nehmen die sich sowieso nix ( laut test von "hobby Hifi" ) kann mich da zum 650er nur auf das beziehen da ich ihn persönlich noch nicht gehört hab was auch noch für den 900er spricht ist die etwas bessere "verbaubarkeit" da der 650er ja den grösseren antrieb hat der doch schon sehr tief geht mal davon abgesehen das 104er frontplatte im auto im allgemeinen nicht gerade leicht verbaubar ist Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 26. Jun 2009, 22:42 bearbeitet] |
||
Audiman
Stammgast |
22:42
![]() |
#74
erstellt: 26. Jun 2009, |
Zum Teufel noch eins ![]() Tja, wer ist denn der andere? Wollte ne PN schicken warn Spamschutz aktiv... ich versuchs nochmal um dem guten nicht den Thread voll zu schreiben ![]() ![]() Gruß! |
||
Audiklang
Inventar |
22:47
![]() |
#75
erstellt: 26. Jun 2009, |
![]() ja mach mal Mfg Kai |
||
butcher99
Inventar |
04:58
![]() |
#76
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo!
LOL :D, das war Deutlich! Kann es sein das der andere eine 28er Kalotte hat, etwas Schaf und ein besonderes Preis Leistungs Verhältnis besitzt (ähnlich den neuen mit Keramik Membran) ![]() Grüsse |
||
muthchen
Inventar |
14:52
![]() |
#77
erstellt: 27. Jun 2009, |
war über deutlich ![]() wobei ich sagen muss das ich mit besagter kalotte doch sehr zufrieden bin ![]() grüße |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
09:44
![]() |
#78
erstellt: 03. Jul 2009, |
Hab das DB jetzt mit feinspachtel bearbeitet und nochmal verschliffen, es sind noch ein paar mini Löcher drin, so ca 1 mm durchmesser. Müssen die auch noch raus vorm beziehen mit Kunstleder, oder sieht man die nachher nicht? Zum leder verkleben hab Ich mir ne Dose Pattex Hochwärmefest geholt. Hab gestern festgestellt, das man GFK am besten nur mit langer Hose und Pulli schleift, das piekst jetzt noch ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
17:23
![]() |
#79
erstellt: 03. Jul 2009, |
hallo wenn die oberfläche so ist wie du schreibst kannst du das beziehen leder kaschiert das so das man das nicht sieht Mfg Kai |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
11:07
![]() |
#80
erstellt: 04. Jul 2009, |
Hab noch ein Problem mit der passgenauigkeit, das DB steht im eingebauten Zustand ca nen halben cm unten von der Tür ab. Liegt vielleicht an einer Schraube auf Höhe des Agregatträgers, der Kopf steht etwas raus, aber was mach Ich wenns am GFK Korpus liegt? ![]() Hat jemand erfahrung beim beziehen mit Leder und kann mir sagen worauf man achten muss? möchte möglichst ohne naht beziehen. Für die Zierleisten hab Ich mir weissen Nitrolack geholt, hab die mal abgeschliffen, bis auf ne 600er Körnung und ein Stück probelackiert, sieht schon ganz gut aus, Ich denke wenn Ich alles mit 1000er nass schleife sieht das richtig gut aus. |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
16:39
![]() |
#81
erstellt: 12. Jul 2009, |
So, hab jetzt endlich mal aktuelle Bilder: Die 2te Türverkleidung nähert sich so langsam dem Stand der ersten,NUR noch spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... ![]() ![]() Das Leder ist nun auch da(eigentlich schon seit 2 Wochen ![]() ![]() ![]() Der "freundliche" MTX Händler hat mir gleich 3 lfm aufgeschwatzt, wobei Ich festgestellt hab, dass die hälfte locker reichen würde. Ausserdem habe Ich die original zierleisten weiss lackiert, sieht mMn. ganz gut aus, war das erste mal das Ich was lackiert habe: ![]() ![]() Morgen gehts weiter mit verspachteln, vllt. komm Ich dann Ende der Woche zum beledern ![]() Als Treiber hab Ich mir die Eton Car 300 Hex angeschaut: ![]() Grüße und noch nen schönen Sonntagabend! |
||
Audiman
Stammgast |
15:01
![]() |
#82
erstellt: 13. Jul 2009, |
Servus! Hoffentlich bleibt das Interesse an deinem Thread erhalten! Bei mir schon! Nur wie bereits pnt... im mom hab ich kein Inet und komme nur sehr selten und kurz mal rein... Dat Chassis kenn ich nit, aber ich hoffe mal das die anderen Threadteilnehmer dir noch weiterhelfen können... Bei mir dauerts noch ein wenig! Gruß! |
||
Audiklang
Inventar |
17:25
![]() |
#83
erstellt: 13. Jul 2009, |
hallo nur mal am rande : das eton system ist ein älteres ich glaub da gabs hier im forum auch mal eine grössere diskusion wegen weil da jemand grössere mengen von bei ebay rausgehaun hat Mfg Kai |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:27
![]() |
#84
erstellt: 13. Jul 2009, |
Aber alt muss ja ja nicht heissen schlecht... vllt nicht ganz mit heutigen High end systemen zu vergleichen aber fürn anfang sicher ausreichend.Laut den beiden forumsdiskussionen vom Preis Leistungsverhältnis gut und für mich va. wichtig: klingt gut in kleinen geschlossenen Gehäusen ![]() Morgen hab Ich früschicht, d.h. morgen mittag gehts weiter ![]() |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
14:59
![]() |
#85
erstellt: 18. Aug 2009, |
So, hier gings lang nicht mehr weiter, hatte ein wenig stress auf Arbeit und mein rechner hat sich ein nettes Virus eingefangen gehabt, nachdem Ich das beseitigt hatte, hab Ich mir dann eins eingefangen ![]() ![]() War letzte Woche beim TÜV und musste mit entsetzen feststellen, das mein Audi "erhebliche Mängel" hat (Bremsscheiben hinten, Bremsschläuche vorn porös und Stabilisatorlager verbraucht).Bremsscheiben und Stabilager werde Ich wohl selbst versuchen, also wenn jemand Erfahrung damit hat wäre Ich Ihm sehr verbunden, wenn er mir mitteilt worauf man beim Stabilager achten muss.Bremsschläuche lass Ich machen, ist mir zu gefährlich, habt ihr ne Ahnung was das ungefähr kosten wird? Nun zu den Dobo's, die erste Verkleidung liegt zum beziehen bei einer bekannten, welche zzt. leider noch im Urlaub ist.Die 2te ist eigentlich auch fertig, allerdings bekomm ich das Vlies an einer Stelle um den LS ring nicht richtig hart, habs schon mehrfach mit Harz nachgetränkt.Drüberspachteln ist auch schlecht, da es sonst asymmetrisch gegenüber der anderen Verkleidung werden würde. |
||
Audiklang
Inventar |
20:11
![]() |
#86
erstellt: 18. Aug 2009, |
hallo das wird jetzt zwar Ot aber : meint dein tüv prüfer die stabilager selber oder die koppelstangen die leiern im normalfall öfter aus wie die eigendlichen stabilager die stabilager wechseln ist von der sache her auch kein ding auf dem bild ist das die nummer 26 das lager und die nummer 27 die halterung dafür ![]() ![]() Mfg Kai |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
15:19
![]() |
#87
erstellt: 20. Aug 2009, |
Ich dachte eigentlich, die Stabilager sitzen in der KOppelstange, aber soweit Ich das auf deiner Explosionszeichnung erkennen kann ist das nicht der Fall. Werde die Koppelstangen gegen neue von MEyle austauschen(sind schon bestellt), falls nötig muss Ich dann halt noch ein Lager extra kaufen, liegt in der BUcht bei ca. 4 €.Dein Bild wird mir beim einbau sicher helfen, womöglich hätt Ich das falsche Teil entfernt ![]() ![]() Gruß |
||
Audiklang
Inventar |
20:56
![]() |
#88
erstellt: 20. Aug 2009, |
hallo hab ich mir schon gedacht deswegen der querverweiss ![]() Mfg Kai |
||
Audiman
Stammgast |
17:46
![]() |
#89
erstellt: 25. Aug 2009, |
Servus! man man man... wenns dicke kommt, näh... selbst erlebt gestern, komplette VA musste ich machen, Querlenker + Achse.... Dafür fährts sich jetzt wieder vom feinsten ![]() Haste das Hartz mittlerweile fest bekommen? Was ist denn da das Prob? Wenns nit Hart wird, fehlts wohl an Härter, sollte aber einfach nur länger dauern!? vielleicht mit zu viel Heißkleber gearbeitet!? auf weitere Bilder wartend ![]() ![]() Gruß! |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
09:19
![]() |
#90
erstellt: 26. Aug 2009, |
Ich denke an zu wenig Härter liegts nicht, habe eher zu viel verwendet, vllt. bewirkt zuviel Härter das gegenteil und "verdünnt" das ganze dann. Achtung OT: Was haben die sich bei Audi gedacht, die Radlager an der Hinterachse fest in die Bremsscheibe einzupressen!? ![]() naja, werds schon irgendwie raus und va. wieder reinbekommen, hab mir überlegt die neue Bremsscheibe dazu auf der Herdplatte zu erhitzen während das Radlager im TK fach schockgefrostet wird ![]() ![]() Die Tvk beledern wird noch ne weile dauern, die die es für mich macht kam erst gestern aus der Quarantäne, da im Bus wohl einige mit Verdacht auf SChweinegrippe saßen ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
09:49
![]() |
#91
erstellt: 26. Aug 2009, |
hallo
![]() man kann mit geschick die radlager aber auch ohne anheizen der scheiben eintreiben hab ich schon paar mal gemacht mit hammer und flacheisen wenn man eine nuss hat die gut passt geht`s damit auch Mfg Kai |
||
VSint
Inventar |
16:52
![]() |
#92
erstellt: 26. Aug 2009, |
neee - ist kein pfusch. haben auf GENAU die art ventilführungen bei nem 2.0l alfa motor eingesetzt. wichtig ist beim einsetzen vom kugellager auf die art ist: rohr mitm durchmesser vom kugellager verwenden. kugellager vll kalt stellen und die bremsscheibe mit nem bunsenbrenner o.ä. heiss machen und danach das kugellager einschlagen. haben auf die weise das radlager bei nem 50jährigem deutz D35 gewechselt^^ grüße |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
10:30
![]() |
#93
erstellt: 30. Sep 2009, |
So, mal wieder ein kleines update, mein Audi ist erfolgreich über den Tüv gekommen, hab bis auf Bremsschläuche alles selbst gemacht.Die bremsschläuche haben dafür fast 200€ gekostet, weil der "Fachmann" noch meinen Bremsflüssigkeitsbehälter zerschossen hat ![]() Die erste Türverkleidung ist jetzt auch fertig bezogen, man sieht das es selbstgemacht ist... Hier mal ein Bild in aktion gestern abend an der Olympus meines Kumpels, bei dem Ich mich falls er hier mitliest ebenfalls an dieser Stelle für die viele Zeit und Arbeit, die er bis jetzt in dieses Projekt investiert hat,bedanken möchte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich melde mich, sobald es weitergeht ![]() |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
18:24
![]() |
#94
erstellt: 01. Okt 2009, |
Audiman
Stammgast |
07:25
![]() |
#95
erstellt: 06. Okt 2009, |
Servus! Was ne Bilderquali ![]() mach mal zusammengebaut am Tage ![]() ![]() Aber fein, dass du soweit bist! Gruß! |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
12:07
![]() |
#96
erstellt: 06. Okt 2009, |
werds nachher nochmal ablichten, aber erstmal neue Batterie anklemmen, meine Banner Power Bull kam nämlich heute ![]() |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:13
![]() |
#97
erstellt: 08. Okt 2009, |
Ich habe als Treibsatz für mein Kompo eine Helix P 400 in Erwägung gezogen, hab jetzt aber gelesen dass die einstellung nicht ganz einfach sein soll, kenne leider auch niemand bei mir in der Umgebung der ein Helix x just besitzt ![]() "Sie" ist halt auch eine echte Schönheit ![]() ![]() Bezüglich neuer Bilder, bin leider noch nicht dazu gekommen, da Ich zurzeit mit den Hochtöneraufnahmen beschäftigt bin, als Designanlehnung hab Ich mir die ESX Bullet gehäuse hergenommen, ist aber bis jetzt nich so wie Ich mir das vorgestellt hab ![]() |
||
-and1-
Stammgast |
20:35
![]() |
#98
erstellt: 08. Okt 2009, |
Ich hab das X Just. Wo kommst du denn her? Wenn nicht so weit ist könnte man da schon was machen. |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
21:03
![]() |
#99
erstellt: 21. Okt 2009, |
komme aus 75378, zwischen Pforzheim und Calw... |
||
-and1-
Stammgast |
21:21
![]() |
#100
erstellt: 21. Okt 2009, |
Pforzheim sind ca 150Km. |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
00:13
![]() |
#101
erstellt: 30. Okt 2009, |
Hab heute endlich eine Türverkleidung provisorisch eingebaut und an eine i.paul angeklemmt, kabel für HTs und den anderen TMT haben wir bei der gelegenheit auch gleich durchgezogen.Hier mal aktuelle Bilder,sry schon wieder fiese Quali, aber werd halt immer erst nachts fertig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hochtönergehäuse nimmt auch langsam Form an: ![]() ![]() Alles noch provisorisch und nicht eingepegelt, aber klingt schon ganz gut... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doorboards Audi A4 B5 da_masta_pst am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 Shorti024 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 139 Beiträge |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung" Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Low Budget Audi A4 B5 IbizaFrStefan am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 18 Beiträge |
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass. Mr.Subsonic am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 23 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Audi A4 B5 - Einbau eines Zwei Wege Frontsystems DerMusiker am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 3 Beiträge |
Ausbau im Audi Avant A4 B5 Bj.96 Biff73 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 21 Beiträge |
[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu. Herniam am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.459