HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » c0r41f4n9'sA4 B5 nächste Ausbaustufe ab 10.2013... | |
|
c0r41f4n9'sA4 B5 nächste Ausbaustufe ab 10.2013...+A -A |
||||
Autor |
| |||
c0r41f4n9
Stammgast |
10:44
![]() |
#151
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Bin sehr zufrieden damit, obwohl die handwerkliche Ausführung nicht ganz perfekt ist, aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen ![]() Planst du auch welche? |
||||
A3N
Neuling |
15:11
![]() |
#152
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Ich plane auch welche ja. Mit Harzen und Basteln hab ich schon Erfahrung. Was mir fehlt ist die Erfahrung mit geschlossenen Doorboards. Ich bin kein Lautstärkefreak, eher der Audiophile-freak. (Musiker halt). Deswegen ist für mich der Klang das wichtigste. Mich würde nur interessieren ob es generell so ein Mindestvolumen für 16ner gibt. Klar ist es immer LS abhängig, aber ich frag mich ob es bei ein und der selben größe an LS nicht auch immer ungefähr das gleiche Volumen ist? Angenommen man baut eine geschlossene Box für einen 16ner, dann besagt doch schon die Physik das ein bestimmtes Volumen die beste Wiedergabe hergibt. So, und wenn ich jetzt noch ein paar Parameter am LS verändere, quasi, nen anderen 16ner rein tu, kann sich das Volumen doch nicht so gravierend verändern. Das macht mich noch ganz Kirre das Thema. Ich hab mir jetzt überlegt, einfach ne Box zu bauen mit der ich das Volumen verändern kann, und dann einfach zu horchen wo es für mich am besten klingt. Messen kann man natürlich auch noch ein wenig. ;). |
||||
|
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
17:11
![]() |
#153
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Das ist sicher eine Möglichkeit, oder man berechnet das Gehäuse mithilfe der Thiele Small Parameter des Woofers.Das funktioniert so: Geschlossene Gehäuse: Benötigte TSP : fs = Freiluftresonanz Vas = Äquivalenzvolumen Qts = Gesammtbedämpfung (Gesammtgüte) Volumen Berechnung : Vb = Vas : ((Qtc²/Qts²) - 1) Resonanz Frequenz durch gewünschtes Qtc fc = Qtc x fs : Qts Gewünscht Qtc´s : * Qtc = 0,5 ist für den Highend Musikhörer mit viel Platz * Qtc = 0,577 (Bessel-Charakteristik) ideales Phasenverhalten , jedoch noch geringe Bassausbeute * Qtc = 0.7-0,9 Für die Allround Hörer ( bei Qtc 0,707 Butterworth) oft als Ideal benannt besste Allroundeigenschaften * Qtc > 0,9 Was für Techno und SPL Freaks , maximale Bassausbeute für geschlossene Gehäuse * Qtc´s über 1,1 sind nicht zu empfehlen (kaum Impulstreue) Quelle: ![]() Ich habs bei mir mal berechnet, den genauen Wert hab Ich vergessen, aber lag irgendwo bei 0.75, also guter Kompromiss aus Klang und Pegel. Hab dann noch etwas Sonofil reingestopft und lasse 320 Watt drauf los ---> guter Klang und (für meinen Geschmack) äusserst präzise Kicks, macht richtig süchtig ![]() |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
17:57
![]() |
#154
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Nein, hängt sehr stark vom einzelnen Woofer ab. Hab bei mir damals einfach drauf los gebaut, glücklicherweise passt es einigermaßen mit den ~ 9 Litern Volumen + Sonofil, heute würde Ich das aber vorher berechnen und dann auch ein GEhäuse zum probieren bauen. ![]() Sag mal bescheid, wenn Du loslegst, am besten Du machst hier auch einen Einbauthread, würde mich sehr interessieren. Gruß |
||||
A3N
Neuling |
23:27
![]() |
#155
erstellt: 09. Feb 2010, |||
Hm, also mit den Werten die ich vom Hersteller hab, kommt bei mir bei einer Qtc von 0,7 ca 38 Liter raus. Ich muß mich dem ganzen Thema nochmal annehmen. Evtl mess ich die Chassisdaten selber mal raus. Meine TSP's: Qts: 0,83 Vas: 9,1 FS: 75,2 Nun ja, jetzt trink ich erstmal ein Bier. ![]() Morgen werd ich mich mal ans Rausmessen setzen. Grüßle |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
20:57
![]() |
#156
erstellt: 12. Feb 2010, |||
Mit dem doppelten Boden gings heut ein bisschen weiter, habe die Öffnung fürs Plexiglas rausgesägt,sieht sogar einigermaßen genau aus ![]() Aktuelle Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
23:06
![]() |
#157
erstellt: 26. Mrz 2010, |||
So, hier hat sich wieder ein bisschen was getan, das Leder für den doppelten Boden ist gekommen, hab mich gleich ans beziehen gemacht: Provisorische verkabelung und Boden in der Reserveradmulde für die bald fällige Zusatzbatterie: ![]() ![]() Doppelter Boden aktueller Stand(Plexiglas bereits eingepasst): ![]() ![]() Abschliessend noch ein Bild von der TvK mit endlich ordentlich verkabelter BEleuchtung ![]() ![]() ![]() @ Sierra, mit dem Leder und Sprühkleber war das ne Angelegenheit von < 2h ![]() ![]() ![]() |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
13:07
![]() |
#158
erstellt: 02. Mai 2010, |||
Hier tut sich auch bald wieder was, Subwoofer Chassis steht jetzt fest, es wird ein Hertz ML 3000 in nem Bandpass Gehäuse nach Fortissimo Prinzip ![]() ![]() ![]() Was haltet Ihr von meiner Wahl? Ende nächster Woche werd Ich den Sub + die Bauanleitung beim Didi abholen *freu*. Mit dem Gehäusematerial bin Ich noch nicht sicher, soll Ich MDF oder Multiplex verwenden, was meint Ihr? Endstufe steht auch noch nicht fest, aber Ich tendiere zu einer Steg K2.03, die sollte dem Hertz doch schon ordentlich Beine machen?! |
||||
VSint
Inventar |
15:02
![]() |
#159
erstellt: 02. Mai 2010, |||
mpx! stabil und LEICHT! habe erst diese woche nen pa-sub aus mpx mitgebastelt - ich war schwer erstaunt wie leicht die box ist. der hertz ist eine gute klang-auswahl ![]() grüße |
||||
Audiman
Stammgast |
17:59
![]() |
#160
erstellt: 03. Mai 2010, |||
Hi! MPX, spart auch auf lange Sicht Kosten, da es einfach leichter bei erheblicher größerer Steifigkeit bietet als MDF! Am Allerbesten wäre natürlich ein Sandwich-Material aus MPX,MDF und Span, aber wenn das der didi machen soll, wird das gut teuer! daher würde ich auf den Kompromiss setzten und MPX nehmen! Damit MDF den Kräften standhält muss es wesentlich dicker dimensioniert werden auf Dauer und das bedeutet ordentlich mehr Gewicht... Würde auch schauen, dass ich das Subgehäuse ans Auto ankopple, dass heißt anschrauben! Stellt sicher blöd ausgedrückt, dass sich nur der Sub aber nicht das Subgehäuse bewegt! Die Steg K2.03 wird schon sehr gut passen! Würde mich auch ein wenig an Didis Tipps halten! ne Ampire MX1 wenns Widerstandsmäßig passt oder gar 2 davon wären auch mal ne Idee... Jedenfalls Topwahl! Gruß! |
||||
Sierra111
Inventar |
17:27
![]() |
#161
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Audiman
Stammgast |
21:30
![]() |
#162
erstellt: 07. Mai 2010, |||
da wills einer wissen ![]() ![]() wird bestimmt lustig! gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
08:32
![]() |
#163
erstellt: 09. Mai 2010, |||
naja, eigentlich gehört mir nur einer von beiden ![]() Aber das wird reichen, denk Ich ![]() Batterien sind auch nicht meine, d.h. da brauch ich auch noch was ordentliches. |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
07:48
![]() |
#164
erstellt: 16. Jun 2010, |||
Auch auf die Gefahr hin das es kaum noch jemanden interessiert, ab nächste Woche gehts hier weiter mit der Bassabteilung, da hab Ich Urlaub ![]() Geplant ist ein Hertz ML 3000 in nem 90 Liter Bandpassgehäuse aus 18mm MPX(Fortissimo Prinzip). Das chassis + Holz und die Stromversorgung ist bereits vorhanden (Stinger 1f Cap + Hawker SBS 60 a 51AH). Der Bauplan steht nach langem hin und her auch,Ziel wird es sein möglichst keinen Platz im KOfferraum zu verschenken und das GEhäuse irgendwie im halbfertigen Zustand hineinzubekommen, da ich leider keine umklappbare Rücksitzbank habe.das einzige was noch fehlt ist eine potente Bassendstufe ![]() Die Hawker ist gebraucht, hatte bei der letzten Messung eine Spannung von 12,44V, ist das ausreichend und kann Ich die Batterie mit einem stinknormalen Batterieladegerät laden? Hier noch Bilder von den neuen Komponenten: ![]() ![]() Ausserdem bin ich noch günstig an nen Alpine SWR 15, eine ESX v504 und eine Autotek Street Machine 400x gekommen, für zukünftige low Budget Spassprojekte ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
08:02
![]() |
#165
erstellt: 16. Jun 2010, |||
sag das mal nicht ![]() Mfg Kai |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
08:18
![]() |
#166
erstellt: 16. Jun 2010, |||
Na da bin ich ja beruhigt ![]() Wo Du grad online bist, ich habe in letzter Teit das Problem das sich zwar die Anlage einem annehmbare Zustand nähert, dafür fängt aber der Träger an zu zerbröseln ![]() 1.Die bremse macht beim bremsen vorne links ein "klack" geräusch wenn Ich aufs Pedal trete, aber nur wenn der Wagen rin Bewegung ist. Ausserdem spürt man einen leichten Rückstoss am Bremspedal. 2.Die vorderachse macht geräusche bei Kurvenfahrt, insbesondere wenns bergauf geht, hört sich an wie wenn man bei nem Fahrrad einen leicht verformbaren Gegenstand während der fahrt zwischen die speichen hält. Da Du ja auch Ahnung von der Fahrzeugtechnik hast, vielleicht fällt dir was dazu ein? Querträger an der VA habe ich einer Sichtprüfung unterzogen, die Lager sehen ganz ok aus wobei Ich da kaum Erfahrung habe, bei der Bremse bin ich völlig ratlos. Ausserdem ist mir beim ausparken aufm Parkplatz einer in die Seite gefahren, Schaden liegt laut Gutachter bei ~ 2800€, die Versicherung des Unfallgegners besteht auf einer Teilschuld meinerseits(50%), obwohl Ich stand und absolut nichts machen konnte ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
08:28
![]() |
#167
erstellt: 16. Jun 2010, |||
hallo bremse : rad abschrauben und mal nachschauen bremsattel beläge scheiben führungen von bremsattel geräusche vom rad : reifen anschauen ( eventuell sägezahn ) auch mal mit der hand über die lauffläche streichen ob da was " Wellig " ist , radlager kontrollieren und im allgemeinen alle achslenker spurstangen stabilager hast ja paar bewegte teile in der vorderachse ! radschrauben eventuell zu lang ? Mfg Kai |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
09:01
![]() |
#168
erstellt: 16. Jun 2010, |||
Ok, werd ich mal überprüfen, tippe auch auf irgend ein Lager an der VA, Stabilager schliesse ich mal aus, Koppelstange wurde letztes Jahr gegen ein Meyle ersatzteil getauscht. |
||||
Audiklang
Inventar |
09:06
![]() |
#169
erstellt: 16. Jun 2010, |||
hallo in der achse kann immermal was ausleiern , sind eben viele gelenke drinn! Mfg Kai |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:31
![]() |
#170
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Da das Holz leider immer noch nicht zugeschnitten ist bleibt mir derzeit nichts anderes übrig, als vorzubereiten. Batterie und Kondensator wurden jetzt ordentlich verbaut und abgesichert, die Skisacköffnung habe ich für den Port vorbereitet, also mal wieder ne Baustelle auf Rädern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab noch ne zweite Hawker SBS 60 rumliegen, mal schaun ob ich die auch noch einbaue. |
||||
Audiman
Stammgast |
10:39
![]() |
#171
erstellt: 28. Jun 2010, |||
Servus, stimmt, sag nicht das kein Interesse mehr besteht ![]() Schaut doch gut aus! Hoffe das Holz kommt bald und du baust fleißig weiter! Ich hatte mich gegen den 12"er entschieden, weil ich nicht im KR zusammen bauen wollte... Wird aber sicher richtig Spaß machen! Bleibe gespannt! Gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
22:30
![]() |
#172
erstellt: 28. Jun 2010, |||
Holz ist leider immer noch nicht zugeschnitten ![]() Aber die 2te Tvk ist jetzt endlich fertig geworden, zwar noch schlechter bezogen als die 1te aber immerhin. Haben sie heute gleich eingebaut, kickbass in der Magengrube ist was feines ![]() Da mein Kollege höchstwahrscheinlich beim nächsten AYA Wettbewerb bei AIV starten will spiele ich auch mit dem Gedanken. Haben vom Didi ne äusserst audiophile CD bekommen, der klangliche Fortschritt ist phänomenal. Falls jemand Interesse an ner Hawker SBS 60 hat, hab zzt. 2 hier rumliegen die ich günstig abgeben würde (falscher Thread, ich weiß)
Der ventilierte Teil wird zuerst zusammengebaut und in den KR verfrachtet, das geschlossene Gehäuse wird dann im Kofferraum angebaut/aufgebaut. Hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle. Edit: Beleuchtung haben wir uns bei der 2ten Tvk gespart, nach dem Motto "Form follows function" da diese Spielerei nur unnötigen Zeitaufwand bedeutet hätte. Man lernt dazu ![]() [Beitrag von c0r41f4n9 am 28. Jun 2010, 22:44 bearbeitet] |
||||
Audiman
Stammgast |
10:42
![]() |
#173
erstellt: 30. Jun 2010, |||
Hi! Ja cool, dann starte mal bei AIV. Ich werde auf jeden Fall vor Ort sein! Gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
21:04
![]() |
#174
erstellt: 30. Jun 2010, |||
So, Holz ist endlich großteils zugeschnitten, heut abend gings dann auch gleich los mit dem ventilierten Teil, hier mal die ersten Bilder vom derzeitigen Stand: ![]() ![]() Der Ml hat auch schon sein lauschiges plätzchen in der Frontplatte des ventilierten Gehäuses gefunden und wartet gespannt auf die erste Inbetriebnahme: ![]() ![]() ![]() ![]() Leider fehlen die Phasen der Rückwand noch, sonst wären wir evt. schon weiter. Sollte auch ohne probleme in den KR passen, habs ausprobiert. Der geschlossene Teil wird dann im KR angeschraubt, der doppelte Boden muss noch entsprechend gekürzt werden, hoffe das pass nachher von der Tiefe her denn die ist ja durch die Helix begrenzt. Alles in allem lief das heute aber besser als erwartet, so kanns weitergehen ![]() Schrauben sitzen ca alle 3 cm, zusätzlich wird alles noch verleimt, das Chassis wird mit Einschlagmuttern befestigt, ich hoffe das wird dann ausreichend stabil. |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
20:46
![]() |
#175
erstellt: 01. Jul 2010, |||
Weiter gehts, das ventilierte Gehäuse ist weitgehend fertiggestellt + verleimt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt fehlt noch der Port, innen wird das ganze mit Acryl abgedichtet. Der doppelte Boden ist auch schon entsprechend gekürzt >>> keine Endstufe >>> kein Sound ![]() Aber ich bin guter Dinge dass das morgen weitgehend fertig wird ![]() Btw.: keine negativen Kommentare zur Anzahl der verwendeten Schrauben, es soll stabil werden ![]() Das sieht aufm Foto ja noch perverser aus als in der Realität ![]() |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
20:54
![]() |
#176
erstellt: 01. Jul 2010, |||
Müssen da noch Streben ins Gehäuse, oder ist das so stabil genug? |
||||
Audiman
Stammgast |
18:29
![]() |
#177
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Hi! definitiv müssen da noch Streben ins Gehäuse! Nächster Tipp: Verleimen ist immer die bessere Verbindung, daher solltest du es mindestens zusätzlivh zum verschrauben verleimen! weiterer Tipp: Kein Acryl, GFK Spachtel nehmen ![]() Und hier kannst du dir mal die Streben anschauen wie ich sie machen würde und gemacht hab ![]() ![]() und zuletzt wirst du eher nicht drumrum kommen dein Gehäuse um den Port herum mit Noppenschaumstoff auszukleiden um unerwünschten Schall zu schlucken. mein Gehäuse ist für ein 10w6 gebaut. Hier kannst du das ganze für nen 12w6 sehen, allerdings hat er aufgrund des Showverbaus drauf verzichtet: ![]() Allerdings sitzt deshalb auch sein Chassis mit der dickeren Platte ziemlich Gehäusemittig. gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
21:39
![]() |
#178
erstellt: 02. Jul 2010, |||
Dann muss ich mal schauen, wie ich die nachträglich da rein bekomme ![]()
Das habe ich selbstverständlich gemacht.
Zu spät! ![]()
Dein Einbau ist optisch wirklich sehr gelungen! Bei mir wird das nicht so sauber aussehen. Heute gings wieder ein bisschen weiter, hier mal aktuelle Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Muss ich im gehäuse dämmen? Sonofil rein? Morgen gehts hoffentlich weiter ![]() Edit: Hast Du das alles selbst gebaut? Respekt... Komm mal vorbei ![]() [Beitrag von c0r41f4n9 am 02. Jul 2010, 21:49 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
00:52
![]() |
#179
erstellt: 03. Jul 2010, |||
hallo ins geschlossene sonofil testen ! ins ventilierte nix zum verstreben kannst du rundhölter reinsetzen um die grossen flächen miteinander zu verbinden Mfg Kai |
||||
Audiman
Stammgast |
10:55
![]() |
#180
erstellt: 03. Jul 2010, |||
Jupp, die Rundhölzer geht auch, z.b. Besenstil ![]() oder im Prinzip nochmal etwa die Seitenwände nachbauen nur eben ausgeschnitten ![]() Nee, hab ich zusammen mit dem Conny Wolf gebaut, eine der lustigsten Aktionen... Hab seit einiger Zeit nicht mehr die Möglichkeiten privat zu bauen, da mir die "Werkstatt" weggefallen ist ![]() Zum Glück hat man mittlerweile viele Bekannte und Freunde in der Szene! Sonst könnt ich nix mehr machen ![]() das wir uns mal treffen sollte kein Problem sein, spätestens bei AIV ![]() Gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
10:01
![]() |
#181
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Am Gehäuse hat sich bis jetzt noch nichts geändert, heute mittag werde ich mal beim Didi vorbeifahren und evt. die neue Alpine PDX probehören, als analogen Vergleich dann noch die Zeus XI von nem Kumpel. Der Didi ist ja von der alten PDX total begeistert, mal sehn was bei der neuen so geht. Zur Dämmung meint er braucht man nicht, ist nur fürs gute Gewissen ![]() |
||||
Audiman
Stammgast |
16:21
![]() |
#182
erstellt: 06. Jul 2010, |||
Wenn Didi das sagt - gut ![]() Gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
16:48
![]() |
#183
erstellt: 08. Aug 2010, |||
So, kleines Update, leider ohne Bilder, bin noch nicht dazu gekommen. Hab heute mal die kürzlich als defekt ( ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Herniam
Stammgast |
19:45
![]() |
#184
erstellt: 08. Aug 2010, |||
Hi, hättest du vlt. auch Bilder von den Doorboards im Hellen? Würde mich sehr interessieren, da ich den gleichen Wagen fahre. MFG Patrick |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
21:44
![]() |
#185
erstellt: 08. Aug 2010, |||
Morgen kommen aktuelle Bilder von Sub und Dobos. Willst Du auch Doorboards bauen? |
||||
Herniam
Stammgast |
22:04
![]() |
#186
erstellt: 08. Aug 2010, |||
Hey, ja zZ plane ich da son bisschen dran rum. Entweder 5Liter für A130 oder halt A165 dann ein größeres Volumen. Finde es sehr unangenehm, dass es draußen vor dem Auto so laut ist. (fast so laut wie im Auto selbst) Hoffe es wird durch DBs etwas besser. =/ Die LS sind wie bei Aman verbaut (habe seine Adapter bekommen) und spielen auf die gedämmte Tür. |
||||
Herniam
Stammgast |
17:28
![]() |
#187
erstellt: 13. Aug 2010, |||
wo bleiben die Fotos?? ![]() |
||||
Alpine*Alex
Stammgast |
18:33
![]() |
#188
erstellt: 13. Aug 2010, |||
sauber der Einbau! Kann ich mir bestimmt n paar Ideen von abschauen, wenn ich auch mal ne Limo hab^^. Vorallem hab ich den gleichen Sub im Hirn. Nen kleines Feedback vom Druck von dem Sub wär nice. Ich dachte immer, dass ein BP im Stufenheck mit getrenntem KR besser sei? gruß alex |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
20:39
![]() |
#189
erstellt: 13. Aug 2010, |||
Sry, bin zzt. sehr stark auf Arbeit eingespannt, ich hoffe ich komme morgen vorm arbeiten dazu mal ein paar Bilder zu machen. Ist auch nicht mehr der aktuelle Stand.
Sowas hört man gerne, ich selbst bin jedoch nicht wirklich zufrieden, noch nicht, n haufen Kabelsalat. Wenigstens hab ichs jetzt mal geschafft ordentliche Kabelverbindungen herzustellen mit AMP Superseal Steckern, die sind übrigens wirklich empfehlenswert. Zum Sub kann ich noch nicht viel sagen da ich noch immer keine passende Stufe habe, hab ihn zum testen mal an ne Esx v 1800.1 geklemmt, macht schon ordentlich rabatz. Und hat mir erneut aufgezeigt wie wichtig Dämmung bzw. ruhigstellung von Karosserieblech ist ![]()
Dann hab ich ja alles richtig gemacht ![]()
Schiebt untenrum ganz ordentlich, mehr kann ich bis dato noch nicht sagen. Allerdings bin ich ein ziemlicher "kicksinderMagengrube-Fanatiker" und das ist mir zu wenig. Das bringt mich zu meinem nächsten Problem/Projekt(ja, ich weiß, das eine ist noch nicht mal ganz fertig ![]() Hat jemand vielleicht ne Idee wie man das bewerkstelligen könnte? Ich habe mir überlegt in den hinteren Türen 20er (zb 2 Mivoc XAW 210 HC, oder falls ich die irgendwie unterkriege 2 Raptor 6) zu installieren, ebenfalls in einem (diesmal genau abgestimmten) geschlossenen Gehäuse und diese dann aktiv steil getrennt nur den gewünschten Bereich spielen zu lassen, ich habe jedoch keine Ahnung inwieweit die dann ortbar sein werden bzw. ob sich das verhindern lassen würde (Prozzi a la Bit one vorausgesetzt). Vielleicht ist das aber auch ne Schei**idee?!? Wenn jemand nen besseren Vorschlag hat, her damit, ansonsten werde ich nächste Woche den Didi mit meinem Problem belästigen ![]() Gruß |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
16:54
![]() |
#190
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Herniam
Stammgast |
18:15
![]() |
#191
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Mit den doorboards kann ich mich irgendwie gar nich anfreuden. Also scheiße sehen die nicht aus, aber ich finde den Bezug etwas gewöhnungsbedürftig. bsonders die Armablageflache... |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
18:54
![]() |
#192
erstellt: 15. Aug 2010, |||
Der Bezug ist auch teilweise richtig mies, hab ich auch nicht selber gemacht, aber so gut hätt ich s wahrscheinlich auch noch hinbekommen. Allerdings ist mir das zu aufwendig das nochmal neu zu machen, so lange es hält bleibts so. Anfangs hat mich das auch gestört, aber die positiven Eigenschaften entschädigen für alles. Guter Klang und Pegel ohne Ende. |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:33
![]() |
#193
erstellt: 26. Sep 2010, |||
Alpine*Alex
Stammgast |
14:52
![]() |
#194
erstellt: 27. Sep 2010, |||
nettes Stüfchen... ![]() Es gibt Polierpasten in kleinen Tupen. Wir haben noch ne ältere Polierpaste - 880g Fläschchen und mit der haben wir schon einige oberflächliche Krätzer rausbekommen ![]() Sollte man der komischen Paste nicht zu trauen^^ Aber gibts bestimmt schon ab 100g Tuben für paar € gruß alex |
||||
Herniam
Stammgast |
18:14
![]() |
#195
erstellt: 27. Sep 2010, |||
Hi, feine Stufe! So eine wandert auch bei mir zusammen mit ner SA50 und einer DMX ins Auto. Welche Revision haste denn erwischt? zum Thema aufpolieren: ![]() Muss ich auch noch machen vorm Einbau... 1Meter Genesis polieren ![]() |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
20:16
![]() |
#196
erstellt: 27. Sep 2010, |||
Danke für eure Tipps, der Thread hilft mir wirklich weiter.
Das kann ich leider noch nicht sagen, habe noch keinen Funktionstest gemacht, weiß also auch noch nicht, welche Farbe die Power LED hat. Ein Meter? Ist die Extreme so lang? Oder alle zusammen? Hätte ich auch gerne gehabt, aber mehr als ne DM war finanziell zzt. einfach nicht drin ![]() Funktionstest habe ich für Freitag geplant, da kann ich dann weitere Auskünfte bzgl. Revision geben. Ach ja, hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, Herniam hat recht bzgl. der Doorboards. Sieht schon ziemlich unprofessionell aus, im nächsten Urlaub werde ich mich nochmal selbst daran versuchen. |
||||
Herniam
Stammgast |
21:58
![]() |
#197
erstellt: 27. Sep 2010, |||
Hi, also die neuste wäre die MK4, die du leicht an der RJ-45-Buchse an der rechten Seite erkennen. Hab leider kein anderes Bild, nur so schräg von der Seite.. ![]() ![]() Die darf poliert werden. Du könntest aber die Bilder wieder hochladen, würde mich sehr interessieren, wie du das mit der Rückseite gelöst hast. Wird ja eingehängt und wenn ich das einfach laminiere dann verhakt es sich ja. Wäre nett, oder per ICQ/Mail schicken. ![]() MFG Patrick [Beitrag von Herniam am 27. Sep 2010, 21:59 bearbeitet] |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
09:16
![]() |
#198
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Das mit den Bildern mach ich demnächst, hab im Moment nur wenig Zeit. Die Genesis ist auf jedenfall ein neueres Modell mit blauer LED. Hab sie mal angeklemmt, einfach ein Traum. Kleines Update: Die Subwoofer Endstufe steht auch fest, es wird eine Autotek Mean Machine 333 ![]() Bilder gibts sobald sie da ist. |
||||
Audiman
Stammgast |
07:49
![]() |
#199
erstellt: 10. Okt 2010, |||
Wo hasten die Mean her? Der didi hat doch wohl keine hergegeben?! Gruß! |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
08:44
![]() |
#200
erstellt: 10. Okt 2010, |||
Nein, hat er nicht. Verrate ich erst, wenn sie da ist. Wenn ich mich nicht irre ist es sogar "die" Mean Machine. |
||||
c0r41f4n9
Stammgast |
19:52
![]() |
#201
erstellt: 27. Okt 2010, |||
So, die MM kam heute, d.h. ich hab sie beim Zollamt abgeholt ![]() Hab bis jetzt nur ein mieses Bild gemacht, aber wer sich ein wenig damit auskennt sieht sofort um welche MM es sich hier handelt ![]() ![]() ![]()
Ich hatte mal (wieder) Glück bei ebay ![]() Preislich lag sie in einem tadellosen optischen ZUstand eigentlich bei etwas mehr als 300€ inkl. Versand, da kann man nicht meckern. Aber der Zoll... Naja, jetzt ist sie da und wartet darauf ein gemütliches Zuhause in meinem Kofferraum zu bekommen ![]() Btw.: Wurde bereits erfolgreich auf Funktion überprüft. Der Gain Regler stand auf Min., was soll ich sagen, die prügelt einem das Hirn raus ![]() Mich würde mal interessieren welcher Eingangsspannung "min." da entspricht (HU hat+-4V). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doorboards Audi A4 B5 da_masta_pst am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 Shorti024 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 139 Beiträge |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung" Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Low Budget Audi A4 B5 IbizaFrStefan am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 18 Beiträge |
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass. Mr.Subsonic am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 23 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Audi A4 B5 - Einbau eines Zwei Wege Frontsystems DerMusiker am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 3 Beiträge |
Ausbau im Audi Avant A4 B5 Bj.96 Biff73 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 21 Beiträge |
[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu. Herniam am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.462