HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast ... | |
|
Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast fertig!)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
`christian´
Inventar |
#204 erstellt: 16. Feb 2010, 11:06 | ||||
Na dann quatschen wir noch n bissl, dann gibbets Morgen neue Fotos
Sind momentan zwei im Biete Bereich |
|||||
Wuchzael
Inventar |
#205 erstellt: 16. Feb 2010, 11:22 | ||||
Mohoin! Schön, dass man dann hier auch bald aus dem Winterschlaf erwacht. Baust die Gehäuse also möglichst groß (für die 15er) und schraubst dann einfach ne andere Schallwand drauf und verkleinerst das Volumen für die 12er? Naja, musste halt aufpassen, dass sich die Akustik nicht so stark verändert, wenn nen 12er dann später in seinem richtigen Gehäuse spielt, welches viel weniger Kofferraumvolumen wegnimmt... in meinem Seat hat das damals nen riesigen Unterschied gemacht. Freu mich schon auf deine Meinung zu den REs, ich war damals von der kleinsten Serie im GG schon total hingerissen! Grüße! |
|||||
|
|||||
polosoundz
Inventar |
#206 erstellt: 16. Feb 2010, 12:00 | ||||
Salût! Du lebst ja auch noch! Gehäuse werden pro Größe gebaut, 15er Gehäuse für 12er verwenden usw., hm, neee, hatte ich nicht vor, aber pro Größe eben möglichst universell, mal schauen wie sich das dann letztlich gestaltet... Die beiden HV200 habe ich gesehen, aber a) akut kein Geld und b) möchte ich gern 4 "gleichalte", bzw. "gleichneue", denke ich werde daher 4 neue besorgen, so war es ja eh von Anfang an geplant... Auf die REs bin ich auch sehr gespannt, u.a. auch wegen dir Alex, denn unser Musikgeschmack deckt sich ja in großen Bereichen, und wenn es dir gefällt dann mir bestimmt auch... (Ps.: Gruppe bei Studi rockt, hab meine 100 nur schon voll... ) |
|||||
lunic
Inventar |
#207 erstellt: 16. Feb 2010, 16:34 | ||||
Und wie sieht es damit aus?
Würde mich interessieren, ob der Plan auch noch aktuell ist. Gruß |
|||||
Wuchzael
Inventar |
#208 erstellt: 16. Feb 2010, 17:55 | ||||
Naja vom Speed war der RE12 (2x4Ohm) in <30L GG "okay", hat recht wenig verschluckt. Aber den Tiefgang usw. fand ich für so ein einfaches Chassis echt Sahne! Grüße! |
|||||
gamor
Inventar |
#209 erstellt: 16. Feb 2010, 17:56 | ||||
Wann gehts bei dir den mal weiter? MfG Viktor |
|||||
polosoundz
Inventar |
#210 erstellt: 16. Feb 2010, 19:28 | ||||
Die Omnes 2.01 sind nicht mehr aktuell, möchte wenns nicht zuviel Aufwand ist doch ein 2-Wege System oben auf dem Abrett haben! "Problem" dabei ist nur dass das Clarion nur 3 Wege kann... Muss ich also die Front teilaktiv fahren, was mir eigentlich weniger gefällt da HT und MT nicht direkt beisammen sitzen können... Time will show... Mir fiel btw. grad auf dass ich die letzten geschossenen Pics noch gar nicht hochgeladen hab: Preisfrage: was ist das? |
|||||
gamor
Inventar |
#211 erstellt: 16. Feb 2010, 19:34 | ||||
Ein Cap halter?? MfG Viktor p.s. könnte aber auch ne Bodenplatte sein, die das Reserveradloch verdeckt... |
|||||
menime
Inventar |
#212 erstellt: 16. Feb 2010, 19:36 | ||||
Entweder: eine HT-Aufnahme oder ein Brett mit Löchern |
|||||
Gnubeatz
Inventar |
#213 erstellt: 16. Feb 2010, 20:10 | ||||
Gehäuseverstrebung oder Gehäuserückwand für KU ? |
|||||
`christian´
Inventar |
#214 erstellt: 16. Feb 2010, 20:17 | ||||
Naja, Morel hätt da was feines im Programm
Das scheint mir die sicherste Antwort, damit lieg ich definitiv nicht falsch... Bodenplatte zur guten Belüftung der Stufen würds auch noch im Angebot geben
Das dann aber mehr Free Air als KU |
|||||
M1chel
Stammgast |
#215 erstellt: 16. Feb 2010, 20:18 | ||||
oder belüftungslöcher für die endstufe?? |
|||||
Gnubeatz
Inventar |
#216 erstellt: 16. Feb 2010, 20:39 | ||||
Kann man doch mit mehr oder weniger schalldurchlässigem Material dahinter verändern. Gruß Fabian! |
|||||
polosoundz
Inventar |
#217 erstellt: 16. Feb 2010, 21:32 | ||||
Fast richtig... Nein, wird ein Teil der Abdeckung für den doppelten Boden, zur Gewichtsersparnis durchlöchert, Deckschicht wird eine 3mm Hartfaserplatte... |
|||||
Wuchzael
Inventar |
#218 erstellt: 16. Feb 2010, 22:05 | ||||
Tzzz... atm keine Zeit dafür und fahre auch in der Woche höchstens einmal 5 Min mit dem Auto einkaufen - lohnt sich nicht, da was reinzubauen. Im nächsten Auto dann wieder Sry Dennis, BTT! |
|||||
Silbermöwe
Stammgast |
#219 erstellt: 17. Feb 2010, 16:23 | ||||
Ich hab´s: es ist ein 21-facher Getränkehalter für den kofferaum ! |
|||||
schollehopser
Inventar |
#220 erstellt: 17. Feb 2010, 20:42 | ||||
Falsch.. der Lupo soll auch mal im Hutablagenthread auftauchen sorry das war aber auch ne direkte Einladung |
|||||
mpc
Stammgast |
#221 erstellt: 18. Feb 2010, 08:47 | ||||
Ne Fette Hutablage für 21 10cm Monsterbässe [Beitrag von mpc am 18. Feb 2010, 08:47 bearbeitet] |
|||||
`christian´
Inventar |
#222 erstellt: 18. Feb 2010, 09:49 | ||||
.... als BL Horn ausgeführt könnts dann so manchen überraschen |
|||||
mpc
Stammgast |
#223 erstellt: 18. Feb 2010, 10:10 | ||||
...Wenns bei nem 30km/h auffahrunfall nach vorne kommt... |
|||||
polosoundz
Inventar |
#224 erstellt: 18. Feb 2010, 10:13 | ||||
Ich hätte die Frage nicht stellen sollen... Btt pls... |
|||||
AmadeusD
Stammgast |
#225 erstellt: 18. Feb 2010, 16:05 | ||||
Japp.... |
|||||
polosoundz
Inventar |
#226 erstellt: 24. Feb 2010, 11:34 | ||||
Mir ist gestern bzw. am Montag die org. Starterbatterie verreckt, Anlaß genug mal schnell etwas intensiver über die Stromversorgung zu sinnieren... Bin da etwas unschlüssig - ursprünglich wollte ich vorne einfach ein passende Banner UniBull verbauen und hinten entweder diverse Hawker HX 80 (3-5) oder eine, lieber 2 HX 300, wobei letzteres allerdings wegen des Gewichts nicht in Frage kommt, 60kg allein an Strom im Heck sind def. zuviel! Viktor/gamor hatte den Vorschlag gemacht einfach eine HX 300 nach vorne zu setzen, sprich: eine vorne eine hinten! Scheint mir nicht schlecht die Idee, hat auf jeden Fall diverse Vorteile und sollte was die Stromabgabefähigkeit angeht auch 3-4-5kw analog zumindest kurzfristig noch mitmachen! Problem dabei: teuer! Also SOFORT teuer, neue Starterbatterie MUSS auf jeden Fall her, so billig wie möglich (für den Moment), allerdings auch kompatibel zu allen Zukunftsplänen... Hatte mir auch überlegt 2 oder gleich 3 Maxxima 900 DC zu besorgen, da wären 3 St. immernoch 10kg leichter als 2 HX 300! Dann eine nach vorne und 2 nach hinten... Wobei man über diese Batterie ich nenn es mal Gemischtes liest! Jemand ne Idee/nen Tipp/nen Vorschlag zu der Sache? Das Wichtigste nochmal in Kurzform: - Reserven bis 3-4-5 kw analog - Gewichtsgrenze um die 60kg INKL. Starterbatterie, je weniger desto besser - "Modulbauweise", sprich ich will mit der Starterbatterie anfangen und den Rest aus Kostengründen später ergänzen - Lima hat (noch) 70A, soll noch auf die 120er aufgerüstet werden |
|||||
caveman666
Inventar |
#227 erstellt: 24. Feb 2010, 11:50 | ||||
Mach doch jetz vorne die 300er rein und hinten dann entweder ne Fuhre 80er oder eben 300er dazu... Dann is die Investition JETZT gar nicht so schlimm ( - bekommst du die 300er auch vorne rein?). Gruß, Andy. |
|||||
cwolfk
Moderator |
#228 erstellt: 24. Feb 2010, 12:22 | ||||
Ich muss sagen ich bin mit meiner Banner Running Bull (AGM) nach wie vor glücklich. Die 70Ah Variante kostet ca. 160€ und da könnte man leicht noch ein oder zwei dazu setzen. Oder eine von den großen.. meine jetzige liefert zwischen 700 und 800A Kaltstartstrom, der Kurzschlusstrom (wie Hawker ihn angibt) wird erheblich höher sein. |
|||||
polosoundz
Inventar |
#229 erstellt: 24. Feb 2010, 13:12 | ||||
Hi! Hm, eine HX 300 kostet leider schon mehr als ich eigentlich GRAD ausgeben kann/will! Zumal die Batterie als solche ja nicht die einzige Ausgabe ist, ich muss ja den Sicherungskasten der im Moment auf der org. Batt sitzt ersetzen, da fallen nochmal Polklemmen oder diverse Sicherungshalter etc. an (habs noch nicht GENAU beleuchtet), da sind wir also ganz fix zw. 200 und 250 Euro... Eine Banner würde grade mal runde 80 Euro kosten - ist aber im Sinne der Planungen nicht "zukunftssicher"... Platzmässig wirds übrigens eng mit ner HX 300! Also vorne... Hab grad mal grob geschaut, muss demnächst mal genau messen! Die Bulls auch hinten zu verwenden gefällt mir weniger, da würde ich für etwas mehr Geld die HX bevorzugen denke ich.... Was mir grad noch einfiel: grober Nachteil vieler HX 80: der ganze Verkabelungsaufwand! Zig mal Crimpen (ok, hab ne hydraulische Zange), zig Ringösen noch dazu, viel Kabelsalat, etc.... Noch ne Idee: Jetzt Banner für vorne (Uni oder PowerBull, 55AH) besorgen, hinten dann 2 HX allerdings 1-2 Nummern UNTER der 300, sodass ich eben ich sage mal max. 30-40kg im Kofferraum habe! Ob das von der Leistung her mit 2 HX 300 (eine vorne eine hinten) vergleichbar ist? |
|||||
cwolfk
Moderator |
#230 erstellt: 24. Feb 2010, 13:37 | ||||
Ich würd mir keine Säurebatterie mehr vorne rein stellen. Halte ich für verschenktes Potenzial. |
|||||
Wuchzael
Inventar |
#231 erstellt: 24. Feb 2010, 13:50 | ||||
Das Kabelproblem bei mehreren Batterien kannst du relativ einfach mit ner schönen Kupferschiene beheben Ich hatte damals ne kleine Exide (war die X-Treme Serie) in meinem Seat als Starterbatt und war damit sehr zufrieden. Hat auch null Probleme mit der dicken Hawker gegeben, die du mir damals verkauft hast ;-) Momentan schwör ich auf Stinger als Zusatzbatterien, durch die relativ geringe Kapazität musste ich die bisher noch nie nachladen, ist immer durch die längeren Fahrten nach Marburg oder Dresden komplett voll gewesen und selbst als die DLS A6 und die PA1502 dranhingen, hat kein Licht geflackert - trotz Säurebatterie vorne. Dafür, dass die kaum größer ist als ne Zigarettenschachtel, fand ich das echt beeindruckend. Grüße! |
|||||
FallenAngel
Inventar |
#232 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:52 | ||||
Gäbe noch andere sehr gute 8" Chassis. Ich fahre mit Fane Sovereign 8-225 rum. Wenig bewegte Masse, viel Antrieb ! Brauchen pro Chassis zwischen 7 und 20L. Mit dem Türvolumen könntest du sogar BR bauen. Mechanisch und elektrisch sehr belastbar, da xMax +-4mm und 50mm Spule. Fane spricht von 225W RMS pro Lautsprecher. Mit 2 pro Seite an einer sehr starken Stufe kannst du die Tür zerlegen Das Chassis spielt sehr sauber und dynamisch. Kickt sehr trocken. Trotz irrer Pegel reichen meine 120W nicht annähernd aus, um das Chassis auszulasten. Nicht vom Preis täuschen lassen! Bei der Sovereign-Serie hat Fane nur da gespart wo es sinnvoll ist. Das Chassis hat einen (ruhigen!) Blechkorb, ist sonst aber durch die Bank sauber aufgebaut. Grüße, Michael |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#233 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:01 | ||||
Jetzt würde mich aber mal interessieren, wieviel Saft nachher wirklich noch von der Starterbatterie kommt. Im Normalfall ist die Lima für alles zuständig...die wird bei dem kleinen Lupo - das Problem kenn ich - nicht sonderlich viel ausrichten können. Wenn die Lima nun am Ende ist und die Spannung entsprechend auf 12,8-13V fällt, greifen die Batterien ein. Nur welche? Alle gleichermaßen? Hauptsächlich die Batts hinten? Wieviel trägt die Batt vorne dann wirklich noch zur Stromversorgung der Anlage bei, wenn hinten "dicke" Batts sitzen? |
|||||
FallenAngel
Inventar |
#234 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:55 | ||||
das müsste man doch anhand des Widerstandes der Verkabelung und dem Batterieinnenwiderstand berechnen können? Grüße, Michael |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#235 erstellt: 09. Mrz 2010, 14:45 | ||||
Sehe ich ähnlich! Na wenn man das mal grob überschlägt...die Verkabelung zur Starterbatterie ist meinetwegen 4m lang, die Batterie vorne hat einen höheren (weil ja eine "stinknormale" nicht-Car-Hifi-Säure-Batterie) Innenwiderstand als die Batterien hinten, die zusätzlich noch über viel kürzere Kabelwege arbeiten. Von der Starterbatterie dürfte da nicht mehr wirklich viel kommen. Darauf wollte ich hinaus! Leider kenne ich keine praktischen Bezüge zu dem Gedanken, deshalb die offene Frage in die Runde. [Beitrag von 'Stefan' am 09. Mrz 2010, 14:46 bearbeitet] |
|||||
`christian´
Inventar |
#236 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:50 | ||||
Wurde auch schon vor kurzem mal gemacht (wenn ich mich nur erinnern könnt in welchem Thread....) Haha, doch noch schnell gefunden. Batterierechnung PS: Sorry fürs OT, aber vieleicht interessierts dich ja auch |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#237 erstellt: 09. Mrz 2010, 20:07 | ||||
Fein, dass das mal jemand für uns übernommen hat. Wenn auch nur exemplarisch mit anderen Batterien, aber gut. Ich zitiere das mal hier rein, damit das jeder sieht:
(inwiefern man alles ab "Naja, weiter gehts" wirklich noch verwenden kann?! Rechnerisch wird da die komplette Anlage alleinig über die Batterien versorgt) Wenn man jetzt noch einrechnet, dass die normale Säurebatterie vorne einen höheren Innenwiderstand hat, als die Zusatzbatterie, dazu der Innenwiderstand hinten zusätzlich durch das Parallelschalten verringert wird, kann man davon ausgehen, dass der "Beteiligungswert" der vorderen Batterie sich nochmal ein gutes Stück verkleinert. Um das nachzurechnen, müsste man genaue Vorgaben des Materials haben. Ich bin aber der Meinung, dass die Säurebatterie vorne die - mal grob geschätzen - noch 30% überbleibenden Prozentanteile locker übernehmen kann und dass man dadurch gegenüber einer vorne sitzenden AGM o.ä. keine signifikanten Qualitätseinbußen hinnehmen muss. |
|||||
soundvernatiker
Inventar |
#238 erstellt: 19. Mrz 2010, 10:58 | ||||
gibts noch en update?? xD |
|||||
polosoundz
Inventar |
#239 erstellt: 19. Mrz 2010, 18:38 | ||||
Hoi! Natürlich! Aktueller Stand: nix weiter gemacht, Serienbatterie mit viel gut zureden und häufigem draufladen wiederbelebt, ist auch gut so weil grad null Kohle fürs Hobby über ist... Desweiteren haben wir seit einigen Tagen nen Hund, sprich EVTL. bleibt der Lupo Hundetransporert, sprich es muss wie anfangs geplant alles vom Frontsystem kommen - ohne Subunterstützung... Oder eben im doppelten Boden integriert, mal schauen! Ggf. kommt aber ein noch ein Kombi dazu, den Lupo wird Frauchen dann fahren, mein Einbau geht dann im Kombi los/weiter... Da schweben mir auch schon wieder viel zu wilde Dinge im Kopf rum... Whatever, Wetter spielt mit, morgen gehts Bauen hoffentlich weiter! Achja, und nen weiteren Amp zum Testen hab ich inzw. auch noch, ne Earthquake PA 2300, nette 1,2 Ami-KW... [Beitrag von polosoundz am 22. Mrz 2010, 07:47 bearbeitet] |
|||||
soundvernatiker
Inventar |
#240 erstellt: 22. Mrz 2010, 07:38 | ||||
oha das ist natürlich ärgerlich...entwerder einfach doppelter boden xD^^ und fürs frauchen drin lassen^^ oder direkt auf den kombi warten |
|||||
t.l.100
Inventar |
#241 erstellt: 22. Mrz 2010, 09:08 | ||||
in nem kombi haste natürlich ganz andere möglichkeiten... da dir schon nen paar sachen im mkopf rumgehen, dann haste bestimmt auch schon ne vorstellung was es werden soll... ODER?? |
|||||
schollehopser
Inventar |
#242 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:23 | ||||
Mach doch ein 16er Doppelcompo oder mit Passivmembran.... dazu ein paar feine Breitbänder und gut ist. Hättest halt doch zum Treffen am WE kommen sollen |
|||||
soundvernatiker
Inventar |
#243 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:25 | ||||
treffen?? war wann wo?? |
|||||
schollehopser
Inventar |
#244 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:26 | ||||
War am WE in Karlsruhe. |
|||||
soundvernatiker
Inventar |
#245 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:28 | ||||
ok^^...wäre eh zu weit weg gewesen^^.... wo steht das denn immer mit den treffen? |
|||||
schollehopser
Inventar |
#246 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:31 | ||||
Musste suchen unter Stammtisch oder so...leider gibts ja noch keinen Kalender.. so genug OT |
|||||
muthchen
Inventar |
#247 erstellt: 22. Mrz 2010, 14:35 | ||||
der TE hat sich ja bei mir im thread schonmal nen bissl über die sache mit den PM's informieren lassen vllt kann er ja auch mal bei mir reinhören und sich überzeugen das es wirklich richtig gut funzt! grüße |
|||||
polosoundz
Inventar |
#249 erstellt: 22. Mrz 2010, 15:48 | ||||
So ists! Würd ich tatsächlich gern mal machen! Wobei ich bei "einem" 16er der dann effektiv spielt eigentlich Angst hätte dass mir der Pegel "obenrum" nicht reicht, nicht umsonst waren ursprünglich 2 - hoch trennbare - 20er geplant... Es soll schon richtig REISSEN können das Frontsystem, nicht "speziell" im Bass, eher obenrum halt... Bass soll es entsprechend getrennt zwar auch können, DANN aber muss es aber obenrum nicht mehr so laut gehen, eins geht eben immer nur... D Die 16er + PM Lösung wäre halt NUR für Fall 2 geeignet, also tief spielendes Frontsystem ohne Sub dafür eben kein EXTREMpegel möglich... So jedenfalls meine Vorahnung, ggf. unterschätze ich das ganze ja auch völligst! |
|||||
`christian´
Inventar |
#250 erstellt: 22. Mrz 2010, 20:19 | ||||
Kommt immer drauf an was EXTREMpegel ist?! Wobei ich beim Mutchen noch net sicher binn, dass sein FS soo abartig Pegel schiebt, da sich der 25er Sub ja gut einfügen soll.... ich kann mir das bei nem Pegelstarken FS ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein 25er Sub da mithalten kann Mal davon abgesehen kenne ich nur 2 Pegelstarke Frontsysteme, und beide hab ich selbst mit gebaut.... Eins mit 2 20er pro Tür, das andere mit nem w6.5 der einen 3512 in den Boden spielt. Das sind Pegeltechnisch meine referenzen und die hat noch kein von mir gehörtes Auto annähernd erreicht |
|||||
schollehopser
Inventar |
#251 erstellt: 22. Mrz 2010, 20:58 | ||||
Naja also das Reference-System beim Surround und das Masterbeim Caveman funzen ohne Woofer auch sauber und gehen "fies" |
|||||
`christian´
Inventar |
#252 erstellt: 22. Mrz 2010, 21:15 | ||||
Das glaub ich schon.... mein Vipera geht auch ohne Sub ganz gut, ist aber nicht im geringsten mit den oben von mir genannten vergleichbar, da fehlen Welten, nicht nur nuancen. Natürlich können diese dafür keinen Mittelton spielen, das sollte klar sein. Oder es liegt einfach an mir, dass ich andere vorstellungen von extrem habe wie die meisten.... wer weiß es schon Die SE werd ich mir im Sommer hoffentlich noch reinziehen dürfen, danach weiß ich auch mehr *freu* |
|||||
gamor
Inventar |
#253 erstellt: 22. Mrz 2010, 21:41 | ||||
Die Master beim Andy sind WIRKLICH Fies...um nicht zu sagen einfach nur krank MfG Viktor |
|||||
surround????
Gesperrt |
#254 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:55 | ||||
Dann hättest mal Andys Gesicht sehen müssen als er bei mir im Auto war. Ok es war keine Gesichtsentgleisung, aber es geht scheinbar doch noch ne ganze ecke besser wie bei ihm! Gruß Dominik |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#255 erstellt: 23. Mrz 2010, 00:05 | ||||
Ach, ist das so "brutal"? Ich hätt vielleicht mal aufdrehen sollen... (Hatte bei 'Tower of Power - Soul with a capital "s"' von der AYA-CD übrigens ein, zwei, drei fiese - wodurch auch immer bedingte - Peaks drin. Ob nun meine Ohren arg empfindlich sind oder ob da wirklich was nicht gestimmt hat...keine Ahnung. Ich konnt auf jeden Fall nicht ohne Gesichtverzerren hören. Und das lag nicht am Pegel. Musst ich dir noch sagen...beim Treffen haste grad mitm Didi gequatscht, als ich dir deinen Schlüssel gebracht hab) Der Drumtrack 'Schlagzeug und Trommel' war aber ganz ordentlich! [Beitrag von 'Stefan' am 23. Mrz 2010, 00:05 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG! WasWeißIchWas am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 32 Beiträge |
2x Helon 12 SPL im Lupo - Kofferraumvolumen? Analogue_Mind am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 8 Beiträge |
DD9917D2 im Lupo i5ooo am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 19 Beiträge |
Passat, 2-türer, fast fertig ;) SchallundRauch am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 92 Beiträge |
Pitis walled VW Lupo piti_rocks am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 80 Beiträge |
Hutablagensystem im Lupo fühler am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 16 Beiträge |
Lupo kriegt übergangssub. Happy_Days_are_back_again am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 3 Beiträge |
Kleine Spaßanlage (153,4 dB @ 28 Hz) zum Musikhören!!! X_Ion am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 289 Beiträge |
Ibiza 6L - Spaßanlage mit Alltagstauglichkeit Lumpel am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 28 Beiträge |
Audio System in VW Lupo bbkrone am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275