HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Verstecktes HiFi im Mini | |
|
Verstecktes HiFi im Mini+A -A |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#1 erstellt: 21. Aug 2009, 19:44 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Heute möchte ich euch den Einbau im Mini One meiner Freundin präsentieren. Zur Auswahl der Komponenten:
Verbaut wurden also:
Jetzt lass ich aber mal die Bilder sprechen. Ausräumen: Damit wir ordentlich arbeiten konnten, sind mal die Rückbank, der Beifahrersitz und sämliche Verkleidungen hinausgeflogen. Stromkabel: Das Stromkabel quert noch im Motorraum und läuft dann auf der Beifahrerseite nach hinten. Cinchkabel: Die drei Stereo-Cinchleitungen laufen im Mitteltunnel nach hinten. Damit man sie später auseinanderhalten kann, haben wir sie farblich gekennzeichnet. Woofer: Da der Mini-Kofferraum seinem Nahmen alle Ehre macht, passen da mit Müh und Not zwei Getränkekisten hinein. Selbst ein kleiner 20er oder 25er würde da schon zu viel Platz wegnehmen. Kurzerhand wurden die hinteren Lautsprecheraufnahmen so umgebaut, dass man dort einen 20er unterbringt. Die "Gehäuse" wurden durch doppellagiges Alubutyl und einer ordentlichen Schickt Shake Killer gefestigt. Die Verkabelung verläuft durch die originalen Öffnungen, wurde aber von ~0,5mm² auf 4mm² aufgestockt. Die Aufbauadapter sorgen für Stabilität und dass die Subs plan aufliegen. UHU Klebt und Dichtet macht seinem Namen alle Ehre und kann ich nur weiterempfehlen. Die oberen Ringe sind Distanzringe, damit die Woofer beim "Huben" nicht an die Verkleidung anstoßen. Tiefmitteltöner: Die Türen haben nur eine große Öffnung, wodurch das Dämmen sehr einfach ist. Das Loch wird dann luftdicht mit der Verkledung abgeschlossen. Diese wurde natürlich auch ordentlichst gedämmt. Dämmung ist grundsätzlich nur einfach, außer hinter den Chassis. Dort hab ich sie doppelt gemacht. Man sieht auch schön, dass das Alubutyl nicht nur draufgeklebt, sondern ordentlich angepresst wurde. Die paar Euro für den Roller sollte man auf keinen Fall sparen. Erst dadurch entfaltet die Dämmung ihre Wirkung. Die 2,5mm² Kabel wurden durch die originalen Stecker in der Türe gezogen. Da gibt es ein paar unbenutzte Pins, die man vorsichtig ausbohren kann. Den Stecker abbekommen und wieder draufbekommen ist aber eine ganz schöne Fummelei. Damit die M15W auch so spielen, wie sie es sollen, haben sie ein paar Adapterringe bekommen. Die Chassis werden darin eingepresst und zusätzlich verschraubt. Der untere Ring wird zusätzlich mit UHU an die Türe geklebt und dichtet so 100%ig ab. Der obere Ring wurde für den besseren Luftstrom abgerundet und dichtet dank Dichtband zur Türverkleidung ebenfalls luftdicht ab. Hochtöner: Zuerst mal Ringe mit dem Dosenbohrer ausbohren. Da ich keinen passenden Dimensionen hab, mussten wir uns eine Weile mit der Rundfeile beschäftigen. Letztendlich wird aber doch alles passend gemacht. An passenden positionen Löcher in die A-Säule schneiden. Danach die HT ausrichten und die Ringe mit Heißkleber befestigen. Dann einen Einwegsocken drüberziehen und mit Epoxyharz einstreichen. Das Material hat den Vorteil, dass es schön zu verarbeiten ist und vor allem auch auf Kunststoff hält. Der Nachteil ist, dass die Stofffasern nicht komplett aushärten und man nicht ganz so genau schleifen kann. Mit ein bisschen Erfindergeist ist aber auch das zu bewerkstelligen. Fürs Finish sind wir zum Farbenfachhändler gefahren und haben uns beraten lassen. Jaja, Baumarkt kann jeder. Der Farbton ist kaum vom Original zu unterscheiden und die Farbe hat sich gut mit dem Roller verarbeiten lassen. Kofferraum: Im Kofferraum haben wir einen doppelten Boden eingezogen. Die drei VR hängen unten dran und lassen sich einfach nach oben klappen. Somit kommt man problemlos an das Pannenkit und alles was sonst da unten drin ist. Für die Verkabelung haben wir ein Brett montiert, damit nichts lose herumhängt. Mitterweile sind natürlich auch die Stromkabel fertig verlegt und der große Audison-Verteiler ist im rechten Seitenteil verbaut. Dadurch kommt man mit nur einem Handgriff an die Sicherungen, sollte wirklich einmal was sein. Headunit: Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, ist es angenehm wenn wir beide die selbe HU verbaut haben. Da ist man beim Bedienen nicht vom Verkehr abgelenkt und das ist wirklich viel wert. Natürlich passt das Radio auch technisch perfekt zum System. Aber auch optisch integriert es sich super in den Mini. Jetzt sind wir mal gespannt auf Kommentare, Anregungen, Beschwerden, ... der Simon [Beitrag von Simon am 21. Jul 2014, 07:30 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 21. Aug 2009, 20:08 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ff701
Inventar |
#3 erstellt: 21. Aug 2009, 20:23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieht super aus. Wie machen sich denn die 8 Zöller so? Groß scheint das "Gehäuse" ja nicht grade zu sein. edit: wo treibt man eigentlich ne Freundin auf die sich für sowas begeistern lässt? [Beitrag von ff701 am 21. Aug 2009, 20:35 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-and1-
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Aug 2009, 20:33 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den Woofereinbau hab ich doch schon mal gesehen (Auto Hifi) Aber sehr feine Komponenten hast du vebaut, kling bestimmt auch so. Hällt der Shake Killer ohne Probleme auf dem glatten Alubutyl? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#5 erstellt: 21. Aug 2009, 21:22 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gfällt mir auch sehr gut find ich toll so feine kleine Analge =) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Famous
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Aug 2009, 04:52 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wieviel Liter haben die Woofer denn ca zur Verfügung? Ist das Gehäuse "wirklich" geschlossen? Wie machen sie sich an dem Einbauplatz in Verbindung mit der VR? Wurde das Innenblech noch gedämmt? War es nötig dieses zu "verschließen" oder dichtet die TVK ab? Ist echt fein geworden, optisch anpsrechend zweckmäßig und platzsparend. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#7 erstellt: 22. Aug 2009, 05:20 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo, sauberer Einbau , was von Dir auch nicht anders zu erwarten war ... Wie lange habt Ihr Euch / Du Dich damit beschäftigen "dürfen" ? Viele Grüße |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
stefanjansch
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Aug 2009, 07:23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tag! Echt sehr feiner und gelungener Ausbau, schön dezent ! Gefällt mir! Wann kommt dein A3 dran? mfg Stefan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
M1chel
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Aug 2009, 07:54 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sehr schöner einbau. werde es ma weiter beobacheten mit den 8 zöllern ist gut gelöst worden mfg m1chel |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Likos1984
Inventar |
#10 erstellt: 23. Aug 2009, 08:18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Profieinbau kein gepfusche,sauber! Daumen Hoch!!! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simius
Inventar |
#11 erstellt: 23. Aug 2009, 18:00 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Echt toll der Einbau der Woofer! Denn im Grunde ist es den meisten Leuten hier wurscht wie viel Platz der Woofer wegnimmt. Hier wurde auch mal an die Funktionalität gedacht! Klappert da nix wenn man laut macht? Ich hatte mir damals spaßhalber meine alten Cadence Coaxe in die hinteren Einbauöffnungen meines Golf 4 gebaut. Da hätt ich ordentlich dämmen müssen damit es da nicht klappert°! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
`christian´
Inventar |
#12 erstellt: 23. Aug 2009, 19:05 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr schöner einbau!! Klingt richtig toll, der TMT ist ja sowas von gut, den werd ich mir merken... den Scan kannte ich ja bereits. Und der Bass ist auch OK! Die gesamte Anlage ist harmonisch und spielt wirklich schön! (nur schön) Besonders Pegelfest ist sie nicht, das war aber auch nie das Ziel und deshalb ist´s so eigentlcih ziemlich PERFECT. Und für den Finanziellen Aufwand mit Sicherheit auch schwer zu toppen Ich les mir das mal durch wenn ich nicht sooooo müde bin! Gut nacht miteinander |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ByWeed
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 28. Aug 2009, 15:46 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr schöner Einbau!!! MFG |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#14 erstellt: 29. Aug 2009, 14:51 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi!
Die "Gehäuse" sind in der Tat nicht besonders groß. Geschätzt so um die 8 Liter. Allerdings sind sie nicht komplett geschlossen, sondern erstrecken sich weit nach hinten. Wenn man sich die TSP der Chassis mal ansieht erkennt man, dass sie eigentlich für den FreeAir-Betrieb ausgelegt sind. Mit der VR vertragen sie sich relativ gut. "Free Air" muss man eh aufpassen, dass sie nicht zu viel Hub machen. Die kleinen sind nur mit 150 Watt angegeben. Die VR ist mit 2x200Wrms angegebn, was bestimmt nicht übertrieben ist. Dass die Audison kein Kontrollwunder ist, stört nicht, weil die Membran so klein und leicht ist, dass die Kontrolle mehr als ausreichend ist. Im Endeffekt fühlen sie sich wohl und fügen sich super ein. - Pass!
Hab ich an der HTL kennen gelernt. *gg* Voriges Jahr und Heuer war sie eh auch auf dem Österreicher-Treffen dabei.
Das Prinzi mit Subs in den Seitenteilen ist ja schon alt und hat sich vielfach bewährt. Die Komponentenauswahl und die Umsetzung in der Auto-Hifi haben mir gefallen. Also hab ich den Woofereinbau 1:1 übernommen. Das Alubutyl ist ja nicht mehr glatt. Der Shake Killer hält ohne Probleme und lässt sich eigentlich kaum noch entfernen. Wer das ALB nur aufs Blech draufklebt und etwas festdrückt verschenkt viel Potential. Ich kann nur empfehlen, mit einem passenden Roller das Material wirklich fest anzupressen.
Das Innenblech wurde einseitig gedämmt. Würde man mehr Leistung zur Verfügung stellen, sollte man es auf alle Fälle beidseitig dämmen und das Außenblech auch noch deutlich mehr stabilisieren.
Das Konzept ist ziehmlich rasch festgestanden. Die Komponentensuche hat dann relativ lange gedauert, weil das Budget stark begrenzt war und ich einfach auf Schnäppchen gewartet habe. Radio, Lautsprecher und Verstärker haben übrigens um die 1100€ gekostet. Die Einbaumaterialien und alles was eben dazu gehört haben sich dann noch mit ~500€ zu Buche geschlagen.
Wenn ich mich mal für ein Konzept entscheiden könnte, wäre ich mal einen wichtigen Schritt weiter. So wie es jetzt aussieht, wird aber eine kompromisslose, kompakte 5-Kanal-Anlage umgesetzt. Quasi Saxo-Anlage etwas verbessert. Klanglich sollte noch eine kleine Steigerung zum Mini drin sein. Pegelmäßig sollte aber deutlich mehr gehen.
Laut ist so eine Sache. Mehr als 125dB sind nicht drin. Natürlich beginnt ab einem gewissen Pegel alles mögliche im Wagen zu scheppern. So laut wird aber nie gehört. Nachdem es ein Frauenfahrzeug ist, gibt es alle möglichen Teile in den Türen und den restlichen Ablagefächern, die auch Lärm machen, wenn man extrem laut dreht. Es ist keine SQPL-Wagen, der rein zum Musik hören genutzt wird, sondern ein Alltagswagen, in dem man (Frau) auch auf der Autobahn in hoher Klangtreue Musik hören kann. Im Moment haben wir leider kleine Schwierigkeiten. Die TMT setzen immer wieder aus. Die VR sind halt schon ziehmlich alt und wollen viel Strom sehen. Vor der TMT-Stufe gibt es weder einen Kondensator noch eine Zusatzbatterie. Ich denke, dass hier das Problem liegt. Falls es mit der Kondensatorbank und der Batt noch immer Probleme geben sollte, muss ich wohl den Ruhestrom einstellen lassen. Aber auch das ist beim Fachmann Routinearbeit.
Vielen Dank für die netten und positiven Kommentare. Sowas hört (liest) man natürlich gerne. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#15 erstellt: 29. Aug 2009, 15:01 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo, danke für die vielen ausführlichen Antworten ! Mit meiner Frage (Wie lange habt Ihr Euch / Du Dich damit beschäftigen "dürfen" ?) meinte ich : Wie lange hast Du für den Einbau und Abstimmung gebraucht (z.B. zwei Wochenenden Sa / So je 8 Std. oder drei Monate hin und wieder abends...) ? Viele Grüße |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#16 erstellt: 29. Aug 2009, 15:16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Der Einbau war bis auf die A-Säulen in einem Wochenende erledigt. Da mir das Epoxyharz etwas zu schaffen gemacht hat, hab ich immer wieder eine Stunde nach der Arbeit herumgespielt. Für die ersten Grundeinstellungen hab ich ein bisschen gebraucht. Der Vorbesitzer der HU hatte den Standardmodus aktiviert gehabt. (Sub + Front + Heck) Wie ich dann in den Netzwerkmodus gewechselt hab, hat die HU noch immer alle Frequenzen ab 80Hz auf die HT losgelassen und ich hab den Filter nicht über 200?Hz gebracht. Schließlich in der BDA nachgelesen und herausgefunden, dass man nach dem Moduswechsel die HU resetten muss. Zum Glück hatte ich die Sicherung von der HT-Stufe noch nicht verbaut. Irgendwie hab ich anscheinend schon im Vorhinein mit sowas gerechnet. Die Feinabstimmung hat dann eine gute Stunde gedauert. Perfekt ist sie bestimmt nicht, sondern nur so gut wie ich es mit meinen Ohren hinbekommen habe. Der EQ ist überhaupt noch komplett unberührt. Mir ist einfach nichts aufgefallen, das mich gestört hätte. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#17 erstellt: 29. Aug 2009, 15:34 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo,
danke - und : Für einen solchen Einbau finde ich ein Wochenende verdammt fix ! Ja, Epoxydharz ist etwas "anders" als Polyesterharz - ich finde Epoxy deutlich angenehmer zu verarbeiten, es stinkt nicht so und klebt wesentlich besser. Wenn es nur nicht so teuer wäre . Viele Grüße |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#18 erstellt: 29. Aug 2009, 16:05 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hast schön gemacht den Mini. Hoffe deine Freundin hat viel Spaß darin. mfg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#19 erstellt: 29. Aug 2009, 16:10 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Das einzige, das mich beim Epoxy gestört hat war, dass die einzelnen Fasern des Stoffes nicht komplett ausgehärtet waren. Vielleicht hab ich auch auch ein komisches Material erwischt und das war das Problem. Den Preis finde ich für ein Päärchen A-Säulen nicht schlimm. Bei einem kompletten Kofferraumausbau siehts natürlich schon anders aus. Hab gerade nochmal nachgesehen. Wir haben doch länger dafür gebraucht. Ist mir jetzt auch etwas schnell vorgekommen.
Meine Freundin genießt das Autofahren jetzt richtig. (Bis das Problem mit den TMT aufgetaucht ist.) Und manche Lieder machen jetzt deutlich mehr Spaß als vorher. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#20 erstellt: 29. Aug 2009, 21:02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Womit hast das ALB angerollert? So nen Roller brauch ich auch bei meinem 2t Wagen. Gibts anscheinend nicht mehr zu kaufen. mfg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ff701
Inventar |
#21 erstellt: 29. Aug 2009, 21:40 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#22 erstellt: 29. Aug 2009, 21:53 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Danke Bestellung ist raus. mfg |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#23 erstellt: 30. Aug 2009, 06:03 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo, "spezielle Alubutyl Roller" Dafür eignet sich z.B. ein Tapeten Nahtroller mit Kunststoffwalze bestens : http://www.e-special...htroller--40-mm.html Der ist nur nicht so speziell , dafür aber für 1/10 des Preises zu haben ... Viele Grüße |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#24 erstellt: 30. Aug 2009, 07:45 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die kosten bei uns das gleiche wie nen ALB Roller. Aber nun genug OT. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Likos1984
Inventar |
#25 erstellt: 30. Aug 2009, 09:29 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der alub. roller ist doch nix anderes |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SeppSpieler
Inventar |
#26 erstellt: 30. Aug 2009, 09:35 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der ALB Roller ist stabiler Tapetenroller haben ne Plastikrolle druff. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#27 erstellt: 30. Aug 2009, 11:41 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Haben heute den Ruhestrom der TMT-Stufe eingestellt. Jetzt gibt's keine Aussetzer mehr. Bei dem Tapetennahtroller kommen mir die Abstände etwas klein vor. Mit dem ALB-Roller wird das Material alle ~2-3mm extrem fest angepresst. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
`christian´
Inventar |
#28 erstellt: 30. Aug 2009, 18:36 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die relativ grobe Rillung der Alurolle beim ALB Roller macht den unterschied, dadurch vergrössert man im prinzip die Dicke des Alus und erhöht somit die Stabilität extrem! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MoDejan
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 05. Jan 2010, 23:56 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
respekt also ich hab auch nen mini hab meine komponenten noch nicht zusammen aber wenn dann hoffe das ich das auch so gut hinkriege nur günstiger aber wirklich tolle arbeit |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#30 erstellt: 06. Jan 2010, 11:33 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Vielen Dank. An der HU und an den HT ließen sich ev. gesamt noch 200€ sparen. Die Stromkabel könnte man durch Schweißerkabel ersetzen. Dann ist man auf etwa 1000€ für alles unten. Und deutlich weniger würde ich wirklich nicht ausgeben. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
emi
Inventar |
#31 erstellt: 06. Jan 2010, 19:02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ich weiss nich obs schon gesagt wurde, aber die a-säulen müsste man nochmal nachschleifen. liebe grüße, tim |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#32 erstellt: 06. Jan 2010, 19:06 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Meinst du die Unebenheiten oder die Rauheit? der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
emi
Inventar |
#33 erstellt: 06. Jan 2010, 20:17 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eher die unebenheiten. die rauheit erkennt man auf solchen bilder immer sehr schlecht. außerdem weiss man ja nicht was damit gemacht werden soll grüße, tim |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#34 erstellt: 06. Jan 2010, 20:58 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Nach zwei Tagen schleifen war es mir einfach zu blöd. Meine Freundin wollte auch nicht länger ohne HT fahren also haben wir es als in Ordnung befunden. Vielleicht kann Christian oder Clemens noch sagen, ob ihnen die Unebenheiten aufgefallen sind. Auf den Bildern kommen sie nämlich deutlisch stärker rüber als in Realität. Die Struktur ist übrigens so gewollt. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hifi-Freaky
Inventar |
#35 erstellt: 06. Jan 2010, 21:02 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
und wie hast du die struktur so hinbekommen? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
emi
Inventar |
#36 erstellt: 06. Jan 2010, 21:06 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ja, schleifen ist nervig und dauert |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#37 erstellt: 07. Jan 2010, 06:59 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi!
Mit einer Strumpfhose. Polyester schleifen ist ja nicht das Problem. Aber das Peroxy war wirklich mühsam. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
`christian´
Inventar |
#38 erstellt: 07. Jan 2010, 10:11 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nö, ist so nicht aufgefallen! Hab aber auch nicht sooo genau geschaut, mir gefiel einfach die Strumpfhosenstruktur, das sieht einfach goil aus |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Likos1984
Inventar |
#39 erstellt: 09. Jan 2010, 20:34 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
jo,das sieht geil aus auf den bildern. aber wie genau kommt man auf so ein ergebnis??? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
`christian´
Inventar |
#40 erstellt: 09. Jan 2010, 22:46 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat er über die ganze A-Säule ne dicke Seidenstrumpfhose gespannt und dann Laminiert und fertig... danach lackiert, so kam die Struktur zu stande |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#41 erstellt: 10. Jan 2010, 00:04 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Ja, genau so wurde es gemacht. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lawyer
Inventar |
#42 erstellt: 11. Jan 2010, 20:35 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also die A-Säule ist mal super geworden. Viele haben eine A-Säule gebaut, deren Form mir nicht gefällt, da sich dort halbe Gebirge auftun... Aber hier sieht sie aus wie ab Werk. Auch sind die Komponenten Klasse, aber nicht ganz mein Geschmack. Mach weiter so, das wird klasse ! Gruß Christian |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alpine*Alex
Stammgast |
#43 erstellt: 11. Jan 2010, 22:01 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das is ein geiler, aufwendiger, kleiner, hochwertiger Einbau... nette Ideen eingebracht. Und wieviel wollen die 3 Audisons...? wie hört sich das Gesammtbild an? gruß alex |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cruiser1985
Inventar |
#44 erstellt: 17. Jan 2010, 11:30 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moin. Sieht wirklich gut aus der Ausbau. Nette Idee mit der Strumpfhose. Finde die sublösung auch nicht schlecht. Weiter so. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MoDejan
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 22. Jan 2010, 00:23 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
hi also hu hab ich schon jvc stromkabel brauch ich nicht so viel wie du das meine batterie im kofferraum liegt also denke ich ein meter reicht ich hab jetzt schon einen doppelten boden a säulen mit ht plätzen und das andrian audio fs so jetzt muss ich noch was für hinten finden subs sag mal es sieht so aus als ob du an der karosserie rum geschnippelt hast für die hinteren subs stimmt das weil eigentlich hatte ich sowas nicht vor ich denke das eizigste problem wird bei mir die tischler arbeiten also die ringe hab sowas noch nie gemacht und hinten geht bei mir nur eine stufe rein eine 4 kanal nix mit vollaktiv naja gruß dejan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#46 erstellt: 22. Jan 2010, 11:55 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi! Ja, für die 20er in den hinteren Seitenteilen musste ein bisschen am Metall gearbeitet werden. Die Exact M18W passen so rein und funktionieren auch sehr gut, wie man so hört. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
//Micha
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 22. Jan 2010, 15:25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kann mich mal jmd aufklären wie man die A-Säulen so schön hinbekommt? WÜrde mich echt mal interesieren. lG Micha |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#48 erstellt: 22. Jan 2010, 15:54 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hi Micha! Zuerst mal den HT an unterschiedlichen Stellen testen. Dort wo er am besten gefällt ein ordentliches Loch in die A-Säule machen. Dünnen MDF-Ring ausschneiden/bohren/fräsen/dremeln/... Diesen dann mit Heißkleber an der A-Säulen-Verkleidung picken. Anschließend mit einer dünnen Socke, einem Strumpf oder dergleichen bespannen und drauf mit dem Kleister. Von hinten wird das Ganze dann stabilisiert. Wandstärke ist ja nich relevant. Aber stabil sollte es doch sein. Dann ist spachteln angesagt. Wenn man damit spart, kommt sowas raus wie im Mini. Also dafür wirklich Zeit investieren. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MoDejan
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 06. Mrz 2010, 12:30 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
hi simon wie es aussieht hab ich jetzt alles zusammen und für hinten hab ich mir die exact m18w besorgt nur noch die kabelage fehlt dann ist so gut wie alles komplett da häte ich noch ein paar fragen muss ich wirklich soviel ausernander bauen der beifahrersitz kann ja drin bleiben oder wie ich sehe hast du die chnch kabel durch die mitte gezogen ist das der beste weg wie es scheint hab ich 2,2 dickes alubutyl aber dafür nur 1,75m2 meinst du das wird reichen ich weiß nicht was das da für rotes zeug ist bei dir geht auch dämmpaste drunter vorne für die tmts musstest du was an der innen pappe bearbeiten oder so da ich nicht aktiv gehe sonderen über 4 kanal brauch ich da eigendlich weichen für die exacts oder können die einfach an die amp dran ich weiß fragen über fragen wäre dir sehr dankbar wenn du mir weiter hilfst grüße dejan |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simon
Inventar |
#50 erstellt: 06. Mrz 2010, 12:43 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Dejan, für mich waren die Cinch in der Mitte am besten aufgehoben. Um da ordentlich ranzukommen musste eben ein Sitz ausgebaut werden. Das ist aber wirklich keine Hexerei. Nur aufpassen, dass du die Zündung nicht aufdrehst, solange der Airbag abgesteckt ist. Das rote Zeug IST eine Dämmpaste. Das Alubutyl muss aber direkt aufs Bleck aufgepresst werden. 1,75m² sind schon relativ wenig. Hinten dürfen es ruhig zwei Schichten sein. Drei stören auch nicht. Die Dämmpaste auf dem ALB finde ich vor allem in der Türe ganz sinnvoll. Soweit ich mich erinnere habe ich für das Frontsystem nichts an der Verkleidung bearbeiten müssen. Ich habe nur die Adapter gesägt/gefräst, damit sie plan an der Verkleidung aufliegen und keine Energie verloren geht. Du brauchst für jeden Lautsprecher Weichen. HPF für HT, TPF + HPF für TMT und TPF (+ ev. HPF) für Subs Ob die mit aktiven oder passiven Bauteilen aufgebaut sind, ist völlig egal. der Simon |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MoDejan
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 06. Mrz 2010, 13:28 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das ging ja schnell mhh jetzt hab ich für die beiden exacts m18w keine weichen was kann ich denn da machen wo find ich welche passenden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mille im Mini JL_Vento am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 8 Beiträge |
Mini R56 Upgrade Frontsystem uchi_mata am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 10.03.2021 – 3 Beiträge |
Projekt-Mini Bandpass ^.^ DriveBY-Corsa am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 13 Beiträge |
Mini Projekt Audi A3 Alechs am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 2 Beiträge |
mein Projekt - 16er Doorboards im Mini S-Klasse Mercer :) 6ender am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 7 Beiträge |
Next + Axtonanlage + Mini ITX CarPc Modder am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 9 Beiträge |
[spassprojekt]mini-bandpass für den schreibtisch Ozmaker am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 28 Beiträge |
[Mini R50] Ersteinbau, aktuell Einstellungen Joel_ am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 3 Beiträge |
Hifi im Jaguar XJ Simius am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 12 Beiträge |
[Hifi] im Ford KA :) chillout.ka am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081