HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Anfänger Umbau Vectra b [Bull Audio, Signat, Power... | |
|
Anfänger Umbau Vectra b [Bull Audio, Signat, Powerbass]+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alechs
Inventar |
13:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2010, |||
hi ich wollte mal meinen umbau kleinen umbau zeigen. auto ist ein vectra b stufenheck. ziel war es eine einigermaßen günstige anlage zu kriegen. hatte schon was verbaut gehabt, welches ich jedoch verkaufen musste, damit ich reperaturen am auto bezahlen konnte (ja nun weiß ich auch das man immer bisschen geld zur seite legen sollte) ![]() mein system: - hu pioneer deh 5000 ub ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - frontsystem bull audio cs-650.75 -amp Signat Ram 2 MKII ![]() ![]() ![]() (danke an "DER-KONDENSATOR!!!") ![]() -sub powerbass m12 ![]() ![]() (der preis vom powerbass passt nicht zum rest, aber ich hatte vorher ja ein anderes system und wollte den behalten) - kabel 20mm² kabelset ![]() vor dem dämmen alles sauber machen. dazu musste man den seitenairbagsenso abklemmen ![]() ![]() ![]() ![]() also dann mit der türdämmung angefangen. ich habe dafür bitumenmatten benutzt. eine schicht auf das außenblech und eine aufs innenblech. ![]() ![]() als lautspecheraufnahme hab ich 18mm mpx genommen. den vorher aber mit klarlack eingeschmiert und trocknen lassen, damit der mir später nicht wegschimmelt. zwischen metall und mpx ring dichtband und zwischen lskorb und mpx auch nochmal. die türverkleidung hab ich erstmal nicht gedämmt. die klappert auch nicht. ![]() ![]() dann kamen die ht dran. dazu musste ich die kabel verlängern (der vorbesitzer hat die aus irgend welchem grund ganz kurz abgeschnitten) an die kabel einfach 1,5mm² kabel drangelötet udn schrumpfschlauch drüber. ging ganz schnell. ![]() ![]() die ht sollten dann in die a säule. und nun kam das schwierigste fand ich. das ausrichten der ht ![]() zuerst waren die in den spiegeldreiecken. da hat mir der linke ht zu sehr ins ohr geschriehen. allgemein fand ich die position aber unangenehm. dann in die a säule auf mich gerichtet. war mir auch zu schrill. nun spielen die zum innenspiegel. es hört sich aber viel besser an wenn ich mein oberkörper in die mitte lehne. macht ja eigentlich auch sinn weil die sich ja mittig treffen. den klang könnte man nun aber mittel laufzeitkorrektur nach links verschieben oder? dann wär das ja perfekt. ![]() ![]() ![]() ![]() nun zu klang. ich bin richtig begeistert von den lautsprechern. getrennt sind die im mom bei 80hz. die haben ausreichend bass und kicken schön. die hochtöner sind durch die ausrichtung nun nicht zu schrill. durch das umstellen auf "soft" bei der weiche, klingen die aber auch angenehmer ![]() ![]() was fehlt ist also noch der sub. gebaut hab ich den auch schon nur halt einen fehler gemacht. ich hab den port nicht orthogonal eingesetzt. mein händler ist natürlich davon ausgegangen, dass ich das weiß und hat mir das auch nicht extra noch gesagt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dann halt uach mal geguckt wieviel platz der wegnimmt. schon einiges ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mit tiefbass sollte das nochmal um welten besser klingen. hab nun noch das problemn wie ich den sub am besten festschraube. darüber hatte ich aber schon einthema eröffnet. mal schaun gruß |
||||
'Alex'
Moderator |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2010, |||
Das BA ist wirklich nicht verkehrt für das Geld. Das 16er Combo habe ich mehrfach verbaut, und den SW12 hatte ich selbst mal..hat sogar n paar Tage an ner Eton PA 2802 überlebt..allerdings war beim ersten längeren belasten mit über 1 KW dann auch Schluss ![]() Ob du das mit dem Bitumen nicht iwann bereust.. ![]() Wo hast die Endstufe? Ist das jetzt ein fertiges System oder Übergang? Ich mag so Projekte..man sieht immer wieder, mit wie wenig Geld man wirklich Brauchbares erzeugen kann, wenn man weiß wie ! |
||||
|
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
17:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2010, |||
Jupp schönes Sache einfach günstig und gut. ![]() Wegen dem HT zur Mitte gerichtet. Ist okay so,wenn sie dir zu schrill sind muß man halt probieren. Alles Geschmackssache und was das Material hergibt.
Schon mal bisl versucht zu verpolen den rechten Hochtöner oder den linken? Vielleicht gekommst du die Bühne(Stereoeffekt) dann auf deine Sitzposition. Ist ein einfaches aber gut bewährtes Mittel welches helfen kann. [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 04. Mai 2010, 17:06 bearbeitet] |
||||
Alechs
Inventar |
17:38
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2010, |||
ich glaub nicht. alubytul hat ja sein vorteile aber und würde vllt noch besser klingen aber bitumen reicht mir echt voll. die tmt spielen so schön. kicken richtig gut und bass is auch satt da. ich hab allerdings bei dem außenblech nur die untere hälfte gedämmt.. ![]() ![]()
die liegt im mom in meinem kofferraum rum. morgen kommt der bandpass rein. dann wird die auf den bandpass geschraubt. zwischen bandpass und amp mach ich solche gummidämpfer zwischen. ![]() ![]()
ich denk ich behalter das system. das macht so viel spaß ![]() ![]()
danke ich versuchs mal. mit dem ausrichten bin ich aber noch nicht fertig. bin heute viel gefahren und mit der zeit war mein ohr iwi "zu". also ihr müsste euren beifahrer mal sagen, dass er seine hand vor dem ht auf seiner seite machen soll und so hört sich das auf der linken seite an. hoffe ihr versteht mich ![]() ich verpol mal und richte die jetzt mal doch auf mich. mal schaun wies wird. mit der bandpasshalterung bin ich nun auch weitergekommen. hab mir heute beim baumarkt solche halterungen gekauft: ![]() ![]() die schraub ich an die rückbank. dann nehm ich nen spanngurt und fixier den bandpass so. ich hab eigentlich keine bedenken, dass der sich bewegt, weil der mit stoff verkeidet wurde und richtig schwer ist, aber da die amp draufkommt und der sich doch iwi bewegen sollte, wär das nich schön wenn das stromkabel zB abreißt und iwo gegenkommt. oder wenn man zu schnell über ne bodenwelle fährt und der bandpass hochhopst, soll der nicht gegen das metall bei der hutablage schlagen. gibt mehrere gründe den zu fixieren. gruß [Beitrag von Alechs am 04. Mai 2010, 17:56 bearbeitet] |
||||
Alechs
Inventar |
11:32
![]() |
#5
erstellt: 05. Mai 2010, |||
so heute ginngs weiter. den bandpass in den koffraum gehieft und kabel neu sortiert. den massepunkt hab ich auch gleich bearbeitet. meint ihr das geht so und reicht es wenn ich einfach polfett auf die blanke stelle schmiere? habs nämlich vorher nicht gemacht und da is bisschen rost ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so sieht der gute nun von innen aus. den port hatte ich schwarz lackiert und dann akustikstoff drüber. schimmert nichts durch. ![]() ![]() also lautsprecherkabel für den sub hab ich kaltgerätekabel genommen: ![]() ![]() dann strom, cinchkabel etc auf die linke seite gelegt, weil dort die amp drangeschrubt wird. ich hab da noch nen hohlraum von 8cm. da schraub ich ein brett gegen und die amp dann aufs brett. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die halterungen für den spanngurt kommen dann später noch dran und dann ist fertig ![]() Alex edit: das kabel beim massepunkt is bisschen komisch geknickt beim kabelschuh. hab nun richtig hingelegt aber kann iwas passieren wenn das kabel am massepunkt bricht? [Beitrag von Alechs am 05. Mai 2010, 11:37 bearbeitet] |
||||
Alechs
Inventar |
10:27
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2010, |||
![]() |
||||
Greenslow
Stammgast |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2010, |||
Was meinst Du mit brechen? Dass der Kabelschuh an der Aufliegefläche abbricht? Das passiert nur, wenn der dauernd mechanischen Kräften/ Bewegung ausgesetzt ist. Das sieht auf dem Bild aber nicht so aus als währe das der Fall. Wenn Dir das während dem Musikhören passiert ist das nicht so gut, einmal für den Verstärker und das andere mal wegen der Funkenbildung was wenns ganz dumm läuft zum Brand führen kann. |
||||
Alechs
Inventar |
00:35
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2010, |||
genau. ich schneid am besten den kabelschuh ab und lass mir den neu crimpen. vllt auch mit nem etwas stabileren. heute gings aber ein wenig weiter. fehlte ja nur noch der bass im auto. da mir ein bandpass zu groß war und man den auch nicht viel kleiner für den powerbass m12 machen kann, wird der nun in ein geschlossenes 35 liter gehäuse einziehen. da ich aber ein abgetrennten kofferraum habe, wird das chassis einfach in richtung skisack geschoben. hier mal bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mdf zu lackieren is ja echt schmuh. ich hatte nun kein lautsprecherteppich und kleber mehr, aber die paar eurp investier ich noch damits einigermaßen vernünftig aussieht damit das chassis nicht an die rückenlehne anschlägt hab ich einen rand mit einberechnet. damit das dann alles luftdicht abschließt, kleb ich schaumstoff an den rand zwischen sub und rückenlehne. morgen mach ich mal das chassis rein und hör mir mal an ob genug nach vorne kommt. gruß edit: heute gings kurz weiter. man merkt schon den platzmäßigen unterschied zu vorher8) ![]() ![]() hier beim skisack: ![]() ![]() zwischen sub und rückenlehne hab ich dann dämmschaum geklebt: ![]() ![]() der sub hat auch genug platz zur rückenlehne. anschlagen wird der nich. wie ich den besfestigen weiß ich noch nicht. ich dachte ich nehm einfach solche scharniere: ![]() die dann den sub schrauben und an die rückenlehne oder man macht das alles mitn spanngurt fest. so schwer is der nämlich nicht, dass man den ungesichert stehenlassen kann. morgen kommt die amp dran und dann teste ich mal wies sich anhört ![]() Alex [Beitrag von Alechs am 16. Mai 2010, 20:58 bearbeitet] |
||||
Alechs
Inventar |
18:59
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2010, |||
hi also mein thread scheint nich der renner zu sein aber ich zeig mal das ende, falls jmd anregungen fürn umbau beim vectra sucht ![]() die amp sollte nun so verbaut werden, damit ich auch an die regler komme. bin im mom noch am ausprobieren wies am besten für mich klingt. am radio kann ich die frequenzen ja nicht trennen. so siehts nun aus: ![]() ![]() verscuht die kabel ein wenig zu verstecken ![]() ![]() den sub selbst hab ich mit solchen gelenken an die rückwand verschraubt: ![]() ![]() zwischen rückenlehne und sub hab ich noch akustikstoff angetackert. ich fand das iwi albern wenn man den sub sieht. so is das schön dezent. ![]() ![]() so siehts ohne stoff aus: ![]() ![]() getrennt is das fs nun bei 80hz und der powerbass bei ca. 60hz. kann man nicht so genau sagen wenn man an der amp trennt ![]() ![]() Alex [Beitrag von Alechs am 22. Mai 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||
'Alex'
Moderator |
12:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Macht vllt nicht so viel Sinn bei 60 un 80 Hz zu trennen ![]() Weeeeil, was zwischen 60 un 80 Hz liegt, wird dann nicht wiedergegeben..Vllt mal durchmessen? |
||||
lombardi1
Inventar |
12:10
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Falsch mfg Karl |
||||
Alechs
Inventar |
12:11
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2010, |||
macht sinn ![]() ich stells mal um. einstellen is völliges neuland für mich ![]() |
||||
Alechs
Inventar |
12:12
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2010, |||
warum denn nich? gruß |
||||
lombardi1
Inventar |
12:15
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2010, |||
Weil die Filter nicht abrupt abschneiden, sondern je nach Steilheit die Frequenzen nur leiser werden. Genau diese Trennung ist bei mir eingestellt |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
14:46
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2010, |||
jepp,diese Trennung ist völlig okay wenn es passt und gut klingt. Wer sich damit nen bisl auskennt weiß ja auch warum.... Ausserdem kommt dazu das die Signat Endstufe stufenlose Frequenzregler hat. Ob das dann exakt bei 60 und 80Hz trennt ist auch nicht gesagt. ![]() |
||||
Alechs
Inventar |
18:54
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2010, |||
so kleine veränderungen wurden gemacht. die löcher wurden mit lochband und 2.2 alubutyl stabieler gemacht und der adapterring mit m4 imbusschrauben und selbssichernden muttern befestigt ![]() ![]() um den mdf ring kam nun dämmschaum, welches die musik dann in richtung fahgastzelle weiterleiten soll und nichts hinter der türpappe verpufft. hier nochmals danke an mr. booom für den guten tipp. ![]() ![]() ![]() ![]() also die 50 euro mehrkosten fürs alubutyl + lochblech haben sich gelohnt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alex [Beitrag von Alechs am 15. Jun 2010, 20:27 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opel Vectra B kleiner Umbau Alechs am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 11 Beiträge |
Mein Vectra B Umbau Vortex288 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 6 Beiträge |
[Opel Vectra B Limo] Mein Anfänger Einbau BLIND666 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 21 Beiträge |
///////////////////////// Vectra b Caravan marcelles am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 24 Beiträge |
Jetzt aber richtig! Umbau der Anlage in Vectra B Caravan Metalbeast am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 27 Beiträge |
Projekt Türdämmung Vectra B Krahda am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 38 Beiträge |
Tür dämmen Vectra B Rüsselsheimer am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 8 Beiträge |
Vectra B gets Modified! T8T am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 4 Beiträge |
Vectra B Caravan XXX T8T am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 5 Beiträge |
Vectra B - Operation Beschallung Pug-cruiser am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2011 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345