HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Car-Hifi-Projekt für den Arbeitsplatz | |
|
Car-Hifi-Projekt für den Arbeitsplatz+A -A |
||
Autor |
| |
reddog320
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2010, |
Hallo zusammen, ich plane gerade den Bau eines gescheiten Radios, für ein spezielles Einsatzgebiet, den Arbeitsplatz! Da wir in einer großen Halle stehen und es oft sehr laut ist, sind handelsübliche Radios meist hoffnungslos überfordert. Es sollen 3-5 Mann "beschallt" werden und das auf einigen Metern Abstand. Weiterhin sind kaum Möglichkeiten für bestimmte Medien wie Mp3, oder CD gegeben. Metallaufbauten, Käfige ect. in der Halle, verschlechtern zudem den Radioempfang. Ein erste Testträger steht bereits in meinem Keller, allerdings wurden hier Reste verarbeitet und die Ausmaße sind üppig. Erste Feldversuche eines Kollegen, haben schon gute, aber nicht endgültig, zufriedenstellende Ergebnisse geliefert. Es wäre also nun Evolutionstufe #3 ![]() Ich überlege also, ein weiters, verbessertes Radio zu bauen - so das möglich ist, denn die Vorraussetzungen, die es erfüllen muss, sind teilweise sehr speziell... Generell: Zuerst einmal muß das Radio sehr robust, aber kompakt gebaut sein, da es in kleinen Transportkisten (im Notfall) versteckt werden muss, bzw. auf solchen seinen Platz findet. Weiterhin soll es zum Feierabend im Schrank Platz finden. Mir schweben da MDF Platten (10-15mm stark???) vor (die genauen Maße habe ich noch nicht). Es dürfte aber nicht viel breiter sein, als das Radio selbst. Breite in etwa 300mm, Höhe 200-300mm und die Tiefe ist noch offen (gibt der Bau vor). Der Umgang ist teilweise ein etwas härterer, es Eckt auch mal wo an! Um die Front zu schützen, werde ich Griffe an der Vorderseite montieren, die eigentlich an Schubladen zu finden sind, so das diese als Zweitfunktion auch noch Schutz bieten, z.B.: Wenn das Ding in der Kiste verschwindet. Radio: Das Radio selbst, sollte sehr guten Radioempfang haben, das ist Grundvorraussetzung und hat oberste Priorität. Da vorwiegend ein lokaler Sender (eingeschrenkte Sendeleistung)gehört wird. Wie beschrieben haben die Gegebenheiten weiteren Einfluss auf den (schlechten) Empfang. Die SF hat hier schon ergeben, das wohl Blaupunkt und Becker Radios den besten Radioempfang bieten?!?! Es sollte Mp3 abspielen können, und ein USB-Stick ist pflicht. CDs wären gut, aber kein muss. Eine Fernbedienung wäre noch sehr nützlich, da bei "hohem" Besuch, oder Problemen, das Radio sofort "geMUTEt" werden muss. Die FB sollte robust genug sein, da sie ind er Hosentasche verschwindet. An meinem alten JVC im Wagen, ist die FB gerade mal 3mm oder so, ich denke die steckt nicht viel weg. Der Luxus einer FB wäre zwar wünschenswert, aber kein MUSSS!!! Antenne: Das Antennen-Problem gilt es zu lösen. Ich weiß nicht, ob ein Antennenverstärker verbaut werden muss, oder ob die Leistung eines richtigen Radios, wie oben beschrieben, evtl. schon reicht. Bisher wurden nur Budget-Radios verwand, wie z.B.: aus Diskountern, Angeboten usw.bekannt. Also keine Marken-Geräte!!! In der Halle und bei schlechtem Wetter ist hier spürbar störendes Rauschen zu vernehmen. Die Antenne wird wohl Bauartbedingt zum ausziehen sein und muss auch angewinkelt werden können (wenn in Kiste). Ich denke starre, sehr kleine, oder evtl. sogar innen liegende Antennen werden wohl keinen guten Empfang bieten?!?! Wäre aber wünschenswert, wenn realisierbar, denn so gäbe es weniger Angriffsfläche beim Verstauen und man könnte weniger vorsichtig und schneller damit rumhantieren. Lautsprecher: Hier entscheidet, leider Gottes, die Bauform. Ich denke mal ein 15-20er Lautsprecher als 3-Wege. Etwas in dieser Art. Es sollte satter und guter Klang sein, also nicht nur dieser helle, blecherne Ton, wie bei den üblichen Mono/Stereo-Radios. Klang in Höhe und Tiefe - also immer aufs Projekt bezogen und verglichen mit schreppigen 08/15-Radios. Das wir hier keine Bang&Olufsen hinstellen, ist wohl klar ![]() Beim Kollegen hört sich das schon gut an, also ordentlicher Bass, dort ist ebenfalls nur ein großer Lautsprecher verbaut. Problem hierbei ist: Da die Lautstärke höher als normal ist, um die Umgebungsgeräusche zu unterdrücken und auf "Zimmerlautstärke" zu kommen, setzt bei viel Bass das Radio aus. Ich denke es handelt sich hierbei um ein Strom-Problem! Es ist auch kein Verstärker, oder Cab, ect. verbaut, aber das Problem gilt es zu beheben. Zweites Problem, ist die Bautiefe des Lautsprechers. Damit das Ding noch in die Kiste paßt, muss ein Kompromiss gefunden werden, oder gibt es evtl. gute LS mit geringer Eeinbautiefe? Das Radio des Kollegen, nahm hier doch sehr gorße Ausmaße an, um den LS unter zu bringen. Schutz des LS = ??? Stromversorgung: Somit wären wir beim nächsten Problem: Die Stromversorgung sollte aus Platzgründen außerhalb des Radios/Kiste liegen. Sprich: Einfacher Trafo ect. der direkt am Stecker hängt und fest verbunden ist, mit dem Radio. Somit umgehe ich auch die Prüfung innerhalb des Betriebes. Das klappt im Feldversuch sehr gut und der Betrieb ist zufriede und glücklich. Wie gesagt nur die Leistung stimmt da wohl nicht, da das Radio bei hoher Lautstärke+Bass aussetzt. Generell, muss ichw ohl nicht erwähnen, das der gesamte Aufbau "sicher" sein soll. Wenn das ding da abraucht, wäre das kontraproduktiv ![]() ![]() Tja, nicht einfach, aber das sollten erstmal die Rahmenbedingungen sein. Wie gesagt ist das die Planungsphase und alles nur eine weitergeführte Idee. Ich denke das Projekt lebt von seinen Kompromissen ![]() Bei vielen Dingen fehlt mir einfach die Erfahrung/Vergleich mit so manchem Hersteller, der Technik, oder der Umsetzung so mancher Geheimtips, um für die Anforderungen gute Ergebnissse zu erzielen. Daher bitte ich hier um Eure Mithilfe! Weitere Ideen, Ratschläge, Verbesserungsvorschläge, Tips und Hilfen sind willkommen! Preislich, das wird wohl einer der ersten Fragen sein, setze ich erstmal ganz grobe Grenzen. Die Preise stecke ich im laufe des Projekts ab. Als Beispiel: Ein Radio für 300-500 wirds wohl nicht in die Kiste schaffen, eines wie bisher, für 50-80 Euro, aber auch nicht. Es muss schon bei allem Preis/Leistung stimmen. Allerdings ist dieses Mal auch kein Reste-Verwerten angesagt, sondern die Teile werden extra geordert und dann verbaut, um auch gute Ergebnisse zu erzielen. So der Plan! ![]() Vielen Dank und beste Grüße Daniel [Beitrag von reddog320 am 04. Sep 2010, 11:18 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2010, |
Wichtig für die Wahl der Lautsprecher ist das gegebene Volumen ![]() Viel Bass wird schwierig bei der Leistung aus nem Radio. Wenn du aber sowieso eine externe Stromversorgung anstrebst, sehe ich keine Probleme und keinen Grund nicht etwas zu verwenden, was für 230V ausgelegt ist?!? So holste auch gleich ein vielfaches an Leistung raus ohne viel Arbeit ![]() Die Headunit, also Player sollte halt korrekt gewählt werden, aber es gibt sogar recht brauchbare MP3-Player mit integriertem Radio ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Photos eurer Anlage (Car Hifi & Home Hifi) KingOfBass am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 20.06.2018 – 4 Beiträge |
Car HiFi @ Home xXBassDriveXx am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 11 Beiträge |
Neues (kleines) HiFi Projekt. mathi am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 17 Beiträge |
Nissan N15 hifi projekt =) shibi am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 3 Beiträge |
Car-Hifi ausbau in der T18 Kinyo am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 5 Beiträge |
Ford Focus MK2 Projekt Stromer89 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 24 Beiträge |
Monats Projekt Sens am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 45 Beiträge |
Allgemeine Meinungen Show Car oli170 am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 20 Beiträge |
Projekt Seat Cordoba Kombi Dave0070 am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 5 Beiträge |
Meine Bluetooth only Projekt MattSid am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 20.07.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.208