HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Audi A4 B6] Pio, Xetec, Phase, AS | |
|
[Audi A4 B6] Pio, Xetec, Phase, AS+A -A |
||
Autor |
| |
strompruefer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Jan 2011, 10:50 | |
Hallo liebes Forum, nach dem ich hier bereits einigen auf die Nerven gegangen bin, dachte ich wird es nun endlich Zeit mich mal standesgemäß vorzustellen. Ich bin 25 Jahre Jung und komme aus Thüringen. Mein Opfer ist ein Audi A4 B6 Bj. 2004. Ich hatte eigentlich nur das Ziel mir wieder eine gute Anlage einzubauen und es diesmal nach allen Regeln der Kunst ordentlich zu machen und dabei unter 2000 Euro zu bleiben. Das ist mir auch gelungen, allerdings habe ich schon wieder neue Pläne. Zum momentanen Verbau: Radio: Pioneer DEH-P88RSII FS: Phase Linear Audiophile Six Endstufe FS: Xetec 5G-900MKII Subwoofer: noch keinen Cinch Kabel: Audison Best BT4 und 2 mal BT2 LS-Kabel: 2,5mm² Lautsprecherkabel, Remotekabel und Radio Stromversorgung Stromkabel: Audison Powerflow 35mm² und 20mm² (im Kabelset FPK C1000 Kabelkit enthalten) Dämmung: 10m² 2,2 Alubutyl und Schaumstoff von Sinuslive Demnach sieht das momentane Setup so aus: Doch bevor ich erzähle wie es weiter geht erstmal ein paar Impressionen vom Einbau: Zuerst wurden die Türen ordentlich gedämmt: Dann gings weiter mit dem Türblech: Beim letzten Bild zu sehen, es wurden nochmal alle Übergänge beim Alubutyl mit Sikaflex abgedichtet, damit auch ja kein Wasser wieder in den Inneraum gelangt, da der Audi besonder dafür gemacht wurden ist. Zumindest haben auffällig viele A4 Besitzer schon nasse Füße gehabt. Kabel wurden schon vorher in die Türen gezogen für die TMT, ja durch die original Tüllen. Allerdings musste dazu der Stecker aufgebohrt werden. Einfach nur noch ohne Worte, wer sich so ein Mist ausdenkt, ehrlich. Natürlich musste ein Kabel dran glauben, also wieder mehr Arbeit. Na ja, der Lötkolben ist eh immer in Reichweite. Weiter gings dann mit der Kofferraumklappe, die jetzt kaum noch von alleine aufgeht! Leider musste ich dann irgendwann feststellen, dass ich einen Wasserschaden vorn links habe und das Wasser über den Zentralelektrikkasten auf der Fahrerseite in den Innenraum gelangt ist. Na prima. Aber da der Teppich zwecks Kabelverlegung eh raus muss, war es quasi ein Aufwasch, aber nerven tut so was trotzdem. Gesagt getan und schon ging´s los mit der „Kabelzieherei und Konfektionierei“. Man glaubt gar nicht wie viel Platz die schlauen Ingenieure bei Audi in den original Kabelschächten gelassen haben. Das war quasi ein Genuss. Na ja, oder so ähnlich. Während ich die Kabel gezogen habe, hat meine bessere Hälfte, an dieser Stelle nochmals vielen Dank dafür, fleißig den Kofferraum gedämmt. Lautsprecheranschlüsse/kabel mit Geflechtsschlauch und Schrumpfschlauch sowie goldene Sinuslive anschlüsse. Grundsätzlich wurden alle Kabel mit Geflechtsschlauch ummantelt und an Stellen wo Scheuergefahr ist nochmal in Wellrohr getan. Denn die Sicherheit ist und bleibt mir das wichtigste und Kabelbrannt ist echter Sackgang. Bei der Lautsprecher Kabelverkabelung habe ich schon alles für ein Dreiwege Aktiv System vorne Vorbereitet. Kabel in der original Kabelführung Kabel mit den originalen Verlegt und zusätzlich noch durch Klebepads fixiert. Kabelfahrerseitig aus dem original Kabeltunnel kommend. Fertig gedämmtes Kofferraumseitenteil links. Sowohl mit Alubutyl als auch mit Sinuslive Dämmmatte, genau so wie die Türpappen vorne. Fertig gedämmter Kofferraum meist 2 lagig mit Alubutyl. Der Kabelschacht im Mitteltunnel ist wie für die Cinchkabel gemacht. Einfach grandios. Beifahrerseite mit Strom, Lautsprecherkabel und Radiostromversorgung, sowie Remotekabel. Beifahrerseite wurden Stromkabel, sowie LS-Kabel und Strom für Radio sowie Remote in die originalen Kabelschächte gelegt. Feritg gedämmtes Seitenteil Kofferraum links. Ist echt heftig schwer geworden, das gefällt mir sehr!!! Gedämmter Innenraum bzw. Boden. Da ich kein Pegelhörer bin habe ich das für ausreicehnd befunde und momentan auuhc noch nicht den Himmel gedämmt. Wir werden sehen, ob das reicht, wenn nicht, tja dann muss der Himmel fallen! Das vorläufige Ende sieht so aus: Eigentlich sollte es soweit von den Komponenten gewesen sein. Ich weiß, dass die Hochtöner noch schön eingebaut werden müssen und der Kofferraum, wird auch noch neu gemacht, sowie eine neue Batterie eingebaut und die Kabel im Mottorraum noch mal neugemacht. Jetzt ist mir aber noch eine sehr günstige Xetec 4G-600 MKII über den weg gelaufen und ich habe noch einen Audio System HX 10 SQ sehr günstig auf einer Messer erstanden. Das heißt ich werde in kürze entweder Teilaktiv oder Aktiv 3-Wege fahren. Doch die Einbaubilder werden wohl noch etwas dauern. Das Konzept wird dann so aussehen. Was mir aber für die Realisierung noch fehlt sind die Omnes und die P9 Kombi. Also wenn jemand noch was davon hat, ich bin gerne offen für Vorschläge oder auch alternative. Ich hoffe, der Bericht sagt euch zu und das ich nicht unabsichtlich gegen die Forenregeln verstoßen habe. Für Kritik und Anregung bin ich natürlich offen. Aber bedenkt beim Einbau, dass ist noch nicht das Ende eh jemand über Einbau Kofferraum oder HTs nachdenkt ;-) Sorry für die teilweise schlechten Bilder, hatte nur mein Handy dabei. Also dann vielen Dank und bis Später |
||
Gr_Flash
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Feb 2011, 08:29 | |
Schaut von den Komponenten her doch schon mal sehr gut aus - bin ja auch ein Xetec-Fan (besseres P/L-Verhältnis gibt es wohl nirgends). Dämmung schaut auch amtlich aus^^ Wie spielt denn das FS (habe ich leider noch nie was von gehört)? Willst du ne Zusatzbatterie verbauen oder eine größere Starter? Greetz, Michael |
||
strompruefer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 01. Feb 2011, 10:09 | |
das fs spielt richtig geil. macht einfah nur spaß. wobei noch nicht eingemssen ist, erstmal nur nach gehör. ich werde mir wahrscheinlich sowohl eine andere starter vielleicht eine exide maxxima (wegen der 4 polen zum anschließen), als auch eine sehr kleine stützbatterie noch in kofferraum, aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher und auch noch nicht welche ich nehmen werde, weil ich da wirklich ne kleine günstige suche, wenn dann. aber danke erstmal für das lob. p.s. mir kommt eigentlich nie was anderes als xetec ins haus. hab nur gute erfahrungen mit gemacht, bei allen ier projekten bis jetzt. aber es wird leider immer schwerer welche auf zu tun, denn eigentlich wollt ich welche asu der evo serie, aber das kann man ja fast gänzlich vergessen. bis denne |
||
hans5000
Neuling |
#4 erstellt: 24. Mai 2013, 12:20 | |
Hallo, brauche dringend hilfe bin soweit fertig außer beim kofferraum. die Laderaumabdeckung ist ja von der höhe nicht so hoch das drunter 1-2 verstärker reinpassen, wie habt ihr das beim a4 selbe modell wie themenersteller gelöst? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 Avant (B6/8E) silence109 am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 34 Beiträge |
Audi A4 b6 kleiner einbau Battlemaster2 am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 5 Beiträge |
Audi A4 B6 Avant, Erstprojekt joe_singer am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 33 Beiträge |
AUDI A4 B6 - Langsam gehtz vorran ;) booorsti am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 9 Beiträge |
Audi A4 (B6) Avant mit etwas Musik Zeus244 am 31.08.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 19 Beiträge |
Project Audi A4 Sha_dow am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 11 Beiträge |
Audi S4 B6 Low Budget Anlage ralf1973 am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 21 Beiträge |
Audi A4 B6 Billiger Ausbau im OEM Look b-assi am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 2 Beiträge |
A4 B6 Avant S-(Bass)Line chanel am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 100 Beiträge |
Komplettausbau AUDI A4 Privilege am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedmaryannopigo
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.878