HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt | |
|
Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt+A -A |
||
Autor |
| |
'Alex'
Moderator |
10:11
![]() |
#51
erstellt: 30. Nov 2011, |
So selbstverständlich logisch finde ich das auch; aber auch noch so einiges Anderes was hier (im Forum) regelmäßig gefragt wird. ![]() Ich werde dich nichtmehr auf solch Triviales hinweisen ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
11:03
![]() |
#52
erstellt: 30. Nov 2011, |
was soll den immer am Bitumen soo schlecht sein? das Forum hier sagt fast durchgehend das Bitumen Müll ist in nem andren Forum steht das Paste das einzig ware ist ich hab ne Kombination Bitumen+ Paste in den Türen, dämmt super und klingt gut es dröhnt oder scheppert auch nichts wieso soll ich dann noch das extrem teure Alubutyl kaufen? alles hat seine Vor- und Nachteile und was soll an der Aufnahme schlecht sein? die Ringe sind schön massiv, ordentlich verarbeitet und perfekt an die Tür angekoppelt gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 30. Nov 2011, 11:05 bearbeitet] |
||
|
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#53
erstellt: 30. Nov 2011, |
Na mit der Einstellung "Was erzählt ihr mir überhaupt, ich weiß doch sowieso alles schon." wirst du auch keine Leser und/oder Zuspruch gewinnen. Weiterhin viel Erfolg. ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
11:37
![]() |
#54
erstellt: 30. Nov 2011, |
nene das hab ich nicht so gemeint, kommt wohl falsch rüber so aber kann mir mal wer den genauen Vorteil von Alubutyl sagen? ausser den einfacherern Einbau? ich verstehs nur nicht was ne Aluschicht an der Dämmfunktion ändern soll ![]() wie gesagt, mit der Kombination Bitumen und Dämmpaste bin ich eigentlich soweit zufrieden es scheppert soweit nichts mehr was ich bs jetzt gehört hab gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
11:44
![]() |
#55
erstellt: 30. Nov 2011, |
Die Aluschicht stabilisiert. Weiter ist ALB leichter bei vergleichbarer Wirkung und es verliert bei Hitze nicht so stark an Stabilität wie das Bitumen. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#56
erstellt: 30. Nov 2011, |
![]() ![]() Kann man alles nachlesen. Die SuFu hilft oft, wenn man etwas nicht versteht/weiß. ![]() ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 30. Nov 2011, 11:49 bearbeitet] |
||
ralphi1756
Stammgast |
11:48
![]() |
#57
erstellt: 30. Nov 2011, |
das heisst doch, wenn ich dann mein Bitumen nochmal heiß mach und dort drauf dann ne Aluschicht klebt, hätt ich doch die selbe Wirkung wie das Alubutyl oder? mal abgesehen vom Gewichtsvorteil so ich überleg mal weiter ich hab statt ner Aluschicht ne dicke Schicht Paste am Bitumen das müsste doch auch stabilisierend sein wie die Aluschicht beim Alubutyl oder? die Paste wird ja auch steinhart gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
11:56
![]() |
#58
erstellt: 30. Nov 2011, |
Nein, das Butyl verhält sich anders als das Bitumen. An waagerechten Flächen habe ich damit ziemlich schlechte Erfahrung gemacht. Es löste sich, im Sommer wurde es wieder ziemlich weich usw. Das Butyl reagiert auf Temperaturunterschiede nicht so sensibel. Für den Fußraum oder den Kofferraumboden verwende ich auch Bitumen. Da wäre mir das Butyl auch zu teuer. |
||
ralphi1756
Stammgast |
12:02
![]() |
#59
erstellt: 30. Nov 2011, |
das sich das Bitumen löst, kann das nicht nur am Kleber der Bitumenplatten liegen? meine Bitumenmatten hab ich ja verflüssigt, und reingegossen aufs Aussenblech das klebt in jeder Ritze^^ dadurch sollte doch das Bitumen viel besser halten da es sich an jede noch so kleine Unebenheit angeglichen hatt? gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
12:22
![]() |
#60
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ich hab meins sogar mit Bitumenvoranstrich verklebt und ebenfalls heiß gemacht. Zwar nicht verflüssigt, aber auch heiß gemacht. Ganz so schlecht wie viele sagen ist es vielleicht nicht, allerdings würde ich es persönlich nicht mehr an waagerechten Flächen verwenden. |
||
ralphi1756
Stammgast |
12:25
![]() |
#61
erstellt: 30. Nov 2011, |
hmm werd ich ja dann sehen als ich letzens die Tür richtig warm gemacht hab (damit die Paste trocknet) wurde das Bitumen zwar weich, aber es rutschte ned runter notfalls kann ichs Alubutyl ja noch nachrüsten gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
13:04
![]() |
#62
erstellt: 30. Nov 2011, |
Dein Bitumen beschwert einfach nur die Fläche und verringert so Schwingungen. Mit modernen Dämmstoffen kann man schon richtig geniale Kombinationen verbauen. Schau dich mal bei Variotex und SIP um, dort wird auch viel erklärt! Viel mehr braucht man hier wirklich nicht zu schreiben, das Thema ist schon unzählige Male diskutiert! Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
13:38
![]() |
#63
erstellt: 01. Dez 2011, |
so ich muss mal nen Lob für Audio Design, Hersteller meiner ESX Stufe, loswerden gerade angerufen wegen dem Ersatzteil was ich benötige (brauch nen neuen Lautsprecherterminal) haben sie gerade nicht auf Lager aber sie haben mir ne Lösung vorgeschlagen: sie bauen mir das Teil aus einem B Ware Stufe aus, und ich bekomm es dann auch noch verbilligt das find ich echt nett und super Kundenservice ![]() ne Firma die mir das verbauen kann hab ich auch schon gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
14:01
![]() |
#64
erstellt: 01. Dez 2011, |
Wobei Audio Design nicht der Hersteller der Boards ist, sondern der deutsche Vertrieb. ![]() ![]() |
||
Cyberwar
Stammgast |
14:06
![]() |
#65
erstellt: 01. Dez 2011, |
Bohr nich wieder dran rum.... ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
14:08
![]() |
#66
erstellt: 01. Dez 2011, |
Ich habe nur etwas korrigiert; nicht gebohrt. Gebohrt wäre: Sicher, dass AD der Hersteller ist? ![]() Gruß Alex ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
14:13
![]() |
#67
erstellt: 01. Dez 2011, |
ok ja AD ist der deutsche Vertrieb in Österreich gibts ja keinen Vertrieb Hersteller ist ESX wobei ich denke, selbst herstellen wir ESX eh nicht wirklich etwas, die werden produzieren lassen und dann höchstens selber zusammen bauen nach wie vor find ich die vorgeschlagene Lösung, damit ich mein Ersatzteil schnell bekomm, einfach nur super vom Vertrieb gruss ralphi |
||
Cyberwar
Stammgast |
14:14
![]() |
#68
erstellt: 01. Dez 2011, |
meinte das hier ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
14:19
![]() |
#69
erstellt: 01. Dez 2011, |
jup sau dumm gelaufen ![]() das Teil kostet mit Versand 25 Euro für den Einbau zahl ich bei ner Firma 10 Euro hält sich also noch in Grenzen gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
15:04
![]() |
#70
erstellt: 01. Dez 2011, |
Oh, entschuldige! Die Einwände sind durchaus berechtigt! Ja, die meisten Marken lassen ihre Boards produzieren, oft im selben Werk. Daher kommen ja auch die vielen Verwandschaften! Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
15:26
![]() |
#71
erstellt: 01. Dez 2011, |
mal ne Frage hohl mir Dauerplus, Zündungsplus und Masse fürs Radio direkt vom Cap ergo muss ichs neu absichern brauch ich da 2 Sicherungen 1 für Dauerplus und 1 fürs Zundungsplus? Zündungsplus hab ich so gemacht, das am originalen Zündungsplus nen Relais hängt was mein Radio steuert hab ich so gemacht, damit das Radio ausschliesslich vom Cap Strom bekommt, damit ich kein Lima Pfeifen mehr hab gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
22:24
![]() |
#72
erstellt: 05. Dez 2011, |
so war heut wieder fleissig meine Fahrertür ist zu 99% fertig ![]() hab den LS Ring aussen mit Leder überzogen muss ich aber nochmal machen da ichs Leder etwas zerkratzt hab beim einbau, aber egal, hab genug Leder daheim dann hab ich noch die TVK fertig angepasst an den LS Ring was ich noch tun muss: die Türtasche von der TVK beim LS Ring spachteln und dann mit Leder überziehen zwischen Türttasche und LS Ring ne feine Silikonnaht ziehen, falls das Leder den kleinen Spalt nicht ausgleichen sollte das wird aber alles erst nächstes jahr gemacht, jetzt ist erstmal die Beifahrer Tür dran Bilder von der fertigen Tür gibts morgen dann hab ich noch den Hochtöner in die A Säule laminiert irgendwie ists aber noch nicht hart geworden (habs vor ner knappen Stunde gemacht) ![]() hatte aber, als ich das harz aufgemacht hab, schon ein komisches Gefühl das da irgendwas nicht stimmt hiervon mal nen Bild: ![]() ![]() gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
23:02
![]() |
#73
erstellt: 05. Dez 2011, |
Puh, da kann man bisher wohl wenig zu sagen... Es sieht abenteuerlich aus ![]() Aber wozu gibt es denn auch Spachtel und Schleifpapier ![]() ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:18
![]() |
#74
erstellt: 05. Dez 2011, |
das Harz ist nur da um den HT Topf zu befestigen die Form geb ich dann mit Glasfaserspachtel Schleifmaschienen hab ich zum Sau füttern daheim^^ angefangen vom Exenterschleifer, über Tisch- und Hand Bandschleifer bis hin zum Dremel hab ich alles da ich unter anderem auch Tischler gelernt hab, hab ich das über die Jahre alles angeschafft gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
00:46
![]() |
#75
erstellt: 06. Dez 2011, |
Ich habe mal den Härter vergessen. Könnte dir das vielleicht auch passiert sein? Hab dann einfach nochmal mit einer Mischung mit viel Härter drüberlaminiert. |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:51
![]() |
#76
erstellt: 06. Dez 2011, |
Härter ist schon drinnen aber irgendwie ließ sich der Härter nur sehr schwer mit dem Harz mischen ![]() keine Ahnung was da los war hoffentlich hält des, sonst fahr ich bald ohne HTs rum weil ich kein Bock mehr hab ![]() gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
00:57
![]() |
#77
erstellt: 06. Dez 2011, |
Die Verarbeitungstemperatur vielleicht zu gering? |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:09
![]() |
#78
erstellt: 06. Dez 2011, |
nope denk mal nicht habs im keller gemacht da wars angenehm warm eigentlich keine Ahnung, hab schon soo oft mit Harz gearbeitet hab mit meinem Opa nen Segelboot damit gebaut (der machte das Jahrzente lang), für meinen Suzuki Roller und meiner grossen Enduro regelmäßig neue Verkleidungen gegossen (da beide immer beim Enduro fahren kaputt gingen), Autotüren damit gebaut und etliche Kleinteile damit gemacht aber nie war das Harz so komisch und auch irgendwie beschissen wie das heute echt keine Ahnung, ich denke eher das das Harz kaputt ist, obwohl ichs heut frisch gekauft hab gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
19:31
![]() |
#79
erstellt: 06. Dez 2011, |
'Alex'
Moderator |
22:38
![]() |
#80
erstellt: 06. Dez 2011, |
Funktionell. ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:09
![]() |
#81
erstellt: 06. Dez 2011, |
Leder ist leider etwas zerkrazt ![]() wird getauscht, und diesmal beim Einbau der TVK abgeklebt die Türtasche werd ich auch mit Leder beziehen und, wie der LS Ring auf der Seite, das Leder mit Schaumstoff unterfüttern und auf den schwarzen Stöpsel da auf der TVK (da war vorher der HT) werd ich nen Peugeot Aufkleber draufmachen dann isse fertig ![]() die Abdeckung und den Pin für die Türveriegelung hab ich nicht das Auto hatt nur 600 Euro gekostet da sind mir die 3 fehlenden Abdeckungen im Innenraum egal gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
23:44
![]() |
#82
erstellt: 06. Dez 2011, |
Ich denke den Übergang hätte man trotzdem etwas liebevoller gestalten können. Das sieht schon recht rabiat aus. Aber evtl wird das ja noch! Gruß Alex ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:55
![]() |
#83
erstellt: 06. Dez 2011, |
den Übergang wirste nacher nimmer sehen wenns erstmal mit gespachtelt ist und mit Leder überzogen ist ![]() und bei nem Peugeot muss man rabiat sein ![]() gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 06. Dez 2011, 23:56 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
01:13
![]() |
#84
erstellt: 07. Dez 2011, |
NIEMALS... mein armer Löwe ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:25
![]() |
#85
erstellt: 07. Dez 2011, |
ich muss scho sagen, nen Löwe is verdammt robust aber wo mein ehemaliger Peugeot 106 noch gefahren ist, da htt der Golf3 meines Kumpels schopn schlapp gemacht ![]() und ich fahr echt immer dort wo man eigentlich nie fahren sollt ![]() naja und noch was erfreuliches (für mich): laut meinen Dad ist das Harz getrocknet ![]() bei ihm bau ich ja mein wagen um gruss ralphi |
||
NHDsilkwood
Inventar |
03:12
![]() |
#86
erstellt: 07. Dez 2011, |
Ausgesprochen funktionell... ![]() Aufs Spiegeldreieck wäre der HT aber dreimal noch hingegangen aber jedem seins... Und mal ehrlich, Perfektionismus sieht anders aus. Jeder so wie er will und kann und ich denke, das kannst Du viel besser... ![]() Soll aber keine Kritik sein. |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:25
![]() |
#87
erstellt: 07. Dez 2011, |
hab ja leider manuelle Spiegeln da wüsste ich echt nicht, wo ich die HTs in die Spiegeldreiecke hintun sollte villeicht werd ich sie aber doch in die Spiegeldreiecke tun, wenn ich die Spiegeldreiecke für elektrische Aussenspiegel bekomm A Säulen Verkleidungen sollte ich ja nich rumfliegen haben und neue Spiegel bräucht ich eigentlich auch, da meine mittlerweile 5 mal abgefahren wurden und schon mehrmals geklebt wurden ![]() das alles aber erst frühestens ganz am Schluss vom ganzen Ausbau gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
15:09
![]() |
#88
erstellt: 10. Dez 2011, |
gestern gings weiter hab weiter die Tür bearbeitet hab zuerst mal das Loch zum LS hin zugespachtelt da ich ca 2/3 cm aufspchateln musste, hab ich drunter Löcher gebohrt und schrauben reingedreht so sollte die Spachtelmasse locker halten muss es nur mehr etwas noch zurechtschleifen die Fensterkurbel hab ich hinter dem Drehgriff noch etwas stutzen müssen, da es sonst am LS Ring hängen geblieben ist^^ ![]() dann hab ich die Türtasche mal mit Schaumstoff bezogen nacher komt noch Leder drauf, muss ich aber erstnoch besorgen hatte zuerst die ganze Türtasche mit Schaumstoff bezogen, dann ging aber die Tür gar nicht mehr zu ![]() ![]() und hier noch nen photo vom ganzen Auto ich liebe die Form vom 306er Peugeot hinten und vorn breiter, in der Mitte wird er schmaler ![]() ![]() dann hab ich noch die A Säule geschliffen, gespachtelt, geschliffen, gespachtelt und so weiter fehlt nur mehr nen Feinschliff, dann wirds schwartz lackiert ![]() ![]() gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
00:05
![]() |
#89
erstellt: 11. Dez 2011, |
Was hast du mit dem Schaumstoff vor? Bevor du die A Säule lackieren kannst fehlen imho aber noch einige Gänge! Sieht schon ziemlich rustikal aus, was du da treibst. ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:25
![]() |
#90
erstellt: 11. Dez 2011, |
der Schaumstoff ist zum aufpolstern noch der wird noch bis zum LS Ring hin aufgeklebt LS Ring ist auf der Seite auch aufgepolstert gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
03:16
![]() |
#91
erstellt: 11. Dez 2011, |
Da bin ich mal gespannt. ![]() ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:34
![]() |
#92
erstellt: 11. Dez 2011, |
bin am überlegen ob ich die A Säule nicht auch gleich mit Kunstleder überziehe will nämlich eventuell die TVK auch komplett mit Kunstleder überziehen und diese dann mit nem blauen faden abnähen, dort wo jetzt original der Übergang vom Stoff aufs Leder ist würd auch viel besser in meinen Wagen passen gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
05:14
![]() |
#93
erstellt: 11. Dez 2011, |
Theoretisch ist das eine feine Sache! Aber das muss dann eben auch entsprechend sauber umgesetzt werden, sonst sieht es eben aus wie gewollt aber nicht gekonnt. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
05:36
![]() |
#94
erstellt: 11. Dez 2011, |
joar das umsetzen wär ja nicht soo das Problem abnähen würd es ja eh meine Oma machen, die kann das ![]() Dachhimmel beziehen geht ja bei meinem Modell leider nicht ![]() aber das hatt erst noch Zeit erst mal müssen die Hifi Sachen ordentlich verbaut sein bei mir gruss ralphi |
||
ralphi1756
Stammgast |
17:37
![]() |
#95
erstellt: 11. Dez 2011, |
heut mal das Paket von pimp my Sound aufgemacht hab ich schon über 1 Woche rumliegen ![]() drinnen waren meine bestellten Adernendhülsen und diese 3 Schätzchen ![]() die Schraub Kabelschuhe verwend ich fürn Kondensator, damit dort die Kabel sauber und ordentlich angeschraubt sind und leicht entfernbar und austauschbar sind die goldenen brauch ich vorallem dafür, um das Masse- und Pluskabel für den Kondensator, was bei mir aus der Kofferraumverkleidung kommt, zum stabilisieren und damit sie nicht abknicken zur Qualität davon: der silberne Doppelanschluss von Stinger, geeignet für 2 kabel bis 20mm² Durchmesser, ist top die Schrauben, welches das Kabel halten, sind prima und das Gewinde ordentlich und stabil die Fixierschraube wackelt kaum im Gewinde und hält super nur die goldenen Kabelschuhe sind etwas fail die sind von Audio Link und bis 50mm² Kabel geignet das Gewinde für die Schraube, was die Kabel dann fixiert, ist aussen total ungleichmäßig und ausgefranzt und das gewinde passt nicht wirklich zum Gewinde der Schraube die Schraube wackelt voll und man hatt schnell die Schraube schief angesetzt und eingedreht mal schauen ob die 2 Kabelschuhe dann auch gut die Kabel halten wenn nicht werden die zurückgeschickt gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
18:11
![]() |
#96
erstellt: 11. Dez 2011, |
Es geht einfach nichts über eine sauber gecrimpte Verbindung. ![]() Gruß Alex |
||
Bass-Frek
Stammgast |
18:19
![]() |
#97
erstellt: 11. Dez 2011, |
ralphi1756
Stammgast |
18:23
![]() |
#98
erstellt: 11. Dez 2011, |
diese Kabelschuhe sind aber häßlich ![]() dort wo Kabelschuhe sichtbar sind hab ich gern schönere Kabelschuhe ausserdem sollen ja die langen, goldenen Kabelschuhe meine Kabel in der Verkleidung zusätzlich fixieren gruss ralphi |
||
Bass-Frek
Stammgast |
18:35
![]() |
#99
erstellt: 11. Dez 2011, |
Schön Crimpen, und dan hinten Schrumpfschlauch drauf und Sneakskin... Und vorne sieht man es ja eh nicht da es durch die Schraube abdeeckt ist ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
19:59
![]() |
#100
erstellt: 11. Dez 2011, |
Ich verwende ja auch ausschließlich die Klaukerohrkabelschuhe. Wer da richtig arbeitet, hat ein sehr sauberes Ergebnis; es hat seine Gründe das die Rohrkabelschuhe sich durchgesetzt haben. ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:24
![]() |
#101
erstellt: 15. Dez 2011, |
heut war ich mal wieder sehr fleißig ![]() Tür ist fertig ![]() ![]() hier die aufgepolsterte Türtasche am Bild ist das Leder noch etwas faltig vom Einbau, in echt ist es nur an der hinteren Rundung etwas faltig ![]() A Säule ist auch fertig ![]() ![]() ![]() und eingebaut ![]() dann hab ich den Kofferraum gedämmt original ist ne Filzmatte drinnen wo Bitumen draufgeklebt ist ![]() nach 15 Jahren jetzt war die total im Sack ![]() hier der leere Kofferraum ![]() ![]() dann mal ordentlich mit Bitumen ausgekleidet ![]() ![]() ![]() was nehm ich nur als Wärmeisoliereung und damit die Holzplatte nicht scheppert? hm einfach mal alte Flausch-Handtücher eingeklebt ![]() ![]() gruss ralphi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot cabrio 306 goelgater am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Peugeot 306 kleine Helix Anlage Korntwingo666 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 23 Beiträge |
Kleiner Einbau im Peugeot 306 emi am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 226 Beiträge |
Peugeot 306 (aktuell: A-Säulen *HELP*) Demon_Cleaner am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 13 Beiträge |
Peugeot 306 Hifi-Einbau (dem Löwen das Brüllen beibringen ;)) chanel am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 39 Beiträge |
Anlage im 306 306_Freak am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 3 Beiträge |
BMW E46 Cabrio, klein aber fein Chri996 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 71 Beiträge |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
Peugeot 207 goelgater am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 13 Beiträge |
Peugeot 107 goes boom! Florian2711 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471