HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt | |
|
Peugeot 306 - klein aber fein -> stillgelegt+A -A |
||
Autor |
| |
Sovem
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#151
erstellt: 17. Dez 2011, |
Um die Uhrzeit kann man sich schonmal irren ![]() Ich hab die Westen unterm Sitz liegen ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:42
![]() |
#152
erstellt: 17. Dez 2011, |
emi wieso hast du bei dir so große Doorboards? wenn ich so im Forum schau sind andre immer viel viel kleiner, auch geschlossene ![]() gruss ralphi |
||
|
||
'Alex'
Moderator |
00:52
![]() |
#153
erstellt: 17. Dez 2011, |
Du kannst nicht einfach wahllos irgendwelche Treiber in irgendein Volumen stopfen! Bevor du über geschlossene Boards nachdenkst, müsstest du erstmal deine TMT simulieren! Die meisten CarHiFi-TMTs sind nicht für kleine, geschlossenen Volumina geeignet. Ich finde es auch absolut unsinnig wegen einem Fach für eine Warnweste solch einen Aufwand zu starten. Die Westen die ich kenne kann ich nahezu überall reinquetschen. Grundlegend ist der Gedanke zu geschlossenen Boards hin gut, ich würde diesen Schritt jedem Empfehlen. Allerdings braucht man dafür den richtigen Treiber und in deinem Fall sehe ich da vorher noch einige anderen Baustellen. Gruß Alex |
||
emi
Inventar |
00:56
![]() |
#154
erstellt: 17. Dez 2011, |
1. Ich habe einen 20cm Tieftöner. 2. können andere weiter in die Tür reinbauen. Zudem kommt die Türverkleidung bei den meisten Wagen ein Paar cm in den Innenraum. Das alles ist bei mir nicht der Fall. Darum, und weil die Türen recht klein sind, wirkt das alles ziemlich massiv und groß. Ich muss das alles mal auslitern. Vielleicht sinds auch mehr als 15 Liter. |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:58
![]() |
#155
erstellt: 17. Dez 2011, |
klar kann man die Westen überall reinquetschen ich kann die bei mir auch zum Sicherungskasten tun nur dann hab ich sie ned mehr griffbereit (da ich erst 1ne Schraube öffnen müsste um dranzukommen), und das kostet dann in Österreich Alex gibst irgendwo ne Anleitung zu offenen und geschlossen Doorboards? da ich kaum Platz hab, wären dann offene Boards besser? WinIsd kann ich bei mir ned runterladen ![]() gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
01:05
![]() |
#156
erstellt: 17. Dez 2011, |
"Offene Türbretter" hast du ja bereits. Ist zur Zeit nur ein Tieftöner verbaut. Nur für das Fach würde ich auch keine geschlossenen Gehäuse bauen. Da würde ich die Westen auch eher unter den Sitz klemmen. |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:09
![]() |
#157
erstellt: 17. Dez 2011, |
iwann reiß ich einfach die Seitenscheibe raus und bau mir Lexan Scheiben ein dann kann ich alles aus der Tür entfernen und riesige Door Boards bauen ![]() gruss ralphi |
||
Sovem
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#158
erstellt: 17. Dez 2011, |
Warum kannst du WinISD nicht runterladen? |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:17
![]() |
#159
erstellt: 17. Dez 2011, |
da kommt dann immer, das meine Brwoser (verwend Firefox und Chrome) keine Verbindung zum Server herstellen können gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
01:19
![]() |
#160
erstellt: 17. Dez 2011, |
Schreib mir mal eine PM zu der PM zu der WIN-IST Problematik, dann klären wir das. ![]() Was meinst du mit einer Anleitung zu geschlossenen und offenen Boards? Schau dir mal unsere ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:22
![]() |
#161
erstellt: 17. Dez 2011, |
die Links inner Loinksammlung hab ich schon gelesen was ist der Vorteil eines geschlossenen Boards? nur das der TMT nen fixes Volumen hatt? oder noch mehr? was mir eingefallen ist, ich könnte neue Fensterkurbeln selbst anfertigen die werden dann länger und dann hätt ich drunter Platz für Dobos gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
01:28
![]() |
#162
erstellt: 17. Dez 2011, |
Geschlossene Boards sind in meinen Augen einfacher zu realisieren als eine perfekt aufgebaute Tür. Ich habe meine Tür nie ruhig bekommen, bis ich auf geschlossene Boards umgebaut habe. Mit geschlossenen Boards hast du imho eine bedeutend größere Chassisauswahl, vorallem zu günstigeren Preisen. Sobald ich in einem Wagen ernsthaft Car-HiFi betreiben will, würde ich immer direkt auf geschlossene Boards gehen. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:29
![]() |
#163
erstellt: 17. Dez 2011, |
wieviel Liter Volumen braucht man ca für nen 16er TMT? möcht mir mal nur grob die Ausmaße eines Doorboards ausrechnen damit ich ne Vorstellung hab wie gross das ungefähr wird gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
01:56
![]() |
#164
erstellt: 17. Dez 2011, |
Das habe ich doch jetzt schon mehrfach gesagt.. Das ist abhängig vom Treiber! Der Eine braucht nur 6 Liter, ein anderer 35! Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:06
![]() |
#165
erstellt: 17. Dez 2011, |
hmm selbst wenn ich mit 6 Liter Dobos rechnen würde, wär meine Fensterkurbel im Weg ![]() shit ![]() das heißt, ich pack mein Schweisgerät aus und bau mir neue Kurbeln welche mehr in den Innenraum kommen sodas ich dann mit der Kurbel über dem Dobo kurbeln tu gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
02:10
![]() |
#166
erstellt: 17. Dez 2011, |
Das klingt ja wieder mal heiss.. Kannst du nicht auf E-Heber umbauen? Und du willst jetzt ernsthaft alles umschmeissen und auf geschlossene Boards gehen nur wegen einem Fach für eine Warnweste?! Das finde ich wirklich heftig sinnlos. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:17
![]() |
#167
erstellt: 17. Dez 2011, |
auf E Heber Umbauen geht nicht hab ich beim 106er schon versucht (im Aufbau komplett gleich) da bräuchte ich die Führungschiene vom Fenster vom E Heber die passt aber nicht rein die Seile, was das Fenster bewegen kann man auch nicht einfach umhängen von den händischen auf den E- Heber und das grösste problem: die Steuerung, damit man die Beifahrerseite von der Fahrerseite bedienen kann gibts nicht zum kaufen da bräuchte ich dann 4 Relais dafür, nur wohin damit? wie gesagt, ich habs bei meinem 106er probiert, keine Chance da müpsste man wenn Türen mit E Heber einbauen naja zum Sinn oder Unsinn: hatt irgendwas Sinn wenn man nen Wagen umbaut? das mit dem Fach für die Weste wär als Zugabe gedacht Dobos kämen vorallem rein damit ich den klangunterschied höhren kann zwischen dem was ich jetzt hab mit den LS Ringen und geschlossenen Dobos. und dann hab ich nen Problem weniger mit meiner Dämmung Holz und alles für Dobo Bau hab ich ja zum umfallen daheim wäre nur Arbeit gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
03:00
![]() |
#168
erstellt: 17. Dez 2011, |
Wer einen gewissen Anspruch an Musik hat, der baut sich entsprechend seinen Wagen auf. Baut man konsequent und sauber, hat die richtigen Treiber und Fähigkeiten, dann machen geschlossene Doorboards Sinn. Aber irgendeinen Car-HiFi TMT in irgendein Volumen zu stopfen macht, wie gesagt, keinen Sinn. ![]() Wenn du dir einfach nen Holzklotz an die Tür schrauben willst, kannst du das natürlich machen. Ich würde mir eben auch einige Gedanken über den optischen Eindruck des Gebildes machen. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:03
![]() |
#169
erstellt: 17. Dez 2011, |
naja das benötigte Volumen würd ich ja ausrechnen dann was mein Kicker benötigt und dann Doorboards bauen wie bekomm ich eigentlich raus wieviel Volumen mein TMT in nem Doorboard einnimt? damit ichs brutto Volumen berechnen kann? gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
03:12
![]() |
#170
erstellt: 17. Dez 2011, |
BassCad hat da ein Berechnungstool. Dann mal viel Erfolg. ![]() |
||
ralphi1756
Stammgast |
13:35
![]() |
#171
erstellt: 17. Dez 2011, |
WinISD hab ich nun nur irgendwie funktionierts ned naja drauf geschissen ![]() kein Bock mehr gruss ralphi |
||
goelgater
Inventar |
08:49
![]() |
#172
erstellt: 18. Dez 2011, |
hi Die Weste passt doch problemlos in dem Fach ,wo am Sitz ist |
||
ralphi1756
Stammgast |
12:37
![]() |
#173
erstellt: 18. Dez 2011, |
ich hab kein Fach am Sitz?!? gruss ralphi |
||
goelgater
Inventar |
21:45
![]() |
#174
erstellt: 18. Dez 2011, |
hi hehe,meinte eigentlich an der Rückenlehne,da sind doch solche Taschen |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:45
![]() |
#175
erstellt: 18. Dez 2011, |
ne bei mir leider nicht gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
23:48
![]() |
#176
erstellt: 18. Dez 2011, |
Wie gesagt, imho sollte sich dafür in jedem Wagen etwas finden lassen. ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:56
![]() |
#177
erstellt: 18. Dez 2011, |
ja Platz gibts überalle nur sind die Westen dort nicht griffbereit die Diskussion hatte ich vor 30 Min ungefähr mit nem Bullen (Grossrazia nähe Wien), der mir umbedingt ne Strafe reindrücken wollte weil er meinte das meine Musik im Auto zu laut sein ![]() nur blöd das man keine laute Musik bestrafen kann^^ aber ich weis wo die Westen am besten aufgehoben sind: im Ar.sch von nem Bullen ![]() in der Türtasche schauts nur kakcke aus ![]() gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
00:45
![]() |
#178
erstellt: 19. Dez 2011, |
Dann hau sie doch unter den Sitz. Da sind sie auch schnell Griffbereit. Ich würde auch keine geschlossenen Gehäuse bauen nur weil du ein Fach für die Westen brauchst -.- Oder eben Platz in einem der Handschuhfächer schaffen ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
00:51
![]() |
#179
erstellt: 19. Dez 2011, |
Jetzt wollen wir mal nicht anfangen beleidigend zu werden! Auch die Jungs machen nur ihren Job und Viele sind ja auch sehr human und freundlich! Übrigens kann man, zumindest in Deutschland, wegen zu lauter Musik sehr wohl Probleme bekommen. In meinem Bekanntenkreis musste mal Einer eine (geringe) Strafe zahlen, weil er (afair) Nachts mit lauter Musik unterwegs war. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:15
![]() |
#180
erstellt: 19. Dez 2011, |
Alex bin aus österreich, da kann amn deswegen nicht bestraft werden emi: naja unter Sitz kann ich ned leiden, dann seh ich sie ja trotzdem immer wieder^^ nene geschlossene Boards will i schon haben aus dem Grund damit die LS besser spielen können und weil ich gern neue Dinge ausprobier könnt die jetzige Türtasche ja auch so umbauen das die oben nen Deckel hatt gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
02:34
![]() |
#181
erstellt: 19. Dez 2011, |
Deswegen hatte ich extra betont, dass das so hier bei uns ist. ![]() Wenn du auf geschlossene Boards gehst, musst du aber evtl die Treiber wechseln. Die meisten CH-TMTs sind speziell für das undefinierte Volumen der Tür konstruiert und funktionieren daher nicht in kleinen Volumina! Das größte Potential schlummert aber sicher erstmal in einem passenden DSP und dem Ausreizen dem bisher vorhandenen Material. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:37
![]() |
#182
erstellt: 19. Dez 2011, |
ja nen DSP kommt noch, aber erst ziemlich spät und dann überleg ich ob ich dann nicht gleich auf 3 Wege aktiv+ Sub gehe gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
02:56
![]() |
#183
erstellt: 19. Dez 2011, |
Da hast du ja in der Tat noch so Einiges vor.. ![]() Ich würde an deiner Stelle aber erstmal ein vernünftiges 2Wegesystem versuchen. Da steckt ja noch enorm viel Potential, bisher sehe ich dich im absoluten Einsteigersegment. Wenn du den Aktivbetrieb und vorallem den 4Wege-Aktivbetrieb angehen möchtest, solltest du dir imho etwas Unterstützung suchen. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:01
![]() |
#184
erstellt: 19. Dez 2011, |
beim jetzigen Auto kann ich ja üben will mir soviel Wissen wie möglich aneignen damit ich, wenn ich mir mal nen nigelnagel neus Auto hohle, dort alles richtig mache gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
03:43
![]() |
#185
erstellt: 19. Dez 2011, |
Jeder hat ja mal so angefangen. Bei mir ist´s jetzt auch nicht ewig her, dass ich angefangen habe mich wirklich intensiv mit der Thematik auseinander zu setzten. Aber wenn du das Hobby ernsthaft betreiben und ausreizen willst, musst du viel, viel, viel Lesen! Natürlich kannst du mit einem Händler oder dem Forum gemeinsam sinnvolle Konzepte erarbeiten, willst du aber selbst verstehen was du warum tuen sollst, funktioniert das über die richtige Mischung aus Erfahrungswerten und Theorie. Aber um deine Erfahrungswerte auch richtig deuten zu können, musst du sie verstehen. Und das funktioniert nunmal nur über die Theorie. Dementsprechend musst du Lesen und dich auf (den richtigen) Treffen rumtreiben. ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
23:24
![]() |
#186
erstellt: 21. Dez 2011, |
Hey Ho hab grad gesehen dases ![]() ist das günstig? würde das reichen für meine beiden vorderen Türen? hats die richtige Dicke? wenn das wirklich günstig ist, würd ichs kaufen gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
00:09
![]() |
#187
erstellt: 22. Dez 2011, |
Die Weihnachtsaktion gibt mittlerweile jedes Jahr von mehreren Händlern. Das 2,2er ist aber das "Wabbelbutyl", das zur Absorption und nicht zur Stabilisierung verwendet werden sollte! Funktionierten tuts, aber ich rate klar davon ab. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
00:25
![]() |
#188
erstellt: 22. Dez 2011, |
welches sollte man den sonst verwenden von den Alubutyl Sorten? gruss ralphi |
||
emi
Inventar |
00:58
![]() |
#189
erstellt: 22. Dez 2011, |
Fürs Außenblech kannst du das 2,2er nehmen. Auch fürs Dach funktioniert das sehr gut. Für das Zwischenblech wäre das Variotex Evo 1.3 oder 1.6 ziemlich gut. Allerdings bekommt man mit dem 2,2er mit entsprechenden Maßnahmen auch recht gute Ergebnisse hin. So schlimm wie viele sagen ists gar nicht. Vor nicht all zu langer Zeit haben einige Leute recht ordentlich damit gedämmt. |
||
'Alex'
Moderator |
01:04
![]() |
#190
erstellt: 22. Dez 2011, |
Joa, aufm Aussenblech würde ich eher noch sporadisch mit einer Platte HD2.9 dämmen. Aber da taugt das 2,2er auch,jap. Natürlich ist das 2,2er nicht total verkehrt, aber das Evo ist schon deutlich stabiler! Wenn ich für n paar € solch einen Unterschied bekomme, ist mir dass das eben wert. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
01:16
![]() |
#191
erstellt: 22. Dez 2011, |
also als 2,2er Alubutyl hab ichs ![]() zum Variotex: auf ihrer Homepage find ich nur das 1,3er und kein 1,6er ![]() vom 1,3er hab ich die ![]() ![]() würde die kleine Rolle reichen fürs Innenblech? Alex die Platte statt dem Alubutyl oder auf dem Alubutyl zusätzlich? und weis wer wo es die Sachen biliger gibt? hab dies bisjetzt als billigsten Anbieter gefunden gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
01:55
![]() |
#192
erstellt: 22. Dez 2011, |
Sowas bestellt man dann bei einem Händler direkt. So bekommst du so ziemlich alles etwas günstiger. ![]() Eine Platte auf die große Fläche am Aussenblech. Ließ dir die Beschreibung bei S.I.P. durch und schau dir einige Einbauten vom Fortissimo an, da sieht man ja wie die Produkte verarbeitet werden. Auf der HP ist das 1.6er nicht mehr zu sehen, scheinbar wurde das aus dem Programm genommen? Das 2,2er gibts eben zB beim Matze für 60€ oder beim Jürgen Fischer gibt´s die Weihnachtsaktion auch. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:00
![]() |
#193
erstellt: 22. Dez 2011, |
ne große Fläche am Aussenblech gibts ned beim 306er denn da geht ne Stange quer drüber fürn Seitenaufprallschutz wie meinste mit Rabatt? im Internet gibts doch kein Rabatt? der einzige Händler bei mir der das hatt will 150 Euro für die Rolle 2,2er Alubutyl ![]() und wer ist Matze? gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
02:04
![]() |
#194
erstellt: 22. Dez 2011, |
Bei dir ist doch eh alles voll mit Bitumen, oder? Und wenn, dann musst die Platten eben teilen, dass sollte afaik ja auch gehen. ![]() Nein, nicht im Internet. Zu meinen Anfangszeiten habe ich mir einen Händler gesucht und meine Schritte mit ihm abgesprochen. Diesen Weg würde ich jedem raten! Und bevor das Argument kommt, es liegen fast 400 km zwischen mir und ihm. Matze ist von hifi-music; das hast du ja selbst oben verlinkt. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:12
![]() |
#195
erstellt: 22. Dez 2011, |
ja, aber ich habs Bitumen reingegossen und bevor ich ins Ausland fahr, kauf ichs im Internet da komm ich ohne Rabatt noch immer billiger als was ich benzin verfahren würde gruss ralphi |
||
'Alex'
Moderator |
02:38
![]() |
#196
erstellt: 22. Dez 2011, |
Ich bin doch auch nicht für jede Bestellung runterfahren. ![]() Nur sollte man sich eben einen kompetenten Partner suchen. So hat man Unterstützung die man bei Problemen auch mal anrufen kann, man hat eine kompetente Meinung zum weiteren Vorgehen und bekommt idR noch gute Packetpreise und spart gegenüber den Onlineshops Geld. Ich habe mittlerweile ein sehr gutes, freundschaftliches Verhältnis zu meinem Händler. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
02:43
![]() |
#197
erstellt: 22. Dez 2011, |
klar, das ist sicher der beste Weg nur wenn man hier in Österreich mindestens das doppelte, wenn nicht sogar mehr für die Sachen zahlen muss, pfeif ich aber auf kompetente Unterstützung, muss ich ehrlich sagen Edit: sag mal, weiste wo es in Berlin oder Hamburg nen Laden gibt wo ich das Zeug billig herbekomm? bin da jetzt im Urlaub gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 22. Dez 2011, 03:32 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
03:22
![]() |
#198
erstellt: 22. Dez 2011, |
Nein, weiß ich nicht. Aber fast jeder, wenn nicht sogar jeder, Händler schickt dir den Krempel auch zu dir nach Österreich. Da zahlst du dann, wenn überhaupt, 5 oder 10€ mehr für den Versand als Unsereins. Wobei innerhalb von Deutschland oft die Versandkosten entfallen. Einfach mal anrufen. ![]() Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:28
![]() |
#199
erstellt: 22. Dez 2011, |
Versand liegt meistens bei 10 Euro die Preise für Auoteile sind übelst krank selbst gebrauchte Teile sind nen Wahnsinn hier zahlste für Gebrauchteile soviel wie in Deutschland für Neuteile ![]() bestes Beispiel: neue Kupplung für meinen 306er hier in Österreich: 150 Euro selbe neue Kupplung aus Frankreich: 40 Euro das ned normal ![]() nur leider wohn ich ned in Grenznähe zu Deutschland oder Frankreich ![]() gruss ralphi [Beitrag von ralphi1756 am 22. Dez 2011, 03:31 bearbeitet] |
||
'Alex'
Moderator |
03:31
![]() |
#200
erstellt: 22. Dez 2011, |
Ob du in Grenznähe wohnst oder nicht ist für den Versand doch egal. Heutzutage ist so etwas doch kein Problem mehr, ich denke es lässt sich für fast jedes Teil ein Händler auftreiben der gerne auch zu dir nach Österreich schickt. Gruß Alex |
||
ralphi1756
Stammgast |
03:34
![]() |
#201
erstellt: 22. Dez 2011, |
das mit Grenznähe hab ich anders gemeint dann könnt ich selber rüberfahren und hohlen was ich brauch brauch ja ständig Auto teile, weil ich nebenbei noch Autos repariere so müsst ich ned immer bestellen und warten vorallem wenn das Auto vom besitzer gebraucht wird gruss ralphi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peugeot cabrio 306 goelgater am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Peugeot 306 kleine Helix Anlage Korntwingo666 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 23 Beiträge |
Kleiner Einbau im Peugeot 306 emi am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 226 Beiträge |
Peugeot 306 (aktuell: A-Säulen *HELP*) Demon_Cleaner am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 13 Beiträge |
Peugeot 306 Hifi-Einbau (dem Löwen das Brüllen beibringen ;)) chanel am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 39 Beiträge |
Anlage im 306 306_Freak am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 3 Beiträge |
BMW E46 Cabrio, klein aber fein Chri996 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 71 Beiträge |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
Peugeot 207 goelgater am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 13 Beiträge |
Peugeot 107 goes boom! Florian2711 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.462