HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Suzuki Swift Sport - 1. Platz FinAYAle E2500 & Ver... | |
|
Suzuki Swift Sport - 1. Platz FinAYAle E2500 & Vereinsmeister+A -A |
||
Autor |
| |
RamyNili
Inventar |
21:29
![]() |
#351
erstellt: 21. Okt 2013, |
Mich auch!
|
||
Demented_are_go
Inventar |
06:43
![]() |
#352
erstellt: 22. Okt 2013, |
[Beitrag von Demented_are_go am 22. Okt 2013, 06:45 bearbeitet] |
||
|
||
-mKay
Stammgast |
06:46
![]() |
#353
erstellt: 22. Okt 2013, |
Oh ich glaub da passt was mit dem Link nicht, So sollte er passen: ![]() Gruß Tobi ---Edit--- Sehe gerade du hast es selbst gemerkt ![]() --- nochmal Edit --- Kann mir das auch jemand an einem Beispiel erklären? So fällt mir ein Bezug recht schwer... [Beitrag von -mKay am 22. Okt 2013, 06:50 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
08:19
![]() |
#354
erstellt: 22. Okt 2013, |
@-mKay: Hast du eigentlich noch Grundrauschen vom Bit Ten? MfG DJ |
||
-mKay
Stammgast |
08:39
![]() |
#355
erstellt: 22. Okt 2013, |
Ich hatte eigentlich noch nie ein Rauschen vom BitTen, allerdings habe ich auch bisher alles noch "recht leise" eingepegelt. Aber wie gesagt ich hab keinerlei Probleme ![]() |
||
Simon.S
Inventar |
09:09
![]() |
#356
erstellt: 22. Okt 2013, |
da passt doch etwas nciht mit den Einheiten: dB/w = m^3 / s ??? |
||
DJ991
Inventar |
09:22
![]() |
#357
erstellt: 22. Okt 2013, |
Ich hatte zuerst ja auch keins, dann aber bisjen anders eingepegelt. Seit ich aber Endstufen, Radio & Bit Ten auf gleiche Masse gelegt habe, keinerlei Rauschen mehr, vermutlich gibts dann iein Problem mit der Cinchmasse. MfG DJ |
||
-mKay
Stammgast |
09:24
![]() |
#358
erstellt: 22. Okt 2013, |
Hm komisch, also wie gesagt hab ich kein solches Problem, was aber auch auf das Eingegeln zurückgeführt werden kann... |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#359
erstellt: 23. Okt 2013, |
Ich erspare mir mal die Mühe der Tippserei, zumal ich gerade ein Bildchen gefunden habe, das alles erklärt: ![]() Quelle: ![]() ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
06:57
![]() |
#360
erstellt: 25. Okt 2013, |
'Alex'
Moderator |
07:25
![]() |
#361
erstellt: 25. Okt 2013, |
Saubere Sache! Gruß ![]() |
||
RamyNili
Inventar |
11:04
![]() |
#362
erstellt: 25. Okt 2013, |
Sehr geil!!!! |
||
-mKay
Stammgast |
11:05
![]() |
#363
erstellt: 25. Okt 2013, |
Freut mich, dass es gefällt ![]() |
||
Simon.S
Inventar |
13:46
![]() |
#364
erstellt: 25. Okt 2013, |
wie befestigst du die kugeln auf dem armaturenbrett? |
||
-mKay
Stammgast |
16:38
![]() |
#365
erstellt: 25. Okt 2013, |
Die kommen an die A-Säule ran. Der Plan ist eine M6 Schraube von innen durch die Verkleidung zu stecken und diese dann zu verspachteln, dass die sich nicht mitdrehen kann. In die Gehäuse bohre ich dann je nach Ausrichtung ein Loch und konter dann die Schraube einfach mit einer Mutter. Hoffe mal der Plan geht auf. So ganz leicht sind die Kugeln mit dem 5F nämlich nicht ![]() |
||
visualXXX
Inventar |
08:16
![]() |
#366
erstellt: 26. Okt 2013, |
das wird nicht haltne... zumindest nicht die verspachtelte schraube ![]() |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#367
erstellt: 26. Okt 2013, |
Anstatt spachteln würde ich zb eine Einschlagmutter als "Konter" nehmen. Hält bombig durch die Zähnchen. |
||
-mKay
Stammgast |
08:34
![]() |
#368
erstellt: 26. Okt 2013, |
Guter Tipp! Nachher nochmal zum Baumarkt ![]() |
||
Neruassa
Inventar |
08:59
![]() |
#369
erstellt: 26. Okt 2013, |
Warum kein Gelenk mit Gewinde verwenden? Die haben sogar noch eine Öffnung für die Kabel. Und hinter der A Säule klebst du eine Kontermutter ein. ![]() Mal aus dem Fuzzi kopiert, so schaut's hinter der Verkleidung aus. ![]() ![]() [Beitrag von Neruassa am 26. Okt 2013, 09:00 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
10:06
![]() |
#370
erstellt: 26. Okt 2013, |
Kippgelenke gibts auch bei eBay in sämtlichen größen auch mit Schrauben zum fest stellen. |
||
-mKay
Stammgast |
11:05
![]() |
#371
erstellt: 26. Okt 2013, |
War auch eine meiner ersten Überlegungen, aber irgendwie trau ich den Teilen nicht so recht ![]() |
||
RamyNili
Inventar |
15:12
![]() |
#372
erstellt: 26. Okt 2013, |
Wie sollen die denn funktionieren?? Kann man die Feststellen oder schlappern die rum? |
||
janwoecht
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#373
erstellt: 26. Okt 2013, |
Die schlabbern nicht rum, da die Gelenke mit meist Imbusschrauben "festgezogen" werden können. [Beitrag von janwoecht am 26. Okt 2013, 15:20 bearbeitet] |
||
-mKay
Stammgast |
16:50
![]() |
#374
erstellt: 26. Okt 2013, |
So die Kugeln sind dran und die Scans laufen ![]() Was sofort auffällt ist, dass die TMT jetzt im Verhältnis viel zu laut sind. Habe ich jetzt mal über den B10 abgesenkt,da muss ich aber nochmal ran. Große Hörberichte kann ich bisher noch nicht geben, aber es ist definitiv ein gewaltiger Schritt nach Vorne! |
||
DJ991
Inventar |
01:48
![]() |
#375
erstellt: 27. Okt 2013, |
Lass sie erst mal eine Weile einspielen & mach dich dann ans Feineinstellen, -einmessen. MfG DJ |
||
-mKay
Stammgast |
11:46
![]() |
#376
erstellt: 27. Okt 2013, |
Hab die Daheim schon ein klein wenig laufen lassen, ohne Gehäuse und mit wenig Pegel... Wenn sich da noch dem richtigen Einspielen nochmal so ein "Aha-Effekt" wie bei den FRS 5X einstellt wäre das super. Heute hab ich bisher nur den Aufbau von den alten Spiegeldreiecken abgerissen und die provisorisch wieder ansehnlich gemacht. Einfach ne Lage DSM drauf und ne Feinstrumpfhose drüber gezogen ![]() -> Spiegeldreieck-Klangtuning, verhindert Reflexionen *gg* durch die Schaummatten ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
16:23
![]() |
#377
erstellt: 27. Okt 2013, |
Hier noch drei Schnappschüsse die ich gemacht habe... Hier eines der alten abgerissenen Spiegeldreiecke ![]() Und hier die Kugeln, auch zu sehen mein Provisorium für die Spiegeldreiecke ![]() ![]() [Beitrag von -mKay am 27. Okt 2013, 16:24 bearbeitet] |
||
Denonenkult
Stammgast |
16:37
![]() |
#378
erstellt: 27. Okt 2013, |
Off Topic: Wie biste eigentlich mit der Leistung des Swift zufrieden? |
||
-mKay
Stammgast |
16:55
![]() |
#379
erstellt: 27. Okt 2013, |
Geht eigentlich ganz gut, und man kann damit auch den Ein oder Anderen ärgern. Autobahn ist nicht so toll, da fehlt der 6. Gang, aber auf der Landstraße kannst es richtig krachen lassen. Generell alles was Kurvig ist macht sau Laune ![]() Klar gibt es Kleinwägen die deutlich mehr Leistung haben, die kosten aber auch deutlich mehr bei selber Ausstattung. |
||
-mKay
Stammgast |
23:05
![]() |
#380
erstellt: 07. Nov 2013, |
Recht ruhig hier, ich glaub ich muss am Wochenende nochmal Infos und Bilder posten ![]() |
||
RamyNili
Inventar |
18:31
![]() |
#381
erstellt: 08. Nov 2013, |
Bilder sind immer gerne gesehen. ![]() Wie hast du denn die Kugeln nun befestigt?? Mit Kippgelenken?? |
||
-mKay
Stammgast |
18:37
![]() |
#382
erstellt: 08. Nov 2013, |
Habe markiert wie die Ausrichtung sein soll und dann dort Löcher gebohrt. Ebenso Löcher in die A-Säulen. Dann von Seite der A-Säule eine M6 Schraube durch und mit U-Scheibe + Karosseriekleber befestigt. Dort dann nach dem Trocken die Kugeln aufgesteckt und wieder mit U-Scheibe + Mutter von innen festgezogen. Dann nochmal den horizontalen Winkel angepasst und endgültig festgezogen. Hält bisher problemlos. Die Idee mit dem GFK Spachtel habe ich verworfen, wäre glaube ich nach ner gewissen Zeit zerbröselt, da ich an den Sälen nicht genug davon unterbekommen hätte. |
||
RamyNili
Inventar |
18:48
![]() |
#383
erstellt: 08. Nov 2013, |
So ähnlich werde ich es sicher auch machen. Nur, dass ich ja Holzkugeln haben werde. Wie hast du die denn vorher ausgerichtet?? Fünf Hände und angezeichnet? ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
19:08
![]() |
#384
erstellt: 08. Nov 2013, |
Alles mögliche was so in der Garage lag untergelegt und mit Butyl einigermaßen befestigt. Ist etwas umständlich, da die Kugeln ja nicht gerade Leichtgewichte sind, aber ging dann ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
11:19
![]() |
#385
erstellt: 10. Nov 2013, |
Am Freitag habe ich dann noch die Kofferraumabdeckung komplett bezogen. Die Subwoofer haben jetzt auch ein Gitter davor - endlich wieder alles ohne schlechtes Gewissen in den Kofferraum pfeffern ![]() Zuerst flächig eine Vertiefung gefräst für das mit Stoff bezogene Gitter, dann das Brett mit Filz bezogen und das Gitter eingeklebt. Ist fast überall perfekt Bündig. Ich bin zufrieden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
11:22
![]() |
#386
erstellt: 13. Nov 2013, |
Sauber und Alltagstauglich! Gern auch nochmal ein Bild mit offener Klappe im Kofferraum ![]() Hast du das Gitter noch irgendwie mit Magneten "befestigt", oder liegt das so in der Mulde? Grüße, Carsten |
||
RamyNili
Inventar |
11:34
![]() |
#387
erstellt: 13. Nov 2013, |
Sieht gut aus!!! ![]() ![]() ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
12:31
![]() |
#388
erstellt: 13. Nov 2013, |
Gitter ist verklebt und hält ganz ordentlich, nur beim Staubsaugen muss ich aufpassen, dass ich den Stoff nicht vom Gitter zieh, der dehnt sich und schaut dann unschön aus... Bilder muss ich noch knipsen. Habe auch noch ein Teil das bezogen werden muss. Hoffe mein Filz reicht dafür noch aus. |
||
RamyNili
Inventar |
12:11
![]() |
#389
erstellt: 08. Feb 2014, |
Moing, lange nichts mehr von dir gehört. Bin gerade auf BB suche und konnte mich an deinen Thread erinnern. Kurze Frage dazu. Wie kommst du eigentlich ausgerechnet zu dem Scanspeak und hast dir anstelle nicht die Omnes Audio gekauft? Wir zufrieden bist du mittlerweile mit Pegel und Klang und wo hast du sie getrennt. VG ![]() |
||
-mKay
Stammgast |
18:34
![]() |
#390
erstellt: 08. Feb 2014, |
Habe von einem Kumpel sogar die Omnes (BB 2.01) zum testen bekommen in Alu Kugeln, aber die haben mir garnicht gefallen. Fand die zu quäkig und nervig. Da gefällt mir sogar der Visaton besser den ich davor hatte. Wollte einfach mal ne richtig hochwertigen Breitbänder haben und bin dann halt auf den gestoßen. Waren aber auch noch andere in der Auswahl Vifa, Peerless,.. Der Scanspeak 5F geht schon verdammt gut. Braucht zwar auch dringend nen DSP, aber der kann tief und riiiichtig laut, da konnte der alte Visatorn FRS 5X nie mithalten. Dafür ist der Scanspeak auch leistungshungriger.... Bin sehr zufrieden damit. Getrennt hab ich bei 600Hz 18dB, ist aber auch locker eine deutlich tiefere oder flachere Trennung möglich. [Beitrag von -mKay am 08. Feb 2014, 18:51 bearbeitet] |
||
RamyNili
Inventar |
09:59
![]() |
#391
erstellt: 10. Feb 2014, |
Danke für deine Antwort. Gemessen daran, was man sonst für Geld in seine Anlage steckt, sind die BB bzw. das Frontsystem ja eigentlich das Wichtigste und da würde ich auch nicht sparen. Wenn die 4F wirklich ihr Geld wert sind, wären es gut investierte 120€. |
||
-mKay
Stammgast |
10:21
![]() |
#392
erstellt: 10. Feb 2014, |
Für die Zukunft wäre evtl ein zusätzlicher HT für den Superhochton möglich, meiner Meinung nach aber nicht wirklich nötig. Der Scanspeak 5F und auch der Visaton FRS 5X packen das ausreichend, aber es ist immer Luft nach oben ![]() |
||
RamyNili
Inventar |
12:21
![]() |
#393
erstellt: 11. Feb 2014, |
Aber ein Unterschied zwischen dem Visaton und dem Scanspeak ist schon hörbar?? HT sollte sich etwas schwieriger gestalten. Ich habe ja "nur" den Bit ten...der hat ja nur drei Kanäle. VG |
||
-mKay
Stammgast |
12:26
![]() |
#394
erstellt: 11. Feb 2014, |
Also je näher man dem Grenzbereich kommt desto größer wird der Unterschied. Der Visaton ist gut, keine Frage! Aber der Scan macht eigentlich alles besser. Mann könnte auch sagen, je lauter desto besser - im direkten vergleich |
||
RamyNili
Inventar |
00:34
![]() |
#395
erstellt: 12. Feb 2014, |
Wo hast du denn eigentlich die Kugeln her? |
||
-mKay
Stammgast |
06:24
![]() |
#396
erstellt: 12. Feb 2014, |
Die hab ich mir extra für die 5F anfertigen lassen. Hab ich von nem Forenuser aus dem Klangfuzzi.... Die sind echt TOP geworden! |
||
RamyNili
Inventar |
11:03
![]() |
#397
erstellt: 12. Feb 2014, |
Darf man fragen, was die gekostet haben. Auch gerne per PM, falls du es hier nicht schreiben möchtest. Wie viel Volumen haben die? VG |
||
-mKay
Stammgast |
11:44
![]() |
#398
erstellt: 12. Feb 2014, |
Hast eine PM erhalten... Laufen aktuell in 280ml netto |
||
-mKay
Stammgast |
08:20
![]() |
#399
erstellt: 18. Mrz 2014, |
DJ991
Inventar |
13:18
![]() |
#400
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Wow, sieht richtig geil aus! Aber vor dem Woofergehäuse ist noch Platz, da muss noch was hin ![]() MFG DJ |
||
st3f0n
Moderator |
15:31
![]() |
#401
erstellt: 18. Mrz 2014, |
Sauber! Ich muss DJ991 Recht geben, dass da noch was hin muss. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suzuki Swift Einsteigeranlage surround???? am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 34 Beiträge |
Suzuki Swift Low budget Anlage JoStalker am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 39 Beiträge |
['89er Suzuki Swift] Es nähert sich einem ersten Ende. Mr.Nameless am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 56 Beiträge |
Suzuki Swift [BJ 2010] 5 türig - Bilder vom Einbau KampfKuchen am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 34 Beiträge |
LOW BUDGET Einbau im Suzuki Liana TomytomsCustoms am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 26 Beiträge |
anlagen pics/ SUZUKI Samuraj 4x4bass am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 2 Beiträge |
Doorboards Suzuki Alto pred2k3 am 25.07.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 16 Beiträge |
Der LowBudget Suzuki SX4 TomytomsCustoms am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 146 Beiträge |
[Suzuki Baleno GTX] (aktuell: Pioneer DEH-P880PRS) Sizzla am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 40 Beiträge |
Tief-/Mitteltöner in den Türen - Suzuki Alto Orikson am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341