Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Opel Corsa kriegt neuen Klang Phase 1: FS und Dämmung

+A -A
Autor
Beitrag
Mihilum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2012, 12:29
Moin Leute,
dann sagt das Nordlicht auch mal hallo und möchte euch seinen Corsa und sich selbst vorstellen.
Meine Name ist Fabian und ich bin 19 Jahre alt und komme von der verregneten Halbinsel Eiderstedt
Mein Auto ist ein Opel Corsa C 1.0 Baujahr 2001
Klein aber oho :)
(stört euch nicht an der didel im fenster :D)
Folgendes ist bis jetzt erst einmal geplant
Radio: Kenwood KDC-BT92SD
FS: Pioneer TS-E130ci

Bei anregungen oder verbesserungen bin ich immer mit einem offenen Ohr dabei

Dämmung war ich mir selbst noch nicht einig wie viel ich brauche vllt könnt ihr mir da weiterhelfen

MFG Mihi


[Beitrag von Mihilum am 18. Jul 2012, 12:30 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#2 erstellt: 18. Jul 2012, 13:34
Eigentlich solltest du mit ner Rolle Alubutyl (0,5x5m => 2,5m²) gut für beide Türen zurecht kommen.

Hat das Frontsystem ordentlich massive und dichte Adapter bekommen?

Gruß aus Vorpommern, Carsten
Mihilum
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2012, 13:52
ich bin noch am planen aber ich denke mal die adapter baue ich selbst und mach sie mit silikon dicht oder nicht
cwolfk
Moderator
#4 erstellt: 18. Jul 2012, 14:00
Optimaler Weise massive Adapter aus Multiplex, ankleben sowie verschrauben und abschließend anspachteln, wie HIER.
Mihilum
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2012, 14:11
dann wird die nächste woche sehr arbeitsintensiv und ich dachte ich hab urlaub -.-' xD

passt das denn auch mit den lautsprechern her mit der quali und allem?


[Beitrag von Mihilum am 18. Jul 2012, 14:11 bearbeitet]
rZn
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2012, 17:38
Ich habe exakt das selbe Auto (und die selbe, geile Motorisierung ^^)

Ich habe mir 1,25 m2 gekauft, und das hat gereicht, um das halbe Außenblech, hinterm lautsprecher 3lagig, das ganze Innenblech, und hinten die Bleche noch etwas zu dämmen.

Nur bei mir kommt vorne bei manchen Liedern nicht allzuviel klang vom TmT, also bei Gitarren oder ähnlichem, kommt immer aufs Lied drauf an.

Übrigens habe ich keinen Eingang zwischen Innenraum und Motor gefunden, falls mal nen AMP kommen soll.


[Beitrag von rZn am 18. Jul 2012, 17:53 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Jul 2012, 18:04
der motor ist das beste (MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH [bei 140])

joa mal gucken ich find einen
und warscheinlich hpol ich auch 2,5 m²
rZn
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2012, 18:11
Ne is schon ok, mir reichts ^^ braucht wenig Sprit (und wenn man 160 fährt und bremst, lässt man ne Flugzeugturbine alt aussehen, und zu 5 bergauf is scheiße)

Paar Hinweise noch: Bei der Bodenverkleidung im Fahrerraum müssen die Kabelkäfige raus, wenn du mal Kabel legen willst, das geht sonst beim besten Willen nicht.

Und pass auf, wenn du hinten die Gurte wegmachts, einer is bei mir kaputtgegangen, der zieht nicht mehr ein, den anderen hab ich wieder hinbekommen.

Und du musst dir ne Radioblende kaufen, falls du das noch nicht weißt, weil du nen 2DIN - Schacht hast.

und wenn du Umbauten machen solltest, mach bitte, BITTE Bilder, weil ich mach auch in nem halbes Jahr was neues rein, vlt kann ich mir was abschauen =D


[Beitrag von rZn am 18. Jul 2012, 18:12 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Jul 2012, 18:17
die blende für den schacht kommt morgen bei mir an das radio und die lautsprecher nächste woche
bass etc. wird ein paar monate aufgeschoben

danke für die tipps

und ja das mit den gurten kennen wir schon


meine erste idee war weil die lautsprecher hinten ja nutzlos werden fliegen die raus die eine seite wird vllt zugespachelt und die andere seite wird (da die hutablage drine bleibt) zum ventilieren der br box genutzt wird so fällt das noch weniger auf understatment halt


[Beitrag von Mihilum am 18. Jul 2012, 19:08 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Jul 2012, 08:45
Was benötige ich denn noch alles -.-
Kabel technisch kein dunst
ist halt 2 kompo system was erstmal ans radio soll kann mir einer helfen?? =)
cwolfk
Moderator
#11 erstellt: 19. Jul 2012, 08:58
Wenn später sowieso ein Amp folgt muss ja von hinten nach vorne Kabel verlegt werden.

So lange würde ich die originalen Kabel vom Radio in die Tür nutzen. Hier jetzt noch 1,5 oder 2,5mm² zu verlegen wäre irgendwie doppelter Aufwand.
Mihilum
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Jul 2012, 09:07
also alles ist schon bei so einem system vorhanden und dann halt nur die kabel vom radio nutzen ok

achja die ersten teile sind da
IMAG0121
Das Kenwood KDC-BT92SD und 2,5m² Alubutyl sind auch unterwegs

@rZn
Ich weis ja noch nicht wie es weiter geht deswegen werden beide türen komplett direkt gedämmt


[Beitrag von Mihilum am 19. Jul 2012, 09:55 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Jul 2012, 11:12
So kleines Update
Alubutyl ist unterwegs kommt denke ich mal morgen an

und hier ist die neue Quelle fürs Auto
2012-07-24 13.05.41
Mihilum
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jul 2012, 19:38
So nun gehts schon los

man merkt ich bin ein kack boooon
bei pc's macht mir keiner was vor aber hier bei -.-
muss der einbaurahmen dahin oder soll der direkt ins auto gespannt werden *peinlich*
2012-07-25 21.34.58
cwolfk
Moderator
#15 erstellt: 26. Jul 2012, 05:24
Für mich sieht´s richtig aus
Mihilum
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jul 2012, 07:16
Ok ich frag lieber weil das radio ziemlich wuchtig ist
ein noob auf abwegen


[Beitrag von Mihilum am 26. Jul 2012, 07:18 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Jul 2012, 13:03
Der noobische leuchtturm ist wieder unterwegs

frage zum alubutyl
es ist heute angekommen und ich hab erstmal blöd geguckt
es ist das wabenförmige und nicht das glatte wie ich es hier im forum immer sehe.
muss ich hierbei auch ne role nehmen oder soll ich dann nur die kanten anrollen oder einfach nur aufkleben? =)
2012-07-26 14.54.26
cwolfk
Moderator
#18 erstellt: 26. Jul 2012, 13:12
Untergrund gut reinigen und entfetten, aufkleben und andrücken, bei Bedarf mit Rolle (bekommst bissl mehr Kraft rauf). Beim schneiden und kleben/andrücken vorsicht an den Kanten, das Alu schneidet sehr gut in Finger! Ich mach das nur noch mit Handschuhen, nennt mich Weichei Auch nicht versuchen Zipfel abzureißen
Mihilum
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Jul 2012, 13:14
gut dann versuch ich es mit andrücken denke mal mit rolle zerhau ich die waben
Dogukan
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jul 2012, 18:03
habe das selbe radio und als frontsystem ebenso das pioneer verbaut sowie auch mit 2,5qm² die türen gedämmt. Zur Klangqualität des Frontsystems kann ich noch nicht viel sagen da noch nix eingestellt wurde. Hört sich aber momentan ganz ok an.

edit: sehe grad das du das 130er nehmen willst , wieso nicht 16,5er ?


[Beitrag von Dogukan am 26. Jul 2012, 18:04 bearbeitet]
rZn
Inventar
#21 erstellt: 26. Jul 2012, 18:10
Habe das selbe Alubutyl. Ich hab unten in der Tür das Wachs mit nem Spachtel weggekratzt, damit das Alubutyl hält. Ich habs so mit der Hand festgedrückt, halt ordentlich. Hab ich nach 2 Tagen nichtmehr abbekommen. Zum Rahmen: Den alten Opelrahmen rausmachen, bis alles nackt ist, den neuen 2 Din Rahmen (das Plastikteil) reinmachen. Kann sein das du die Klipse abmachen musst, das er passt, war bei mir so. Kannst ja dann mit Heißkleber befestigen. Dann den rahmen vom Radio reinschieben, der rastet dann ein, und dann das Radio reinschieben. Wenn am Radio viele Kabel hinten raushängen, musste schaun, wo du di plazierst, weil viel Platz hat man hinterm Radio nicht.

Ja man kann sich schneiden, aber meine Güte ^^


[Beitrag von rZn am 26. Jul 2012, 18:11 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Jul 2012, 19:33
gut dass ich nicht der einzige Corsa Fahrer bin

danke rZn

werd gucken wie es passt
Mihilum
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Aug 2012, 16:45
So hier gehts denn mal weiter
IMAG0165

IMAG0163
Die beiden bilder zeigen das Chaos beim radi einbau
IMAG0170
ich dachte erst so "hey isn corsa alles easy" aber puste kuchen hände zerschnitten und alles zerkratzt

und hier mal meine "garage" ;'D
IMAG0171

achja der wetter gott war gütig hab nur beim zusammen bau verpennt bilder zumachen hört sich nun aber an als hät ich panzerplatten drine
als nächstes steht das fs an nur wann ist die frage :/


[Beitrag von Mihilum am 08. Aug 2012, 16:52 bearbeitet]
rZn
Inventar
#24 erstellt: 08. Aug 2012, 17:41
Wieso Panzerplatten? Bei mir is alles still. Und würde mich ma interessieren, warum du das Handschuhfach raushast

Ich hab genau die selben Sitzpolster
Mihilum
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Aug 2012, 17:57
Das radio hat hinten raus ein usb kabel und damit ich hinter das amerturenbrett auf der seite komme hatte ich das raus gemacht unten im fußraum kurz noch ne schraube gelöst und das kabel ist nun perfekt im fach beim aschenbecher

btw. hast du die tvk auch gedämmt wenn ja? musstest du sie auch mit nem gummihammer wieder an die richtige stelle hämmern


[Beitrag von Mihilum am 08. Aug 2012, 17:59 bearbeitet]
rZn
Inventar
#26 erstellt: 08. Aug 2012, 19:14
Du hast das Kabel in den Aschenbecher bekommen? Hmmm muss ich nochma schaun, wie ich da hinkomm, habs da iwo an der Seite rausgeleiert ^^

Ich hab die äußere Türwand nur unten gedämmt, hinterm Lautsprecher 3fach, weil ich net weiter hochgekommen bin, und nicht das Blech wegmachen wollte, und Angst hatte, wegen den Scheiben, und, und, und.
Bei der nächsten Anlage wirds dann richtig gemacht. Ach ja und das vordere Blech im "Innenraum" hab ich vollgeklatscht bis zum gehtnichtmehr
Keine Ahnung ob das sinnvoll war, aber ich würde auf jeden Fall alle Löcher zumachen, und nur Schlitze lassen für alles notwendige, wie die Drähte für die Tür, etc.
Die Verkleidung hab ich nicht gedämmt, weil ich da eh noch was dran machen werde, deshalb fand ichs sinnlos.

Und pass auf, das du keine Löcher für die Türverkleidung zuklebst, das hatte ich gemacht, die darf man dann wieder suchen...


[Beitrag von rZn am 08. Aug 2012, 19:15 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Aug 2012, 17:18
sobald du mit dem arm an dem mechanismus fürs fenster vorbei bist kannste locker bis oben an den rand in der tür greifen und kannst dann mit ein wenig geschick alles gut andrücken kein ding wenns fenster oben ist versteht sich

bei mir braucht die dämmung aber auch noch ein feinschliff die TVK der fahrerseite muss noch gedämmt werden die vom beifahrer ist teilgedämmt macht aber ne menge her find ich und joa die löcher müssen zu

ich kann dir mal ein bild machen wie ich das gemacht habe
mit dem kabel

2012-08-09 19.22.54

Die schraube die du auf dem Bild sieht musst du lösen dann kannst du die verkleidung gut nen halben bis 34 zentimeter ziehen und den anschluss durch packen
2012-08-09 19.23.25


[Beitrag von Mihilum am 09. Aug 2012, 17:39 bearbeitet]
rZn
Inventar
#28 erstellt: 09. Aug 2012, 17:36
Ja, das war mir alles zu eng da

Mit dem Kabel mach ich mir kein Stress, das passt schon so, geplannt ist/war eigentlich eh, die Musik per Bluetooth zu streamen...
Mihilum
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 09. Aug 2012, 17:48
ist ne coole aktion mit dem handy und der software von kenwood aber ich mag net noch ein gerät bei der fahrt bedienen

das kabel hat genug luft naja was mir noch nicht gefällt ist die rückbank abteilung da werden die seiten noch mit alubutyl gefüllt und die KF Klappe und der rest halt aber momentan gehts da klappert nichts und des macht schon bissl was trotz oem lautsprecher
rZn
Inventar
#30 erstellt: 09. Aug 2012, 18:20
Stimmt so gehts, oder durch das Loch da oben, wo bei der Inspektion die Stecker drankommen, ma schaun sieht einfach aus, vlt steck ichs da ma durch ^^
Mihilum
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Aug 2012, 19:08
da hab ich es nicht durchgeführt sondern noch weiter unten unter der verkleidung durhc
rZn
Inventar
#32 erstellt: 10. Aug 2012, 04:05
Ich weiß
Mihilum
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Sep 2012, 14:10
Nach langer Zeit geht es hier auch mal weiter

und ich muss sagen ich bin pleite mir ist sooo viel scheisse passiert im letzten monat aber naja alb ist trotzdem die ganze rolle in den türen

hier bilder (hab das innenblech vergessen zu fotografieren

IMAG0219
IMAG0221
IMAG0220

hehe kommt aber demnächst mehr

achja

was meinst ihr kann man hier anstellen
IMAG0216
eagle-eyes
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 20. Sep 2012, 14:29
hey
auf dem zwischen blech wo die etwas größeren aussparungen sind ruhig eine 2oder 3schicht alubutyl draufkleben
gruß
Mihilum
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 20. Sep 2012, 15:11
möcht ja auch nocht mehr drauf klatschen nur hab nichts mehr hier

und wiegesagt kein geld da aber das macht so auch shcon gut was her hät ich nicht gedacht


[Beitrag von Mihilum am 20. Sep 2012, 15:13 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#36 erstellt: 20. Sep 2012, 15:57
Sowas kann man später ja noch nachbessern wenn wieder Geld vorhanden ist
eagle-eyes
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 20. Sep 2012, 15:59
okay jap das problem kenn ich ^^
bin ma gespannt auf das weitere
Mihilum
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 23. Sep 2012, 17:16
btw hab erstmal ein bild von dem wie es aussehen soll.
(es soll nicht der gladen sub werden ;))
Bild 1
achja und der cap (die cap?!) kommt noch vor die sub amp


[Beitrag von Mihilum am 23. Sep 2012, 17:17 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 03. Okt 2012, 12:22
neue erkenntnis da gerade mal ne sub mit 200 watt in kofferraum geworfen.

500 watt wären mir zu viel 300-350 watt reichen mir
cwolfk
Moderator
#40 erstellt: 03. Okt 2012, 13:46
Ganz schnell dieses Wattdenken vergessen, böser Fabian!

500W sind nicht automatisch lauter als 200W, dazukommt auch noch, dass ein Woofer gar keine Leistug hat. Von alleine macht der nämlich nichts. Der hat nur eine Belastbarkeit. Und auch die Angaben sind eher sinnlos. Ich fahre 1,5kW an einem 450W Woofer und dem passiert nichts ;-)

Du hast also nur die Leistung deiner Endstufe, wie laut es wird hängt nun im Endeffekt vom Wirkungsgrad des Subwoofers+Gehäuse ab! Und auch wenn es lauter geht als du es wollen würdest: Es sollte sowieso richtig eingepegelt und auf einander abgestimmt werden.
Mihilum
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Okt 2012, 14:52
alles klar
Mihilum
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 29. Okt 2012, 11:50
so leute ich bin hellhörig geworden bei den

µDimension Element 6 Comp
http://www.audiophil...6-comp.39.189.1.html

was meint ihr sind die besser als die pioneer?
cwolfk
Moderator
#43 erstellt: 02. Nov 2012, 10:02
Hallo!

Ich denke in der Preisklasse werden sich die Systeme nicht signifikant unterscheiden. Persönlich kenne ich keins der Beiden und kann ihnen auch keine Eigenarten zuordnen. Also hilft dir bei der Entscheidung nur Probehören, wenn das nicht möglich ist, orientiere dich vergleichend an Testberichten und at least deiner Vorliebe
Mihilum
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 04. Nov 2012, 20:55
ok dann bleibt es beim pioneer
Dogukan
Stammgast
#45 erstellt: 08. Nov 2012, 00:14
Das Pioneer ist top !

Anfangs gefiel es mir garnicht, vorallem weil aus den 16ern auch nicht wirklich kickbass rauskam..... dann hab ichs beim Händler einstellen lassen und siehe da das System kann was

Spiel aufjedenfall mim Equalizer deines Radios rum, das hat bei mir meisten gebracht.
Mihilum
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Mai 2013, 14:00
1. kommt es ander und 2. als man denkt

Frontsystem: Replay Audio Re 65
Amp: 6 Kanal Monacor
Sub: Mivoc AW 3000

Radio ist immer noch das Kenwood.

so jetzt mit der zeit kommen hier auch langsam mal kabel etc. an
hab aber bis jetzt noch keinen handel gefunden wo ich schweißer kabel her bekomme. naja mal schauen.

gerade bin ich dabei den Zwischenboden für die Stufen zu bauen Bilder kommen wenn alles fertig ist
st3f0n
Moderator
#47 erstellt: 25. Mai 2013, 15:01
Wegen dem Kupferkabel -> Klick

Da gibts auch andere Größen wie zB. 25mm² oder auch 50mm².
Mihilum
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 25. Mai 2013, 15:08
hast du mit den schon gearbeitet?
st3f0n
Moderator
#49 erstellt: 25. Mai 2013, 15:12
Nein ich bisher noch nicht aber so ziemlich alle anderen hier im Forum

Was ich allerdings weiß, ist, dass die sogenannten Car HiFi Powerkabel unflexibler sind als solche Schweißer/Solar Whatever Kabel.

Und günstiger.


[Beitrag von st3f0n am 25. Mai 2013, 15:12 bearbeitet]
Mihilum
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 25. Mai 2013, 15:53
alles klar dann weis ich bescheid weis nur nicht wieviel ich brauch
st3f0n
Moderator
#51 erstellt: 25. Mai 2013, 16:04
Bestelle direkt ein paar Meter mehr, denn man weiß ja nie was noch alles dazu kommt Ansonsten würde ich mal insgesamt 7m einrechnen für Plus und Masse.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Opel Corsa B Frontsystem
Klaus1990 am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  20 Beiträge
Einbau im Opel Corsa
Cold am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  18 Beiträge
Opel Corsa C Projekt
DØXXØ am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau!
Brigada am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  26 Beiträge
[Projekt-Doku] Opel Corsa B (Aktuell: FS fest verkabeln)
pobbesot am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  19 Beiträge
Opel Corsa C voll kontrolliert
quartcorsarr am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  4 Beiträge
Opel C Corsa - Bald 3 Wege Front!
rZn am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  205 Beiträge
Opel Corsa C & Pioneer TS-WX110A
flyingmichael am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  13 Beiträge
opel corsa d nostalgie car hifi möglich?
docsnoggles am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  2 Beiträge
Opel Corsa B: Doppelter Boden. Sub in Ersatzradmulde. {Aktuell: FERTIG !}
Mogi85 am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  92 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.584

Hersteller in diesem Thread Widget schließen