HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen | |
|
Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen+A -A |
|||
Autor |
| ||
ErikSa91
Inventar |
14:44
![]() |
#453
erstellt: 23. Feb 2015, ||
Bin mir jetzt zu 99% sicher, das es einfach Einstreuungen vom Stromkabel sind, die das Störgeräusch hervorrufen. Beim nächsten Termin in Andys Garage wird das etwas abgeändert. Dann sollte es passen. Zwischenzeitlich wurde die Coli mal auf den Punkt eingepegelt, was bei geschlossener Tür und 20hz Sinus fast +3db ausgemacht hat :D. Offen sind es knapp 2db und am "35hz Peak" ca. 0.5db. Hat sich also definitiv gelohnt. Von nem Kumpel gibt's nen neuen Ausbau, die "Wirkung" muss ich einfach mal vorstellen. Zu geil ![]() ![]() LG Erik |
|||
ErikSa91
Inventar |
23:03
![]() |
#454
erstellt: 21. Mrz 2015, ||
Hi, so langsam tut sich wieder was im Fabia. Wohl oder übel geht es dem "Ende zu". Das nächste Projekt steht schon im Hof aber immer eins nach dem anderen. Letzte Woche habe ich die Lithium Zellen geholt und jetzt die ganze Woche nervös an den Fingernägeln gekaut weil ich nicht warten wollte bis Wochenende ist. Heute ging es dann endlich los. Eigentlich wollte ich die Batterie im Motorraum durch einen Dummy ersetzen. Nachdem mir weder Bosch noch Varta, noch der Batterie laden um die Ecke einen Dummy verkaufen wollte hab ich dann erstmal alles auseinander gebaut und geschaut wie ich nen Verteiler bauen könnte. Eine Aluschiene mit 20 x 50 mm wäre da gewesen ... nach gut ner Stunde sinnlosem werkeln hab ich dann einfach die Batterie draußen gelassen, das Stromkabel mit dem der Lima verbunden und fertig ![]() Bilder gibt's auch erst morgen ![]() LG Erik P.S. auch wenn es eigentlich uninteressant für mich ist hoffe ich doch auf die 150 an 30 Hz ... wir werden sehen ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 21. Mrz 2015, 23:05 bearbeitet] |
|||
|
|||
x1600
Stammgast |
12:57
![]() |
#455
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Warum ohne Starter? Macht doch keinen Sinn. Ich hätte einfach ein Trennrelais eingebaut ![]() |
|||
piti_rocks
Stammgast |
13:50
![]() |
#456
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Weil dir eine Starter die Spannung bei Lithium runter zieht. Ein Trennrelais bringt also garnichts, weil deine Lima dann nicht nach hinten laden kann. ![]() |
|||
Joze1
Moderator |
14:07
![]() |
#457
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Nicht nach hinten laden kann? ![]() |
|||
piti_rocks
Stammgast |
14:14
![]() |
#458
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Wenn du damit die Spannung oben bleibt die Starter von den Lithium Batterien trennst hast du ein offenes Trennrelais im Weg. |
|||
ErikSa91
Inventar |
14:15
![]() |
#459
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Hab kurzzeitig überlegt vorn die AGM zu lassen. Nach etwas überlegen das dann aber recht schnell wieder verworfen. Wirklich was bringen würde sie im Musikbetrieb eh nichts weil die Lithium Zellen bei der Spannung wo die AGM'S Strom liefern schon an der unteren Schmerzgrenze sind. Von daher, alles raus. Ist auch schon fertig. Fahr noch fix zum einpegeln und evtl. mal schnell messen. Heute Abend kommen dann die Bilder. |
|||
Joze1
Moderator |
14:25
![]() |
#460
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Das Trennrelais sollte ja auch nur im Stand trennen, wenn der Motor läuft sollte es ja geschlossen sein, damit die LiMa laden kann. Dafür ist es doch da. Aber ok, ich bin gespannt ![]() |
|||
piti_rocks
Stammgast |
14:32
![]() |
#461
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Dann hängt dir wieder die Starter mit am Lithium und zieht dir die Spannung runter. ![]() |
|||
kalle_bas
Inventar |
20:07
![]() |
#462
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
JA ..Aber es läuft dann auch die Lima. Die Spannung geht zwar runter aber die A Leistung von der Lipo ist dann trotzdem vorhanden. [Beitrag von kalle_bas am 22. Mrz 2015, 20:09 bearbeitet] |
|||
caveman666
Inventar |
20:09
![]() |
#463
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Die Lima läuft auch ohne Starterbatterie. Ist doch weiterhin alles verbunden... |
|||
ErikSa91
Inventar |
21:21
![]() |
#464
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Ich werde nen teufel tun und die Starterbatterie wieder einbauen ![]() ![]() Haben nach dem einpegeln mal probeweise auf 1 Ohm Anschluss geklemmt aber das war nicht mehr feierlich. Da gehen zig hundert Amper durch die Leitungen und die Lithium wären/sind einfach total überfordert und unterdimensioniert. Ich bin auf 11.3V gedropped, so schnell konnte ich garnicht schauen. Dabei war ich am Radio erst auf 28 von 32 .. kurz und knapp gesagt, mit mindestens dem doppeltem Strom KÖNNTE es einiger maßen an 1 Ohm funktionieren. So wie es vorhin lief wäre es einfach nur dumm so zu fahren. Bei den Zellen ist normal bei 11.8V Schluss, drunter leiden sie richtig und können Schaden nehmen. Nichts desto trotz, an 4 Ohm läuft es ordentlich. Nen kleinen Zuwachs gabs ja auch. Haben vorhin 149,0x db an 37hz gemessen, mehr geht mit dem mom. Setup, zumindest ohne schwerwiegendes Clipping nicht. Spannung bleibt im Stand mit Motor konstant auf 13V+. Ohne Motor habe ich noch nicht probiert. Trotz längerem pegeln heute gibt es nach wie vor keine Störgeräusche mehr. Seitdem ich die Cinchkabel einfach etwas anders gelegt habe ist alles gut. ![]() Hier ein paar Bilder vom einbau der Lithiumzellen ... ![]() ![]() ![]() LG Erik P.S. die AGM's stehen zum verkauf - wisst ihr ja ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 22. Mrz 2015, 21:23 bearbeitet] |
|||
kalle_bas
Inventar |
21:59
![]() |
#465
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Hallo Erik Was meinst du hier mit ?
Und wo bitte ist den der balancer ? Kommen da noch die Entgasung schläuche ran ? Ich hoffe die masse wurde schon verstärkt. Grüße [Beitrag von kalle_bas am 22. Mrz 2015, 21:59 bearbeitet] |
|||
ErikSa91
Inventar |
22:03
![]() |
#466
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Die Balancer kommen noch. Aktuell sind noch keine da. Sind aber selektierte Zellen und die Erfharung hat gezeigt das es keinen wirklichen Zellendrift gibt. Fürs gute Gewissen werden die aber noch nachgerüstet. Entgasungsschläuche? Wozu? Die sind komplett dicht! ![]() Wo soll ich noch Masse versärken? Die Lithium sollen bis ca. 11.8V belastet werden. Da beginnen die AGM's aber erst wirklich Leistung zu bringen. Von daher wäre es einfach Sinnlos eine AGM zu verbauen. [Beitrag von ErikSa91 am 22. Mrz 2015, 22:05 bearbeitet] |
|||
piti_rocks
Stammgast |
22:05
![]() |
#467
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Wo sind die Balancer auf den Lithiums? ![]() |
|||
kalle_bas
Inventar |
22:20
![]() |
#468
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Die masse meine ich im Motor raum weil ja jetzt Komplet lima und Anlasser und co drüber läuft. (Weis ne ob das schon davor gemacht wurde) |
|||
ErikSa91
Inventar |
22:27
![]() |
#469
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Im Motorraum gibt es keine Masse mehr. Keine Batterie, keine Masse. Bleib mal ruhig Peter ![]() ![]() LG Erik |
|||
piti_rocks
Stammgast |
23:36
![]() |
#470
erstellt: 22. Mrz 2015, ||
Vielleicht is das der Grund für deinen Strommangel. ![]() |
|||
x1600
Stammgast |
00:07
![]() |
#471
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
So viel unwissenheit habe ich selten auf einer Seite gelesen... ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
08:43
![]() |
#472
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Ach Tim, da blutet dein elektronik"herz" ![]() LG Erik |
|||
Joze1
Moderator |
08:54
![]() |
#473
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Ich suche den "Gefällt mir"-Button ![]() |
|||
x1600
Stammgast |
09:25
![]() |
#474
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Das blutet nicht, es ist schon gestorben... |
|||
piti_rocks
Stammgast |
11:03
![]() |
#475
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Aber du brauchst doch ein Trennrelais sonst entladen sich die Batterien gegenseitig! ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
11:44
![]() |
#476
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
8 Trennrelais ... sind ja auch 8 zellen ... genug Spam jetzt hier! |
|||
x1600
Stammgast |
11:47
![]() |
#477
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Dazu sag ich einfach nichts ![]() ![]() LiFePo4 haben mit dieser halbgaren Balancer-/Ladetechnik nichts im Auto verloren. Das ist so und dabrauchen wir auch nicht Diskutieren. Das du auf 11.3 Dropst liegt nicht an deinen Akkus. Deine Coli ist eigentlich als Heizung entwickelt worden Sie verstärkt nur zufällig... ![]() Ne Ordentliche Stufe mit Dampf, die einen ordentlichen Wirkungsgrad hat und deine Probleme sind viel geringer. Wenn man dann unbedingt das so machen will, dann sollte man das auch ordentlich angehen. Heißt: Starter bleibt drin. Hochstrom Trennrelais, min. 50mm², EINEN Masse abgriff am Akku, kurze Kabelwege( dann kannst du dir die Sicherung sparen). Lade- UND entlade Balancer auf dem Akku, am besten mit einen µControler der die einzelnen Zellen überwacht. Das wichtigste ist eine unterspannungs abschaltung. LiFePo4 Zellen mögen es weder überladen zu werden noch tiefenentladen. Das machen die nicht wirklich lange mit. Des wegen auch die Starter behalten, wenn deine LiFePo4 voll sind braucht deine Lima ja eine Grundlast, genauso wenn die LiFePo4 leer sind und eingentlich getrennt werden sollten muss ja irgendwo noch bisschen was her kommen. ![]() Wenn das jemand anders sieht bitte schön. Das ist nunmal stand der Dinge. Zumindest kommt keiner auf die Idee LiPos zu verwenden ![]() |
|||
Reizung
Stammgast |
12:09
![]() |
#478
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Habe auch die LifePo4 und habe auch die Starterbatt rausgeschmissen und durch nen Dummy erstezt. Läuft wunderbar und kenne noch einige andere die mit dieser Konstellation seit langer Zeit zufrieden sind. Gruß Ralf |
|||
kalle_bas
Inventar |
12:21
![]() |
#479
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Gar keine mehr ![]() Den genauen aufbau (strom "Magnetmann" ) vom Fabia weiß ich nicht. OK gut ich weis nicht was bei dir alles da angeschlossen war / ist. Bei mir geht eben noch Servo und andere Sachen vom Batteriepole weg. Da ja keine Batterie mehr drin ist müsstest du das dann erste mal von hinten und dann über das Massekabel ziehen. Wo der Batteriepole dran war. (Das kabel ist aber dafür gar nicht ausgelegt (serie) )
Nein braucht man nicht. Bei gleichen Batterien mit gleichen alter wird kein relai benötigt. Was ja hier der fall ist. ABER bei den LiFePo4 sollte ein Balancer ran. @Joze1 Es ist schon etwas lustig.. ![]() Aber es ist leider zu ernst Tehma Strom. ![]()
Ja x1600 der Meinung bin ich auch. Grade ohne geregeltes Lade System was mit Lima und Batterien zusammen arbeitet. Evl sollte auch mal Thorsten hier reinkucken.... Grüße Kalle [Beitrag von kalle_bas am 23. Mrz 2015, 12:45 bearbeitet] |
|||
ErikSa91
Inventar |
12:36
![]() |
#480
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Die Zellen sind vom Thorsten ![]() Ich denke mir langsam echt, zum Glück ist es mein Auto und nicht eures ![]() LG Erik |
|||
x1600
Stammgast |
13:31
![]() |
#481
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Alles wird gut Erik ![]()
Das mag ja sein, aber richtig wird es dadurch nicht ![]() |
|||
Style22
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#482
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Soso jetzt muss ich echt mein alten Forenlogin auspacken. Warum wollt ihr nicht endlich mal einsehen das Lithium mittlerweile unungänglich ist? Haltet ihr euch für Widerstandskämpfer oder seid ihr in der Blei-Lobby unterwegs? Ich habe soviele Leute zu Lithium gebracht und ausnahmslos jeder hat danach eingesehen wie schweine geil das Zeug ist. Selbst die bei denen es schwer war zu überzeugen stehen jetzt hinter mir. Diese ach so gefährlichen und unausgereiften Lithiums sind viel aber das was ihr ihnen nachsagt überhaupt nicht. Wir hatten schonmal den Fall das jemand über Wochen seine Lithiums permanent vollkommen tiefentladen hat, auf unter 8V waren sie. Unter Last ist er auch unter 10v gefallen also massive Überbelastung. Das Gehäuse war dazu aufgebrochen und die Folien intern angeknackst. Wir haben die beschädigte Zelle mit Epoxy verklebt und das Paket wieder hoch geladen. Jetzt versorgt dieses 60er Paket eine 3Kw Stufe an 0,5Ohm Anschluss. Von explodieren oder abfackeln kein Anzeichen. Die Zellen die der Erik da hat sind meine alten und ratet mal wie lange ich die ohne Balancer gefahren habe. Sage und schreibe 7 Monate. Ich habe in der gesamten Zeit nicht einmal auf den Drift geschaut. Interessanter weise war dieser auch nach so langer Zeit gleich 0 ![]() Also wenn ihr schiss vor der Zukunft habt klammert euch an eurer vollkommen veralteten scheiss technik fest aber geht mir damit nicht auf den Sack denn langsam langweilts. Leben und Leben lassen und so ![]() Also, ich bin raus. #hatersgonnahate #demoo #lithium Grüße Thorsten Bleifrei seit 13 |
|||
dadude1990
Stammgast |
13:58
![]() |
#483
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Ich bin auch auf Lithium umgestiegen und bereue es kein bisschen. Mehr Kontrolle, mehr Kick, mehr Pegel. Kaltstart ohne Starterakku selbst bei Frost wesentlich besser als mit meinen 3AGM. Wenn der Motor läuft, dann ist doch eine Grundlast da, also was soll der Käse? Einzig die Langzeiterfahrungen über 5 oder 10 Jahre müssen erst erbracht werden aber auch hier gilt, dass es immer für unmöglich galt, bis es einer mal gemacht hat. Ich freue mich schon auf den Sommer, wenn die Bleifraktion über Spannungsdrop heulen! |
|||
Joze1
Moderator |
14:19
![]() |
#484
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Hier herrscht ein grobes Missverständnis: Keiner sagt, dass die LiFePos für den Einsatz ungeeignet seien oder Blei-Akkus in irgendeiner Form besser. Nur so, wie sie hier verwendet werden, ist die Lebensdauer eben fraglich. Klar, wenn man alle 2-3 Jahre bereit ist, neue Batterien zu kaufen, kann man gerne so vorgehen, wie es hier der Fall ist. Wenn es funktioniert ist es auch gut. Aber: Klar sollte sein, dass so wie Tim es beschreibt der technisch einizig korrekte Weg ist. |
|||
x1600
Stammgast |
14:22
![]() |
#485
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Wer sagt das LiFePo4 Explodieren oder Abfackeln? LiFePo4 sind eingen sicher. Thermisches durchgehen oder Zerplatzen der Akkus ist nahezu ausgeschlossen. Hier sind die mindest genau so sicher wie Blei Akkus, das stimmt. LiFePo4s sind mega geile Akkus. Hohe Leistungsdichte, Hochstrom fähig und leicht. Aber es ist nunmal so, das normale Limas im Auto nicht dafür gemacht wurden LiFePo4 Zellen zu laden. ![]() Ich habe nur ein problem damit das hier Technischer misst geschrieben wird. LiFePo4 sind noch lange nicht ausgereift. Sie sind sehr weit das stimmt. Aber man hat noch wenig langzeit erfahrung mit diesen Zellen. Das LiFePo4 sich gut eignen um Blei Akkus zu ersetzen, ist ja auch kein zufall. Das war ja mit ein grund warum die Zellen entwickelt wurden. Ich bin auch kein gegener dieser Technick. Ich will nur nicht 1000€ und mehr ausgeben, um mir dann nach 2 Jahren einen neuen Akku zu besorgen weil ich am Batteriemanagement/Zellenpflege gespart habe. ![]() Entladebalancer sind wichtig, man sollte aber auch bedenken das diese Zellen noch recht teuer sind. Ein Tiefentladeschutz ist zwar recht aufwending und nicht ganz umsonst kann aber viel Ärger ersparen. Ich habe, als ich noch bei der *** gearbeitet habe, haben wir eine USV für den Kontrollraum von Blei auf LiFePo4 umgebaut. 30-40% Leichter bei mehr Kapazität. Ist schon echt geil das Zeug. Da wurde aber noch mal ca. das gleiche für die Überwachung der Zellen investiert. Gut das ist evtl. etwas übertrieben aber nahe am Optimum. Das muss man im Auto ja nicht machen aber etwas Zellenpflege ist nunmal wichtig.
Aus dem zusammenhang gerissen... Wenn man es wirklich komplett machen will dann kann dir das passieren... Lies mal weiter oben nach ich genau geschrieben habe ![]() Ps. Alle locker bleiben. Es wurde keiner angegriffen ![]() Ich halte mich hier jetzt raus, ich habe wie gesagt nichts gegen neue Technik, ich sehe es nur anders also viel spaß. PPs. Ich habe nur 2 AGMs drin aber keine Spannungsprobleme. Liegt wohl auch daran das ich keine "6kW" am Woofer brauche ![]() Jedem das seine ![]() |
|||
dadude1990
Stammgast |
14:26
![]() |
#486
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Wenn wir aber nachweislich keinen Zellendrift haben und die Spannung auch immer im Auge haben, dann sehe ich da keine Probleme. Ich persönlich habe ja zumindest 4 Balancer, einfach des guten Gewissens wegen verbaut und auch das Lithium so eingeplant, dass Reserven sind. An Sulfatisierung kann zumindest bei uns nix hopps gehen ![]() |
|||
x1600
Stammgast |
14:36
![]() |
#487
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Zellen drift ist ja nur ein Thema. ![]() Das da nix Sulfatiert ist richtig ![]() Klar kann man das auch alles selber machen und überwachen, das ist genau das was ich damit meine. Da hätte ich einfach keine Lust zu. Liegt wohl wirklich an meiner Beruflichenausbildung, immer alles idiotensicher zu machen ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
15:11
![]() |
#488
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Grundsätzlich ist es ja auch richtig alles idioten sicher zu machen ![]() Denke damit ist das Thema jetzt durch. Immerhin ist das hier (m)ein Einbaubericht und soll nicht auf 20 Seiten Diskussion über Betrieb von Lithium ausarten. Das soll nicht heißen das mich es nicht interessiert, im Gegenteil. Jetzt stehen hier einige Meinungen ... Details bitte in einem neuen/eigenem Thema besprechen und diskutieren. Danke |
|||
x1600
Stammgast |
15:15
![]() |
#489
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Zum einbau: Deine Kabel... ![]() ![]() |
|||
kalle_bas
Inventar |
15:20
![]() |
#490
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Nein ich fühle mich nicht wie ein Widerstandskämpfer und bin auch keiner. Das stimmt die die LiFoePo4 sind nicht so gefährlich.
![]() ![]() ![]() Mut zur Lücke (kein Verständnis ) Seine Lithiums waren auf 8 V ? bei 4 zellen ? Das ist ja wieder eine heikle Sache. Gut das dich der Drift nicht interessiert ist eins... Aber das der Hersteller oder / Vertreiber darauf hinweißt! Und du das ignorieren und behautest dich mit dem Thema zu beschäftigt zu haben ist was anders. Ich bin auch kein gegener dieser Technick nur ist die Sache eben noch nicht ausgereift und erst recht nicht wenn das auto nicht die nötige Elektronik besitzt. Bmw oder andere Hersteller verbauen sowas ja auch. Blos eben mit der nötigen dazu gehörigen Technik. Kurtz um die LiFePo4 sind einfach noch nicht Alltagstauglichkeit. Wie Tim sagt wer 6KW braucht und gehen die Physik kämpfen will.ok. Das dann auch noch mit 0.5 Ohm macht mit einem schlechtern Wirkungsgrad für 2DB mehr dafür ca 60% der Leistung einfach verhitzt. Ist eben so eine sache. Grüße [Beitrag von kalle_bas am 23. Mrz 2015, 19:40 bearbeitet] |
|||
ErikSa91
Inventar |
15:46
![]() |
#491
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
War das was ich oben geschrieben habe nicht deutlich genug? Ich sage es nochmal. ICH BIN FROH DAS ES MEIN AUTO IST - weil eigentlich betrifft euch das ja alles nicht. Auch wenn es für den ein oder anderen nicht ausgereift ist oder fahrlässig gehandhabt wird, gut - habe ich kein Problem mit. Aber diskutiert das doch in nem neuen Thema ... Über den Sinn einer relativ großen analogen Stufe müssen wir auch nicht diskutieren - Das weiß man auch vorher, das da viel Strom durch geht. Irgendwie setzen manche alles daran Probleme zu schaffen die eigentlich garnicht da sind ![]() |
|||
x1600
Stammgast |
17:34
![]() |
#492
erstellt: 23. Mrz 2015, ||
Erik entspann dich, alles wird gut. Du darfst in deinem Auto machen was du willst. Ich habe fertig mit LiFePo4. Mein angebot steht, du weißt bescheidt. ![]() |
|||
Reschi-Caddy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#493
erstellt: 24. Mrz 2015, ||
Ich versteh nicht warum soviele gegen diese Zellen sind aber immer mehr diese Zellen verbauen. hab auch schon 12 Stück verbaut. und die ersten Test waren um Ecken besser als bei AGM Batts... Balacer sind wichtig aber wen mans unter Obacht hält kann mann (sollte man aber nicht)drauf verzichten. Ich sag nur 2x mosconi as 200.4 jeder kanal auf 2 ohm und Vollgas hatte ich ohne motor nie unter 13,7 Volt bei 8 60AHA Zellen. Meine nächste belleung ist schon raus und da hängen dan an 16 zellen diese zwei stufen und 4 Gladen 3000c1 an 1ohm anschluss. und mein augenmerk der Zellen liegt einfach beim Gewicht. vorher 4 stk powercell 4000 (140kg) gegen 16 Stk lifeypo4 (40kg) lg aus österreich |
|||
ErikSa91
Inventar |
12:02
![]() |
#494
erstellt: 08. Apr 2015, ||
Mädels ... letztes WE hab ich mal den Pitt besucht und von seinem Werkzeug/Geschick schmarotzt ![]() Limaleitung und Masse sind neu, passend zum Ölstab in knalliger oranger 70qmm Schweisleitung. Ich hatte die Wahl, 35qmm oder 70qmm ... 50er war aus und mehr ist immer gut, deswegen gleich das dicke genommen ![]() Bilder gibt's nachher ... LG Erik |
|||
piti_rocks
Stammgast |
15:41
![]() |
#495
erstellt: 08. Apr 2015, ||
Ich hab dir 7m 50mm² Rot unter die Nase gehalten und gefragt was du willst. 50er ist nicht aus! ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
15:54
![]() |
#496
erstellt: 08. Apr 2015, ||
Oh man ... ![]() Na das hab ich wohl verdrängt. Dann ist das 70er halt drin weil es da war. |
|||
cwolfk
Moderator |
21:15
![]() |
#497
erstellt: 09. Apr 2015, ||
Machen wir es eben so ![]() ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
19:01
![]() |
#498
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Hi, ... oh Bilder vergessen ![]() ![]() Mal ein ganz anderes Thema. Gibt es Unterschiede zwischen den Mosconi RCD's? Hab noch nen älteren 6to8 erwischt und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich da einen "speziellen" RCD brauch oder ob der quasi Aktuelle auch problemlos funktioniert. LG Erik |
|||
Bajo85
Stammgast |
20:00
![]() |
#499
erstellt: 14. Apr 2015, ||
Ich werd auch beim Andy sein, wenn ich raus finde wer du bist, erinner ich dich drann ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
20:11
![]() |
#500
erstellt: 14. Apr 2015, ||
![]() ![]() Ich guck gleich nochmal in deinen Theared. Dann erkenne ich dich ja evtl. Edit: Jap, ich erkenne dich ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 14. Apr 2015, 20:18 bearbeitet] |
|||
piti_rocks
Stammgast |
20:47
![]() |
#501
erstellt: 14. Apr 2015, ||
BIG 3 BILDER HER JETZT!!!!!!!!!!!1111111111einseinself ![]() |
|||
ErikSa91
Inventar |
19:45
![]() |
#502
erstellt: 20. Apr 2015, ||
x1600
Stammgast |
21:13
![]() |
#503
erstellt: 20. Apr 2015, ||
Woofer zu leise? ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kofferraumausbau Skoda Fabia Kombi wwjokerk am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 8 Beiträge |
Kia Sportage Budget SQPL demondevil88 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 37 Beiträge |
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi visualXXX am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 21 Beiträge |
Mein Fabia - Update: 10.06.09 Goernitz am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 29 Beiträge |
Trabbi Go!s SQPL Partycracker am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 330 Beiträge |
BMW E30 Cabrio goes SQPL! X_Ion am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 7 Beiträge |
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL Skeet am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 23 Beiträge |
Mein Einbau im Skoda Fabia SoundFreak88 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 14 Beiträge |
Skoda Fabia 6Y DIY-Komplettaufrüstung Pascal_H am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 14 Beiträge |
Michel´s 5er Golf richtung SQPL M1chel am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.030