HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen | |
|
Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen+A -A |
||
Autor |
| |
Bassini
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#303
erstellt: 16. Jul 2014, |
hab eine vorne eine hinten. kabel dick genug? ansonsten lade ich alle 1 -2 wochen mit 40A nach. dauert nur wenige minuten da der strom den weg des geringesten widerstandes geht, ist es wahrscheinlicher, das nur die pp aufläd. um das zu umgehen und einen guten gesammtinnenwiderstand zu haben, habe ich identische batterien verwendet. allerdings auch richtig dicke kabel dann von vorne nach hinten und zurück |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#304
erstellt: 16. Jul 2014, |
gerade nochmal geschaut, sieht nach 50qmm schweißer kabel aus in mehrfacher ausführung? macht eigenltich einen guten eindruck. ich habe vorne-hinten noch zusätzlich 70er hin und zurück gelegt, aber meine batterie macht vorne ja auch druck. allerdings ist die coli analog und ich fahre digital, kann also sein das du mehr strom brauchst trotz weniger ausgang ![]() |
||
|
||
ErikSa91
Inventar |
07:30
![]() |
#305
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hi, aktuell liegt 50 qmm Schweißkabel. Tja ... ich lade in ähnlichen Abständen wie du, nur mit 5A meist die ganze Nacht durch ![]() Du meinst vorn soll auch noch ne PP 120 rein? Das wird eng ... ne kleinere hat dann wahrscheinlich wieder nicht den selben/sehr ähnlichen Innenwiderstand, oder? Wahrscheinlich kommt jetzt als Antwort: Lege noch ein 50er, ziehe zusätzlich noch eins von der Lima zur Starterbat. und setzt vorn noch eine PP120 rein. ![]() LG Erik Edit: Nein die die Ap's sind D4. Möchte/werde wieder auf 4 Ohm Anschlussimpendanz gehen. Nein, es liegt "nur" 1 x 50qmm. [Beitrag von ErikSa91 am 16. Jul 2014, 07:33 bearbeitet] |
||
piti_rocks
Stammgast |
09:09
![]() |
#306
erstellt: 16. Jul 2014, |
Der Strom geht aber nicht ausschließlich den Weg des geringsten Widerstands, er teilt sich dementsprechend auf. Da deine Batterien sich aber auf ein gleiches Spannungsniveau angleichen, ist es völlig egal welche AGM Batterien du nutzt. Selbst wenn der Innenwiderstand unterschiedlich ist. Der Innenwiderstand ist nur wichtig für die maximale Stromabgabe. Das sich nur eine einzelne Batterie "weiter" auflädt wie eine andere ist physikalisch unmöglich! Der Strom bzw. die Spannung sind nämlich immer bestrebt ein gleiches Niveau im Netz zu haben. Und nennenswerten Spannungsabfall in einem 50mm² Kabel bei dem minimalen Ladestrom gegen Ladezyklusende (ca. 400mA) hast du auch nicht. [Beitrag von piti_rocks am 16. Jul 2014, 09:11 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
09:22
![]() |
#307
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hmm also doch noch einfach eine dazu packen und gut? LG Erik |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#308
erstellt: 16. Jul 2014, |
Wenn du hinten noch platz hast, klar kannst sie auch dort ein bauen. Das kabel muss auch nicht zum Laden dick sein sondern wenn die Batterie nachhhinten Strom schickt. Aber wenn die "guten" hinten sind fließt ja nur der Lima lade Strom nach hinten. Das mit dem Strom Ausgleich ist nicht Bananee. So einfach wie piti das Problem ab tut ist es auch nicht |
||
ErikSa91
Inventar |
12:01
![]() |
#309
erstellt: 19. Jul 2014, |
Ok, also entweder LiFePO4 oder ne zweite PP120. Sind dann mit der zweiten zwar gut 60 KG Batterien in der RRM aber gut. Von nichts kommt halt auch nichts. Nebenbei, neben blöd rum quatschen habe ich auch mal was anderes gemacht. Vorher: ![]() Nachher: ![]() ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 19. Jul 2014, 18:03 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
18:06
![]() |
#310
erstellt: 19. Jul 2014, |
Bilder sind da ... Kennt sich jemand mit Lichtmaschinen, bzw. welche wann, unter welchen Vorraussetzungen passt, aus? LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
18:46
![]() |
#311
erstellt: 19. Jul 2014, |
Bei Lichtmaschinen muss die Riemenscheibe, die Position der Riemenscheibe und die Befestigunspunkte stimmen. Außerdem wäre die korrekte Spannung natürlich wünschenswert, die unterscheidet sich ja aber bei den gängigen Fahrzeugen nicht. Der Stecker ist im optimalen Fall natürlich weiter nutzbar, sollte der aber nicht passen, kann man das immerhin leicht anpassen. |
||
ErikSa91
Inventar |
18:49
![]() |
#312
erstellt: 19. Jul 2014, |
Hmmm ok - mich nervt das bisschen. Bevor ich für 400€ noch ne Batterie kaufe würde ich ganz gern erstmal ne größere Lima verbauen. Für Skoda gibt's ja 120 Lima - ob die vom Diesel passt werde ich jetzt gleich mal nen Verkäufer fragen ![]() LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
18:55
![]() |
#313
erstellt: 19. Jul 2014, |
Also auf meinem alten 1.8er 20V hat auch die 120A aus dem Diesel gepasst. Unter Umständen geht das also... |
||
ErikSa91
Inventar |
19:14
![]() |
#314
erstellt: 19. Jul 2014, |
Ok, ![]() Gibt es da große Qualitätsunterschiede? Man findet ja auch Lima für ca. 100€ LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
21:17
![]() |
#315
erstellt: 19. Jul 2014, |
Also ich würde mir wohl nicht das Teil direkt beim Fahrzeug-Hersteller ordern. Das ist immer noch mal um einiges teurer. Btauchbar sind u.a. Bosch, ATL, Hella und Quinton Hazell. So weit ich das even eroieren konnte, dürfte auch in den 1.4er die 120A Generatoren passen. Ich würde da ganz simpel vorgehen: AAuf Parts2go.de oder ATP-Autoteile.de gehen, das Fahrzeug auswählen und schauen, ob es da Generatoren mit 120 A gibt. Die sind dann ja schon nach Kompatibilität zu deinem Motor und Fahrzeug gefiltert. Und wenns doch nicht passt, kannst es wieder zurücksenden ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
21:20
![]() |
#316
erstellt: 19. Jul 2014, |
Kann man die Lima als Leihe mit nem "Gelegenheitsbastler" tauschen oder brauchst da spezielles Werkzeug? Danke für deinen Tip. Die beiden Seiten schau ich mir sofort mal an. Wenn sich nichts findet frage ich dort auch nochmal nach. LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
21:49
![]() |
#317
erstellt: 19. Jul 2014, |
Eigentlich sollte das jeder Laie (:D) mit einem Gelegenheitsbastler hinbekommen... Musst den Riemen lösen, alle Anschlüsse hinten lösen, drei Schrauben ab, fertig. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge. Ist kein Hexenwerk ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
21:56
![]() |
#318
erstellt: 19. Jul 2014, |
Lol ![]() ![]() gut. Wenigstens was positives LG Erik |
||
etzi83
Inventar |
21:56
![]() |
#319
erstellt: 19. Jul 2014, |
und bei der gelegenheit gleich noch nen dickes kabel von lima zur batterie legen. und dickes massekabel an de motor. mfg |
||
Joze1
Moderator |
21:58
![]() |
#320
erstellt: 19. Jul 2014, |
Stimmt, Ladekabel sollte man dann natürlich etwas größer dimensionieren. Massekabel haben die glaube ich nicht, wird meistens direkt über das Gehäuse bezogen... |
||
etzi83
Inventar |
22:03
![]() |
#321
erstellt: 19. Jul 2014, |
motor - masse an batterie?! ![]() |
||
Joze1
Moderator |
22:14
![]() |
#322
erstellt: 19. Jul 2014, |
An das habe ich jetzt nicht so direkt gedacht ![]() |
||
Stereosound
Inventar |
21:45
![]() |
#323
erstellt: 21. Jul 2014, |
Lima Umbau ist machbar! Wenn du bedenken hast, besuch 89367! Stiftung Spulentest baut dir die Lima ein ![]() Abgesehen davon gibt es 240A Universal Limas von Mechman Alternators, da kann Peter dir aber mehr zu sagen! Ich freu mich wahnsinnig drauf deine Atomics zu hören! Wenn alles klappt sieht man sich auf dem Mammüt Üüüüh! ![]() //Ps: Den Lima einbau verbinden wir mit nem Grillfest inkl. Umtrunk! Bring dein Frauchen mit, ich biete unterkunft & verpflegung! [Beitrag von Stereosound am 21. Jul 2014, 21:50 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
05:22
![]() |
#324
erstellt: 22. Jul 2014, |
Sehr geile Sache Robin! ![]() Ja hoffentlich sehen wir uns da mal wieder - da reden wir nochmal drüber. Was ne 250A Lima mit meinem kleinen Motörchen macht will ich garnicht wissen ![]() LG Erik |
||
cwolfk
Moderator |
05:44
![]() |
#325
erstellt: 22. Jul 2014, |
Na die 3,5kW / 5PS wird der Generatorantrieb doch haben ![]() Grüße, Carsten |
||
ErikSa91
Inventar |
05:48
![]() |
#326
erstellt: 22. Jul 2014, |
Lol - irgendwann brauch ich dann Löcher im Boden das ich anschieben kann ![]() ![]() Solang es nicht auch in ein Projekt wie das "Mehr DB wie VMAX" hier ausm Forum ausartet paßt das schon ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 22. Jul 2014, 05:50 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
07:11
![]() |
#327
erstellt: 22. Jul 2014, |
Das hab ich am Wochenende übrigens erreicht, glaube eingetragene vmax meines Corsa ist 145km/h und gedrückt hat´s 147,5db ![]() Glaube da muss ich mal noch ein Update schreiben.. Genug OT, rein mit der größeren Lichtmaschine und alle Kabel mitmachen - hat man bei mir deutlich gemerkt! Grüße, Carsten |
||
ErikSa91
Inventar |
07:30
![]() |
#328
erstellt: 22. Jul 2014, |
Da müsste ich meine Papiere ändern lassen. Glaube atemberaubende 175 km/h stehen bei mir drin. Ich überlege mir das ganze nochmal. Habe ja kp. was ich da alles brauche. Danke für die OT Hilfe ![]() LG Erik |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#329
erstellt: 22. Jul 2014, |
bevor du auf mechman zurück greifst, würde ich mir etwas zu einer "standart" lima bastelnn. eine 220A lima bekommst zB vom x5 oder bei vw vom touareg. davon dann eine aus dem zugehör bist bei ~200€ bei mechman musst du schon ein vielfaches hinlegen, gut die haben noch bessere qualität, ganz klar. aber im hinblick auf preis leistung.. |
||
ErikSa91
Inventar |
08:47
![]() |
#330
erstellt: 22. Jul 2014, |
Ich bin weder Metallbauer, noch arbeite ich irgendwo in der Produktion. Du meinst ich müsste mir irgendwie einen Adapter bauen (lassen), damit ich die vom X5 oder Touareg ![]() Ich brauch mal irgendwie nen Fachmann vor Ort. Ich hau mal nen Kollegen an, den sein Bruder bastelt oft an allmöglichen Motoren. Vielleicht kann der mir helfen und auch einschätzen ob das mit meinem Hochleistungsmotor überhaupt funktionieren kann. Immerhin muss ich ja auch jeden Tag 150 km zur Arbeit fahren. Da kann ich keine 2l Spritverbrauch mehr gebrauchen ![]() Danke für eure Hilfe! Speziell auch der Tipp mit dem X5 und Touareg war geil ![]() LG Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
14:31
![]() |
#331
erstellt: 06. Aug 2014, |
Aktuell ist mein Kollege im Urlaub. Bin ja mal gespannt ob er an meine Lima denkt ... ![]() Wieder mal was anderes. Woher bekomme ich Kuper schrauben bzw. alternatives ähnlich gut leitendes Material als fertige Schraube + Mutter? Evtl. benutze ich falsche Suchbegriffe nur irgendwie finde ich nichts passendes. Gedanke dahinter: wie man es so oft in letzter Zeit sieht, "Terminals am Gehäuse" selbst bauen. Dafür wollte ich gern Kupferschrauben einkleben. Länge sollte schon bei mind. 5cm liegen. Stärke ... kp M6 damit man wenigstens ETWAS die Mutter anziehen kann. Wer kennt was? LG Erik |
||
Stereosound
Inventar |
15:00
![]() |
#332
erstellt: 06. Aug 2014, |
Nimm ganz normale verzinkte Schrauben. Bei CU Schrauben könntest du kaum anziehen da Kupfer sehr weich ist. ![]() Robin |
||
Neruassa
Inventar |
15:29
![]() |
#333
erstellt: 06. Aug 2014, |
Was aber wieder ziemlich miesen Leitwert hat. Hatte mich mal mit Spire unterhalten, woher er die Schrauben hatte. Da ich damals auch welche gebraucht habe. Antwort von ihm "selbst gedreht aus Rundmaterial". Dem war auch leider so, es war kein gutes Kupfer mit "gutem" Leitwert als Schraube zu finden. Die Unterlegsscheiben und Muttern gabs im Web zu kaufen. ![]() Alternativ würde ich dir Neutrik Speakon empfehlen. Da kriegst auch locker 6-10mm² Kabel durch. [Beitrag von Neruassa am 06. Aug 2014, 15:29 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
16:05
![]() |
#334
erstellt: 06. Aug 2014, |
Hätte jetzt auch Rundmaterial genommen in den entsprechenden Maßen und mit einem Gewindeschneider ein passendes Gewinde reingeschnitten. Die Länge kann man ja dann selber bestimmen |
||
ErikSa91
Inventar |
16:15
![]() |
#335
erstellt: 06. Aug 2014, |
![]() ![]() Aber gut, drehen kann ich nicht und Gewinde habe ich zuletzt in der 8. Klasse geachnitten. ![]() Dann nehm ich den Speakon Stecker ![]() LG Erik |
||
st3f0n
Moderator |
16:20
![]() |
#336
erstellt: 06. Aug 2014, |
Dürfte so gesehen auch am praktischsten sein. |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#337
erstellt: 06. Aug 2014, |
ich habe auch nochrmale schrauben mit großen unterlegscheiben nommen, dafür dann m8. so mies wird der leitwert nicht sein. die milliohms brauchst du höchstens bei einer wm speakon hatte ich probleme mit abknicken. da wäre das ding von audio system besser. jeh nach leistung habe ich auch vergoldete stecker aus dem rc modellbau verwendet. bei den lipo geschichten fließen ja auch gerne mal 100A |
||
ErikSa91
Inventar |
07:26
![]() |
#338
erstellt: 07. Aug 2014, |
Naja zumindest die Kabel sind bei mir auch schon abgeknickt .. das war aber falsche von mir gebaut, da kann der Stecker nicht wirklich was dafür ![]() Wird schon passen. LG Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
16:58
![]() |
#339
erstellt: 09. Aug 2014, |
Hi, heute ging das Hifi Puzzel weiter ![]() ![]() ![]() Leider ist das Surren, was ich schonmal hatte auch wieder da. Liegt warscheinlich daran, dass das Radio am normalen Kabelbaum hängt - mit meinem Pio. hatte ich ja keine Probleme mehr, außer bei vollem Lenkradanschlag oder solchen Spezialitäten ... Da ich das aber für den Helix eingetauscht habe, muss es jetzt erstmal ein paar Wochen mit nem geliehenen JVC gehen bei dem ich den Kabelbaum nicht zerstückeln darf/möchte ![]() Noch zwei Wochen, dann gibts Doorboards ![]() LG Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
19:08
![]() |
#340
erstellt: 31. Aug 2014, |
Nach etwas Ruhe im Fabia geht's jetzt erstmal wieder ordentlich zur Sache. Vorab soviel, es ist noch nichts eingemessen, nur GROB LZK eingestellt und den Grundton von ca. 250 Hz - 1000 Hz um 5 db gesenkt. Gebaut hats der Andy und das äußerst massiv! Seht selbst!! Meine tolle Vorarbeit ![]() ![]() Mal ein grober Anhaltspunkt wie es ausschauen soll .. ![]() und los ging es, knapp eine Woche war Zeit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() DAS ist aktueller Stand. Das Finish der Db ist noch nicht ganz entschieden/festgelegt. Leider ist es sehr eng zwischen Arma und TVK, wesegen Leder nicht undbedingt 1 Wahl ist. Am ende scheuert es sich noch durch und schaut dann kurzfristig bes... aus. Außerdem müsste wohl eine Naht an der Kante, die auf dem vorletzten Bild zu sehen ist, gesetzt werden - alles andere währe wohl auch wieder nur eine kurzfristig schöne Angelegenheit. Damit vom Sattler allerdings wieder recht teuer ... Lackieren ist wohl extrem aufwändig und mit SEHR VIEL Aufwand beim schleifen und spachteln verbunden. Da die Boards dieses Jahr noch FERTIG werden sollen, wohl auch nicht unbedingt die beste Idee. Bleibt noch Stoff ... NEIN, nie im Leben, gefällt mir garnicht. Andys vorschlag, "beflocken" - klingt gut und lasse ich mir durch den Kopf gehen. Welche Alternativen gibts sonst? LG Erik P.S. Thema 6th Order BP mit zwei mal 15" ist nicht vorbei, nur nicht "aktuell" ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 31. Aug 2014, 19:41 bearbeitet] |
||
piti_rocks
Stammgast |
19:21
![]() |
#341
erstellt: 31. Aug 2014, |
Für sowas stellt man vorsorglich einen HPF am Amp zusätzlich ein. ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
19:43
![]() |
#342
erstellt: 31. Aug 2014, |
Ne den zusätzlichen Weg zum KR und zurück spare ich mir ![]() ![]() LG Erik |
||
Likos1984
Inventar |
11:28
![]() |
#343
erstellt: 01. Sep 2014, |
Sieht gut aus. Nimm am besten bielastisches Leder und gut ziehen an der engen Stelle damit das Leder eeeetwas dünner wird. Alles andere wäre pfusch! Beflocken ist schön, aber nicht an Teilen wo du oft anfassen tust. |
||
Stereosound
Inventar |
14:03
![]() |
#344
erstellt: 01. Sep 2014, |
Ich freu mich so die Master-Bombe bald mal zu hören ![]() ![]() Erik Beeilung am FS dann gibts ne Stiftung Spulentest Party ![]() ![]() ![]() Robin |
||
ErikSa91
Inventar |
14:05
![]() |
#345
erstellt: 01. Sep 2014, |
Hi Likos, gerade davon wurde mir abgeraten da sich das an dieser "scharfen Kante" sehr schnell zusammenziehen wird und dadurch nicht mehr gut ausschaut. An und für sich wird das DB ja nicht wirklich angefasst - naja mal schauen, die Antwort vom Sattlerkumpel steht ja noch aus ... evtl. wird es ja garnicht so teuer wie ich denke. Trotz der ewigen Vorarbeit reizt mich lackieren schon etwas ... Vorallem weil im Prinzip alles möglich wäre ![]() LG Erik Edit @ Robin: LOL aber sicher ohne Spulenduft meiner TMT ![]() ![]() [Beitrag von ErikSa91 am 01. Sep 2014, 14:08 bearbeitet] |
||
Stereosound
Inventar |
14:10
![]() |
#346
erstellt: 01. Sep 2014, |
Für Spulenduft wird gesorgt ![]() ...irgend n Chassis zum grillen findet sich da schon ![]() ![]() Robin |
||
x1600
Stammgast |
16:40
![]() |
#347
erstellt: 01. Sep 2014, |
Mit genug Leistung fängt alles irgendwann an "komisch" zu richen ![]() |
||
Likos1984
Inventar |
17:28
![]() |
#348
erstellt: 01. Sep 2014, |
Mein Leder habe ich auch gut gezogen und bisher hat sich nix gelöst, einfach von hinten zusätzlich ordentlich verkleben. Bei solchen boards/aufwand nicht jeden € umdrehen. Mach es einmal und richtig dann hast du mehr Freude dran. |
||
Neruassa
Inventar |
17:29
![]() |
#349
erstellt: 01. Sep 2014, |
Geil gemacht Andy! |
||
ErikSa91
Inventar |
18:59
![]() |
#350
erstellt: 01. Sep 2014, |
Ja, ich kenne deine Boards ja flüchtig ...jeden Euro drehe ich sicher nicht um, sonst hätte ich die Boards auch nicht bauen lassen ![]() ![]() Naja ... am WE werde ich mal Spachteln, wenn ich es richtig ordentlich bekomme, wird der untere Teil lackiert und der obere, unproblematische Teil beledert. Vorhin ist mir eingefallen wie der Andy über den Kunststoff aus dem die TVK besteht geschimpft hat - scheinbar hält da nicht wirklich was drauf, von daher fällt DA das lackieren sowieso aus. LG Erik |
||
caveman666
Inventar |
15:35
![]() |
#351
erstellt: 13. Sep 2014, |
Das GROSSE Problem beim Beledern ist einfach der Übergang von meinem "Aufsatz" zum Bereich, der parallel zum Armaturenbrett verläuft. Das ist zu steil - hier wird es einfach Probleme mit Überschuss und Spannung geben - da hilft auch kein bielastisches Leder, wenn es SEHR gut aussehen soll und dazu auch n paar Jahre halten soll. Wir plaudern mal mit meinem Sattler, was er preislich dazu sagt ud dazu können wir zusammen ja mal das Leder "trocken" drüberspannen, damit du siehst, was ich mein ![]() Gruß, Andy. |
||
Likos1984
Inventar |
18:36
![]() |
#352
erstellt: 13. Sep 2014, |
Das kann man doch an einem Stück beziehen, ohne viel Spannung oder sonst was... oder verstehe ich was falsch? |
||
caveman666
Inventar |
20:29
![]() |
#353
erstellt: 13. Sep 2014, |
Du hast das Board denk ich noch nich live gesehen ![]() Gruß, Andy. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kofferraumausbau Skoda Fabia Kombi wwjokerk am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 8 Beiträge |
Kia Sportage Budget SQPL demondevil88 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 37 Beiträge |
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi visualXXX am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 21 Beiträge |
Mein Fabia - Update: 10.06.09 Goernitz am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 29 Beiträge |
Trabbi Go!s SQPL Partycracker am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 330 Beiträge |
BMW E30 Cabrio goes SQPL! X_Ion am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 7 Beiträge |
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL Skeet am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 23 Beiträge |
Mein Einbau im Skoda Fabia SoundFreak88 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 14 Beiträge |
Skoda Fabia 6Y DIY-Komplettaufrüstung Pascal_H am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 14 Beiträge |
Michel´s 5er Golf richtung SQPL M1chel am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.026