HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen | |
|
Fabia Kombi, SQPL komplett zu verkaufen+A -A |
||
Autor |
| |
Bassini
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#253
erstellt: 25. Jun 2014, |
hi, deine türen hast du ja hammermäßig dicht gehauen, was wiegt denn effektiv jetzt so eien verkleidung mehr als vorher?? sieht auf jedenfall nach einem klanglich guten ergebniss aus, otisch wäre es vll ganz schön die ringe in den türen nochmal schwarz über zu duschen und die tmt mit schwarzen schrauben zu befestigen. Gruß |
||
ErikSa91
Inventar |
20:44
![]() |
#254
erstellt: 25. Jun 2014, |
Hi, danke, ja bin klanglich ganz zufrieden. Nur Pegel fehlt noch. Der kommt aber sicher zusammen mit den Doorboards und dem zweiten Pärchen Replay Master TMT. Ziemlich zu dem Zeitpunkt gibt's dann auch gleich neue Subs, samt neuem, besserem Gehäuse ![]() Im August/September wird es sicherlich SPÄTESTENS Neuigkeiten geben ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 25. Jun 2014, 20:48 bearbeitet] |
||
|
||
ErikSa91
Inventar |
20:45
![]() |
#255
erstellt: 06. Jul 2014, |
Hi, nach wie vor ist der Sub in Arbeit/Planung. Dabei brauch ich aber bissl Hilfe. Wer kann mir mit Rat bzgl. 6th Order Bandpass zur Seite stehen? Konkret beim Port bin ich unschlüssig. 2/3 von der Membranfläche habe ich im Ohr, heist beim doppeltventilierten Bandpass und zwei 15" mind. 1200cm² Portfläche? Richtig? Pro Kammer oder insgesammt? Zu gleichen Teilen aufgeteilt, also ~600 für die tief abgestimmte und ~600 für die höher abgestimmte? Oder gar pro Kammer 1200cm²?! ... Jenachdem was jetzt für ne Antwort kommt, wird das Projekt evtl. gleich wieder verworfen und ein "stink normales" tief abgestimmtes BR gebaut. Platz ist meiner Meinung nach da, es muss nur alles umsetzbar sein. Mit den knapp über 600cm² Portfläche pro Kammer bin ich schon am maximal (relativ einfach) realisierbaren. Dabei habe ich mir gedacht: 1. Kammer, 180l netto mit 145cm Port (615cm², 25hz), 2. Kammer 80l netto mit 27cm Port (615cm², 70hz). Außenmaße vom Gehäuse wären 95cm x 45cm x 120,5cm. Liege ich damit einigermaßen im grünen Bereich oder läuft bereits da was aus dem Ruder? Irgendwas sagt mir, das ein BR mehr "Wind" machen würde, wie steht ihr dazu?! Jetzt IHR!! LG Erik |
||
cwolfk
Moderator |
05:39
![]() |
#256
erstellt: 07. Jul 2014, |
Moin Erik, Die Ports der beiden Kammern brauchen keinesfalls die gleiche Fläche. Der tief abgestimmte kann Dimesioniert werden, wie beim BR. 20-30% der Membranfläche. Der hoch abgestimmte wie beim einfach ventilierten Bandpass, 60-80% der Membranfläche. Die genannten Prozente sind natürlich nur gröbste Richtwerte, aber so liegt man auch mit den Portlängen noch in einem sinnvollen Bereich. Der 6th vereint ja die gute Knalligkeit der 4th Order obenrum und die tiefe Abstimmung eines BR. Die Größen der Kammern liegen mir aber zu weit auseinander, schon ohne zu simulieren. Hast du mal die TSP zur Hand? Grüße, Carsten |
||
ErikSa91
Inventar |
06:25
![]() |
#257
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hi Carsten, ne habe die TSP eben leider nicht :-( Ich bekomme die D4 Spule, zu finden sind aber nur die D2 vom Atomic. Hier dieTSP vom D2, auch wenn die dir nicht helfen werden ![]() FS 30,9hz Sd 890cm² BL 13,23 SPL 94,5db xmax 19mm qms 4,89 qes 0,312 qts 0,294 vas 105 cms 94 mmd 266 nicht zu vergessen das es Atomics sind ![]() Hast du schonmal einen gebaut?! Genau deswegen will ich ja nen 6th order BP ![]() Die Magnete mit Polkernbohrung kommen auf jeden Fall in die kleinere Kammer ![]() ![]() LG Erik |
||
Likos1984
Inventar |
10:57
![]() |
#258
erstellt: 07. Jul 2014, |
Bau doch ein Test gehäuse aus Span... Kostet dich paar €... Danach kannst du ja Mpx nehmen ![]() |
||
cwolfk
Moderator |
11:44
![]() |
#259
erstellt: 07. Jul 2014, |
Ja, ich habe schon mehrere gebaut.. u.a. einen für drei Blaupunkt VW380 ![]() Also ich sage mal pro Sub: 90l mit 200cm² Port 80cm lang (ca. 27 Hz) und 60l mit 600cm² Port, 45cm lang (ca. 68 Hz). Da ist allein die Luftsäule in den Ports bei 2 Woofern schonmal eben bei 86l, mit Wandung gehen sicher weit über 100l flöten.. dazu 150l netto für die Kammern pro Woofer, Schallwand usw. bist du fix bei 450-500l. Bei "nur" 21mm MPX Wänden wird das schon verdammt eng mit deinen Außenmaßen, ich komme da auf ca 430l im Gehäuse..
Denke das ist keinesfalls zu wenig Fläche. Mehr würde ich nur nehmen, wenn du den Bandpass "seriell" bzw. in Reihe ventilieren willst, heißt die tief abgestimmt Kammer ventiliert dann in die hoch abgestimmte. Dann wäre bei der hoch abgestimmten sicher noch etwas mehr Fläche anzuraten. Grüße, Carsten |
||
ErikSa91
Inventar |
12:34
![]() |
#260
erstellt: 07. Jul 2014, |
Geile Sache ;-) DANKE. Jetzt muss ich gleich mal nen Plan machen. Mit der kleineren Portfläche von der tief abgestimmten Kammer bekomme ich die Subs auch so wie schon geplant nebeneinander. Leider bin ich zeichnerisch nicht begabt. Ich schau mal das ich gleich eine Skizze mache und ihr euch das mal anschauen könnt. Evtl. Habt ihr, bzw. du Carsten ja auch da Verbesserungsvorschläge ![]() ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 07. Jul 2014, 12:38 bearbeitet] |
||
Franky1905
Stammgast |
12:44
![]() |
#261
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hey Erik, kann dir als Hilfestellung meinen Thread ans Herz legen, den ich vor einiger Zeit mal hier aufgebaut hatte. ![]() Ansonsten passen die Werte vom Carsten schon ganz gut. Würde vielleicht die Oberbasskammer etwas größer dimensionieren und weniger Portfläche geben, aber das ist alles geschmackssache und beim 6th order noch mehr eine Abstimmsache im Auto. Vorher kann man da eh wenig zu sagen, man muss es nur später interpretieren können. Ganz wichtig: Setz einen Subsonic steil an der unteren Tuning. Ohne diesen reichen sehr kleine Leistungen aus, um einen Hübe jenseits von Gut und Böse hervorzurufen. Wie nah an der Tuning musst du (am besten durch Phasenmessung) herausfinden. Phasendreher durch den Subsonic auf der Tuning ist natürlich auch sehr kontraproduktiv und macht das Ding ineffektiv und leise. Lg Franky |
||
ErikSa91
Inventar |
13:01
![]() |
#262
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hi Franky, danke, hatte den irgendwann schonmal gelesen, aber gut das du es nochmal ins Gedächtnis rufst. Wenn ich sehe wie steil der Frequenzgang abfällt, werde ich definitiv tiefer abstimmen und min. die 25hz anpeilen. ![]() Spricht etwas gegen das Design wie oben im Beitrag, auf der Skizze zu sehen? LG Erik |
||
Franky1905
Stammgast |
13:11
![]() |
#263
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hey, also obere Kammer ist eigentlich relativ egal. Sieh nur zu, dass du zwischen oben und unten mindestens eine Oktave hast. Ist halt auch immer davon abhängig wie du nach vorne ankoppeln kannst. Bei mir war es nie nötig, dass der BP über 50 hz spielt, deshalb habe ich nie so hoch abgestimmt. Wenn der natürlich bis 80 hochmuss, steht auch nichts im Wege da abzustimmen. Untenrum musst du schauen. Meiner Erfahrung nach geht bei Tuning unterhalb der FS vom Woofer eh nichts mehr, bzw es bringt keinen Wirkungsgradzuwachs, sonder nur viel Hub um nichts. Mit den 30 hz bist du da schon sehr gut aufgestellt. Du hast Recht, die Zeichnung ist echt nicht toll ![]() Lg Franky |
||
ErikSa91
Inventar |
13:32
![]() |
#264
erstellt: 07. Jul 2014, |
Ok, höre ich ehrlich gesagt zum ersten mal ![]() ![]() Hahah, ja war ja angekündigt - also keine Beschwerden bzgl. der Skizze, ja! ![]() Ok, Plan wird gemacht. ![]() Danke nochmal. LG Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
13:50
![]() |
#265
erstellt: 07. Jul 2014, |
Carsten: bei deinem Vorschlag, mit den 1200cm² für die höher abgestimmte Kammer meinst du aber schon nen ganz normalen 6th Order BP, also nicht kaskatiert oder so. die 1200cm² nur für die kleine Kammer und die 400cm² für die Tiefabgestimmte?! LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
14:06
![]() |
#266
erstellt: 07. Jul 2014, |
Kaskadiert bräuchtest du für die obere Kammer noch mehr Fläche ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
14:18
![]() |
#267
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hi, ok danke. Wie kommt es das die hoch abgestimmte Kammer nen 3 x so großen Port brauch wie die tief abgestimmte? [Beitrag von ErikSa91 am 07. Jul 2014, 14:18 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
14:33
![]() |
#268
erstellt: 07. Jul 2014, |
Gleiches Prinzip wie bei 4th Order. Der ganze Oberbass muss durch den Port der oberen Kammer. Der untere Port ist gleich wie beim BR. |
||
ErikSa91
Inventar |
14:46
![]() |
#269
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hmm .. Ok ![]() Na dann. ich Rechne mal ein bisschen rum und lass euch nachher teilhaben. LG Erik |
||
Franky1905
Stammgast |
14:46
![]() |
#270
erstellt: 07. Jul 2014, |
Ist leider nicht so ganz richtig. Beim 4th order ist die Abstimmung sehr hoch, ergo wird die Windgeschwindigkeit sehr groß unterhalb der Abstimmung. Da zwangsläufig alles durch diesen Port raus muss, muss dieser so groß. Beim 6th order wird das teilweise umgangen, da für diese tiefen Frequenzen der andere Port einen Resonator darstellt. Deshalb meinte ich auch, ich würde den Oberbassport kleiner dimensionieren. Viel hilft viel aber du bist nicht so drauf angewiesen wie bei einem reinen 4th order. Lg |
||
Joze1
Moderator |
15:16
![]() |
#271
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hmm, das sehe ich ein bisschen anders... Die Resonanzen durch den Port sind ja nur zusätzlich zu den Wellen die ohnehin durch den Woofer selbst abgegeben werden. Deswegen muss meinem Gedankengang nach trotzdem noch alles an Frequenzspektrum oben durch. Aber ist ja auch Lachs, wichtig ist, dass der obere Port nicht zu klein wird ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
17:08
![]() |
#272
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hi, Plan steht: Kammer 1, 24hz Tuning, 405qcm (9,9 x 40,5) Port - 95cm länge, 193l netto Innenvolumen. Maße 95 x 45 x 60 (Außen), 90,8 x 40,8 x 55,8 (Innen) Kammer 2, 65hz Tuning, 1230qcm (30 x 40,5) Port - 45cm länge, 135l netto Innenvolumen. Maße 95 x 45 x 67 (Außen), 90,8 x 40,8 x 62,8 (Innen) Anhand der Skizze, ein Stück weiter oben, sieht man, wie trotz größeren Außenmaßen, dennoch ein kleineres Nettovolumen zustande kommt ![]() ![]() Sollte passen. Jetzt noch Maße ausrechnen und schauen wann ich Holz kaufe ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 07. Jul 2014, 17:08 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
17:49
![]() |
#273
erstellt: 07. Jul 2014, |
Wahnsinn: Da freuen sich die Leute im Baumarkt ![]() Einkaufsliste: 2 Stk. 45cm x 127cm - Seite 2 Stk. 127cm x 90,8cm - Deckel/Boden 4 Stk. 40,8cm x 90,8 cm - Front/Rückseite + doppelte Schallwand 1 Stk. 40,8cm x 95cm - Port 24hz 1 Stk. 40,8cm x 50cm - Port 65hz 1 Stk. 40,8cm x 35cm - Port 65hz (gegenseite am Gehäuse um größeren Radius im Ausgang zu ermöglichen) (5,67m² Material ![]() 3 mal Würth Klebt und Dichtet, 2 Meter Edelstahleckschutz, 1 Terminal, welche Spachtel könnt ihr zum Bilden von Rundungen empfehlen, auf jeden Fall was 2 Komponentiges, oder? Brauche sicherlich 1 - 2 Kg. Wie machen wir das Finish? Lackieren, oder doch wieder 0815 beziehen? Leder ist komplett raus, Stoff .... hab ich irgendwie Satt, der löst sich oft an den zusammenstoßenden Kanten. Beim lackieren bin ich skeptisch, oder das nicht auch zu empfindlich ist, wenn dann gibts Lack nur von Brillux! ![]() LG Erik |
||
DJ991
Inventar |
20:09
![]() |
#274
erstellt: 07. Jul 2014, |
Wieso gehst du bei dem Bedarf nicht mal zum örtlichen Schreiner? Wie wärs mit Warnex fürs Gehäuse? [Beitrag von DJ991 am 07. Jul 2014, 20:09 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
20:17
![]() |
#275
erstellt: 07. Jul 2014, |
Denkst du das es günstiger geht? Hab mit 38€ pro QM gerechnet. Meines erachtens nicht gerade der höchste Preis. Kann mich auch an 54€ im Obi erinnern ![]() LG Erik |
||
DJ991
Inventar |
20:23
![]() |
#276
erstellt: 07. Jul 2014, |
Ich würd einfach mal fragen. Selbst wenns nur 5 € pro m² sind, hättest doch das Geld für den Würth Kleber gespart. |
||
Joze1
Moderator |
20:33
![]() |
#277
erstellt: 07. Jul 2014, |
Willst du nicht lieber erstmal ein Testgehäuse bauen? Grad ein 6th Order ist schon eine Herausforderung mit niedriger Erfolgsquote... |
||
ErikSa91
Inventar |
21:01
![]() |
#278
erstellt: 07. Jul 2014, |
Der Lack ... gute Idee! Und dann.nochmal farbig drauf ![]() LG Erik |
||
ErikSa91
Inventar |
21:06
![]() |
#279
erstellt: 07. Jul 2014, |
Hi Julian, Warum? War doch ne klare Empfehlung vom Carsten ![]() Das wird schon passen. Ist ja kein experimentalbau, sondern bereits erprobt - schätzt du das anders ein? LG Erik |
||
Franky1905
Stammgast |
05:09
![]() |
#280
erstellt: 08. Jul 2014, |
Morgen, also mit den Volumina und der generellen Konzeption bist du sicherlich auf der sicheren Seite, das funktioniert auf jeden Fall irgendwie. Den Zuschnitt für die Ports würde ich aber vielleicht erstmal aus Span machen. Da gibt es halt kein Fertigrezept und es muss viel getestet werden. Sonst musst du das teure multiplex zerschnippeln. Lg Franky |
||
cwolfk
Moderator |
05:22
![]() |
#281
erstellt: 08. Jul 2014, |
Ich danke für das in mich gesetzte Vertrauen, aber unfehlbar bin ich auch nicht ![]() Bei uns im Holzgroßmarkt muss man immer die kompletten Platten abnehmen, aber dadurch sind sie Recht günstig. Glaube um die 25-30€/1m² kommt man dann raus. Allerdings muss man dann auch die Kapazitäten haben, ein kleines Lager zu halten, wenn man nicht 20 oder 30% einer angefangenen Platte wegwerfen will.. Willst du den port dann links oder rechts haben? Denke da musst du dann testen, was besser geht.. Grüße, Carsten |
||
'Alex'
Moderator |
08:26
![]() |
#282
erstellt: 08. Jul 2014, |
Für alle etwas größeren Projekte marschiere ich zum Schreiner. Dort kostet die Arbeitsstunde 60€, die Jungs schauen aber nicht auf die Minute genau auf die Uhr, mehr als 60€ habe ich dafür noch nicht gezahlt. Für das MPX zahle ich pro m² ca die Wandstärke in mm, ausm Kopf waren es 24€/m² für 26mm MPX. Der größte Vorteil ist natürlich die Fertigungsqualität, vor Übergabe werden die Teile gemeinsam "zusammengesetzt" und geschaut ob alles auch wirklich passt. Selbst wenn man für 2m² 18er MPX im Hornbach bei uns weniger bezahlt, ist der wirklich passgenaue Zuschnitt je nach Projekt von großem Vorteil. Die Kunst dabei ist den passenden Schreiner in der Umgebung zu finden. Ich habe auch schon 3 Straßen weiter deutlich teurere Angebote bekommen. Gerade wenn du kurzfristig 6m² 21er MPX magst, könnte das nicht klappen. Wer natürlich über ordentliches Werkzeug und Platz verfügt, der kann auch einfach größere Mengen im Holzgroßhandel einkaufen und selbst Zuschneiden - günstiger geht es dann nicht. ![]() |
||
rZn
Inventar |
08:57
![]() |
#283
erstellt: 08. Jul 2014, |
60€? Bei meinem Vater in der Firma kostet ne Stunde 44€ ![]() |
||
piti_rocks
Stammgast |
11:49
![]() |
#284
erstellt: 08. Jul 2014, |
Wie wärs mit MPX Natur? ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
11:58
![]() |
#285
erstellt: 08. Jul 2014, |
Auf gar keinen Fall Peter ![]() Hab kein Bock auf ein rohes Gehäuse ![]() |
||
caveman666
Inventar |
12:32
![]() |
#286
erstellt: 09. Jul 2014, |
Beflocken? ![]() Zum MPX - wennn dus vernünftig transportieren kannst, hab ich ne vernünftige und bezahlbare Quelle ![]() Gruß, Andy. |
||
Simon
Inventar |
13:01
![]() |
#287
erstellt: 09. Jul 2014, |
Hey Andy,
Hast du zum beflocken auch eine vernünftige und bezahlbare Quelle? ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
13:10
![]() |
#288
erstellt: 09. Jul 2014, |
was ist denn beflocken? Das was ich jetzt eben über Google gefunden habe schaut gut aus. Was kostet sowas? @ Andy: Hast ne E-Mail ![]() LG Erik [Beitrag von ErikSa91 am 09. Jul 2014, 13:17 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
13:29
![]() |
#289
erstellt: 09. Jul 2014, |
Hi! Ich habe ein Angebot von ca. 100€ pro A-Säule von einem Unternehmen bekommen. ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
13:32
![]() |
#290
erstellt: 09. Jul 2014, |
Ahja ... wenn man von der Flächer her auf mein Gehäuse schliest, landen wir sicherlich über 1000€ ... LOL ![]() Na dann doch lieber lackieren. Das Warnex zeugs ist ja auch nicht billig. Vorallem weil 1 Kg nicht reichen wird bei mir ![]() LG Erik P.s. Mit 2K Polyesterharz-Spachtel mach ich doch sicher nichts falsch, wenn ich Rundungen etc. IM Gehäuse machen will, oder?! [Beitrag von ErikSa91 am 09. Jul 2014, 13:34 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
14:12
![]() |
#291
erstellt: 09. Jul 2014, |
Ich hab selber die Ausrüstung zum Beflocken. Klaro wird das bei mir in der Werkstatt nicht so 100% geschleckt perfekt ar...glatt", weil eben doch mal n Stäublein mit rein kommt. Is aber eben ne ordentlich robuste und haltbare Sache. Kann schön dezent rüberkommen (anthrazit/dunkelgrau/schwarz - wobei schwarz da schon am Auffälligsten is) oder eben auch grell (leuchtende Farben...). 100Euro/A-Säule is bissl heftig. Schwierige Sachen, die 100% passen MÜSSEN, lass ich hier machen: ![]() Rest mach ich selber. Zum Thema: Was is denn Beflocken? Schau mal in dein Handschuhfach... Das is idR beflockt. Gruß, Andy. |
||
ErikSa91
Inventar |
14:16
![]() |
#292
erstellt: 09. Jul 2014, |
Ahja. ![]() ![]() @ Andy: Da reden wir nochmal drüber ![]() LG Erik |
||
caveman666
Inventar |
14:23
![]() |
#293
erstellt: 09. Jul 2014, |
Mach mer ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
22:19
![]() |
#294
erstellt: 11. Jul 2014, |
Hi, ich habe am Rande schonmal mitm Andy drüber gesprochen - jetzt habe ich mehr oder weniger Zufällig ![]() Was ist davon zu halten? Sehe ich richtig, das die kleine süße Batterie mit Ihren 1,6kg dauerhaft 520A raushaut?! Mit 30Ah könnte ich mich eher anfreunden als mit 4,5 oder 6 ![]() LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
22:58
![]() |
#295
erstellt: 11. Jul 2014, |
Öhm... Weißt du, was die PP an Kaltstartstrom hat? ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
23:07
![]() |
#296
erstellt: 11. Jul 2014, |
Hi, klar bei nem Impuls bringt die Motocell sicher auch noch wesentlich mehr. Das nette dran ist, sie wiegt fast nichts, kostet die Hälfte von ner PP120 und haut massig Strom von jetzt auf gleich raus. ![]() Bin mir halt nur nicht sicher, ob die Batterie aus meinem Link mit denen, die in den CarHifi Shops angeboten werden, vergleichbar ist. LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
23:26
![]() |
#297
erstellt: 11. Jul 2014, |
Wie hoch der Impulsstrom der PP120 ist, weiß ich gar nicht. Aber ich versteh nicht so ganz, wie du darauf kommst, dass die Lithium-Ionen-Batt aus dem Link den gleichen Strom raushaut ![]() Während die 520 A CCA nach EN hat, hat die PP120 4500A. Das ist fast das 9-fache... |
||
ErikSa91
Inventar |
23:44
![]() |
#298
erstellt: 11. Jul 2014, |
Hi, sicher das es Kurzschlussstrom ist, der da angegeben ist? Deswegen frage ich ja. Auch wenn dieser Kurzschlussstrom so aussagekräftig wie Maximal Angaben bei Verstärkern sind ... bei den anderen (exact!) Motocell Batterien, z.B. bei Audiophile - carhifi ist immer die Rede von Nennleistung ![]() Ich habe eig. Nur nach ähnlichen Batterien mit höherer Kapazität gesucht ![]() LG Erik |
||
Joze1
Moderator |
23:58
![]() |
#299
erstellt: 11. Jul 2014, |
Ja, da bin ich mir sicher ![]() ![]() |
||
ErikSa91
Inventar |
00:11
![]() |
#300
erstellt: 12. Jul 2014, |
Ah, ok. Das könnte ich mitm Handy nicht öffnen ![]() Schade, wäre auch zu schön um wahr zu sein. Ich geh ins Bett. LG Erik |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
06:49
![]() |
#301
erstellt: 16. Jul 2014, |
welche woofer hast du den mit d2 spule? bei dem quantum gibt es die werte auf jedenfall. soweit meine erfahrung, sind nebeneinanderliegende ports eine riesen verschwendung von leistung, dann saugen sie sich ja gegenseitig die luft weg. pp120 bringt ordenlich *saft*, hab ich auch drin und werde es so lassen. (7k sub amp) |
||
ErikSa91
Inventar |
07:08
![]() |
#302
erstellt: 16. Jul 2014, |
Hi, also würdest du die beiden Ports nicht direkt nebeneinander bauen, sondern einen links und einen recht?! Ok ... Technisch ist das machbar. Bringt auch noch mehr Stabilität ![]() Hmmm ich weiß nicht ob meine evtl. platt ist?! Sehr Merkwürdig das du mit der hinkommst. Evtl. brauch ich auch einfach mal ein größeres Ladegerät oder muss die mal einzeln ohne die Banner mit am System laden ... probiere ich am WE mal aus! Lg Erik |
||
Bassini
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#303
erstellt: 16. Jul 2014, |
hab eine vorne eine hinten. kabel dick genug? ansonsten lade ich alle 1 -2 wochen mit 40A nach. dauert nur wenige minuten da der strom den weg des geringesten widerstandes geht, ist es wahrscheinlicher, das nur die pp aufläd. um das zu umgehen und einen guten gesammtinnenwiderstand zu haben, habe ich identische batterien verwendet. allerdings auch richtig dicke kabel dann von vorne nach hinten und zurück |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kofferraumausbau Skoda Fabia Kombi wwjokerk am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 8 Beiträge |
Kia Sportage Budget SQPL demondevil88 am 09.03.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 37 Beiträge |
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi visualXXX am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 21 Beiträge |
Mein Fabia - Update: 10.06.09 Goernitz am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 29 Beiträge |
Trabbi Go!s SQPL Partycracker am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2021 – 330 Beiträge |
BMW E30 Cabrio goes SQPL! X_Ion am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 7 Beiträge |
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL Skeet am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 23 Beiträge |
Mein Einbau im Skoda Fabia SoundFreak88 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 14 Beiträge |
Skoda Fabia 6Y DIY-Komplettaufrüstung Pascal_H am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 19.05.2021 – 14 Beiträge |
Michel´s 5er Golf richtung SQPL M1chel am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDome3001
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.998