Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Golf 3 - Dem Traum nahe!

+A -A
Autor
Beitrag
rZn
Inventar
#251 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:04
Ich weiß net wie ich den Port da reinbekommen soll platztechnisch.

Innenvolumen 43L

Innenmaße: Breite 720, Hoehe 250, Tiefe oben 174, Tiefe unten glaub 290.

Wie soll ich da nen Schacht mit 56 cm laenge reinbekommen?
Will nich ganz an diie Rueckwand... Und das Gehaeuse in der Tiefe groeßer machen bringt nix, Hoehe und Breite geht nicht mehr...
Und den Schachtquerschnitt will ich noch kleiner machen wegen Stroemungsgeraeuschen...

Am Ende wirds doch nen GG...
Neruassa
Inventar
#252 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:33
Brutto Volumen?
Für nen 12" oder 10"?
Find das schon knapp, wenn dort noch n Riesen Port rein muss, kannst wirklich gleich GG bauen.
Lieber n gut abgestimmten GG als einen gezwungenen BR.

Kannst ja auch mit KG Rohren arbeiten.
Die verdrängen weniger Volumen (kleinere Wandstärke) und es gibt 90*Winkel zu kaufen.


[Beitrag von Neruassa am 18. Mrz 2014, 20:37 bearbeitet]
rZn
Inventar
#253 erstellt: 18. Mrz 2014, 20:39
Ja Rohre sind aber bescheuert zu verbauen.

Volumeb muss 36 Liter Netto sein. Wenn ich in mehr die Tiefe geh, bekomm ich mehr Volumen.

Wenn der Schacht an der Wand, wo der Sub ist in der Naehe anfaengt, stoert das?

10er Sub

Edit: Wird jetzt nen Abflussrohr, fertig.


[Beitrag von rZn am 18. Mrz 2014, 21:11 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#254 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:23
Ich weiss du magst kein Rohr, aber wieso nimmst du nicht einfach einen Aero und vom Baumarkt etwas Abflussrohr?
Und mit Winkel baust du ums Eck.

Beim Holzport musst du auch ums Eck bauen bei der Länge, wenn aber alles verschraubt ist dann naja, beim Aero kannst du dann zumindest mit der länge spielen bis es basst
rZn
Inventar
#255 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:34
Hab ich ja jetzt vor mit dem Rohr. Das mit dem Holzport wird nix.

Was is nen Aero?

Hoff halt ich bekomm keine Strömungsgeräusche bei dem Querschnitt

mr.booom
Inventar
#256 erstellt: 18. Mrz 2014, 21:39
Aero = trompetenförmige Ein- und Ausgänge, reduziert Strömungsgeräusche bei geringen Portflächen, akustisch wird der Port verkürzt und muss entsprechend länger ausgelegt werden.
rZn
Inventar
#257 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:05
Aha.

Ist der Querschnitt zu klein? Muss ich da viel an Laenge draufpacken, bzw wieviel?

Also so nen Din kaufen, was auch wieder 20 Eier kostet, + iwie verkleben. Ich haette zumindest die Gehaeusewand an der Stelle des Gehaeuses das ganze angerundet bzw angefast.
Likos1984
Inventar
#258 erstellt: 18. Mrz 2014, 22:56
Abwasserrohr kostet eenn ueberhaupt 5€ oder so, musst ja keine 5 Meter nehmen.
Google mal nach Aeroport.

Fest machen kannst du das ganze mit Holzstücken und Karosseriekleber, aehnlich wie bei Kondis mit Original Halterung und Klebeband bei den zwischenstücken.

Hast am Sonntag was vor?
rZn
Inventar
#259 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:23
Ja, leider letzten hat ich Zeit, aber habs verpeilt -.-

Ich schau ma wann ich Zeit hab. Wollt jetzt langsam ma zum Treffen kommen.

Ja nehm ja Abflussrohr, aber wenn kauf ich in der Zone und da kost nen 100er Aero 20.

Ich probiers ma ohne wie ichs mir denk und dann schau ich. Aero kann ich immer noch kaufen.
mr.booom
Inventar
#260 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:49
Musst eigentlich nur die Schnittkanten bisserl abrunden, da reicht kratzen mim Teppichmesser oder halt grobes Schmirgelpapier.
Nutz für meinen Helix auch nur nen 10cm Rohr und hab nur bei recht hohen Pegeln Geräusche ausm Port (dank Hutabalge aber nix u vernehmen im Innenraum ) ..... hab mal Deine 36l gesimt und bei 10cm kommt Dein Gladen auf noch nicht mal 23m/s Portgeschwindigkeit bei seinen 350W RMS, sprich unproblematisch.


P.S. Treffen klingt gut, joa, wo der Fred hängt weißt ja


[Beitrag von mr.booom am 18. Mrz 2014, 23:50 bearbeitet]
rZn
Inventar
#261 erstellt: 18. Mrz 2014, 23:59
Alles klar, wie gesagt ich will das Rohr nur halt in die Gehäusewand schieben (also 20 mm da doppelte Front) und dann eben eine Platte, also 20 mm anfasen, damit ich da ne gescheite Öffnung hab, die auch halbwegs vernünftig aussieht.

st3f0n
Moderator
#262 erstellt: 19. Mrz 2014, 00:03
Könnte man da nicht evtl. mit einer Oberfräse und einem entsprechenden Fräskopf eine schöne Rundung zaubern?
rZn
Inventar
#263 erstellt: 19. Mrz 2014, 00:09
Oder so

Mein Vater hat da bestimmt was
mr.booom
Inventar
#264 erstellt: 19. Mrz 2014, 00:11
Das wäre natürlich ideal, und Portlänge sollte sich auch nicht groß ändern durch nen leichten Aero-Style am Ausgang.
Du könntest auch gleich das äußere Loch bisserl kleiner machen (rund 6mm da DN100 ca. 3mm Wandstärke hat), dann ist auch gleich die Kante vom Rohr versteckt


[Beitrag von mr.booom am 19. Mrz 2014, 00:13 bearbeitet]
rZn
Inventar
#265 erstellt: 19. Mrz 2014, 19:00
Wieviel Liter sollt ich fuern 10er rechnen?

+- 2 Liter sollten nicht stoeren oder?
mr.booom
Inventar
#266 erstellt: 19. Mrz 2014, 19:12
Nen DN100 KG-Rohr hat bei 56cm rund 5l Verdrängung, plus nen paar 100ml für den notwendigen Winkel, also grob 5,2l ..... es hat aber nicht exakt 100mm Durchmesser, Norm sagt 104mm, da verschiebt sich die Abstimmung knapp 1Hz nach oben, kannst aber mit ner Länge von knapp 60cm wieder kompensieren (dann sinds aber gut 6l für den Port, inkl. Winkel).
rZn
Inventar
#267 erstellt: 19. Mrz 2014, 19:36
Ich mein den Sub ^^

Außerdem brauch ich doch nur 46 cm?

Beim 100cm^2 Schacht brauch ich doch 56cm


[Beitrag von rZn am 19. Mrz 2014, 19:37 bearbeitet]
mr.booom
Inventar
#268 erstellt: 19. Mrz 2014, 20:24
Hmm, bei 100cm² und 56cm komm ich auf knapp 38Hz bei 36l netto .... das 10er Rohr kommt bei 46cm aber auf noch nicht mal 35Hz. Bist Dir sicher mit den Werten?

Davon mal ab, Bassbox spuckt mir für den Gladen 2,6l Verdrängung aus.
rZn
Inventar
#269 erstellt: 19. Mrz 2014, 20:31
Dann wirds nen Tacken laenger. Wenn ich mich iwo um 37 Hz bewege is ok, man bedenke mir gefiel das Standartgehaeuse mit ~45 Hz Tuning und da ich eh Rohrnehm bin ich Variabel
'Alex'
Moderator
#270 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:08
Eben nochmal angeschaut:

36L Netto, 35,64 Hz Tuning, 10er Rohr, 44,07cm Länge. Bei 100cm² und 56cm sind 35,96Hz.

Gruß Alex
Likos1984
Inventar
#271 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:13
10cm gespart mit dem Rohr
rZn
Inventar
#272 erstellt: 19. Mrz 2014, 21:29
Aja ich sagte ja 46 cm Rohr, deshalb wollt ich auch den Port nich, weil zu lang.

rZn
Inventar
#273 erstellt: 19. Mrz 2014, 23:15
Paar Bilder:

Gehrungsmuster:

DSC_0849

So wird das ganze Gehäuse verklebt:

DSC_0853

DSC_0854

DSC_0856

DSC_0857

DSC_0858

DSC_0861

DSC_0862
Likos1984
Inventar
#274 erstellt: 20. Mrz 2014, 07:55
Saubere Arbeit
rZn
Inventar
#275 erstellt: 20. Mrz 2014, 08:51
Danke, aber hat mein Vater gemacht

Kann ich beim Rohr einfach nen 45 Gradschnitt machen und das verkleben, oder gibt das Stroemungsgeraeusche? Haett da naemlich Rohr gefunden, is kein aAbflussrohr, deshalb kein Bogen dafuer.
mr.booom
Inventar
#276 erstellt: 20. Mrz 2014, 12:47
So nen Knick erzeugt schon so einiges an Turbulenzen im Port. Was für nen "Material" haste denn da gefunden?
rZn
Inventar
#277 erstellt: 20. Mrz 2014, 12:50
Alles klar dann kauf ich Rohr mitm kleinen Bogen.
Likos1984
Inventar
#278 erstellt: 20. Mrz 2014, 15:47
Kauf dir n 10er Rohr und ein Winkelstück
Neruassa
Inventar
#279 erstellt: 20. Mrz 2014, 16:34
Alles bis. 90* ist im grünen Bereich .
rZn
Inventar
#280 erstellt: 20. Mrz 2014, 20:23
Hab jetzt nen Meter Rohr und nen Winkel geholt.
Ganz nebenbei: 250 mm Rohr 2,5 €, 1000 mm Rohr 3,7€

Heut miene Aluringe reingeklebt und verschraubt, Dichtband drüber und nochma ne Lage Alubutyl in die Mulde geklebt sowie bissi Alubutyl auf die TVK und Schaumstoff drauf. Die TVK liegt press an der Tür an, aber durch den Schaumstoff sollte da nichmehr viel vibrieren:

DSC_0864

DSC_0865

Und jemand ne Idee wie ich die HT in die Kugeln kleben könnte? Mein Doppelseitiges Klebeband hält an einer Seite nicht. Könnte 2 Kombokleber nehmen, aber dann bekomm ich sie nie wieder raus ...

Neruassa
Inventar
#281 erstellt: 20. Mrz 2014, 20:33
Affenkit, Affenscheiße, Knetmasse, wie auch immer man es nennen soll.
Gibts von Würth, "Knetplast".
Oder Teroson Knetmasse
Likos1984
Inventar
#282 erstellt: 20. Mrz 2014, 20:36
Affenkit oder etwas Heisskleber oder etwas Acryl oder.......

.....etwas Klebeband drumherum und dann rein pressen
rZn
Inventar
#283 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:04
Alles klar, danke ich schau ma.

Kein Heiskleber. Damals im Corsa is mir mein Htgestell aus Schaschlikspießen zusammengefallen, weils so warm was das er wieder weich wurde.

Aso da faellt mir ein, wie warm muss ich Schrumpfschlauch foehnen? Darf ja nich zu heiß sein, sonst verabschiedet sich ja die Kabelummantelung
Neruassa
Inventar
#284 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:16
Ich nehm immer n Feuerzeug.
rZn
Inventar
#285 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:28
Aja gut wenn das geht probier ichs ma aus. Ich nehm ma nen heißluftföhn aus der Firma mit, wenn nich muss ich halt rumprobieren und rantasten.
Neruassa
Inventar
#286 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:29
Einfach Feuerzeug, Flamme dranhalten, bis er Schrumpft, wenn er geschrumpft ist, Feuerzeug weg.
rZn
Inventar
#287 erstellt: 20. Mrz 2014, 22:44
Ja schon kla so dumm bin ich nich

Nimm trozdem ma den Foen mit
Pernod_Teddy
Stammgast
#288 erstellt: 21. Mrz 2014, 00:10
Ich wuerd die MDF Ringe noch lackieren. Sonst siehta gut aus.
'Alex'
Moderator
#289 erstellt: 21. Mrz 2014, 00:35
Zumindest den Via Blue solltest nicht mit dem Feuerzeug schrumpfen, der fackelt dir zumindest in Teilen ab. Ausserdem rußt das ja auch, ich mag es nicht.

Die Temperatur hängt auch von der Entfernung und dem Schlauch ab, 200ºC reichen aber aus, die genaue Schrumpftemperatur steht idR auch "irgendwo".

Neruassa
Inventar
#290 erstellt: 21. Mrz 2014, 01:55
Hatte bisher nie Probleme mit Ruß oder ähnlichen.

Ist natürlich auch eine Sache, die man öfters gemacht haben soll.

Ist das Feuerzeug nicht lange genug dran, schrumpft er nicht zu 100%.
Ist das Feuerzeug etwas zu lange dran, gibts Ruß.

Mit etwas Übung ists ohne Probleme machbar.
rZn
Inventar
#291 erstellt: 21. Mrz 2014, 08:03
Ich will den Schlauch nich fuers Viablue benutzen.

Will erstma in der Tuer die Kabel ummanteln als Schutz weip ich gesehen hab das die Scheibembefestigung an der Stelle recht scharfkantig ist.

@Pernod Teddy: Danke, aber die Ringe sind schon mit Klarlack lackiert Und da womans sieht eben schwarz. Muss eh schaun ob ich das Ablagefach, also die Tuerlasche noch bezieh oder was, weil um den TmT soehts im montierten Zustand noch nich so pralle aus, muss ich mir noch was ueberlegen.




[Beitrag von rZn am 21. Mrz 2014, 08:44 bearbeitet]
Pernod_Teddy
Stammgast
#292 erstellt: 21. Mrz 2014, 10:17
Na dann ist dem schimmel ja vorgebeugt


[Beitrag von Pernod_Teddy am 21. Mrz 2014, 10:18 bearbeitet]
rZn
Inventar
#293 erstellt: 23. Mrz 2014, 19:10
Koennt grad wieder ausrasten.

Mach die Karre an uebelstes Rauschen und Kratzen. Nach nen paar Minuten fahren wurda wieder ertraeglich aber nich weg. Es macht keinen Spass mehr.

Ein Ht hatte garnixmehr ausgespuckt auser Rauschen und Kratzen, ging aber auch wieder nachen paar Minuten...
An dem is ein Kontakt aber nich so pralle geloetet worden von mir, muss ich ma nacharbeiten.

Hab aber eigentlich keine Zeit und Lust dem Kram mehr aufn Grund zu gehen. Kanns einfach sein das die Lima nen Klatscher hat? Hab sos Gefuehl das iwas warmlaufen muss das es richtig funzt.

Mein Stromverteiler is ja nur auf ne Holzplatte geschraubt. Kanns sein das da Stroeme fließen die die Batterie leerziehen? Weil heit stand das Auto 24h, sonst stehts ja nie solange...

Heut bekomm ich noch nen Multimeter vom Kumpel ma messen.

Ich steh kurz vor dem Punkt es bereut zu haben wieder so uebertrieben viel Geld investiert zu haben und am Mittwoch ist eigentlich einstellen angesagt... Koennt grad echt heulen
x1600
Stammgast
#294 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:09

Mein Stromverteiler is ja nur auf ne Holzplatte geschraubt. Kanns sein das da Stroeme fließen die die Batterie leerziehen?

Generell ja! Praktisch nein! Holz kann Strom leiten, allerdings nur wenn es feucht ist und die Spannung muss deutlich über 12V liegen. Das sind Spannungen die werden in Umspannwerken erreicht
Kannst du aber auch nach messen. Klemm alles vom verteiler ab und miss dann die Strom aufnahme, die sollte Null sein


Mach die Karre an uebelstes Rauschen und Kratzen. Nach nen paar Minuten fahren wurda wieder ertraeglich aber nich weg.


Hat es das auch gemacht ohne den Motor zu starten? War das Rauschen Lautstärken unabhängig?


Kanns einfach sein das die Lima nen Klatscher hat?


Möglich ist vieles. Kann man testen. Entweder du kennst jemandem mit einem Oszi oder du fährst mal zum Bosch Dienst oder einer Werkstatt die ein Lichtmaschinentester hat.


Koennt grad wieder ausrasten



Koennt grad echt heulen


Nicht so sehr drüber aufregen oder dich deswegen verrückt machen. Ich weiß das sowas richtig nerven kann, dennoch muss man sich da nicht so sehr verrückt machen
rZn
Inventar
#295 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:27
Lautstaerkeabhaengiges rauschen.

Nicht verrueckt machen? Anlage geht nich, Handy ght nich, Pc geht nich, Internet geht nich.

Ich bin nen Elektronikkiller, hab da irgendwas an mir.

Motor aus alles ok auser heut kurz wo der Ht nix auser Kratzen von sich gegeben hat. Kabns sein das die beim Loeten hops gegangen sind?

Also alles vom Verteiler ab und dann die Klemmen vom Multimeter dran?

Und wie check ich die Batterie?
x1600
Stammgast
#296 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:40
Du lässt den Masseverteiler wie er ist. Vom Plusverteiler kommt alles ab. Dann misst den Strom der von der Batterie zum Plusverteiler fließt. Also Rot Multimeter an die Batterie und Schwarz vom Multi an den Plusverteiler.

Batterie kannst du nur testen lassen beim Bosch oder ähnlichen Werkstätten.

Wenn das Rauschen Laustärken abhängig ist, dann würde ich eher auf die Stufe tippen oder auf den DSP. Aber das kannst du am Mittwoch ja testen lassen
rZn
Inventar
#297 erstellt: 23. Mrz 2014, 20:52
Rot vom Multimeter an Plus Batterie und Schwarz Multimeter an Plusverteiler?

Ich weiß net wie ichs nennen soll, so nen Rauschen Kratzern, nich so wie das Grundrauschen was ja auch schon übertrieben hoch ist. Das Problem ist ja das es nur sporadisch auftaucht und nur am Anfang ist bzw. wenns Auto ma lang stand. Dann isses richtig schlimm und nach nen paar Minuten kann man wenigstens Musik hören, deshalb geh ich als davon aus das es am Strom liegen muss und nciht an den Stufen oder dem DSP. Abgesehen davon, dass ich noch verstärkt Probleme hab wenn die Soundstream angeschlossen ist, muss ja wohl iwie am Strom liegen.

Probieren kann ich nur wenn ich am Mittwoch wenn ich an der Zone ankomm auch Probleme hab. Vlt schaff ichs ja ma morgen oder am Dienstag die LiMa prüfen zu lassen, fahr da ma zu einer Werkstatt.


[Beitrag von rZn am 23. Mrz 2014, 20:55 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#298 erstellt: 23. Mrz 2014, 23:45
Ich tippe auf Batterie nach wie vor. Klemm doch mal ne andere ran...
rZn
Inventar
#299 erstellt: 23. Mrz 2014, 23:56
Wenn mein Vater ma meine ausbauen wuerde...
DJ991
Inventar
#300 erstellt: 24. Mrz 2014, 00:03

x1600 (Beitrag #296) schrieb:
Dann misst den Strom der von der Batterie zum Plusverteiler fließt. Also Rot Multimeter an die Batterie und Schwarz vom Multi an den Plusverteiler.


Damit würdest du ne Spannung messen, Strom kann man nicht parallel messen.

Dazu müsstest du das Stromkabel am Verteiler abmachen, Multimeter auf Strommessung stellen (Achtung, oftmals muss man noch das Kabel vom Plus-Pin umstecken!), Roter Pin vom Multimeter an die Plusleitung und schwarzer an den Anschluss vom Verteiler.

MfG Dominik


[Beitrag von DJ991 am 24. Mrz 2014, 00:04 bearbeitet]
rZn
Inventar
#301 erstellt: 24. Mrz 2014, 00:11
Ich probiers morgen ma. Ja da kann man Pins umstecken, muss ich dann eben auf Ampere stecken.

Gut wenn dann Strom fließt hab ich nen Problem.

Dienstag werd ich ma meine alte Batterie reinmachen. Ich denk zwar es ist die Lima, aber ich werd jetzt wohl jeden Kram ausprobieren müssen. Der Vorteil ist ich muss nur morgen arbeiten, hab die Woche also relativ viel Zeit und könnt auch ma morgens was vor der Schule machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 3 Kofferraumausbau
Rene1988 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  17 Beiträge
Golf 3 Goes Ami!
GolfProfi210 am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  36 Beiträge
Golf 3 Hochtöner Aufnahmen
Grand1204 am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  6 Beiträge
golf 3 türen dämmen
kingtofu am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  13 Beiträge
[Golf 3] Wechsler & Radio
snowbound am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
[Golf 3] Einbau
Audio-System-Golf am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  5 Beiträge
Hochtöneraufnahmen Golf 3
Plattenspieler am 25.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  3 Beiträge
Golf 3 Hifi umbau
SecondEvil am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  3 Beiträge
steve´s golf 3
st3ve am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  16 Beiträge
Armaturenbrett Golf 3
..._:::_criz_:::_... am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.676