HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Golf 5] goes Replay Audio | |
|
[Golf 5] goes Replay Audio+A -A |
||
Autor |
| |
Tobi3010
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2014, |
Hi, mein alter Mazda 323 P 1.4 BJ 96 hat das zeitliche gesegnet und wurde mit einem lachenden und einem weinenden Auge dem Schrotthändler überlassen. Der Mazda war der Beginn meiner Carhifi Faszination, wurde aber mit etwas Jugendlicher Ungedult nicht grundsolide aufgebaut. Das ALB auf dem Außenblech war mehr schlecht als Recht angebracht und die Komponenten zunächst Müll. Durch das Hifi-Forum bin ich auf den caveman666(audiophile-carhifi) gestoßen, der mich sehr gut beraten hat. So war schlussendlich ein Replay Energy TMT, ein Sinus Live HT und nen 0815 Sub im selbstgebauten Gehäuse, alles gesteuert von einem Bit10, die Basis meiner Dudelei im Auto. Mittlerweile habe ich den Sound von Replay Audio schätzen gelernt und habe auch zwei kleine Master Böxchen auf dem Schreibtisch. Jetzt fahre ich einen Golf 5 Goal Edition von 2006 mit Climatronic und 1.9 TDI, welcher mich durchs Studium begleiten soll. Plan ist soviel OEM wie möglich, soviel Veränderungen wie nötig. Der Plan fürs Auto sieht folgendermaßen aus: Alpine 117Ri (vorhanden und eingebaut) Replay Energy HT (Spiegeldreiecke folgen) Replay Master MT (Anschluss fehlt noch) an einer durch Platzgründen getauschten K&M 1004 Replay Energy 20ger (wenn er denn kommt, die Protos sehen lustig aus =P) an einer durch Platzgründen getauschten K&M 1002 Zunächst ohne Subwoofer und schauen inwiefern die Tür limitiert. Als Prozessor wollen wir einen Versuch mit dem neuen Hifonics DSP starten, wenn der nichts wird, wird es ein BitONE oder ein 6to8 Dieses mal wollte ich direkt von vorne solide an die Sache gehen und nichts überstürzen, also habe ich mich nach Rücksprache für Tube Mat aufm Außenblech + Industriepaste und ALB auf der TVK entschieden. So konnte es also an den ersten Bautag samt Freundin gehen. Türen waren zügig abgebaut und es gab keine Probleme. Da alles so gut lief und ich die Paste vom Mazda als leicht zu verabreiten im Kopf hatte, habe ich natürlich gleich die ganzen 10-15KG 2 KomponentenPaste angerührt. Aufm Außenblech lief alles wunderbar, doch das Zwischenblech hat mir mit seinen Verwinkelungen einen Strich durch die Rechnung gemacht, dazu kommt eine nicht gewollte Reaktion mit einem Pinsel, die so nicht gewollt war. Als ich nämlich einen anderen Pinsel für das Zwischenblech benutzt habe, habe ich den anderen Pinsel im Eimer gelassen, welcher die Paste drastisch schnell reagieren lassen hat. Resultat war 5-7KG Paste kaputt und nicht fertige Türen. Fazit: Die Paste nurnoch aufm Außenblech und beide Türen nur, wenn wirklich 100% genug Zeit vorhanden ist und am besten von niemandem stören lassen. ![]() ![]() Aus symetrischen Gründen habe ich die Paste auf dem Zwischenblech (Innenseite) wieder entfernt. Das war mit Einbau der HU Schritt 1 meines Einbautagebuchs. Tag 2 oder Schritt zwei war dann das Kabel ziehen im Fahrzeug bis zu den Türen und das fertigen einer Bodenplatte, bevor es damit zum caveman666 ging. ![]() Natürlich reicht der Platz für die ehemaligen Stufen nicht aus, was mir aber erst beim caveman666 klar geworden ist. Dann war ich Samstag beim caveman666 um Kabel in die Türen zu ziehen, Antenne richtig anzuschließen, Bodenplatte einkleben, Türen fertig dämmen und Spiegeldreiecke anzufangen. Hat natürlich nicht alles geklappt aber da fehlt mir einfach noch die Erfahrung für den Zeitaufwand. Das Zwischenblech habe ich dann mit Evo versehen, während der caveman666 die Kabel in die Türen gezogen hat. Auf der Fahrertüre wurde natürlich vom Vorbesitzer gefuscht, was niemand wissen konnte, doch schlussendlich verlief das ziemlich gut. Zu Mittag gabs dann lecker Würstle von seiner Frau (Danke nochmal) und danach gings tatkräftig weiter. Er fräste dann schonmal die Aufnahmen für die MT's und ich habe weiter gedämmt. Als es darum ging der Antennen Phantomspeisung, das richtige Kabel vom Alpine zu geben, sind wir verzweifelt. Jedesmal kein Empfang, sobald ein Kabel angeschlossen war. War das Kabel oder der Adapter nicht mit den Fakras verbunden, klappte der Empfang super... Antennenkabel kaputt? Der Marder war zumindest an der Antenne dran... Nagut da ich nicht viel Radio höre, haben wir das gelassen und die Endstufen wurden aus Platzmangel durch die K&M ersetzt. Möchte Das Reserverad zunächst behalten. Sonntag habe ich dann noch zusätzlich EVO auf der TVK angebracht und die erstandene Paste verschmiert. ![]() ![]() Das ist momentan der Stand der Dinge. Das Außenblech hört sich mit dem Klopftest sehr brutal an aber am Zwischenblech fehlt noch was, als nächstes folgt die TMT Aufnahme aus Edelstahl ~4kg und Vollendung der Türen + Anschluss der Kabel und Spiegeldreiecke ausgerichtet auf die Mitte. Weitere Bilder werde ich mit besserer Kamera nachlegen soweit möglich. Bis dahin bin ich auf Feedback und Anregungen gespannt. gruß Tobi P.S. Noch kurz was zu mir ich bin fast 2 Meter und der Sitz ist ganz hinten, heißt der TMT spielt in Höhe des Oberschenkels und nicht in den Sitz, manchmal hat groß sein auch seine Vorteile :twisted: [Beitrag von Tobi3010 am 22. Sep 2014, 20:28 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2014, |
Als Golf V (Variant) Fahrer melde ich hier doch gleich mal Interesse an. Der Anfang sieht soweit auch schon sehr brauchbar aus. MfG Stefan ![]() |
||
|
||
Tobi3010
Ist häufiger hier |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2014, |
Deine Anleitung habe ich für die HU genommen. Danke für die ausführliche Anleitung ![]() |
||
st3f0n
Moderator |
23:59
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2014, |
Oh, kein Thema, dafür ist die Kategorie Projekte der Nutzer ja da. ![]() |
||
caveman666
Inventar |
05:16
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2014, |
Jetz noch genau verfolgen, was die Türverkleidung sagt mi Alb und Silitec. Sollten sie noch zu sehr mitsingen, muss halt noch ne finale Schicht Siligum drüber ![]() |
||
Tobi3010
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2014, |
Tobi3010
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2014, |
Hey Leute, gestern hat sich mal wieder etwas getan. Anlage wurde vorerst fertig verkabelt -> Ohne Prozessor, mit nem alten Hi-Lo-Wandler provesorisch halt ![]() Vom Kofferraum gibts beim finalen Umbau Bilder davon, es sei denn momentane Bildchen werden erwünscht. Dann gings an den Türen weiter... Der ~4KG RIng wollte unbedingt ran =P Erstmal schön fixieren: ![]() Dann mit Hybridkleber und M6 Schrauben "gesichert" ![]() Zum Schluss noch die LS montiert. ![]() Desweiteren wurden die HTs auf die Spiegeldreiecke geklebt, am 01. November wird dafür gespachtelt. MTs wurden ebenfalls angeklemmt und siehe da die erste Töne kommen raus. Momentan habe ich noch ein Problem mit dem TMT, welcher nur auf fullrange hörbare Töne von sich gibt, aber dafür lässt sich sicher auch noch eine Lösung finden. Gruß Tobi |
||
Tobi3010
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#8
erstellt: 10. Nov 2014, |
Hey, es hat sich endlich wieder etwas getan. War am Freitag beim Einbauer und es ging weiter am Golf. Ein Alpine PXA-H800 hat Einzug gehalten und vervollständigt somit vorerst meinen Kofferraum. Außerdem wurden die Türen fertig gemacht: ![]() Um den TMT eine Rundung Absorber, damit er schön angekoppelt wird. Der Mitteltöner hat ein Nest aus Sonofill bekommen und die Kabel wurden ebenso mit dünnem Absorber ruhig gestellt. Auf weitere Alubutylschlacht habe ich verzichtet, wollte erst sehen ob es reicht. -> und es reicht prinzipiell auch ![]() ![]() Die Türverkleidung hat lediglich eine dünne flächige Schicht Absorber bekommen und um den TMT dicken Schaumstoff. Alle Nähte wurden großzügig mit Hypridkleber ausgefugt. Die Hauptarbeit lag aber beim Spachteln von Spiegeldreiecken. Dies ging Andy sehr gut von der Hand und hätte bei mir wohl definitiv "anders" ausgesehen. ![]() ![]() ![]() Die Ausrichtung wurde auf die Mitte auf Höhe des Sitzes gewählt um wenig Störungen zu bekommen. Das Ergebnis sieht dann so aus: ![]() Ja meine fotografischen Skills muss ich noch verbessern... Leider mussten wir feststellen, dass irgendetwas nicht stimmt. Ob es an der Stufe oder am Hochtöner liegt, wird nächstes mal getestet. Den linken HT kann man nicht niedriger als 6-7khz trennen und der rechte kratzt bei leisen Pegeln. gruß Tobi [Beitrag von Tobi3010 am 10. Nov 2014, 14:10 bearbeitet] |
||
st3f0n
Moderator |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2014, |
Magst du oder vll. sogar der Andy uns verraten, was das für ein Spachtel ist? Habe ich an sich schon öfter auf Bildern gesehen aber weiß bis heute nicht was das für einer ist. Der sieht sehr leicht zu verarbeiten aus. |
||
emery777
Stammgast |
14:28
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2014, |
Das müsste doch einfach Füll oder Feinspachtel sein, oder? Die ist feiner und es entstehen nicht diese großen Löcher wie bei Glasfaserspachtel. |
||
st3f0n
Moderator |
14:37
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2014, |
Ja das ist klar aber bei Spachtel an sich gibts ja auch Unterschiede, zb bei der Verarbeitung. |
||
caveman666
Inventar |
17:34
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2014, |
Hi, ich nehm wirklich nur die Spachtelmassen von Variotex. Nach dem Perforieren des Kunststoffes und dem groben Anschleifen kommt bei mir eine Schicht Kunststoff-Spachtel (grau) drauf, die ich durch die Perforierung quetsche und dann von hinten schön verschmiere. Das dient mir dann als Haftgundlage für den Formaufbau. Dann wir die Ausrichtung der HT-Aufnahme (grob gerändelte gelaserte Edelstahlringe) mit Alb-Streifen (dafür nehm ich Evo 1.3, weils einfach relativ stabil ist und sich nicht so leicht verbiegt) fixiert -> Ausrichten Dann kommt Faserspachtel zum Einsatz (grün) - damit wir der Ring massiv fixiert -> zu Beginn der Aushärtezeit kann dann noch die Ausrichtung korrigiert werden. Die gesamte Form spachtel ich dann mit Faserpsachtel auf. Das wird dann grob zurecht geschliffen und danach geht es mit der Universalspachtel von Variotex weiter. Diese lässt sich super auftragen und zum Formen einsetzen - dazu lässt sie sich kinderleicht schleifen. Gruß, Andy. |
||
st3f0n
Moderator |
17:40
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2014, |
Sehr schöne Anleitung, danke dir. Ich werde mir dann wohl für das nächste Spachteln mal den Universalspachtel bestellen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 3 Goes Ami! GolfProfi210 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 36 Beiträge |
Golf 2 [goes Vollaktiv] hanselmansel am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 86 Beiträge |
Golf 4 R32 goes Hifi JoStalker am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 23 Beiträge |
Golf 3 Komplett goes music! ENDLICH Ben-Neb am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 40 Beiträge |
Jetta V goes Hifi gm4288 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 45 Beiträge |
Golf 4 - G-Ride goes SQPL . STATUS: Start Kofferraum DJ-Lamá am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 56 Beiträge |
Golf 6 goes Hifi - und es werde aktiv! Ürmelchen am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 37 Beiträge |
FIAT STILO JTD // Replay Audio / Update: RE AUDIO SXX 15 Dogukan am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 78 Beiträge |
3B Passat goes Musssic dimix am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 19 Beiträge |
Replay Front Vollaktiv @ Vectra B Bajo85 am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 51 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292