Golf 3 Komplett goes music! ENDLICH

+A -A
Autor
Beitrag
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Jun 2010, 23:09
Hey kollegen,
ich habs jetzt endlich auch geschafft und bin seit einem Monat 18. Seit einer Woche habe ich jetzt auch ein "Opfer" in das ich eine Anlage einbauen kann.

Golf 3 Joker 1,6 Liter 101 PS 130000 gelaufen Bj. 97 3Türer

Ich lese schon seit Jahren hier im Forum mit hab mir hier den Großteil meines (Anfänger-)Wissens angegeignet und will jetzt so richtig loslegen.
Geplant ist über viele Monate ein kompletter Einbau... Kofferraum sollte danach nicht mehr zu nutzen sein

Zu den Komponenten:
Hab mir gestern neue Türpappen bestellt um daran direkt arbeiten zu können. Hab schon GFK hier rumfliegen und würde mir noch eine zweite 16cm Lautsprecheraufnahme bauen um dann dieses
2-Wege System - Audio System Radion 165 - und
in der andere LS aufnahme einen - Audio System AX 165 C-4 - ein zu bauen.

Da es sich bei meinem golf um einen für mich "seltsamen" handelt, da er hinten auch einen TMT und sogar einen HT vorgesehen und sogar eingebaut hat brauch ich da natürlich auch noch mal das 2-Wege System.

Nun meine frage wie, welche Endstufe?
Sind die komponenten überhaupt zu empfelen?

Ich würde die vier 2-Wege-System auf ne 4-Kanalstufe legen und die Kickbässe auch auf eine 4-Kanalstufe um noch Reserve zu haben.

Und dann die Frage nach Endstufen für FS... hätte gern richtig guten Klang.

Vielen Dank im Vorraus

BEN
Likos1984
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2010, 00:24
Hallo,wieviele Jahre hast du hier mitgelesen?
Lass die hinteren LS einfach weg,zur Not übers Radio laufen lassen!

Willst du vorne wirklich 2 verschiedene Chassi verbauen?!?!
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Jun 2010, 12:11
Seit 3-4 Jahren.
Da ich es so geschrieben hatte,hatte ich wohl vorgehabt 2 verschiedene Chassis zu verbauen aber deine !?-Kombination lässt erwarten, dass du es besser weißt, bzw. davon abraten kannst.
Also wäre ich dir dankbar wenn du mir vom deinen Erfahrungen berichtest .
Danke danke
nEvErM!nD
Inventar
#4 erstellt: 29. Jun 2010, 13:15

da er hinten auch einen TMT und sogar einen HT vorgesehen und sogar eingebaut hat brauch ich da natürlich auch noch mal das 2-Wege System.


Wie Likos sagte... Lass mal lieber...
Wenn du schon so lang hier mitliest müsstest du eigentlich mitbekommen haben, dass so gut wie keiner der das ganze ernsthaft betreibt ein Hecksystem verbaut - und das aus gutem Grund.


Da ich es so geschrieben hatte,hatte ich wohl vorgehabt 2 verschiedene Chassis zu verbauen


Zwei unterschiedliche Chassis zu kombinieren funktioniert eigentlich nie gut - schon garnicht wenn sie auch noch auf das selbe "Gehäuse" (Tür) spielen.
Wenn überhaupt nur in getrennten Gehäusen und mit viel, viel Mess- und Einstellarbeit. Das ist nichts für Anfänger.

Wenn du vorne 2 TMTs verbauen willst ist das natürlich kein Problem, dann nimm aber ein fertig zu kaufendes Doppelcompo.
Um mal bei AS zu bleiben wäre das z.B. das X-ion 165-4.


Ich würde die vier 2-Wege-System auf ne 4-Kanalstufe legen und die Kickbässe auch auf eine 4-Kanalstufe um noch Reserve zu haben.


Da du ja nur ein System verbauen sollst (solltest :)) reicht hier eine ganz normale 2-Kanal Stufe.
etaz2
Stammgast
#5 erstellt: 29. Jun 2010, 14:08
ist ja geil.. wusste garnicht das es 4Wege Systeme gibt.
und für 269Euro...

ist doch Knaller... ich würd das X-ion 165-4 einbauen
nEvErM!nD
Inventar
#6 erstellt: 29. Jun 2010, 14:15

etaz2 schrieb:
ist ja geil.. wusste garnicht das es 4Wege Systeme gibt.
und für 269Euro...

ist doch Knaller... ich würd das X-ion 165-4 einbauen ;)


Moment mal... ist die Ironie bei mir nicht ganz angekommen oder war das dein Ernst?

1. Ist es nur weil es 2 TMT pro Seit hat kein 4-Wege-System.
Es bleiben wie gehabt 2 Wege - Tiefmittelton und Hochton.

2. War das keine Kaufempfehlung sondern mehr ein Beispiel
Ich kenne das X-ion nicht und würde nich ungehört irgendwelche Systeme empfehlen.
etaz2
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jun 2010, 14:25
Scheisse wie peinlich!!
Darf ich mein vorheriges Post einfach wieder löschen?

Ich versteh dann nicht so ganz was 2 TMT´s nützen sollen.
nEvErM!nD
Inventar
#8 erstellt: 29. Jun 2010, 14:33

etaz2 schrieb:
Scheisse wie peinlich!!
Darf ich mein vorheriges Post einfach wieder löschen?


Quatsch, peinlich ist anders Man kann nicht alles wissen


Ich versteh dann nicht so ganz was 2 TMT´s nützen sollen.


Ist relativ einfach: 2 TMT = Mehr Membranfläche, Mehr Luftverdrängung -> dadurch mehr Pegel und Druck aus dem Frontsystem.

Verwendungsszenarien - mal vom Einsatz als Sch***verlängerung abgesehen - wären z.B.

- du hast eine brutale SUB-Abteilung und brauchst ein FS das genug Pegel macht um mitzuhalten

- du kannst erst gar keinen Sub verbauen und willst trotzdem noch "gut" Bass und Druck im Auto

- du willst dir einfach nur brutal das Hirn rausblasen
Franky1905
Stammgast
#9 erstellt: 29. Jun 2010, 14:40
in den meisten Fällen wird einer der beiden TMT's als reiner TT laufen und der andere bei seiner eigentlichen aufgabe.

Ansonsten hat man einen Frequenzgang der im Mittelton ein bissel peakt.

Durch diese Trennung wird eine sehr saubere Ankopplung an den Sub ermöglicht und auch von vorne wird ein richtig voluminöses Klangbild erzeugt.
etaz2
Stammgast
#10 erstellt: 29. Jun 2010, 14:47
Also wird nur ein TMT an die Frequenzweiche angeschlossen?
Und der andere direkt an die Endstufe!?
nEvErM!nD
Inventar
#11 erstellt: 29. Jun 2010, 15:02
Doch, doch, die kommen schon beide an die Weiche.
Du brauchst dafür auch nur 2 Endstufenkanäle.

Das was Franky erwähnt hat geht dann in Richtung "2 1/2 Wege", sieht auch hier.
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 29. Jun 2010, 21:38
Aha okee das sind doch mal gute Nachrichten, nach genau so einer Hilfe hab ich hier gesucht!

Aber trotz des Textes versteh ich nicht ganz wie der eine dann den noch tieferen Bereich abdecken soll. Oder hat die FQ einen anschluss für TMT und einen für TT?

Vielen DANK!!!!


EDIT: Hab grad ein Bild von so einer FQ gesehen also ists mir jetzt klar und ich muss das umbedingt mal probe hören.


[Beitrag von Ben-Neb am 29. Jun 2010, 21:41 bearbeitet]
'Alex'
Moderator
#13 erstellt: 29. Jun 2010, 21:46
TMT und TT auf ein Volumen kann gut schiefgehn;)

Wenn du 3 Chassis verbauen willst, hast dir mal
ein 3-Wege-System angehört? Ist was feines;)
Likos1984
Inventar
#14 erstellt: 30. Jun 2010, 00:40
verbau doch einfach ein 2 wege system ordentlich,damit wirst du glücklicher als mit allem anderen!!!!!!!
zuckerbaecker
Inventar
#15 erstellt: 30. Jun 2010, 00:51


Original geschrieben von zuckerbaecker
Boxen im Auto??

Sowas ist nicht zu empfehlen.

Sinnvoller sind Lautsprecher

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1



Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf




http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.kochaudio...757&products_id=6332

http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/0


http://www.hifi-foru...ead=759&postID=49#49


http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC


http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=38613




Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl,
http://www.diaboloworld.de/alb.html



Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck




Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e
'Alex'
Moderator
#16 erstellt: 30. Jun 2010, 17:08
@Likos

Gewagte Behauptung


[Beitrag von 'Alex' am 30. Jun 2010, 17:14 bearbeitet]
corollachris
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Jun 2010, 17:31
naja, die Behauptung von Likos ist leider die harte Wahrheit und keine einfache Behauptung.
Warum viele kein Hecksystem haben? Hmm, ganz ehrlich? Weil sie so viel Geld in Dämmung und ordentliche LS vorne ausgeben, dass hinten nix bleibt *löl*

Ich unterstütze da ganz klar die Aussage von Likos. Lieber 2-wege ordentlich.
ABER: beim 3er Golf bietet sich ein 3-wege System an. Das ist dezent verbaubar mit dem MT im Amaturenbrett.
Ansonsten viel Erfolg bei den weiteren Umbauten. zum 3er gibts viele bilder, die dir weiterhelfen können und inspiration geben (man muss das rad nicht neu erfinden

Gruß
Chris
goelgater
Inventar
#18 erstellt: 30. Jun 2010, 18:23
hi
soll das ganze ohne sub sein oder kommt einer noch dazu
'Alex'
Moderator
#19 erstellt: 30. Jun 2010, 20:25
@corollachris

Ich behaupte, er würde mit einen ordentlich verbauten und vernünftig eingestellten 3 Wege System noch glücklicher werden!

Die Behauptung 2 Wege ist besse wie 3 Wege ist definitiv keine harte Wahrheit sondern Irrglaube!

Wobei ich Diesen dem Likos sicher nicht unterstelle, im Gegenteil. Es war nur ein Hinweis, dass er sich nicht ganz richtig ausgedrückt hat. Das Passende für unsern Einsteiger ist sicher ein 2 Wege System. Das Optimum wohl kaum.
Likos1984
Inventar
#20 erstellt: 30. Jun 2010, 21:31
Nein,ich meine das er mit einem 2 wege system dann besser umgehen kann als mit 3 wege,was auch defintiv mehr kostet und mehr zeit benötigt!
alleine das einstellen dauert ne ewigkeit und ich denke der TE will sowas alleine machen!

von daher ein radio das aktiv kann + gescheite lautsprecher (2 wege kompo) und er ist vorerst glücklich!

du kannst einem fahranfänger auch nicht gleich einen M5 vor die tür stellen!
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 30. Jun 2010, 21:43
ah okee danke... das sind doch noch mal gute Infos.
werde mich jetzt wohl besser nach einem guten 2-Wege system umschauen sag mal so 300 bis 350 euro ungefähr das selbe wollte ich dann auch für eine endstufe ausgeben.

Hab mir die Tage noch mal einen Satz Türpappen bestellt weil ich mir noch nicht im klaren bin wie genau ich das machen will... Aber eigendlich sind mir ja keine Grenzen gesetzt von daher frag ich mich grad für wie sinnvoll ihr dann eine 2-Wege Combo mit 18 oder sogar 22cm TMT?

Ja ein Sub ist auch noch geplant... Hatte eigendlich an zwei RF P3D415 gedacht dazu könnt ihr bestimmt auch wieder was sagen bzw verbesserungs vorschläge habt.

Hatte mir für die beiden subs
Daten:
Size 15" / 38 cm
Impedance 4-Ohm x 2
Power Handling 500 Watts RMS
1000 Watts Max

Eton PA2802 2Kanal Endstufe angeschaut.
(Stereo @ 2 Ohm : 2 x 525 W)

So jetzt gibts wieder was zum Disskutieren

Danke schon mal, bin froh diese Art von einstiegs Hilfe zu bkeommen!
'Alex'
Moderator
#22 erstellt: 30. Jun 2010, 22:02
Exakt das habe ich geschriebn!!

2 Wege ist nicht das Optimum, aber das Passende!!

Zu den Woofern: Was erwartest du Dir von der Bassabteilung? Pegel, nur Klang, im Tiefbass Mordsradau; was für Ne Musikrichtung hörst? Preislicher Rahmen; aber das ja eig schon fast Kaufberarung^^
Likos1984
Inventar
#23 erstellt: 30. Jun 2010, 22:16
Die PA 2802 kannst du für MONO nutzen,bzw 4OHM impedanz! Dann schiebt sie ca 1,2kw.
aber wenn du je woofer 500watt geben kannst,also wenn die ipedanz passt,dann sollte es auch gehen

2 P3 sollten auch gut reichen,wenn du sie schon da hast und nicht extra jetzt kaufen musst!
corollachris
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Jun 2010, 22:30

#ronin# schrieb:

2 Wege ist nicht das Optimum, aber das Passende!!


"Die Behauptung 2 Wege ist besse wie 3 Wege ist definitiv keine harte Wahrheit sondern Irrglaube! "
Als allgemeingültig hat das hier eigentlich keiner gesagt, sondern nur auf den fall bezogen

(Zum glück langt es bei mir noch um locker mit vielen 3-wege Systemen mitzuhalten. so dass ich mich noch etwas vor dem ordentlichen einbau eines MTs scheuen kann )

aber wie schon gesagt, ein 2-wege zum spielen zu bekommen ist wesentlich einfacher. darüber hinaus hat kaum ein auto die möglichkeiten ohne viel aufwand einen mt zu verbauen. 2-wege ist einfacher verbaut

gruß
Chris
crazyworx
Stammgast
#25 erstellt: 30. Jun 2010, 22:33
Auch wenn es etwas groß wird bau dir die RF in so eine kiste, der Vorschlag ist für einen Woofer!!


Woofer Quantity: 1

Vented Enclosure
Vb 79.30 Liters
Fb 37 Hz
F3 28 Hz
Height 45.72 cm (18 in.)
Width 72.39 cm (28.5 in.)
Depth 40.64 cm (16 in.)
Spk. Cutout 35.24 cm (13.875 in.)
Spk. Depth 19.37 cm (7.625 in.)
Vd 3.03 Liters

[IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s3.directupload.net/images/100630/temp/axcpd8vp.gif[/IMG]]Gehäuse
muthchen
Inventar
#26 erstellt: 30. Jun 2010, 22:49
im golf 3 is man ja zum glück flexibel was die wahl der wege fürs FS angeht...ich hab auch mit 2 wegen angefangen und dann später auf 3 wege aufgestockt..muss aber auch gestehen das es anfangs kein wirklich fortschritt war und ich erst ne ganze menge mehr einstellen musste und allgemein dazulernen musste in dem bereich!

falls du interesse hast und kein bock auf türen dämmen...ich hab hier noch dobos fürn golf 3 rumfliegen mit ca 10L volumen für einen 16er!

grüße!
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 30. Jun 2010, 23:02
eeeehmm... duuuu likos gekauft ist noch gar nix ... wollte das ja erst mit euch absprechen
geplant hatte ich für den Kofferraum kosten um die 800 euro.
Aber ich versteh nicht ganz wie du 4x4Ohm Spulen an 4Ohm betreiben willst. Oder versteh ich da was falsch?

Und ronin, wäre von ner Kaufberatung gar nicht mal so abgeneigt. Wenn du mich so fragst würde ich spontan sagen das für mich Pegel und Lautstärke schon wichtig sind, dabei sollte dann der Klang aber auch noch aus zu halten sein.

Vielen Dank cracyworx werd mich dran halten
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Jun 2010, 23:38
@ ben

4x4ohm=2ohm

je sub hast du 2x4ohm.

d.h.
die spulen von sub 1 und sub 2 schließt du jeweils in reihe.

nun hat jeder sub 8ohm.

nun kannst du diese beiden sub parallel schalten.

dann landest du wieder bei 4ohm.

eingentlich einfach.


mfg bjoern
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 30. Jun 2010, 23:49
Ouh man danke...

hab ich eigendlich mal im 1. Lehrjahr gelernt
Aber jetzt hab ichs ja begriffen
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Jul 2010, 00:01
was lernst du denn?

mfg bjoern
'Alex'
Moderator
#31 erstellt: 01. Jul 2010, 02:44
Du brauchst mir nix über 3 Wege und die Einstellerei zu erklären

Der P3 soll GG auch gehn wie Hölle
Likos1984
Inventar
#32 erstellt: 01. Jul 2010, 06:36
ich glaube da wird es knapp mit 800€! Vorallem wenn du auch eine HU brauchst.

Ich rechne mal GROB vor (neupreise!!!) :

FS 150€
Amp 100€
Alubytul 100€
Kabel 50€
1x rockford P3 300€
amp 200€
HU 200€

und was nun?????
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 01. Jul 2010, 09:15
Ich lern Elektroniker.

@lilkos die 800€ waren nur für 2 subs und die entsprechende amp.

So Pause vorbei -.-
zuckerbaecker
Inventar
#34 erstellt: 01. Jul 2010, 10:02


[Beitrag von zuckerbaecker am 01. Jul 2010, 10:03 bearbeitet]
Pwnzer
Inventar
#35 erstellt: 01. Jul 2010, 21:10
Also wenn man alles optisch ansprechend und ordentlich verbaut... mit ausreichend Stromversorgung, Amp, Holz, Subs.. sind 800€ nicht viel.

Du musst deshalb nicht gleich auf die Pläne der meisten hier aufspringen. Bau dir für die 800Eus erstmal nen Bassabteil und bau alles gleich so, dass Strom und Platz auch schon für ein späteres erweiterbares Setup genügen.

Die nächsten 800€ kannst du dann in ein gutes FS, Dämmung und FS-Amp stecken... usw. Bis du irgendwann dein Ziel erreicht hast.

Komm blos nicht auf die blöde Idee, für nen begrenztes Budget irgendwo Kompromisse zu machen, nur weils schnell gehen muss.

Ich machs übrigens auch so...

MfG


[Beitrag von Pwnzer am 01. Jul 2010, 21:13 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#36 erstellt: 01. Jul 2010, 21:53
Wenn du irgendwo anfängst,dann steck das anfangsgeld lieber in eine gescheite HU,FS,Amp,Dämmung,Kabel!!!

A) ist das FS schwieriger zu realisieren als subkiste
B) der sub sollte AN DAS FS angepasst sein (eigentlich)

Ich denke so gut wie jeder wird dir die meinung geben VORNE anzufangen!
Pwnzer
Inventar
#37 erstellt: 01. Jul 2010, 22:01
Aha... solang er von Anfang an ein Konzept hat, was er verfolgt, was wäre verwerflich daran, bei den Woofern anzufangen?

Realistisch gesehen, macht der Bassabteil am Hifi-Setup am meisten Spass. Also warum nicht bei dem anfangen, was am meisten motiviert?

MfG
Likos1984
Inventar
#38 erstellt: 01. Jul 2010, 22:29
Super Pwnzer!
Da fährt der Jung' dann nur mit Bass rum,ohne etwas wirklich von der Musik mit zu bekommen?
Ich glaube wohl kaum das Serientröten gegen 2 Rockford P3 ankommen was der TE verbauen will....
Pwnzer
Inventar
#39 erstellt: 01. Jul 2010, 22:32
Umso schneller wird er merken, dass er ein gutes FS braucht, was überhaupt mit dem Bassabteil mitkommt. Und er gibt sich da mindestens genauso Mühe.

Wo is das Problem?
Ben-Neb
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 01. Jul 2010, 23:04
Also Moment mal
zuerst werde ich mir ein gescheites fs holen und Dämmen. Will mir gar nicht vorstellen wie der Bass in Verbindung mit den vw Dingern klingt.
Und jetzt mal zu meiner rechnung ;-)

200€ Dämmung
300€ Zusatz Batterie, Kabel, Relais, Sicherungen, etc
800€ dann wirlich nur für die zwei subs mit Amp.
500€ fs mit Amp.
200€ Holz, material, GfK & co.

Und bei der hu Kämpfe ich noch mit mir... Hab schon ne akzeptable von Sony drin. Aber die würd ich eigendlich gern ins handschufach verfrachten. Dafür einem 7'' tft und Car pc vorne rein und dann mit chinch auf klinke Kabel an den line in von nem car pc gehen fals ich doch mal Radio hören will.

Achjaa und von  Peerless XXLS 12 hab ich peinlicherweise noch nix gehört aber nach dem was ich so gelesen hab will ich den umbedingt mal Probe hören. Scheint aber nicht so einfach an den ran zu kommen sein.

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 3 Goes Ami!
GolfProfi210 am 20.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  36 Beiträge
Golf 2 [goes Vollaktiv]
hanselmansel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  86 Beiträge
Golf 4 R32 goes Hifi
JoStalker am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  23 Beiträge
[Golf 5] goes Replay Audio
Tobi3010 am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  13 Beiträge
Golf 4 - G-Ride goes SQPL . STATUS: Start Kofferraum
DJ-Lamá am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  56 Beiträge
Jetta V goes Hifi
gm4288 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  45 Beiträge
Kadett E goes Anlage .endlich^^
P@X am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  5 Beiträge
Golf 6 goes Hifi - und es werde aktiv!
Ürmelchen am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  37 Beiträge
[Golf 3] extrem (aktuell: endlich GFK Kofferraum :))
Klangpurist am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  308 Beiträge
[Golf 3] Einbau
Audio-System-Golf am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen