HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [CORSA-A] Der Einbau kann beginnen. | |
|
[CORSA-A] Der Einbau kann beginnen.+A -A |
||
Autor |
| |
1stFresh
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2006, |
Hallo zusammen... Ich habe endlich mein CarHiFi System zusammen, dank der Beratung hier im Forum (besonders an RwMedia(bei ihm habe ich alles bestellt) und Caveman666) und dachte mir ich mach mal ne FotoStory von Anfang bis zum Ende. Das System: HU = Alpine CDE-9812RB AMP = Audiobank F4 LS = Hertz ESK 165 WOOFER = Audiobank TC12-II CAP = DIETZ 1,0F Ok, es ist nicht das HighEnd System, aber schon ein gutes Einsteiger Set, dazu muß man wissen ich hab vor ca. 6Wochen noch GAR KEINE Ahnung von CarHiFi gehabt, also ist alles was ich machen werde eine Premiere für mich, vom Kabel ziehen im Auto bis zum DoBo bauen und Tür Dämmen etc. Als erstes wollt ich euch mal die Komponeten alle zeigen. Dann wird es wohl am Wochenende zum Einbau übergehen, Doppelter Boden, DoBo, Verkabeln das übliche halt... hab noch ne Frage, soll ich die Hertz ESK 165 auf das Gesamte Türvolumen spielen lassen? Ich dämme innen und außenblech so das es dicht ist, oder soll ich sie nicht auf das gesamte Türvolumen spielen lassen damit sie sich knackiger anhören`? So, hier die ersten Bilder, in ca. 1 Woche gehts dann weiter ![]() ![]() Bis 300€ fand ich diese HU die beste Wahl, alleine wegen der LZK udn 4V Preouts. ![]() ![]() Ich weiß ist nicht der stärkste, aber soll erstmal genügen sollte erst ne F43 werden aber das Geld wollt nicht mitspielen ![]() ![]() Wurden mir mehrfach empfohlen ![]() ![]() Nach dem Probehören war die Wahl auf ihn getroffen, es stand noch ein Rockford P 212 S4 zur Auswahl ![]() ![]() ![]() ![]() müssen noch paar mehr Matten her so das wars erstmal, ich berichte wenn es vorwärts geht |
||
Wuchzael
Inventar |
23:45
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2006, |
Hi! Sind doch ganz nette Komponenten! Bitte mal ausführlich den Woofer (nach der Einspielphase) beschreiben, interessiert mich mal ![]() Dann mal viel Glück und Spaß beim Einbau! (Um was fürn Auto gehts eigentlich)? ![]() Grüße! |
||
|
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2006, |
Es geht um einen CORSA-A, steht aber im Titel. Klar, berichte ausführlich über alles, keine Sorge... Kurze Frage am Rande, hab zwar die Faq's alle gelesen kann mich aber grad nich dran erinnern ob irgendwo stand wie lang die einspielzeit so in der Regel ist... nach 20std spielzeit hat er sich eingespielt? lieg ich da richtig? Und muss ich die TMT auch einspielen? |
||
Wuchzael
Inventar |
00:16
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2006, |
lol, den Titel hab ich bei meiner dummen Frage völlig verdrängt - sorry ![]() Die Einspielzeit ist von Lautsprecher zu Lautsprecher unterschiedlich. nen Earthquake DBX ändert sich nach 50 Stunden Spielzeit nochmal, nen Raveland AXX is nach 20 Stunden schon weich... kommt viel auf die verwendeten Materialien an imho... Nach 20 Stunden (imho ganz gutes "Richtmaß") sollte aber eine deutliche änderung der Klangeigenschaften zu vernehmen sein! Grüße! |
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2006, |
SO, hab jetzt 3KG VarioTex AntiDröhn Paste und insgesamt 30 Bitumen Matten vom Ralf (RWMEDIA) bekommen. Das sollte voerst für den klenen Corsa a reichen... die Türen sind eh winzig. Denke 15 Bitumen Matten für jede Türe müssten reichen innen und außenblech, und für die Pappe je 1,5KG Variotex. Es soll am Samstag morgen losgehen der Einbau -Doorboards (MDF RING,GFK, beziehen etc... ) -Kabelverlegung -HU einbau -LS EInbau -Kofferraum doppelter Boden (AMP,Cap einbau) -Türen Dämmen evenutell Dach dämmen und beziehen. mal sehen wie weit ich komm, vorallem beim ersten mal sollte man sich vorher gedanken machen was man da macht, sonst kann ich es doppelt machen.. Achso,, wie schütze ich die LS am besten vor Regen? nen kleinen Schirm aus Bitumen oder so drüber bauen? oder gibts ne bessere Lösung? Powerkabel mach ich LINKS lang, Cinch + LS-Kabel Rechts Ist das ok so? |
||
baumschläfer
Stammgast |
07:58
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2006, |
ja das mit den kabeln verlegen ist so ok, das passt. mit den LS, keine ahnung. steh selbst noch vor dem problem. mach bitte bilder und stell sie hier rein. bingespannt wie es bei dir weiter geht ![]() |
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2006, |
sooo... nicht das ihr denkt das ich nicht weiter gemacht hab. Bin sogar fertig, hatte nur sehr sehr wenig Zeit... und musste es immer Etappenweise machen, ist weniger Spektakulär gewordebn, ging dann am ende doch eher um die Funktionalität, Optik stand hinten dran... werde de Tage Fotos posten... Muss jetzt nur den ganzen Kram einstellen... ich weiß es gibt dazu unendlich viele Posts, aber ich hab echt keien Zeit, möcht die Sache endlich fertig haben.... Also, kann mir jemand mal so GROB sagen wie ich vorgehen soll?? HU: Alpine 9812RB AMP: Audiobank F4 FS: Hertz ESK 165 SUB: Audiobank TC12-II Wie stelle ich am besten ein?? Die FS am besten mit ausgeschaltenem SUB ? Bei voller Lautstärke? Bei halber? etc... Das selbe für SUB? Was wähle ich bei den einstellungen für die Weichen im ALPINE? LPF FLAT/80hz/120hz/160hz HPF FLAT/80hz/120hz/160hz Man kann bei ALpine auch noch unter BASS und Trebel die Freq. einstellen, wieso udn welche zählen am ende? Für die Hochfreq. kann man auch noch 10khz 12,5khz 15khz auswählen, was wählt man da am besten? Und am Amp stell ich die PEGEL auf Mittelstellung? Das Alpine hat 4V Preouts, umso weniger umso besserer Klang (keien verzerrungen)? aber weniger Leistung oder wie? Besser die AMP Pegel LEVEL für SUB und FS gleich stellen und über FADER/T.Correct anpassen ? Oder FS lauter als SUB? Am AMP die selber FREQ. für LPF/HPF wählen wie am HU ?? also z.b LPF(SUB) 80hz und HPF (FS) 80hz oder 100hz ?? FULL RANGE wählt man am AMP nur für 3WEGE Sys oder? Die MX funktion nutzen oder nicht? ( hört sich im ersten Augenblick besser an als ohne) Fragen über Fragen.... wäre echt mega NICE wenn ihr mir darauf antworten geben könntet oder die passenden LINKS... ich bin nicht zu Faul selber zu suchen, nur "i have no time" ... werd aber zwangsläufig nebenbei was suchen und lesen... Dank euch schonmal ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
14:25
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2006, |
Am Radio: Front-Ausgang: HPF 80Hz Sub-Ausgang: LPF 80Hz Gain Regler wie folgt: Radio zu ca. 75% aufdrehen, dann an der Endstufe den Gain-Regler so weit aufdrehen, bis es anfängt zu verzerren und an dem Punkt wieder nen Stückchen zurück ![]() Bin mir nicht ganz sicher, aber normalerweise brauchst du an der Endstufe selber gar keine Filter einstellen, wenn du sie am Radio einstellen kannst... Grüße! |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
14:39
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2006, |
Wenn du am radio trennst braucht du die filter an der endstufe nicht. Also auf full range laufen lassen. Du kannst natürlich mit beiden filtern einen bandpass schalten wenn du keinen subsonic hast oder vollaktiv fahren willst. Eine kleine idee ist es immer am Radio die eigentlich freq einzustellen also zB low-pass 80Hz und an der endstufe nochmal low-pass aber dann wenns geht 200Hz oder so. Dann beeinflussen sich die weichen kaum und du kannst störungen über 200Hz die durch das kabel kommen nochmals filtern. Die 4V ausgänge möglichst ausreizen. Verzerrungen über das kabel werden so minimiert. Aber so wie wuchzael das gesagt hat stimmt das schon. mfg Andy |
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2006, |
alles klar, dann werd ich das mal so probieren... aber mal nagenommen ich will die Weichen von der HU nicht nutzen, muss ich dann auf LPF/HPF FLAT stellen? weil ausstellen kannich diese nicht. also wenn ich an der HU die Weichen stelle dann kann ich am AMP auf FULL RANGE stellen, für SUB sowie FS? Und ist das bei FULL RANGE egal wie die FREQ.am AMP eingestellt ist? Logischerweise ja oder? |
||
Wuchzael
Inventar |
18:09
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2006, |
Wenn du die Filter an der Endstufe einstellen willst (was durch die Potis nicht so genau wäre wie über die HU), könntest du die Weichen an der HU auf Flat stellen imho! Grüße! |
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 31. Aug 2006, |
achso was war mit "Für die Hochfreq. kann man auch noch 10khz 12,5khz 15khz auswählen, was wählt man da am besten?" danke im vorraus |
||
Wuchzael
Inventar |
14:55
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2006, |
Probiers einfach durch, nimmst halt das, was dir am besten gefällt... ich habs bei meinem Alpine auf 12,5k stehen ![]() Grüße! |
||
Andy@Basshorn
Stammgast |
16:36
![]() |
#14
erstellt: 31. Aug 2006, |
sind das nicht die freqenzen des para eq? Bei 12,5K trennen wäre ein wenig arg hoch. Normal sind um die 5K für den hochtöner. |
||
1stFresh
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#15
erstellt: 31. Aug 2006, |
das niedrigste ist aber 10khz ![]() Ich hab meinen Woofer am Woofer ausgang vom Alpine angeschlossen den man mit dem Radio Regeln kann, nur was mich wundert ist, wenn ich den Gain-Level Regler am AMP für mein Front System höher oder niedriger einstelle dann regelt es den Woofer mit, ist doch nicht normal oder? Der sollte doch nur für das an FRONT Angeschlossene Chinch reagieren oder? Werd es morgen mal am REAR Ausgang vom ALpine 9812 anschließen. Ich hab es zurzeit so eingestellt: HU = LPF/HPF = beides 80hz AMP = beides LPF/HPF auf ca.200hz Gain Regler = 3V etwa Treble = -1 12,5khz Bass = +1 1 80hz hört sich soweit ganz gut an.. nur ich finde die HOCHTÖNER viel zu scharf wenn es ETWAS lauter wird, kann ich das irgendwie unterbinden? wenn ich Treble Runter drehe dann verschwindet zwar das Zischen aber es hört sich nicht mehr Klar an... ist da die einzigste Lösung ein Hochwertiger Kondensator rein für die Weiche des ESK 165 ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Opel Corsa Cold am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 18 Beiträge |
CORSA OPC EINBAU *Fanatic* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 10 Beiträge |
[Corsa B] Mein erster Einbau bruce_will_es am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 11 Beiträge |
Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung M@M! am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 68 Beiträge |
Corsa A Doorboard Drummer2009 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 5 Beiträge |
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau! Brigada am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 26 Beiträge |
[Corsa A] Pegelmaschine Smaggs am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 32 Beiträge |
Meine Black Beauty - Corsa B - aktuell: MHT-Einbau atomium am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 8 Beiträge |
Mein Einbau im Corsa C [aktuell: Amps in Reserveradmulde) winZer89 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 17 Beiträge |
[Opel Corsa C] Planung und Einbau von Lautsprechern vitek78 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 198 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220