HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Mein Einbau im Corsa C [aktuell: Amps in Reservera... | |
|
Mein Einbau im Corsa C [aktuell: Amps in Reserveradmulde)+A -A |
||
Autor |
| |
winZer89
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Apr 2008, |
Hallo! Auch ich wurde mitlerweile vom Hifi-Wahn gefasst und habe jetzt endlich alle Komponenten für meinen corsa c Hifiumbau zusammen, jetzt kann es also losgehen mit dem Einbau. Ich habe mich dazu entschlossen, meinen Umbau mal zu dokumentieren. Zum einen, als Hilfe für andere corsa-c umbau neulinge, zum anderen um Antworten auf meine sicherlich in Massen aufkommenden Fragen zu erhalten. So dann jetzt erst mal meine Komponenten und meine Einkaufsliste an Kleinkram, denn da vergisst man ja mal leicht ein paar Sachen, außerdem sieht man so mal was noch so preislich alles auf einen zukommt. Ich hoffe mal, dass ich an alles gedacht habe. HU: ![]() FS: ![]() FS Amp: ![]() Sub: ![]() Sub Amp: ![]() Die Komponenten habe ich vom MediaMark und von just-sound.de, nicht von dem verlinkten shop, da sind sie absolut überteuert. Das Radio habe ich seit Weihnachten (mitlerweile würde ich mir ein anderes kaufen...) und die Bassabteilung hab ich jetzt ca. einen Monat schon verbaut. Den shop just-sound de kann ich übrigens jeden empfehlen, humane Preise und sehr guter Service. So Jetzt zum Kleinkram (der allerdinge in der Summe auch viel kostet): Dietz Kabelset 20qmm 11m 2,5qmm LS-Kabel 30 MXM Bitumenmatten Sicherungsverteiler, Sicherungen, Y-Cinch (da Radio nur 1x out), Kabelschuhe, 0,5m 20qmm Kabel, 2m 10qmm Kabel, Flachstecker, DBW Dichtband So dann jetzt mal zu dem, was ich bisher gemacht habe: -Strom- Cinchkabel bis in den Kofferraum (Bilder, wie ich in den Innenraum komme mach ich noch irgendwann) Heute habe ich die Innenverkleidung demontiert und auf der Beifahrerseite die Wachsschicht des Außenbleches entfernt, hier mal ein Foto: Hier bin ich wie man sieht noch nicht fertig. Gemacht habe ich das, wie schon oft gelesen, mit einem Heißluftföhn und einem Lappen, das ging eigentlich recht gut. ![]() ![]() Dann habe ich die Türverkleidung gedämmt, wie man sieht, fehlt noch ein Stück, das werde ich auch noch bekleben wenn mal ein paar Reste anfallen Ich habe noch nie mit Bitumen gearbeitet, aber muss sagen, dass es sich eigentlich richtig gut verarbeiten lässt. Wenn man es gut warm macht kann man es schön in alle Ecken und Kanten ziehen. So hier dazu ein Foto: ![]() ![]() Dann habe ich noch die Lautsprechrringe aufgezeichnet und gesägt. Benutzt habe ich dazu 22mm dicke Siebdruckplatte, das ist wie Multiplex, nur die Oberflächen sind versiegel und widerstandsfähiger. Habe es aber nur genommen, da ich es umsonst bekommen habe. Auf der Oberfläche hat man die Bleistift vorzeichnung extrem schlecht gesehn, so habe ich mich bei dem einen etwas verschnitten. Habe den Schnitt wieder mit Leim zugeschmiert, das ist immernoch stabil genug hoffe ich. Ich hatte kein Holz mehr, sonst hätte ich den Ring nochmal neu gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() So, das wars dann mal für heute. Mal sehen wann ich weiter mache. Habe heute festgestellt, dass das nächste Wochenende ein verlängertes ist und mir vorgenommen, da so viel wie möglich zu machen. Ich warte auf euer Feedback :-P So far, Torsten |
||
Nicki_Louder
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2008, |
Schöne sachen die du da verbauen willst. Wenn du aber zwei endstufen nehmen willst rate ich dir dickere strom- und masseleitungen zu nehmen. 20 quadrat find ich persönlich zu dünn. Hab bei mir 50 quadrat verwendet obwohl ich im moment nur eine endstufe im auto habe. Nimmst du bei sovielen komponenten ein cap oder eine zusatzbatterie zur spannungssicherung? ![]() |
||
|
||
winZer89
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2008, |
Ja im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich nur 20mm² verlegt habe. Als ich das verlegt habe, hatte ich eigentlich vor nichts mehr zu verändern, also ich dachte mir genügt einfach nur ein Sub im Kofferraum, aber das ist eben erst ca 2 Monate her -.-. Ich warte mal ab und wenn ich massive Stromprobleme habe, wird wenn sonst nichts mehr hilft ein dickeres Kabel verlegt. Ein Cap benutze ich auch nicht, das wird aber wohl die erste Anschaffung sein, falls Stromprobleme auftreten. Wie machen sich denn Stromprobleme überhaupt bemerkbar? Weil ich würde jetzt mal behaupten, dass es entweder läuft oder eben nicht, oder kann durch zuwenig Strom der Klang beeinflusst werden, so dass ich unter Umständen überhaupt nicht merke dass ich Stromprobleme habe? Hoffe ihr versteht mich^^ |
||
Nicki_Louder
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2008, |
Stromprobleme siehst du an deiner Fahrzeugbeleuchtung. Wenn das Licht so schön zum Basstakt anfängt zu flackern. Ja zu niedriger Strom an den Endstufen kann zu schlechteren Klang führen. Stell dir nen Wasserschlauch vor der zimmlich dünn ist. Da geht schlechter wasser durch, als durch einen dickeren Wasserschlauch. ![]() So verhält es sich mit zu dünnen Kabeln. Bei zwei Amps würd ich auf jeden fall ein Cap oder ne zusatzbatterie verbauen. Das stabilisiert schon enorm die Stromversorgung. Probier es einfach mal aus und ein 1 Farad pauercap ist ja auch nicht so teuer. ![]() |
||
SeaBass
Stammgast |
14:17
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2008, |
ach ja, so ein hatte ich auch mal ![]() schönes auto, wenn ich ein auto in der klasse bräuchte, würde es wieder soeiner werden. zu den komponten kann ich wie immer wenig sagen ![]() ![]() ein probem was ich damals hatte, war das ich für die eine seite eine neue fensterkurbel kaufen musste, weil der dreh knopf klapperte. wie und wo wirst du die amps verbauen?? |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2008, |
Die amps wollte ich beide auf meinem Subwoofer mit Klettband befestigen. Habe ja schon eine Zeit die Bassabteilung drin und das hat bisher auch gut gehalten. Natürlich gibt es da weitaus bessere Möglichkeiten wie ich sie befestigen könnte, doch ich will wenigstens noch einen kleinen Teil vom Kofferraum weiter nutzen können und es verbraucht am wenigsten Platz wenn ich sie auf den Sub klette, denn den Platz zwischen Hutablage und Sub kann ich sowieso nicht nutzen. Ich werde mir da vielleicht irgendwann mal mehr Gedanken zu machen, aber zuerst soll mal das Frontsystem ordentlich verbaut werden und funktionieren. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto, auf dem man sieht wo ich die Endstufen platziere. |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2008, |
So hier noch ein paar Bilder, war gestern und heute fleißig ![]() Manche Bilder wollte ich eigentlich in den Anfagspost einfügen, aber ich kann da jetzt nichts mehr bearbeiten, also kommt alles hier rein. Hier nochmal Bilder von den Komponenten: ![]() ![]() Die DoppelDin auf Din Adapterblende habe ich für ca 8€ von ebay, sie passt perfekt. Die vom Opelhändler kostet fast das fünffache... ![]() ![]() Und noch der Sub: ![]() ![]() ![]() Hier sieht man wie ich das Stromkabel verlegt habe, ich musste nichts bohren oder sonst irgendwelche Veränderungen vornehmen. Lediglich in die Gummitülle habe ic, wie man sieh ein kleines Loch gestochen. Das ist absolut dicht! Gestern habe ich an beiden Türen das Außenblech gedämmt, dazu dann auch noch ein Foto (man sieht nur die untere Hälfte der Tür: ![]() ![]() So nachher oder morgen kommen weitere Bilder, will ja heute nochmal weg ![]() |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2008, |
So die letzten Tage, und vor allem heute gings mal weiter: Zuerst habe ich an beiden Türen jeweils das Außenblech gedämmt, dafür gingen zusammen 11 Bitumenmatten drauf (als Orientierung falls jemand nicht weiß wie viel er kaufen soll). Für die beiden Türverkleigungen habe ich zusammen 8 Matten benötigt, die habe ich ügrigens auch noch beide komplett fertig gedämmt. Hier mal Fotos des Außenbleches: ![]() ![]() ![]() ![]() Dann gings weiter mit der Arbeit, vor der ich mich am meißten gescheut habe, nämlich das Lautsprecherkabel durch die Türe ziehen. Hier mal Fotos dazu, wo ich genau im Türstecker gebohrt habe. Beim durchziehen wirkt eine Fingerspitze Fett, die man auf dem Kabel verteilt, wahre Wunder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als ich den Türstecker wieder zusammen hatte waren bei beiden Türen jeweils diese zwei kleinen Teile übring, neija, die Gewichtszunahme durch den Einbau muss ja irgendwie wieder kompensiert werden^^ ![]() ![]() So sahs dann fertig aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Mit Kabelziehen war ich dann soweit fertig, und so sahs danach im Kofferraum aus: ![]() ![]() Habe mir übrigens heute noch 3m Ls Kabel geholt, die 11m gingen schon nur bis in die Türe drauf, und muss ja noch von den Weichen zu den HTs und TMTs Danach habe ich mal den TMT an der Beifahrertür reingeschraubt. Zwischen Lautsprecherring und Türblech liegen zwei Ringe DBW Dichtband nebeneinander, zwischen TMT und Adapter ein Ring. ![]() ![]() Habe alle Kabel mit Kabelbilder am Originalstrang befestigt, auch die alten Kabel, die ich ja jetzt nicht mehr brauche Weiter gings dann mit der Dämmung des Innenblechs, das allerings noch nicht ganz fertig ist, denn ich konnte es einfach nicht abwarten, endlich mal zu testen, ob vorne was ankommt und ob meine Endstufe überhaupt läuft. Hier sieht man auch noch das neue HT Kabel, das ich druch den Gummistopfen gezogen habe umd das alte abzulösen. Habe hier wie man sieht nicht das 2,5mm² genommen, ist denke ich absolut nicht nötig für die Hochtöner. ![]() ![]() Hier auch noch ein Bild, wie die Endstufen dann im Kofferraum liegen sollen. Ist noch provisorisch, die Kabel werden noch geordnet und alles fest gemacht. ![]() ![]() So, die Tage gehts dann weiter. Über euer Feedback würde ich mich übrigens immer noch freuen ;-) |
||
atb9138
Stammgast |
10:17
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2008, |
die Amp's würd ich nicht auf den Sub bauen die beiden passen doch nicht drauf in nen Doppelden Boden würden die besser passen und aussehn aber sonst nen guter Ausbau. |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#10
erstellt: 07. Mai 2008, |
So habe heute die rechte Tür soweit fertig gemacht, nur noch die Verkleidung muss dran, werde das aber erst in ein paar Tagen machen um zu testen ob alles soweit hält und läuft wie ich es will. Zuerst habe ich mal den Einbauplatz für die Hochtöner aufgeschnitten und das Loch vergrößert so dass er jetzt ordentlich rein passt. ![]() ![]() Danach habe ich noch das Innenblech fertig gedämmt, die Weiche mit doppelseitigem Klebeband angeklebt und verkabelt. ![]() ![]() Die nächsten Tage wird dann die linke Tür noch fertig gemacht und dann bin ich endlich mal fertig mit meinem kleinen Ausbau
Ja irgendwann werde ich das vielleicht noch machen mit nem doppelten Boden, mit ist klar dass das die wohl schönere Lösung wäre. Aber vorerst habe ich ehrlich gesagt mal genug vom Umbauen und lasse es erst mal so. Passen tun die beiden Amps ja schon auf den Sub... |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2008, |
So am Wochenende ging es dank dem freien Montag mal wieder weiter. Ich habe noch die Fahrertür soweit fertig gemacht, sprich Kabel in der Tür verlegt, Lautsprecher eingebaut und Innenblech gedämmt. Hier ein Foto davon: ![]() ![]() Da das doppelseite Klebeband um die Weiche zu befestigen nicht gehalten hab, hab ich sie fachmännisch vom Fliesenläger-Kumpel mit Silikon ankleben lassen ![]() ![]() Habe dann nochmal bisschen im Kofferraum aufgeräumt und endlich mal Klettband besorgt um die Amps zu befestigen. Klettband hält auch top, da verrutscht und wackelt jetzt nichts mehr. ![]() ![]() Jetzt müssen nur noch die Türverkleidungen montiert werden, deshalb nenne ich mein Umbau jetzt mal beendet ![]() ![]() Vielleicht noch was zum Klang: Bin ja absolut unerfahren aber meiner Meinung nach hört es sich richtig geil an, nur ab einer gewissen Lautstärke fängt es im Kofferraum an zu klappern und zu scheppern. Ich habe bisher alles nur grob eingestellt, das wird sowieso so ne Sache ohne geschultes Gehör. Neija, ob es besser oder schlechter klingt kann ich ja auch noch beurteilen^^ Was mir allerdings noch nicht ganz so gefällt sind die Bässe, die könnten ein bisschen präziser sein, vor allem bei House Musik., vielleicht liegt das aber auch nur an den Einstellugen bzw. an meinem wohl nicht ganz optimalem Bassreflex Gehäuse. --- mfg Torsten |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#12
erstellt: 01. Jun 2008, |
Hallo! Ich bin die letzten Tage dabei meine Anlage richtig einzustellen, nur irgendwie haperts beim Einpegeln des Subwoofers, bei manchen Liedern spielt er z.B. überhaupt nicht mit und bei anderen zu viel. Wie mache ich das denn beim Subwoofer, denn normal dreht man ja den Gain soweit auf bis es verzerrt, aber hört man beim Subwoofer überhaupt ein verzerren? Kommt denn vielleicht jemand ganz zufällig aus meiner Gegend (Nähe Bad Kreuznach/Alzey), der sich das ganze mal anhören könnte?^^ mfg Torsten [Beitrag von winZer89 am 01. Jun 2008, 16:16 bearbeitet] |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#13
erstellt: 07. Jul 2008, |
Nabend ! Da bei mir ein Powercap eingetrudelt ist und die alte Anordnung der Endstufen nicht die allerschönste war, habe ich mich dazu entschlossen, mein Reserverad rauszuschmeißen (da kam ich ohne größeren Aufwand sowieso nicht mehr dran) und sämtliche Elektronik in der Mulde zu verstauen. Zuerst habe ich also mal alles ausgebaut und das Reserverad rausgemacht und da gabs dann auch schon die erste Überraschung, nämlich diese Befestigung für das Rad in der Mitte der Mulde. ![]() ![]() Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, dass mir die Mulde komplett zur Verfügung steht, jetzt wirds wohl doch nichts mit üppigem Platzangebot, denn rausflexen möchte ich die Halterung nicht. Ich habe es mir dann so überlegt, dass ich die Bodenplatte dann auf dieser Halterung verschraube, da wird es dann jedoch recht eng mit der Höhe. Also erstmal eine Bodenplatte ausgesägt: ![]() ![]() Diese hat dann noch drei ca. 15cm lange, 8cm hohe und ca 1,5cm breite Standfüße bekommen. Verschraubt habe ich die Platte mit einer M14 Schraube, die ich zuerst um die Reserveradhalterung gekontert habe. Auf die Platte kamen doch noch 4 kleine Leisten auf dei Dann die beiden Amps geschraubt werden, so liegen sie nich ganz auf und haben mehr Kühlfläche. ![]() ![]() Danach war Probliegen angesagt, wird doch ganz schön eng, aber passt ![]() ![]() ![]() So morgen wird dann endgültig festgeschraubt und verkabelt, dafür hat mir heute noch ein beschissener 20mm² Kabelschuh gefehlt ![]() |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#14
erstellt: 09. Jul 2008, |
So habe gestern Abend noch alles verkabelt, da mir 2 Ringkabelschuhe zum Anschließen des Caps gefehlt haben, habe ich mir schnell welche aus ca 10mm dickem Kupferrohr gebogen, ging echt schnell und funktioniert top. Hier dann mal ein Foto der fertigen Verkabelung: ![]() ![]() Jetzt siehts im Kofferraum wieder ordentlich aus ![]() Die zum Teil etwas langen Strom-/Massekabel wollte ich nur ungern kürzen, wer weiß wann ich das nächste mal umbau^^ Der Weg von Cap zur Amp ist sehr kurz, ich denke das ist das Wichtigste^^ |
||
atb9138
Stammgast |
13:12
![]() |
#15
erstellt: 09. Jul 2008, |
kannst du mal nen Foto von deinen selbsgebauten Kabelschuhen machen |
||
winZer89
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#16
erstellt: 09. Jul 2008, |
Tut mir leid aber habe vorhin gerade den Koferraumboden wieder eingesetzt, Subwoofer reingestellt etc... Müsste also alles nochmal ausbauen zum Foto machen, kann aber grob sagen wei ich sie gemacht habe, kann man sich denke ich dann vorstellen: Ich habe ein ca. 3cm langes Stück Kupferrohr abgesägt, dann habe ich es ca in der Mitte (also ca. bei 1,5cm) soweit eingesägt, dass es fast ab ist, aber genau noch an an einem Stück so dick wie die Wandstärke des Rohres hängt. Das Stück Rohr habe ich dann noch komplett der Länge nach aufgesägt, jedoch nur die eine "Wand" vom Rohr. die eine Hälfte des Rohres (eins von beiden 1,5cm langen Teilen) habe ich dann komplett aufgebogen, im Schraubstock platt gedrück, noch ein bisschen rundgefeilt und dann ein 6er Loch reingebohrt. Die andere Hälfte des Rohres dient dann als "Kabelfassung" und ist quasi genau wie ein gekaufter Kabelschuh, also zwei halbrunde "Backen" die sich beim crimpen quasi übereinanderliegen. ![]() ![]() [Beitrag von winZer89 am 09. Jul 2008, 17:54 bearbeitet] |
||
atb9138
Stammgast |
05:47
![]() |
#17
erstellt: 10. Jul 2008, |
ist ne geile Idee, jetzt wies ich was ich machen kann wenn mir auch mal die Kabelsch ausgehn. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung M@M! am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 68 Beiträge |
Einbau im Opel Corsa Cold am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 18 Beiträge |
[Corsa B] Mein erster Einbau bruce_will_es am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 11 Beiträge |
Corsa B - Sub in Reserveradmulde Low Budget Kathargus am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Corsa C Kampfdiesel neo_oen am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 80 Beiträge |
CORSA OPC EINBAU *Fanatic* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 10 Beiträge |
Neues Soundkonzept im Corsa C soundvernatiker am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 122 Beiträge |
Corsa C - Kofferraum ade Nice1XD am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 286 Beiträge |
Meine Black Beauty - Corsa B - aktuell: MHT-Einbau atomium am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 8 Beiträge |
[Opel Corsa B] Mein erster Einbau! Brigada am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDome3001
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.005