HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Citroen Saxo] aktuell: A-Säulen | |
|
[Citroen Saxo] aktuell: A-Säulen+A -A |
||
Autor |
| |
DeBabbes
Stammgast |
#51 erstellt: 27. Okt 2006, 19:39 | |
ok, wenn das geht, dann mach ich das so ! Ich hab keine ahung wann man absichern sollte, deshalb frag ich also kann man auch (wenn man es sauber und ordentlich machen will) einfach sowas hier nehmen ? Hier der Link Dann is das ja preislich gesehn auch ne gute Sache.... Hatte nur schiss, dass da irgendwas passieren kann ohne jegliche neue Absicherung... mfg |
||
Klangpurist
Inventar |
#52 erstellt: 27. Okt 2006, 20:16 | |
Kleiner Tipp zum Beziehen der Türpappe: Fang mit dem Kleben des Stoffes in der Beuge der Armlehne an. Dann arbeite die Falten langsam raus derweil du dich nach außen vorarbeitest. Anders ist es imho nicht Faltenfrei hinzubekommen, glaub mir, ich kenn mich da aus Gruß Benni |
||
|
||
Fox
Inventar |
#53 erstellt: 27. Okt 2006, 20:19 | |
Diesen Verteiler kannst du meines Erachtens ohne Probleme benutzen. Wäre mir allerdings auch wichtig, dass noch jemand anderes etwas dazu sagt. |
||
Klangpurist
Inventar |
#54 erstellt: 27. Okt 2006, 20:20 | |
Für Masse kannst du diesen Verteiler nutzen, bei dem Pluskabel wird allerdings ein MiniANL Verteiler fällig, da man Pluskabel immer neu absichern muss wenn man es aufteilt. |
||
Fox
Inventar |
#55 erstellt: 27. Okt 2006, 20:21 | |
Auch wenn der Gesamt-Querschnitt bleibt oder größer wird? Wozu dann die Absicherung? [Beitrag von Fox am 27. Okt 2006, 20:22 bearbeitet] |
||
DeBabbes
Stammgast |
#56 erstellt: 28. Okt 2006, 01:11 | |
klar, für die masse würde ich eh den verteiler nehmen - siehe link! die frage war nur wegem plus...! aber falsch wird es auf keine fall sein, das ganze nochmal neu abzusichern, denke ich! @ klangpurist: haste da nen vorschlag, welchen verteiler ich da nehmen könnte, man beahte dabei die größe der kabel mfg und danke |
||
Klangpurist
Inventar |
#57 erstellt: 28. Okt 2006, 09:07 | |
Der mini ANL 2-Fach Verteiler sollte auch für 25mm² noch funktionieren. http://www.ultramall.de/shop/artikel/um1230.htm oder wenn mans genau nimmt: Maxi ANL http://www.ultramall.de/shop/artikel/um1004.htm |
||
DeBabbes
Stammgast |
#58 erstellt: 28. Okt 2006, 09:16 | |
na das is mein Prob! es gibt anscheinend kenen sicherungsverteiler, 2 in 1 mit den größen der kabel ! brauch ja 10+25 in 35 ! kagge ! |
||
Fox
Inventar |
#59 erstellt: 28. Okt 2006, 09:34 | |
Möchte hier keine großen Diskussionen entfachen aber wieso möchtest du unbedingt neu absichern? @Klangpurist, korrigier mich wenn ich falsch liege aber er kommt mit zwei Kabeln (25mm² + 10mm²) auf einen Verteiler und will ihn mit einem 35mm² Kabel verlassen. Wo ist denn da das Problem? Angenommen am 35er Kabel kommt es zu einem Kurzschluss, dann würden die Sicherungen von dem 25iger und dem 10er fliegen, bevor das 35iger Kabel abfackelt... Wie gesagt, lasse mich gerne belehren wenn es nicht so ist, aber wenn man z.B. seine ganze Anlage mit 35mm² verkabelt und den Cap als Verteiler nutzt, sichert man ja auch nicht jedes 35er, dass zu den Amp geht, neu ab.... Also wenn ich falsch liege, bitte sagen und begründen |
||
Klangpurist
Inventar |
#60 erstellt: 28. Okt 2006, 10:27 | |
Du liegst falsch. Bei jeder Querschnittsveränderung muss neu abgesichert werden. Punkt. |
||
Fox
Inventar |
#61 erstellt: 28. Okt 2006, 10:32 | |
Nagut Wieder was gelernt |
||
DeBabbes
Stammgast |
#62 erstellt: 28. Okt 2006, 17:14 | |
Ok, werde mir dann wohl den 4fach Sicherungsverteiler kaufen... Da müsen ja nich alle Plätze belegt sein, oder ? Heute ging es weiter mit meinen Türen! Wie gesagt is meine Schwester gekommen um mir beim Beziehen zu helfen Haben dann auch gleich mal den Tip von klangpurist in die Tat umgesetzt und er hatte recht, also dafür danke ^^ Naja, hier die Pics vom Beziehen und das ''Finish'' der Türen: der fleck is jetzt weg ^^ Hinten mit Heißkleber festgeklebt, das hält hoffentlich gut zusammen ! Von vorne An der Tür: Die Türverkleidung war neu bezogen schon sehr schwer, weshalb ich diese nicht nochmal groß gedämmt habe ! Hab nur um den TMT rum nochmal die Plastikteile gedämmt, dass es da keine Probs gibt So hat die Verkleidung auch wieder an die Tür gepasst. Zwar ein klein bissl weggeschnitten, aber man sieht es nicht ! Die Plastikabdeckung vom KR hab ich dann auch noch etwas gedämmt! Das Blech wird dann wohl am Montag gedämmt! Das wars dann mal wieder ! Nächste Woche gehts dann mim KR-Ausbau weiter, denke mal, dass ich dann auch fertig werde.... Mfg [Beitrag von DeBabbes am 28. Okt 2006, 17:18 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
#63 erstellt: 29. Okt 2006, 09:52 | |
Sehr schön geworden. |
||
Nickon
Inventar |
#64 erstellt: 29. Okt 2006, 10:55 | |
sieht richtig klasse aus |
||
DeBabbes
Stammgast |
#65 erstellt: 29. Okt 2006, 11:15 | |
Danke ! nur eine negative nachrichtg gibt es: Der Stoff hat sich an einer Stelle wieder etwas abgelöst Also guten Kleber nehmen, in ne Spritze ziehn und das Zeug hinter den Stoff spritzen! So spar ich mir die Arbeit den Stoff wieder abzuziehen...!!! Sowas regt mich auf Später werd ich wohl alles mal einbauen und anschließen, dass es geht aber noch net gut aussieht! Dann kann ich nächste Woche ma Sub anhören..... Mfg Edit: Das Loch in der Tür war der Platz vom alten HT! Nun werd ich meine HTs wohl auf Amaturenbrett schrauben (Alueier)! Somit is und bleibt da jetzt das Loch! Was kann ich denn da reinkleben? Habt ihr Ideen? [Beitrag von DeBabbes am 29. Okt 2006, 11:17 bearbeitet] |
||
Fox
Inventar |
#66 erstellt: 29. Okt 2006, 11:46 | |
Kleb doch von hinten Stoff davor. |
||
DeBabbes
Stammgast |
#67 erstellt: 29. Okt 2006, 11:48 | |
ne möglichkeit wäre das schon, aber ich hätte gern was, was besser aussieht das emblem von citroen oder so wäre ne schöne spielerei... |
||
Harrycane
Inventar |
#68 erstellt: 29. Okt 2006, 15:11 | |
Ein Freund von mir arbeitet bei Citrön, allerdings ist er gerade im Urlaub. Wenn du mich in einer Woche nochmal erinnerst, dann frag ich ihn mal wegen emblemen oder so etwas |
||
DeBabbes
Stammgast |
#69 erstellt: 29. Okt 2006, 15:13 | |
ok werden das dann einfach via PM klären! Find ich gut... Danke! |
||
floh_75
Stammgast |
#70 erstellt: 30. Okt 2006, 09:07 | |
Sehr schicker Einbau, habe den Thread mit Interesse gelesen obwohl ich ein ganz anderes Auto habe... Die wesentlichen kleinen Kritikpunkte sind ja schon genannt worden, hier wäre noch einer von mir: Das Original-Lautsprechergitter würde ich so nicht lassen. Wenn man es rausnehmen kann, würde ich das Gitter bis auf den Aussenrahmen wegschneiden und dann mit Akustikstoff beziehen. Das ist deutlich durchlässiger als dieser Plastik-schranz. |
||
DeBabbes
Stammgast |
#71 erstellt: 30. Okt 2006, 11:27 | |
Danke! und Recht haste Hab mir das auch überlegt, da ich eh der Meinung war, dass das Gitter nach dem Dämmen nicht mehr gescheit drauf passt! Werde das dann auch noch machen, aber will erst mal am KR weiterbauen! Solche spielereien kommen dann am Schluss dran... Heute wird proffesorisch angeschlossen und mit der Ausrichtung der HTs gespielt. Die sollen dann ja in Alueier kommen.... Mfg |
||
DeBabbes
Stammgast |
#72 erstellt: 30. Okt 2006, 19:49 | |
Vorhin hab ich dann, wie schon gesagt, weiter an der Verkabelung gebstelt! Alles nur vorrübergehend,dass ich bereit bin fürs Sub-Probehören! Hab dann auch noch nen paar Pics gemacht, da nun alle Komponenten mal zusammen im KR lagen! Das Kabel-Problem hab ich jetzt einfach gelöst, indem ich den Cap-Kasten noch etwas bearbeitet hab, also die Löcher vergrößert...! Hier die Pics: http://img106.imageshack.us/img106/3121/img8836uv6.jpg http://img108.imageshack.us/img108/6624/img8838sw9.jpg http://img117.imageshack.us/img117/4138/img8837yb4.jpg http://img239.imageshack.us/img239/6933/img8841ox8.jpg http://img239.imageshack.us/img239/4027/img8843te3.jpg So sollte das ganze dann auch aussehen, natürlich mit stoff bezogen und alles gescheit verschraubt usw ! Amp kommt auch noch in nen Kasten. Neben der Stufe kommt dann ja noch der Sub hin... Eine Frage noch: Einen Fehler hab ich aber gemacht Hab den Cap im Endeffekt falschrum in den KR gebaut - somit steht das Display aufm Kopf Oder kann ich den Cap auch noch umdrehen? Hab gehört, dass der Cap seine eigentliche Funktion verliert, wenn die Stromkabel zur Edstufe zu lang sind... Stimmt das?? Mfg [Beitrag von DeBabbes am 30. Okt 2006, 20:29 bearbeitet] |
||
Klangpurist
Inventar |
#73 erstellt: 30. Okt 2006, 21:14 | |
Ja das stimmt. Der Weg sollte wenn möglich unter 30cm betragen. Je weniger desto besser. Das Display kann man zur Not auch umlöten. Sollte möglich sein, aber nagel mich nicht drauf fest, ich habe mich noch nciht damit befasst. |
||
DeBabbes
Stammgast |
#74 erstellt: 30. Okt 2006, 21:24 | |
Mhh, das wird dann bei mir wohl knapp! Denke dass ich so +/- 5 cm an den 30 cm dran bin hoffe, dass es trotzdem was bringt.... Das Mim Umlöten lass ich dann noch lieber mal, hab demletzt nen Kabel löten müssen, was lang gedauert hat, da erster Lötversuch Mal sehn wie ich vllt noch Kabel sparen kann.....! |
||
Mario
Inventar |
#75 erstellt: 30. Okt 2006, 21:29 | |
Na dann würde ich das löten lieber ers mal üben. Hast ja noch genug Zeit dafür bis die Gewährleistung abgelaufen ist. |
||
Black-Fox
Stammgast |
#76 erstellt: 30. Okt 2006, 21:29 | |
Dann dreh beides um AMP und CAP Grüße |
||
Tonhahn
Inventar |
#77 erstellt: 30. Okt 2006, 21:31 | |
hi, habe die tage deinen tread jeden tag angesehen, denn es kommt eher seltener vor das fast täglich was zu kommt und das find ich klasse ansich find ich alles sehr gut, vorallem die dämmung an den türen gefällt mir! an den letzten pics ist mir auch aufgefallen das der cap auf den kopf ist und hatte mir gedanken gemacht wie wärs wenn du einfach den cap und entstufe umdrehst oder geht das nicht wegen dem kasten mit den frequenzweichen? Mfg Jb |
||
Nickon
Inventar |
#78 erstellt: 30. Okt 2006, 21:40 | |
du kannst auch den kabelquerschnitt erhöhen, wenn der weg über 30 cm gehen sollte. imho ist es aber auch net so wichtig ob die anzeige da passt oder nicht, besser weäre der cap wohl eh ohne der elektronik zumal die mit sicherheit nicht 100% geeicht läuft. |
||
Tonhahn
Inventar |
#79 erstellt: 30. Okt 2006, 21:58 | |
apropo geeicht.. bei meinem bruder zeigs auch ca. 0,4 mehr an.. hinten ist entwas wo man dran drehen kann, ist das dann zur korrektur? MFg Jb |
||
DeBabbes
Stammgast |
#80 erstellt: 31. Okt 2006, 06:42 | |
Ja, hatte auch dran gedacht, einfach Capm und Stufe umzudrehn, nur müsste ich dann ne neue Abdeckplatte zurechtsägen! So wies jetzt is würde sich nach dem umdrehn der Kabelweg nochmals verlängern! Klar ist es nicht nötig das alles zu machen, aber sieht dumm aus wenn die Zahlen aufm Kopf stehen...! Das mim Löten lass ich auf jeden Fall sein...! @Nickon: Von wo aus die Kabelquerschnitte erhöhen? Erst vom Cap zur Amp oder gleich alles, also von Bat zu Cap zu Amp @DJ-JB: Danke für das Lob |
||
DeBabbes
Stammgast |
#81 erstellt: 31. Okt 2006, 22:47 | |
So, wie gesagt hab ich heute mal alles angeschlossen und mal reingehört, wie es denn alles so klingt und pegelt! Bin sehr sehr zufrieden!!! Im Gegensatz zu dem vorherigen System sowas von mehr Leistung und Klang - einfach WOW !!! Natürlich wurde nur grob eingestellt, da ich net viel Zeit hatte, aber jetzt is das schon sehr gut !! Aber das Stichwort des Tages is: DÄMMUNG!!!!! Hab net gedacht, dass nen 13er System doch so viel raushauen kann Muss meine ganze Türverkleidung doch nochmal dämmen und noch so einiges im Innenraum!! Klappert bei etwas aufgedrehter Mukke doch sehr sehr viel in der Franzosenkarre! Doch etwas billger verbaut als die Deutschen Naja, auf weitere Neuigkeiten müsst ihr dann wohl etwas warten, da im mom anderes wie beruflihe Zukunkt usw erst mal geplant werden sollte ivi hört irgendwann - leider - auch mal auf Mfg |
||
Harrycane
Inventar |
#82 erstellt: 31. Okt 2006, 22:51 | |
Nächsten Monat bin ich dran... Meinst du dass das Angebot hier ausreicht: 20 Matten plus 1,5kg Brax ...und ist das vom Preis ok? |
||
Klangpurist
Inventar |
#83 erstellt: 31. Okt 2006, 22:54 | |
Meine Freunin hat einen PUG 106 also eigentlich das gleiche Auto. Der ist Baujahr 2002, da ist auch schon alles am klappern...unglaublich. Aber die neuen Deutschen Autos sind da nicht besser, es sei denn es steht BMW drauf Ich hatte neulich mal eine A-Klasse am Wickel, die Türverkleidung war in einzige geklapper Aus Plastikmüll. Undglaublich was sich die Marke mit dem Stern da geleistet hat. Aber das ist eine andere Geschichte. |
||
DeBabbes
Stammgast |
#84 erstellt: 31. Okt 2006, 23:03 | |
@ hurrycane: Kommt immer drauf an was und wie arg du dämmen willst! denke mal, dass das angebot von Neo schon ok ist! Es is auf jeden fall mal ne gute Grundlage. Bei mehr Bedarf kannste ja immer noch was nachbestellen...! Mfg |
||
Nickon
Inventar |
#85 erstellt: 01. Nov 2006, 10:16 | |
@debabbes, der querschnitt von cap zu amp müßte erhöht werden. gibt es denn von allem nochmal finale bildchen? |
||
DeBabbes
Stammgast |
#86 erstellt: 01. Nov 2006, 15:40 | |
Den Querschnitt werd ich noch erhöhen, bin jetzt aber erst mal froh, dass alles läuft!! Finale Pics gibbet natürlich keine, da der Woofer plus Kiste noch fehlt, alles noch mit stoff bezogen werden muss, plexiglas muss noch eingebaut werden usw !! also es gibt schon noch etwas zu tun Mfg |
||
DeBabbes
Stammgast |
#87 erstellt: 10. Nov 2006, 21:17 | |
So, heute hatte ich mal wieder Zeit etwas am Auto zu machen ! Nachm Reifen wechseln hab ich dann angefangen den KR zu dämmen! Hier ohne Dämmung: Man sieht, dass man an alles recht gut rankommt.... Ein Glück! Also das Außenblech gedämmt und ich werd noch nen Teil des Innenblechs dämmen! Noch ne Neuigkeit: Hab vorhin mit meinem Cousin geredet, und er besorgt mir aus Edelstahl LS-Ringe... Also er lässt die machen! Somit gibbet dann demnächst auch wieder was an den Türen zu machen Nächste Woche gehts dann weiter, dass ich den Monat noch fertig werde mit Allem..... Mfg |
||
Soul-Jah
Stammgast |
#88 erstellt: 13. Nov 2006, 20:29 | |
hey benno! weisst du schon wann du woofer-probehören willst. bzw hast du dich schon für einen entschieden? mfg henne |
||
DeBabbes
Stammgast |
#89 erstellt: 13. Nov 2006, 21:09 | |
Ich geh diese Woche hin, somit wird es dann diese Woche auch mitm Ausbau bei mir weitergehen...! Endlich Ich brauch nen Sub !!! Das fehlt mir einfach noch..... mfg |
||
DeBabbes
Stammgast |
#90 erstellt: 16. Nov 2006, 08:02 | |
Neuigkeiten: Ich war gestern beim Christian (Just-Sound) und hab mir mal den ein odere anderen Sub angehört! Es war nen JL, nen Audio-System HS und nen Hertz HX 300! Überzeugt hat mich dann der Hertz am meißten, was den Charakter angeht! Schön schnell, klar, sauber, laut und trocken! Somit hab ich mich für diesen Entschieden! Jedoch nehm ich den Doppelschwinger, also den HX300D: Er wird dann wohl Anfang nächster Woche bei mir ankommen. Verbaut wird der Sub in nem geschlossenen Gehäuse, ca 40 Liter! 2 Packete Sonofil rein und gut is:) Hab mir gestern dann noch Kabel, Terminal Stoff und Kleber gekauft, somit kann ich morgen und am WE Anfangen das Gehäuse zu bauen... Bilder werde ich dazu natürlich wieder machen und hier hochladen. Was sagt ihr zu dem Woofer? Gefällt er euch, oder eher nicht? wenn nein: warum? Soweit von mir! Mfg Edit: @Nickon: Hab mal mit Christian drüber geredet, ob ich denn 35er Kabel zur Endstufe legen sollte, da es mir hier ja von dir so vorgeschlagen wurde! Er meinte, und hat damit auch recht, was es denn auf ca 30 cm Kabelweg bringen würde, wenn ich anstatt 25er das 35er Kabel nehmen würde! Rechne mal aus, wieviel Spannung mir im Endeffekt verloren geht, wenn ich das 25er behalte... Also im Vergleich zu nem 35er! Das is verschwindent gering, also muss ich den Querschnitt nicht erhöhen! Außerdem passt in die Steg höchstens nen 25er Kabel rein Hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben, bzw alles richtig verstanden, was mir da gesgat wurde [Beitrag von DeBabbes am 16. Nov 2006, 08:25 bearbeitet] |
||
Nickon
Inventar |
#91 erstellt: 16. Nov 2006, 10:26 | |
sind wir nicht davon ausgegangen, das der querschnitt erhöht werden sollte wenn die länge die 30 cm kabelweg maßgeblich übersteigt? ich meinte damit auch keine 31 cm was kannst du denn zum neuen as woofer sagen? [Beitrag von Nickon am 16. Nov 2006, 10:28 bearbeitet] |
||
DeBabbes
Stammgast |
#92 erstellt: 16. Nov 2006, 10:29 | |
Ja, aber lassen wir es mal ca 35 cm Kabelweg sein! Mehr is das auch nicht - denke ich - müste aber nochmal genau ausmessen Also bringt es dann trotzdem noch was? mfg |
||
Nickon
Inventar |
#93 erstellt: 16. Nov 2006, 10:38 | |
naja du solltest es einfach mal so sehen. der cap arbeitet ja als puffer der schnellstmöglich die max. kapazität zur verfügung stellen soll. übergangswiederstände hat man ja eh im spiel. dann kommt auch noch ein spannungsabfall mit zunehmender kabellänge im verhältniss zum querschnitt dazu. wie ich schon sagte, auf den einzelnen cm kommt es dabei nicht an. ich kenne aber auch einbauten, die platzbedingt auf kabellängen von 50 cm kommen. dabei macht die querschnittserhöhung durchaus sinn. rechnen kannst du ja mal selbst was da theoretisch bei deiner tatsächlichen kabellänge rauskomen wird. wie gesagt das ist therorie. praxis unterscheidet sich ja dann doch oft erheblich. zum einen würde ich aber versuchen den kabelweg so kurz wie möglich zu halten oder zum anderen, halt wenn es nicht anders geht, passend entgegen zu wirken. es dient ja auch der eigenen beruhigung |
||
DeBabbes
Stammgast |
#94 erstellt: 16. Nov 2006, 11:17 | |
Recht haste Aber du sagst es ja selbst... Kabelwege von ca 50 cm! Da is das was anderes.... Ich werd wies aussieht auch nochmal die Anordnung der Komponenten im KR überdenken, und werde dann vllt auch einen kürzeren Kabelweg mit einplanen können Soweit so gut...! Hier ne Skizze vom Sub-Gehäuse, wie es in etwa aussehen wird! (Seitenansicht) |
||
Nickon
Inventar |
#95 erstellt: 16. Nov 2006, 13:42 | |
schön das wir das geklärt haben
|
||
DeBabbes
Stammgast |
#96 erstellt: 16. Nov 2006, 13:49 | |
Hab grad gemerkt, dass ich anstatt Audio-System HX Audio-System HS geschrieben hab... ups Naja, aber zum AS HX kann ich sagen: Laut, guter Pegel, tief, kann auch trocken spielen Aber;) Könnte präziser sein, muss schneller werden Ich finde, dass es eher in Richtung Spass und Pegelwoofer geht! Also ein ''Klangwoofer'' isser net Aber für alle Hopper unter euch is das Ding gut.... mfg |
||
Nickon
Inventar |
#97 erstellt: 16. Nov 2006, 13:59 | |
kannst du was im vergleich zum xion sagen? |
||
DeBabbes
Stammgast |
#98 erstellt: 16. Nov 2006, 14:43 | |
Ich hab ja nur das Xion FS, den Sub hab ich nicht gehört! Aber der Xion Woofer soll ein gute Spass und Pegelwoofer sein! Er soll sehr laut sein, man muss dafür aber Abstriche beim Klang usw machen! Aber wie gesagt, er soll angäblich so sein, selbst gehört hab ich das ding noch nicht ! Mfg |
||
Nickon
Inventar |
#99 erstellt: 16. Nov 2006, 14:45 | |
naja den xion kenne ich ja |
||
Black-Fox
Stammgast |
#100 erstellt: 16. Nov 2006, 14:58 | |
Dann fahr doch am besten selber zum Händler und hör sie dir im Direktvergleich an Ist immer besser als meinungen anderer Grüße |
||
DeBabbes
Stammgast |
#101 erstellt: 16. Nov 2006, 14:59 | |
ok, aber warum frägste dann ? vllt muss ich einfach mal nen schritt zur seite gehn, weil ich aufm schlauch steh..! mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doorboards im Citroen Saxo Gludder am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 19 Beiträge |
Doppelter Boden Im Kofferraum (Citroen Saxo) Harrycane am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2007 – 98 Beiträge |
Meine erste Anlage - Citroen Saxo VTS ViennaLinux am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 12 Beiträge |
Passat 35i - aktuell: A-Säulen Tosek am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 11 Beiträge |
[Citroen Saxo] Diabolo, Steg, Audio Development, DD, Eton 'Stefan' am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 60 Beiträge |
Audi A4 - Aktuell: A-Säulen / Kofferraum / div. Gregu am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 60 Beiträge |
Peugeot 306 (aktuell: A-Säulen *HELP*) Demon_Cleaner am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 13 Beiträge |
[Citroen Saxo]SQ-orientiert mit Hiquphon, Visaton & Co. Aktuell: Abmeldung & Verkauf 'Stefan' am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 163 Beiträge |
Demo Projekt: 6th Order Wall im Citroen Saxo / aktuell: Türbestückung bzw. Doorboardsbau Chri996 am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 106 Beiträge |
Breitbänder in den A-Säulen Bmw_M_Compact_ am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.180