Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

[Golf3Cabrio] 3Wege Teilaktiv; akt: neuer BP + Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
GarrettT66
Stammgast
#151 erstellt: 21. Feb 2008, 19:57
Danke, war auch viel Arbeit! Nun, die rechte A-Säulen Belederung ist nicht soo schön geworden wie die linke!naja...

Letzte Woche bin ich das erste mal in diesem Jahr mit offenem Dach und dieser Konfiguration gefahren:

Sehr genial; selbst bei zügiger Fahrt (100-110km/h) sind die Stimmen immernoch sauber fokusierbar und die Höhen klar. Der Sub spielt noch kräftiger mit (fehlender Gegendruck!?). Also da vermiss ich jetzt nichts... Pegel ist absolut kein Thema; ein paar Feineinstellungen an LZK und EQ und ich bin endlich fertig (ja nee ist klar... )

Schade das man im HT Zweig vom P88 nicht tiefer trennen kann, dann würden die MT noch besser zur geltung kommen und der TMT mehr entlastet... Nun mal auf den Nachfolger warten...


Hier noch ein NachtBild vom P88Rs

http://s7.directupload.net/images/080221/784z3h9t.jpg

Gruss

Michael
GarrettT66
Stammgast
#152 erstellt: 27. Mrz 2008, 21:48
Ich werd demnächst den "echten" Bauvorschlag für den BP von Fortissimo "Didi" realisieren! Erstens weil ich bei manchen Passagen ein noch "kompenteres" Bassfundament haben möchte; außerdem ist der Port für den JL eindeutig zu klein; teilweise komprimiert bzw "furzt" es unangenehm. Die Ansprüche steigen eben...

Das Gehäuse wird fast doppelt so groß wie das jetzige ist... :beer:

So wird das Konstrukt aussehen:

http://s2.directupload.net/images/080322/i84pdivr.jpg

http://s4.directupload.net/images/080322/nzbw4mz7.jpg

http://s6.directupload.net/images/080322/upxf3y3h.jpg

Der Port wird auswechselbar sein um ein paar Tests durchführen zu können! Ich versuch das gleich nächste Woche zu realisieren; je nach dem wie mein Schreiner Zeit findet!

Gefertigt wird das Gehäuse natürlich aus 18 Birke MPX; Der Aluring zum Befestigen des JL kann natürlich auch verwendet werden (Schwarzer Ring im Schnitt)

Dazu muss der Kofferraum bisl umgebaut werden, das betrifft aber nur die Zusatzbatterie und die FQ-Weichen....


Heute hab ich endlich ein paar lästige Knarzgeräusche und läßtig mitschwingende Verkleidungen etc beruhigt.

Verwendet hab ich (nebst dem bekannten Alubutyl vom Didi) schwarze selbstklebende Velour Folie von d-c fix. Diese ist sehr dünn und klebt bombenfest. Das wiederstandfähige Material gibts in allen Farben wobei schwarz bei mir ohnehin genügt :king:. Ich hatte die Folie damals eig als Leinwandmaskierung gekauft und verwendet, aber hierfür ist es auch bestens geeignet.

http://s2.directupload.net/images/080327/npfygndm.jpg


Die Folie habe ich dann überall wo sich die Kunststoffverkleidungen überlappen, decken oder scheuern verklebt. Sie fällt optisch so gut wie nicht auf... Hier an den hinteren Seitenverkleidungen:

Verklebt:


http://s7.directupload.net/images/080327/hzlovncm.jpg

Montiert:

http://s4.directupload.net/images/080327/qnc3hwuj.jpg


Die Kunststoffblenden für den Verdeckkasten hab ich mit Alubutyl und der Folie jetzt endlich ruhig gestellt:
http://s3.directupload.net/images/080327/e5iugn6w.jpg

Die "Quitschgeräusche" Stelle an der das Verdeck am Bügel aufliegt ist somit auch gestillt:

http://s3.directupload.net/images/080327/l5hfq5i5.jpg

Soweit sogut; wenn es die Zeit zulässt gehts mit dem BP weiter; vorausgesetzt mein Schreiner schreinert schnell....

Gruss

Michael
GarrettT66
Stammgast
#153 erstellt: 06. Apr 2008, 13:23
Bau des neuen Bandpassgehäuses:

http://s2.directupload.net/images/080404/92kmvev8.jpg


Außerdem wird die Esprit h500 gegen eine Genesis Four Channel ersetzt. Die Esprit steht im "Flohmarkt" zum Verkauf *hust* :-)

Gruss

Michael
ScireG4
Stammgast
#154 erstellt: 06. Apr 2008, 14:48
das Gehäuse sieht sauber verarbeitet aus. echt schön
GarrettT66
Stammgast
#155 erstellt: 06. Apr 2008, 15:42

ScireG4 schrieb:
das Gehäuse sieht sauber verarbeitet aus. echt schön


Ja danke, jetzt muss es nur noch komplett montiert werden und natürlich reinpassen
selector24
Inventar
#156 erstellt: 14. Apr 2008, 13:50
Hallo,

kurze Zwischenfrage:

Wie hast du die hinteren LS eingebaut?
Ich habe überlegt da hinten 2 zusätzliche Kickbässe einzubauen. Derzeit stecken bei mir da 2 ovale Triaxe drin (weil mir Löcher in der Verkleidung noch weniger gefallen
Die sind nur mit der Pappe verschraubt und klappern furchtbar.

Wenn da Kickbässe rein sollen muss sich das ändern, irgendeine Idee?


lg

Wolfgang
GarrettT66
Stammgast
#157 erstellt: 14. Apr 2008, 15:14

selector24 schrieb:
Hallo,

kurze Zwischenfrage:

Wie hast du die hinteren LS eingebaut?
Ich habe überlegt da hinten 2 zusätzliche Kickbässe einzubauen. Derzeit stecken bei mir da 2 ovale Triaxe drin (weil mir Löcher in der Verkleidung noch weniger gefallen
Die sind nur mit der Pappe verschraubt und klappern furchtbar.

Wenn da Kickbässe rein sollen muss sich das ändern, irgendeine Idee?


lg

Wolfgang


Die hinteren LS sind ja bei mir nur für die Navi Ansagen und nicht für die Musik. "Kickbässe" als solches hinten einzubauen gibt weniger Sinn. Die Pappe ist wirklich mehr als wackelig und müsste wenn dann mit GFK od ähnl verstärkt werden.

Investiere lieber mehr in den TMT einbau in den Vorderen Türen!

Gruss

Michael
selector24
Inventar
#158 erstellt: 14. Apr 2008, 17:53
Hallo,

meine vorderen Türen sind schon gut.
LS-Aufnahme ist stabil und ordentlich gedämmt hab ich auch.

Da noch eine Steigerung wäre nur mit Doorboards möglich, und das beisst sich wieder mit den FH-Kurbeln.


Deshalb wollte ich eine 2. Garnitur Kickbässe hinten.
Mir ist schon klar dass da einges an Umbau notwendig wäre, aber da ist Platz den keiner braucht


Ist schon bösartig wenn das Auto auch noch alltagstauglich sein soll, mein nächstes Cab wird ein Zweitwagen - ohne Kofferraum

lg

Wolfgang
GarrettT66
Stammgast
#159 erstellt: 14. Apr 2008, 18:03
Hallo Wolfgang;

also wenn du die hintere Seitenteil(e) umbaust, dann machs wie meine Kollege Peter. Der hat sich einen 25er Ali hinten eingebaut! In jedemfall besser als "kickbässe" hinten...

Peters Wagen:





Gruss

Michael
selector24
Inventar
#160 erstellt: 15. Apr 2008, 05:13
Hallo,

das sieht schonmal gut aus!
Sowas in der Art hatte ich vor, nur ne Nummer kleiner.
Aber wenn man auch nen 10" unterkriegt, umso besser.

Gibts irgendwo mehr Info/Fotos dazu?


lg

Wolfgang
GarrettT66
Stammgast
#161 erstellt: 15. Apr 2008, 18:34

selector24 schrieb:
Hallo,

das sieht schonmal gut aus!
Sowas in der Art hatte ich vor, nur ne Nummer kleiner.
Aber wenn man auch nen 10" unterkriegt, umso besser.

Gibts irgendwo mehr Info/Fotos dazu?


lg

Wolfgang


Kleiner? Also 1 25er Chassis ist fürs Cabrio (nicht Bandpass versteht sich) schon minimum! Details gibts nur in einem andere forum (m-eit.de)
___________

Seit kurzem hat sich bei mir noch was geändert: Die Helix h500 und Genesis SA50 sind von einer Genesis Four Channel ersetzt worden:

http://s1.directupload.net/images/080408/zhk9j4w2.jpg

Diese klingt wesentlich wärmer und angenehmer. Vorallem die TMT hat sie mehr unter kontrolle. (<- diese werden demnächst auch durch 6.1 PP von Brax ersetzt) :-]

Gruss

Michael
GarrettT66
Stammgast
#162 erstellt: 17. Apr 2008, 16:48
Heute musste ich mich einfach ein wenig dem Holz widmen:

Der Port ist soweit fertig; dieser wird ja angeschraubt, am Stück passt das Gehäuse nie in den Kofferraum vom Cab. Feinheiten wie Spachtel und Lack kommen zum Schluss....

http://s5.directupload.net/images/080417/2nsghg3m.jpg

Der Rest vom Gehäuse ist leicht zusammengeschraubt, aber noch nicht verleimt! Am Woe hol ich die aktuelle Bassabteilung aus dem Wagen und dann wird mit Komponenten geschraubt! Nicht das ich nachher probleme bek.

Der Antrieb sitzt (leider schon wieder) in der geschlossenen Kammer; ist einfach leichter abzudichten und für die Montage geschickter.... Es soll ja eine Montagelucke geben

http://s1.directupload.net/images/080417/tysdcczl.jpg


Gruss

Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
(renault megane) geschafft, BP ist fertig
Nickon am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  50 Beiträge
Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
bodog6 am 18.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  23 Beiträge
13W7 goes BP
Calima82 am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  27 Beiträge
12 12er im BP
H34D5H0T am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  114 Beiträge
Patrick's Focus MK2 - Kofferraum Fertig - Fortissimo BP
Neruassa am 26.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  142 Beiträge
Primera P11-144 --> Fortissimo BP in Arbeit
bloopers am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  55 Beiträge
3wege+SUB aktiv mit LZK <500,-?
**flashlight** am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.09.2018  –  17 Beiträge
[Astra F] Letzter Akt: Einbau hat begonnen
qwertz753 am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  36 Beiträge
[Mazda 3 BL Baujahr 2011] Umbau auf 3Wege, neue TTs, neuer Woofer
x1600 am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  173 Beiträge
Astra H: 6 x 15" BP Wall
Reizung am 30.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.08.2019  –  142 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedbuchnervfx
  • Gesamtzahl an Themen1.558.592
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.961

Hersteller in diesem Thread Widget schließen