HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Mazda 323 BJ] Mein kleiner Einbau, Aktuell: Rest ... | |
|
[Mazda 323 BJ] Mein kleiner Einbau, Aktuell: Rest in Pieces...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:18
![]() |
#51
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
Vergiss das Bitumenband mal lieber wieder! Bei mir hält es auf der waagerechten Fläche so grade eben, aber in der Türe... würde nie im Leben halten. Ich bin schon am überlegen ob ich das Mistzeug wieder rausreißen soll ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
16:43
![]() |
#52
erstellt: 08. Aug 2009, |||||
|
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
23:45
![]() |
#53
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
13:49
![]() |
#54
erstellt: 12. Aug 2009, |||||
Die Seitenabdeckungen sind drin: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kanten wurden ein paar Millimeter zurückgesetzt, so dass der mittlere Teil aufgeklappt werden kann ohne die Seiten abzubauen. Und eine Bordsteckdose hab ich dem KR auch noch spendiert, evtl. für ne Kühlbox oder so... Jetzt kann ich den Mittelteil ausmessen. Oder soll ich lieber doch erst mal den Strom anschließen... ![]() ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:47
![]() |
#55
erstellt: 15. Aug 2009, |||||
Ich hab mich doch dafür entschieden, erst mal die Verkabelung fertig zu machen. Dann liegt der Deckel wenigstens derweil nicht sinnlos im Weg rum (zusätzlich zum ganzen anderen Einbaukrempel... ![]() Zuerst kamen Remote und Schaltplus von hinterm Radio zum Kofferraum. Dort wo die Kabel frei verlaufen, wurden sie mit Geflechtschlauch geschützt. Ab dem Schweller A-Säule bis hinter die B-Säule habe ich sie im originalen Wellrohr verlegt. Von dort an bis zum KR wieder mit Geflechtschlauch ummantelt am Kabelbaum entlang. Dann kam das Pluskabel an die Reihe. Von der Hauptsicherung im KR bis zur B-Säule vor, der Rest kommt wenn alles im KR soweit fertig ist. Natürlich bekam das Pluskabel ebenfalls Geflechtschlauch verpasst, an den ungeschützten Stellen im Kofferraum bis zum Kanal im Schweller zusätzlich noch Wellrohr. (Ja ich weiß ich übertreibs vielleicht mit dem Kabelschutz, aber ich mag mein Auto... und Geflechtschlauch und Wellrohr ![]() ![]() Das Massekabel wurde abgelängt und die Isofix-Halterung auf der Beifahrerseite abmontiert, die als Massepunkt dienen soll. Bei der nächsten Session wird dann um das Schraubloch abgeschliffen und verzinkt, sowie die Relais-Box fertig verkabelt. So, jetzt bin ich auf jeden Fall fix und alle, bei der Hitze heute... ![]() Ach ja, ein paar Bilderchens gibts auch noch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:45
![]() |
#56
erstellt: 16. Aug 2009, |||||
So, die Elektrik im KR ist endlich fertig. Masse ist angeschlossen, sowie die Steuerleitungen für Remote, Schaltplus und KR-Licht. Die Steckdose und die Stecker für die KR-Beleuchtung sind auch fertig verkabelt. Die Relais funktionieren auch schon, nur der Strom von der Batterie fehlt halt noch. Dann hab ich noch zwei Rohrkabelschuhe so zurechtgefeilt, dass sie in die Original-Batterieklemmen passen. Andere Klemmen kommen nicht in Frage, da ich dazu die halbe Verkabelung im Motorraum neu machen müsste. Und dazu hab ich momentan nicht wirklich Lust, zumal ich dazu auch noch ne Bühne bräuchte... ![]() Als nächstes werde ich wohl den Strom an die Batterie anschließen, dazu muss ich mir aber erst noch einen guten Platz für den Sicherungshalter suchen... Bilder gibts heute leider keine, Akku war leer. Aber jetzt gibts erst mal ein ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:06
![]() |
#57
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Auch wenn hier nicht mehr wirklich viel los ist ![]() Zuerst noch die Bilder vom letzten Mal: ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor der Deckel draufkommt wird natürlich nochmal gesaugt und geputzt... ![]() Heute hab ich nur kurz das Massekabel im Motorraum verstärkt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von SeinEwigDunklerSchatten am 18. Aug 2009, 19:12 bearbeitet] |
||||||
Ol3c
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#58
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
machen wir es doch zu nem dialog. find den einbau im KR klasse, alles is diskret versteckt, gut geschützt und platz hast du auch noch. die ganze handarbeit gefällt mir auch sehr, leider hab ich hier nich allzu viel werkzeug um es dir gleich zu tun. btw. muss das massekabel zwischen amp und karosserie nicht auch noch mal abegesichert werden? edit: oh mir fällt grad auf da is ja eine sicherung, die wohl diesen zweck erfüllen soll ![]() gutes gelingen noch. [Beitrag von Ol3c am 18. Aug 2009, 19:33 bearbeitet] |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:18
![]() |
#59
erstellt: 18. Aug 2009, |||||
Danke für das Lob! ![]() Das Massekabel muss nicht extra abgesichert werden. Die Sicherung im KR ist für das Pluskabel und wurde schon mal vorsorglich verbaut, wenn eine Zusatzbatterie eingebaut wird. Das mit dem Werkzeug ist so ne Sache, was glaubst was ich im Laufe des Ausbaus an Werkzeugen gekauft habe... ![]() Aber es macht mir Spaß, immer wieder mit neuen Spielzeugen zu arbeiten. ![]() Und man lernt auch ne Menge an Arbeitsweisen, die man immer wieder gebrauchen kann, nicht nur für den Ausbau. |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
17:47
![]() |
#60
erstellt: 30. Aug 2009, |||||
Leider hat sich nicht mehr besonders viel am Auto getan, da gefühlte 2km Hecke geschnitten werden wollten... Die rechten LS-Kabel sind von ihrer provisorischen Position an der Mittelkonsole bis zur A-Säule weiterverlegt worden. Und ich habe mir nach langem Suchen einen geeigneten Platz für den Sicherungshalter im Motorraum gesucht und eine Halterung gebastelt. Fotos gibts wenn der Kleber getrocknet und alles eingebaut ist... |
||||||
SeppSpieler
Inventar |
18:39
![]() |
#61
erstellt: 30. Aug 2009, |||||
ich hab bei mir den Halter auf den Kasten raufgeschraubt. Geguckt ob es sich ausgeht und gut ists. |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:45
![]() |
#62
erstellt: 30. Aug 2009, |||||
Ja, so ungefähr hab ich das bei mir auch gelöst, aber mit einem kleinen Komfort-Extra... mehr dazu wenns eingebaut ist ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:00
![]() |
#63
erstellt: 01. Sep 2009, |||||
So, hier die Bilder vom eingebauten Sicherungshalter: ![]() ![]() ![]() ![]() An den Deckel vom Original-Sicherungskasten habe ich ein U-Profil und einen Winkel angenietet und zusätzlich mit Montagekleber verklebt und abgedichtet. Der Sicherungshalter kann nun ins U-Profil eingeführt werden und wird mit nur einer Schraube am Winkel befestigt. Die ganze Konstruktion hat den Sinn, dass ich leicht an den Original-Sicherungskasten komme indem ich nur die eine Schraube löse. Wellrohr kommt natürlich auch noch ums Kabel, und bei Gelegenheit bräuchte ich noch eine andere Batteriepolabdeckung, das mit der originalen sieht so gepfuscht aus... ![]() Jetzt muss nur noch das Pluskabel fertig in den Motorraum verlegt werden, dann gibts endlich Strom ... |
||||||
SeppSpieler
Inventar |
19:20
![]() |
#64
erstellt: 01. Sep 2009, |||||
So hast das gemacht. Sauber ![]() ![]() ![]() Wegen Kabeldurchführung: ![]() ![]() ![]() ![]() mfg |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:03
![]() |
#65
erstellt: 01. Sep 2009, |||||
Wenn ich nicht immer so pedantisch und perfektionistisch wäre, hätte ich schon seit einem Jahr Musik im Auto... ![]() ![]() Ah ja, das wäre auch noch ne gute Möglichkeit um in den Motorraum zu kommen, danke. ![]() Ich wollte eigentlich am Originalkabelbaum entlang, der beim Sicherungskasten am Durchbruch Richtung Kotflügel rauskommt. Aber dazu müsste ich den Innenkotflügel, und wenns blöd läuft auch noch das linke Vorderrad, abmontieren. Mal schauen was einfacher ist... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:44
![]() |
#66
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Heute hab ich endlich mal angefangen die Türen zu dämmen. Leider hats immer wieder mal geregnet, und so bin ich nur mit dem Außenblech auf der Beifahrerseite fertig geworden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das gesamte Blech einlagig mit 2,2mm Alubutyl, hinter der LS-Öffnung zwei- bis dreilagig. Der Klopftest hat mich schon mal sehr positiv überrascht, obwohl die Tür noch nicht mal fertig ist. ![]() Vielleicht mach ich die hinteren Türen auch noch... aber wenn ich da anfange kommt bestimmt der ganze Rest vom Auto auch noch, inkl. Kotflügel und so... ![]() ![]() Hoffentlich wird morgen das Wetter besser... ![]() Und wenn nicht, hab ich schon mal ein Stück Siebdruckplatte für den Adapterring besorgt. Edit: Ups, hab ich doch glatt die Bilder vergessen... ![]() [Beitrag von SeinEwigDunklerSchatten am 05. Sep 2009, 21:39 bearbeitet] |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:07
![]() |
#67
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
So, heute war das Wetter zum Glück besser. Zuerst kam das Innenblech der Beifahrertür dran. In der Regenschutzfolie war rechts unten eine Vertiefung eingearbeitet. Deshalb habe ich das Stück, das diese Öffnung abdeckt, ausgeschnitten und von hinten mit ALB verstärkt. Dann ganz normal von vorne her festgeklebt. Die restlichen Löcher wurden einfach zugeklebt. Die Gestänge des Türöffners habe ich mit Aquarienschlauch umhüllt, damit sie nicht festkleben. Der Bereich um die LS-Öffnung wird natürlich noch gedämmt, aber erst wenn der Adapter fertig ist. Und hier das Resultat: ![]() ![]() Soweit ganz ok finde ich, aber wenn man ans Innenblech klpoft klappert irgendwas. Muss wohl die Mechanik sein... ![]() Dann wollte ich erst mal die ganzen Kabel aus den Fußräumen weg haben und richtig verlegen. Die LS-Kabel für die Beifahrerseite hab ich ja letztens schon verlegt, die habe ich nur noch auf die richtigen Längen gekürzt. Dann hab ich die LS-Kabel für die Fahrerseite richtig verlegt und gekürzt. ![]() ![]() ![]() ![]() Leider ist der Türstecker der Fahrertür bereits voll belegt, und aufbohren wollte ich eigentlich sowieso nicht wirklich. Da die Pins im Stecker auf den ersten Blick ähnlich wie 2,8mm Flachstecker aussehen, hab ich mir gedacht ich ersetze einfach die Pins der originalen Leitungen. Doch leider hab ich mich da getäuscht, die Pins sind nur 2,2mm breit und passen um A...lecken nicht rein. ![]() Jetzt muss ich mal suchen ob ich irgendwo solche Kontakte herbekomme... Als letztes hab ich mir noch das Pluskabel vorgenommen. Ich hab doch den Weg genommen den SeppSpieler vorgeschlagen hat, innenkotflügel abbauen und so war mir doch irgendwie zu doof. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider wurde es dann viel zu schnell dunkel, also hab ich es nur durchgezogen und provisorisch im Motorraum fixiert. Beim nächsten Mal kommt dann noch Wellrohr drum und dann kanns endlich angeschlossen werden. |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:04
![]() |
#68
erstellt: 08. Sep 2009, |||||
Heute hab ich noch schnell das fehlende Wellrohr um das Pluskabel im Motorraum gezogen, und es anständig verlegt und fixiert. Dafür musste der Batteriehalter kurz weichen. ![]() ![]() ![]() ![]() Leider hat sich beim Anschließen der Kabel ein Anschlussblock im Sicherungskalter gelöst, also war wieder nix mit Strom. ![]() Ja ich weiß selber, nach fest kommt ab, aber SO hab ich auch nicht damit gerechnet... ![]() Na ja, jetzt muss der Kleber erst mal trocknen, und dann gibts hoffentlich endlich mal Strom, Zeit wirds... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
17:40
![]() |
#69
erstellt: 09. Sep 2009, |||||
Soo, der Kleber ist fest, also schnell den Sicherungshalter wieder eingebaut. ![]() ![]() Und tadaa, endlich gibts Strom! Also schnell alles getestet. Die Relais-Box funktioniert, die geschaltete Steckdose im KR auch, und die Endstufe geht an und nicht in Protect. Sehr schön, jetzt fehlt "nur" noch die Dämmung in der Fahrertür und die Kabel müssen noch irgendwie in die Tür. ![]() Und dann gibts endlich Musik! ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:41
![]() |
#70
erstellt: 13. Sep 2009, |||||
Gestern hatte ich irgendwie keine Lust weiterzumachen, aber heute war die Dämmung der Fahrertür an der Reihe: ![]() ![]() ![]() ![]() Wie man sieht, hab ich das Stück mit der Vertiefung falsch eingeklebt weils schon dunkel wurde. ![]() Na ja, muss ich dann eben nochmal korrigieren, denn jetzt geht sie Verkleidung nicht mehr vernünftig drauf. Und hoffentlich reicht mein Alubutyl noch soweit, denn irgendwie ist fast nix mehr da von der Rolle... ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:39
![]() |
#71
erstellt: 16. Sep 2009, |||||
Heute hab ich mal die Lautsprecheradapter in Angriff genommen. Die Original-LS haben netterweise von Mazda ein Regendach spendiert bekommen, das sich natürlich ideal zum Recyclen anbietet: ![]() ![]() ![]() Die Adapter sind aus 18mm Siebdruckplatte, vor allem wegen der wasserfesten Verleimung. Der LS-Ausschnitt ist ausgefräst, sämtliche Befestigungslöcher gebohrt sowie die äußere Kontur grob ausgesägt. ![]() ![]() Das nächste Mal werden die Adapter dann noch genau angepasst, dann bekommen sie noch ihren Lack. Und die Verkleidung muss ich natürlich auch noch etwas bearbeiten... So ungefähr sieht das ganze dann von hinten aus: ![]() ![]() Ist von der Einbautiefe her sogar noch massig Luft vorhanden... Aber wie man sieht, ist leider ein kleiner Spalt zwischen dem Ring und dem Regendach. Den muss ich auf jeden Fall gut abdichten... Oder hat jemand eine andere Idee? |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:33
![]() |
#72
erstellt: 20. Sep 2009, |||||
Keine Kommentare, Anregungen etc.? Ok, auch gut. ![]() Weiter gings, zuerst mal den Fehler in der Dämmung der Fahrertür korrigiert: ![]() ![]() Dann hab ich mir letztens vom Schrott ein paar passende Pins für die Türstecker organisiert. Neu sind die Dinger leider wirklich nirgends zu bekommen... Die originalen Pins wurden isoliert und zwecks Rückrüstmöglichkeit nicht entfernt. Die Kabel der TMTs sind jetzt endlich in den Türen: ![]() ![]() Leider war dann der Akku alle, also gibts nicht mehr Bilder davon... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
16:30
![]() |
#73
erstellt: 23. Sep 2009, |||||
So, heute hab ich die Adapter für die TMTs fertig gemacht. Also lackiert und den Regenschutz mit ner Menge Heißkleber angebracht und abgedichtet. Nicht unbedingt schön, aber selten: ![]() ![]() ![]() Dieses Wochenende will ich unbedingt das FS zum Laufen bekommen, Hecksound nervt nämlich tierisch! Die Werkströten hinten bündeln irgendwie gewaltig im Mittel- und Hochton, so dass der fast nur von rechts kommt. ![]() Zuerst hab ich gedacht der linke ist kaputt... ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:12
![]() |
#74
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Heute waren die TMTs dran. Zuerst die Adapter festschrauben und mit Alubutyl abdichten, dann konnten die TMTs endlich einziehen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt musste noch die Türverkleidung etwas bearbeitet werden, damit nichts an der Sicke anstößt: ![]() ![]() ![]() ![]() Ging zum Glück schön mit dem Teppichmesser ab. Hab auch schon einen ersten kleinen Hörtest hinter mir, aber vom Hocker gerissen hats mich nicht wirklich... ![]() Hoffentlich wird das noch besser wenn die HTs drin sind, die kommen morgen an die Reihe... |
||||||
Ol3c
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#75
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
ich gucke einfach mal fleißig von dir ab, wenn das nich stört :D gerade bei der dämmung der türen werd ich genauer hinschauen.. sag mal wieviel m² hast du gebraucht oder hast du vor zu gebrauchen? dachte mir ne rolle mit 2,5 m² dürfte reichen, oder? btw: ich finde die adapterringe schön und ärgere mich, dass madza mir offensichtlich keine regendächer spendiert hat -_- |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:29
![]() |
#76
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Klar kannst du abschauen, deswegen stell ich ja auch alles hier rein. ![]() Zur Dämmung: Ich hatte eine Rolle ![]() Und das obwohl nur die beiden Vordertüren ohne Verkleidung beklebt wurden! Also muss ich mir wohl noch mal was organisieren... ![]() Schau doch mal auf nen Schrottplatz, da steht bestimmt einer mit Regendächern an den LS. Sollte die einfachste und billigste Möglichkeit sein, an sowas ranzukommen. ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
13:32
![]() |
#77
erstellt: 26. Sep 2009, |||||
Die HTs sind drin, endlich gibts wieder Musik! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Richtig eingepegelt und eingestellt hab ich noch nicht, zur ersten Probehörung einfach mal den Gain auf Maximum (5V) gestellt. Aber verdammt, da geht schon ordentlich was! Die TMTs kicken (für meine Verhältnisse) sehr ordentlich, sogar der Innenspiegel zittert ein bisschen. Allerdings hat die Sache auch einen Haken, von außen hört man noch einiges an/in der Tür rappeln. Was mich besonders stört, sind die äußeren Abdichtleisten an der Fensterunterseite. Wie kriegt man die am besten ruhig? Die HTs sind mir noch zu aufdringlich, muss da noch mit Ausrichtung und Absenkung an der Weiche experimentieren... |
||||||
Fluchtfahrer
Stammgast |
09:04
![]() |
#78
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
Sehr schönes Projekt. Fahre selbst einen 323 BJ PFL, bin die Sache aber nicht ganz so kompliziert angegangen. Respekt! |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:27
![]() |
#79
erstellt: 28. Sep 2009, |||||
Danke fürs Kompliment, hört man gerne! ![]() Der Ausbau in meinem letzten Auto war so ein Kraut-und-Rüben-Dings, halb fertig aber hat funktioniert. ![]() Und diesmal wollte ich es eben richtig, schön und durchdacht angehen. So dass das komplette Grundgerüst steht, und ich bei Erweiterungen nur noch Komponenten tauschen und vielleicht ein, zwei Kabel anschließen muss... War/ist zwar ein Riesenaufwand, aber ich hoffe er hat sich gelohnt. ![]() Morgen such ich mir mal ein ruhiges abgeschiedenes Plätzchen, wo ich in Ruhe testen und einstellen kann, ohne dass mich gleich der Trachtenverein besucht. ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:17
![]() |
#80
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
So, nachdem ich die HTs nicht so hinbekomme, dass sie mir nicht zu aufdringlich sind, ist nun wohl ein neues FS fällig. ![]() Siehe ![]() ![]() |
||||||
Fluchtfahrer
Stammgast |
21:27
![]() |
#81
erstellt: 30. Sep 2009, |||||
Ich habe mal was dazu geschrieben... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:54
![]() |
#82
erstellt: 20. Okt 2009, |||||
So, am Freitag fahr ich ja zum Andy (caveman) und such mir ein neues FS aus. Deshalb hab ich mir kurz entschlossen doch noch ein anderes Radio organisiert, ein Alpine 9835. So fällt schon mal das Gefrickel mit den Passivweichen weg. Hoffentlich komme ich morgen dazu, schon mal auf vollaktiv umzubauen und grob einzustellen... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
17:32
![]() |
#83
erstellt: 23. Okt 2009, |||||
Der Umbau ist nach einem kleinen Anfall von "Beschrifteritis" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nur die Kabel könnten vielleicht noch etwas ordentlicher verlegt werden... ![]() Beim Andy war ich heute auch. Die TMTs bleiben erst mal drin, aber ein Paar neue HTs mussten ja sein. Leider gibts die Hertz Space nicht mehr ab Werk, und die Nachfolger noch nicht. Deshalb hab ich "zur Not" eben den AD T100 genommen. ![]() Kleiner Scherz, dadurch dass die TMTs (erst mal) bleiben war es mir den Aufpreis allemal wert. Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich noch ein Paar hübsche Aluringe für die ADs und noch ein bisschen Dämm-Zeugs für die Türen mitgenommen. Danke noch mal an Andy für die gute Beratung und die Tips! ![]() ![]() |
||||||
nietzko
Stammgast |
09:09
![]() |
#84
erstellt: 24. Okt 2009, |||||
Wow, Stromführung und Lautsprecherabelverlegung sehen extrem gut aus! Sehr saubere Arbeit! ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:08
![]() |
#85
erstellt: 25. Okt 2009, |||||
Danke, sowas freut mich immer zu hören! ![]() War auch ne Sauarbeit, obwohl das eine oder andere Detail mir noch nicht hundertprozentig gefällt... ![]() ![]() Heute durften die T100 endlich in ihr neues Heim einziehen. Nach zwei Stunden vorsichtigem Anhauchen inkl. Weicheneinstellung kann ich nur sagen: Wow! Auch bei stark verzerrten Gitarren nie zu aufdringlich oder sägend im Hochton, dabei aber trotzdem schön auflösend. Zwar hört sich manches noch an als ob ein leichter Schleier davorhängt, aber sie sind ja noch lange nicht eingespielt... Von daher kann ich nur sagen, dass die Entscheidung auf jeden Fall richtig war! |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
18:51
![]() |
#86
erstellt: 29. Okt 2009, |||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
23:40
![]() |
#87
erstellt: 31. Okt 2009, |||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
20:50
![]() |
#88
erstellt: 07. Nov 2009, |||||
Heute war der noch fehlende Teil vom Deckel dran: ![]() ![]() ![]() ![]() Zuerst wollte ich den hinteren Teil mit einem Scharnier klappbar machen, aber irgendwie war mir der Aufwand zu groß das versenkt einzubauen. Also halten nun die beiden Flachwinkel das Teil in Position. Gefällt mir auch irgendwie besser, da ich das Teil so komplett entfernen kann und besser an die Sicherungen komme. Wenn sich das Teil morgen ausgestunken hat ![]() Dann hab ich mit meinem Radio-Adapter angefangen. Ich hab ja einen Doppel-DIN Schacht, aber nur ein Standard-Radio. Bisher war eine Adapterblende mit Fach verbaut, aber die hat erstens nicht genau gepasst, und zweitens hab ich mit dem anderen Schacht noch was vor... ![]() Und während der Umbauphase hab ich das Radio sowieso einfach so in den unteren Schacht gelegt, damit ich es nicht so oft ein- und ausbauen muss. ![]() Aber jetzt ist der größte Teil ja vorbei, und ich kann es wieder "richtig" einbauen... Also hab ich aus zwei Distanzrahmen mit 4mm Stärke und einem T-Profil eine Blende gebastelt, die dann an den Befestigungspunkten festgeschraubt und zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband knarzfrei befestigt wird. Damit hab ich genau die richtige Einbautiefe passend zum Alpine. ![]() ![]() Leider hab ich mich bei den Bohrungen etwas vermessen, aber dazu hab ich jetzt keine Lust mehr... ![]() PS: Nein, die Löcher müssen nicht genau in die Mitte. Nur der Abstand stimmt nicht genau... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
16:16
![]() |
#89
erstellt: 22. Nov 2009, |||||
Gestern gab es "Nachwuchs" bei mir: ![]() ![]() ![]() Eine K2-700 für den Sub. Ist nur noch nicht angeschlossen, weil ich meine Rohrkabelschuhe verlegt hab... ![]() Also erst mal wieder Deckel drauf: ![]() ![]() ![]() ![]() Die braunen Schrauben werden noch durch schönere ersetzt, wie an den Seiten auch. Man beachte auch, wie schön der Deckel auf der selben Höhe endet wie die Vertiefung fürs Kofferraumschloss. Sieht aus wie geplant... ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
17:06
![]() |
#90
erstellt: 29. Nov 2009, |||||
dimix
Stammgast |
17:49
![]() |
#91
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
hi, muss ja erstmal sagen.. nice komponenten und auf jeden fall ist der einbau top!!! um jetzt deinen kofferraum perfekt zu machen würde ich noch irgendwie versuchen das restliche chinch kabel welches im kreis verlegt ist noch irgendwie zu verstecken als i tüpfelchen quasi ![]() |
||||||
Fluchtfahrer
Stammgast |
00:19
![]() |
#92
erstellt: 02. Dez 2009, |||||
Wenn du fertig bist kommst mal bei mir vorbei und baust meinen BJ auch mal um! ![]() |
||||||
'Alex'
Moderator |
01:45
![]() |
#93
erstellt: 02. Dez 2009, |||||
Gott.. diese Durchdachtheit ist ja direkt erschreckend. Aber Respekt! Wirklich sehr sauber gearbeitet. Monolog ist meistens positiv, weil da weiss niemand was zu meckern ![]() Aber du siehst ja wie oft der Fred angeklickt wird.. ![]() |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:31
![]() |
#94
erstellt: 02. Dez 2009, |||||
Hehe danke! Das mit dem Cinchkabel werd ich mal probieren, aber wohl eher erst wenns wieder warm ist. Bei momentan 2 Grad ist das Kabel leider doch ganz schön steif... ![]()
Klar, wenn du mich n paar Wochen unterbringst und mit Futter und Ziggis versorgst... ![]()
Jepp, ist immer alles seeehr durchdacht bei mir (eigentlich schon wieder zu viel :.), aber dafür dauert alles auch immer so ewig lang. ![]() Aber freut mich wenns euch gefällt! ![]() Und vielleicht kann ja der eine oder andere ne Idee von mir brauchen... |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:46
![]() |
#95
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
emi
Inventar |
21:40
![]() |
#96
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
der sub sieht lecker aus, was ist es für einer? habe mir zwar nicht alles durchgelesen aber: egal ob die Eton EC mehr leistung hat. die kove klingt, meiner meinung nach, nach viel mehr. auch wenns weniger sein sollten. auch die kontrolle ist sehr sehr viel besser als die der eton. die EC serie taugt in meinen augen leider nicht sehr viel. liebe grüße, tim |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
22:00
![]() |
#97
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
Ist der Replay Master 10", frisch aus Frieders Schmiede! Hab ihn auf dem Wintertreffen vom Andy gehört, und war sehr begeistert von dem kleinen... ![]() Die EC hab ich mir mal gaaanz am Anfang überlegt, aber mittlerweile bin ich ja doch in etwas andere Preisregionen vorgestoßen wie ursprünglich mal gedacht. Ja ja, wenns einen mal gepackt hat... ![]() |
||||||
emi
Inventar |
22:32
![]() |
#98
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
aso ok. konnte noch keins von frieders chassis hören. hoffentlich klingt er auch in deinem auto. bin mal gespannt. welche stufen hattest du denn vorher am woofer? |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
23:22
![]() |
#99
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
Hab ihn ja in meinem Auto gehört, an der K2-700. Ist verdammt schnell, wie der Beyma Power 10, gegen den er "angetreten" ist. Bei Death- und Speedmetal kommt Double-Bass saupräzise und mühelos rüber. Aber der Master legt ganz untenrum nochmal ordentlich nach, wo beim Beyma schon nix mehr ging... Gut, der Vergleich ist vielleicht nicht grad fair wegen dem Preisunterschied... ![]() Vorher hatte ich überhaupt keinen Woofer in dem Auto, und die K4-600 war übergangsweise für FS und Sub geplant. Aber nachdem mich die alten HTs so genervt haben, hab ich eben den Aktivbetrieb des FS zeitlich vorgezogen und die AD T100 verbaut. Dann kam die K2-700, und ich hab mir beim Andy ein paar Subs anhören können. Bisher hab ich die Koves nicht bereut, denn Kontrolle ist mir wichtiger als rohe Leistung. ![]() |
||||||
emi
Inventar |
23:39
![]() |
#100
erstellt: 07. Jan 2010, |||||
naja, ok. speedcore und sowas hör ich nicht. aber stimmt schon. die koves haben an 4 ohm echt gut kontrolle. edit: ja, richtig. der replay kostet mehr als das doppelte ![]() [Beitrag von emi am 07. Jan 2010, 23:43 bearbeitet] |
||||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:08
![]() |
#101
erstellt: 08. Jan 2010, |||||
Stimmt, über mangelnde Kontrolle konnte ich mich beim Testhören nicht beklagen. ![]() Weil ich es kaum erwarten kann bis mein Holz kommt, hab ich schon mal ein bisschen was gepinselt, wie das Gehäuse aussehen soll: ![]() ![]() Was meint ihr dazu? Vor allem die Schutzbügel, so ganz schutzlos will ich das gute Stück ja nicht im Kofferraum lassen... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mazda 323 F BJ MaKo89 am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 2 Beiträge |
mazda 323 f bj aotoradio baddio am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
[Mazda 323 BG] Kleiner Einbau [ Rainbow, Eton, Peerless ] Marc_1006 am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 310 Beiträge |
Musik im mazda 323 BJ @ audio system MaKo89 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 2 Beiträge |
Mazda 323 BG Bj. '94, low Budget micromic am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 17 Beiträge |
LETS ROC MAZDA 323 Campain am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 6 Beiträge |
[Mazda 323] mit AS WhoCares20 am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
[Mazda 323 BA] Pegel in der Limo SeppSpieler am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 5 Beiträge |
Mazda 323 C BA Audioausbau siracore am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 15 Beiträge |
Mazda 323 S BA Bj. 1996 - Erste Anlage Philipp49 am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.380