HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Volvo 940 | |
|
Volvo 940+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
S-nuT..
Neuling |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2008, |||||||
Hallo an alle hier. Ich möchte mich erst mal kurz vorstellen, da ich neu hier bin. Ich bin ein bisschen über 30 und habe bisher immer irgendwelche totalen Schrottmöhren gefahren, der klang im Auto war mir immer schon wichtiger (naja ein bisschen). Da das Auto aber meist nie lange hielt (halbes bis max 2 Jahre), hab ich nie ein richtiges Soundsystem gebastelt. (....Doch 1x hab ich es versucht, war für damals ganz ok, aus heutiger Sicht aber sehr stümperhaft (Hutablagensystem). Aber dann hab ich das Auto in den Straßengraben gesetzt und die ganze Areit war umsonst) Dennoch hatte ich danach immer eine einfache, (billige), prakmatische Lösung, die besser war als nur werkseitiges Egeqäuke: Ich hatte ein Radio (nicht das aller billigste, zuletzt Blaupunkt)) und.....jetzt werdet ihr mich sicher schlagen... ![]() werkslautsprecher vorn und alte DDR - RFT -Boxen (die guten ![]() Das war sicher kein exorbitanter hörgenuß, dennoch nicht sooo übel, und vorallem schnell mal mit in ein neues Auto umgezogen ![]() Doch nun: Ich hab mir mit meiner Freundin einen schönen Volvo gekauft, der schon so die nächsten 5 Jahre fahren soll. Da soll natürlich ("wieder") schöne Musik rein, aber ich darf die alten RFT Boxen nicht mehr reinlegen ("...die sehen so öselig aus" sagt SIE) außerdem ist es das erste gemeinsame Auto. So hab ich ein bisschen rumgesucht stand auc hschon bei Saturn, aber irgenwie kam ich nicht wirklich zurecht (dort hilft einem ja auch keiner). Also hab ich im Netz gesucht und bin über dieses Forum gestolpert. Ich hab mir ert mal ne Menge von den FAQ durchgelesen und bin erstmal grob im Bilde. fortsetzung folgt... |
||||||||
S-nuT..
Neuling |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2008, |||||||
Nun zu meinem konkreten Projekt ![]() Der Volvo (Kombi) bietet eigentlich genug Platz für wahnsinnig viel Soundsystem. ![]() ![]() Leider geht das nicht so einfach, da die Freundin ein Wörtchen mitzureden hat. D.h. ich muss alles unauffällig, verstecckt platzieren. ...und natürlich darf es nicht sooo viel kosten (Haushaltsbudget, ihr wißt ![]() Jettz hab ich aus den vielen guten Ratschlägen für Anfänger schon rausgelesen: Wenn wenig Geld, dann lieber nach und nach, anstatt alles auf einmal und dann "billig dreimal kaufen" Nun gut. Ich hab mich also gefragt, was ich brauche (haben will), und was habe ich schon. was brauch ich: Radio Frontsystem Rearfill (ja ich gehör da vielleicht zum alten Eisen, aber ich liebe es, wenn die Bühne um mich drumrum ist und nicht nur vorn ![]() Subwoofer (inkl Endstufe) Derzeit vorhanden: Radio (das Blaupunkt (4x40W glaub ich, ic hschau nochmal nach) werslautsprecher Front (in der Tür, aber relativ hoch). Beides nicht top, aber erstmal zu benutzten. Da ich so schnell wie möglich den Raumklang zaubern möchte und das außerdem erstmal die günstigste Komponente ist. Habe ich gestern neue Rearfill-Lautsprecher gekauft, und gleich dazu ein paar Bitumenmatten. ![]() ![]() morgen dazu mehr .... ![]() tschü S-nuT.. [Beitrag von S-nuT.. am 19. Jun 2008, 15:38 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
S-nuT..
Neuling |
08:21
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2008, |||||||
Achja: die Lautsprecher von Axton hab ich nicht einfach so gekauft. nahc dem ich in meiner Stadt (L.E.) alle möglichen Autozubehörläden und ein paar Elektronik-ketten aufgesucht habe hat sich herausgestellt das wir doch tatsächlich einen Car-hifi ( ![]() Dort bin ich hingefahrne und hab mich nocheinmal ein bisschen beraten lassen. Die haben mir dann die Axton Lautsprecher mitgegeben (ich hoff mal das die Qualität in Ordnung ist) ![]() Coaxsystem 13cm 130W Strontium-Ferritmagnete PP Membran hochdämfende Butylgumisicken langhubige vollsynthetische Zentrirspinnen temeraturstabile 25mm Schwingspulen (Kupferdraht) 2 lagig 19mm PEI Hochtinkalotte mit Neodymmagneten & Ferrofluidkühlung Preis: 49,- (Paar) ist das in Ordnung? oder haben die mich da als Einstieger überrumpelt? Edit: hab grad noch mal in die Tipps für Einsteiger geschaut, da ist Axton auch als "kaufbar" angegeben. *Juchu, ein bisschen was richtig gemacht* [Beitrag von S-nuT.. am 20. Jun 2008, 08:27 bearbeitet] |
||||||||
FallenAngel
Inventar |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2008, |||||||
Axton ist ok. Es gibt Besseres, aber funktionieren tun die LS! ![]() Bist du dir denn sicher, dass du wirklich so sehr auf Rearfill setzen willst? Die Bühne ist bei Stereo nur vorne und kann nicht von hinten kommen. Was du als Bühne um dich herum bezeichnest, nenne ich einen zerrissenen Fokus :D. Mein Weg bei kleinem Budget wäre ein anderer. Zuerst würde ich die Türen dämmen und die Serienlautsprecher an einen einen Verstärker hängen. Das bringt wesentlich mehr, als nur die Lautsprecher zu tauschen. lg Michael |
||||||||
S-nuT..
Neuling |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2008, |||||||
So, nun zu meien ersten Problemen ![]() Als erstes wollte ich die serienmäßig verlegten Lautsprecherkabel einfach nutzen. Frage: die sind bestimmt zu klein dimensioniert, oder? Abgesehn davon hat sich die Frage auch schon fast wieder erübrigt, da ich ca. 2h versucht hab das Kabel von der eien Tür hinten zu verfolgen. Irgendwo oberhalb im/unterm Amaturenbratt hat sich das Kabel mit einem riesigen Kabelwust vermischt ....und ward nie wieder gesehn. Im Radioschacht kam es jedenfalls nicht wieder an ![]() Ich habs aufgegeben und ein eigenes Kabel verlegt. war ziemlich fummelig, aber es ging. Außerdem ist es jetzt ein 2,5 mm² Querschnit. Das liegt jetzt direkt bis zum Lautsprecher (also auch durch die Tür durch). Frage: kann ich am Radioende das Radio-eigene-kabel dran lassen, oder soll ich dort auch noch mit so einem Kabelschuh direkt ins Radio rein? Frage dazu: Wie bekommt man eigentlich die Kabelschue wieder raus, aus den Plastesteckern, gibts da einen Trick? Nach der Verkabelung bin ich auf ein weiteres Problem gestoßen: Die Lautsprecher werden original an der Verkleidung angebracht (hab schon gelesen, das soll man ändern), aber zur Zeit muss es kurzfristig erst mal so gehen Aber: Das Loch in der Tür wo die wo der Magnet des Lautsprechers durchgesteckt wir ist zu klein. ![]() (sieh rote Pfeile) ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Nachbar hat gestern gesagt, dann schleif es doch einfach größer, das ist besser und sauberer als sägen. Das werd ich heut probieren. Frage: gibt es da Einwände? gibts bessere Methoden? (Anm: Ich hab überlegt auch wenn ich demnächst noch einen runden Rahmen baue, wo ich die Lautsprecher drauf schraube um sie dann direkt an der Tür zu befestigen, brauche ich trotzdem das größere Loch, da ich ansonsten die Verkleidung nicht drauf bekommen würde, seh ich doch richtig oder? [Beitrag von S-nuT.. am 20. Jun 2008, 11:24 bearbeitet] |
||||||||
S-nuT..
Neuling |
11:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2008, |||||||
@FallenAngel .hm Du hast natürlich recht, dennoch mag ich die Musik um mich drumrum, ich will inder Musik sitzen. zumal es eine richtige Bühne im Auto ja nicht gibt, da der Straßenverkehr die Visuelle Optik (quasi das Musikvideo) bildet und da will ich einfach nur Musik im Ohr haben (also fast schon ohne Richtung) hab das bisher für mich auch immmer so eingestellt, wenn ich mal mit anderen Autos unterwegs war (z.B. vom Chef) (Ist glaub ich einfach so ne "persönliche Geschmackssache", die aber schon öfter erpropt wurde) Die andere Sache: Die Rearfill-LS sind nicht sooo teuer, so dass meine nächste Aufgabe die empfohlene Dämmung sein wird. Ich werde das zuerst einmal an einer der hintern Türen testen und Erfahrungen sammeln. Dazu hab ich mal wieder eine Frage ![]() (seihe das Bild im Post obendrüber) die Außenseite(1) werde ich mit Bitumen abkleben, damits nicht so scheppert. dann kommt Bitumen zwischen Verkleidung(3) und innenseite der Tür(2) ? ist das so richtig? noch eine Frage: wenn in den Tutorials steht "mit Heißluftfön" ist das dann ein Fön zum Haare trocknen oder schon eher eine Haißluftpistole, oder was ganz anderes? |
||||||||
7oast
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2008, |||||||
Gut. Habe es auch so. ![]()
Verstehe nicht ganz... Aber: Lösung mit Selbst-Crimp-/Selbst-Schraub-ISO-Stecker ist eleganter (erhältlich z. B. bei Conrad).
Wenn du dir den Stecker anschaust, stellst du fest, dass die gecrimpten Kabel (oder war's das Kunststoffgehäuse?) einen kleinen Widerhaken haben. Den kannst du mit einer Nadel heruntersrücken.
![]() So... Problem bei 13cm Tieftönern ist, dass sehr niedrige Frequenzen schlecht wiedergegeben werden -> der Rap-Freund ist geneigt sich einen Subwoofer zu basteln. Für den "normalen" Hörer sollte eine solche Einschränkung kaum ein Thema sein. ...Erweiterbarkeit ist ja durch massig Platz im 945 gegeben. Bzgl. Bitumen: meine Bildchen anschauen. ![]() ![]() Gruß 7oast P.S.: Für Volvo-bezogenes ist das ![]() ![]() |
||||||||
-Flow-
Inventar |
01:21
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2008, |||||||
Schön! Noch ein Volvo ![]() Also man kann die Matten auch im Backofen erwärmen ![]() Gruß Flo |
||||||||
S-nuT..
Neuling |
10:26
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2008, |||||||
Danke für die Antworten. Ich werd wohl diesen Sommer nur noch dir Bitumenmatten reinmachen. Für den Rest fehlt mir im Moment das Geld. Das Projekt wird aber auf jeden Fall weitergehen. Spätestens im Frühjahr gibts die nächsten Posts hier ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 2 Hutablagensystem xeisteex am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 25 Beiträge |
Kein Auto, aber schon ein Projekt DJ-Lamá am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 19 Beiträge |
JBL GTO im golf 2 erstes auto quartz_haiza am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 6 Beiträge |
Ein bisschen Hi-fi im Toyota GT86 der_esche am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 35 Beiträge |
Das etwas andere auto marea_maus am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 9 Beiträge |
Erstes Auto Golf 6 korbmeister am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 16 Beiträge |
Dämmung im Auto Koeffaz am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 66 Beiträge |
[Punto 188a] Aktuell: Auto verkauft ;-) Wuchzael am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 180 Beiträge |
[Opel Omega] kurz und bündig strahlemanni am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 17 Beiträge |
das Auto meiner Püppi E.u.S-MatrixFan am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.046