HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Erste Schritte zurück in die Sucht im Jetta 19E...... | |
|
Erste Schritte zurück in die Sucht im Jetta 19E... (aktuell: Auto abgemeldet, Projekt tot...)+A -A |
||
Autor |
| |
Henky81
Stammgast |
14:33
![]() |
#51
erstellt: 06. Aug 2008, |
Nur mal so ganz nebenbei... Gab noch keinen Thread ohne Bilder den ich so gern mitverfolgt hab. ![]() Grad als Anfänger is das echt interessant mal etwas erfahrerene Leute am Fachsimpeln zu erleben die trotzdem nich in völlig abgehobenen Dimensionen denken (vor allem finanziell gesehen). Bin gespannt was noch kommt. ![]() |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
14:36
![]() |
#52
erstellt: 06. Aug 2008, |
Also ich hab die BB in Alukugeln getrennt bei 650Hz mit 18dB! Tiefer, flacher würde ich nicht unbedingt machen ... Mit dem Setup können die sehr gut Pegeln an der AMA! Besser als ein Carpower Domi @ 3kHz 12dB. TMT mit 650Hz 12dB angekoppelt. Klangcharakter ist als sehr neutral zu bezeichnen ![]() Habe bei 2 und 5kHz mit fetten Equalizer abgesenkt, sodass der Hochtonbereich schöner rüber kommt! So fehlt wirklich garnichts mehr obenrum und den SHT kann man sich sparen! Bin sehr sehr glücklich mit den Teilen! Tolle Bühne - die ideale Lösung für Einbauhölle Autoinnenraum ![]() |
||
|
||
-Flow-
Inventar |
14:42
![]() |
#53
erstellt: 06. Aug 2008, |
Netter (und leider oft passender) Ausdruck ![]() ![]() Gruß Flo |
||
just-SOUND
Inventar |
14:44
![]() |
#54
erstellt: 06. Aug 2008, |
eben erst den Thread gefunden ![]() Freut mich altes Haus, dass du wieder an Bord bist, also aktiv jetzt :-) BTW: Hast du mit dem butcher mittlerweile alles geregelt? HAU REIN!!!! ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
14:48
![]() |
#55
erstellt: 06. Aug 2008, |
Argl stimmt hab bei 4kHz abgesenkt..sorry...musst grad nochmal nachschaun.. 8kHz war der Domi.. aber find den BB wirklich besser im vgl zum DT-284. bei mir spielen se mit den hier richtig gut zusammen: ![]() [Beitrag von schollehopser am 06. Aug 2008, 14:50 bearbeitet] |
||
FallenAngel
Inventar |
15:20
![]() |
#56
erstellt: 06. Aug 2008, |
wie gesagt, ich trenne problemlos mit wirklich hoher Pegelfestigkeit bei 400Hz. Habe aber auch die Tangband mit der tieferen Reso. Vielleicht kommt die tiefere Trennfrequenz wirklich vom LS. |
||
schollehopser
Inventar |
15:22
![]() |
#57
erstellt: 06. Aug 2008, |
Kann sein...hatte ihn mal bei400 HZ und ich fands shn echt hart beim BB... aber vllt lag es auch an der Stufe... |
||
FallenAngel
Inventar |
15:23
![]() |
#58
erstellt: 06. Aug 2008, |
wäre eine Möglichkeit. Werden bei mir ja recht üppig gefüttert. |
||
polosoundz
Inventar |
07:46
![]() |
#59
erstellt: 07. Aug 2008, |
Morgen! @Henky: Schön schön, dann ist die Zeit die beim Schreiben draufgeht wenigstens nicht völlig verplempert... ![]() @Chris: Ahoi! ![]() ![]() ![]() @Topic: 650Hz/18db = Pegel klingt als könnte ich durchaus auf 400/12 gehen (oder steiler), wie gesagt, es braucht nicht pegeln, nicht übermässig jedenfalls... ![]() ![]() "Üppig" versorgt wird bei mir dann aber auch alles, Stufen stehen noch nicht fest, würde höchstens gern meine kleine noch rumliegende PPI 2350 DM verbauen, so an die TMT z.b.... ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
12:26
![]() |
#60
erstellt: 19. Aug 2008, |
Moin! Planung abgeschlossen? Ich seh keine Bilder ![]() Grüße! |
||
Martin82
Stammgast |
17:46
![]() |
#61
erstellt: 19. Aug 2008, |
Hey Dennis, alter Junge! Ich hab auch ein paar Tipps für dich: - Versuch mal die Omnes BB2.01 nach OBEN auszurichten. Das klingt im ersten Augenblick unlogisch, ist aber reflexionstechnisch die beste Lösung. Mach dir keine Sorgen wegen zu wenig Hochton - Trennen kannst die Omnes auch bei 300Hz, geht dann halt nicht pervers laut, aber sie spielen durchaus so tief. @ schollehopser Wenn die BB im Metallgehäuse blechern klingen, dann klingen sie im Pappgehäuse sicher pappig und im Holzgehäuse holzig, oder? Das Metallgehäuse ist sicher das stabilste der 3, also wenns da blechern geklungen hat und in den anderen nicht, dann ist definitiv nicht die Metallkugel schuld, sondern die Ausrichtung oder eine andere EQ-Einstellung etc. Gruß |
||
schollehopser
Inventar |
17:54
![]() |
#62
erstellt: 19. Aug 2008, |
Nein das problem am Metallgehäuse sind die Resonanzen.. und wenn das Gehäuse nicht bedämpft wird hörste die. Selbst bpa (Omnes) hatte das Problem erkannt ![]() Holz und Pappe hat ne höhere eigendämpfung.. Edit: Ich hatte meine Papprolle übrigenz eingeharzt.. also Leukoplaste ähnlich ![]() Oder warum sind ausschließlich Lautsprecher gehäuse aus Holz/MDF und nicht aus Metall???? Und warum muss man Türbleche denn schwingungsentkoppeln.. [Beitrag von schollehopser am 19. Aug 2008, 17:57 bearbeitet] |
||
Martin82
Stammgast |
18:07
![]() |
#63
erstellt: 19. Aug 2008, |
Wo hat bpa denn das Problem erkannt? Hast du hierzu genauere Infos? Lautsprechergehäuse sind MEISTENS aus Holz, nicht ausschließlich. Und das liegt daran dass Metall erstens schwerer und somit unpraktischer in der Handhabung ist und zweitens in der Herstellung/Bearbeitung aufwändiger und teurer. Türbleche muss man schwingungsentkoppeln weil sie großflächig und nur ein paar zehntel mm dick sind. Gruß |
||
schollehopser
Inventar |
19:59
![]() |
#64
erstellt: 19. Aug 2008, |
Metall hat aufgrund seiner Gitterstruktur aber das probblem der Schwingungen..Holz ist ein Faserwerkstoff, der sich dehnt und zusammenzieht..wie gesagt innere Dämpfung ist bei Metallen geringer im Vergleich zu Holz oder MDF, was auch durch die Gitterstrüktur kommt... Gummi dämpft daher am meisten (Maschenbildung bei Elastomere) bpa hatte die Töpfchen anfangs leer verkauft.. hörte sich blechern an. bis mal da nachgebessert wurde und mit dämpfung getestet wurde. Türbleche schwingen natürlich auch aufgrund der dünnen blechstärke, klar.(sind 0,8mm Bleche ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
06:38
![]() |
#65
erstellt: 27. Aug 2008, |
Ahoi! Z.Z. steht die Sache etwas, die letzten 1-2 Wochen waren recht stressig, Bruder hat geheiratet, meine beste Freundin ist bei mir eingezogen, etc.pp., hoffe ich komme die nächsten Tage zu weiteren Schritten... ![]() Hi Martin! ![]() ![]() Wie gesagt, die nächsten Tage gehts hoffentlich weiter... |
||
Wuchzael
Inventar |
11:25
![]() |
#66
erstellt: 27. Aug 2008, |
Huhu! Dennis... ich hab mir das auch schon 1-2 mal vorgenommen "muss nicht Pegeln, muss gut klingen" ... das funzt irgendwie nicht ![]() Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
05:53
![]() |
#67
erstellt: 08. Sep 2008, |
Och wird schon... ![]() So, ist übrigens spontan doch erstmal ein Bull Audio 16er geworden, die Finnanzen sind doch schneller geschrumpft als erwartet, erstaunlich was man so alles braucht wenn auf einmal wieder eine Frau mit in der Wohnung wohnt... ![]() Wie auch immer, über den Winter wird dann erstmal o.g. System dudeln, "richtig" los gehts dann leider erst nächstes Jahr, dann mit Omnes 2.01 und passenen 20er TT in den Türen! Vermutlich wird auch erstmal keine Endstufe verbaut, hängt davon ab wieviel Kohle ich noch "abzweigen" kann... ![]() Nun aber endlich mal wieder Bilder, wenn auch erstmal nur 2 (Handypics): ![]() ![]() Das Bull-System macht einen sehr guten Eindruck, Verarbeitung ist wirklich gut, bin sehr gespannt was da so rauskommt... Verbaut wird es in geschlossene Dobos, pro Seite werden es wenn alles gutgeht gute 6l brutto werden, mit Chassisverdrängung vielleicht noch 5,5l, plus etwas Sonofill sollten das gute "echte" 6-7l sein, sollte sich ausgehen! ![]() Die Bauweise ist ähnlich wie bei ![]() Mehr Bilder folgen die Tage... [Beitrag von polosoundz am 08. Sep 2008, 06:13 bearbeitet] |
||
schollehopser
Inventar |
08:55
![]() |
#68
erstellt: 08. Sep 2008, |
Dann mal aufi.. bin schon gespannt ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
10:39
![]() |
#69
erstellt: 08. Sep 2008, |
Na endlich geht's los ![]() Gruß Flo |
||
audiojck
Inventar |
12:30
![]() |
#70
erstellt: 08. Sep 2008, |
Ich merke immer mehr, wie sehr ich auch da reingezogen werde. Anfangs sollten nur neue Lautsprecher in die Fronttüren. Inzwischen liegen meine Ausgaben bald im 4 stelligen Bereich ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
13:30
![]() |
#71
erstellt: 08. Sep 2008, |
Freue mich auch schon drauf mal wieder was vom Dennis zu sehen! Wird bestimmt "nett" ![]() ![]() Grüße! |
||
schollehopser
Inventar |
13:50
![]() |
#72
erstellt: 08. Sep 2008, |
Also wenn er das als Doppelcompo verbauen würde, könnt man fast auf den Woofer verzichten. |
||
Wuchzael
Inventar |
16:47
![]() |
#73
erstellt: 08. Sep 2008, |
Das Bull Audio FS oder die Geschichte mit den 20ern? Grüße! |
||
schollehopser
Inventar |
16:53
![]() |
#74
erstellt: 08. Sep 2008, |
Sowohl als auch.. aber zwei 20er in der Tür war gestern... |
||
polosoundz
Inventar |
17:40
![]() |
#75
erstellt: 08. Sep 2008, |
2 20er in die Türen würde ich auch nicht machen, sinnlos... Doppelcombo wirds auch nicht mehr, ist ja nicht so dass ein Woofer auf Dauer ausgeschlossen ist... ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
18:43
![]() |
#76
erstellt: 08. Sep 2008, |
Wie wärs mit nem Power 15 ![]() ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
19:59
![]() |
#77
erstellt: 08. Sep 2008, |
Oder nem kleinen Stroker ![]() ![]() |
||
audiojck
Inventar |
23:05
![]() |
#78
erstellt: 08. Sep 2008, |
Genau, den 3" Stroker ![]() ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
10:47
![]() |
#79
erstellt: 12. Sep 2008, |
Grmbl, irgendwie komme ich nicht voran, hab da mit den Dobos was spezielles vor, komme und komme aber nicht auf eine Methode wie ich es umsetzen kann... Folgendes: zwischen Türpappe und Blech ist ein Hohlraum, mal mehr mal weniger tief, aber doch überall grobe 2-3cm dick, wohlbemerkt bis zu Regenschutzfolie, also hinter dieser Richtung Aussenblech gibt es ja noch die Öffnungen die im Zweifelsfall bis zur heruntergedrehten Scheibe bzw. den Scheibenträger gehen, das sind teilweise bis zu 8cm! Alles in allem eigentlich ein großer zusammenhängender Hohlraum unterschiedlicher Tiefe - DIESEN will ich nutzen, quasi irgendwie abformen, mit Gfk, WIE aber bekomme ich die Form? Darüber zerbreche ich mir seit Tagen den Kopf... Habe schon überlegt hinten auf die Türpappe scheibenweise Styrodur zu kleben, 2cm-Scheiben, und dann immer soviel wegschleifen / in Form schneiden bis die Türpappe mit angekebtem Styrodur ohne irgendwo anzuecken draufpasst und die Hohlräume möglichst komplett mit Styrodur ausgefüllt sind! Das sollte 4 mal so klappen (4x 2cm = ca. 8cm an der tiefsten Stelle), dann müsste ich an der tiefsten Stelle (runtergekurbelte Scheibe) angekommen sein und dürfte dann eine recht genaue Abformung des o.g. Hohlraums haben - ist eben nur SCHWEINEMÄSSIG viel Fitzelarbeit... Und ablaminiert werden muss das ganze dann auch noch... Ergebnis müsste dann aber ein geschlossenes Volumen von grob geschätzen 10-11l sein, das KÖNNTE die Arbeit eigentlich wert sein... Andererseits ist das soviel Aufwand dass ich im Prinzip gleich eine ganz neue Türverkleidung bauen könnte... ![]() Oder ich könnte die Tür ausbauen, sie flach ablegen und mit Folie bedecken die satt in die Vertiefungen eingelegt wird, das ganze dann mit Gfk abformen, dann hätte ich auch schonmal die Hinterseite des Gehäuses in EINEM Stück als fertiges Teil... Müsste ich das gleiche nur mit der Türverkleidung machen und beide Teile dann verbinden... Jemand noch Ideen dazu? Tipps? Vorschläge? Ich hänge wie gesagt grad irgendwie gedanklich fest und kann mich nicht so richtig entscheiden... ![]() |
||
-Flow-
Inventar |
10:50
![]() |
#80
erstellt: 12. Sep 2008, |
Moin! Hab mir darüber auch schonmal Gedanken gemacht! Also wieso Tür ausbauen? Man kann doch mit jeder Menge Kreppband die Form auskleben und dann drüberlaminieren! Die Vertiefung bekommst du vielleicht mit Hasnedraht hin! Gruß Flo |
||
schollehopser
Inventar |
10:52
![]() |
#81
erstellt: 12. Sep 2008, |
Regenschutzfolie mit trennmittel einstreichen (3-mal, immer nach abrocken der vorigen Schicht) dann einharzen , geht das nicht??? Oder ich schick dir 2 Türen auf deine Kosten, dann kanste daran rumarbeiten ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
11:02
![]() |
#82
erstellt: 12. Sep 2008, |
Tür ausbauen damit mir das Harz nicht wegläuft und die matten satt in den Vertiefungen liegen... Ist kein großes Ding, und da ich die nächsten 4 Wochen eh zu Fuß gehen muss passt das schon... ![]() Hasendraht ist auch ne Idee! Wobei der beim Runternehmen garantiert seine Form nicht 100%ig behält, und da das ganze eine mm-Arbeit wird um möglichst viel Volumen mitzunehmen ist die Methode Tür flachlegen ( ![]() Die Regenfolie kommt natürlich vorher runter, sonst verschenke ich ja den ganzen Raum bis zur Scheibe (ist ja straff über alle Öffnungen gespannt)! ![]() ![]() ![]() |
||
Henky81
Stammgast |
11:11
![]() |
#83
erstellt: 12. Sep 2008, |
Das wär meine erste idee gewesen... geht denk ich mal wesentlich schneller als das mit dem Styropor und macht VIEL weniger Dreck. *g* 10-11l da kann man ja schon anfangen über BR nachzudenken. ![]() ![]() ![]() |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
11:15
![]() |
#84
erstellt: 12. Sep 2008, |
Mach doch mit Kleister und Zeitungspapier einen Abdruck den du nachher außerhalb der Tür mit Epoxid einharzt! ![]() So richtig schön wie im Kindergarten, wo damit Luftballons eingematscht und zu lustigen Clownsköpfen modelliert werden ![]() ![]() Tür vorher schön mit Klebeband abkleben, damit du das Zeug auch wieder abbekommst! Kleinere Kleisterreste bekommste ja auch so von der Verkleidung ab... |
||
polosoundz
Inventar |
16:57
![]() |
#85
erstellt: 18. Sep 2008, |
Gott ich hasse es wenn es so langsam voran geht... Werde wohl ohne Gfk arbeiten, hab da eine weitere Idee gehabt, 8er MPX und Schichtbauweise, angefangen an den tiefsten Stellen! So wird der Aufbau zwischen Blech und Türpappe gemacht bis auf einige mm an die Türpappe ran, aussen einfach 3 MDF-Scheiben wie bei dem Bull-Polo, das ganze wird dann später mit Faserspachtel verbunden/zur Pappe abgedichtet... So spare ich mir das Türenausbauen und das Gfk-Gemansche, vermutlich verschenke ich so die ein oder anderen 100ml aber der gesparte Aufwand ists mir wert... Der Aufbau alleine hat jedenfalls schonmal gute 3,5l, denke hinter der Pappe hole ich MIND. nochmal das gleiche raus, eher noch 1-2l mehr... Alles über 8l wäre ein Traum, mal sehen was es letztlich wird... BR in der Tür schliesse ich aus, für das Plus an Schub untenrum kommt später noch was dazu... ![]() Bauweise/Vorgehen kann man sich evtl. schwer vorstellen, wenns soweit ist wird alles schön bildlich festgehalten! Türpappe Fahrerseite ist schon vorbereitet/gesägt, leider keine Cam zur Hand, daher vorerst ohne Bild... ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
17:17
![]() |
#86
erstellt: 18. Sep 2008, |
Ja ne is klar ![]() ![]() Die Sucht hat ihn wirklich wieder ergriffen ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
23:20
![]() |
#87
erstellt: 18. Sep 2008, |
Moin Moin! Dennis... fang endlich an! Es wird langsam kälter und ruck zuck steht der Winter vor der Tür... und dann heulst du wieder, dass du bei den Temperaturen nicht arbeiten kannst/willst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
11:34
![]() |
#88
erstellt: 28. Sep 2008, |
Wenn ich weiter in dem "Tempo" vorankomme bin ich 2011 noch nicht fertig... ![]() Whatever, ein paar neue Bilder: ![]() ![]() ![]() Die 9er MPX-Platte wird auf dem Türblech verschraubt, dort wo sie nicht aufliegt entsprechend unterfüttert, dieses Brett bildet die Basis für die ganze Konstruktion, in die Tür hinein werden die Hohlräume wie gesagt schichtweise mit 9er MPX aufgefüllt... Richtung Türpappe kommt noch eine 19er MPX-Scheibe, diese wird ringsrum von hinten einige Einschlagmuttern tragen, die wiederum das AUF der Türpappe befindliche Board bestehend aus 2x13er und 1x19er MDF trägt - kann man sich bestimmt schwer vorstellen, die Bilder werdens dann aber wie gesagt zeigen wenns so klappt wie ich mir das denke... ![]() Achso, sämtliche Schichten Holz werden natürlich so ausgesägt dass nur ein kleiner Rahmen stehenbleibt, sonst wärs ja witzlos... ![]() |
||
FallenAngel
Inventar |
11:36
![]() |
#89
erstellt: 28. Sep 2008, |
Fein! ![]() |
||
Köter
Inventar |
07:50
![]() |
#90
erstellt: 29. Sep 2008, |
Hi! Ich lass auch mal nen Fred-Erinnerungs-Gruß da! Kann mich noch gut an deine Audio-system / Earthquake Ausbauten erinnern! ![]() "Ich mag einfach diesen Eckigen Holzlook..." Daran hat sich offensichtlich nichts geändert ![]() Viel Spaß noch, bin gespannt! Gruß, Köter |
||
schollehopser
Inventar |
08:05
![]() |
#91
erstellt: 29. Sep 2008, |
Hee das siehgt doch schonmal nach nem guten Anfang aus! Übrigens brauch ich acuh neue Boards.. machste mir welche?? ![]() ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
15:31
![]() |
#92
erstellt: 07. Okt 2008, |
Wenn du bis 2011 warten kannst bau ich dir gern welche... ![]() Die "eckige Holzklook"-Art wird auch wieder angewandt, form follows function, mochte dieses GfK-Geschnörkel noch nie... ![]() ![]() 1-2 Fotos (geht wirklich nur SEHR langsam voran...): Wollte erst diese Form bauen, dort hätten die 16er Bulls gut gepasst, ABER ich hätte später keine 20er nachrüsten können ohne 50% neu zu bauen: ![]() Daher also nochmal mit genug "Fleisch" um LS bis 22cm Aussendurchmesser verbauen zu können, geht sich mit der Kurbel grade noch so aus: ![]() ![]() ![]() Ist erstmal nur grob zugesägt, wird noch geschliffen usw., wird am Ende sicher keinen Schönheitspreis gewinnen, ist dafür aber praktisch und relativ massiv! Da das ganze so aber sehr klobig wirkt werden alle sichtbaren Kanten stark verrundet und das letzte Brett zur Tür aussen hin noch etwas abgeschliffen, mal gespannt wie es am Ende wirkt! Hoffentlich gibts die nächsten Wochen noch ein paar schöne basteltaugliche Tage... ![]() [Beitrag von polosoundz am 08. Okt 2008, 05:16 bearbeitet] |
||
Wuchzael
Inventar |
11:02
![]() |
#93
erstellt: 08. Okt 2008, |
Moin! Na sieht doch schon brauchbar aus ![]() Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
11:12
![]() |
#94
erstellt: 08. Okt 2008, |
Auf sowas achte ich schon, ist mir beim allerersten Auto passiert, Dobos locker 2cm zu dick gebaut, seit dem passieren mir solche Dummheiten nicht nochmal... ![]() Hätte sie ansonsten gern noch nen cm dicker gebaut, hätte gleich nen l mehr Volumen gebracht... ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
16:56
![]() |
#95
erstellt: 08. Okt 2008, |
*gespanntbin* Ich komm mal bei dir vorbei ![]() |
||
kaxe1
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#96
erstellt: 11. Okt 2008, |
Auf das bin ich auch gespannt ![]() ![]() ![]() mfG Christian |
||
Carhifi-point-hattingen
Stammgast |
22:31
![]() |
#97
erstellt: 14. Okt 2008, |
Hi, vergesse die Dämmung des Türinnenbleches nicht?! Gruss Hardy ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
13:40
![]() |
#98
erstellt: 15. Okt 2008, |
Gedämmt wird erstmal nichts, dadurch dass das Blech mit dem Dobo verschraubt ist wirds schon ruhig bleiben, zumal die Dobos ja eh g sind, nacharbeiten kann man immernoch... ![]() Werde wohl aus Zeitmangel für die Bull-TMT einfach ein 3-4l "Kasten" AUF die Türpappe basteln, ohne groß in die Türen reinzubauen, komme einfach nicht zum Basteln und will langsam endlich mal Lala haben... ![]() TMT-Amp ist btw. inzwischen auch ein neuer da, eine Concord ST 500, ich liebe oldschool... ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
13:52
![]() |
#100
erstellt: 07. Nov 2008, |
In irrsinniger Geschwindigkeit geht es weiter... Da das Wetter grad mitspielt - und meine Lust ebenfalls - habe ich mich mal ans Demontieren des Abretts und allen Innenverkleidungen vorne gemacht um a) anständig Kabel verlegen zu können und b) schonmal zu schauen was in den org. Einbauplätzen so machbar ist! Ohne große Arbeiten am Abrett sollten sogar 13er noch unterzubringen sein (per Adapterplatte), genug Platz ist dafür, auch von der Einbautiefe her! Ist bestimmt nett so ein 13er System AUF dem Abrett, werde ich nächste Saison definitiv angehen... Der Omnes-Plan ist quasi gestorben, ich möchte doch schon gern ECHTEN Hochton haben, hab ja zuhause auch nur Breitbänder und mein Ohr soll ja nicht völlig verlernen wie sich HOCHton so anhört... ![]() Evtl. lege ich dieses Jahr auch noch den kompletten Kabelsatz für die Bastelungen nächstes Jahr, ist ja jetzt eh schon alles nackt... Wenn das liebe Geld da nicht wäre... ![]() Dobosmässig kommt wie im vorherigen Post gesagt erstmal eine Zwischenlösung für das Bull-System, gebaut sind sie schon, fehlt nur noch der Bezug, Stoff und Kleber sind schon auf dem Weg zu mir (glaube ich ![]() Whatever, damits nicht ganz so leer aussieht hier wenigstens ein paar Bilder vom Ausschlachten... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
schollehopser
Inventar |
17:14
![]() |
#101
erstellt: 07. Nov 2008, |
endlich geht es los ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
21:37
![]() |
#102
erstellt: 10. Nov 2008, |
Grmbl, HT sind verbaut, verkabelt ist auch soweit alles, leider ist ein HT ohne Funktion, muss ich morgen einschicken... ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
projekt: jetta cat '87 latti am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 22 Beiträge |
Jetta V goes Hifi gm4288 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 45 Beiträge |
Jetta 6 Anlageneinbau [ab Seite 8] doppelkiste am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 157 Beiträge |
[Hyundai Accent] Einbau Vollaktiv-Anlage, erste Schritte basti2607 am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 3 Beiträge |
Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast fertig!) polosoundz am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 562 Beiträge |
[Golf 2] Erstes Projekt (aktuell: FS einbauen) El_Wray am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 47 Beiträge |
Projekt: Tigra mit Bums Aktuell: Ende aus nikilouder128 am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 195 Beiträge |
Kein Auto, aber schon ein Projekt DJ-Lamá am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 19 Beiträge |
Golf 5 das erste größere Projekt Matthias1384 am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 5 Beiträge |
Projekt Passat 3 BG [ Erste Hörungen...ohne Rechte Tür] MaxdogX am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 94 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMrbieri_
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.918