HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Aufruf an alle Premiere HD Kunden | |
|
Aufruf an alle Premiere HD Kunden+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Klausi4
Inventar |
16:48
![]() |
#552
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Zitat Mary:
Die ÖR wären durchaus in der Lage (siehe Arte-HD), und produziert wird schon fleißig in Full-HD, nur sollen laut einer älteren Untersuchung die meisten heimischen Bildschirme mit 1080i nicht so sauber wiedergeben wie bei 720p-Quellen. Sinnvoll wäre dann aber nur Produktion und Sendung in 720p - beim Einsfestival-HD-Showcase sah man dank gesendetem 1080i-Material keinen Vorteil der kleineren Auflösungsstufe... Gruß Klaus |
||||||||||||
madshi
Inventar |
18:22
![]() |
#553
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Nein, ich liege 100% richtig. Ich bin absoluter Experte in Sachen Deinterlacing.
Ist in den meisten Fällen wahr. Habe auch nie etwas anderes behauptet. Vielleicht hast Du mich falsch verstanden?
Stimmt nicht. 1080p25 würde bei gleicher Bildqualität etwas weniger Datenübertragungsrate verbraten als 1080i50. |
||||||||||||
|
||||||||||||
madshi
Inventar |
18:44
![]() |
#554
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Anstatt mir den Mund fusselig zu reden, lasse ich einfach mal Weblinks sprechen. Ich denke, das ist auch in Deinem Sinne: ![]() ![]() Wenn Du beide Links durchgearbeitet und vollständig verstanden hast, dann können wir uns gerne darüber austauschen. Vielleicht hast Du den Begriff "DCDi" schon mal gehört. Oder vielleicht den Markennamen "Faroudja"? Viele ältere DVD-Player haben solche Chips drin, auch manche TVs. Inzwischen gibt's auch schon bessere Chips, wie z.B. den Gennum VXP oder den HQV Realta/Reon. Alle diese Chips unterscheiden zwischen Film-Material und Video-Material. Bei Video-Material wird von allen diesen Chips bewegungs-adaptives Deinterlacing mit anschließendem diagonal-filtering verwendet. Nach Studium der beiden Links müßtest Du eigentlich verstanden haben, was ich gerade geschrieben habe... ![]() Natürlich kann kein Chip auf der Welt aus interlactem Video-Material (wo also wirklich in jedem Frame die Hälfte der Zeilen fehlt) das 100% vollständige ursprüngliche progressive Bildmaterial reproduzieren. Aber gute Chips kommen dem durchaus einigermaßen nah. Und jeder auch nur halbwegs brauchbare Deinterlacer kann heutzutage zumindest "motion-adaptive deinterlacing" - die günstigeren können nur kein diagonal-filtering. Motion-adaptives Deinterlacing gibt bei 50i-Eingabe 50p aus, wobei jeder der 50 Frames unterschiedlich ist (es sei denn natürlich, daß ein Standbild gezeigt wird). Sogar bei der simpelsten Form von Deinterlacing, nämlich dem "Bob", wird aus 50i nach dem Deinterlacing 50p (wobei jeder Frame anders ist). "digital Natural Motion" ist nochmal wieder was anderes. Da wird *nach* dem Deinterlacing das fertige Signal genommen, und noch zwischen-Frames interpoliert, um die Bewegungen flüssiger erscheinen zu lassen. Kann gerade bei Kinofilmen Sinn machen, weil diese ja nur in 24p/25p aufgenommen worden sind, wodurch vor allem bei horizontalen Kameraschwenks die Bewegung dem menschlichen Auge schonmal recht ruckartig erscheinen kann. Das heißt praktisch, Digital Natural Motion kann z.B. die von anderen Chips gemachte simple Frame-Verdoppelung von 25p auf 50p ersetzen, indem die 25 neu eingefügten Frames praktisch so berechnet werden, daß sie vom Bewegungsablauf her zeitlich "zwischen" den originalen 25 Frames liegen. |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
19:53
![]() |
#555
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
@ madshi @ all Danke für die ausführiche Antwort und danke für die aussagekräftigen Links! Beides hat mich in meiner privaten "knowledge base" weiter gebracht !! ![]() Und danke für die Rettung dieses Threads in dem Sinne, dass man auf vernünfzige Anfragen auch vernünftige Antworten bekommen kann, und es obsolet escheinen lässt, sich gegnseitig mit "habich gesagt" " hab ich nicht gesagt" verbal, sagen wir "überflüssigem", bewirft. ![]() ![]() @ hd-freak @ mary1271 bitte Friede, Freude, Eierkuchen, Wenn Diskissionen so aneinander vorbeilaufen, gibts eindeutig Wissensdefizite, die man wie madshi zeigt, mit purer information, die dann allen nützt, totschlagen kann. Ich habe verstanden---und ihr ??? ![]() Nix für ungut ![]() |
||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
20:39
![]() |
#556
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Hallo Madshi, ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass Du ein Experte in Sachen Deinterlacing bist, aber die Dinge liegen doch recht einfach. Also nocheinmal: a) Ein HD-Fernseher kann nur Vollbilder darstellen. Da er aber nur Halbbilder zugeliefert bekommt (1080i/50 Hz) muss er diese notgedrungen deinterlacen. Aus 50 Halbbildern errechnet er 25 Vollbilder, verdoppelt diese und kommt so auf 50 Vollbilder je Sekunde. Den Fernseher ist es dabei herzlich schnuppe, ob diese Bilder von einem Kinofilm bzw. einer Bundesliga-Übertragung stammen. Er bekommt ja nur Halbbilder zugeliefert. Nach Deiner Theorie würde Premiere HD laufend die Übertragungsnorm ändern. Bei Filmen 1080p, bei Bundesliga 1080i. Das tun sie aber nicht. Punkt! Was Du meinst, leider aber nicht schreibst, ist folgende Tatsache. Es gibt HD-Fernseher mit einer sogenannten "Kinoschaltung". Dh. der Deinterlacer geht hier raffinierter vor, weil er an den sich ähnelnden Halbbildern erkennt, dass das Ausgangsmaterial offenbar ein Kinofilm (24p) ist. Er versucht dann, dies zu rekonstruieren. Beim Pioneer nennt sich dies z.B. "ADV". Aber da schfeifen wir ab, auf das breite Themenfeld Pull-Down 1080p/24 Hz-1080i/50 Hz usw. b) Ich bitte jetzt zum dritten Male hier im Forum darum, mich richtig zu zitieren und mir nicht irgendwelche Dinge in den Mund zu legen. Also, das Zitat lautet wörtlich und auch hierbei ist die Stelle im Fettdruck hervorgehoben worden: "Sendete Premiere HD statt 1080i (Halbbilder) 1080p (Vollbilder), wäre die Datenübertragungsrate doppelt so hoch. [...] Ich hatte Dir empfohlen, die Postings einmal durchzulesen. Du wirst feststellen, dass wir hier im Forum danach auch über die Komprimierung von Halbbildern und Vollbildern geschrieben haben. Dabei wurde festgestellt, dass man Vollbilder effektiver als Halbbilder komprimieren kann. Folglich die Datenübertragungsrate nicht zwingend doppelt so hoch sein müsste." Merke: Auch De-Interlacing-Experten können irren. Im Übrigen reden wir hier nicht über eine DVD, auf der Vollbilder vorliegen, sondern wir diskutieren hier über die Übertragungsnormen von Fernsehsendern! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||
allwonder
Inventar |
21:10
![]() |
#557
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Hi, bei den heutigen Buli Spielen: Duisburg-Hertha in HD und Wolfsburg-Karlsruhe in SD war kaum ein Unterschied zu sehen. Natürlich war die Beleuchtungs-Situation in Duisburg schwieriger, teilweise Sonne und Schatten. In Wolfsburg war der Platz gleichmäßiger ausgeleuchtet. Also klarer Nachteil für HD. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass hier mit niedrigerer Bitrate übertragen wurde. Das Freitags und Samstag Spiel fand ich wesentlich schärfer. Kann das jemand bestätigen, oder bilde ich mir das nur ein? Gruss allwonder |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
21:35
![]() |
#558
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
Ich habe das Spiel leider nicht gesehen, und kann folglich nix zu sagen, aber wenn ich die letzten posts so lese, hab ich auch das Gefühl. dass das die Diskutierenden momentan nicht die Bohne interessiert. ![]() Kannst du was zum Deinterlacing bei dieser Sendung sagen ?? ![]() ![]() |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
21:52
![]() |
#559
erstellt: 16. Sep 2007, |||||||||||
@ madshi
Frage dazu: Bist du sicher, dass bei Material, das über 1080i gesendet über einen HDTV-Receiver an ein Panel gegeben wird, dieses(Panel) beim Deinterlacing differenzieren kann, ob das Material als Film oder Video aufgezeichnet wurde? In DVD-Playern intergrierten und dafür Spezialisierten Deinterlacern trau ich das für DVD-Content ja zu, aber ist das so ohne weiteres auf HDTV-1080i-Sendematerial und die Deinterlacer in den Panels zu übertragen? Ich weiss es nicht und bitte um Klärung, bzw entsprechende Informastion. mfg pspierre und Danke für Antwort ps: du merkst, ich versuche mal etwas, mit gezielter Fragestellung, in deiner derzeitigen kontroversen Diskussion mit HD-Freak zu saben wir "vermitteln" ![]() |
||||||||||||
madshi
Inventar |
08:01
![]() |
#560
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
In den meisten Fällen korrekt. (Es gibt von Hitachi Plasmas, die tatsächlich von der Technik her interlaced arbeiten, aber das ist die absolute Ausnahme.)
FALSCH. Der Deinterlacer im TV errechnet bei einer Bundesliga-Übertragung 50 unterschiedliche Vollbilder und nicht 25. Das ist absoluter Fakt. Wenn Du das nicht glaubst, dann lies doch bitte mal die Links, die ich in meinem letzten Kommentar gepostet habe. Die erklären das recht schön. Wenn Du das trotz Studium der geposteten Links immer noch nicht glaubst, dann würde ich ja gerne mal wissen, wie der Deinterlacer denn Deiner Meinung nach technisch vorgeht, um aus den 50 Halbbildern 25 Vollbilder zu errechnen? Wenn Du nämlich bei Fußball einfach je zwei Halbbilder zusammen mantscht, dann kriegst Du bei Bewegungen furchtbare Kammartefakte. Siehe z.B. Screenshot hier: ![]()
Hab ich nie behauptet. PremiereHD sendet immer 1080i50. Aber der Deinterlacer im TV unterscheidet (wenn er gut ist) zwischen Kinofilmen und Sport. Bei Sport errechnet der Deinterlacer 50 unterschiedliche Vollbilder. Bei Kinofilmen machen das schlechte Deinterlacer auch. Gute Deinterlacer erkennen, daß es sich um einen Kinofilm handelt, mantschen dann einfach nur die richtigen Halbbilder zusammen und enden so bei 25 Vollbildern, die dann in der Regel auf 50 Vollbilder verdoppelt werden. Das macht aber so nur bei Kinofilmen Sinn!
Sicher. Jeder kann sich mal irren. Aber meine Posts zum Thema Deinterlacing in diesem Thread sind alle faktisch 100%ig korrekt. Nochmal: Wenn Du mir nicht glaubst, arbeite bitte die von mir geposteten Links durch. Und bitteschön liefere doch eigene Links, die Deine (falsche) Meinung unterstützen.
Ach Du meine Güte, es wird mit jedem Deiner Posts schlimmer! PAL-DVDs sind in 576i50 encodiert. SD-DVDs unterstützen von der Spezifikation her gar keine progressive Encodierung!! HD DVDs und Blu-Rays sind allerdings progressiv in 1080p24 encodiert. Falls Du mir (mal wieder) nicht glaubst, hab ich hier auch einen Backup-Link für Dich: ![]() "But sources which are truly progressive in nature are hard to come by right now. Movies on DVD are decoded by the player as interlaced fields. All of the film's original frames are there, but they are just divided into "halves". What we're going to talk about next is how we take the interlaced content of DVD and recreate the full film frames so we can display them progressively."
Das hängt stark von der Qualität des Deinterlacers im TV ab. Ältere Displays mit schlechtem Deinterlacer verwenden gerne einfach für jeden Content die "Bob"-Methode (die aus 50 Halbbildern 50 unterschiedliche Vollbilder errechnet). Das macht bei 1080i-Content übrigens sogar der externe Video-Prozessor iScan VP30 (inklusive aller älteren Modelle) so. Erst der neue VP50 unterscheidet bei 1080i50 Zuspielung zwischen "Video" und "Film". Die neueren Plasmas von Panasonic und Pioneer können meines Wissens auch bei 1080i50-Zuspielung zwischen Video und Film unterscheiden. Die Gennum VXP und HQV Realta Chips können das auch (und sind in etlichen besseren Projektoren verbaut). Aber ich gehe davon aus, daß auch viele heutige Displays noch zu blöd sind, um bei 1080i50-Zuspielung zwischen Video und Film zu unterscheiden. Wichtig ist dabei allerdings, daß wenn ein Display *nicht* unterscheidet, dann liefert der Deinterlacer nicht 25 unterschiedliche Vollbilder, sondern 50. Praktisch sieht das so aus, daß bei Verwendung von "Bob" einfach jedes Halbbild genommen wird, vertikal gestreckt (verdoppelt, da kommt auch der Name "Line Doubler" her) und dann noch um eine halbe Zeile versetzt wird. Es wird also einfach aus jedem Halbbild ein Vollbild. Das ist die einfachste und blödeste "Deinterlacing"-Methode, die aber eigentlich gar nicht mal soooo schlecht funktioniert. -------- Ich denke, wir sollten in diesem Thread einen Schlußstrich über das Thema Deinterlacing ziehen, weil es wirklich völlig out of topic ist. Wenn Interesse an einer weiteren Diskussion besteht, stehe ich gerne zur Verfügung. Wir sollten dann einen neuen Thread speziell dafür aufmachen. |
||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
12:31
![]() |
#561
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Furchtbar, nicht! Aber an Tatsachen kommen wir beide nun einmal nicht vorbei. Also, auf einer PAL-DVD habe ich 25 Vollbilder (NTSC-DVD 24 Vollbilder) pro Sekunde, diese werden nur für die anschließende Interlaced-Ausgabe "zerschnitten", nämlich in 50 (bzw. 48) Halbbilder. Dieses Vorgehen ist historisch bedingt, da DVD-Player über Scart an den Fernseher angeschlossen wurden und der TV eben nur interlacedes Material annehmen konnte. Es sind aber nur 25 Vollbilder, die "zerschnitten" werden. Anders beim Fernsehsignal. Hier liegen ausschließlich 50 Halbbilder pro Sekunde vor, also kein einziges Vollbild! Abschließend gebe ich Dir Recht, man sollte diese leidige Debatte nun wahrlich beenden! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||
madshi
Inventar |
12:40
![]() |
#562
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Es ist nur zu schade, daß Du sämtliche von mir geposteten Links (welche meine Aussagen eindeutig belegen) komplett ignorierst - und gleichzeitig Deine eigenen Aussagen nicht mit Links belegst. Tja, da kann sich nun jeder selbst sein Urteil bilden, wer da wohl Recht hat. |
||||||||||||
DUSAG0211
Inventar |
12:45
![]() |
#563
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Aber hast du nicht das zitiert But sources which are truly progressive in nature are hard to come by right now. Movies on DVD are decoded by the player as interlaced fields. All of the film's original frames are there, but they are just divided into "halves". What we're going to talk about next is how we take the interlaced content of DVD and recreate the full film frames so we can display them progressively." Das könnte man ja schon so verstehen, dass die Bilder auf der DVD zwar als Vollbilder vorliegen aber nur von den Playern in halbbilder zerschnitten werden |
||||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#564
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Hy! Jetzt muß ich dazwischenfunken, meines Wissens nach, ist das hier nicht ganz korrekt:
PAL-DVDs in Europa haben eine Auflösung von 704×576-720×576 Bildpunkten mit einer Bildfrequenz von 25 Hz. In USA und Japan gebräuchliche NTSC-DVDs haben eine Auflösung von 704×480-720×480 Punkten mit einer Frequenz von 29,97. NTSC-DVDs können auch 23,976 Hz haben,wobei eine Markierung im Videostream dem Ausgabegerät mitteilt, welche Halbbilder es doppelt zeigen soll, um die für NTSC-Ausgabe benötigten 29,97 Hz zu kommen. Auf DVD gibt es definitiv Video in Halbbildern,50 Sek. PAL u. 59,94 Sek. NTSC oder mit Vollbildern. Damit Ausgabegeräte die nur mit Vollbildern in der nötigen Bildfrequenz klar kommen die Bilder exakter darstellen können, kann wieder im Videostream markiert werden, welche Halbbilder denn nun zusammengehören, und ein Vollbild zu rekonstruieren. Ich bin kein De-Interlace-HD-Experte, aber ein, eben selbsternannter, Pal-Guru. ![]() Um zum eigentlichen Premiere-HD-Problem zurück zu kommen: Ich erwähnte es schonmal hier im Thread. An meinem lediglich HD-Ready 42" LG-Stangen-Plasma habe ich alle "Farudi"-Funktionen abgeschaltet(Sonst wird´s schlimm, egal was ich gucke mit dem Ding, ich halte so und so nichts von den Verschlimmbesserern). Der Philips DSR 9005 gibt bei "Automatik-Auflösung" alles in 1080i aus. Nach ewigen Hin und her, bis ich fast blöd wurde,lasse ich den Philips immer 720p ausgeben, der LG zeigt´s auch brav an. Und das HD-Bild, abgesehen davon, daß nicht Full-HD, ist wirklich hervorragend. Von Geräteeigenenen Patzern des LG´s abgesehen, wie etwas unnatürliche Farben ab u. an, sowie dem mießen Schwarzwert. Alles schon mal geschrieben hier von mir..... Gut, manchmal habe ich bei HD mit Landkarten etc.(auch schon gesagt),leichtes Kantenzittern. Das selbe wie mit dem LG-Plasma ist es fast am Sanyo-PLV-Z3. Nur das an der Kiste die Farben einfach ätzend sind, trotz Kalibrierung vom Fachmann. Wenn ich den Philips am LG auf 1080i schalte, merke ich ehrlich gesagt bei HD keinen großen Unterschied. Evtl. subjektiv etwas die Bildtiefe, die sich verschlechtert. Am Z3 wiederum ist´s heftiger mit 1080i, in allen Belangen. Außerdem habe ich da auch schon mal, mittlerweile, Block´s und bißchen ruckeln gehabt. Also schlußfolgere ich als Nicht-Interlace-Fachmann, daß der eingebaute vom Philips besser ist, als der von der Z3-Pixelschleuder???? Keine Ahnung.... Am Sony-G90 ist, nach wie vor, HD in 720p schon ein wahrer Genuß. In 1080i geht aber wahrhaft die Sonne auf! Und, believe´d me, ich sehe am G-90 keine Block´s, nichts. Zumindest nicht bei den Filmen und Doku´s die ich mir reinziehe. MfG. |
||||||||||||
madshi
Inventar |
13:33
![]() |
#565
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Wenn DVDs tatsächlich in Vollbildern encodiert wären, dann würde aber der Satz: "But sources which are truly progressive in nature are hard to come by right now" überhaupt nicht passen. Und wären DVDs tatsächlich nativ progressiv, warum vergleichen dann DVD-Player-Tests (z.B. in der AudioVision) immer noch, wie gut das Deinterlacing bei den Playern ist? Warum gibt dann ein PAL-Progressive-Player nicht einfach die originalen 25p verdoppelt aus? Aber um das Thema endgültig abzuschließen, habe ich nochmal gegraben und hier noch ein paar deutlichere Links: ![]() "There's enormous confusion about whether DVD video is progressive or interlaced. Here's the one true answer: Progressive-source video (such as from film) is usually encoded on DVD as interlaced field pairs that can be reinterleaved by a progressive player to recreate the original progressive video." ![]() "DVD is specifically designed to be displayed on interlaced-scan displays, which represent 99.9 percent of the more than one billion TVs worldwide. However, most DVD content comes from film, which is inherently progressive. To make film content work in interlaced form, the video from each film frame is split into two video fields —240 lines in one field, and 240 lines in the other— and encoded as separate fields in the MPEG-2 stream." ![]() |
||||||||||||
madshi
Inventar |
13:40
![]() |
#566
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Ich stimme Deinem Post zu. Inwieweit widerspricht das meinem Post, das zu zitiert hast? Übrigens sind die "Marker" im Videostream (welche sagen, welche Fields zusammen gehören) bei manchen DVDs falsch gesetzt, weshalb sich ein guter DVD-Player beim Deinterlacen nicht auf die Marker verläßt.
Ja, scheint so.
Tja, weiß nicht, woran das liegt. Vielleicht sind unterschiedliche Leute auch unterschiedlich empfindlich auf Blockartefakte? Ist ja bei anderen Artefakten auch so, daß das manche Leute mehr stört als andere (z.B. beim DLP-Regenbogen-Artefakt). |
||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
13:44
![]() |
#567
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Hallo lumi1, nur ein kleiner Zwischenruf in Sachen Zitieren: Auch an Dich die Bitte, korrekt wiederzugeben, sonst kann der Lesende nicht mehr unterscheiden, wer was geschrieben hat. Also Dein obiges Zitat muss korrekt so ausschauen:
Das war schon alles von meiner Seite! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() |
||||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#568
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Hy!
Hier ist es doch auch! Die Betonung liegt auf USUALLY! Übersetzungen: usually {adv} sonst gewöhnlich in der Regel üblicherweise normalerweise im Allgemeinen Nicht sarkastisch oder Oberlehrerhaft gemeint! ![]() Es bedeutet nicht, "definitiv u. immer". Die von Dir zu recht erwähnten Tests von Geräten erübrigen sich eigentlich, wenn ne Vollbild-DVD drin ist. Ich gehe aber davon aus, das seit Jahren der absolute Mehrteil aller DVD´s tatsächlich Halbbilder hat. Irgendwo hab´ich ne Liste gespeichert, mit etlichen 100 DVD´s, wo´s Vollbilder sind. Ich selbst habe eine meiner allerersten DVD´s, "das 5.Element", mit der alten, großen Jewel-Case-Verpackung, die ist definitiv mit Vollbild. Wenn ich die Liste finde, poste ich sie bei Bedarf mit Quellangabe. Außerdem habe ich noch irgendwo im Keller ne uralte WidescreenReview, wo´s auch gestanden hat. Noch vor Einführung der DVD in AmiLand. Aber Du hast recht, wird zu viel OT hier. MfG. |
||||||||||||
madshi
Inventar |
14:06
![]() |
#569
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Die mit der schmalen "Glas"-Hülle? Die hab ich auch. Muß ich gleich mal gegenchecken. Edit: Schrott, die DVD hab ich meiner Schwester geschenkt (die woanders wohnt) und den Rip der DVD hab ich gelöscht, weil die Blu-Ray natürlich viel besser ist. [Beitrag von madshi am 17. Sep 2007, 15:21 bearbeitet] |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
14:15
![]() |
#570
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
@ HD-Freak
Sorry nochmal, also soweit auch ich weis sind auf einer PAL-DVD immer (?!?)50 Halbblider(interlaced) hinterlegt. Sicher ist denke ich auch , dass die bei Film vorher natürlich progressiv vorlagen, und zur Abspeicherung auf DVD interlaced werden, nachdem mann ggf per speedup aus 24>25 Vollbilder pro Sekunde gemacht hat. Aus einem Frame (Vollbild) wurden 2 interlaced Fields gleichen Zeitlichen Bildinhalts. Die "Film-Mode Erkennung" beim spärteren Deinterlacing (Panel oder Player, je nach dem) erkennt 2 Zeitgleiche Fields und setzt sie sehr simpel wieder zu einem, dem ürsprünglichen Frame (Einze-Vollbild) zusammen. Davon hat man dann wieder 25/sec, die nach jeweiliger einfacher Verdoppelung eines rekonstruierten Frames wieder mit 50 HZ Bildwiederholrate ausgegben werden können. Das typische 25HZ Filmruckeln bleibt dabei erhalten, da ja nur 25 Zeitzustände erfasst sind. @ madshi War das so korrekt ??? Kurze bestätigung oder Kommentar wäre nett, bevor wir das Thema begraben ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 17. Sep 2007, 14:16 bearbeitet] |
||||||||||||
madshi
Inventar |
15:19
![]() |
#571
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Meiner Meinung nach ja. Allerdings bin ich jetzt nach lumi1s Kommentar doch etwas in Schwimmen gekommen, weil er schon Ahnung zu haben scheint. Seiner Aussage nach sind die meisten DVDs interlaced, aber manche (wenige) doch progressiv encodiert. Ich hab gerade mal per Stichproben-Prinzip 5 zufällige DVDs gecheckt und die sind alle interlaced encodiert. @lumi1, würde es Dir was ausmachen, von dem Fünften Element mal 5MB der Videodaten (GraphEdit->Dump, falls Dir das was sagt) hochzuladen? Würde gerne mal prüfen, ob die wirklich progressiv ist. [Beitrag von madshi am 17. Sep 2007, 15:21 bearbeitet] |
||||||||||||
allwonder
Inventar |
16:07
![]() |
#572
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Hi, ihr solltet mal einen neuen Thread eröffnen. Das ist ja hier total aus dem Ruder gelaufen und hat mit dem eigentlichen Thema auch nicht mehr das Geringste zu tun. Gruss allwonder |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
16:30
![]() |
#573
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Uns selbst wenn es so wäre , müsste man sich als nächstes fragen ob da 25 oder 5o Vollbilder/sec hinterlegt sind---wahrscheinlich nur 25 , weil die player mit einem höheren (doppelten)Datenstrom wahrscheinlich die Segel streichen würden. Zumindest für Film wäre es schnuppe da 50 interlaced Fileds ja ohne Verlust im Film-Mode zu 25p deinterlaced werden können . Und ob es dann wirklich DVDs mit Video-Content gibt die Prog. encodiert sind---wäre doch Quatsch, wenn die Video-Kamera vorher (mit höchster Wahrschewinlichkeit) interlaced aufgezeichnet hat!!! Also ein absolut exotischer Fall,dens wahrscheinlich gar nicht gibt, da fast alles was auf DVD verkauft wird/wurde von Filmmaterial abgeleitet ist , und Contents die als Video Vorliegen interlaced/50 abgedreht wurden. Man könnte nat. argumentieren das das Deinterlacing des Video-Materials im Studio hin zu 25p professioneller sein wird, als in den Endgeräten--- Aber Hand aud Herz, wann liegt schon mal als Video gedrehter Content als DVD vor? Und wenns dann beim anwender ein HDMI-Player ist, und der enthusiastische pxelmaniegläubige Anwender gibts dann upgescalt als 1080i aus, ist die ganze schöne progressive Kette gerade fürn Ar... ![]() Man müsste den Player dann vernünftigerweise auf HDMI 576p stellen, aber welcher von diesen meist Pixelsüchtigen DVD-Konsumenten ohne technischen Durchblick macht das schon?? ![]() Und für ältere Player ohne HDMI wäre dann die Ausgabe über YUV/progressive ein Muss. Aber die meisten Player da draussen hängen am Scart und interlacen dann vorher die ganze Suppe, und wieder ist alles fürn Ar... ![]() Wegen all diese Gründe ist DVD mit Videocontent progressiv, wahrscheinlich als 25p encodiert, ein so exotischer Anwendungsfall, dass die Herstellerindustrie sagt--was soll das, die sinnvolle Anwendungsbreite beim Kundenist so klein, da hauen wir ruhig alles interlaced/50 raus, und haben unsere Ruhe. Oder was glaubst du ? mfg pspierre |
||||||||||||
pspierre
Inventar |
16:35
![]() |
#574
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Na ja, strng themenorientiert wäre der Thread dafür schon lange tot. Da wir alle lieber leben wollen lass mal laufen, da geht die Welt nicht unter. ![]() ![]() mfg pspierre |
||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
16:40
![]() |
#575
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Völlig korrekt! Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 17. Sep 2007, 17:07 bearbeitet] |
||||||||||||
padddy
Inventar |
16:45
![]() |
#576
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Wollt hier mal eben offtopic was einschmeißen bin gerade dabei mein Testabo zu kündigen. Finde aber nirgends ne genaue Anschrift bzw ein Postfach. Überall steht nur Anschrift: Premiere 22033 Hamburg. Sollte die Post mit diesen Angaben wirklich alles finden ich bin mir nicht so sicher ![]() Tierisch kein Bock darauf das der Brief in 2 Wochen wieder bei mir liegt und mein Abo zu super konditionen weiterläuft ![]() mfg |
||||||||||||
allwonder
Inventar |
16:52
![]() |
#577
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||||||
Hi, die Adresse genügt wirklich, die sind in Hamburg eben sehr bekannt. Gruss allwonder |
||||||||||||
protec
Stammgast |
07:00
![]() |
#578
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||||||
offtopic ist gut... =) endlich mal wieder einer der was zum thema schreibt. manchmal guckt man ein paar tage nicht hin und schriebt keiner und dann gleich 2 seiten mehr... am besten kopieren und in nen neuen thread packen. aber bitte verlinken, damit ich die deinterlace sache weiter verfolgen kann ![]() @paddy wie hast denn getestet bzw warum bist nicht zufrieden? |
||||||||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#579
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||||||
Moin! Sorry,schon wieder OT:
Nee, warum. Das Progi hab´ich jetzt.. Muß mich nur durchwusteln,wenn ich´s nicht hin bekomme, schick ich Dir PM zwecks Hilfestellung,okay?. Habe gestern Abend noch ein bißchen zu dem Thema gegurgelt. Findet man ja 1000ende Info´s drüber, bin schon ganz irre. Und, ehrlich, so ganz blicke ich da auch nicht mehr durch. Hier ein Auszug von ´ner Denon-Site:
![]() Ich würde mal pauschal behaupten,madshi hat im großen und ganzen recht. Ich liege allerdings auch nicht unbedingt daneben, sehr komplexes Thema das ganze. Das was ich in Anfangszeiten der DVD laß, wie in der WidescreenReview, entspricht allerdings tatsächlich der dort damals verbreiteten "Wahrheit". Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, jetzt und hier. ![]() MfG. |
||||||||||||
madshi
Inventar |
11:34
![]() |
#580
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||||||
Ja, super - danke!!
Guter Link! ![]() [Beitrag von madshi am 18. Sep 2007, 11:35 bearbeitet] |
||||||||||||
protec
Stammgast |
08:51
![]() |
#581
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
madshi
Inventar |
09:57
![]() |
#582
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
Ich hab ein paar Screenshots an die Audio-Vision geschickt. Die wollen mein Mail mit einem Vergleichsscreenshot als Leserbrief veröffentlichen. Vielleicht hilft's... ![]() |
||||||||||||
Kofler
Stammgast |
09:58
![]() |
#583
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
Meiner Meinung nach, ist es OK, wenn die Bitraten variabel sind, aber warum muss das von Tag zu Tag so schwanken? Den einen Tag 16 MBit/s im Schnitt und den anderen nicht mal 10! Warum? Das macht kein anderer Pay-HD-Sender! @ madshi Sehr gut! Auf sowas muss Premiere doch reagieren! [Beitrag von Kofler am 23. Sep 2007, 09:59 bearbeitet] |
||||||||||||
protec
Stammgast |
10:53
![]() |
#584
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
super. na hoffen wir es. hast du die von linowsat oder direkt bei dir zu haus gemacht? ich finde unter 10 mbit ist echt unter aller sau. da kann ich mir auch gleich vhs anschauen. hat mal wieder einer einen brief von premiere erhalten? es gab doch ein paar die vor nicht allzulanger zeit geschrieben haben? |
||||||||||||
madshi
Inventar |
16:28
![]() |
#585
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Raten wirklich so stark schwanken. Wenn ich den gleichen Film mehrfach aufnehme, ist die Dateilänger der Aufnahme immer relativ ähnlich. Ok, es gibt schon mal Unterschiede von 10% oder 20%, aber nicht viel mehr. Die Unterschiede zwischen unterschiedlichen Filmen gleicher Länge sind größer. Ich vermute, daß die durchschnittliche Rate bei Premiere HD immer dann hoch geht, wenn Filme gesendet werden, bei denen der Encoder meint, er braucht mehr Bitrate, um ein gutes Bild zu machen. Auf der anderen Seite bin ich auch nicht sicher, ob Linowsat immer 100% genau ist. Hab da manchmal meine Zweifel. Linowsat ist aber auf jeden Fall eine große Hilfe. Wie auch immer, wie schon mehrfach von verschiedenen Leuten gesagt wurde, könnte uns die Bitrate eigentlich egal sein - wenn denn die Bildqualität stimmen würde! Aber leider gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Bitrate und Bildqualität. Als Premiere HD damals den HD-Sport-Kanal abgeschaltet hat und gleichzeitig die Bitrate des Premiere-Film-HD-Kanals erhöht hat, war eine deutliche Steigerung der Bildqualität zu sehen. Und als Premiere HD vor ein paar Monaten die Bitrate wieder gesenkt hat, ist leider die Bildqualität spürbar gesunken. Letztens ist mir eine gute Parallele aufgefallen: Vor HD DVD und Blu-Ray gab es ja bereits ein HD-Medium, nämlich "D-Theater" von JVC. Die Filme wurden dabei in MPEG2, aber mit konstanter Bitrate encodiert. Ich glaube, es ist sowas wie 25Mbit/s. Im Vergleich zu manchen Blu-Ray MPEG2 Scheiben sind manche D-Theater-Filme spürbar besser. Das liegt meiner Meinung nach daran, daß die Blu-Ray-MPEG2-Encoder intelligent versuchen, herauszufinden, wann mehr und wann weniger Bitrate benötigt wird. Manchmal vertut sich der Encoder damit und dann hagelt es Kompressions-Artefakte. Im Grunde haben wir genau die gleiche Situation jetzt bei Premiere HD. Vor ein paar Monaten noch hat Premiere praktisch mit konstanter (und hoher) Bitrate gesendet. Von daher gab es nur sehr wenige Artefakte. Heute ist es so, daß der Encoder nur soviel Bitrate verwendet, wie er glaubt zu brauchen. Nur geht das leider oft in die Hose. Vor allem dann, wenn auf eine ruhige Szene plötzlich heftige Bildänderungen kommen (wie eine Abblendung nach schwarz nach der Anzeige eines Studio-Logos). Der Encoder fährt dann die Bitrate nicht schnell genug wieder hoch. Deshalb ist es meine Meinung, daß Sender, die Anspruch an bestmögliche Bildqualität haben (und das ist ja gerade der Sinn und Zweck des "Premiere HD" Kanals), die Bitrate konstant hoch halten müssen. Zumindest solange, bis die Encoder sich deutlich verbessert haben. |
||||||||||||
protec
Stammgast |
17:37
![]() |
#586
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
deine vermutungen klingen nachvollziehbar - kann mir nur schwer vorstellen, dass die encoder "so lahm" sein sollten. ich weiß ja nicht wie so etwas funktioniert, aber er könnte doch immer z.b. 3s "vorrauschauen", was an bewegung kommt und dadurch schon schnell entscheiden wie viel bitrate er braucht. so könnte ich es mir vorstellen. ich dachte der codec ist so effizient. oder meinen die nur bitratenschonend? h.264 ist ja nun nicht mehr so neu und die encoder können sicher auch geupdatet werden um bessere ergebnisse zu erzielen. als die bitrate noch konstant war gab es da auch die 3 sender auf dem transpoder? [Beitrag von protec am 23. Sep 2007, 17:41 bearbeitet] |
||||||||||||
srumb
Inventar |
20:13
![]() |
#587
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
Ich weiß echt nicht, was ihr an Premiere HD auszusetzen habt. Gestern abend (Noch einmal Ferien)und heute abend (X-Men und jetzt "fantastic four") nur top Qualität. Und das auf einem 42er Panasonic mit dem viel geschmähten Humax. Vielleicht liegts auch an eurer Gerätschaft? ![]() Ich sage mal, Bitrate ist nicht alles! ![]() [Beitrag von srumb am 24. Sep 2007, 11:53 bearbeitet] |
||||||||||||
AmericanGod
Inventar |
20:23
![]() |
#588
erstellt: 23. Sep 2007, |||||||||||
Ich fands gestern nen bisschen besser als heute, aber das lag wohl am Quellmaterial ![]() |
||||||||||||
madshi
Inventar |
11:38
![]() |
#589
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||||||
Das Problem ist, daß alles in Echtzeit geschehen muß, weil die technische Struktur der Broadcaster darauf ausgerichtet ist. Bei Blu-Ray und HD DVD wird h264 in 3 Durchgängen encodiert. Deshalb kann der Encoder viel besser entscheiden, an welcher Stelle wieviel Bitrate benötigt wird. Beim Broadcasten gibt's nur einen Durchgang. Deshalb ist das da deutlich schwieriger. Wie viele Frames der Encoder bei Premiere "in die Zukunft" schaut, das weiß ich leider auch nicht. Weiß auch nicht, ob das technisch überhaupt so ohne weiteres machbar ist. Das hängt ja auch nicht nur vom Encoder ab. Keine Ahnung... |
||||||||||||
madshi
Inventar |
11:43
![]() |
#590
erstellt: 24. Sep 2007, |||||||||||
Manchmal frage ich mich, warum ich mir überhaupt die Mühe mache, Screenshots zu machen und hier zu posten. Hast Du Dir mal meine Screenshots angeguckt?
Die Bildqualität ist zum Großteil in Ordnung (und auf jeden Fall um Welten besser als auf jedem SD-Sender), aber es gibt halt immer wieder Situationen, wo deutliche Kompressionsartefakte zu sehen sind. Wenn Dir das nicht auffällt, dann sei froh. Achte am besten gar nicht erst darauf. Sondern lehne Dich zurück und genieße die Filme. Leider ist es bei manchen von uns so, daß uns die eindeutig vorhandenen Artefakte ins Auge springen und uns den Filmgenuß versauen. Aber wie gesagt, wenn Du auf diese Artefakte nicht so sensibel reagierst, wie manche andere Leute, dann sei froh. Vielleicht sind meine Augen ja überpenipel. Aber das kann ich nun mal nicht ändern...
Nein. Definitiv nicht.
Wenn wir mit 0,0001 Mbit/s ein scharfes, detailreiches Bild ohne Kompressionsartefakte hätten, dann wäre ich der erste, der darüber jubelt. |
||||||||||||
antiss
Stammgast |
08:57
![]() |
#591
erstellt: 04. Okt 2007, |||||||||||
Gestern wieder ein grausames Bild beim Spiel Stuttgart-Barcelona. Es ist vor allem ein Witz, dass Premiere die ganze Anmoderation aus Stuttgart in SD und 4:3 sendet und im Spiel dann wieder drastische Qualitätsschwankungen hat. Ist jemand auch dieses ständige Flimmern in den Werbebanden aufgefallen? Und nein, es liegt nicht an meinem (nahezu optimal) eingestellten Sharp oder der sündhaft teuren Verkabelung aus Oehlbach und Eagle Cable. ![]() |
||||||||||||
protec
Stammgast |
17:54
![]() |
#592
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||
hab das spiel nciht gesehen. aber das die die anmoderation in sd und 4:3 machen ist echt ein witz. war doch voher nicht so. deren taktik soll einer verstehen. habe anfang der woche ne mail an premiere geschickt und heute ne mail bekommen, dass ich mich gedulden soll, da sie individuell auf mein mail eingehen wollen. bin ja gespannt was da kommt. |
||||||||||||
HD-Freak
Inventar |
18:52
![]() |
#593
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||
Hallo madshi, wie "D-Theater" ausschaut, kann ich nicht beurteilen. Blu-Ray allerdings kommt bei MPEG2 auf höhere Datenraten. Ich habe einmal Filme zu Grunde gelegt, die mir in 16:9 vorliegen (wegen des Vergleichs zum Fernsehen). Die Cinemascope-Filme lasse ich außen vor, da muss wegen der schwarzen Balken oben und unten nicht so viel gerechnet werden. Klar, ein Drittel des Bildes ist ja schwarz! Ist bei Premiere HD ebenso, wenn die Cinemascope-Filme zeigen. Also Datenraten von 16:9 MPEG2-Blue-Ray (1080p/24 Hz, Vollbilder): Chronos (US) 37 bis 49 Mbps Pans Labyrinth 42 bis 49 Mbps Brothers Grimm 17 bis 35 Mbps Zum Vergleich mit Premiere HD (16:9 Bild bei Fußball u.ä.) besser ist aber eine Disc im 16:9 TV-Format (1080i/60 Hz, Halbbilder) Discovery Atlas - Australia (US) 13 bis 26 Mbps. Kompressions-Artefakte habe ich bei Blu-Ray noch nie gesehen. Ich glaube, da wäre ich auch nicht auf die blauen Scheiben umgestiegen. Mach' mir die Blu-Ray nicht schlecht! ![]() Grüße aus Halle (Saale) vom HD-Freak ![]() [Beitrag von HD-Freak am 05. Okt 2007, 18:57 bearbeitet] |
||||||||||||
madshi
Inventar |
20:00
![]() |
#594
erstellt: 05. Okt 2007, |||||||||||
Teilweise ja, aber vor allem ein paar älteren Filme (USA) haben teilweise relativ niedrige Bitraten.
Puh. Pans Labyrinth gibt's auch in VC-1 (spanische HD DVD) und Brothers Grimm gibt's auch in h264 (USA Blu-Ray). Ich glaube, das wäre mir jeweils lieber.
Wie Du möchtest... ![]() |
||||||||||||
Muppi
Inventar |
11:44
![]() |
#595
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||||||
Gestern abend kam auf Premiere HD der Film Hollow Man 2, und ich habe mich sehr über die Bildqualität geärgert ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
protec
Stammgast |
13:02
![]() |
#596
erstellt: 06. Okt 2007, |||||||||||
ich hab nur kurz den anfang - vllt 5 min - gesehen und war auch nicht begeistert. eventuell schlechtes master was ich vermute. |
||||||||||||
Kofler
Stammgast |
08:47
![]() |
#597
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||
"Thank you for smoking" war ja wohl das geilste HD-Bild bei Filmen, das ich den letzten Wochen gesehen habe! Das war so was von scharf, hat richtig Spaß gebracht. Unbedingt testen, wer es noch nicht gesehen hat! |
||||||||||||
Muppi
Inventar |
11:40
![]() |
#598
erstellt: 07. Okt 2007, |||||||||||
Werde ich mir vormerken ![]() |
||||||||||||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#599
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||
Die Übertragungsrate von Premiere HD ist auf einem neuen Tief angelangt. Sagenhafte 10 MBit waren am 07.10 zu verzeichnen, laut Linowsat : ![]() ![]() |
||||||||||||
protec
Stammgast |
09:50
![]() |
#600
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||
das schlimme dabei ist das es nicht nur eine Messung so tief war sondern mehrere und dann das minimum auf 6,... Mbit auch noch extrem tief ist. und wenn dann bewegung im bild ist .... momentan ist es wieder besser aber mit 7 mbit minimum doch recht mager ![]() |
||||||||||||
Kofler
Stammgast |
11:27
![]() |
#601
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||
Scary Movie 4 war aber trotzdem 1A von der Qualität am Sonntag! |
||||||||||||
dwthedragon
Stammgast |
13:08
![]() |
#602
erstellt: 09. Okt 2007, |||||||||||
hallo scary movie sah ja ganz nett aus, war aber auch nicht der brüller ich zappe natürlich immer ständig zwischen SD + HD hin und her ![]() doch nach über 1 monat Premiere HD bin ich einfach nur entäuscht ![]() ok..DIE INSEL ,fussball und einige dokus auf discovery HD sind echt klasse aber der rest lässt arg zu wünschen übrig und für DIE 20 euro kann man schon mehr erwarten!!! ![]() habe letzens auf po 7 BAD BOYS 2 gesehen und so eine BILDQAULITÄT wünsche ich mir immer von PREMIERE desweiteren habe ich vor kurzen CRANK + DEJAVU auf DVD gesehen, selbst die Filme sahen besser aus als was Premiere HD da ab und an abliefert ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Hd für Prepaid Kunden !! atlan_11 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 61 Beiträge |
Aufruf für Beschwerde an Prosieben (HD) meierandi82 am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 25 Beiträge |
Premiere HD alle StarWars Teile in HD Mediaman66 am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 42 Beiträge |
Premiere HD & Discovery HD bartriep am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 3 Beiträge |
An alle Premiere HD habe eine frage Egmont am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 12 Beiträge |
Premiere HD PIT80 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Premiere HD amcp_ffm am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 18 Beiträge |
Premiere HD ohne Bild rcstorch am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 12 Beiträge |
Premiere HD über premiere Flex steel439 am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 3 Beiträge |
Premiere HD Abo-Preise Achilles76 am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.139