Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

Aufruf an alle Premiere HD Kunden

+A -A
Autor
Beitrag
dwthedragon
Stammgast
#602 erstellt: 09. Okt 2007, 13:08
hallo

scary movie sah ja ganz nett aus, war aber auch nicht der brüller

ich zappe natürlich immer ständig zwischen SD + HD hin und her

doch nach über 1 monat Premiere HD bin ich einfach nur entäuscht

ok..DIE INSEL ,fussball und einige dokus auf discovery HD sind echt klasse
aber der rest lässt arg zu wünschen übrig

und für DIE 20 euro kann man schon mehr erwarten!!!

habe letzens auf po 7 BAD BOYS 2 gesehen
und so eine BILDQAULITÄT wünsche ich mir immer von PREMIERE

desweiteren habe ich vor kurzen CRANK + DEJAVU auf DVD gesehen, selbst die Filme sahen besser aus als was Premiere HD da ab und an abliefert

andybna
Inventar
#603 erstellt: 09. Okt 2007, 14:20

dwthedragon schrieb:
hallo

scary movie sah ja ganz nett aus, war aber auch nicht der brüller

ich zappe natürlich immer ständig zwischen SD + HD hin und her

doch nach über 1 monat Premiere HD bin ich einfach nur entäuscht

ok..DIE INSEL ,fussball und einige dokus auf discovery HD sind echt klasse
aber der rest lässt arg zu wünschen übrig

und für DIE 20 euro kann man schon mehr erwarten!!!

habe letzens auf po 7 BAD BOYS 2 gesehen
und so eine BILDQAULITÄT wünsche ich mir immer von PREMIERE

desweiteren habe ich vor kurzen CRANK + DEJAVU auf DVD gesehen, selbst die Filme sahen besser aus als was Premiere HD da ab und an abliefert

:|


ja zum teil muss ichj dir recht geben gerade bad boys war unglaublich gut auf pro 7 aber normalerweise hatte premiere immer die besser qualität und jetzt schau dir mal crank auf premiere hd an da bleibt dir auch die spucke weg versprochen

allerdings hast du recht was die preise angeht ist schon sau teuer für 2 kanäle
Sofasucht
Stammgast
#604 erstellt: 09. Okt 2007, 15:11
Also ich habe ja so meine Zweifel daß die Schuld ob ein Film gute oder schlechte HD Qualität hat bei Premiere liegt. Hängt vielleicht davon ab ob der Film als digitaler Master vorliegt, oder (falls es kein digitaler Master ist)evtl. von der Qualität der Abstastung, aber auch da würde ich dann die Unterschiede eher beim Studio vermuten. Ansonsten dürfte die Qualität nicht so schwanken, zumal es (abgesehen von den Bewegungsartefakten) nicht korreliert ist mit der Datanrate.

Roland
madshi
Inventar
#605 erstellt: 10. Okt 2007, 07:45

Sofasucht schrieb:
Also ich habe ja so meine Zweifel daß die Schuld ob ein Film gute oder schlechte HD Qualität hat bei Premiere liegt. Hängt vielleicht davon ab ob der Film als digitaler Master vorliegt, oder (falls es kein digitaler Master ist)evtl. von der Qualität der Abstastung, aber auch da würde ich dann die Unterschiede eher beim Studio vermuten. Ansonsten dürfte die Qualität nicht so schwanken, zumal es (abgesehen von den Bewegungsartefakten) nicht korreliert ist mit der Datanrate.

Da hast Du auf jeden Fall Recht. Wenn die Bildqualität je nach Film stark schwankt, dann ist das in der Regel nicht die Schuld von PremiereHD, sondern dann liegt's höchstwahrscheinlich am Master, das PremiereHD vom Studio bekommen hat. Diese Beschwerden, daß die Bildqualität je nach Film stark schwankt, gab es auch schon zu Zeiten, als PremiereHD noch konstant mit >17MBit/s gesendet hatte.

Meine Beschwerde über die Bildqualität bei PremiereHD bezieht sich lediglich darauf, daß es in bestimmten Szenen starke Kompressionsartifakte gibt. Das ist aber scheinbar etwas, was viele Leute gar nicht sehen/bemerken.
waldixx
Inventar
#606 erstellt: 10. Okt 2007, 08:27
Bei Filmen mit breiten Balken unten und oben, wie scary movie, reicht sicherlich eine geringere Datenrate als bei Filmen, die den ganzen Bildschirm ausfüllen.

Die Bildschärfe gestern bei Domino wahr ganz hervorragend. Wahrscheinlich wurde der Film schon digital gedreht. Aber es gab bei schnellen Bewegungen auch Artefakte.
padddy
Inventar
#607 erstellt: 10. Okt 2007, 13:07
Hat hier jemand schon Erfahrung mit ner Abonnoment Kündigung gemacht ? Hab mein Test Abo am 28.9 schriftlich gekündigt, bisher hab ich immer noch keine Antwort. Ich weiß aber das sie mein Schreiben bekommen haben habs per Einschreiben mit Rückantwort verschickt

Gilt der Vertrag jetzt schon als gekündigt oder erst wenn sie mir das bestätigen ?? Ab nächste Woche Freitag würde er nämlich für 12 Monate verlänger und das will ich nicht !!

mfg
DUSAG0211
Inventar
#608 erstellt: 10. Okt 2007, 13:20
Vorrausgesetzt du ahst eventuelle Fristen eingehalten gilt es mit Erhalt der Kündigung durch Premiere
Spitzbua
Schaut ab und zu mal vorbei
#609 erstellt: 10. Okt 2007, 14:39

Sternenfeuer schrieb:
Vorausgesetzt du hast eventuelle Fristen eingehalten gilt es mit Erhalt der Kündigung durch Premiere

...und ja nicht mehr Premiere glotzen.....und die Smartcard auch per Einschreiben/Rückschein zurück schicken
Bulls600
Hat sich gelöscht
#610 erstellt: 10. Okt 2007, 15:28

padddy schrieb:
Hat hier jemand schon Erfahrung mit ner Abonnoment Kündigung gemacht ? Hab mein Test Abo am 28.9 schriftlich gekündigt, bisher hab ich immer noch keine Antwort. Ich weiß aber das sie mein Schreiben bekommen haben habs per Einschreiben mit Rückantwort verschickt

Gilt der Vertrag jetzt schon als gekündigt oder erst wenn sie mir das bestätigen ?? Ab nächste Woche Freitag würde er nämlich für 12 Monate verlänger und das will ich nicht !!

mfg



Hallo,

sechs Wochen Kündigungsfrist und das Abo läuft eigentlich immer bis zum Monatsende, 28.9 bis einschließlich 31.10 sind aber keine sechs Wochen.

In Deinem Vertrag steht alles über die Fristen.

Jetzt wird es wohl zu spät sein und Du hast ein HD Abo für die nächsten 12 Monate.

Heinz-Jürgen
Mary_1271
Inventar
#611 erstellt: 10. Okt 2007, 17:57

madshi schrieb:

Meine Beschwerde über die Bildqualität bei PremiereHD bezieht sich lediglich darauf, daß es in bestimmten Szenen starke Kompressionsartifakte gibt. Das ist aber scheinbar etwas, was viele Leute gar nicht sehen/bemerken.



Hallo Madshi

Selbstverständlich merken/sehen zumindest auch wir diese Blockartefakte z.B. Szenenwechsel oder schnellen bzw. bestimmten Bewegungen. Schade, daß man für 10,-€ pro Monat nicht mehr erwarten darf! Früher ging's doch auch! Aber früher hatten wir ja auch einen Kaiser! Und heute? Mittwoch!

Liebe Grüße
Mary
padddy
Inventar
#612 erstellt: 10. Okt 2007, 18:55

Bulls600 schrieb:

padddy schrieb:
Hat hier jemand schon Erfahrung mit ner Abonnoment Kündigung gemacht ? Hab mein Test Abo am 28.9 schriftlich gekündigt, bisher hab ich immer noch keine Antwort. Ich weiß aber das sie mein Schreiben bekommen haben habs per Einschreiben mit Rückantwort verschickt

Gilt der Vertrag jetzt schon als gekündigt oder erst wenn sie mir das bestätigen ?? Ab nächste Woche Freitag würde er nämlich für 12 Monate verlänger und das will ich nicht !!

mfg



Hallo,

sechs Wochen Kündigungsfrist und das Abo läuft eigentlich immer bis zum Monatsende, 28.9 bis einschließlich 31.10 sind aber keine sechs Wochen.

In Deinem Vertrag steht alles über die Fristen.

Jetzt wird es wohl zu spät sein und Du hast ein HD Abo für die nächsten 12 Monate.

Heinz-Jürgen


Nein da hab ich mich blöd ausgedrückt das Abo startete erst am 30.8.07 das heißt ich hab bis nächste Woche Freitag Zeit zu kündigen um die 6 Wochen einzuhalten.


..und ja nicht mehr Premiere glotzen.....und die Smartcard auch per Einschreiben/Rückschein zurück schicken


Wie soll ich das verstehen? Hab zum Ende November gekündigt. Dann wird meine Smartcard auch wohl gesperrt sein oder nicht, was soll da passieren.

Schade eigentlich hätte 2-3 Tage später anrufen sollen sodass mein Test Abo erst im September losgelaufen wäre dann hätt ichs wahrscheinlich bis Ende Dezember umsonst gehabt.

mfg
Bäri
Stammgast
#613 erstellt: 11. Okt 2007, 07:46
Es ist in der Tat nicht notwendig, die Smartcard im Vorfeld zurückzusenden. Normalerweise bekommt man von Premiere eine Kündigungsbestätigung und mit Ablauf des Abozeitraums wird die Smartcard automatisch gesperrt. Manchmal kann es dazu kommen, dass Premiere bestimmte Dienste für einen weiteren Zeitraum frei schaltet (die wollen die Kunden zurück gewinnen!).

Wenn das Abo komplett ausgelaufen ist, fordert Premiere dazu auf, die Karte zurückzusenden.
madshi
Inventar
#614 erstellt: 11. Okt 2007, 08:13

Mary_1271 schrieb:
Hallo Madshi

Selbstverständlich merken/sehen zumindest auch wir diese Blockartefakte z.B. Szenenwechsel oder schnellen bzw. bestimmten Bewegungen.

Na, da bin ich ja beruhigt!
protec
Stammgast
#615 erstellt: 13. Okt 2007, 20:32

Sofasucht schrieb:
Also ich habe ja so meine Zweifel daß die Schuld ob ein Film gute oder schlechte HD Qualität hat bei Premiere liegt. Hängt vielleicht davon ab ob der Film als digitaler Master vorliegt, oder (falls es kein digitaler Master ist)evtl. von der Qualität der Abstastung, aber auch da würde ich dann die Unterschiede eher beim Studio vermuten. Ansonsten dürfte die Qualität nicht so schwanken, zumal es (abgesehen von den Bewegungsartefakten) nicht korreliert ist mit der Datanrate.

Roland


da habe ich mittlerweile ne differenzierte meinung. z.b. heute der film das haus am see. den habe ich vor zwei wochen bei mir auf einem hd-dvd player gesehen. von der quali richtig genial. also gehe ich davon aus dass das master entsprechend hochwertig ist. und jetzt abends schaue ich rein um einen "vergleich zu machen und bin enttäuscht. ich kann mir nicht vorstellen das ich da so geblendet bin bzw die erinnerung so täuscht.
dann noch ein anderes beispiel. dance!
heute mittag gelaufen und jetzt. heut mittag sah das nicht so schick aus. entweder kommt nachts ein besseres signal oder die senden mit mehr bandbreite. kann ich leider nicht einsehen.

ps @all: gibt es sichtbare unterschiede zwischen den receivern?
lumi1
Hat sich gelöscht
#616 erstellt: 14. Okt 2007, 08:39
Moin!

Ich kann das, was bei vielen von euch vorkommt mit Artefakten,etc. einfach nicht nachvollziehen!

Auch alle die bisher bei mir waren,und P-HD sahen, konnten dies bestätigen.

Von gaaaanz wenigen Patzern mal abgesehen, ist es nach wie vor wirklich hervorragend.
Ich muß wieder anmerken, daß ich HD zu 90% über´n CRT-Proki schaue, und außerdem mit meiner etwas großen Schüssel aus dem üblichen Rahmen falle.
Und hier mal was neues, möchte ich nicht vorenthalten, bildet euch eure Meinung:
Nach einer Mail an Premiere, und einem danach folgenden,ziemlich ausführlichen Gerspräch mit einem wirklich fähigen Techniker, bestätigte dieser einen klitzekleinen Verdacht von mir; ohne das ich ihn vorher auf diese Annahme meinerseits aufmerksam machte.
Die Mail war übrigens lediglich gedacht, um mein Star-Probe-Abo nicht automatisch zu verlängern.Technische Details erwähnte ich beiläufig ergänzend, weil ich PremiereStar behalten hätte, wäre nicht die SD-Bildqualit der da gebotenen Sender so übel, wie meistens die der übrigen Spartenkanäle,wie z.B. SciFi,Filmclassics,etc. .

Ich versuche mal, so genau wie möglich zu zitieren:
"Wir legen den Schwerpunkt zur Zeit u. in Zukunft nach wie vor auf HD, nicht zuletzt deshalb, weil wir die deutschen Vorreiter waren, und die Qualität auch halten möchten.Aber auch die Kanäle Premiere 1-4 haben unseren Anspruch auf Quali zu halten, nicht zuletzt wegen unseren Kunden, die nicht die Möglichkeit haben, HD zu empfangen, oder es einfach (noch) nicht wollen.
Die Probleme sind uns bekannt, was sie von ihren Forenmitgliedern hören.
Sie (Ich) liegen auf der Sonnenseite der HD-Kunden.
Es gibt leider zu viel Probleme mit den derzeitigen Displays,auch innerhalb nur einer Modellreihe, die Verarbeitung des ankommenden Signals ist oft wenig optimal.
Skalierung durch manche Receiver UND Displays ist einfach mangelhaft. Laienhaft ausgedrückt zu ungenau und langsam.
Auch die, natürlich unabdingbare HDMI-Verbindung,ist nicht zu vernachlässigen. Das liegt nicht, wie oft fälschlischerweise angenommen, an einem minderwertigen Kabel, sondern an der eigentlichen Verarbeitung des Signals, das schon oft nicht optimal ausgegeben wird.
In letzter Zeit treten noch verstärkt ganz andere, schwerwiegendere Probleme durch den HDMI-Signal-Transfer via neuerer AV-Receiver auf.
Das wiederum liegt an unausgegorenen Standards, welche auf Gedeih und Verderb von den Herstellern auf den Markt geworfen werden. Das müssen sie aber tu´n, der Markt schreit danach,Hauptsache neueste Ausstattung.
Der Kunde möchte durch neue Techniken in erster Linie Komfort, die wenigsten Anfragen erreichen uns über die eigentliche Bild-Ton-Technik/Qualität.
Es soll am besten alles 100% einfach, und mit einer Taste steuerbar sein.
Und trotzdem, jeder backt da so sein eigenes Süppchen,grade auch mit HDMI; deshalb gibt´s absolut keine Garantie, das der Handshake immer so klappt, wie er das eigentlich soll.
Versprochene Updates bleiben oft nur ein Versprechen; leider ähnlich wie bei der BetaNova-Soft damals.....
Das alles ist aber wirklich meistens nicht unser Problem, und zumindest Sie (Ich) können das sicher von der Qualität her bestätigen,da Sie ja selbst sagen, daß Sie meistens über den CRT-Proki schauen.

Die Datenrate selbst ist übrigens kein genereller Maßstab für die Qualität.
Richtig encodiert, und korrekt decodiert, vor allem auch mit ausreichend Signalstärke(!!!)bei Endverbraucher empfangen, und sie haben eigentlich generell ein 1A-Bild.
Das angegebene Minimum an Signalstärke, und der tatsächlich ankommenden Signalqualität ist ein wesentlicher Faktor, um ungetrübten HD-Genuß zu bekommen.

Man sollte allerdings gut 15% darüber liegen, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein.
Ansonsten bedeutet es zuviel geforderte Rechenleistung von der Hardware.
Besonders die ersten HD-fähigen Receiver am Markt haben enorm damit zu kämpfen.
Erst recht dann, wenn nur eine 60cm Schüssel dranhängt.
Bei 80 geht´s richtig los, auch der LNB sollte eigentlich ein Gütesiegel für Mindestanforderung an HD-Empfang bekommen.
Evtl. wird sowas von uns gefördert in Zukunft,zumindest bei HD-Receivern,ähnlich der schon lange üblichen Premiere-Zertifizierung für normales SD.Was sich aber da in erster Linie NUR auf den Jugend-Pin bezieht, allerdings fast nichts über die Bild/Ton-Qualität aussagt.
Dies alles bedeutet aber enormen Aufwand und Kosten, letztendlich auch für die Hersteller der Geräte.

Das HD-Ready, bzw. Full-HD Siegel welches auf den Displays steht, können sie als Maßstab ebenfalls nicht heranziehen.
Es gibt HD-Ready´s, welche weniger Probleme, und im Endeffekt besseres HD, oder auch SD Bild liefern,als Full-HD´s.
Wie Sie sicher wissen, ist das ja auch keine eigentliche Norm im strenggenommenen Sinn!
Sehen sie es einfach wie den Hifi-Din Stempel der 70/80er Jahre an!
Diese Pseudo-Norm sagte rein gar nichts über die Klangqualität.
Was wir bräuchten wäre was vergleichbares, eng umrissenes wie THX von Lucas für die Kino´s; was aber auf keinen Fall massentauglich und vor allem finanzierbar durchzusetzen ist.
Niemand wäre bereit, ca.25% gesamt mehr in Abo´s und Hardware zu investieren, da könnten wir Insolvenz anmelden.
Gerade in Deutschland kommt der HD-Zug, nicht zuletzt durch uns angefeuert im TV, sehr schwer in´s rollen.

Sicher, bei uns läuft auch nicht immer alles wie es soll, und ja, auch wir hatten enorme Start-Probleme.
Aber jetzt kann ich so langsam ruhigen Gewissens sagen,das Qualitätsprobleme fast ausschließlich in den eigenen vier Wänden der Kunden entstehen.
Und seien es auch nur minderwertige Kabel vom LNB zum Receiver.Das hat mehr Bedeutung, wie das 1m-HDMI-Kabel, glauben Sie mir.
Das bei uns verwendete Quellmaterial liegt übrigens immer in der besten verfügbaren Qualität vor.
Wir verwenden auf keinen Fall minderwertiges, das dürften wir vertraglich gar nicht!
Sicher, im Endeffekt ist die gesendete Datenrate niedriger als auf HD-Discs, aber das ist unumgänglich, und wie ich schon sagte, die Datenrate ist nur EIN Faktor.

Auf etlichen HD´s, aber auch seit Anbeginn der DVD wird oftmals mehr Datenrate verwendet, als wirklich nötig.
Das nennt man die "beruhigende Füllrate". Außerdem gestaltet sich der Transfer weniger aufwendig.
Auch bei der Pressung der Medien werden dadurch lediglich Kosten gesenkt.
Die Wiedergabe auf verschiedensten,vor allem alten Playern vereinfacht dies übrigens auch, was ebenfalls größere Streungen zuläßt.
Kennen sie z.B. RAT-DVD? Dann wissen sie bestimmt in etwa, was ich meine....
Nur der enorme Rechenaufwand dafür ließ dagegen DIVX siegen...."


Es ging noch weiter, aber meine Finger sind nun wund.
Manche seiner Aussagen sind für mich sehr plausibel, wenn´s in´s detail geht(Datenrate,codierung,etc. )enthalte ich mich mal, da fehlt mir einfach fundiertes Wissen zur Meinungsbildung.
Entscheidet selbst, was dran ist.


Das noch:

ps @all: gibt es sichtbare unterschiede zwischen den receivern?

Ja,natürlich!
Habe fast alle gängigen vor´m Kauf zuhause getestet,gesiegt hat bei mir mit deutlichem Vorsprung der DSR9005 von Philips.

Und das:

Die Bildschärfe gestern bei Domino wahr ganz hervorragend. Wahrscheinlich wurde der Film schon digital gedreht. Aber es gab bei schnellen Bewegungen auch Artefakte.

Nein.
War normaler 35mm Film.

Schönen Sonntag noch,
MfG.
madshi
Inventar
#617 erstellt: 14. Okt 2007, 13:40

lumi1 schrieb:
Ich kann das, was bei vielen von euch vorkommt mit Artefakten,etc. einfach nicht nachvollziehen!

Dann bist Du wahrscheinlich einfach sehr unempfindlich, was Blockartifakte angeht. Oder Dein CRT verschluckt die Artefakte. Kenne mich nicht so mit CRTs aus, aber was ich gehört habe, haben die auch ihre Schwächen. Z.B. sehr niedrige ANSI-Kontrast-Werte. Und gutes Shadow-Detail gibt's nur nach sehr intensivem Tuning und Kalibration. Das ist zumindest, was ich im AVSForum so aufgeschnappt habe. Dafür soll der Schwarzwert alle anderen Techniken schlagen...


lumi1 schrieb:
Ich muß wieder anmerken, daß ich HD zu 90% über´n CRT-Proki schaue, und außerdem mit meiner etwas großen Schüssel aus dem üblichen Rahmen falle.

Die große Schüssel ist völlig unerheblich. Ich prüfe jedes meiner aufgenommenen Premiere-HD-Files auf Korrektheit. Ich sag mal, in einem von 20 Aufnahmen ist ein Fehler drin (z.B. weil's gerade draußen wild gestürmt hat oder so). Aber die allermeisten meiner Aufnahmen sind perfekt, völlig ohne Aufnahmefehler. Das läßt sich per Software recht zuverlässig prüfen.

Übrigens weiß ich auch genau, wie es aussieht, wenn eine Aufnahme fehlerhaft ist. Bei MPEG2 gab's da noch Blockartefakte. Bei h264 nicht mehr! Dort gibt's so ein merkwürdiges Verschmieren der Bilder. Sieht echt gruselig aus. Kann ich überhaupt nicht ab. Deshalb landet bei mir auch jede Aufnahme, wo auch nur ein Fehler drin ist, sofort im Papierkorb.

Die Kompressionsartefakte, über die ich mich beschwere, sind eindeutig Kompressionsartefakte und keine Übertragungs-Fehler im Bitstream.


lumi1 schrieb:
Es gibt leider zu viel Probleme mit den derzeitigen Displays,auch innerhalb nur einer Modellreihe, die Verarbeitung des ankommenden Signals ist oft wenig optimal.
Skalierung durch manche Receiver UND Displays ist einfach mangelhaft. Laienhaft ausgedrückt zu ungenau und langsam.
Auch die, natürlich unabdingbare HDMI-Verbindung,ist nicht zu vernachlässigen. Das liegt nicht, wie oft fälschlischerweise angenommen, an einem minderwertigen Kabel, sondern an der eigentlichen Verarbeitung des Signals, das schon oft nicht optimal ausgegeben wird.
In letzter Zeit treten noch verstärkt ganz andere, schwerwiegendere Probleme durch den HDMI-Signal-Transfer via neuerer AV-Receiver auf.
Das wiederum liegt an unausgegorenen Standards, welche auf Gedeih und Verderb von den Herstellern auf den Markt geworfen werden.

Ich kann alle dieser Probleme bei mir 100% ausschließen. Ich habe ursprünglich die Verbindung zu meinem Plasma per DVI gehabt, inzwischen ist sie per VGA. Genau die gleichen Probleme. Das Scaling wird von meinem HTPC in recht annehmbarer Qualität gemacht. Auch da kenne ich mich sehr gut aus, hatte schon diverse externe Videoprozessoren im Einsatz.


lumi1 schrieb:
Die Datenrate selbst ist übrigens kein genereller Maßstab für die Qualität.
Richtig encodiert, und korrekt decodiert, vor allem auch mit ausreichend Signalstärke(!!!)bei Endverbraucher empfangen, und sie haben eigentlich generell ein 1A-Bild.
Das angegebene Minimum an Signalstärke, und der tatsächlich ankommenden Signalqualität ist ein wesentlicher Faktor, um ungetrübten HD-Genuß zu bekommen.

Auch diese Probleme kann ich 100% bei mir ausschließen.


lumi1 schrieb:
Erst recht dann, wenn nur eine 60cm Schüssel dranhängt. Bei 80 geht´s richtig los, auch der LNB sollte eigentlich ein Gütesiegel für Mindestanforderung an HD-Empfang bekommen.

Habe eine 90er Schüssel und sehr hochwertige LNBs.


lumi1 schrieb:
Aber jetzt kann ich so langsam ruhigen Gewissens sagen,das Qualitätsprobleme fast ausschließlich in den eigenen vier Wänden der Kunden entstehen.

Tschuldigung, aber das ist einfach Blödsinn. Daß ein Techniker gerne die Schuld von sich schiebt, ist natürlich verständlich. Aber das macht es nicht richtig.


lumi1 schrieb:
Sicher, im Endeffekt ist die gesendete Datenrate niedriger als auf HD-Discs, aber das ist unumgänglich

Keiner von uns erwartet Bitraten von 40Mbps. Aber warum hat PremiereHD Mitte des Jahres die Bitraten deutlich gesenkt? Warum kann SkyHD mit deutlich mehr Bitrate senden? Tschuldigung, aber das kann ich nicht nachvollziehen!!


lumi1 schrieb:
Auf etlichen HD´s, aber auch seit Anbeginn der DVD wird oftmals mehr Datenrate verwendet, als wirklich nötig.
Das nennt man die "beruhigende Füllrate". Außerdem gestaltet sich der Transfer weniger aufwendig.

Dabei vergißt der liebe Herr Premiere-Techniker, daß HD-Discs nicht in Echtzeit encodiert werden, sondern in 3-pass, wobei sogar noch einmal ein (oder mehrere) Kompressionisten das Endergebnis überprüfen und an manchen Stellen per Hand nachbessern. Und *TROTZDEM* sind die Bitraten auf HD-Discs teilweise deutlich höher als bei PremiereHD - sogar bei Verwendung des gleichen Codecs! Und sogar bei deutlich höherer Bitrate und gleichem Codec wie bei Premiere und trotz 3-pass-Encoding sind bei manchen HD-Discs noch ganz leichte Blockartefakte zu sehen. Na gut, ist dann in Echtzeit kaum zu erkennen, und man muß wissen, wo man hingucken muß. Aber trotzdem...

Aber es ist ja klar, daß PremiereHD die Bedeutung der Bitrate herunterspielt.


lumi1 schrieb:
Manche seiner Aussagen sind für mich sehr plausibel, wenn´s in´s detail geht(Datenrate,codierung,etc. )enthalte ich mich mal, da fehlt mir einfach fundiertes Wissen zur Meinungsbildung.

Nun, ich habe das Grundwissen, sogar mehr als das. Meine Meinung siehe oben.


[Beitrag von madshi am 14. Okt 2007, 13:43 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#618 erstellt: 14. Okt 2007, 16:32
Und mit Discoverey-HD sind wir doch im allgemeinen zufrieden. Wenn´s an unserer Hardware liegen würde, wie der Premieremitarbeiter meint, würden die Qualitätsprobleme doch bei Discoverey-HD auch auftreten - oder?
madshi
Inventar
#619 erstellt: 14. Okt 2007, 16:44

waldixx schrieb:
Und mit Discoverey-HD sind wir doch im allgemeinen zufrieden. Wenn´s an unserer Hardware liegen würde, wie der Premieremitarbeiter meint, würden die Qualitätsprobleme doch bei Discoverey-HD auch auftreten - oder?

Kann ich nicht so viel zu sagen, weil ich Discovery-HD nicht habe (interessiert mich thematisch nicht so). Aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu: Soweit ich das mitbekommen habe, läuft auf Discovery-HD meistens farbenprächtiges und eher helleres Material, richtig? Bei solchem Material sieht auch der Film-Kanal in der Regel recht gut aus. Probleme gibt's nur in bestimmten Situationen. Und die sind bei Discovery-HD wahrscheinlich Material-bedingt seltener, würde ich mal vermuten...
lumi1
Hat sich gelöscht
#620 erstellt: 14. Okt 2007, 16:59
Hallo!

Madshi.
Ich möchte Dir in vielen Dingen zustimmen, auch und erst recht bei der Feststellung, daß Premiere-Techniker natürlich nicht gerade mir sagen, daß sie evtl. Mist bauen in ihrem Laden....
Die Premiere-Machenschaften in allen Belangen sind ja auch hinlänglich bekannt; erst recht wenn´s darum geht,Kunden zu werben oder zu erhalten....

Was ich nicht stehen lassen kann, ist das hier:

Dann bist Du wahrscheinlich einfach sehr unempfindlich, was Blockartifakte angeht. Oder Dein CRT verschluckt die Artefakte. Kenne mich nicht so mit CRTs aus, aber was ich gehört habe, haben die auch ihre Schwächen. Z.B. sehr niedrige ANSI-Kontrast-Werte. Und gutes Shadow-Detail gibt's nur nach sehr intensivem Tuning und Kalibration. Das ist zumindest, was ich im AVSForum so aufgeschnappt habe. Dafür soll der Schwarzwert alle anderen Techniken schlagen...


Da liegst Du nicht danneben, dennoch ist es schlicht irrelevant,kleine Erklärung:

CRT-Projektoren liefern nicht die hellsten Bilder und nicht das reinste Weiß. Zu beachten ist allerdings, dass Röhren eine hohe Lichtdynamik besitzen, die dann zur Wirkung kommt, wenn kein ganzflächiges Weißbild verlangt wird. Da nun Filmbilder selten volles Weiß benutzen, liefert ein guter Röhrenprojektor mehr Licht als so mancher Projektor mit viel mehr ANSI-Lumen!

Entnommen von dieser Seite,eine von 1000enden zu dem Thema:
http://www.dma.ufg.a...7B07647329E597AF724B
Eine sehr gute Homepage mit gut verständlichen Erklärungen für Nicht-CRT´ler, von einem wahren CRT-Gott aus Deutschland,(sozusagen das Äquivalent zum Curt Palme aus Ami-Land, Nr.1 im AVS-Forum für CRT´s); aber auch sonst sehr gute Erklärungen.
http://www.salvechris.de/html/kalibrierung.html#Colorfacts

Nach genauem Studium dieser Lektüre müßte klar sein, daß ein CRT im Verbund mit, in diesem Fall HD-TV, weniger Unzulänglichkeiten systembedingt produziert.

Kommen sie tatsächlich und "rein" vom Sender oder Receiver,als einfachstes Bsp. tatsächlich zu starke Kompression, so merkt man dies gnadenlos.

Z.B. schlechtes SD-Material ist dann kaum zu ertragen...,
es sieht aus wie eine farbige Kachelwand.

Aber das komische; gerade eben sehe ich beiläufig beim tippen auf´m Plasma zum x-ten Malbei Premiere-HD "KingKong".
Vor allem farblich und kontrastmäßig nicht perfekt wie mit CRT-proki, aber......
Wenn ich´s Dir sage.
Auch hier wieder null Artefakte,Verschmieren,Schärfe einfach geil,jagende Dinos und der Kong dazwischen in voller Hektik, ich sehe trotzdem rattenscharf jedes Haar bei schnellster Bewegung.

Da MUß es irgendeinen Unterschied bei mir und Dir, sowie anderen hier, geben, der das erklärt.
Ich arbeite ja schließlich nicht für Premiere, und wäre der erste, der meckert, wenn´s nicht stimmt für´s Geld.

Gerade eben werde ich außerdem zum Erbsenzähler wegen Dir, aber ich kann nichts negatives feststellen.
Nebei nochmal;Ich bin Bildfreak, meine Sehstärke liegt bald über 1,0 sagte der Arzt in diesem Jahr(berufsbedingt!), und farbenblind bin ich auch nicht.

Das sieht genauso aus, wie die HD-DVD.

Ich kauf mir endlich noch extra ´ne hochwertige DigiCam wenn´s so weitergeht, damit ich´s halbwegs anschaulich beweisen kann.

Es bleibt mir außerhalb Premieres Sendetechnik und unseren Geräten nur noch eine Erklärung momentan, erst recht in Bezug auf den Vergleich zu Discovery-HD:

Man sollte niemals die meistens in HD-Video-Technik gedrehten Reportagesendungen etc. mit den auf chemischem Film gedrehten Movies und dem anschließenden elektronischen SD bzw. HD-Transfer vergleichen!

Hier liegen wahrhaft Welten dazwischen!
Schon allein bei dem Drehen des Films können sich, auch und gerade durch Verwendung der Tricktechnik,Filmmaterial,anschließende Kopie,und,und, unendliche Fehler einschleichen, die man vorher bei SD einfach nicht wahrgenommen hat!
Weiter geht es mit der Nachbearbeitung, dem Transfer, der da stattfindenden Bearbeitung vor u. nachher, und......
Die Liste ist schier unendlich!

Und, denk(t) doch mal logisch:
Warum sollte premiere bei ihrem Aushängeschild,dem HD-Filmsender, gerade Schrott senden?
Erwiesen schauen den mehr Leute und öfter als den Discovery-HD!

MfG.
madshi
Inventar
#621 erstellt: 14. Okt 2007, 17:28

lumi1 schrieb:
Da liegst Du nicht danneben, dennoch ist es schlicht irrelevant,kleine Erklärung

Du hast mich mißverstanden. Ich habe vom (ANSI-)Kontrast geredet und nicht von der Bildhelligkeit (ANSI-Lumen). CRTs haben sehr gute On/Off-Kontrastwerte, aber ziemlich schlechte ANSI-Kontrast-Werte.


lumi1 schrieb:
Nach genauem Studium dieser Lektüre müßte klar sein, daß ein CRT im Verbund mit, in diesem Fall HD-TV, weniger Unzulänglichkeiten systembedingt produziert.

Der Sony-Insider (arbeitet bei Sony Pictures) aus dem AVS-Forum sagt, daß Sony ihre Filme sowohl auf den üblichen CRT-Profi-Monitoren als auch auf LCD- und Plasma-Bildschirmen prüfen. Gerade auf LCD-Bildschirmen lassen sich manche Arten von Kompressionsartefakten (vor allem Blockartefakte) besser erkennen als auf anderen Bildschirmarten. Frag mich jetzt nicht, ob LCD da "zu genau" ist, oder ob die anderen Technologien "zu ungenau" sind. Kann ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall ist klar, daß LCDs keine Blockartefakte erfinden, wo keine da wären.


lumi1 schrieb:
Aber das komische; gerade eben sehe ich beiläufig beim tippen auf´m Plasma zum x-ten Malbei Premiere-HD "KingKong".
Vor allem farblich und kontrastmäßig nicht perfekt wie mit CRT-proki, aber......
Wenn ich´s Dir sage.
Auch hier wieder null Artefakte,Verschmieren,Schärfe einfach geil,jagende Dinos und der Kong dazwischen in voller Hektik, ich sehe trotzdem rattenscharf jedes Haar bei schnellster Bewegung.

KingKong ist aber auch wieder recht farbenfroh und zu größeren Teilen recht hell. Da sieht PremiereHD praktisch immer gut aus. Wie ich schon gesagt habe, sind die Kompressionsartefakte meistens bei Abblendungen nach schwarz sichtbar, vor allem dann, wenn sich vor der Abblendung nicht viel im Bild bewegt hat.

Achte mal darauf, wenn Du bei PremiereHD einen Film sieht, wo am Anfang das Tobis-Logo (mit dem Hahn) kommt. Da hab ich ja letztens mal Screenshots von gepostet. Es ist wirklich absolut jedes Mal so, daß wenn das Tobis-Logo ausgeblendet wird, daß dann dort extremst Blockartefakte zu sehen sind. Ich sehe diese Artefakte auch woanders. Aber bei der Abblendung des Tobis-Logos sind die besonders deutlich. Wenn Du sie da nicht siehst, dann wirst Du sie wahrscheinlich nirgendwo sehen...


lumi1 schrieb:
Ich kauf mir endlich noch extra ´ne hochwertige DigiCam wenn´s so weitergeht, damit ich´s halbwegs anschaulich beweisen kann.

Das Problem ist ja, daß 99% super gut aussieht. Aber dieses 1% stört doch gewaltig. Das ist so als wenn alle 5 Minuten der Ton für 50ms aussetzen würde. Wäre im Grunde auch nur eine Kleinigkeit, aber würde doch extremst stören. Genauso geht mir das mit den Blockartefakten.


lumi1 schrieb:
Hier liegen wahrhaft Welten dazwischen!
Schon allein bei dem Drehen des Films können sich, auch und gerade durch Verwendung der Tricktechnik,Filmmaterial,anschließende Kopie,und,und, unendliche Fehler einschleichen, die man vorher bei SD einfach nicht wahrgenommen hat!
Weiter geht es mit der Nachbearbeitung, dem Transfer, der da stattfindenden Bearbeitung vor u. nachher, und......
Die Liste ist schier unendlich!

Vergiß nicht, daß ich manche Filme auch vor der Bitraten-Senkung schon aufgenommen habe. Und die liegen immer noch auf meiner Festplatte. Und dort sind diese Blockartefakte so gut wie nicht vorhanden!! Ist das nicht auch schon ein Beweis, daß es nicht an meinen Geräten liegen kann? Spiele ich die alte Aufnahme ab, ist das Bild fast frei von Kompressionsartefakten. Spiele ich die neue Aufnahme (des gleichen Films!) ab, gibt's in bestimmten Situationen diese Artefakte. Und wie gesagt, die neue Aufnahme ist technisch einwandfrei. Keine Übertragungsfehler oder ähnliches.
madshi
Inventar
#622 erstellt: 14. Okt 2007, 17:47
P.S: lumi, was für'n CRT hast Du denn genau? Und hast Du den professionell kalibrieren lassen? Hab mir sagen lassen, daß CRTs auf tolle Schwarzwerte getrimmt werden können, wobei man aber "Shadow Detail" verliert. Oder man kann auf "Shadow Detail" trimmen, dann sind aber die Schwarzwerte nicht so toll. Man kann wohl auch beides haben - aber wohl nur über sehr aufwendige Mods/Tunings...

Wenn Dein Setup auf tolle Schwarzwerte getrimmt ist, und das "Shadow Detail" nicht so dolle ist, würde das vielleicht erklären, warum Du die Blockartefakte nicht siehst. Falls Du einen Film mit Tobis-Intro siehst, kannst Du ja mal kurzzeitig die Helligkeit am Projektor hochdrehen (falls das geht). Vielleicht siehst Du die Blockartefakte dann...
meierandi82
Stammgast
#623 erstellt: 14. Okt 2007, 18:04

madshi schrieb:
P.S: lumi, was für'n CRT hast Du denn genau? Und hast Du den professionell kalibrieren lassen? Hab mir sagen lassen, daß CRTs auf tolle Schwarzwerte getrimmt werden können, wobei man aber "Shadow Detail" verliert. Oder man kann auf "Shadow Detail" trimmen, dann sind aber die Schwarzwerte nicht so toll. Man kann wohl auch beides haben - aber wohl nur über sehr aufwendige Mods/Tunings...

Wenn Dein Setup auf tolle Schwarzwerte getrimmt ist, und das "Shadow Detail" nicht so dolle ist, würde das vielleicht erklären, warum Du die Blockartefakte nicht siehst. Falls Du einen Film mit Tobis-Intro siehst, kannst Du ja mal kurzzeitig die Helligkeit am Projektor hochdrehen (falls das geht). Vielleicht siehst Du die Blockartefakte dann... :)

Ich habe den direkten Vergleich von LCD, Plasma zu CRT Beamer.
Es ist wirklich ein grosser unterschied dazwischen. CRTs lassen Blockbildungen grösstenteils verwischen, wobei vorallem bei LCDs mit schlechten Kontrastwerten diese Blockbildung viel besser zu beobachten ist. Desswegen sehen Pal Bilder mit geringer Bitrate bei LCD TV sehr schlecht aus und bei CRTs fällt das längst nicht so auf, auch weil der Kontrast bei CRTs viel besser ist.
madshi
Inventar
#624 erstellt: 14. Okt 2007, 20:50

meierandi82 schrieb:
Ich habe den direkten Vergleich von LCD, Plasma zu CRT Beamer.
Es ist wirklich ein grosser unterschied dazwischen. CRTs lassen Blockbildungen grösstenteils verwischen, wobei vorallem bei LCDs mit schlechten Kontrastwerten diese Blockbildung viel besser zu beobachten ist. Desswegen sehen Pal Bilder mit geringer Bitrate bei LCD TV sehr schlecht aus und bei CRTs fällt das längst nicht so auf, auch weil der Kontrast bei CRTs viel besser ist.

Was ist Deine Meinung: Zeigt der CRT das Bild genauso wie es sein sollte? Oder "schönt" er die Blockartefakte etwas? Wahrscheinlich betont LCD die Blockartefakte zu sehr. Plasma ist wahrscheinlich irgendwo in der Mitte? Auf meinem Plasma sehe ich die Blockartefakte aber doch recht deutlich.


[Beitrag von madshi am 14. Okt 2007, 20:51 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#625 erstellt: 15. Okt 2007, 07:01
Moin!

So kurz vor´m ersten Kunden noch schnell posten, Hobby geht manchmal vor...


Also: Standard Baseband TV-Proki:
Sony VPH1042QM mit HD6 Optiken

Für HD und alles andere meine "Referenz":
Sony-G90,letzte Generation,
bei mir im Kino mit meiner Bildwand von wirklichem Fachmann mit Minolta-Farbmeßgerät kalibriert.
Der Schwarzwert, nur als ein Bsp. ist einfach optimal, nicht auf etwas Restlumen getrimmt(durch G2,Röhrenanfahrpunkt)wie bei CRT´s üblich, denn die können sonst auch mal untenrum absaufen;da der 90er automatische gesteuerte ,otimale G2 Abstimmung hat.
Die Kiste ist wirklich das nonplusultra an CRT´s, neben Marquee LC9500Ultra, sowie den optimierten,getunten Runco´s.

Und zum überall mal schauen:
Sanyo-PLV Z3 LCD
Ebenfalls von Cine4Home mit ColorFacts kalibriert,incl.Farbfilterung(hätte ich mir bei der Spielzeug-Kiste allerdings sparen können)

P.S.
Gestern abend habe ich mir "TokioDrift" über HD reingezogen,wieder wirklich Ultra-Perfekt!
Und da waren auch etliche dunkle Szenen,fast ausschließlich,mit viel Action/Bewegung.

Beim unmittelbaren Vergleich zu SD auf Pr1 z.B. gigantischer Detailunterschied.
Da konnte ich übrigens über den G-90 bei SD sofort vereinzelt Artefakt´chen sehen.

So,jetzt schaffe.....

MfG.
a.b888
Stammgast
#626 erstellt: 15. Okt 2007, 09:06

lumi1 schrieb:
P.S.
Gestern abend habe ich mir "TokioDrift" über HD reingezogen,wieder wirklich Ultra-Perfekt!
Und da waren auch etliche dunkle Szenen,fast ausschließlich,mit viel Action/Bewegung.

Volle Zustimmung! Endlich mal wieder ein Film mit richtig geiler Bildquali! So macht HD Spaß!!!

Warum nicht öfters so, Premiere...?
Muppi
Inventar
#627 erstellt: 15. Okt 2007, 13:05
Tokio Drift hat mir gestern abend auch sehr gut von der Bildqualität gefallen
Kofler
Stammgast
#628 erstellt: 19. Okt 2007, 10:40
Habe gerade die ersten Bilder des Menüs des TechniSat HDS2 gesehen.

Er kann tatsächlich die Bitraten der HD-Sender anzeigen. Damit können wir Premiere noch mehr auf den Zahn fühlen und müssen und nicht mehr die ungenauen Werte von linowsat verlassen.
padddy
Inventar
#629 erstellt: 23. Okt 2007, 14:20
Ich lese hier oft wie User schreiben sie finden die Bildqualität auf Premiere HD Schlecht. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es ist nicht immer unglaublich gut, meist aber doch ne Spur besser als meine DVDs ( was ich immer als Bezugspunkt nehme). Oft hab ich bei DVDs nen leichtes Bildrauschen drin, welches ich bei Premiere HD nie habe. Ausserdem ist das Bild einfach schärfer, Kontrastreicher sowie Farbintensiver.
Das kann aber natürlich auch an meinen Player liegen, der einfach nicht genug rausholt ( Panasonic S-52 ), wollte um Weihnachten aber auch ne Klasse hoher steigen mit dem neuen Yamaha 1800er.

mfg
madshi
Inventar
#630 erstellt: 24. Okt 2007, 08:28

padddy schrieb:
Ich lese hier oft wie User schreiben sie finden die Bildqualität auf Premiere HD Schlecht.

Dann hast Du glaube ich nicht richtig gelesen. Ich zumindest (und ich bin der Threadersteller dieses "Mecker-Threads") finde die Bildqualität auf Premiere HD generell deutlich besser als DVD. Aber ich bin trotzdem nicht zufrieden. Warum? Weil es schonmal *noch* ein gutes Stück besser war. Und weil SkyHD auch ein gutes Stück bessere Bildqualität hat. Dieser Thread ist in dem Moment entstanden, wo PremiereHD die Bildqualität plötzlich (durch rapides Absenken der Bitrate) heruntergefahren hat. Die Bildqualität ist immer noch deutlich besser als DVD, aber halt nicht mehr so gut, wie sie mal war, und wie sie immer noch sein könnte.

Vor ein paar Monaten noch hatte PremiereHD die beste Broadcasting-Bildqualität weltweit. Heute hat SkyHD die Bildqualität hochgefahren und das Niveau erreicht, wo PremiereHD schonmal war. PremiereHD dafür ist ein gutes Stück abgerutscht (aber wie gesagt immer noch deutlich besser als DVD).
allwonder
Inventar
#631 erstellt: 24. Okt 2007, 08:56
Hi,

gestern bei der CL fand ich das Bild gut, aber nicht mehr so brilliant wie es mal war, zbs. bei der WM im letzten Jahr. Der Wow effekt ist irgendwie nicht mehr da.

Ob das Einbildung ist, weil man sich an die Qualität inzwischen gewöhnt hat und die Fussball Übertragungen bei ARD/ZDF besser geworden sind, weiß ich auch nicht.

Gruss
allwonder
jucapo
Ist häufiger hier
#632 erstellt: 24. Okt 2007, 09:33
Wohl wahr... auch ich finde, die HD-Qualitaet laesst zu wuenschen uebrig. Sie ist auf jeden Fall VIEL besser gewesen.
Ich sehe kaum noch einen Unterschied zwischen den HD Kanaelen und Premiere 1+2.
Die Astra HD und HD+ Promokanaele sind weiterhin wunderbar anzuschauen.
Ich warte noch bis Ende des Jahres. Wenn sich bei Premiere HD nichts aendert in puncto Bildqualitaet, werde ich zum Neuen Jahr das HD Angebot kuendigen.
Ich versteh' ehrlich gesagt auch nicht, warum Direkt Filme nicht auf HD zu sehen sind...???


[Beitrag von jucapo am 24. Okt 2007, 09:34 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#633 erstellt: 24. Okt 2007, 11:26

allwonder schrieb:
Hi,

gestern bei der CL fand ich das Bild gut, aber nicht mehr so brilliant wie es mal war, zbs. bei der WM im letzten Jahr. Der Wow effekt ist irgendwie nicht mehr da.

Ob das Einbildung ist, weil man sich an die Qualität inzwischen gewöhnt hat und die Fussball Übertragungen bei ARD/ZDF besser geworden sind, weiß ich auch nicht.

Gruss
allwonder


Genau das ist mir auch gestern beim Spiel von Stuttgart wieder aufgefallen, daß Bild ist nicht mehr so brillant wie noch bei der WM vom letzten Jahr. Vor kurzem noch habe ich Hollow Man 2 auf premiere HD gesehen, ich weiß der Film ist nicht so besonders , aber die Bildqualität war allenfalls durchschnittliche SD-Qualität Ich habe jetzt mal ne Mail an premiere geschrieben bezüglich der Verschlechterung der HD-Qualität. Mal sehen was sie mir antworten werden


[Beitrag von Muppi am 24. Okt 2007, 14:39 bearbeitet]
padddy
Inventar
#634 erstellt: 24. Okt 2007, 13:42

madshi schrieb:

padddy schrieb:
Ich lese hier oft wie User schreiben sie finden die Bildqualität auf Premiere HD Schlecht.

Dann hast Du glaube ich nicht richtig gelesen. Ich zumindest (und ich bin der Threadersteller dieses "Mecker-Threads") finde die Bildqualität auf Premiere HD generell deutlich besser als DVD. Aber ich bin trotzdem nicht zufrieden. Warum? Weil es schonmal *noch* ein gutes Stück besser war. Und weil SkyHD auch ein gutes Stück bessere Bildqualität hat. Dieser Thread ist in dem Moment entstanden, wo PremiereHD die Bildqualität plötzlich (durch rapides Absenken der Bitrate) heruntergefahren hat. Die Bildqualität ist immer noch deutlich besser als DVD, aber halt nicht mehr so gut, wie sie mal war, und wie sie immer noch sein könnte.

Vor ein paar Monaten noch hatte PremiereHD die beste Broadcasting-Bildqualität weltweit. Heute hat SkyHD die Bildqualität hochgefahren und das Niveau erreicht, wo PremiereHD schonmal war. PremiereHD dafür ist ein gutes Stück abgerutscht (aber wie gesagt immer noch deutlich besser als DVD).



Ok das hört sich schonmal plausibel an.

Wenn ich dann aber wieder lese durchschnittliche SD Qualität kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
Muppi
Inventar
#635 erstellt: 24. Okt 2007, 13:46

padddy schrieb:


Wenn ich dann aber wieder lese durchschnittliche SD Qualität kann ich nur mit dem Kopf schütteln...


Ich habe auch mit dem Kopf geschüttelt als ich die miese HD-Qualität von Hollow Man 2 gesehen habe
madshi
Inventar
#636 erstellt: 24. Okt 2007, 13:50

Muppi schrieb:

padddy schrieb:


Wenn ich dann aber wieder lese durchschnittliche SD Qualität kann ich nur mit dem Kopf schütteln...


Ich habe auch mit dem Kopf geschüttelt als ich die miese HD-Qualität von Hollow Man 2 gesehen habe :(

Du bist aber auch von Deinem XE1 ganz schön verwöhnt. Sowohl was HD als auch was SD angeht... Da kann es schon mal passieren, daß man ein schlechtes HD-Master als "beinahe SD" einstuft.

Ich vermute, Du meintest mit "SD Qualität" die von Deinem XE1 hochgerechneten SD-DVDs?
Muppi
Inventar
#637 erstellt: 24. Okt 2007, 14:00
Ich würde es z.B. mit der Qualität von RTL vergleichen, aber in der Regel bin ich doch weitestgehend zufrieden. Das es auch sehr gut geht hat Premiere ja schon mit "Die Insel", "King Kong", Transporter usw. gezeigt. Wenn die Qualität immer so wäre wie bei "Austin Stevens - Der Gefahrensucher" auf Discovery-HD, wäre ich überglücklich
madshi
Inventar
#638 erstellt: 24. Okt 2007, 14:10

Muppi schrieb:
Das es auch sehr gut geht hat Premiere ja schon mit "Die Insel", "King Kong", Transporter usw. gezeigt.

Wobei ich letztens meine "Die Insel"-PremiereHD-Aufzeichnung (noch aus den guten alten Zeiten mit hoher Bitrate) mit der HD DVD verglichen habe, und ich muß sagen: Die HD DVD toppt PremiereHD doch nochmal. Echt starkes Bild. Paßt zum guten Film...
Muppi
Inventar
#639 erstellt: 24. Okt 2007, 14:13

madshi schrieb:

Muppi schrieb:
Das es auch sehr gut geht hat Premiere ja schon mit "Die Insel", "King Kong", Transporter usw. gezeigt.

Wobei ich letztens meine "Die Insel"-PremiereHD-Aufzeichnung (noch aus den guten alten Zeiten mit hoher Bitrate) mit der HD DVD verglichen habe, und ich muß sagen: Die HD DVD toppt PremiereHD doch nochmal. Echt starkes Bild. Paßt zum guten Film... :)


Das sieht wirklich grandios aus, so müsste es immer sein
padddy
Inventar
#640 erstellt: 24. Okt 2007, 16:06

madshi schrieb:

Muppi schrieb:

padddy schrieb:


Wenn ich dann aber wieder lese durchschnittliche SD Qualität kann ich nur mit dem Kopf schütteln...


Ich habe auch mit dem Kopf geschüttelt als ich die miese HD-Qualität von Hollow Man 2 gesehen habe :(

Du bist aber auch von Deinem XE1 ganz schön verwöhnt. Sowohl was HD als auch was SD angeht... Da kann es schon mal passieren, daß man ein schlechtes HD-Master als "beinahe SD" einstuft.

Ich vermute, Du meintest mit "SD Qualität" die von Deinem XE1 hochgerechneten SD-DVDs?



Ich schauhe DVDs " nur " über einen Pansonic S52 ein gutes Gerät für den Preis, aber klar gibts bessere. Vielleicht sieht Premiere HD dagegenen wesentlich besser aus, als bei dir über den XE1, das kann natürlich sein.
Will mir auch noch den neuen 1800er Yamaha DVD Spieler zulegen mal sehen wie weit mich das ich Bildqualität nach vorn bringt, aber das ist hier ja nicht das Thema.
Muppi
Inventar
#641 erstellt: 24. Okt 2007, 16:25

padddy schrieb:



Vielleicht sieht Premiere HD dagegenen wesentlich besser aus, als bei dir über den XE1, das kann natürlich sein.


Premiere HD sieht nicht besser aus als HD-DVD`s auf dem XE1, besser als "normale" DVD`s natürlich schon
padddy
Inventar
#642 erstellt: 24. Okt 2007, 18:41
Meinte gegenüber DVDs. Und das bei dir die DVDs bei dir auf dem XE1 besser aussehen als auf meinem S52.

Und jetzt schau ich Werder das Fußball Bild ist nämlich unschlagbar !!!

mfg


[Beitrag von padddy am 24. Okt 2007, 18:42 bearbeitet]
Kofler
Stammgast
#643 erstellt: 25. Okt 2007, 07:46
Ich hab für den Dienstag-Fußball (ohne hochskalierte Vor- und Nachberichte) den Bereich mal blau markiert. Man kann schon sagen, dass die Bitrate beim Fußball auf dem Niveau vor Astra HD+ ist. Zur Halbzeit wurde sie auch wieder etwas runtergefahren. Premiere weiß manchmal schon, was es tut.

http://img524.imageshack.us/img524/4018/unbenanntqg0.png


[Beitrag von Kofler am 25. Okt 2007, 07:47 bearbeitet]
BGP266
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 25. Okt 2007, 09:58
Da ich aus der fernsehproduzierenden Gemeinschaft komme (SNG Operator = Bediener/Chef vom kleinen Ü-Wagen mit ´ner Schüssel auf´m Dach)
muß ich mich jetzt hier auch mal äußern, da ich es einfach nicht mehr hören und lesen kann.
Bevor man anfängt zu meckern, sollte man erst einmal überlegen unter welchen Voraussetzungen.
Wenn ich hier schon lese, ich habe einen PACE Reciever(wo jeder weiß, daß der der schlechteste unter allen HD Recievern ist) und ein HD Ready Plasma/LCD aus der 1. bzw. 2. Generation für unglaublich günstige (von mir aus) 1200 €, dann faß ich mir einfach nur an den Kopf und frage mich, ob die Leute bei Ihren Postings noch ein klein wenig das Hirn einschalten oder jetzt schon ALLES vom Navigationsgerät (fahren Sie jetzt sofort gleich links ab) machen lassen. Das
Qualität Geld kostet dürfte doch Jedem klar sein (so Spielchen mit Scart und Cinch Kabel bei HD Empfang außen vor gelassen). Dann versteh ich es einfach nicht, daß genau die Leute, die von allem nur das billigste/schlechteste kaufen auch am meißten meckern. Ich hab z. B. ein Sony X2000 LCD und den Humax und kann mich nicht beschweren. Bei Sendern, wie ZDF, ORF und teilweise RTL kommt das SD Bild dem hochscalierten HD auf Pro7 bzw. Sat1 schon sehr nahe oder ist sogar ebenbürtig. Es kommt halt immer darauf an, mit was für einer Datenrate gesendet wird. Premiere HD und Discovery HD sehen beide sehr gut aus, wobei Discovery ein Tick besser ausschaut. ANIXE hinkt ein wenig hinterher, was aber damit zusammen hängt, daß hier das meiste auch nur hochscaliert wird. Und der Unterschied zwischen den HD/SD Kanälen von Pro7 & Co. ist auch eindeutig. Man muß halt ein bischen Geld für den ganzen Kram ausgeben, was aber bei Allem so ist, wenn man eine gewisse Qualität haben will. Aber dann noch mit Unverständnis und Unwissen zu meckern, geht überhaupt nicht!!!

P.S. : die Fußball BuLi wird in 720p produziert und als Anfang 2006 noch keine "richtigen" HD Ü-Wagen unterwegs waren, wurde mit einer Hälfte HD und mit der anderen Hälfte SD Kameras (auf 720p umgerechnet) produziert. Und nur so am Rande, ein HDTV Ü-Wagen kostet so ca. 12 - 15 MILLIONEN €, da find ich 9,99€ pro Monat schon lächerlich
Bäri
Stammgast
#645 erstellt: 25. Okt 2007, 10:45
Ich bin in der glücklichen Lage, ein "hochskaliertes" öffentlich rechtlich gesendetes Fernsehen zu sehen: mein Humax 1000C skaliert nämlich auf 720p hoch! ...

Mal im Ernst: das beste Bild habe ich immer noch bei Premiere HD (Kabel) und der Unterschied wird dann besonders in der Halbzeitpause deutlich, wenn auf SD geschaltet wird.

Und wenn ich mir "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" auf KD anschaue, dann weiß ich, was eine wirklich schlechte Bildqualität ist!

Würde ich eine die Qualität bewerten müssen, sehe die Reihenfolge wie folgt aus (von gut -> schlecht):

Premiere HD -> DVD -> öffentlich rechtliche digital -> private digital -> öffentlich rechtliche analog -> private analog -> Nischensender digital (z.B. SciFi)

Viele Grüße

Bäri


[Beitrag von Bäri am 25. Okt 2007, 10:45 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#646 erstellt: 25. Okt 2007, 11:09

BGP266 schrieb:
Da ich aus der fernsehproduzierenden Gemeinschaft komme (SNG Operator = Bediener/Chef vom kleinen Ü-Wagen mit ´ner Schüssel auf´m Dach)
muß ich mich jetzt hier auch mal äußern, da ich es einfach nicht mehr hören und lesen kann.
Bevor man anfängt zu meckern, sollte man erst einmal überlegen unter welchen Voraussetzungen.
Wenn ich hier schon lese, ich habe einen PACE Reciever(wo jeder weiß, daß der der schlechteste unter allen HD Recievern ist) und ein HD Ready Plasma/LCD aus der 1. bzw. 2. Generation für unglaublich günstige (von mir aus) 1200 €, dann faß ich mir einfach nur an den Kopf und frage mich, ob die Leute bei Ihren Postings noch ein klein wenig das Hirn einschalten oder jetzt schon ALLES vom Navigationsgerät (fahren Sie jetzt sofort gleich links ab) machen lassen. Das
Qualität Geld kostet dürfte doch Jedem klar sein (so Spielchen mit Scart und Cinch Kabel bei HD Empfang außen vor gelassen). Dann versteh ich es einfach nicht, daß genau die Leute, die von allem nur das billigste/schlechteste kaufen auch am meißten meckern. Ich hab z. B. ein Sony X2000 LCD und den Humax und kann mich nicht beschweren. Bei Sendern, wie ZDF, ORF und teilweise RTL kommt das SD Bild dem hochscalierten HD auf Pro7 bzw. Sat1 schon sehr nahe oder ist sogar ebenbürtig. Es kommt halt immer darauf an, mit was für einer Datenrate gesendet wird. Premiere HD und Discovery HD sehen beide sehr gut aus, wobei Discovery ein Tick besser ausschaut. ANIXE hinkt ein wenig hinterher, was aber damit zusammen hängt, daß hier das meiste auch nur hochscaliert wird. Und der Unterschied zwischen den HD/SD Kanälen von Pro7 & Co. ist auch eindeutig. Man muß halt ein bischen Geld für den ganzen Kram ausgeben, was aber bei Allem so ist, wenn man eine gewisse Qualität haben will. Aber dann noch mit Unverständnis und Unwissen zu meckern, geht überhaupt nicht!!!

P.S. : die Fußball BuLi wird in 720p produziert und als Anfang 2006 noch keine "richtigen" HD Ü-Wagen unterwegs waren, wurde mit einer Hälfte HD und mit der anderen Hälfte SD Kameras (auf 720p umgerechnet) produziert. Und nur so am Rande, ein HDTV Ü-Wagen kostet so ca. 12 - 15 MILLIONEN €, da find ich 9,99€ pro Monat schon lächerlich


Frage an den Insider:

Ist denn für 2010 zu erwarten dass alle HD-Inhalte der Örs in 720p Produziert (?) werden und auch so auf Sendung gehen?

Weiter würde mich interessieren, ob ggf Contentabhängig auch mal Zwischen 720p und 1080i bei der Ausstrahlung gewechselt wird.

Spricht denn was dagegen Zweigleisig in der Ausstrahlung zu Fahren?-720p zB für Sport, 1080i für Filmcontent, bzw auch darauf Rüchsicht nehmend in Welcher form das ggf zugekaufte Sendematerial denn eh vorliegt.
Wäre das nicht eine sinnvolle Massname eine allg. bessere Qualität zu erhalten, als Stur auf einem Sendestandard zu kleben, und alles vor Ausstrahlung ggf verlustbehaftet darauf (720p) zu konvertieren.
Schliesslich erkennen die Receiver automatisch welches Signal reinkommt, und die Fernseher akzeptieren ja auch beide Signalarten, ohne dass man was umstellen müsste.

Die beiden Signalstandards sind doch in die Normen implementiert, warum sollte man nicht auch beide Contentabhängig benutzen?

Für die Receiver wäre allerdings dann eine Inputsignal = Outputsignal Automatik-Option sinnvoll, damit unsinniges hin und herskalieren im Receiver vermieden wird, und dies nur einmalig, und dann auf die nat. Panelauflösung im Fernsehgerät selbst geschieht(falls überhaupt nötig), bzw man nicht Ständig manuell anpassen muss, aber das sollte wohl eines der kleinsten Probleme sein.

Danke für Antwort
Deine Meinung dazu würde mich interessieren.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#647 erstellt: 25. Okt 2007, 11:44

Ich bin in der glücklichen Lage, ein "hochskaliertes" öffentlich rechtlich gesendetes Fernsehen zu sehen: mein Humax 1000C skaliert nämlich auf 720p hoch! ...


Sorry, das ist in der Regel totaler Unsinn, es sei denn dein Panel kann die 720p mit 1/1 Pixelmapping nativ darstellen, was sicherlich nicht der Fall ist.

Am Humax solle man das ankommende digitale 576i Bildsignal unskaliert, aber deinterlaced über HDMI , also als 576p an das Panel (digital) Weitergeben.
Man spart eine Skalierungsschritt, und wenn das Display ein gutes Scaling von PAL-Digital auf seine native Auflösung leistet (was man von einem anständigen Gerät erwarten kann) sollt idR so die beste Darstellungsqualität zu erreichen sein.
(Nur wenn ein im HD-FS-Gerät verbauter Scaler für PAL-Digital eklatante schwächen aufweist(bei billigst-Geräten schon erlebt)könnte das ggf mal nicht zutreffen---es kann solche Fälle also geben, man sollte sich dann aber besser auf Dauer von dem "schrottigen" Teil trennen .Wenn man von einem HD-Fernseher etwas erwarten kann, dann u.a.zwingend ein optimiertes Scaling von 576er Signalen--alles andere ist im jetzigen Medienumfweld Kundenverarsche )

Nochmals: SD upscaling im Receiver/Player macht idR nur Sinn, wenn man die ausgwählte Signalauflösung auch nativ am Panel umsetzen kann---das ist in der Regel nur zutreffen für neueste Full-HDs mit abschaltbarem Overscan und 1/1 Pixelmapping.
Für alle HD-Ready-Geräte (ausser nativer 720p Pixelzahl, die es eigentlich so gut wie nicht gibt), ist das SD-Upscaling im Receiver/Player also ein "dont do this" !!!

mfg pspierre

ps
Das Senderseitige Upscaling der SD-Inhalte für die Sendung auf Pro7HD/SAT1HD geschieht mit wesentlich professionellerer Technik als bei Heimgeräten, und muss in diesem Zusammenhang anders bewertet werden.
Muppi
Inventar
#648 erstellt: 25. Okt 2007, 11:49
@pspierre

Würde das bedeuten, daß ein Upscaling von SD-Inhalten auf 1080i keinen Sinn macht Ich habe das immer auf diesen Wert eingestellt, oder ist es besser auf 576p zu schalten
BGP266
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 25. Okt 2007, 12:22

pspierre schrieb:

Frage an den Insider:

Ist denn für 2010 zu erwarten dass alle HD-Inhalte der Örs in 720p Produziert (?) werden und auch so auf Sendung gehen?

Weiter würde mich interessieren, ob ggf Contentabhängig auch mal Zwischen 720p und 1080i bei der Ausstrahlung gewechselt wird.

Spricht denn was dagegen Zweigleisig in der Ausstrahlung zu Fahren?-720p zB für Sport, 1080i für Filmcontent, bzw auch darauf Rüchsicht nehmend in Welcher form das ggf zugekaufte Sendematerial denn eh vorliegt.
Wäre das nicht eine sinnvolle Massname eine allg. bessere Qualität zu erhalten, als Stur auf einem Sendestandard zu kleben, und alles vor Ausstrahlung ggf verlustbehaftet darauf (720p) zu konvertieren.
Schliesslich erkennen die Receiver automatisch welches Signal reinkommt, und die Fernseher akzeptieren ja auch beide Signalarten, ohne dass man was umstellen müsste.

Die beiden Signalstandards sind doch in die Normen implementiert, warum sollte man nicht auch beide Contentabhängig benutzen?

Für die Receiver wäre allerdings dann eine Inputsignal = Outputsignal Automatik-Option sinnvoll, damit unsinniges hin und herskalieren im Receiver vermieden wird, und dies nur einmalig, und dann auf die nat. Panelauflösung im Fernsehgerät selbst geschieht(falls überhaupt nötig), bzw man nicht Ständig manuell anpassen muss, aber das sollte wohl eines der kleinsten Probleme sein.

Danke für Antwort
Deine Meinung dazu würde mich interessieren.

mfg pspierre


Fragen gibt es...

Also zu erst mal bin ich von der technischen Seite und somit kann ich dir, was 2010 angeht, nichts sagen, da so etwas von Menschen beschlossen wird, die im Unternehmen mit Geld jonglieren. Es ist halt einfach eine Kostenfrage, wie mit welchem Format, was produziert wird.
Außerdem ist bis 2010 noch soviel Zeit und man weiß ja, wie das mit der Technik und der Zeit läuft.
Ich kann nur soviel sagen, daß bei der BuLi z.B. (was die Topspiele angeht) eigentlich immer nur ein(bis auf Ausnahmen) HD Ü-Wagen samt HD SNG steht und das Spiel produziert. D.h. alle Sender, die Fußball übertragen, bekommen ein und das selbe Signal - 720p ins Haus geliefert. Was diese dann daraus machen, sieht man ja am Ergebnis. Das war gestern nicht anders und doch sah Premiere HD besser aus als Sat1. Es ist halt alles nur eine Frage des Geldes, mit welcher Datenrate das ganze dann an den Endverbraucher gelangt. Was dann aber auch heißt, daß ARD & ZDF heute schon in der lage wären, in HD Auszustrahlen. Jedoch müßte man hier widerrum jeweils bei Astra einen extra Transponder mieten, da ja nicht HD´ler auch schauen wollen und dies will keiner bezahlen.

Zu den Fragen der Zweigleisigkeit ist auch wieder nur zu sagen, daß es ginge oder eventl. sinnvoll(würde übrigens so manches sein) wäre, jedoch einfach nur am lieben Geld scheitert. Es ist einfach für die Sender zu teuer. Um einfach nur mal mit Geldsummen rumzuschmeißen: ein
30 Kamera HD Ü-Wagen(40t) kostet je nach ausstattung zw.
12 und 15 Millionen €; eine HD-SNG(die Dinger mit der Schüssel auf´m Dach) ca. 1 - 1,5 Millionen; eine HD Kamera, um auf die kleinen Fernsehteams zu kommen, liegt bei ca. 90 - 120.000 €.
Also, wie man sieht, alles ganz schöne Summen. Und das muß erst einmal bezahlt werden.


[Beitrag von BGP266 am 25. Okt 2007, 12:25 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#650 erstellt: 25. Okt 2007, 13:07

Muppi schrieb:
@pspierre



Würde das bedeuten, daß ein Upscaling von SD-Inhalten auf 1080i keinen Sinn macht







Ich habe das immer auf diesen Wert eingestellt, oder ist es besser auf 576p zu schalten :.


Zu 1. Ja , ausser es treffen die (seltenen) beschriebenen Ümstände zu.(ZB Full-HD Panel ohne Overscan etc)

Zu 2. 576p über HDMI ist , bis auf die beschriebenen Ausnahmen denke ich die beste Wahl.

Lies den post noch mal genau durch, dann sollte es nachvollziehbar klar werden.

mfg pspierre

ps
Normalerweise wäre es sogar wünschenswert, der Humax Könnte am HDMI auch digitales 576i ausgeben (und nicht nur 576p)
Man hätte dadurch sogar die Wahl, welchem Gerät man das erforderliche Deinterlacing zuweist.
Der Humax machts eigentlich ganz anständig---bin mir aber nicht sicher ob mein Pana-Plasma das nicht noch besser könnte

Da Full-HD-Auflösung zum Fernsehen in Haushaltstypischen Situationen keiner braucht, und die kleine HD-Auflösung dafür durchaus absolut ausreicht, bin ich auch für 720p als Sendestandard(wenn man sich denn schon festlegen muss), da man dann endlich mal ne anständige zeitliche Auflösung hat (50 [Voll]-Bilder/sec) und das immer Qualitätseinschränkende Interlacing-Deinterlacing nicht mehr stattfindet!!!

Davon ausgehend ist man übrigens auch mit einem HD-Ready-Gerät bestens bedient.

Das ist nat. schlechter für die Beamer-Fraktion, und die , die ihr Panel aufm Klo aufhängen um "Kinofeeling" zu haben, aber letztlich sind das am Gesamtaufkommen gesehen lächerlich kleine Minderheiten, die bei Überlegungen die die Gesamtbevölkerung betreffen halt leider aussen vorbleiben müssen .Sorry, aber so muss das leider gesehen werden.

Für Heimkino-Fans sollte es Heimkinokanäle geben, die technisch entsprechend ausstrahlen (mind 1080p oder besser), und ihr Klientel auch entsprechend abkassieren können. Komischerweise sind das dann aber auch die , die antiquierte 24p Darstellung absolut ok. , gewollt und pi-pa-po finden, und auch noch gerne kostenfreudige Massnamen an zum normalen Fernsehen eh fast sinnfreien Full-HD- Endgeräten finanzieren, um diesen Lapsus (24p) dann endlich problemlos Darstellen oder nachtäglich schönrechnen zu können.
Diese an sich total überflüssige Problematik füllt hier kilometerlange Threads.

Wie kann man nur so geil auf 24p.-Filmruckeln sein, und sich dann aber über die kleinen weiteren Nachteile beim digitalisierten 3/2 Pulldown wiederum künstlich aufregen ?

Dieser technische minimal-Standard (24p) ist bestimmt 80 Jahre alt,total überholt, und gehört, zumindest für Neuproduktionen, endlich abgeschafft. ---Problem Ende !
(Denke jetzt hab ich mir wieder ein paar Feinde gemacht )


[Beitrag von pspierre am 25. Okt 2007, 13:51 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#651 erstellt: 25. Okt 2007, 13:14
Dann werde ich wohl in Zukunft bei SD-Inhalten wieder auf 576p stellen
pspierre
Inventar
#652 erstellt: 25. Okt 2007, 14:08

Muppi schrieb:
Dann werde ich wohl in Zukunft bei SD-Inhalten wieder auf 576p stellen :prost


Wertneutral testen was wirklich besser ist !!!!
Es gibt ja auch Grenzfälle.

Und sich nicht selbst belügen, weil man denkt dass 1080i, dieser tolle neue digitale Standard doch besser sein muss
Das ist absolute DAU-Denke, und damit verdient die Industrie Geld.

ZB sich nen neuen (Preiswerten ) DVD (SD) Player Kaufen, weil der doch HDMI mit Upscaling hatt (dick beworben)--- totale Verarsche---HDMI-OK, aber biite am Ausgang mit 576i/p arbeiten, und den unwahrscheinlichen Fall, dass die Kombi mit Upscaling a bisserl was bringt tunlichst vergessen.
Nur der digitalisierte Datenstrom an sich bringt hier einen kleinen vorteil, nicht dessen aufgeblasene Auflösung !!!!
(Genau wie beim Receiver)

Übrigens:
Ältere hochwertige DVD-Plaver mit YUV bieten in den meisten fällen bessere Ergebnisse als neuere, aber gleichzeitig preiswertere mit HDMI, an dene dann woanders gespart wurde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Hd für Prepaid Kunden !!
atlan_11 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  61 Beiträge
Aufruf für Beschwerde an Prosieben (HD)
meierandi82 am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  25 Beiträge
Premiere HD alle StarWars Teile in HD
Mediaman66 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  42 Beiträge
Premiere HD & Discovery HD
bartriep am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  3 Beiträge
An alle Premiere HD habe eine frage
Egmont am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  12 Beiträge
Premiere HD
PIT80 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  2 Beiträge
Premiere HD
amcp_ffm am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  18 Beiträge
Premiere HD ohne Bild
rcstorch am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  12 Beiträge
Premiere HD über premiere Flex
steel439 am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  3 Beiträge
Premiere HD Abo-Preise
Achilles76 am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedadl3r81
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.140